FC Schalke 04 - Saison 2017/18


Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Ich glaube nicht das Höwedes und Naldo gehen, in der PK hat Heidel da eigentlich deutliche Worte gefunden. Ich glaube bei Höwedes haben die Medien das einfach erfunden. Klar war dieser sicher begeistert davon nicht mehr Kapitän zu sein, aber sowas sollte wohl eher kein Wechselgrund sein. Und falls ein Höwedes wegen sowas wechselt, dann hat Tedesco alles richtig gemacht mit seiner Entscheidung, aber davon gehe ich ohnehin nicht aus. Ob die Entscheidung nun richtig ist oder nicht, kann ich so gar nicht beurteilen, aber so schlecht finde ich es eigentlich nicht. Immer reden alle von Umbruch und Neuanfang und wenn dann einer nur irgendeine Kleinigkeit verändert, sind direkt viele sauer, kann ich nicht verstehen.
Klar Höwedes hat viel Erfahrung, war bzw. ist Leistungsträger und ist im ewig im Verein, passt daher eigentlich ziemlich gut. Aber niemand kann hier sein Auftreten innerhalb des Teams beurteilen, vielleicht spricht zu wenig die Probleme an, vielleicht will man wirklich nur anderen mehr Verantwortung übertragen, alles schwer zu beurteilen. Man muss aber auch sagen, die letzten Jahren waren jetzt nicht unbedingt die tollsten, dass spricht nicht gegen Benny, aber auch nicht unbedingt für ihn als Kapitän. Gut finde ich aber das Tedesco hier mutig ist und einfach die Entscheidung trifft die er für richtig hält. Ich glaube viele hätte das aus "Angst" gar nicht gemacht, aber sowas ist für mich Unsinn, Tedesco soll die Entscheidung treffen die er für richtig hält, ganz egal was Medien und Co. sagen. Die Medien machen natürlich wieder eine große Sache daraus und Benny war im Pokal auch nicht dabei. Gut er hat Trainingsrückstand und war ohnehin fraglich für den Saisonstart, aber sowas wird dann einfach ma schön ignoriert von vielen Medienvertretern, einfach nur peinlich wie die sich teilweise verhalten.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Man darf ein Spiel nicht überbewerten, aber das sah schon gut aus gestern. Und solche Aussagen von Goretzka sollte man auch nicht unterschätzen:

"Er hat eine große Sozialkompentenz. Er sucht mit allen das Gespräch, da sehnt sich der ein oder andere Spieler auch besonders danach." Der Nationalspieler und Confed-Cup-Sieger zwar weiß auch, dass am Ende nicht alle spielen können, "dennoch holt er alle ins Boot und vermittelt allen ein Gefühl der Zugehörigkeit".

Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Eigenschaft im modernen Fußball immer wichtiger für die Trainer wird. Und das hat man ja schon häufig über Tedesco gelesen. Und taktisch sah das, wie gesagt, auch gut aus, fand ich.

Tedesco war und bleibt natürlich weiterhin eine sehr risikoreiche Verpflichtung von Heidel. Ein Spiel ändert da nichts daran. Er hat einfach verdammt wenig Erfahrung auf hohem Niveau. Aber ich bleibe dabei: Tedesco hat die entsprechende Persönlichkeit und das theoretische taktische Wissen, damit diese Wette aufgehen kann. Muss nicht, aber kann. Ich drücke ihm und Schalke auf jeden Fall die Daumen. Korrekter Typ.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.057
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Eigenschaft im modernen Fußball immer wichtiger für die Trainer wird.

Das stimmt natürlich, aber es würde mich nicht überraschen, wenn Goretzka so ähnlich auch zu Beginn über Weinzierl gesprochen hat. Der aktuelle Trainer ist immer der beste, den man je hatte. Wenn der dann angezählt wird, kommen auch die Spieler aus der Deckung.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Wäre ein Rückkehr von Draxler eigentlich für Schalke prinzipiell möglich? Oder ist Draxler für die Schalkefans nicht mehr vermittelbar?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das stimmt natürlich, aber es würde mich nicht überraschen, wenn Goretzka so ähnlich auch zu Beginn über Weinzierl gesprochen hat. Der aktuelle Trainer ist immer der beste, den man je hatte. Wenn der dann angezählt wird, kommen auch die Spieler aus der Deckung.

Völlig klar. Ich bewerte es auch gar nicht positiv, dass Goretzka ihn lobt. Das ist für mich selbstverständlich. Kritik am eigenen Trainer kommt sehr selten vor. An einem neuen Trainer, der noch gar nicht angezählt sein kann, quasi nie. Welcher Spieler schadet sich schon selbst und verscherzt es sich mit seinem Trainer?

Was ein Spieler sagt und wie er es sagt kann man dagegen, wenn man zwischen den Zeilen liest, dann schon interpretieren, finde ich. Und natürlich ist da auch ein Seitenhieb auf Weinzierl bzw. je nach Auslegung auch auf ein paar Teamkollegen mit dabei ("da sehnt sich der ein oder andere Spieler auch besonders danach"), aber Goretzka hätte die Frage auch anders beantworten können, ohne Tedesco auf die Füße zu treten. Er wollte aber offensichtlich diese Eigenschaft hervorheben.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Eigenschaft im modernen Fußball immer wichtiger für die Trainer wird. Und das hat man ja schon häufig über Tedesco gelesen. Und taktisch sah das, wie gesagt, auch gut aus, fand ich.
Absolut, das sehe ich genauso. Das ist ja eben das, was den Trainern, die nicht selbst aus dem Profifußball kommen, oft vorgeworfen wird (darauf zielte ja auch Scholls Laptopkritik ab): das fehlende Einfühlungsvermögen in die Psyche der Spieler. Es ist ja auch in der Tat leichter, eine Gruppe zu führen, wenn man selbst auch mal Teil einer solchen Gruppe mit genau demselben Stressfaktor war. Darum ist eine eigene Profikarriere ja zunächst mal ein Vorteil und nicht, weil man dadurch mehr über Fußball weiß. Der Nachteil ist dann eben, dass man schnell branchenblind werden kann und dann nur Dinge umsetzt, die man selbst erlebt hat, anstatt neue Erkenntnisse zu nutzen (Trainingssteueurung etc).
Es gibt aber eben auch Menschen, denen Empathie und Führungsqualitäten in einem so großem Maße zur Verfügung stehen (sei es angeboren oder in anderen Feldern erlernt), dass sie die fehlenden Erfahrungswerte im Mikrokosmos Profifußball gar nicht erst als Problem aufkommen lassen. Nagelsmann scheint so jemand zu sein (Zorniger z.B. war es offenbar nicht) und wenn Tedesco das auch ist, ist das doch super. Für Schalke, für seine eigene Karriere und natürlich auch für die Liga. Denn neuer, frischer Input ist immer gut. Er muss halt nur wirklich gut sein und nicht nur neu, weil man denjenigen vorher einfach nicht kannte.

Der ideale Trainer hat selbst als Profi gespielt, inkl Abstiegskampf und CL (aber nicht als Protagonist, kein Weltmeister oder so, war aber mal im vorläufigen Kader eines Turniers, fiel aber verletzt aus), wegen der/einer Verletzung schon recht früh aufgehört (ca 30). Hat sich aber schon während seiner aktiven Zeit mit dem Ansatz anderer Sportarten beschäftigt und während seines ersten Kreuzbandrisses ein Fernstudium in Sportmanagement begonnen (mit dem Karriereende als Bachelor abgeschlossen). Danach hat er hospitiert (nur Premiumtrainer a la Pep), auch mal überlegt, ob er was ganz anderes machen soll (Schuldienst, Analysetool oder Medien). am Ende aber doch den Fußballlehrer gemacht (Jahrgangsbester). Danach hatte er Angebote, direkt in den Profifußball einzusteigen, entschied sich aber für den Weg über den Jugendbereich. Erst Freiburg, wo er sich super bei der Gründung der neuen Fußballschule einbringen konnte, dann die B-Jugend von Bayer Leverkusen, mit denen er Deutscher Meister wurde. Wird von Bayern/RB/BVB abgeworben und übernimmt da die U19, wird dann als Tabellenführer abgeworben und wagt den Sprung in den Profibereich.
Aber den gibt's halt nicht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es gibt aber eben auch Menschen, denen Empathie und Führungsqualitäten in einem so großem Maße zur Verfügung stehen (sei es angeboren oder in anderen Feldern erlernt), dass sie die fehlenden Erfahrungswerte im Mikrokosmos Profifußball gar nicht erst als Problem aufkommen lassen.

Das ist übrigens der Hauptgrund, weshalb ich von Wolf so überzeugt bin. Da geht es mir nicht um die Titel im Jugendbereich. Ich glaube, dass ich persönlich nie eine Person mit einer höheren emotionalen Intelligenz kennengelernt habe. Messen lässt sich das natürlich nicht, aber das ist mein Eindruck. Wenn Wolf sagt, dass jede Kader- und Startelfnominierung für ihn extrem schwer ist, weil er immer Spieler enttäuschen muss, nehme ich ihm das ab. Das ist authentisch bei ihm. Auch von Guardiola gibt es ein Zitat, dass es für ihn jedes Mal extrem belastend ist, eine neue Mannschaft zu übernehmen, weil er erst einmal jeden einzelnen Spieler intensiv kennenlernen muss, um zu wissen, wie er wirklich tickt (um daraus abzuleiten, wie er mit ihm reden und ihn motivieren kann). Von Mourinho ist bekannt, dass er sich sehr intensiv mit Psychologie beschäftigt. Ich halte das für elementar in der heutigen Zeit.

Ich kenne Tedesco zwar, aber nicht so gut wie Wolf. Ich kann seine emotionale Intelligenz nicht bewerten. Aber sie wird auffallend oft gelobt, von verschiedenen Seiten (Aue Präsident, Aue Spieler, Heidel, jetzt Goretzka). Deswegen glaube ich einfach mal, dass das auch stimmt. Wolf kann scheitern, Tedesco kann scheitern, aber bei beiden wird es nicht daran scheitern, dass sie sich nicht genug mit ihren Spielern beschäftigen und "nur" Taktik am Reißbrett können. Zumindest so weit würde ich mich aus dem Fenster lehnen.

Nagelsmann scheint so jemand zu sein

Von Nagelsmann weiß ich übrigens aus guter Quelle, dass der auch privat ein sehr sympathischer Typ ist, in etwa so wie er auch öffentlich auftritt. Und ich weiß, dass er in jüngeren Jahren nach irgendwelchen Lehrgängen/Fortbildungen gerne mal die Nacht zum Tag gemacht hat - was ihn jetzt auch nicht unsympathischer macht. ;)
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Wäre ein Rückkehr von Draxler eigentlich für Schalke prinzipiell möglich? Oder ist Draxler für die Schalkefans nicht mehr vermittelbar?
Alle ehemaligen Spieler sind vermittelbar, auch Manuel Neuer, wenn das Ganze entsprechend vorbereitet wird inkl. Liebesbekundungen zur alten Heimat.

Bei den einen würde der Prozess länger dauern, ich würde den Transfer schon vor offizieller Verkündung in FIFA 17 einpflegen und nur noch mit Draxler, Sane, Özil usw spielen.

Bzgl Tedesco sollten sich alle mal entspannen. Es gibt kaum ein dankbareres Spiel als am 1. Spieltag zuhause gegen den Vizemeister zu spielen. RB hat uns in den ersten 30 Minuten schwindelig gespielt. Die tiefe Linie war lt. Tedesco so nicht geplant. Insofern wurde man da schon überrumpelt. Den 11m als Dosenöffner hätten wir auch nicht bekommen können. Steht Poulsen in der 2. HZ nicht 3 mm im Abseits, liegen wir zurück und verlieren.
Im Prinzip war das Spiel ein Abziehbild des letztjährigen ersten Heimspiels gegen die Bayern, das unglücklich 0:2 verloren wurde. Da wurde Weinzierls Handschrift auch gefeiert.

Das einzige, was ich gut fand, war die Aufstellung und die Kompaktheit im Zentrum. Wenn die 3 IV weiter so konzentriert spielen und von den beiden Außen konsequent unterstützt werden, kassieren wir wenige Tore. Ansonsten habe ich nach dem Spiel kaum gejubelt, weil viel Glück dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet:

piedropantalone

Nachwuchsspieler
Beiträge
587
Punkte
63
Ich denke auch das es für Draxler einen Weg zurück geben würde. Für mich stellt sich da eher die Frage, wie soll man ihn bezahlen. Gehaltstechnisch wird er jetzt völlig versaut sein, von einer Ablöse ganz zu schweigen. Vielleicht wäre ein Leihe möglich. Dann wüsste ich aber auch noch nicht, wo genau im neues System sein Platz wäre?

Es wäre vielleicht der erste Stein der ins Rollen kommt, in den nächsten Jahren folgen dann Özil, Sane, Rakitic, Matip und Kolasinac dem Beispiel, so genug geträumt.

Es war ein gelungener Einstand für Tedesco, aber halt auch nur ein Spiel. Man kann phasenweise sehen was er vor hat, auch wenn es noch nicht durchgängig funktioniert. Ich hoffe das sich die Mannschaft unter ihm entwickeln kann, und wieder unter die Top 6 kommt. Allerdings sehe ich immer noch Baustellen im Kader, wie im vorherigen Beitrag geschildert.

Leipzig war ein starker Gegner, den man erst mal schlagen muss. Aber ich finde, Schalke sollte wieder dahinkommen, das man den Anspruch hat diese in einem Heimspiel zu schlagen. Man hat am Samstag dazu ein wenig Glück gebraucht, aber trotzdem war die Leistung ok bis gut und das Ergebnis durchaus verdient. Ich fand zum Schluss, das man zu tief stand und ruhig hätte früher den Gegner anlaufen dürfen. RB kam so relativ leicht, recht weit in unsere Hälfte. Dort ließ unsere gute Endverteidigung wenig zu, da man dort dann taktisch clever, sehr engagiert und konzentriert zu Werke ging.

Ich bin mir nicht sicher, ob Meyer über die Rolle des Einwechslers hinauskommt. Vielleicht wäre ein Verkauf, falls es überhaupt Anfragen gibt durchaus sinnig, die Ablöse könnte man gebrauchen, um andere Löcher zu stopfen. Mir wäre es am liebsten, er setzt sich bei Schalke durch, verlängert seinen Vertrag und ist auf Jahre gesetzt, aber so richtig dran glauben....
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Was sollte Schalke denn mit Draxler wollen? Sein Wert für Schalke war in den letzten Jahren doch wirklich sehr überschaubar und in WOB und Paris ist er dem Beweis seiner hohen Ablöse bis jetzt auch schuldig geblieben. Vom angesprochenen Gehalt+ Ablöse ganz zu schweigen. Er passt mMn ganz gut nach England zu einem Verein wie Stoke oder West Ham.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113

piedropantalone

Nachwuchsspieler
Beiträge
587
Punkte
63
Was soll mit Höwedes los sein? Die Bild will halt ein paar Exemplare mehr verkaufen. Denke nicht das da was dran ist, bzw. kann und möchte ich mir das nicht vorstellen.

Uchida zur Union, freut mich für ihn. Ich hoffe er kommt da wieder auf die Beine und kann zum Aufstieg beitragen.

Tekpetey nach Altlach, Erste Liga in Österreich. Naja, Spielpraxis wird es da wohl geben, das ist das wichtigste.

Donis angeblich per Leihe zurück nach Graz. Komisch das er nirgends in Deutschland unterkommt, hätte mir ne Leihe zu einem Zweitligisten gewünscht.

Die Leihe von Wright zu Sandhausen find ich gut, er hat ja dort auch gleich genetzt. Ich hoffe er bekommt dort viel Praxis und schießt schon das ein oder andere Tor.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.192
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Sache um Höwedes sehr ernst steht. England könnte für ihn auch gut passen. Vielleicht sogar zu einem Top 8 Club. Sollte Alderweireld tatsächlich für 35 Mio zu Chelsea gehen, dann wäre Höwedes schon eine Premium-Lösung für Tottenham. Zudem dürfte Tottenham für den nahezu gleichaltrigen Höwedes nicht ganz so tief in die Tasche greifen müssen (ca. 25 Mio).
Käme es zu einem Verkauf, hat Tedesco sicherlich auch schon ein IV-Talent in der Hinterhand, der dann neben Naldo, Nastasic und co. heran gezogen werden kann. Höwedes muss wechseln, wenn er zur WM will!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.980
Punkte
113
Kann mir mal jemand erklären aus welchem Grund ein Naldo einem Höwedes vorgezogen wird?

Naldo ist 34 Jahre alt, hat massiv abgebaut, ist langsam und macht Fehler. Ich würde Höwedes einem Naldo immer vorziehen und eine 3er-Kette aus Höwedes, Nastastic und Kehrer sieht für mich besser aus als mit Naldo, zumal Höwedes eine Bank im Zweikampf und in der Luft ist und auch deutlich zügiger unterwegs als Bahnschranke Naldo. Hätte mehr Verständnis wenn Höwedes in einer Viererkette das Nachsehen gegenüber Nastasic und Kehrer hätte, aber hinter Naldo ist für mich enorm fragwürdig.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.192
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Kann mir mal jemand erklären aus welchem Grund ein Naldo einem Höwedes vorgezogen wird?

Naldo ist 34 Jahre alt, hat massiv abgebaut, ist langsam und macht Fehler. Ich würde Höwedes einem Naldo immer vorziehen und eine 3er-Kette aus Höwedes, Nastastic und Kehrer sieht für mich besser aus als mit Naldo, zumal Höwedes eine Bank im Zweikampf und in der Luft ist und auch deutlich zügiger unterwegs als Bahnschranke Naldo. Hätte mehr Verständnis wenn Höwedes in einer Viererkette das Nachsehen gegenüber Nastasic und Kehrer hätte, aber hinter Naldo ist für mich enorm fragwürdig.

Ich denke, dass Tedesco vorrangig mit einer Vierkette spielen wird. 3er Kette war gegen RB ein probates Mittel. Naldo taugt noch in dieser Saison und wird nächstes Jahr durch ein langsam herangezogenes Talent ersetzt.
Ich verstehe das mit Höwedes auch nicht, aber es scheint ja so gewollt zu sein.
Eine andere Theorie wäre noch, dass man Naldo nochmal spielen hat lassen, um ihn in WOB ins Gespräch zu bringen.
Er wird zeitnah verkauft und Höwedes hat seinen Stammplatz sicher.
 

piedropantalone

Nachwuchsspieler
Beiträge
587
Punkte
63
Sehe ich ähnlich, so bald Höwedes die Fitness hat die sich Tedesco vorstellt, wird er schon spielen. Wahscheinlich auf der Position von Naldo.

Tedesco hat d3en absoluten Großteil der Vorbereitung im 3-4-3, also mit 3 Kette spielen lassen. Ich denke nicht das er jenes nur wegen dem Saisonstart gegen RB gemacht hat. Ich kann mir vorstellen, das er zwischenzeitig auf Viererkette umstellt, wenn es gebraucht wird. Aber Hauptsystem wird wohl die Dreierkette sein, war in Aue glaub ich auch schon so.

Das Talent was herangeführt werden soll, dürfte Kehrer sein, der durch seine Flexibilität aber auch auf anderen Position Spielzeit erhaschen dürfte. Mittelfristig sollte die Dreierkette aus

Nastasic - Höwedes - Kehrer

bestehen, mit den Alternativen Insua und Stambouli. Könnet mir aber vorstellen, das man sich im Fall Insua noch nicht ganz sicher ist, ob er der Rolle schon gewachsen ist und so Naldo gerne in der Hinterhand behält.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Hab eben irgendwo gelesen, dass Klopp Interesse haben könnte. Das würde schon irgendwie passen. Klopp braucht imo dringend noch einen IV und hat ordentlich Kohle.

Das Höwedes direkt spielt wenn fit, daran glaube ich seit seiner Absetzung nicht mehr. Denke es wird eine Frage des Preises sein.
 
Oben