Fohlen galoppieren durch die Königsklasse - Der VFL Borussia Sräd 15/16


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Bin mal gespannt was mit Schubert passiert. Gegen Leverkusen wurde zwar gewonnen aber die hätten das Spiel auch locker gewinnen können obwohl sie nix mehr zu gewinnen haben und Brandt und Kampl fehlten.

Meiner Meinung nach wäre es für die Entwicklung der Mannschaft wesentlich besser wenn jemand wie Weinzierl kommt, gerade in Anbetracht der CL.

Ach komm. Wenn man sich das Spielermaterial von Gladbach anguckt, hat Schubert aus einem absoluten Rumpfkader Gold gemacht und eine Menge Spieler zu soliden Größen gemacht.

Dabei hat er noch Favres 1:0 Stil in einen furiosen Angriffsfußball verwandelt.
Klar war die Konstanz ein Problem, aber ich kann mir vorstellen dass sowas auch durch gezwungene Rotation nicht vereinfacht wird.
Offensichtlich hat Schubert eine super Verbindung zu seinen Spielern, also wieso sollte man das wegwerfen?
Wenn man sich durch einen Vestergaard und weitere Top-Talente verstärkt, hat man nächste Saison richtig gute Aussichten.

Und Augsburg war was Konstanz und Stringenz angeht in dieser Saison ein absolutes Negativbeispiel.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
48.764
Punkte
113
So die bild wirft weinzierl nun konkret in den raum. Ich hätte nichts dagegen obwohl platz4 dann schon einen faden beigeschmack hätte.

Am Ende ist es max baby und er muss wissen ob schubert der richtige dafür ist. Sprich vertragverlängerung oder wechsel.
Andererseits wünsche ich schalke lieber weinzierl statt favre. Das könnte heftig werden mit den vielen talenten.

Ach komm. Wenn man sich das Spielermaterial von Gladbach anguckt, hat Schubert aus einem absoluten Rumpfkader Gold gemacht und eine Menge Spieler zu soliden Größen gemacht.

Dabei hat er noch Favres 1:0 Stil in einen furiosen Angriffsfußball verwandelt.
Klar war die Konstanz ein Problem, aber ich kann mir vorstellen dass sowas auch durch gezwungene Rotation nicht vereinfacht wird.
Offensichtlich hat Schubert eine super Verbindung zu seinen Spielern, also wieso sollte man das wegwerfen?
Wenn man sich durch einen Vestergaard und weitere Top-Talente verstärkt, hat man nächste Saison richtig gute Aussichten.

Und Augsburg war was Konstanz und Stringenz angeht in dieser Saison ein absolutes Negativbeispiel.

Unser Spielermaterial ist nicht sonderlich schwächer als das von schalke oder wolfsburg.
Fehlende konstanz durch gezwungene rotation? Schubert ist es doch der ständig rotiert. Wir haben sicherlich schon 90 varianten probiert, besonders hinten. Das ärgert mich sehr, besonders die gravierenden umstellungen während des spiels. Zudem wurden interne spannungen nachgesagt, er sei ein choleriker. Und ja, bei sky antwortete er gerne mal genervt... Aber bei diesen hampelmännern verständlich

Augsburg hat eine tolle saison gespielt mit el und buli.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Sollte man Schubert nach dieser Serie vor die Tür setzen, ist dies der Anfang vom Ende! So eine vorgehensweise würde mich stark an den S04 erinnern, die wechseln auch ständig den Trainer und machen es damit meistens schlechter als besser. Und dieser Verein sollte nicht unser Vorbild sein. Lieber weiter kontiniuerlich den Weg nach oben gehen, als jetzt völlig ohne Grund - nach einer erfolgreichen Saison - eine Trainerdiskussion vom Zaun zu brechen.

