FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Dem DFB könnte in die Karten spielen, dass Flick nicht das beste Verhältnis zu Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic pflegt. Dies räumte Flick am Freitag sogar selbst ein. "Auch in einer Partnerschaft kann es immer mal wieder zu Unstimmigkeiten kommen. Wir sind beide beim FC Bayern München angestellt und müssen unsere Entscheidungen zum Wohl des FC Bayern treffe", sagte Flick.

"Es ist wichtig, dass Bayern München erfolgreich ist. Brazzo und ich versuchen die Dinge so zu gestalten, dass wir uns beide einbringen. Es ist eine ganz normale Zusammenarbeit, bei der nicht immer Einigkeit herrscht. Ich sehe nichts, was uns in der Zusammenarbeit stören könnte."

Steht bei spox

Eher nicht so wie es die Medien rüber bringen.

Trotzdem merkwürdig, normalerweise hakt man das mit einem Satz ab statt derart auszuholen und die internen Probleme zu bestätigen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.211
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hast du die PK ganz gesehen? Hat er da wirklich bestätigt, dass es Probleme mit Brazzo gibt/gab?
Ja, den Wortlaut hat ja @henningoth schon geschrieben. Flick hat auch vor der Fragerunde von sich aus ein Statement zum Thema Bundestrainer abgegeben.

Ich sehe ja fast alle PK von Flick, seit Anfang an. An sich war diese hier nicht untypisch. Und doch hat sie ein komisches Gefühl hinterlassen. Müsste ich mich heute festlegen, würde ich sagen, er wird Bundestrainer.

Löw hat ihn einen Tag vor Bekanntgabe des Rücktritts angerufen und hat ihn drüber informiert.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.818
Punkte
113
Trotzdem merkwürdig, normalerweise hakt man das mit einem Satz ab statt derart auszuholen und die internen Probleme zu bestätigen.
Was heißt probleme?
Er bestätigt dass sie dinge unterschiedlich sehen. Das wissen wir ja nun schon länger. Wäre ja auch quatsch wenn er so tun würde als wären die immer einer meinung.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ja, den Wortlaut hat ja @henningoth schon geschrieben. Flick hat auch vor der Fragerunde von sich aus ein Statement zum Thema Bundestrainer abgegeben.

Ich sehe ja fast alle PK von Flick, seit Anfang an. An sich war diese hier nicht untypisch. Und doch hat sie ein komisches Gefühl hinterlassen. Müsste ich mich heute festlegen, würde ich sagen, er wird Bundestrainer.

Löw hat ihn einen Tag vor Bekanntgabe des Rücktritts angerufen und hat ihn drüber informiert.
Es könnte aber auch sein, dass er die Situation nutzt, um sein Standing bei Bayern zu verbessern. Nach dem Motto: Ich muss hier nicht bleiben, ich habe eine sehr gute Alternative. Wenn ich bleiben soll, müssen sich hier einige Dinge ändern.
Flick hat ein sehr gutes Blatt in der Hand, während Brazzo eigentlich nichts hat. Er hat keine Alternative zu seinem Job und sollte Flick den Verein wegen ihm verlassen, ist Brazzo eigentlich erledigt. Bei den Fans, die ihn eh schon kritisch sehen (und das dürften eine ganze Menge sein) sowieso, auch bei den neutralen Fans. Ein Sportvorstand, der die Mehrheit der Fans gegen sich hat, ist bei einem Club wie Bayern eigentlich auf Dauer nicht zu halten. Und auch in den Medien würde sein Standing definitiv noch weiter sinken: würde ein möglicher Flicknachfolger nicht sofort mit einer Siegesserie starten, könnte Brazzo seine Karriere vergessen. Beim FCB und da er eigentlich nirgendwoanders gefragt ist, auch grundsätzlich.

