Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Bevor man hier etwas zum Formel 1 Rennen schreiben kann, muß man erst mal den indiskutablen Streckenzustand und die schlechten Streckenposten kritisieren. was heißt Streckensicherung auf italienisch? einfach mal alles so lassen.
nach einem heftigen Einschlag im Porsche Supercup nach der Lesmo war der Reifenstapel und die Bande abgeräumt wurden. und anstatt das richtig zu reparieren, wie es die Regeln vorsehen, läßt man einfach alles so liegen und stehen. man schwenkt an dieser Stelle Gelb und irrwitzigerweise direkt an der Stelle wieder grün. dann flog kurz vor Schluß noch einer ab und anstatt Gelb zu schwenken, weil der direkt auf der Strecke stand, zeigt man gar nichts. haben die gepennt oder was, oder hat man die inkompetentesten Streckenposten auf einmal versammelt? noch nie soviel Inkompetenz gesehen. da muß es eine saftige Geldstrafe geben.

zum Rennen der F1 später.

Ich werde wohl nie verstehen, wie man an einem solchen Tag Champagner versprühen kann und sich so feiern lassen kann. Aber gut, wir sind nicht in Amerika. Aber irgendwie betrifft es doch die ganze Welt.

Zum Rennen:
Schumacher mit einer überragenden Leistung. Schielte auf PLatz 2 nach einem fantastischen Start, mußte aber gegen Alonso zurückstecken und wehrte sich dann mit Hacken und Ösen, aber immer fair, das halbe Rennen gegen den deutlich überlegenen McLaren von Hamilton.
Schon komisch mit an zu sehen, wie Hamilton schneller war als Schumacher, aber trotz DRS und KERS und Windschatten (!!!) nicht an Schumacher vorbei kam. Meiner Meinung nach ein Setup-Fehler. Die haben das Getriebe einfach zu kurz übersetzt und er fuhr immer an den Begrenzer, wordurch der Vorwärtsschub endete und er bei der Geschwindigkeit nicht mehr zulegen konnte. Schumacher dagegen konnte noch zulegen und sich so dank des Getriebes wehren. Schon eine merkwürdige Situation, wird es so auch einmalig in der Formel 1 bleiben. Denn McLaren wird nicht noch mal den Fehler machen auf einer Highspeedstrecke so eine kurze Übersetzung zu wählen. Beschleunigung ist doch zweitrangig auf dieser Strecke. Keine spitzen Kehren, meist schnell zu durchfahrende Kurven und 3 Schikanen, wovon 1 eh ne kurze angrenzende Gerade hat (Lesmo).
Aber gut für Schumacher war es gut und er holte das Maxmum raus. Wundert mich eh, daß Hamilton sich so zurückhielt und am Ende ins Ziel kam.
Vettel war der schnellste vorne, nahm am Ende raus. Das Überholmanöver sowohl von Schumacher, als auch Vettel außen vor der 2. Schikane war überragend. Das Überholmaöver von Button gegen Schumacher bei der Ascari ebenfalls. Hamilton muß sich doch verarscht vorgekommen sein.
Die 1. Rennphase war wirklich spannend und spektakulär. Leider schieden gleich zu Beginn die falschen Fahrer aus. Liuzzi schoß wie eine Bowlingkugel durch halbe Feld und traf Petrov, sowie Rosberg. So eine Kacke. Und Webber produziert seinen 1. Ausfall, als er zu hart über den Kerb fährt und dann Massa berührt, später in der Runde dann durch fehlenden Abtrieb den Bremspunkt verpaßte und abflog.
Und später erwischte es auch noch Sutil, sowie weitere Fahrer.
Alonso und Massa fuhren unauffällige Rennen, was mioch wunderte, daß Vettel am längsten mit den Reifen fuhr und Button am kürzesten.
Die kleineren Teams profitierten dann natürlich von den Ausfällen und lieferten sich auch den einen oder anderen spannenden Kampf.
Insgesamt ein spannendes und spektakulkäres Rennen mit viel Abflugpotential.
Nur die Streckenposten war wie gesagt völlig inkompetent, zumindest im Porsche Supercup, der ja 2 Stunden vor der F1 stattfand.

Noch ein Wort zu Senna. Schwach.

Dr. Helmut Marko ist schlimmer. Diese arrogante Selbstgefälligkeit ist widerlich. Ich hab nach den Worten "Vettel kann als einziger eine solche Runde fahren, andere Fahrer mussten ihre Runde abbrechen :rolleyes: (sinngemäß wiedergegeben)" den Ton abgestellt.

Auf welchem Sender hat er das denn gesagt?
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Na schön, der nächste, der gerne etwas stänkern möchte... Was sollen wir denn deiner Meinung nach tun, um Formel 1 zu schauen? Ton ausmachen - inakzeptabel, Premiere kaufen - nicht jeder kann und will sich das leisten, zu den Rennen fahren - extrem teuer...
.

