FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.900
Punkte
113
Ich kann mir zumindest vorstellen, dass Flick bei einem 20-jährigen etwas sieht, das ein 24-jähriger nicht hat. Grade weil Flick scheinbar sehr kritisch in der Spielerauswahl ist. Glaubst Du echt, dass Flick Dantas vor Roca bringt, weil er Brazzo eins auswischen will?

er bringt Dantas ja gar nicht vor Roca.

Das ganze wäre btw. nicht diskussionswürdig wenn Flick dass bei einem Spieler so machen würde, weil der ihm irgendwie nicht zusagt.
Aber im Prinzip lässt Flick alle Neuzugänge (bis auf Sane) relativ außen vor + den eigentlich gut spielen Hernandez. Und Nübel macht er auch keine Hoffnung.
Finde ich völlig richtig wenn das Management damit nicht so glücklich ist.

Mag ja sein dass diese Spieler nicht nach Flicks geschmack sind oder vlt auch nicht die Qualität haben, die man bei Bayern haben müsste. Das kommt halt vor wenn man als Trainer mitten in der Saison übernimmt und dann nur eine durch COVID geprägte Transferphase hat. Aber zur Qualität eines Vereinstrainers gehört es halt auch den gesamten Kader mitzunehmen und nicht einige Spieler quasi nicht zu beachten. Vor allem wenn der Kader schon so dünn ist, wie bei uns.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.540
Punkte
113
Kannst Du Dantas beurteilen, weil Du sagst, dass sie die gleichen Stärken und Schwächen haben? Roca eilte der Ruf nach Defensivproblemen schon aus Spanien hinterher, er kam vom Absteiger und es gab scheinbar neben Bayern keine Interessenten.

Ich kann mir zumindest vorstellen, dass Flick bei einem 20-jährigen etwas sieht, das ein 24-jähriger nicht hat. Grade weil Flick scheinbar sehr kritisch in der Spielerauswahl ist. Glaubst Du echt, dass Flick Dantas vor Roca bringt, weil er Brazzo eins auswischen will?
Dieses "Machtgehabe" ist ja auch nichts neues im Fußball. Der Trainer sitzt immer auf dem heißesten Schleuderstuhl und hat in den meisten Fällen die kürzeste Haltbarkeitszeit. In dieser Amtsperiode muss er natürlich mit allen Mitteln versuchen, dass Spielermaterial zu bekommen, mit dem er seine eigenen Vorstellungen und Ziele meint am besten erreichen zu können. Da er dies aber nicht alleine zu entscheiden hat, sollte die Schnittstelle zum sportlichen Manager tunlichst auch menschlich funktionieren. Wenn zwei so garnicht miteinander klar kommen (aus welchen Gründen auch immer) wird das mittel- bis langfristig nicht funktionieren.
Sachstand ist: Das Flick einen Kader übernommen hat und vom Start weg mit diesem Erstaunliches vollbracht hat. Die Umstände der letzten Transferperiode (finanziel und kurze Vorbereitung) turgen mit Sicherheit zu tlw. Lastminute "Notlösungen" bei. Stand jetz ist der Kader aber immer noch bockstark und nur Thiagos Weggang schmerzt vorallem die Fanherzen.
Das die Zeichen mit einem nicht halten wollen der "alten Haudegen" Alalab und Boateng jetzt auf Verjüngung stehen ist für mich trotzdem nachvollziehbar. Profimannschaften beseuten halt auch stetige Veränderungen und irgendwann ist diese glorreiche Generation dann halt komplett weg.
Ob jetzt Brazzo durch sein unbedarftes Auftreten der "Hauptschuldige" für einen evtl. Weggang Flicks wäre kann man so sehen, letztlich würde ich glauben, dass das aber ehr dann auf zwischenmenschlichen Befindlichkeiten beruht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.332
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sehe aber persönlich selbst beim 20-jährigen Dantas schon ein zu hohes Alter bezogen auf die körperliche Entwicklung. Glaube kaum dass der noch viel wächst.
Sehe ich ja grundsätzlich auch so. Mir geht es wie gesagt nur um die Bewertung der Personalie Roca.

@henningoth Wir sehen das halt einfach anders. Für mich hat Brazzo in seinem Bereich einen deutlich schlechteren Job gemacht als Flick in seinem. Sarr, Roca und Costa haben halt evtl. einfach nicht die Qualität für Bayern. Da tun wir uns leicht, zu sagen "der Trainer hat den ganzen Kader mitzunehmen". Wenn dann Frankfurt an Roca vorbeigeht wie das Messer durch die Butter, passt es auch wieder nicht.

Welche Hoffnung soll er Nübel machen? Wir waren doch alle der Meinung, dass es genau so laufen wird, wie es jetzt läuft.

Wenn ich was bei Flick kritisch sehe, dann die wenige Hernandez-Spielzeit. Wie ich allerdings im Spieltagsthread angesprochen habe, wenn Alaba und Hernandez sich beide anstellen, weil sie nicht RIV spielen wollen (und man das auf dem Feld auch merkt), ist das halt auch so eine Sache. Ich würde mir trotzdem wünschen, dass Hernandez öfter mal statt Alaba spielt. Allerdings ist der halt der Abwehrchef und den nimmt man ungern raus, wenn es eh schon wackelt. Woraus man natürlich eine Henne-Ei-Diskussion machen kann.
Was ich nachvollziehen kann: Als Trainer stärke ich meine Führungsachse, auf die ich mich festgelegt habe. Ob es die richtigen Spieler sind, ist ein anderes Kapitel.
 

Lucatoni14

Bankspieler
Beiträge
2.199
Punkte
113
Eigentlich ist Flick ja der perfekte Trainer. My way or the Highway. So könnte man sich sehr gut einen Kader zusammenstellen in dem wirklich nur Spieler sind die auch passen. Nur leider sind wir nicht in England und das wusste Flick ja schon im Sommer. Dann muss man auch mit dem arbeiten was man hat und jedem eine faire Chance geben und das sehe ich nicht so. Das Choupo ständig spielt in letzter Zeit und Roca oder Hernandez nicht lässt sich durch Leistung nicht begründen. Gegen Frankfurt war Roca richtig schwach, Kimmich hatte aber die gleichen Probleme. Einem Neuzugang ohne Vorbereitung wegen einem schlechten Spiel abzusägen ist nicht so optimal. Aber Flick sieht ihn halt täglich im Training und dazu ist es im ZM oder IV natürlich viel schwerer zu rotieren als aufm Flügel oder hinter dem Sturm. Obwohl unsere komplette Verteidigung total beschissen ist dieses Jahr, egal wer spielt. Da ist die Nibelungentreue zu Alaba schon seltsam, Führungsspieler hin oder her. Klasse das Lucas bisher so ruhig bleibt und die Rolle akzeptiert.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.283
Punkte
113
Es ist aber auch ein absolutes Unding, wenn ein Sportdirektor ständig und vorsätzlich Spieler holt die er aus welchen Gründen auch immer cool findet, ohne dabei den Trainer zumindest einzubinden. Mag sein dass er hinter den Kulissen bessere Arbeit leistet als man ihm zugesteht, aber Spieler der Güteklasse Robbery zaubert er auch nicht aus dem Hut. Oder permanent die Haalands dieser Welt. Dann den Tripletrainer der in kürzester Zeit einen körperlich-mentalen Trümmerhaufen übernommen und wieder aufgebaut hat zum CL-Sieger aussen vor zu lassen ist einfach krass unprofessionell. Das ist ein Fail mit Ansage, wenn sich das so abspielt. Das ist dann Komödienstadel und Spezlnmongerei.
 
  • Like
Reaktionen: MRB

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.332
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das die Zeichen mit einem nicht halten wollen der "alten Haudegen" Alalab und Boateng jetzt auf Verjüngung stehen ist für mich trotzdem nachvollziehbar. Profimannschaften beseuten halt auch stetige Veränderungen und irgendwann ist diese glorreiche Generation dann halt komplett weg.
Das ist ein ganz anderes Thema. Ich finde es nach wie vor richtig, dass man Alaba das geforderte Gehalt nicht zahlt und ich finde es auch - bei aller Wertschätzung - richtig, mit Boateng nicht mehr zu verlängern.

Ich finde es auch gut, dass man bei Alaba und Boateng früh Fakten schafft und Upamecano und Richards früh eingetütet hat.

Ich habe übrigens immer gesagt, dass die Transferperiode 2020 sehr schwierig war. Dennoch stellt sich halt schon die Frage, ob es "FC Bayern like" ist, auf den letzten Drücker Spieler zu holen, deren Qualität gemessen am Bayernniveau fraglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.900
Punkte
113
Eigentlich ist Flick ja der perfekte Trainer. My way or the Highway. So könnte man sich sehr gut einen Kader zusammenstellen in dem wirklich nur Spieler sind die auch passen.

die passen dann aber auch nur so lange wie Flick da ist.
Letztendlich mag es kurzfristig richtig sein die Spieler zu holen, die der aktuelle Trainer grade will, aber mittelfristig muss das Management halt auch einplanen dass dieser Trainer eben nicht jahrelang da ist und man nicht für jeden Trainer den Kader neu aufbauen kann.
Von daher soll es sicherlich nicht so sein dass man die Neuzugänge alle am Trainer vorbei einkauft, aber man kann die Kaderplanung auch nicht dem Trainer überlassen.
Ein Dantas z.b. vlt ist der in 2-3 Jahren körperlich weiter und könnte in der BuLi spielen. Nur, ist Flick dann noch da?
Genauso der Umbruch in der Abwehr. Klar will Flick Alaba und Boa behalten. Langfristig ist es aber vlt nicht sinnvoll Alaba nen Megavertrag zu geben und nem 32 jährigem Boa, von dem man wirklich nicht weiß wann er nach ner Verletzung mal wirklich nicht mehr zu guter Form zurück findet, auch noch eine gute Verlängerung anzubieten.
Der Verein muss da schon abwägen wieviel man für den Trainer tut und was man lieber für den Verein macht.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.540
Punkte
113
Das ist ein ganz anderes Thema. Ich finde es nach wie vor richtig, dass man Alaba das geforderte Gehalt nicht zahlt und ich finde es auch - bei aller Wertschätzung - richtig, mit Boateng nicht mehr zu verlängern.

Ich finde es auch gut, dass man bei Alaba und Boateng früh Fakten schafft und Upamecano und Richards früh eingetütet hat.

Ich habe übrigens immer gesagt, dass die Transferperiode 2020 sehr schwierig war. Dennoch stellt sich halt schon die Frage, ob es "FC Bayern like" ist, auf den letzten Drücker Spieler zu holen, deren Qualität gemessen am Bayernniveau fraglich ist.
Zumindest scheint es diesmal besser zu laufen
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.332
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@henningoth Völlig richtig, es darf nicht am Trainer alleine liegen, den Kader zu planen. Aber auch nicht alleine am Sportdirektor. Welcher Spieler, den man seit Flicks Übernahme geholt hat, war ausdrücklicher Wunschspieler von Flick?
-Odriozola: Bekannt: Nein
-Costa: Nein
-Sané: Nein. Hier bin ich froh, dass Flick dann doch zugestimmt hat und nicht Werner geholt wurde.
-EMCM: Hat er vermutlich gerne genommen, sagen wir mal: Ja
-Sarr: Nein
-Roca: Nein
-Dantas: Ja. Wird per Entscheidung von Brazzo wieder abgegeben.
-Nübel: Nein

Von daher geht Dein Post doch ziemlich ins Leere. Es passieren fast ausschließlich Brazzos Transfers. Auch Hernandez war zu 100% ein Transfer von Brazzo.

Ich glaube wie gesagt eh nicht, dass Flick die Leute kaum einsetzt, weil sie Brazzos Transfers sind, sondern weil er sie für nicht gut genug hält. Dass Brazzo das mit seinem Selbstverständnis anders sieht/sehen muss, ist auch klar. Brazzo mit LvG wäre lustig geworden :D
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.900
Punkte
113
@henningoth Völlig richtig, es darf nicht am Trainer alleine liegen, den Kader zu planen. Aber auch nicht alleine am Sportdirektor. Welcher Spieler, den man seit Flicks Übernahme geholt hat, war ausdrücklicher Wunschspieler von Flick?
-Odriozola: Bekannt: Nein
-Costa: Nein
-Sané: Nein. Hier bin ich froh, dass Flick dann doch zugestimmt hat und nicht Werner geholt wurde.
-EMCM: Hat er vermutlich gerne genommen, sagen wir mal: Ja
-Sarr: Nein
-Roca: Nein
-Dantas: Ja. Wird per Entscheidung von Brazzo wieder abgegeben.
-Nübel: Nein

Von daher geht Dein Post doch ziemlich ins Leere. Es passieren fast ausschließlich Brazzos Transfers. Auch Hernandez war zu 100% ein Transfer von Brazzo.

Ich glaube wie gesagt eh nicht, dass Flick die Leute kaum einsetzt, weil sie Brazzos Transfers sind, sondern weil er sie für nicht gut genug hält. Dass Brazzo das mit seinem Selbstverständnis anders sieht/sehen muss, ist auch klar. Brazzo mit LvG wäre lustig geworden :D
würde mal eher sagen dein Post geht ins Leere.
Du hast selber schon eingestanden dass die einzige echte Transferphase mit Flick als Chefcoach durch COVID ziemlich ungewöhnlich war, wodurch man abseits von Sane halt auch nicht groß einkaufen konnte. Da kamen dann ne Reihe nicht so optimaler Last Minute Transfers bei rum. Da wird von niemandem der Wunschspieler dabei gewesen sein. Brazzos Transfers sind das auch nur weil irgendwer halt verantwortlich sein muss. Du tust hier grade so als wären das seine Wunschtransfers.
Trotzdem erwarte ich von einem Trainer auch nicht optimale Zugänge zu integrieren. Und da macht mir Flick zu wenig. Wie schon geschrieben, Flick agiert mehr als wäre er N11 Trainer.

Bei Hernandez ist die Sache anders. Der mag nen Wunsch von Brazzo sein. Zum einen war der aber ja nun vor Flick da und zum anderen ist der ja nun nicht so schlecht. Halt nur teuer.

Wenn Flick im nächsten Sommer noch da ist, kann er sicherlich auch mehr mitbestimmen wer sonst noch dazugeholt wird.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.881
Punkte
113
Brazzo mit LvG wäre lustig geworden :D

Allerdings :D

Das ist auch das einzige Problem, das ich bei Nagelsmann sehen würde, der scheint zu genügsam zu sein und jeden kaderplanerischen Unsinn klaglos zu akzeptieren. Ein Trainer, der kein Problem damit hat, dass sein Sportvorstand Werner und Schick abgibt und durch die Krampe Sörloth ersetzt, wird Brazzos Geisterfahrten auf dem Transfermarkt kaum Contra geben :weghier:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.332
Punkte
113
Ort
Oberbayern
würde mal eher sagen dein Post geht ins Leere.
Du hast selber schon eingestanden dass die einzige echte Transferphase mit Flick als Chefcoach durch COVID ziemlich ungewöhnlich war, wodurch man abseits von Sane halt auch nicht groß einkaufen konnte. Da kamen dann ne Reihe nicht so optimaler Last Minute Transfers bei rum. Da wird von niemandem der Wunschspieler dabei gewesen sein. Brazzos Transfers sind das auch nur weil irgendwer halt verantwortlich sein muss. Du tust hier grade so als wären das seine Wunschtransfers.
Es geht doch nicht um Brazzos Wunschtransfers, sondern dass er einfach keinen guten Job gemacht hat, aber jetzt von Flick erwartet, mit der Resterampe genau so erfolgreich weiterzumachen. Wenn ein Spieler nicht die benötigte Qualität hat, kannst Du ihn da auch nicht hinbringen. Ich sehe nicht, wo Roca oder Sarr Bayern weiterhelfen sollen, egal, welche Chancen sie kriegen. Kann ja sein, dass es nicht möglich war, andere Spieler zu kriegen, aber dann kann ich nicht vom Trainer den maximalen Erfolg erwarten und gleichzeitig, dass er diese Spieler integriert (zumal ohne Vorbereitung und bei sehr wenig Trainingszeit). Erzähl mir nicht, dass alle Verständnis hätten, wenn Roca jetzt 10 Spiele mehr hätte und Bayern 6 Punkte weniger.

Wobei, im Endeffekt geht es zwischen uns beiden eh hauptsächlich um Brazzo vs Flick im Hinblick auf Roca. Und da werden wir uns halt nicht einig.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.194
Punkte
113
Die Frage die man sich stellen muss bezüglich Brazzos Arbeit, ist beispielsweise Perisic vs. Costs. Klar hätte Perisic eine Ablöse gekostet, aber man hätte einen Spieler der in der CL großartige Lestungen gebracht hat und rein vom Gehalt das gleiche gekostet hätte. Perisic ist vielseitiger einsetzbar, weniger verletzungsanfällig, hat eine viel bessere Berufaufassung und am Ende wäre er kein Leihspieler gewesen. Jetzt hat man einen Leihspieler der eigentlich keine Rolle spielt und gehaltstechnisch sehr teuer ist.
Roca vs. Thiago ist natürlich auch nicht vergleichbar, da braucht man gar nicht beginnen zu vergleichen, einzig hat man Gehaltskosten eingespart.
Coutinho vs. Musiala da sehe ich die einzige Verbesserung, da Musiala die Zukunft gehört und bei weitem geringer finanzielle Aufwendungen bedeutet.
Man kann bisher nur von 2 guten Brazzo Transfers sprechen. Musiala, Davies, und hoffentlich Sane alle anderen sind leider nicht besonders überzeugend.
Was mich ebenfalls stört das das Verhältnis Flick/Brazzo jetzt wieder Unruhe reinbringt, durch Löws Rücktritt. Es wird kolpotiert das Nagelsmann der Wunschtrainer von Brazzo ist. Selbst wenn es dies nicht stimmt, es bringt Unruhe und fördert nicht gerade das vertrauen zueinander.
Mein Vorschlag wäre Rangnick zu Gladbach und Eberl zu uns. Brazzo zum DFB.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Flick hat aus meiner Sicht genau so aufgestellt bisher wie es Sinn gemacht hat.
Wenn die Belastung hoch war, dann hat er rotiert, wenn es wichtige Spiele waren hat er mit der Topelf gespielt.
Das fuehrt dazu dass Spieler wie Costa, Sarr, Roca und Choupo halt nur die Rotationsspiele bekommen haben, und nachdem sich keiner mit seinen Leistungen aufgedraengt hat, sind sie eben alle in der Kategorie geblieben.
Hernandez war nicht schlecht, aber in einem wichtigen Spiel ist er eben hinter Phonsie und Alaba.
Fuer mich hat Flick konstant nach nachvollziehbaren Leistungs- und Belastungskriterien aufgestellt, ich sehe nicht wie man ihm da vorwerfen kann dass er Spieler die ihm nicht in den Kram passen vernachlaessigt.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.540
Punkte
113
Lassen die Combo Flick/Brazzo einfach erneut die CL gewinnen. Dann streiten wir uns wenigstens nicht darüber, wer was Schuld war, sondern wer von beiden mehr Anteil am Erfolg hat :D
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.900
Punkte
113
Es geht doch nicht um Brazzos Wunschtransfers, sondern dass er einfach keinen guten Job gemacht hat, aber jetzt von Flick erwartet, mit der Resterampe genau so erfolgreich weiterzumachen. Wenn ein Spieler nicht die benötigte Qualität hat, kannst Du ihn da auch nicht hinbringen. Ich sehe nicht, wo Roca oder Sarr Bayern weiterhelfen sollen, egal, welche Chancen sie kriegen. Kann ja sein, dass es nicht möglich war, andere Spieler zu kriegen, aber dann kann ich nicht vom Trainer den maximalen Erfolg erwarten und gleichzeitig, dass er diese Spieler integriert (zumal ohne Vorbereitung und bei sehr wenig Trainingszeit). Erzähl mir nicht, dass alle Verständnis hätten, wenn Roca jetzt 10 Spiele mehr hätte und Bayern 6 Punkte weniger.

Wobei, im Endeffekt geht es zwischen uns beiden eh hauptsächlich um Brazzo vs Flick im Hinblick auf Roca. Und da werden wir uns halt nicht einig.
letztendlich haben wir wohl beide irgendwo recht.
Flick kann natürlich mit dem Kader unzufrieden sein und die Spieler für nicht gut genug halten.
Nur finde ich dass es vlt besser aussehen würde wenn Roca, Sarr und EMCM von Beginn an etwas mehr integriert worden wären. Jetzt in der wichtigen Saisonphase ist es eh zu spät. Dass das aufgrund der geringen Trainingszeit auch schwer war, ist sicherlich richtig. Aber mich irritiert es halt auch dass es von Flick auch wenig motivierende Wort in Richtung der Bankspieler gibt.

Für den Rest der Saison wird es Flick natürlich wieder versuchen mit einen harten Kern durchzuziehen. Wenn wir dann wieder so geil in Form kommen wie am Ende der letzten Saison und du wieder verletzungen erleidest, solls mir erstmal recht sein. Nur langfristig werden die Spieler das natürlich nicht durchhalten können.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.177
Punkte
113
Wir hatten diese Saison halt auch verhältnismäßig wenige Spiele in denen nach 60 Minuten schon alles klar war. Diese Möglichkeiten den neuen Spielern Rotationsminuten zu geben fehlt eben. Und das sie als Startspieler ein Risiko für Punktverluste sind haben sie gezeigt.

Ist ne Situation die sowohl für die Spieler als auch den Trainer schwer ist. Da hätte schon einer der neuen explodieren und sein Leistungsvermögen direkt zeigen müssen um den Trainer von mehr Wechseln zu überzeugen. Gerade im zentralen Mittelfeld wird man da eher wenig Risiko eingehen.
 

Lucatoni14

Bankspieler
Beiträge
2.199
Punkte
113
Aber auch das ist ein Schuh den Flick sich anziehen muss. Sein Kamikaze Offensiv System ist ja komplett darauf ausgerichtet vorne mehr Tore zu schießen als hinten zu fangen. Wirklich lange Ballbesitz Phasen wie unter Pep, sind Gottseidank nicht mehr so richtig gewollt.

Und er ist jetzt schon bald 1 1/2? Jahre Trainer? Das die Abwehr so schwach ist wie nie zuvor geht halt auch mit auf sein Konto. Aber mir ist das eigentlich ziemlich egal, ich kann mich nicht erinnern wann es so spaß gemacht hat Bayern spiele zu schauen. Einfach nur geiler Fußball.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.283
Punkte
113
Dass die gleiche Abwehr die CL-Sieger geworden ist jetzt mit offensichtlichen Abstimmungsfehlern schwächelt, liegt aber wohl auch "ein bisschen" an den Spielern, oder ?
 
Oben