Kahn und Kalle müssen ihm klar machen, dass er jetzt auf Flick zugehen muss, nicht umgekehrt. Ich persönlich bin so weit, dass ich
a) nach der katastrophalen Transferperiode im letzten Sommer
und
b) dem offenkundigen Nichtverhältnis zum Baumeister unseres aktuellen Erfolgs

so oder so eine Trennung von Brazzo zum Saisonende befürworte. In gleich zwei entscheidenden Themnbereichen dem Verein nicht nur ncht weiterzubringen, sonder ihm sogar zu schaden, ist einfach zu viel. Brazzo hat seit Flicks Amtsantritt auf allen wichtigen Ebenen einfach einen richtig schlechten Job gemacht und gefährdet massiv den Erfolg des Vereins. Das ist für mich in der Summe einfach nicht mehr akzeptabel.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.211
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Alles schön und gut, aber zumindest von außen habe ich das Gefühl, dass die Arbeit von Brazzo in keiner Weise in Frage gestellt wird und man sich im Zweifelsfall eher von Flick trennen wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.211
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bringt ja nix, wenn die Bosse öffentlich rumlabern. Wenn es so ist wie im kicker beschrieben, ist das alles halb so wild. Aber es stellt sich halt die Frage, ob Flick auf Dauer Lust auf diese Konstellation hat, vor allem, wenn Kalle weg ist.
Die Bayern-Bosse wissen um diese Spannungen. Ihrem noch bis 2023 gebundenen Chefcoach, der ihnen in einer Saison sechs Titel zugeführt und eine diffuse Mannschaft geeint hat, sind sie überaus dankbar. Sie stehen aber genauso zu ihrem Sportvorstand und dessen Personalentscheidungen. Von beiden Führungskräften im sportlichen Bereich erwarten sie eine professionelle Zusammenarbeit. Dazu sind beide grundsätzlich bereit. Sie haben es immer wieder in bester Absicht miteinander versucht, dennoch kam es immer wieder zu Irritationen.
https://www.kicker.de/flick-bestaetigt-differenzen-mit-salihamidzic-799614/artikel
Dass Menschen keine gemeinsame Ebene finden, gibt es öfter. Man kann trotzdem professionell zusammenarbeiten. Ob beide auf Dauer dazu Lust haben, ist in so einer Konstellation die entscheidendere Frage.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.223
Punkte
113
Es könnte aber auch sein, dass er die Situation nutzt, um sein Standing bei Bayern zu verbessern. Nach dem Motto: Ich muss hier nicht bleiben, ich habe eine sehr gute Alternative. Wenn ich bleiben soll, müssen sich hier einige Dinge ändern.

Das hat er doch schon längst ohne die Bundestrainer Option. Wenn Flick entscheidet von Bayern wegzugehen wird es ohne Ende Angebote von Top Clubs geben. Er hat sich da in die erste Reihe einsortiert und ist imo recht sicher unter den Top5 begehrtesten Trainern europaweit. Aber in der Realität sehe ich Brazzo trotzdem am längeren Hebel da er das Machtspiel beherrscht und im Management eine so starke Position mittlerweile einnimmt das im Zweifelsfall Flick gehen wird. Leider, aber das Spiel zieht Brazzo ja jetzt schon seit einem Jahr durch und niemand funkt ihm dazwischen.

Die Auswirkungen des dämlichen Nübel Transfers (entgegen Flicks Wunsch) sind ja momentan aktuell aber irgendwie regt sich da keinerlei Kritik an Brazzo.

Das Gestichele auch in der Presse gegen Flick ist schon sehr lange präsent. Brazzo zeigt mir damit das es ihm hauptsächlich um die eigene Karriere geht und weniger die langfristige Entwicklung Bayerns. Da sehe ich Kalle, Ulli und auch Kahn eher auf einer Linie. Immer wieder unnötig aggressive abwertende Kommentare ala Reviermarkierung.

Sehe nur die Option Brazzo irgendwann komplett abzuschiessen und das sieht absolut nicht danach aus. Leider ist dieser Konflikt schon längst entfacht. Im Grunde absurd. Man hat den in jeder Hinsicht idealen Trainer gefunden und der Sportvorstand demontiert ihn regelmäßig.