Na ja Sky muß man auch nicht unbedingt abonnieren, um F1 zu sehen. BBC tut es auch schon. Dafür braucht man aber ne Schüssel.
Ich habe mich mittlerweile an das Sky-Team gewöhnt und kann nach ca. 1 Jahr sagen, daß Hülkenberg, Bauer, Schulz und Surer um Welten, nein Galaxien besser sind als Lauda, König, Waßer und Danner.

Übrigens gibt es auch interessante Infos zu den Strecken und das rundherum der Formel 1 auf ServusTV (Produktion von BBC) mit David Coulthard.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.814
Punkte
113
Ort
Dortmund
Auf welchem Sender hat er das denn gesagt?

Auf RTL. Sobald Vettel auf der Pole steht oder gewonnen hat, stellt sich Dr. Helmut Marko (immer arrogant grinsend) schön zwischen Lauda und König, schwelgt in unsinnigen Superlativen und stimmt (nachdem er sich vermutlich selbst komplett eingenässt hat) zur Massenonanie an, wo Lauda und König gerne mitmachen :rolleyes: . Dass man in Deutschland pro Vettel ist, ist irgendwo verständlich, aber der Marko treibt es echt auf die Spitze.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das macht er bei Sky ja auch, aber da habe ich ihn seit 2 oder 3 Rennen nicht mehr gesehen. Vielleicht hat Sky bemerkt, daß Marko nicht gerade sehr beliebt in Dtld. ist. :D
 
G

Gast_482

Guest
Bevor man hier etwas zum Formel 1 Rennen schreiben kann, muß man erst mal den indiskutablen Streckenzustand und die schlechten Streckenposten kritisieren. was heißt Streckensicherung auf italienisch? einfach mal alles so lassen.
nach einem heftigen Einschlag im Porsche Supercup nach der Lesmo war der Reifenstapel und die Bande abgeräumt wurden. und anstatt das richtig zu reparieren, wie es die Regeln vorsehen, läßt man einfach alles so liegen und stehen. man schwenkt an dieser Stelle Gelb und irrwitzigerweise direkt an der Stelle wieder grün. dann flog kurz vor Schluß noch einer ab und anstatt Gelb zu schwenken, weil der direkt auf der Strecke stand, zeigt man gar nichts. haben die gepennt oder was, oder hat man die inkompetentesten Streckenposten auf einmal versammelt? noch nie soviel Inkompetenz gesehen. da muß es eine saftige Geldstrafe geben.

zum Rennen der F1 später.

Ich werde wohl nie verstehen, wie man an einem solchen Tag Champagner versprühen kann und sich so feiern lassen kann. Aber gut, wir sind nicht in Amerika. Aber irgendwie betrifft es doch die ganze Welt.

Zum Rennen:
Schumacher mit einer überragenden Leistung. Schielte auf PLatz 2 nach einem fantastischen Start, mußte aber gegen Alonso zurückstecken und wehrte sich dann mit Hacken und Ösen, aber immer fair, das halbe Rennen gegen den deutlich überlegenen McLaren von Hamilton.
Schon komisch mit an zu sehen, wie Hamilton schneller war als Schumacher, aber trotz DRS und KERS und Windschatten (!!!) nicht an Schumacher vorbei kam. Meiner Meinung nach ein Setup-Fehler. Die haben das Getriebe einfach zu kurz übersetzt und er fuhr immer an den Begrenzer, wordurch der Vorwärtsschub endete und er bei der Geschwindigkeit nicht mehr zulegen konnte. Schumacher dagegen konnte noch zulegen und sich so dank des Getriebes wehren. Schon eine merkwürdige Situation, wird es so auch einmalig in der Formel 1 bleiben. Denn McLaren wird nicht noch mal den Fehler machen auf einer Highspeedstrecke so eine kurze Übersetzung zu wählen. Beschleunigung ist doch zweitrangig auf dieser Strecke. Keine spitzen Kehren, meist schnell zu durchfahrende Kurven und 3 Schikanen, wovon 1 eh ne kurze angrenzende Gerade hat (Lesmo).
Aber gut für Schumacher war es gut und er holte das Maxmum raus. Wundert mich eh, daß Hamilton sich so zurückhielt und am Ende ins Ziel kam.
Vettel war der schnellste vorne, nahm am Ende raus. Das Überholmanöver sowohl von Schumacher, als auch Vettel außen vor der 2. Schikane war überragend. Das Überholmaöver von Button gegen Schumacher bei der Ascari ebenfalls. Hamilton muß sich doch verarscht vorgekommen sein.
Die 1. Rennphase war wirklich spannend und spektakulär. Leider schieden gleich zu Beginn die falschen Fahrer aus. Liuzzi schoß wie eine Bowlingkugel durch halbe Feld und traf Petrov, sowie Rosberg. So eine Kacke. Und Webber produziert seinen 1. Ausfall, als er zu hart über den Kerb fährt und dann Massa berührt, später in der Runde dann durch fehlenden Abtrieb den Bremspunkt verpaßte und abflog.
Und später erwischte es auch noch Sutil, sowie weitere Fahrer.
Alonso und Massa fuhren unauffällige Rennen, was mioch wunderte, daß Vettel am längsten mit den Reifen fuhr und Button am kürzesten.
Die kleineren Teams profitierten dann natürlich von den Ausfällen und lieferten sich auch den einen oder anderen spannenden Kampf.
Insgesamt ein spannendes und spektakulkäres Rennen mit viel Abflugpotential.
Nur die Streckenposten war wie gesagt völlig inkompetent, zumindest im Porsche Supercup, der ja 2 Stunden vor der F1 stattfand.