Komplett unabhängig von einer Berwertung von der von Schubert gezeigten Trainerleistung diese Saison:

Sollte man beim Verein, aus welchen Gründen auch immer, ein schlechtes Gefühl für die Zukunft haben haben, das Klima irgendwie nicht mehr so stimmt wie Ende der Rückrunde oder man nicht mehr zu 100% vom Trainer überzeugt ist, wäre es das beste sich am Ende der Saison vom Trainer zu trennen anstatt "zaudernd" in die nächste Saison zu gehen (weil man sich aufgrund seiner "Verdienste" in dieser Saison nicht von ihm trennen will). So verplempert man immerhin nicht eine komplette Vorbereitung und den Bundesligastart.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Komplett unabhängig von einer Berwertung von der von Schubert gezeigten Trainerleistung diese Saison:

Sollte man beim Verein, aus welchen Gründen auch immer, ein schlechtes Gefühl für die Zukunft haben haben, das Klima irgendwie nicht mehr so stimmt wie Ende der Rückrunde oder man nicht mehr zu 100% vom Trainer überzeugt ist, wäre es das beste sich am Ende der Saison vom Trainer zu trennen anstatt "zaudernd" in die nächste Saison zu gehen (weil man sich aufgrund seiner "Verdienste" in dieser Saison nicht von ihm trennen will). So verplempert man immerhin nicht eine komplette Vorbereitung und den Bundesligastart.

Sehe ich genauso. Schubert hat eine sehr gute Leistung abgeliefert. Ich weiß nicht, ob es so ist, aber mir scheint Eberl nicht so 100% überzeugt zu sein. Das wird, wenn dem so ist, Gründe haben. Und Eberl ist nun nicht wirklich für blinden Aktionismus à la Schalke bekannt. Von daher sehe ich es wie Apollo. Wenn - und das im Konjunktiv - man glaubt sich verbessern zu können, dann sollte man das tun.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.059
Punkte
113
Trotzdem Schubert hat fantastische Ergebnisse geliefert. Ich habe so oft gelesen, dass nach dem Abgang von Favre nun endgültig das Schiff nach unten geht. Jeder kann sich doch selbst einmal fragen, ob er Gladbach nach dem Rücktritt von Favre noch auf Platz 4 getippt hat? U. Schubert hat eben auch ein Problem, dass es ihm an Charisma fehlt. Er hat nicht den Touch des Taktikgenies wie Favre, aber auch nicht des tollen Kumpeltyp der Sorte Schuster, der die Mannschaft gefühlt mitreißt.

Das er an sich kein leichter Mensch ist, mag ich gar nicht bestreiten. Aber welcher Trainer hat wie er offen so ehrlich seine Fehler wie ein St. Pauli zugegeben? Mich freut es für ihn, weil er in einer sehr schwierigen Situation das wirklich Optimale herausgeholt hat. Zumal man sogar auf drei Hochzeiten gestartet ist. Ob er bleiben darf? Schwere Entscheidung für Eberl, aber der neue Trainer hätte alles andere als eine leichte Aufgabe. Denn alles als Platz 4 ist schon einmal einiges schlechter als Schubert.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Komplett unabhängig von einer Berwertung von der von Schubert gezeigten Trainerleistung diese Saison:

Sollte man beim Verein, aus welchen Gründen auch immer, ein schlechtes Gefühl für die Zukunft haben haben, das Klima irgendwie nicht mehr so stimmt wie Ende der Rückrunde oder man nicht mehr zu 100% vom Trainer überzeugt ist, wäre es das beste sich am Ende der Saison vom Trainer zu trennen anstatt "zaudernd" in die nächste Saison zu gehen (weil man sich aufgrund seiner "Verdienste" in dieser Saison nicht von ihm trennen will). So verplempert man immerhin nicht eine komplette Vorbereitung und den Bundesligastart.
:thumb: Das ist einer der Hauptfehler, mit dem sich Vereine das Leben selber schwer machen. Statt im Sommer unabhängig von den Ergebnissen einen Schnitt zu machen, wenn man nicht (mehr) vom Trainer überzeugt ist, hält man an ihm fest und meistens kommt der Wechsel dann im Herbst.
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.258
Punkte
113
Wenn man jetzt wechselt ist das Falko Götz Syndrom doch vorprogrammiert. Lass Weinzierl mal zwei Spiele in Folge verlieren und alle schreien nach Schubert. Das bringt völlig unnötig Unruhe. Es wäre auch in sich nicht logisch. Man war mega enttäuscht, weil Favre seinen Vertrag nicht erfüllen wollte und dann entlässt man Schubert trotz Platz vier? Eberl soll sich mal lieber darum kümmern, den Kader ordentlich zu verstärken. Mit so Spielern wie Drmic oder Hoffmann kann auch der beste Trainer der Welt nichts anfangen.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.059
Punkte
113
Zumal es wirklich bischen zu einfach dargestellt ist, man muss nur frühzeitig reagieren. Was hat Frankfurt um die Ohren bekommen als man Schaaf letztes Jahr genau aus diesem Grund entlassen hat? U. das mit Veh hat auch nur sehr bedingt funktioniert, um nicht zu sagen gar nicht.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Umgekehrt schreit eventuell jeder nach 2 Niederlagen mit Schubert nach Weinzierl oder XY.

