Ferrari - Das Ende einer Ära?


Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
GitcheGumme schrieb:
Das liegt aber wiederrum an den Reifen. Die kommen nicht so schnell in Gang.

****** Bridgestone.
****** Schumi, ohne beste Karre im Feld ist der auch nichts wert. Und schon gar nicht 50 Millionen Euro, besser das Geld in die Reifen als in den A.rsch eines überbewerteten Superstars stecken!
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Das liegt aber wiederrum an den Reifen. Die kommen nicht so schnell in Gang.

****** Bridgestone.
Selber Schuld Ferrari! Wie ich oben schon einmal schrieb, hat das Interview mit Dennis durchaus Wahrheitsgehalt. Ferrari wollte unbedingt Exklusiv-Reifen. Das dabei die anderen Teams nicht mitmachen und langfristig zur Konkurrenz gehen, dürfte klar sein. Jetzt müsste Ferrari wenigstens das Feedback von Renault, McLaren, Toyota, BAR, RedBull und Sauber aufwiegen können. Das können sie aber gar nicht! Selbst wenn sie 1 Million Gentlemen-Agreements brechen, können sie diesen Nachteil, den sie sich durch ihre Arroganz eingebrogt haben, nicht aufholen. Bis zur letzten Saison war das halb so schlimm. Wenigstens Sauber (und Jordan) war noch mit im Boot und man konnte mit kurzen Stints die Schwächen der Reifen bei heißem Wetter übertünchen. Einfach ein paar neue Pneus drauf, dann merkts ja keiner. Bridgestone tut was sie können, was anderes kann man bei ihrer Position auch nicht machen, aber es fehlt ihnen an Feedback und an Testkilometern, die Ferrari lieber für Aerodynamik-Pakete investiert. Also was tut Bridgestone? Sie gehen auf Risiko und produzieren einen (im Vergleich zum Alten) schnellen, aber anfälligen Reifen der prompt Ausfälle hervorruft. Natürlich könnte Ferrari umschwenken und nur noch Reifentests machen, aber dabei würde wahrscheinlich der aerodynamische Vorsprung, so denn man noch einen hat, verloren gehen und man hat dann konkurrenzfähige Reifen, aber keinen konkurrenzfähigen Boliden. Die einzige Chance besteht darin, dass Ferrari wieder andere Teams in ihr Boot holen kann, was nach dem Gezeter mit dem Gentlemen-Agreement nicht sehr wahrscheinlich ist, oder man zur Konkurrenz wechselt, was Michelin unter Umständen gar nicht zulässt. Aber was solls, Einheitsreifen sind dank dem Vorstoßes Ferraris (wer sonst?) bald wieder Pflicht...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Allen schrieb:
****** Schumi, ohne beste Karre im Feld ist der auch nichts wert. Und schon gar nicht 50 Millionen Euro, besser das Geld in die Reifen als in den A.rsch eines überbewerteten Superstars stecken!
Hm, dann kann ich ja problemlos F1-Star werden. Ich verdiene weniger, als ein Reifen kostet. :D

Alle anderen F1-ler sollten dann wohl auch aufhören.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ja selbst schuld, wenn man Exclusivreifen will.

Aber Bridgestone hat nicht wirklich viel entwickelt, wenn es so ******e läuft.Besonder die Qualireifen sind unter aller Sau.

Aber was bitte faselst du da? Die Aerodynamik würde leiden, wenn man nur Reifentests macht? Wie geht denn das bitte?
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Ja selbst schuld, wenn man Exclusivreifen will.

Aber Bridgestone hat nicht wirklich viel entwickelt, wenn es so ******e läuft.Besonder die Qualireifen sind unter aller Sau.
Womit sollen sie denn entwickeln? Sie haben nicht genug Feedback!
Aber was bitte faselst du da? Die Aerodynamik würde leiden, wenn man nur Reifentests macht? Wie geht denn das bitte?
Klar, weil dann keine Zeit mehr für den Test von neuen Aerodynamik-Teilen bleibt, die unter der Saison häufig anfallen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
So, nachdem es in letzter Zeit etwas ruhig in unserem geliebten Motorsport-Forum geworden ist, wollte ich in einer freien Minute mal ein kurzes Zwischen-Fazit der Saison bezüglich des Themas dieses Threads machen. Also dann...

Nun ist mehr als die Hälfte der Saison vergangen und von den anfänglichen Meinungen, Ferrari würde wieder schnell zur Weltspitze zurückkehren, ist nicht viel geblieben. Die Statistiken sind traurig. Außer Indianapolis, wo man ohne Konkurrenz gewann, ist nicht viel zählbares bei herumgekommen. Mal ein Treppchen in Montreal, mal ein total vergurktes Wochenende wie in Silverstone. Ein Trend in die richtige Richtung ist nicht erkennbar, nein im Gegenteil, aufs Podium konnte man auch schon anfangs der Saison fahren - Siegen kann man aus eigener Kraft immernoch nicht. So war der Abstand (nach Rennende) von Schumacher und Barrichello in Silverstone fast eine Runde, also weit mehr als eine Minute und damit nicht geringer als jener von zB Kuala Lumpur. Soviel zur Bestandsaufnahme.

Die Gründe sind in meinen Augen nicht einfach zu erklären. Ich will es trotzdem versuchen. Anfang der Saison schien es als hätte der Ferrari (eigentlich sogar beide Varianten) kein schlechtes Potential und nur die Reifen wären das Problem. Wenn man sich aber genauer informiert, fälllt auf, dass es nicht nur daran liegen kann. Auch die Konkurrenz von Michelin hat hin und wieder mit schlechterer Performance zu kämpfen und die Aussagen von Jordan-Pilot Karthikeyan belegen, dass sich im Vergleich zum Anfang der Saison doch auch einiges bei Bridgestone getan hat. Es liegt also der Verdacht nahe, dass es woanders genauso hapert.
Überhaupt habe ich das Gefühl, dass es derzeit nicht so sehr darauf ankommt wie potentiell schnell ein F1-Bolide sein muss, sondern eher darauf wie stark er die Reifen beansprucht. Ein Indiz dafür ist die Leistung von Williams. Das neue Aerodynamikpaket ist derzeit langsamer als das alte und das ganze Team steht ratlos da und weiß nicht weiter. Mark Webber fuhr in Silverstone das neue Aerodynamikpaket und Nick Heidfeld das alte. Nach dem Rennen viel Webber auf, dass seine Reifen schneller "ermüdeten" als die seines Teamkollegen. Ich vermute daher, dass das neue Paket zwar schneller ist, den Reifen aber stärker beansprucht... - zurück zu Ferrari.
Was hat man nicht alles probiert?! Eine neue optimierte Auspuffanlage, neue Frontspoiler, eine verbesserte Seitenverkleidung - laut Aussage von Aldo Costa wurde der Wagen seit seiner Einführung fast generalüberholt, deuten darauf hin, dass etwas ganz Grundlegendes nicht stimmt. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso das beste Team der letzten Jahre so ratlos wirkt und nebenbei scheinbar schon die Saison abgeschrieben hat.
Genau hier setzt meine Theorie an: Ich denke, Ferrari hat einfach die Zeichen der Zeit verpasst und bei der Konstruktion des F2005 nicht genug Wert auf die Beachtung des Faktors Reifen gelegt. Der Ferrari ist in meinen Augen zwar ein gut beherrschbares, schnelles Auto, aber er kommt einfach nicht auf die richtige Betriebstemperatur für die Reifen. Im Qualifiing kann Ferrari nicht so schnell sein wie man könnte, da man die Reifen nicht in der einen Runde vorher warmbekommt, im Rennen kann man nicht die ganze Zeit attackieren, da der Reifen sonst womöglich zu stark belastet sein würde. Der einbrechende Rennspeed von Schumacher in Silverstone und der von Barrichello in Magny Cours deuten ganz klar darauf hin.