Noch ein Wort zu Senna. Schwach.



Auf welchem Sender hat er das denn gesagt?

ja passt alles was du sagst!
Aber mclaren macht den gleichen fehler wieder...sie haben ihn schon wieder gemacht! das gleiche problem war in spa auch sonst wäre kobayashi ja niemals ohne drs wieder neben hamilton gefahren! Button war 4-5kmh länger übersetzt deswegen kam er leichter an schumacher vorbei! Im Prinzip hatte das ja nicht viel mit können zu tun, den was soll man machen wenn die karre sobald man aus dem windschatten fährt stehen bleibt^^
Zu Senna: warum schwach er hat punkte geholt, damit muss man zufrieden sein! man sollte bedenken, das auto ist nicht mehr das aus den ersten 4 rennen! Und auch heidfeld und petrov sind nicht mehr kostant in die punkte gefahren! ich fand das sehr solide von ihm...mehr als 7-8 war die niemals drin!
Zwei mal q3 errecht! (ich glaub heidfled stand immer auf 13-14 am ende)
und das war das zweite rennen im renault!
Insgesamt fand ich das rennen eher langweilig...für monza wenig überholmanöver!

Einfach schade das es keine stategien mehr gibt, das man nicht nachtanken darf werd ich glaube ich nie verstehen! (der spannungsfaktor war da durch deutlich höher!)
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
sky hab ich, allerdings nicht das komplette Sportpaket da zu wenig Premier League gezeigt wird und Formel 1 eh schon im Free TV kommt. Bei Heiko Waßer schalte ich eh auf Durchzug, da hab ich mich schon lange dran gewöhnt nach fast 20 Jahren. Eigentlich hab ich mich auch schon an Lauda gewöhnt (über Marko will ich gar nicht erst sprechen) aber irgendwie hat mich am Samstag alles aufgeregt, keine Ahnung wieso (vielleicht war das die Vorahnung auf die Dortmunder Niederlage...)
 

Zoki55

Nachwuchsspieler
Beiträge
981
Punkte
0
Ich muss nicht erwähnen das ORF 1 fest in der Hand von Red Bull ist.

Matterschitz ist dort scheinbar im Aufsichtsrat.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wer ist Matterschitz? Laß mal das "r" weg, dann passt's.
Mir scheint da fast jeder österreischiche Sender Red Bull zu gehören. Ich dachte das wäre nur ServusTV.

Warum Senna schwach? Das kann man sich, denke ich mal, denken.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Na ja Sky muß man auch nicht unbedingt abonnieren, um F1 zu sehen. BBC tut es auch schon. Dafür braucht man aber ne Schüssel.
Ich kann an meiner Wohnung aus mietrechtlichen Gründen keine installieren. Es wäre aber auch noch schöner, wenn ich mich dafür rechtfertigen müsste, dass Moderatoren offensichtlich voreingenommen sind.

Die RTL-Moderatoren sind teilweise inkompetent und stark für deutsche Fahrer voreingenommen. Wenn ich das kritisieren möchte, dann tue ich das auch.
Schumacher mit einer überragenden Leistung. Schielte auf PLatz 2 nach einem fantastischen Start, mußte aber gegen Alonso zurückstecken und wehrte sich dann mit Hacken und Ösen, aber immer fair, das halbe Rennen gegen den deutlich überlegenen McLaren von Hamilton.
Schon komisch mit an zu sehen, wie Hamilton schneller war als Schumacher, aber trotz DRS und KERS und Windschatten (!!!) nicht an Schumacher vorbei kam. Meiner Meinung nach ein Setup-Fehler. Die haben das Getriebe einfach zu kurz übersetzt und er fuhr immer an den Begrenzer, wordurch der Vorwärtsschub endete und er bei der Geschwindigkeit nicht mehr zulegen konnte. Schumacher dagegen konnte noch zulegen und sich so dank des Getriebes wehren. Schon eine merkwürdige Situation, wird es so auch einmalig in der Formel 1 bleiben. Denn McLaren wird nicht noch mal den Fehler machen auf einer Highspeedstrecke so eine kurze Übersetzung zu wählen. Beschleunigung ist doch zweitrangig auf dieser Strecke. Keine spitzen Kehren, meist schnell zu durchfahrende Kurven und 3 Schikanen, wovon 1 eh ne kurze angrenzende Gerade hat (Lesmo).
Aber gut für Schumacher war es gut und er holte das Maxmum raus. Wundert mich eh, daß Hamilton sich so zurückhielt und am Ende ins Ziel kam.
Ich teile deine Ansicht, dass Schumacher ein sehr gutes Rennen fuhr. Respekt für diese Leistung.

Aber ich sehe Hamilton's Setup nicht als bewussten Fehler, sondern als Fehlentscheidung. Wie auch Vettel (der ebenfalls mit einer relativ kurzen Übersetzung fuhr), entschied sich McLaren und Hamilton für diese Option, um die Rundenzeit zu optimieren. Die alternative Entscheidung, auf Höchstgeschwindigkeit zu setzen, hätte ihnen zwar geholfen, an Konkurrenten vorbei zu kommen, aber nicht unbedingt, um das Rennen zu gewinnen. Wir erinnern uns, Hamilton fuhr von 2 los, hatte den besseren Start als Vettel, war aber zwischen diesem und Alonso eingeklemmt. Daraus resultierte, dass er eben nicht wie beabsichtigt, vorne weg fahren konnte. Dass MSC ihn nach der Safety-Car-Phase überholen konnte, war auch vor allem diesem Umstand geschuldet. Ein Fehler von Hamilton war mir da nicht ersichtlich.

Jetzt zu den Gründen: McLaren produziert weniger Abtrieb als RedBull, warum letztere sich in Monza für weniger Flügel entscheiden konnten. Kann Hamilton etwas dafür? Absolut nicht. Also wählt er ein Setup, dass ihm den nötigen Abtrieb gibt - mit mehr Flügel. Dass die Beschleunigung in Monza nicht zählt, ist komplett falsch. Es ist eigentlich noch vor der Höchstgeschwindigkeit das wichtigste Kriterium. Von den 83% Vollgasanteil in Monza entfällt bis auf wenige (huntert) Meter vor Start- und Ziel alles auf Beschleunigungsphasen. Wer hier besser beschleunigen kann, ist enorm im Vorteil. Deswegen wählt man extrem flache Flügel und deswegen waren die RedBull dominant. Insbesondere Vettel fuhr mit sehr schmalem Heckflügel, weil er es vom Abtrieb her konnte. Hinzu kommt, dass man eben mit der Übersetzung noch etwas herauskitzeln kann. RedBull tat dies, McLaren musste es wegen des notwendigen Mehrabtriebs bei Hamilton fast schon zwangsweise tun. Schnellste Rundenzeiten kommen eigentlich nur dadurch zustande - minimal möglicher Heckflügel, minimal mögliche Übersetzung. Für das Überholen im Rennen ist letzteres Gift - DRS wird fast nutzlos - so gesehen bei Hamilton.

Insgesamt sehe ich hier keinen fahrerischen Fehler. McLaren und Hamilton entschieden sich und es war für die Situation (gegen Schumacher) ungünstig. Genauso gut hätte Vettel hinter Schumacher festhängen können. Er wäre auch nicht einfacher vorbei gekommen (Vettel war auf der Geraden der langsamste aller Fahrer, die die erste Runde überlebten). Hätten wir das Vettel ankreiden können? Nein, er entschied sich und er entschied sich richtig. Warum dann Vettel Alonso überholen konnte? Der Ferrari war im Vergleich zum RedBull einfach langsamer und die Vettel hat es clever an einer Stelle gemacht, wo es nicht auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt. Warum Button Schumacher überholen konnte? Weil er es auch an einer Stelle tat, wo es auch nicht auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt und weil Mercedes Schumacher darauf hinwies, dass er an dieser Stelle weniger konsequent blocken sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
Ich kann an meiner Wohnung aus mietrechtlichen Gründen keine installieren. Es wäre aber auch noch schöner, wenn ich mich dafür rechtfertigen müsste, dass Moderatoren offensichtlich voreingenommen sind.

Die RTL-Moderatoren sind teilweise inkompetent und stark für deutsche Fahrer voreingenommen. Wenn ich das kritisieren möchte, dann tue ich das auch.
Ich teile deine Ansicht, dass Schumacher ein sehr gutes Rennen fuhr. Respekt für diese Leistung.

Aber ich sehe Hamilton's Setup nicht als bewussten Fehler, sondern als Fehlentscheidung. Wie auch Vettel (der ebenfalls mit einer relativ kurzen Übersetzung fuhr), entschied sich McLaren und Hamilton für diese Option, um die Rundenzeit zu optimieren. Die alternative Entscheidung, auf Höchstgeschwindigkeit zu setzen, hätte ihnen zwar geholfen, an Konkurrenten vorbei zu kommen, aber nicht unbedingt, um das Rennen zu gewinnen. Wir erinnern uns, Hamilton fuhr von 2 los, hatte den besseren Start als Vettel, war aber zwischen diesem und Alonso eingeklemmt. Daraus resultierte, dass er eben nicht wie beabsichtigt, vorne weg fahren konnte. Dass MSC ihn nach der Safety-Car-Phase überholen konnte, war auch vor allem diesem Umstand geschuldet. Ein Fehler von Hamilton war mir da nicht ersichtlich.

Jetzt zu den Gründen: McLaren produziert weniger Abtrieb als RedBull, warum letztere sich in Monza für weniger Flügel entscheiden konnten. Kann Hamilton etwas dafür? Absolut nicht. Also wählt er ein Setup, dass ihm den nötigen Abtrieb gibt - mit mehr Flügel. Dass die Beschleunigung in Monza nicht zählt, ist komplett falsch. Es ist eigentlich noch vor der Höchstgeschwindigkeit das wichtigste Kriterium. Von den 83% Vollgasanteil in Monza entfällt bis auf wenige (huntert) Meter vor Start- und Ziel alles auf Beschleunigungsphasen. Wer hier besser beschleunigen kann, ist enorm im Vorteil. Deswegen wählt man extrem flache Flügel und deswegen waren die RedBull dominant. Insbesondere Vettel fuhr mit sehr schmalem Heckflügel, weil er es vom Abtrieb her konnte. Hinzu kommt, dass man eben mit der Übersetzung noch etwas herauskitzeln kann. RedBull tat dies, McLaren musste es wegen des notwendigen Mehrabtriebs bei Hamilton fast schon zwangsweise tun. Schnellste Rundenzeiten kommen eigentlich nur dadurch zustande - minimal möglicher Heckflügel, minimal mögliche Übersetzung. Für das Überholen im Rennen ist letzteres Gift - DRS wird fast nutzlos - so gesehen bei Hamilton.

Insgesamt sehe ich hier keinen fahrerischen Fehler. McLaren und Hamilton entschieden sich und es war für die Situation (gegen Schumacher) ungünstig. Genauso gut hätte Vettel hinter Schumacher festhängen können. Er wäre auch nicht einfacher vorbei gekommen (Vettel war auf der Geraden der langsamste aller Fahrer, die die erste Runde überlebten). Hätten wir das Vettel ankreiden können? Nein, er entschied sich und er entschied sich richtig. Warum dann Vettel Alonso überholen konnte? Der Ferrari war im Vergleich zum RedBull einfach langsamer und die Vettel hat es clever an einer Stelle gemacht, wo es nicht auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt. Warum Button Schumacher überholen konnte? Weil er es auch an einer Stelle tat, wo es auch nicht auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt und weil Mercedes Schumacher darauf hinwies, dass er an dieser Stelle weniger konsequent blocken sollte.
Das stimmt das wenn er vorweg fahren könnte, allen davon gefahren wäre...(außer vettel) Wahrscheinlich hätten 2 runden gereicht und er wäre weg gewesen...
Aber das ding so kurz zu übersetzen war ein fehler! (wie gesagt das gleiche hat man in spa gesehen mit dem kobayashi unfall, dort guckt er nicht nach hinten weil er weiß das er mit drs schon weit weg seit müsste von dem sauberpioloten...) button kam vorbei weil er 3-5kmh mehr Vmax hatte...das genau dieser feine unterschied gewesen! (buttons übersetzungen waren besser als die von hamilton und zwar fürs rennen und für die quali!) Das wusste lewis aber schon vor dem rennen...
In der quali war button schneller als hamilton...(nur weil er abgebrochen hat, war dies auf den papier net so)
Und auch im rennen war lewis bei seiner schnellsten runde kaum schneller und der war voll am pushen wegen alonsi vor sich...normalerweise hat lewis 2-3 zehntel vorsprung!
Noch ne frage kommt super weich in signapur wieder zum einsatz?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Wer ist Matterschitz? Laß mal das "r" weg, dann passt's.
wenn du schon klug******en willst, dann mach es richtig. Der Mann heißt Mateschitz.

Mir scheint da fast jeder österreischiche Sender Red Bull zu gehören. Ich dachte das wäre nur ServusTV.
so ist es ja auch, der ORF macht nur bei der Massenonanie, wie es Emperor treffend geschrieben hat, fröhlich mit. Hausleitner macht sich beim Kommentieren jedesmal die Hose nass, wenn Vettel gewinnt. Unvergessen die Einlage in Korea letztes Jahr, wo er nach Vettels Ausfall hörbar enttäuscht und sauer war und Alonso praktisch einen Motorplatzer gewünscht hat. Wurz macht da von Zeit zu Zeit mit, aber bremst Hausleitner auch immer ein bisschen. Sein Herz beim Co-Kommentieren gehört eher McLaren - auch klar, ist ja sein Ex-Team. Interviewt werden fast ausschließlich Horner, Marko und Lauda.

Heinz Prüller ist da auf Sky tatsächlich noch erträglich. Mal von ein paar Kalauern abgesehen ("Sebastian Vettel verbringt an diesen drei Tagen über 100 Stunden am Nürburgring") macht er deutlich weniger bei der Vettel-Beweihräucherung mit. Am schönsten aber, wenn Prüller mal nicht kommentiert - also in den freien Trainings und bei drei, vier Rennen dieses Jahr sogar das ganze Rennwochenende. Da hörte man dann auf Sky wirklich nur die Renngeräusche - war das herrlich :love:

Noch ne frage kommt super weich in signapur wieder zum einsatz?
ja, Pirelli bringt Soft und Super-Soft nach Singapur: http://www.formula1.com/news/headlines/2011/8/12398.html

