FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.572
Punkte
113
Ort
Hier
Problem ist nur dass er beim dfb auch nicht wirklich bessere Spieler findet als beim fcb.
Glaube auch wirklich nicht dass der n11 trainer für ihm interessamt ist aktuell. Er arbeitet momentan beim cl Sieger, der absoluten deutschen nummer 1 und Anwärter auf erneute cl titel. Wäre echt blöd wenn Flick das nicht noch ein paar Jahre mitnehmen will.
Ganz ehrlich: Für mich wäre Flick der perfekte Nationaltrainer!! Mir scheint er in seiner Rolle als Bayern-Trainer irgendwie immer noch nicht so ganz wohl zu sein, warum auch immer.
Als Nationaltrainer hätte er deutlich weniger Stress, etwas weniger Druck und vermutlich einen nicht viel schlechteren Lohn.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.457
Punkte
113
Ich kann mir das irgendwie nur vorstellen, sollte Bayern dieses Jahr die CL verteidigen. Dann kann man Flick ein Denkmal bauen und dann ist das Ding hier irgendwie rund. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit und wartet der DFB solange ab?

Kann mir ansonsten das nicht richtig vorstellen, wobei ich schon glaube, dass Flick Lust drauf hat. Aber er wird Bayern nicht so verlassen wollen.
 

Franken_Pep

Bankspieler
Beiträge
5.451
Punkte
113
Laut Sportbild wird Boa die Bayern verlassen. Wäre jetzt nicht komplett überraschend, aber mal warten bis es offiziell bestätigt wird
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich kann mir das irgendwie nur vorstellen, sollte Bayern dieses Jahr die CL verteidigen. Dann kann man Flick ein Denkmal bauen und dann ist das Ding hier irgendwie rund. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit und wartet der DFB solange ab?

Kann mir ansonsten das nicht richtig vorstellen, wobei ich schon glaube, dass Flick Lust drauf hat. Aber er wird Bayern nicht so verlassen wollen.
Es stellen sich auch zwei weitere Fragen: Wie viel Lust hat Flick (oder auch ein anderer Kandidat) auf die Katar-WM und was wären für Alternativen für Bayern verfügbar?

Dass Flick Bundestrainer reizt, glaube ich schon. Ich kann es mir aber für den Sommer nur vorstellen, wenn die Gräben mit Brazzo sehr tief sind. Immerhin verliert er mit Alaba und Boateng (wenn die Meldung stimmt) seine Stamm-IV.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.813
Punkte
113
Und hat mit Kouassi, Lucas, Upamecano, Süle und Pavard 5 Spieler die das Loch füllen können. Einen geileren Job als unseren sehe ich momentan wirklich nicht in Europa. Hansi passt einfach perfekt zu uns, wäre mega bitter wenn er wirklich gehen würde. Schauen wir mal :)
Der Meinung bin ich auch.
Durch den CL Sieg sollte Flick in München doch auch 2-3 Saisons überstehen in denen man nicht das nächste Triple holt.
Gibt doch keine bessere Station im Profifußball. Hast klar den besten Kader der Liga. Spielst in Europa bei den Großen mit.
Wenn Flick da nicht weitermacht muss der ein Problem im Verein haben. Sonst gäbe es für mich keinen Grund die Bayern zu verlassen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Der Meinung bin ich auch.
Durch den CL Sieg sollte Flick in München doch auch 2-3 Saisons überstehen in denen man nicht das nächste Triple holt.
Gibt doch keine bessere Station im Profifußball. Hast klar den besten Kader der Liga. Spielst in Europa bei den Großen mit.
Wenn Flick da nicht weitermacht muss der ein Problem im Verein haben. Sonst gäbe es für mich keinen Grund die Bayern zu verlassen.
Ich teile diese Meinung auch absolut. Ich glaube auch nicht, dass er im Sommer geht. Es läuft ja super.
Gibt halt nur immer wieder Berichte bzgl. Brazzo und dass Flick bedenken hat, weil seine Vertrauensperson Rummenigge Ende 2021 aufhört. Aber sowas wird halt oft von außen übertrieben.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Habe dieses Argument bisher ein paar Mal hier gelesen. Wegen dem Austragungsort? Kann mir schwer vorstellen dass das in dem Geschäft bei den Gehältern eine Rolle spielt.
Isoliert gesehen nicht. Aber die WM in Katar hat jetzt schon jede Menge Gegenwind, liegt zeitlich sehr ungünstig, was zu Reibereien mit den Vereinen führen wird und dürfte insgesamt eines der undankbarsten Turniere für jeden Nationaltrainer sein. Das dürfte einem jetzt arbeitslosen Trainer egal sein, oder einem wie Kuntz, der jetzt U21 trainiert. Aber Flick hat Vertrag bis 2023 bei Bayern, wo er noch dazu angeblich mehr als doppelt soviel verdient wie Löw jetzt. Ich glaube nicht, dass er sich aus der Position heraus Katar antun wird, zumal sich ja auch die Qualifikation und Vorbereitung um ein Jahr verkürzt hat. Bei Klopp vermute ich übrigens auch, dass das durchaus eine Rolle spielt.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
Ich glaube, Flick geht es eher um was anderes. Er ist 56, hat bisher ein sehr familäres Leben gelebt und plötzlich ist er mit dem FCB permanent on tour. Aber endlich hat er mal auch den Erfolg, der auch ihm gebührt. Da wäre natürlich das vermeintlich lockere Leben als NT gar nicht mal so schlecht. Ich glaube, dass er es macht und der FCB gar nicht so traurig ist.

Das würde folgendes bedeuten: Der Ersatz muss sich an Triple Flick messen lassen. Wer traut sich das zu? Nagelsmann und Tuchel sind selbst gut unterwegs, gerade Nagelsmann wird die nächste Stufe noch nicht zünden, da bin ich mir (fast) sicher. Ten Hag ist immer noch bekannt bei den Bayern. Und Klopp dürfte selbst nach einem Ende bei Pool erst mal wieder Pause machen.

Wäre ein Worst Case, wenn Flick geht. Aber ich könnte es verstehen aber der Umbruch wäre schon gewaltig. Rummenigge (fast) weg, die IV weg, der Coach weg - nur Brazzo noch da. Hab ich mir Herbst letzten Jahres anders vorgestellt. Aber ich täusche mich hoffentlich und Flick sagt bald, dass er nicht zur Verfügung steht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Bombe Das ist natürlich möglich, beim DFB hat er den ruhigeren Job und keinen Brazzo, der ihm die Kaderplanung vorgibt. Andererseits habe ich das Gefühl, dass Flick die tägliche Arbeit mit der Mannschaft sehr schätzt. Warum glaubst Du, dass der FCB gar nicht so traurig ist? Weil Flick Rummenigges Trainer ist und mit Brazzo nicht so gut kann? Gab ja auch mal Gerüchte, dass Brazzo dagegen war, ihn zum Cheftrainer zu machen.

Die Frage ist auch, warum ist er damals vom DFB weg gegangen?
 
G

Gast_481

Guest
Isoliert gesehen nicht. Aber die WM in Katar hat jetzt schon jede Menge Gegenwind, liegt zeitlich sehr ungünstig, was zu Reibereien mit den Vereinen führen wird und dürfte insgesamt eines der undankbarsten Turniere für jeden Nationaltrainer sein. Das dürfte einem jetzt arbeitslosen Trainer egal sein, oder einem wie Kuntz, der jetzt U21 trainiert. Aber Flick hat Vertrag bis 2023 bei Bayern, wo er noch dazu angeblich mehr als doppelt soviel verdient wie Löw jetzt. Ich glaube nicht, dass er sich aus der Position heraus Katar antun wird, zumal sich ja auch die Qualifikation und Vorbereitung um ein Jahr verkürzt hat. Bei Klopp vermute ich übrigens auch, dass das durchaus eine Rolle spielt.

Die Club-WM in Katar während einer Pandemie war zeitlich weniger ungünstig und hatte keinen Gegenwind?
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.800
Punkte
113
Die Club-WM in Katar während einer Pandemie war zeitlich weniger ungünstig und hatte keinen Gegenwind?

Daran hab ich auch gedacht, bevor @Solomo es ausgeführt hat
Es ginge dann ja nicht um moralische Bedenken von Flick
Die Klub-WM war sportlich keine Herausforderung und es war ja eigentlich klar, dass Bayern sie holt, zudem ist das ganze nicht das Hauptevent, selbst wenn Bayern direkt das 1. Spiel 0-3 verliert, hätte Flicks Stuhl kein bisschen gewackelt, aber wie gesagt, das war ja doch gar nicht möglich aufgrund der Konkurrenz
Bei der WM könnt er direkt fliegen

Die Zeit zur WM ist kürzer als normal und das drumherum komplizierter

Die Frage ist aber auch, wann eine solche Chance wiederkommt, wenn der Nachfolger Erfolg hat, könnte die Chance nie wieder kommen
Ob es Flick wie Klopp sieht, bzw. ob es Klopp wirklich wie Klopp sieht, und die sagen, es hat dann vom Timing nicht passiert, kann man nichts machen
Aber wie gesagt, bei Klopp hab ich den Job für 2021 direkt komplett ausgeschlossen, bei Flick hört man wie @Solomo sagt schon hie und da Unstimmigkeiten, vor allem wenn dann die wichtigen Spieler gehen die er eigentlich behalten will, kann er sich anders orientieren wollen
Aber wie gesagt, ich glaube dass Flick weiß was er an einem solchen Kader hat, nicht viele Trainer haben die Chance eines der aktuell besten Teams zu trainieren und die Perspektive für die nächste Saison ist ja auch sehr gut
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Wir wissen noch nicht, was Flick selber empfindet. Seiner Art würde es schon entsprechen, einen geruhsameren und dennoch anspruchsvollen Job zu übernehmen, als da wäre..N11. Er kennt das Innenleben des DFB, versteht sich gut mit Bierhoff und bekäme neue Reizpunkte für seine Karriere.
Es ist ja nicht so, dass Flick´s Schaffenskraft von jeher hinorientiert war auf den Cheftrainerposten bei einem großen Verein. Beim FCB kam er dahin wie die Jungfrau zum Kind. Nun wird er ebenso wie die Bosse, die Fans überrascht sein, wie erfolgreich alles bisher ablief. Zu toppen gibt es da eigentlich nichts und ein Triple+ zu bestätigen bedürfte wohl auch des Glücks, mit dem man nicht planen kann. Leidenschaft für die Arbeitsweise, gute Atmosphäre im Umfeld, private Compliance werden Taktgeber sein und nicht die Vertragslaufzeit, wenn es um pro+contra DFB/FCB geht.
Oder würde man Flick tatsächlich den Weg zum Bundestrainer versperren, sollte er wollen? Es wäre enttäuschend.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Ich glaube, Flick geht es eher um was anderes. Er ist 56, hat bisher ein sehr familäres Leben gelebt und plötzlich ist er mit dem FCB permanent on tour. Aber endlich hat er mal auch den Erfolg, der auch ihm gebührt. Da wäre natürlich das vermeintlich lockere Leben als NT gar nicht mal so schlecht. Ich glaube, dass er es macht und der FCB gar nicht so traurig ist.

Das würde folgendes bedeuten: Der Ersatz muss sich an Triple Flick messen lassen. Wer traut sich das zu? Nagelsmann und Tuchel sind selbst gut unterwegs, gerade Nagelsmann wird die nächste Stufe noch nicht zünden, da bin ich mir (fast) sicher. Ten Hag ist immer noch bekannt bei den Bayern. Und Klopp dürfte selbst nach einem Ende bei Pool erst mal wieder Pause machen.

Wäre ein Worst Case, wenn Flick geht. Aber ich könnte es verstehen aber der Umbruch wäre schon gewaltig. Rummenigge (fast) weg, die IV weg, der Coach weg - nur Brazzo noch da. Hab ich mir Herbst letzten Jahres anders vorgestellt. Aber ich täusche mich hoffentlich und Flick sagt bald, dass er nicht zur Verfügung steht.
Ich denke auch als Co-Trainer der er ja mal war ist man genausoviel unterwegs wie als Cheftrainer, insofern war ihm das ja schon klar als er ueberhaupt zu Bayern gegangen ist. Um jetzt schon ausgebrant zu sein ist es m.E. zu frueh, ich denke, dass er sicher noch ein paar Jahre drin hat um Vollgas zu geben.
Was den anderen Umbruch betrifft - ich denke dass man selten schon so frueh bestens darauf vorbereitet war.
Der Ersatz fuer Rummenigge, Alaba und Boateng steht schon parat, was will man mehr.
Ob die Nachfolger das dann auch so hinbekommen wird sich zeigen, aber zumindest hat man die Hausaufgaben schon gemacht.
Was mich aufs Thema Robbery bringt - wo es ja auch immer hiess das wird ein Riesenumbruch und man hat es versaeumt das zu managen.
Im Nachhinein hat man da gar nichts versaeumt, 18/19 waren sie schon im 2. Glied und im Jahr danach hat man ohne sie die CL gewonnen, weil die u.a. weil die Nachfolger Coman und Gnabry bestens gespielt haben.
Damit beziehe ich mich nicht auf dich, sondern allgemein das Forum wo das Thema Umbruch allgemein ueberhoeht und zu negativ gesehen wird aus meiner Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Verfolgt jemand wie's OBM in Heerenveen geht? Der Statstik auf TM nach zu urteilen sieht's nicht gut aus.
 
Oben