So weit, so gut - nur was kann man dagegen tun? Ich denke: (in Anbetracht der vielen Versuche die man schon unternommen hat) überhaupt nichts. Ferrari hat sich verspekuliert und solange sie nicht die Charakteristik des Boliden grundlegend verändern, und das ist fast aussichtslos, wird es keine signifikante Verbesserung geben. Fahrerisch kann man ebenfalls nicht viel erzwingen. Schumacher mag ein toller Fahrer sein, aber um seinen Rückstand aufzuholen müsste er schon sein Auto überfahren und damit nur mehr Probleme verursachen als lösen. Das erklärt auch seine erstaunliche "Teilnahmslosigkeit" in Magny Cours und Silverstone - als er jeweils hinter dem deutlich langsameren Trulli festhing. Taktisch, und das war ja eine Stärke Ferraris in der Vergangenheit, kann man auch nicht viel tun. Die optimale Boxenstrategie ist denkbar ungünstig. Die Erfahrung dieser Saison hat gezeigt, dass lange Turns im Rennen von großem Vorteil sein können. Nur, wegen des Qualifikations-Problems kann man nicht soviel Sprit mitnehmen ohne nicht gleich in Reihe 4-6 zu landen. Das andere Extrem funktioniert offensichtlich auch nicht, kann man doch dann den nötigen Rennspeed eben nicht aufrechterhalten um den Extra-Boxenstopp zu kompensieren.
Kurz gesagt, Ferrari wird es diese Saison nicht schaffen. Vielleicht kann man mit einigen Verbesserungen am Ende der Saison nocheinmal um ein paar Siege mitfahren, von der Dominanz um einen solchen Vorsprung wie ihn Alonso hat aufzuholen, ist man Lichtjahre entfernt.

Die Aufgabe muss daher lauten aus den Fehlern dieses Jahres zu lernen und nächste Saison wieder anzugreifen. Dazu gehören aber eben zwei, Ferrari und Bridgestone. Der wesentliche Fehler dieses Jahres, nämlich nicht darauf zu achten was die andere Hand gerade tut, wird ihnen ganz sicher nicht nochmal passieren und so ist die jetzige Situation wohl auch noch zu verschmerzen und als "Lehrgeld der neuen Regeln" abzuhaken.
Die nächste Saison wird also bestimmt auch wieder für die Ferraristi spannender, für alle anderen ist sie es ja auch ohnehin mit einem strauchelnden Favoriten.

So, und nun seit ihr gefragt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Trotzdem kann man nicht wegen einer Saison vom Ende einer Ära sprechen. Ich würde eher sagen, es nagt derzeit der Zahn der Zeit am Team, oder am Reifen. :D
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Trotzdem kann man nicht wegen einer Saison vom Ende einer Ära sprechen. Ich würde eher sagen, es nagt derzeit der Zahn der Zeit am Team, oder am Reifen. :D
Richtig, nur ist das Team nun schon etwas "ergraut". Byrne ist nächste Saison weg, Todt soll bald andere Aufgaben bekommen, Schumacher und Barrichello sind schon seit einiger Zeit in den 30ern und ein Nachfolger ist weit und breit nicht in Sicht.
Was ich damit sagen will: Spätestens mit Schumachers Karriere-Ende ist die Ära beendet (vorerst) und das ist nicht mehr allzuweit entfernt. Zudem wird er es sich 3mal überlegen ob er es nach so einer Saison (und dann kommt vielleicht noch so eine) nochmal wissen will...
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Jetzt nach einer (zur hälfte) verkroksten Saison vom Niedergang Ferraris oder MS zu reden ist ja nun mehr als "Panne" :crazy:
Ferrari /MS hat jahrelang die Gegner in Grund und Boden gefahren ,da ist hysterie oder schadenfreude vielleicht "normal" aber längst nicht das ENDE :belehr:

PS. Ich finde es sehr gut das Alonso,Kimi oder auch Montoya mal Rennen gewinnen ,aber auf längere Sicht wird Ferrari wieder dominieren ob mit oder ohne MS :wavey:
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
KGZ49 schrieb:
Jetzt nach einer (zur hälfte) verkroksten Saison vom Niedergang Ferraris oder MS zu reden ist ja nun mehr als "Panne" :crazy:
Achso? Binnen einer Saison vom fast schon mit Sieg-Garantie antretenden Team zu einem Team, dass nicht mal aus eigener Kraft aufs Treppchen kommt und das soll nur von kurzer Dauer sein? Nebenbei, wo soll denn Ferrari die 1-1,5 Sekunden bei pro Runde finden, damit sie diese Hälfte noch etwas reißen?
1998 hat sich jeder Schumi/Ferrari-Liebling krank gelästert über Villeneuve, Frentzen und Williams. Was ist aus ihnen geworden? Wieso sollte das nicht auch mit Ferrari pasieren?
aber auf längere Sicht wird Ferrari wieder dominieren ob mit oder ohne MS :wavey:
Hast du dafür auch nur einen einzigen plausiblen Grund?
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
karmakaze
Hast du dafür auch nur einen einzigen plausiblen Grund?
ja , mein Gefühl :teufel: :wavey:

Achso? Binnen einer Saison vom fast schon mit Sieg-Garantie antretenden Team zu einem Team, dass nicht mal aus eigener Kraft aufs Treppchen kommt und das soll nur von kurzer Dauer sein? Nebenbei, wo soll denn Ferrari die 1-1,5 Sekunden bei pro Runde finden, damit sie diese Hälfte noch etwas reißen?
1998 hat sich jeder Schumi/Ferrari-Liebling krank gelästert über Villeneuve, Frentzen und Williams. Was ist aus ihnen geworden? Wieso sollte das nicht auch mit Ferrari pasieren?
du bist der F1-Experte und ich muß dir doch nicht erklären wie schnell das in der F1 geht ,oder?!
Irgendwann mußte diese extreme Dominanz beendet sein und das ist auch gut so!
Ferrari wird spätestens zur neuen Saison wieder ein konkurrenzfähiges Auto haben und MS wieder Rennen gewinnen davon bin ich überzeugt. Ich glaube allerdings nicht das es nochmal über Jahre eine absolute Ferrari-Dominanz geben wird! :belehr:
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
KGZ49 schrieb:
Irgendwann mußte diese extreme Dominanz beendet sein und das ist auch gut so!
Sowas bin ich von dir gar nicht gewohnt...
Ferrari wird spätestens zur neuen Saison wieder ein konkurrenzfähiges Auto haben und MS wieder Rennen gewinnen davon bin ich überzeugt. Ich glaube allerdings nicht das es nochmal über Jahre eine absolute Ferrari-Dominanz geben wird! :belehr:
Versteh mich bitte nicht falsch. Es ist im Bereich des Möglichen, dass Ferrari nochmal zurückkommt, ich weiß nur nicht auf welchem Gebiet sie das schaffen wollen.
Der Reifenfaktor wird sie wegen des Entwicklungsrückstandes von Bridgestone auch nächstes Jahr treffen und er wird immer extremer werden. Ein Reglement, dass Ferrari entgegen kommt ist meiner Meinung nach auch nicht in Sicht und wie wollen sie ohne Rory Byrne an alte Zeiten anknüpfen, wenn schon das erste Auto das er nach 9 Jahren nicht federführend designed hat so schwächelt?
Ich wage einmal folge Prognose: Dieses Jahr wird es nichts mehr und unter dem Druck nächstes Jahr wieder erfolgreich zu sein, wird man Fehler begehen wie sie all die Konkurrenten die Jahre vorher auch gemacht haben - Fehlkonstruktionen und einige Defekte. Das was Ferrari ausmachte, Fehlerlosigkeit, ist voerst weg und bis die wieder da sein könnte, sind weder Todt noch Schumacher da. Ein Nachfolger, ob nun Rossi, Button oder Alonso wird zwar jede Menge Kohle verdienen, er wird aber auch ganzschön mit dem langen Schatten der Vergangenheit zu kämpfen haben. Ob das die Situation Ferrari's verbessert?
to be continued...
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
karmakaze
Sowas bin ich von dir gar nicht gewohnt...
ich bin zwar kein ausgesprochener F1-Fan und schaue nur ab und an die Rennen (aber dann auf Premiere ;) ) ,aber ich weiß das die besondere Dominaz von Ferrari eben keine Normalität ist/war!
Ich bin auch kein absoluter MS-Fan ,aber ich mag ihn und hoffe mal das ihn Kimi ablöst (zumindest dieses Jahr) :)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
KGZ49 schrieb:
Ferrari wird spätestens zur neuen Saison wieder ein konkurrenzfähiges Auto haben und MS wieder Rennen gewinnen davon bin ich überzeugt. Ich glaube allerdings nicht das es nochmal über Jahre eine absolute Ferrari-Dominanz geben wird! :belehr:

Ich glaube allerdings, das Ferrari nächstes Jahr ohne Schumi auskommen muß.
So eine Grottensaison tut er sich nicht noch mal an, zumal er ja gesagt hat, wenn ich merke, daß ein jüngerer Fahrer in der Lage ist, mich zu schlagen, höre ich auf. :belehr:
Ich glaube auch, daß Ferrari nächstes Jahr nicht mehr mit Bridgestone fährt und sich diese nach der Pleite aus der F1 zurückziehen werden. Ich werfe dieses Gerücht jetzt einfach mal in den Raum.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Ich glaube allerdings, das Ferrari nächstes Jahr ohne Schumi auskommen muß.
So eine Grottensaison tut er sich nicht noch mal an, zumal er ja gesagt hat, wenn ich merke, daß ein jüngerer Fahrer in der Lage ist, mich zu schlagen, höre ich auf. :belehr:
Da sind wir wahrscheinlich zum 5.338.261.-Mal anderer Meinung (wenn ich richtig mitgezählt habe... ;) ). Schumacher wird in meinen Augen genau das Gegenteil tun. Er wird sich angestachelt fühlen es solange zu versuchen bis er entweder wirklich zu alt wird oder bis er aus dem jetzigen Loch rauskommt und nochmal Weltmeister wird. Dann hat er bewiesen, dass er nicht nur ein Sonnenschein-Fahrer ist und genau das ist der einzige Grund warum er nach so vielen Jahren noch dabei ist. Ich habe sogar die Vermutung, dass es ihm gerade Spass macht mal zu verlieren. Erst mit dieser Befriedigung wird er aufhören. Zur Not verlängert er wie mancher Titellose-NBA-MVP seinen Vertrag von Jahr zu Jahr auf der Suche nach dem richtigen Zeitpunkt. Keine halben Sachen, das war bisher seine Art und das ist auch eines der wenigen Eigenheiten die ich an ihm schätze.
Ich glaube auch, daß Ferrari nächstes Jahr nicht mehr mit Bridgestone fährt und sich diese nach der Pleite aus der F1 zurückziehen werden. Ich werfe dieses Gerücht jetzt einfach mal in den Raum.
Ferrari hat einen Vertrag zu erfüllen und soweit ich weiß läuft der nicht nach dieser Saison aus. Ein Rückzug ist immer möglich, aber im Gegensatz zu "echten Herstellern" ist der Kostenpunkt eines F1-Engagements nicht ganz so extrem für einen Reifenhersteller und das Image ist ja auch recht wichtig. Auch hier könnte es sein, dass man, wenn man denn überhaupt einen Ausstieg plant, erst mit großen Erfolgen und dem entsprechenden Image aussteigt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was ist mit dem, was Schumi sagte?
Ich kann mir sehr schlecht vorstellen, daß er sich so was antut.
Wie lange sollte er denn dann noch fahren? Bis 60?
Das Auto iwrd auch nächstes jahr nicht konkurrenzfähig sein, wenn es in dieser Saison schon so arg mangelt.

Allerdings kann ich mir das überhaupt nicht erklären, daß man im letzten Jahr ein absolutes Klasseauto hatte und in dieser Saison nur noch ein Playmobilauto.

Oder hatte das die Konkurrenz in den letzten jahren?
 

Psycho Dad

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
36
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ferrari wird sich nie zurückziehen. :belehr:

Ich glaube aber auch das Ferrari in den nächsten 10 Jahren keinen Weltmeister mehr stellen wird.
Man hat immer ein paar gute Jahre und dann kommt eine Durststrecke.
Ferrari war eigentlich viel zu lange an der Spitze.
7-8 Jahre
Das ist mehr als normalerweise üblich.
Es wird lange dauern bis Ferrari wieder aus eigener Kraft um Siege mitfahren kann.

Könnte mir auch vorstellen das Schumi nach der Saison aufhört.
 
Oben