Erwart mir einiges von Singapur. Alonso war da immer ganz hervorragend und dem Ferrari sollte die Strecke liegen. Dazu Super-Soft ... ich denke mal, wenn Fernando noch einen Rennen in dieser Saison gewinnen will, dann muss er in Singapur zuschlagen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Aber das ding so kurz zu übersetzen war ein fehler!
Eine Fehlentscheidung, ja. Eine bewusste Entscheidung, es auf diesem Wege zu probieren. Eine Entscheidung, die andere genauso trafen. Ich will ihn ja nicht verteidigen - es war ein Fehler, aber ein verständlicher.
button kam vorbei weil er 3-5kmh mehr Vmax hatte...das genau dieser feine unterschied gewesen! (buttons übersetzungen waren besser als die von hamilton und zwar fürs rennen und für die quali!) Das wusste lewis aber schon vor dem rennen...
Button war bei den Höchstgeschwindigkeiten im Rennen gerade einmal 0,2 km/h schneller.
In der quali war button schneller als hamilton...(nur weil er abgebrochen hat, war dies auf den papier net so)
Und auch im rennen war lewis bei seiner schnellsten runde kaum schneller und der war voll am pushen wegen alonsi vor sich...normalerweise hat lewis 2-3 zehntel vorsprung!
Button hat abgebrochen, Hamilton hatte Fehler in den ersten zwei Schikanen. Sicherlich wäre Button unter der einen Bedingung schneller, unter der anderen wäre es Hamilton.
Noch ne frage kommt super weich in signapur wieder zum einsatz?
Super-Weich als Option und Weich als Prime.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich teile deine Ansicht, dass Schumacher ein sehr gutes Rennen fuhr. Respekt für diese Leistung.

Aber ich sehe Hamilton's Setup nicht als bewussten Fehler, sondern als Fehlentscheidung. Wie auch Vettel (der ebenfalls mit einer relativ kurzen Übersetzung fuhr), entschied sich McLaren und Hamilton für diese Option, um die Rundenzeit zu optimieren. Die alternative Entscheidung, auf Höchstgeschwindigkeit zu setzen, hätte ihnen zwar geholfen, an Konkurrenten vorbei zu kommen, aber nicht unbedingt, um das Rennen zu gewinnen. Wir erinnern uns, Hamilton fuhr von 2 los, hatte den besseren Start als Vettel, war aber zwischen diesem und Alonso eingeklemmt. Daraus resultierte, dass er eben nicht wie beabsichtigt, vorne weg fahren konnte. Dass MSC ihn nach der Safety-Car-Phase überholen konnte, war auch vor allem diesem Umstand geschuldet. Ein Fehler von Hamilton war mir da nicht ersichtlich.

Jetzt zu den Gründen: McLaren produziert weniger Abtrieb als RedBull, warum letztere sich in Monza für weniger Flügel entscheiden konnten. Kann Hamilton etwas dafür? Absolut nicht. Also wählt er ein Setup, dass ihm den nötigen Abtrieb gibt - mit mehr Flügel. Dass die Beschleunigung in Monza nicht zählt, ist komplett falsch. Es ist eigentlich noch vor der Höchstgeschwindigkeit das wichtigste Kriterium. Von den 83% Vollgasanteil in Monza entfällt bis auf wenige (huntert) Meter vor Start- und Ziel alles auf Beschleunigungsphasen. Wer hier besser beschleunigen kann, ist enorm im Vorteil. Deswegen wählt man extrem flache Flügel und deswegen waren die RedBull dominant. Insbesondere Vettel fuhr mit sehr schmalem Heckflügel, weil er es vom Abtrieb her konnte. Hinzu kommt, dass man eben mit der Übersetzung noch etwas herauskitzeln kann. RedBull tat dies, McLaren musste es wegen des notwendigen Mehrabtriebs bei Hamilton fast schon zwangsweise tun. Schnellste Rundenzeiten kommen eigentlich nur dadurch zustande - minimal möglicher Heckflügel, minimal mögliche Übersetzung. Für das Überholen im Rennen ist letzteres Gift - DRS wird fast nutzlos - so gesehen bei Hamilton.

Insgesamt sehe ich hier keinen fahrerischen Fehler. McLaren und Hamilton entschieden sich und es war für die Situation (gegen Schumacher) ungünstig. Genauso gut hätte Vettel hinter Schumacher festhängen können. Er wäre auch nicht einfacher vorbei gekommen (Vettel war auf der Geraden der langsamste aller Fahrer, die die erste Runde überlebten). Hätten wir das Vettel ankreiden können? Nein, er entschied sich und er entschied sich richtig. Warum dann Vettel Alonso überholen konnte? Der Ferrari war im Vergleich zum RedBull einfach langsamer und die Vettel hat es clever an einer Stelle gemacht, wo es nicht auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt. Warum Button Schumacher überholen konnte? Weil er es auch an einer Stelle tat, wo es auch nicht auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt und weil Mercedes Schumacher darauf hinwies, dass er an dieser Stelle weniger konsequent blocken sollte.

Zunächst einmal habe ich Hamilton nicht kritisiert. Das Setup macht nicht nur der Fahrer.
Letztendlich entschied sich aber Hamilton so zu fahren, was im Endeffekt ein Fehler war, weil man gegen MGP keine Chance hatte.
Daß er dann doch vorbei kam, hatte andere Gründe.

Ich glaube wir verstehen uns beim Thema Beschleunigung nicht richtig.
Wenn ich ein Getriebe kürzer übersetze ist die Beschleunigung größer, aber wenn du im höchsten Gang bist, stößt du irgendwann an den Begrenzer, was Hamilton passierte.
Da du Vollgas ansprichst. Wenn ich Vollgas gebe, fahre ich Höchstgeschwindigkeit und im höchsten Gang ist die Beschleunigung so gering, daß hier die Überstzung und Höchstgeschwindigkeit entscheidender ist, was man am Kampf Schumacher-Hamilton gut sah.
Hamilton konnte nicht mehr beschleunigen, Schumacher schon. Weil seine Übersetzung länger war und demzufolge auch die Höchstgeschwindigkeit. Das meinte ich, daß die Beschleunigung nicht so wichtig sei, aufgrund der langen Geraden und des hohen Vollgasanteils und den Geschwindigkeiten jensiets der 300. Ich meine auf allen Geraden erreicht man über 300.
Was nützt dir da noch eine Beschleunigung. Eher Elastizität aus einem hohen in einen noch höheren Gang und da sind wir wieder bei der Getriebeübersetzung.

wenn du schon klug******en willst, dann mach es richtig. Der Mann heißt Mateschitz.

Interessiert mich nicht wie der heißt. Aber danke, daß das auch geklärt ist.

so ist es ja auch, der ORF macht nur bei der Massenonanie, wie es Emperor treffend geschrieben hat, fröhlich mit. Hausleitner macht sich beim Kommentieren jedesmal die Hose nass, wenn Vettel gewinnt. Unvergessen die Einlage in Korea letztes Jahr, wo er nach Vettels Ausfall hörbar enttäuscht und sauer war und Alonso praktisch einen Motorplatzer gewünscht hat. Wurz macht da von Zeit zu Zeit mit, aber bremst Hausleitner auch immer ein bisschen. Sein Herz beim Co-Kommentieren gehört eher McLaren - auch klar, ist ja sein Ex-Team. Interviewt werden fast ausschließlich Horner, Marko und Lauda.

Heinz Prüller ist da auf Sky tatsächlich noch erträglich. Mal von ein paar Kalauern abgesehen ("Sebastian Vettel verbringt an diesen drei Tagen über 100 Stunden am Nürburgring") macht er deutlich weniger bei der Vettel-Beweihräucherung mit. Am schönsten aber, wenn Prüller mal nicht kommentiert - also in den freien Trainings und bei drei, vier Rennen dieses Jahr sogar das ganze Rennwochenende. Da hörte man dann auf Sky wirklich nur die Renngeräusche - war das herrlich :love:

Prüller geht mal gar nicht. Selten einen schlechteren Kommentator gehört. Ich kann mit der Stimme überhaupt nicht anfangen und emnpfinde sie einfach nur nervend. Ganz im Gegensatz zu Walter Zipser oder Andy Gröbl.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Zunächst einmal habe ich Hamilton nicht kritisiert. Das Setup macht nicht nur der Fahrer.
Ich habe doch gar nicht gesagt, dass du das hast. :) Ich wollte lediglich darlegen, dass es eine bewusste Entscheidung war und keine Schlamperei oder ähnliches. Ich sprach dies auch nur deswegen an, weil Lauda nach dem Rennen mal wieder die Kritikerkeule herausholte (Vettel wäre das nie passiert - was defacto falsch ist, da er genau auf dieselbe Abstimmungsvariante setzte). Da wären wir wieder beim Thema Befangenheit.
Letztendlich entschied sich aber Hamilton so zu fahren, was im Endeffekt ein Fehler war, weil man gegen MGP keine Chance hatte.
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Ich glaube wir verstehen uns beim Thema Beschleunigung nicht richtig.
Wenn ich ein Getriebe kürzer übersetze ist die Beschleunigung größer, aber wenn du im höchsten Gang bist, stößt du irgendwann an den Begrenzer, was Hamilton passierte.
Da du Vollgas ansprichst. Wenn ich Vollgas gebe, fahre ich Höchstgeschwindigkeit und im höchsten Gang ist die Beschleunigung so gering, daß hier die Überstzung und Höchstgeschwindigkeit entscheidender ist, was man am Kampf Schumacher-Hamilton gut sah.
Hamilton konnte nicht mehr beschleunigen, Schumacher schon. Weil seine Übersetzung länger war und demzufolge auch die Höchstgeschwindigkeit. Das meinte ich, daß die Beschleunigung nicht so wichtig sei, aufgrund der langen Geraden und des hohen Vollgasanteils und den Geschwindigkeiten jensiets der 300. Ich meine auf allen Geraden erreicht man über 300.
Was nützt dir da noch eine Beschleunigung. Eher Elastizität aus einem hohen in einen noch höheren Gang und da sind wir wieder bei der Getriebeübersetzung.
Da hast du vollkommen recht, ich hatte deinen Satz nur allgemein aufgefasst und nicht für den 7. Gang im Speziellen.
 