EDIT: Z.B: bei Boateng würde ich sehr gerne wissen ob hier Flick so wie es für mich aussieht Boa halten will und Brazzo ihn nicht verlängert.
Wenn ja ist das ein gutes Beispiel mit den Indiskretionen die immer wieder "zufällig" negativ gestreut werden ala "interne Quellen" sprechen davon das er nicht verlängert wird...etc. Das gibts so erst seit Brazzo und macht auf mich den Eindruck das er das gezielt einsetzt .Nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
Interessante Doku über den FC Bayern 1992, kannte ich noch nicht:

 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.211
Punkte
113
Ort
Oberbayern
War heute ganz interessant beim Doppelpass, zumal keiner der Super-Experten (kein Basler, kein Effenberg) da war. Einer war der Meinung, Flick werde definitiv neuer Bundestrainer, die überwiegende Meinung war, dass er es nicht wird, zumal der einzig logische Nachfolger Nagelsmann ist, der aber Leipzig noch nicht diesen Sommer verlassen wird. Harald Stenger (Ex-DFB-Mediendirektor) fand es dubios, dass just zum Rücktritt von Löw in der Bild was dazu stand, dass Brazzo Nagelsmann toll findet und hat durch die Blume Brazzo beschuldigt, das der Bild so gesteckt zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: MRB

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.288
Punkte
113
Zum Werder-Spiel - sehr konzentriert und ueberlegen gefuehrt, seit langem wieder einmal ein BL Spiel wie im Fruehling '20.
Tadellos im wahrsten Sinne des Wortes.
Hagemann meinte im Fazit dass man die IV nicht beurteilen koenne, weil sie ja nichts zu tun hatten da Werder so harmlos war in der Offensive - da sieht man mal wieder, dass die meisten Kommentatoren keine Ahnung haben, denn Boa und Hernandez haben sehr wohl sehr gut verteidigt.
Nur eben nicht im eigenen 16er, sondern an der Mitellinie, so wie es Flicks Taktik eben erfordert.

Wenn man vergleicht welchen Wert Flick und Sali fuer den Verein haben, gibt es m.E. nur eine Meinung.
Was man aus einem guten Kader mit einem durchschnittlichen Trainer holt, haben wir mit Kovac gesehen.
Was Flick daraus gemacht hat, geniessen wir seit fast 1,5 Jahren.
Selbst wenn ich freie Wahl bei allen Trainern der Welt haette, wuerde ich Flick nicht eintauschen, was auch objektiv keinen Sinn macht, wenn man schon am Optimum agiert wo ein neuer Trainer nichts mehr besser machen kann.
Auf der anderen Seite ist Sali in seinem Job nur sehr durchschnittlich, die Zahl der positiven Aktionen stehen auch eine Menge negativer gegenueber.
Findet man jemanden, der ihn gleichwertig ersetzen kann? Jederzeit.
Falls es also jemals dazu kaeme, dass die Vereinsfuehrung sich entscheiden muss, wen der beiden sie behalten wollen, kann das nur Flick sein.
Das gilt genauso fuer seinen Abgang zum DFB - dem darf man nie und nimmer zustimmen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.211
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das ist ohnehin ein entscheidender Punkt: Bayern wird sicherlich Flick nicht zum DFB ziehen lassen (nehmen wir mal an, die Frage kommt auf), ohne einen Ersatz zu haben. Wer soll dieser Ersatz sein? Nagelsmann liegt auf der Hand, aber da sehe ich es nicht als sicher, dass er im Sommer 2021 mit fliegenden Fahnen von RB zu Bayern kommen würde. Der ist so jung, der weiß, die Chance kommt noch öfter. Und ein Flick-Nachfolger hat sehr große Schuhe zu füllen...
Danach wird es dann schon leer. Man kann wieder Ten Hag nennen, aber hat der echt Bayernformat? Es ist irgendwie so still um ihn, auch was andere Topclubs angeht. Den "logischen Namen" sehe ich nicht, das wäre dann wieder eine Trainerverpflichtung nach Namen (Allegri) oder noch Stallgeruch (van Bommel). Namen mal willkürlich.

Ich kann mir aber bei längerem Nachdenken durchaus vorstellen, das Flick nicht weg will, aber etwas pokert. Dem wird es nicht entgangen sein, wie schnell der Name Nagelsmann als Nachfolger in der Bild stand. Die PK war ja danach.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.601
Punkte
113
@Zapator
Ein von der ersten bis zur letzten Zeile inhaltlich treffender Beitrag. Volle Zustimmung von meiner Seite (y)(y)

Hoffe Flick hat alles mit Kalle und Kahn für sich zu seiner Zufriedenheit bereits besprochen und lässt den als Pirat verkleidetetn Sportvorstand da lächelnd seine Rolle abspulen......
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.533
Punkte
113
Ort
Hier
Wobei auch da gelten wird "Reisende soll man nicht aufhalten". WENN Flick gehen will (grosses, sehr grosses Wenn), dann ist er für die Bayern kaum mehr zu halten... so sind nun mal die Regeln des Marktes.
Natürlich würde Flick nicht streiken, dazu ist er viel zu integer, aber bei den Spielern dürfte halt schon im Hinterkopf sein "eigentlich will der gar nicht mehr" und dann ist ganz schnell eine negative Dynamik drin.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.734
Punkte
113
Wobei auch da gelten wird "Reisende soll man nicht aufhalten". WENN Flick gehen will (grosses, sehr grosses Wenn), dann ist er für die Bayern kaum mehr zu halten... so sind nun mal die Regeln des Marktes.
Natürlich würde Flick nicht streiken, dazu ist er viel zu integer, aber bei den Spielern dürfte halt schon im Hinterkopf sein "eigentlich will der gar nicht mehr" und dann ist ganz schnell eine negative Dynamik drin.

Glaube ich kaum, denn die Spieler dürften eher auf Flicks Seite stehen. Dass die für ihn durchs Feuer gehen würden steht glaube ich durch die vielen Schwärmereien seit seiner Amtsübernahme außer Frage. Würde er aufgrund der Differenzen mit einem Abgang liebäugeln, dann würde sich das denke ich von Spielerseite her eher Richtung Vorstand entladen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.533
Punkte
113
Ort
Hier
Natürlich nicht sofort, aber nach zwei doofen Niederlagen und einzelnen unzufriedenen Spielern (wegen zu wenig Spielzeit oder falscher Position oder so...) kann das einfach schnell gehen.

Beispiel aus einem ganz anderen Sport in einem ganz anderen Umfeld in einem anderen Land: Kevin Schläpfer war als "Hockeygott" in Biel (Eishockey) eigentlich unantastbar, er hat den Klub als Sportchef 2x hintereinander in extremis als Interimstrainer vor dem Abstieg gerettet. Dann wurde er Trainer und hatte Erfolge vorzuweisen.
Die Nationalmannschaft hat einen Trainer gesucht, bei Schläpfer angefragt, er hatte Interesse... der Klub hat ihm den Weggang verweigert, da er noch Vertrag hatte und wirklich unumstritten und Fanliebling und überhaupt eben "Hockeygott" war. Gut einen Monat und ein paar Niederlagen später, war er entlassen... und ist seither nicht mehr so ganz richtig wieder auf die Füsse gekommen.

Kurz: Sport ist wahnsinnig kurzlebig und das Trainerleben ist doch ein Leben auf dem Schleudersitz...
 
  • Like
Reaktionen: MRB

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.168
Punkte
113
Man sollte auch abwarten wie das mit Klopp und Liverpool weiter geht. Lange gucken die sich das nicht mehr an. Man kennt es ja.

Ich persönlich hoffe ja das Brazzo diesen Machtkampf verliert. Es kann nicht sein dss man mit Flick einen Trainer hat der alles gewinnt und ne halbe Saison später nicht in Ruhe seine Arbeit machen kann.

Sollte man ernsthaft Flick wegen so einen Bauern wie Brazzo verlieren, gibt man wieder mal ein komplett lächerliches Bild ab.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.223
Punkte
113
Kurz: Sport ist wahnsinnig kurzlebig und das Trainerleben ist doch ein Leben auf dem Schleudersitz...

Wenn du mal dort angekommen bist wo Flick nun ist , gilt das imo nicht mehr. Der hat Vorschusslorbeeren auf Jahre angesammelt und wirklich historisches geleistet. Schau dir doch Mourinho an. Der war ja auf einem ähnlichen Level was Wertschätzung anbelangt, verkackt es seit Jahren komplett bei einem Verein nach dem anderen und zieht trotzdem den nächsten Top Vertrag an Land.
 
Oben