FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.177
Punkte
113
Oder an der Gesamtsituation:

Die Spielweise funktioniert nicht so gut bei fehlender Entlastung. Die fehlende Entlastung hängt an der Enge des Spielplans und dass der kader nicht so breit besetzt ist wie letztes Jahr. Ergo werden Gegner nicht so extrem schon vorne angepresst und dominiert. Die Folge: Bälle die man vorne nicht mehr gewinnt , kommen öfter in die eigene Gefahrenzone usw

Letztlich ist unsere letzte Reihe eher gut, wenn wir Spieldominant auftreten. Die Super-Defensivzweikämpfer haben wir nicht. Die Stärken unserer Jungs liegen eher im Vorwärtsverteidigen und im Spielaufbau.
Für Abwehrschlachten sind unsere Verteidiger (außer Lucas) nicht die Effektivsten.

Ich glaube es ist zu leicht, dass nur an den Abwehrspielern fest zu machen. Und das wird sich auch schwer in der Restsaison beheben lassen. Vielleicht müsste man mehr Kontrolle ins Spiel rein nehmen, aber das kostet dann halt die Qualität nach vorne. Daher lieber: Augen zu und durch und notfalls ein Tor mehr als der Gegner erzwingen.

Kann natürlich ins Auge gehen in der BL und CL. Leipzigs Kader ist etwas breiter aufgestellt und hat ab sofort nur noch Wochenenden. Da muss man eigentlich schon fast was in Leipzig holen. Sonst könnte die Serie reissen. CL kommt es eh wie letztes Jahr auch auf das Spielglück an. Wir sind sicher Mitfavorit, aber City sehe ich aktuell etwas stabiler und gegen PSG oder Pool kann man natürlich auch jederzeit trotz guter Leistung rausgehen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.900
Punkte
113
das liegt an vielen Sachen. Die Form einiger Spieler ist nicht mehr so gut, die Kraft fürs Pressing ist dauerhaft nicht mehr ganz so da. Und schon kommt der Gegner schneller vor die Bayrische Abwehr und ist gefährlicher als letzte Saison.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.660
Punkte
113
Quatsch. Der nächste bundestrainer bleibt keine 15 jahre. Hast wohl vergessen wie das vor löw beim dfb aussah.
Seit 1926(!) gab es zehn Bundestrainer (die ersten beiden hießen noch Reichstrainer). Zwischen 98 und 06 gab es mal etwas Chaos, das ist richtig, aber selbst Rudi Völler war länger Bundestrainer, als irgendein Trainer bei den Bayern seit Menschengedenken. Sogar Erich Ribbeck war länger DfB Trainer, als die durchschnittliche Verweildauer der Bayerntrainer der letzten dreißig Jahre.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.900
Punkte
113
Seit 1926(!) gab es zehn Bundestrainer (die ersten beiden hießen noch Reichstrainer). Zwischen 98 und 06 gab es mal etwas Chaos, das ist richtig, aber selbst Rudi Völler war länger Bundestrainer, als irgendein Trainer bei den Bayern seit Menschengedenken. Sogar Erich Ribbeck war länger DfB Trainer, als die durchschnittliche Verweildauer der Bayerntrainer der letzten dreißig Jahre.
naja du musst turniere schon auch auf saisons umrechnen.

Ribbeck war 2 Jahre, Völler 4 und Klinsmann 2. Die haben auch nur 1-2 Turnier als Trainer gehabt.
Lass den nächsten Trainer mal keine erfolgreiche WM spielen und danach auch bei der EM enttäuschen. Dann kann Flick auch noch in 5-6 Jahren N11 Trainer sein.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.594
Punkte
113
Seit 1926(!) gab es zehn Bundestrainer (die ersten beiden hießen noch Reichstrainer). Zwischen 98 und 06 gab es mal etwas Chaos, das ist richtig, aber selbst Rudi Völler war länger Bundestrainer, als irgendein Trainer bei den Bayern seit Menschengedenken. Sogar Erich Ribbeck war länger DfB Trainer, als die durchschnittliche Verweildauer der Bayerntrainer der letzten dreißig Jahre.

Wobei Löw da seit Helmut schön schon eine Ausnahme war. So 4-8 Jahre sind schon normal, aber 15 Jahre sind eher die Ausnahme.

Derwall 6 Jahre
Beckenbauer 6
Vogts 8
Ribbeck 2
Völler 4
Klinsmann 2
Löw 15

Ich würde sagen der Erwartungswert sind da eher so 6 Jahre was natürlich immer noch deutlich länger als die meisten vereinstrainer ist aber eben auch deutlich kürzer als Löw, herberger und schön.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.660
Punkte
113
naja du musst turniere schon auch auf saisons umrechnen.

Ribbeck war 2 Jahre, Völler 4 und Klinsmann 2. Die haben auch nur 1-2 Turnier als Trainer gehabt.
Lass den nächsten Trainer mal keine erfolgreiche WM spielen und danach auch bei der EM enttäuschen. Dann kann Flick auch noch in 5-6 Jahren N11 Trainer sein.
Eben, fünf bis sechs Jahre. Bekommt er als Bayerntrainer im Leben nicht.

Und ob den in fünf oder sechs noch einer will beim DFB, steht auch in den Sternen. Überleg Dir mal, wen Du als Bundestrainer hättest haben wollen, wenn Mr Nivea die Zeichen der Zeit nach dem WM Sieg erkannt hätte.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.900
Punkte
113
Eben, fünf bis sechs Jahre. Bekommt er als Bayerntrainer im Leben nicht.

Und ob den in fünf oder sechs noch einer will beim DFB, steht auch in den Sternen. Überleg Dir mal, wen Du als Bundestrainer hättest haben wollen, wenn Mr Nivea die Zeichen der Zeit nach dem WM Sieg erkannt hätte.
Klopp, Tuchel , Flick ;)

ne im ernst. N11 Trainer wird sowieso nie der begehrteste Clubtrainer. Früher war das vlt anders, aber alle bisher genannten N11 Trainer bzw alle der wenigstens letzten 30 Jahre waren auf dem Vereinsmarkt nicht allzu sehr gefragt. Und sicherlich auch weil die guten Vereinstrainer eben nicht verfügbar waren. Wenn Flick bei Bayern nicht in den nächsten paar Jahren komplett abbaut, wird man ihn für die nächste Trainerentscheidung auch wieder anfragen.

Kann zwar sein dass Flick aus irgendeinem Grund die N11 besonders am herzen liegt, aber der Fokus im Fußball liegt so stark wie nie zuvor auf den Vereinsteams. Nen guten Job bei nem Spitzenteam gibt man nicht einfach so auf.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.660
Punkte
113
Wobei Löw da seit Helmut schön schon eine Ausnahme war. So 4-8 Jahre sind schon normal, aber 15 Jahre sind eher die Ausnahme.
könnte hinkommen. Durchschnittliche Verweildauer Bayerntrainer in den letzten 30 Jahren: 1,4 jahre. 21 Trainer verschlissen seit 1991.

Ist übrigens längst nicht bei jedem Verein so, aber gerade bei den Bayern haben Trainer eine kurze "Lebensdauer"
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Zum Thema potentielle Flick-Nachfolge - Bayern gibt ihn natuerlich nur ab wenn sie dafuer den Jogi bekommen :weghier:
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Bei Sky brachte man heute ein mögliches Modell mit Kuntz als Interimstrainer ins Gespräch damit Flick oder Klopp im Sommer 22 übernehmen könnten. Ich nehme Kloppo ab, dass er ein Jahr Pause braucht, daher sehe ich das mit Flick als wirklich heiße Möglichkeit.

Im Übrigen besorgt mich dieser scheinbare Dauerzwist zwischen Flick und Brazzo zunehmend. Ich meine was will Brazzo, es sieht doch jeder, dass Sarr, Roca und Costa nicht die Qualität für Bayern haben. Was wirft er Flick denn vor? Dass er Musiala überragend einbindet, oder Goretzka und Coman stark gemacht hat oder dass er Sane immer besser einbindet? Dass er den mit weitem Abstand weltbesten Keeper statt Nübel spielen lässt? Lediglich bei Hernandez kann man Flick womöglich ernsthaft kritisieren. Also in einem Punkt auf einer langen Liste. Wenn Brazzo das anders sehen sollte, hat er nicht die erforderliche Kompetenz für den FC Bayern. Was erlauben Brazzo ?! Ich hoffe KHR und Hainer weisen ihn bald mal in die Schranken.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.332
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Moritz Was man noch anfügen kann - auch wenn es unter Kovac begonnen hat, Flick fördert Davies, der jetzt auch wieder da hinzukommen scheint, wo er letzte Saison war. Mehr Spielzeit für Hernandez geht eben auch zu Lasten von Phonsie. Ich glaube gerne, dass Brazzo nicht erbaut ist, welche Rolle seine Verpflichtungen spielen, aber im Endeffekt sollte man sehen, was sich entwickelt hat und das ist in den anderthalb Flick-Jahren eine ganze Menge. Wenn das jetzt an zu großen Egos auseinanderbrechen sollte, wäre es lachhaft. Große Egos waren bei Bayern immer da, aber sie wussten (meist), wann sie sich zum Wohle des Vereins zurücknehmen mussten.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.900
Punkte
113
Bei Sky brachte man heute ein mögliches Modell mit Kuntz als Interimstrainer ins Gespräch damit Flick oder Klopp im Sommer 22 übernehmen könnten. Ich nehme Kloppo ab, dass er ein Jahr Pause braucht, daher sehe ich das mit Flick als wirklich heiße Möglichkeit.

Klopp hat noch nen Job bei dem er jetzt im CL VF steht. Finds echt lustig wie die medien so tun als wäre Klopp längst entlassen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.993
Punkte
113
Zum Thema potentielle Flick-Nachfolge - Bayern gibt ihn natuerlich nur ab wenn sie dafuer den Jogi bekommen :weghier:
Bleib bitte bei deinen Wahrscheinlichkeitsrechnungen und esoterischen Begründungen wie Glück oder Pech, aber mach bitte keine Witze mehr. Vor allem nicht solche. Das ist nämlich gar nicht lustig, hab heute auch schon über diese Konstellation nachgedacht, alleine was dann bei den Fans los wäre. :panik: Mir wird grad schlecht. Dabei finde ich Löw nicht per se schlecht. Aber als Bayern Trainer? :wallbash:
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.660
Punkte
113
Bleib bitte bei deinen Wahrscheinlichkeitsrechnungen und esoterischen Begründungen wie Glück oder Pech, aber mach bitte keine Witze mehr. Vor allem nicht solche. Das ist nämlich gar nicht lustig, hab heute auch schon über diese Konstellation nachgedacht, alleine was dann bei den Fans los wäre. :panik: Mir wird grad schlecht. Dabei finde ich Löw nicht per se schlecht. Aber als Bayern Trainer? :wallbash:
DFB Geheimplan, um die Bundesliga wieder spannender zu machen. Zur Meisterschaftsfeier reiben sich dann alle mit Nivea ein, statt Weißbierdusche.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.332
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Solange Neuer heil bleibt ist es egal, aber von Zieler halte ich so gar nix. War allerdings damals bei Ulreich ähnlich und der war dann doch ganz brauchbar ;)
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.551
Punkte
113
Ort
Hier
Im "Blick" wird übrigens Bürki als Ersatz von Nübel ins Spiel gebracht... in meinen Augen so ca die unrealistischste Variante überhaupt: Warum sollen die Bayern Geld für einen Ersatztorwart zahlen, wenn es ihn auch plusminus ablösefrei in vergleichbarer Qualität gibt?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Hamburg
Klopp, Tuchel , Flick ;)

ne im ernst. N11 Trainer wird sowieso nie der begehrteste Clubtrainer. Früher war das vlt anders,
War noch nie so. Herberger, Schön, Derwall, Vogts und Löw waren vorher die Co-Trainer ihres Vorgängers. Beckenbauer, Völler und Klinsmann waren vorher gar keine Trainer. Erich Ribbeck war eigentlich Trainer im Ruhestand.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Hamburg
Solange Neuer heil bleibt ist es egal, aber von Zieler halte ich so gar nix. War allerdings damals bei Ulreich ähnlich und der war dann doch ganz brauchbar ;)
Zieler ist halt ein erfahrener Teamplayer, hat bereits bei der NM mit Neuer zusammengearbeitet und ist absolut integer. Könnte man schon machen und ihn danach z.B. als Torwarttrainer für die U-Teams einbinden. Ich hätte aber auch kein Problem damit, mit Früchtl und Hofmann als Ersatzkeeper in eine Saison zu gehen. Ich hätte auch kein Problem damit, Nübel nicht nur zu verleihen, sondern komplett abzugeben.
Früchtl gilt seit jeher als der talentierteste deutsche TW seines Jahrgangs, hat 20 U-Länderspiele und natürlich ist er auch besser als Mathenia beim Club, bekam aber keine einzige Chance. Dass Robert Klauss in Nürnberg eine völlig mutlose Luftpumpe ist, ist nicht seine Schuld. Auch Hoffmann ist mit 21 schon ein absolut verlässlicher TW. Ich sehe einfach nicht, dass Nübel da grundsätzlich und wesentlich talentierter ist.
 
Oben