G

Gast_482

Guest
wenn du schon klug******en willst, dann mach es richtig. Der Mann heißt Mateschitz.

so ist es ja auch, der ORF macht nur bei der Massenonanie, wie es Emperor treffend geschrieben hat, fröhlich mit. Hausleitner macht sich beim Kommentieren jedesmal die Hose nass, wenn Vettel gewinnt. Unvergessen die Einlage in Korea letztes Jahr, wo er nach Vettels Ausfall hörbar enttäuscht und sauer war und Alonso praktisch einen Motorplatzer gewünscht hat. Wurz macht da von Zeit zu Zeit mit, aber bremst Hausleitner auch immer ein bisschen. Sein Herz beim Co-Kommentieren gehört eher McLaren - auch klar, ist ja sein Ex-Team. Interviewt werden fast ausschließlich Horner, Marko und Lauda.

Heinz Prüller ist da auf Sky tatsächlich noch erträglich. Mal von ein paar Kalauern abgesehen ("Sebastian Vettel verbringt an diesen drei Tagen über 100 Stunden am Nürburgring") macht er deutlich weniger bei der Vettel-Beweihräucherung mit. Am schönsten aber, wenn Prüller mal nicht kommentiert - also in den freien Trainings und bei drei, vier Rennen dieses Jahr sogar das ganze Rennwochenende. Da hörte man dann auf Sky wirklich nur die Renngeräusche - war das herrlich :love:

ja, Pirelli bringt Soft und Super-Soft nach Singapur: http://www.formula1.com/news/headlines/2011/8/12398.html

Erwart mir einiges von Singapur. Alonso war da immer ganz hervorragend und dem Ferrari sollte die Strecke liegen. Dazu Super-Soft ... ich denke mal, wenn Fernando noch einen Rennen in dieser Saison gewinnen will, dann muss er in Singapur zuschlagen.

du hast recht, aber das wird nur ändern das ferrari vor mcl ist...mehr nicht, red bull ist auch hier unerreichbar! aber lassen wir uns überrachen!
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
du hast recht, aber das wird nur ändern das ferrari vor mcl ist...mehr nicht, red bull ist auch hier unerreichbar! aber lassen wir uns überrachen!
Na, da würde ich vorsichtig sein. Singapur kommt RedBull nicht so entgegen (eher Stop-and-Go wie Montreal, Valencia und Monza). Für die nächste Vettel-Pole wird's dennoch reichen. :(
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich hab' das jetzt selbst ein paar mal erlebt, wenn man ein Getriebe zu kurz übersetzt. Man verhungert elendig im Wind. Wenn es nicht gerade Monza wäre, mit so wenigen Kurven, sondern eher ein Stop-and-Go-Kurs, wie MOntreal, dann könnte man es noch verstehen kürzer zu überstzen, dann verhungert man aber auch auf der langen Geraden und setzt sich dem Risiko aus, immer wieder überholt zu werden. Sogesehen nützt dir eine kurze Überstzung also Null.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Ich hab' das jetzt selbst ein paar mal erlebt, wenn man ein Getriebe zu kurz übersetzt. Man verhungert elendig im Wind. Wenn es nicht gerade Monza wäre, mit so wenigen Kurven, sondern eher ein Stop-and-Go-Kurs, wie MOntreal, dann könnte man es noch verstehen kürzer zu überstzen, dann verhungert man aber auch auf der langen Geraden und setzt sich dem Risiko aus, immer wieder überholt zu werden. Sogesehen nützt dir eine kurze Überstzung also Null.
So gesehen ja, da stimme ich dir vollkommen zu. Wenn es aber um schnellste Rundenzeiten geht, ist die kürzere Übersetzung Gold wert. Hamilton hat sich dafür entschieden und hat dadurch im Rennen Probleme gehabt. Vettel hat sich dafür entschieden und hatte keine...
 
G

Gast_482

Guest
Na, da würde ich vorsichtig sein. Singapur kommt RedBull nicht so entgegen (eher Stop-and-Go wie Montreal, Valencia und Monza). Für die nächste Vettel-Pole wird's dennoch reichen. :(

denk dran vor 2 monaten hätten wir (ich) gedacht das red bull probleme in spa und monza haben sollte...aber die sind mitlerweile so weit weg das sie überall konkurenzlos sind! Ich weiß viele hoffen das alonso was holen kann gegen red bull...aber ich glaub das gibt der ferrari nicht her trotz reifenunterstützung!
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
So gesehen ja, da stimme ich dir vollkommen zu. Wenn es aber um schnellste Rundenzeiten geht, ist die kürzere Übersetzung Gold wert. Hamilton hat sich dafür entschieden und hat dadurch im Rennen Probleme gehabt. Vettel hat sich dafür entschieden und hatte keine...

Das ist richtig, auf eine Runde ist eine kürzere Ü besser, aber was nützt dir das dann wenn zwischen Quali und Rennen nichts mehr geändert werden darf und du im Rennen nicht nur 1 Runde fährst, sondern mit vollem Tank und stark abbauenden Reifen?
 
Oben