Wenn Weinzierl wirklich Interesse hat, nach Gladbach zu kommen, kann ich Eberl verstehen. Der ist nun mal hauptverantwortlich für die letzten Augsburger Jahre und da langsam vergleichbar mit Tuchel in Mainz. Und der zeigt ja gerade, dass er nicht ganz blind ist...

Wenn Eberl gewisse Zweifel an Schubert hat und die nächste Krise bald kommen sieht, ist es sinnvoll im Sommer den Schnitt zu machen. Gerade, wenn man dadurch verhindern kann, dass Weinzierl zur Konkurrenz nach Schalke oder Wolfsburg geht.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.416
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
So, jetzt muss ich dann doch mal etwas einwerfen.

Dieser Drecksartikel der Blöd ist eine absolute Frechheit und scheinbar will man aus dieser Richtung krampfhaft Unruhe reinbringen.

Diese Seite allein bringt durchgehend dieses Gelaber und lustig daran ist auch noch, dass alles bei Transfermarkt anfing, eine Seite die, seit ein paar jahren, auch dem Springer Verlag gehört.
Dort wird auch durchgehend nur auf Schubert eingedroschen und das auf billigstem Niveau.

Keine Ahnung was deren Problem ist, aber vielleicht hat ihnen halt nicht gefallen, das Schubert nicht bei jedem dämlichen Artikel nett mitgenickt und gegrinst hat.

Dazu dann noch das durchgehende Gesuche von angeblichen Zweifeln Eberls, obwohl der jedes mal klar gesagt hat, dass Schubert auch nächste Saison der Trainer sein wird.
Aber gut, vielleicht muss er ihm ja während diesen Aussagen auch noch die Platte küssen, damit es jeder versteht.

Schubert ist garantiert kein Guardiola, aber auch nicht so blind wie er gerne gemacht wird und, im Gegensatz zu Weinzierl, hat er gezeigt das er mit unserer Mannschaft erfolgreich arbeiten kann.

Aber gut, scheinbar versucht man einen weiteren Jens Keller zu kreieren und hat sich Schubert dafür ausgesucht...
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Und Augsburg war was Konstanz und Stringenz angeht in dieser Saison ein absolutes Negativbeispiel.

Ist es das? Augsburg hat keinen richtig guten Kader der mal überhaupt nicht tief ist und war lange in der EL. Das ist für mich eine großartige Leistung. Andere steigen da ab. Bin mir sicher das Augsburg ohne EL wieder an der EL gekratzt hätte.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
. Bin mir sicher das Augsburg ohne EL wieder an der EL gekratzt hätte.
Außerdem hatte Augsburg, wenn ich das richtig aufgenommen habe, doch auch ziemliches Verletzungspech, was bei einem solchen Kader dann auch nicht gerade hilfreich ist. Denke auch, dass Augsburg im "Normalfall" wieder ein Kandidat für die Europa League gewesen wäre. Auf jeden Fall waren sie für mich nie ernsthaft ein Abstiegskandidat.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
Glaube ich nicht. Sicher leistet Weinzierl in Augsburg sehr gute Arbeit, aber ich kenne keinen Topclub, bei dem er seinen bisherigen Fußball so durchziehen könnte. Das ist doch ziemlich klassischer Underdogfußball, sehr gut gemacht, aber nichts, was man in Gladbach oder auf Schalke einführen könnte. Kann sein, dass Weinzierl auch andere Systeme kann, aber ich sehe bis jetzt keinerlei Hinweise darauf. Das war bei Tuchel anders, dessen Taktik war schon in Mainz wesentlich ambitionierter als Weinzierls in Augsburg, die doch in erster Linie reaktiv ist.
Die Wahrscheinlichkeit, dass in ihm ein zweiter Tuchel steckt ist für mich nicht höher als die, dass er eher ein zweiter Breitenreiter ist: gut für ein schmales Budget, im oberen Regal aber eher fehlbesetzt. Wenn man mit dem Augsburger Kader mit diesem Fußball z.B. Platz 7 erreicht, bedeutet das doch noch lange nicht, dass mit dem gleichen Ansatz mit Gladbachs Kader Rang 3 herausspringt. Dirk Schuster z.B. erreicht in Darmstadt mit einem Zweitligakader sensationell Platz 14 - für mich klar der Trainer des Jahres. Der gleiche taktische Ansatz würde bei Schalke aber nicht die CL statt der EL bedeuten, sondern höchstwahrschinlich auch nur einen zweistelligen Tabellenplatz. Kann schon sein, dass seine Fähigkeiten allgemein so stark sind, dass er da Spitzenclubfußball mit Erfolg hinkriegen würde - aber echte Hinweise darauf gibt es nicht. Und so sehe ich es bei Weinzierl letztlich auch, da ist schon zur Zeit sehr viel Personenhype dabei, den es bei Schubert so gar nicht gibt (eher in reverse).
Schubert aber hat bereits gezeigt, dass er mit einem guten Kader guten und erfolgreichen Fußball kann. Die Balance ist noch nicht hundertprozentig, aber der Mann hatte ja bislang auch 0 EInfluss auf die Transferpolitik (etwas, was z.B. bei Klopps Ergebnissen in der PL immer als Argument herangezogen wird). Wenn Eberl mit ihm nicht zufrieden sein sollte, ist es in der Tat besser, sich zeitig zu trennen. Ich hielte das aber für einen Fehler: das, was man hat, ist erwiesenermaßen nicht schlecht. Ob das, was man bekommen könnte, wirklich besser wäre, ist komplette Spekulation. Weinzierl hat noch nie im Hochsegment gearbeitet und bisher keine Philosophie vertreten, die hierauf übertragbar wäre. Da fände ich z.B. einen Nagelsmann naheliegender.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Ist es das? Augsburg hat keinen richtig guten Kader der mal überhaupt nicht tief ist und war lange in der EL. Das ist für mich eine großartige Leistung. Andere steigen da ab. Bin mir sicher das Augsburg ohne EL wieder an der EL gekratzt hätte.

Wenn man Augsburg als Absteiger setzt, ist jede gute Leistung darüber ohne Frage stark. Aber wenn es dazwischen durchaus Phasen gibt, in denen deutlich besser gespielt wird, dann muss man das Level auch als Maßstab nehmen.
Und bei Augsburg gab es da diese Saison heftige Turbulenzen, wobei ich die Krankenakte spontan nicht genau kenne.
Genauso schlecht gestartet wie Gladbach, dann nen kleinen Lauf auch international hingelegt und zu Beginn der Rückrunde wieder sehr schwach. Am Ende hat man sich dann gerade noch gerettet.
Das finde ich schon relativ unkonstant, zumal Augsburg jetzt auch schon 5 Jahre Bundesliga spielt.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.503
Punkte
113
Ort
Country House
RoyalChallenger und Big Shot Rob zeigen das Dilemma ganz gut von beiden Seiten auf. Schubert hat einen schweren Stand, weil sich die Öffentlichkeit auf Abschied und Weinzierl einschießt, Weinzierl hätte einen schweren Stand, weil Schubert die CL Quali mit sehr schlechten Voraussetzungen geschafft hat. Das bedeutet doch eigentlich, dass man einfach beide Coaches miteinander vergleichen kann und dann entscheidet, wer für die nächsten zwei, drei Jahre die bessere Wahl ist. Und dabei ist Le Freaques Punkt sehr wichtig: Kann Weinzierl eigentlich CL Fußball spielen? Augsburg hat Hertha bereits sehr öffentlich vorgeworfen, den Stil kopiert zu haben. Für Hertha hat es genau dann nicht gereicht, als man in der Rückrunde das Spiel machen musste. Zeigt dies vielleicht das Limit des Systems? Die Gespräche mit Weinzierl sollten auf fachlicher Ebene stattfinden und das Konzept muss einfach sehr gut zu Gladbach passen, ansonsten sollte man mit Schubert weitermachen. Kommunikativ bedeutet das dann aber auch: Vollgas Pro Schubert. Niemals rumeiern, sonst gibt's Schalker Verhältnisse.
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.072
Punkte
113
Ich mag Schubert auch nicht sonderlich, aber ich würde ihn trotzdem nicht austauschen. Das würde nur eine weitere Baustelle schaffen und auch nicht wirklich zur Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren passen. Das man ohne Europa plant und dann den Trainer, der 4. wird entlässt, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.
Das einzige, was ich bei Schubert besser als unter Favre finde ist, dass der wirklich rotiert. Mit Blick auf die Dreifachbelastung ist das nun nicht zu unterschätzen zumal Gladbach einen doch tiefen Kader hat, der Rotation auch ermöglicht.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Irgendwie kommen hier ähnliche Argumente wie bei Tuchel. Kann Tuchel überhaupt mit so einem Kader? > Dortmund

Kann Weinzierl das? Der ist doch " eher ein zweiter Breitenreiter" Breitenreiter ist direkt wieder runter.

Weinzierl hat taktisch sehr viel mehr gezeigt. Das war viel zum Zunge schnalzen dabei. Sehr viel mehr als bei Schubert. Guckt doch mal was die Trainer machen und hört nicht auf die verantwortlichen von Teams wie dem HSV die Augsburg schlecht reden.

Natürlich kann Weinzierl auch anders. Selbst Tuchel hatte bessere Spieler in der Summe als Weinzierl.

Tönnies holt dauernd schlechte Trainer und jetzt wird das Gladbach vorgeworfen? Nur weil sie halt genau nicht den Fehler wie Schalke machen wollen? Einen mittelmäßigen Trainer haben.

Baier, der Schlüsselspieler fiel diese Saison aus. Bobadilla. Hallo?

Guardiola, Favre, Weinzierl, Tuchel, Hasenhüttl und Nagelsmann das sind alles sehr gute Trainer. Natürlich mit Abstufungen.

Gefolgt von Dardai, Schmidt, Stöger. Schuster ist übrigens auch nicht *******e, der hat am Ende der Saison gute Sachen gezeigt.

Weinzierl würde bei Gladbach ordentlich einschlagen (der Kader ist einfach zu gut) und es wäre wünschenswert wenn die Top 5 in der Bundesliga mal alle Premiumtrainer hätten, deswegen hoffe ich auf Favre bei Schalke falls Weinzierl zu Gladbach geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
Baier, der Schlüsselspieler fiel diese Saison aus. Bobadilla. Hallo?
Das stimmt doch nicht. Baier ist gerade einmal den Februar über ausgefallen, sonst nix. Das sind 5 Ligaspiele und die gegen Liverpool, alle anderen Spiele war er dabei. Das ist nun wirklich nichts anderes als ein völlig üblicher kurzzeitiger Ausfall, wie ihn fast jeder Spieler im Laufe einer Saison hat. Bobadilla hatte nur 3 Wochen Verletzungspause und die nichtmal am Stück, sondern einfcah nur hin und wieder ein Wehwehchen.
Das ist gegenüber den Ausfällen, die der ach so schlechte Breitrenreiter zu verkraften hatte, ein Fliegenschiss.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Das stimmt doch nicht. Baier ist gerade einmal den Februar über ausgefallen, sonst nix. Das sind 5 Ligaspiele und die gegen Liverpool, alle anderen Spiele war er dabei. Das ist nun wirklich nichts anderes als ein völlig üblicher kurzzeitiger Ausfall, wie ihn fast jeder Spieler im Laufe einer Saison hat. Bobadilla hatte nur 3 Wochen Verletzungspause und die nichtmal am Stück, sondern einfcah nur hin und wieder ein Wehwehchen.
Das ist gegenüber den Ausfällen, die der ach so schlechte Breitrenreiter zu verkraften hatte, ein Fliegenschiss.

Breitenreiters Kaders ist doch einfach mal Top 3 in der Bundesliga. Trotzdem startet er mit DiSanto und Huntelaar. Meyer oft von der Bank, genauso Choupo. Keine aufgebaute Struktur, immer wieder Änderungen, das Team total instabil, die Muster sind total fragil.

Extrem viele Verletzungen? Wo wir dann auch wieder bei Trainingsperiodsierung wären. Tuchel hatte nur Probleme mit Glasknochen Gündogan und das wäre vielleicht auch anders wenn dieser sich so stringent ernährt hätte wie Schmelzer. Die Regenerationszeiten sind einfach viel kürzer bei dementsprechender Ernährung und Schlaf.

Baier ist 31 und wird auch nicht wieder sofort Top Fit wenn er 5 Spiele Pause hatte und er muss immer ran.

Übrigens: Super Beispiel: Guck dir mal Hojbjerg bei Augsburg unter Weinzierl an und dann bei Schalke unter Breitenreiter.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben