FC Schalke 04-Thread 2007/2008


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.318
Punkte
113
Thurk hat den Ball weggeschlagen und damit Gelb verdient. Eine Tätlichkeit, die es zweifelsohne war, dann ebenfalls nur mit Gelb zu bestrafen, ist dann eher schmeichelhaft für Herrn Ernst.
Das ist jetzt eine viel zu harsche Auslegung des Begriffs Tätlichkeit. Der Schubser war nicht dazu geeignet Thurk zu schaden von daher ist gelb völlig in Ordnung.
Kurze Frage zur roten Karte von Großmüller: Musste für ihn dann ein anderer Spieler vom Feld? So im Detail kenne ich die Regeln beim Fußball da nicht.
Nein, auch ohne Regelkenntnisse nachzulesen in jedem Spielbericht.
Immerhin heißts ja Feldverweis - kann man einen Spieler des Feldes verweisen, der gar nicht darauf ist?
Ja kann man, genauso wie Trainer oder Manager. Er darf sich dann nicht mehr in der Nähe des Feldes aufhalten.
Dazu gibts sogar noch eine Rote Karte für Drittpersonen
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Ich will ja nicht über Großmüller diskutieren, sondern wissen, ob für dessen rote Karte ein anderer Schalker das Feld verlassen musste. Eine reine Regelfrage.

Selbst wenn Thurk sich unfair verhalten hat, ists Ernsts Tätlichkeit immer noch rot. Eine Tätlichkeit bleibt eine Tätlichkeit - unabhängig davon, was dem voraus gegangen ist. Selbst wenn Thurk Jones eine gewischt hat und der Schiri das nicht gesehen hat, ists Ernsts Tätlichkeit immer noch rot....

Tja, das ist deine persönliche Meinung und Meinungen können nunmal geteilt sein. Für mich ist der Schubser von Ernst jedenfalls keine Tätlichkeit und damit die Gelbe gerechtfertigt. Ich wußte allerdings nicht, dass du festlegst, was eine Tätlichkeit ist und was nicht. :rolleyes:
Ich habe den Wischer von Thurk gegen Jones erst heute im DSF gesehen und tja, dass würde für mich eine Tätlichkeit bedeuten und somit Rot.
Also nachträgliche Sperre für Thurk.
Ansonsten hat der Fleischer in dieser Situation alles richtig erkannt und bewertet.
 
O

Oaktree

Guest
Ich kenns halt nur vom Handball. Dort muss ein Feldspieler runter, wenn ein Betreuer oder Auswechselspieler eine rote Karte bekommen hat (ebenfalls bei Zeitstrafen). Für mich ist das auch logisch, da in diesem Fall Schalke in diesem Fall in Unterzahl gekommen wäre, wenn Großmüller auf dem Feld gewesen wäre. In meinen Augen haben sie so einen Vorteil erfahren, da Großmüller eben nicht auf dem Feld war.

Ernst läuft auf Thurk zu und schubst ihn um, was ist daran keine Tätlichkeit? Was muss erst passieren, damit eine Tätlichkeit ist? Muss er ihm eine langen? Muss Thurk sich beim Fall verletzen? Komische Auslegung.

Ich wußte allerdings nicht, dass du festlegst, was eine Tätlichkeit ist und was nicht. :rolleyes:

Und ich wusste nicht, dass du es tust... ;) Wir können doch beide unsere Meinung haben, wo ist das Problem? Ich stelle dann nur die Frage in die Raum, was eine Tätlichkeit ist.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.318
Punkte
113
Ich habe den Wischer von Thurk gegen Jones erst heute im DSF gesehen und tja, dass würde für mich eine Tätlichkeit bedeuten und somit Rot.
Also nachträgliche Sperre für Thurk.
Wenn du das schon als Tätlichkeit auslegst kannst du Ernst nicht im gleichen Atemzug freisprechen, das ist zweierlei Maß.

Bei derart harmlosen Dingen gleich von Tätlicheiten zu sprechen und Sperren zu fordern ist unnötig, zumal Jones da auch nicht ganz unbeteiiligt war.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Wenn du das schon als Tätlichkeit auslegst kannst du Ernst nicht im gleichen Atemzug freisprechen, das ist zweierlei Maß.

Bei derart harmlosen Dingen gleich von Tätlicheiten zu sprechen und Sperren zu fordern ist unnötig, zumal Jones da auch nicht ganz unbeteiiligt war.

Grad wenn so zwei Frankfurter Straßenfussballer wie Thurk und Jones aufeinanderprallen, da kann man die das ja mal unter sich regeln lassen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Oaktree

Guest
Bei ihrem Intellekt würden sie es wohl kaum ausdiskutieren. :laugh2:
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Ich kenns halt nur vom Handball. Dort muss ein Feldspieler runter, wenn ein Betreuer oder Auswechselspieler eine rote Karte bekommen hat (ebenfalls bei Zeitstrafen). Für mich ist das auch logisch, da in diesem Fall Schalke in diesem Fall in Unterzahl gekommen wäre, wenn Großmüller auf dem Feld gewesen wäre. In meinen Augen haben sie so einen Vorteil erfahren, da Großmüller eben nicht auf dem Feld war.

Ernst läuft auf Thurk zu und schubst ihn um, was ist daran keine Tätlichkeit? Was muss erst passieren, damit eine Tätlichkeit ist? Muss er ihm eine langen? Muss Thurk sich beim Fall verletzen? Komische Auslegung.

Ich würde sogar noch weiter gehen und Ernst einen heimtückischen Mordanschlag unterstellen. Diese wilde Bestie die! :laugh2:

Der Moderator Dahlmann? hat da in Bezug auf Thurk heute nen netten Spruch im DSF gebracht. In Bezug auf das gestrige Spiel und die Situation mit Ernst meinte er sinngemäß "Der Thurk ist ja auch einer, bei dem man "HAH!" macht und dann fliegt der".

Die Situation mit der Roten von Großmüller ist ja richtig bewertet worden. Einen anderen Spieler dafür aber vom Platz zu stellen hätte was von Kollektivstrafe. Ich kann eigentlich niemanden für etwas bestrafen, was er nicht getan hat.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Wenn du das schon als Tätlichkeit auslegst kannst du Ernst nicht im gleichen Atemzug freisprechen, das ist zweierlei Maß.

Bei derart harmlosen Dingen gleich von Tätlicheiten zu sprechen und Sperren zu fordern ist unnötig, zumal Jones da auch nicht ganz unbeteiiligt war.

Da hast du die Ironie in meinem Satz wohl nicht bemerkt.

Für mich ist weder das eine noch das andere eine Tätlichkeit. Das ist doch liebevolles Getätschel. Ich habe das nur angesprochen, weil Ernsts Schubser als Tätlichkeit ausgelegt wurde.
Ich bin da deiner Meinung, habe die Ironie aber wohl nicht richtig rübergebracht.

Oaktree schrieb:
Und ich wusste nicht, dass du es tust... Wir können doch beide unsere Meinung haben, wo ist das Problem? Ich stelle dann nur die Frage in die Raum, was eine Tätlichkeit ist.

Der Unterschied ist, dass ich nicht festgelegt habe, dass das eine oder andere eine Tätlichkeit ist, sondern dies meine Meinung ist. Du hast gesagt "Tätlichkeit bleibt Tätlichkeit". Das ist eine Festlegung, nicht die Mitteilung deiner Meinung.
 
O

Oaktree

Guest
Die Frage ist, wo eine Tätlichkeit anfängt und wo sie aufhört. Idrissou tritt Kahn - oder stellt ihm ein Bein - und bekommt dafür eine rote Karte. Wollte er ihm schaden? Dann hätte er sicher fester zugetreten. Kahn beißt vor Jahren fast Heiko Herrlich, trifft fasst Chapuisat oder würgt Sören Larsen, ist er dafür mal vom Platz gestellt worden? Nein. Zweimal war es sicher eine Tätlichkeit.

Für mich ist eine Tätlichkeit ein vorsätzlicher Angriff auf einen anderen Spieler. Demnach war die Aktion von Ernst für mich eine Tätlichkeit, genau übrigens wie auch die drei genannten Aktionen von Kahn. Ich hätte ihn jedes Mal vom Platz gestellt!

Die Frage Kollektivstrafe oder nicht finde ich schwierig zu beurteilen. Natürlich ists nicht folgerichtig, einen anderen Spieler vom Platz nehmen zu müssen, weil ein Großmüller Amok gelaufen ist. Spinnt man diesen Gedanken aber weiter, dann könnte man zu Beginn des Spieles den wichtigsten Mann des Gegners von einem unbedeutenden Ersatzspieler umtreten lassen, diesen verletzen und nachher unbestraft weiter elf gegen elf spielen. Ich gebe zu, dass das sehr weit gedacht ist, aber demnach möglich wäre.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.318
Punkte
113
Spinnt man diesen Gedanken aber weiter, dann könnte man zu Beginn des Spieles den wichtigsten Mann des Gegners von einem unbedeutenden Ersatzspieler umtreten lassen, diesen verletzen und nachher unbestraft weiter elf gegen elf spielen. Ich gebe zu, dass das sehr weit gedacht ist, aber demnach möglich wäre.

Spinnt man dann noch weiter kann die gegnerische Mannschaft Spielabbruch fordern da die sicherheit der Spieler nicht gewährleistet ist, die Karriere des "Ersatzmannes" ist wegen einer langen Sperre vorbei und seine Mannschaft verliert das Spiel am grünen Tisch.

Was also letztlich bleibt ist ein vielleicht verletzter Spieler des Gegners, eine Niederlage und ein Karriereende. Wenn du meinst dass dieser Nutzen die Kosten aufheben sei es dir gegönnt, ich glaube es nicht. Mal von zusätzlichen Strafen (z.B. Geldstrafe, Punktabzug) für den deinen Plan ausführenden Verein ganz abgesehen...
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Oaktree
im Grunde müßte jeder Spieler eines Clubs der einen Schalker auch nur anschaut schon vom Platz. Denn Königsblaue Fußballgötter schaut man nicht an, sondern man schaut zu Boden und läßt sie passieren:belehr:

So jetzt dürft ihr weitermachen :saint:
 
G

Gast_481

Guest
Als Fussballgötter bitte nur Leute bezeichnen, die mal etwas gewinnen. :belehr:
Jetzt kann man weitermachen.
 
G

Gast_481

Guest
Die Wahrheit tut weh, gell ;)

EDIT: 2000 Beiträge :cool4: :cool3: :jubel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Hier gilt nur eine Wahrheit und zwar die Königsblaue :belehr:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Ruhe...ich muß mich auf Dienstag konzentrieren und bis dahin muß meine Migräne abgeklungen sein :teufel:
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Party-Streß auf Schalke :laugh2:

:cool4: :cool4: :cool4:
:cool4: :cool4: :cool4:
:cool4: :cool4: :cool4:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Ich will doch hoffen das wir heute Abend nach Spielschluß etwas zu Feiern haben und das Spiel gewinnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben