Formel 1 Saison 2018 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


G

Gast_482

Guest
Das sah eher so aus als wäre Grosjean in Vettel reingefahren. Er hat ihn einfach ignoriert und die Kurve genommen als wäre niemand dort gewesen.

Hauptsache wieder stänkern.

Wobei ich schon seit Jahren sage, dass Vettel überbewertet ist und Ferrari alles daran setzen hätte sollen, Alonso zu halten. Mit Alonso wären die Chancen auf einen Titel höher ...

Nein auch hier schneidet Vettel Grosjean in 8 von 10 Fällen den Reifen hinten auf. Er ist mit seinem kaputten Auto so weiter gefahren als ob er noch vollen Anpressdruck hätte...
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.629
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schlimmes Rennen wie erwartet.
Vettel/Ferrari haben Narrenfreiheit, wir sind wieder bei 07/08 angelangt.
Rammt 2 Leute weg und Antwortet auf warum er die schnellste Runde unter gelb fährt, ja was solls hab ja am Ende rausgenommen...(übersetzt, kann doch eh machen was ich will)

Schlimm auch das die Top Autos auch einfach ohne Kampf durchgewunken werden, weil es 6 Autos gibt die in der F1 fahren und die anderen 14 in der F1 1,5.

Bottas aus dem Titelkampf, obwohl er seit Australien Quali ohne Fehler fährt...


Edit: Stroll auch stark verteidigt gegen Ricciardo! Klare Strafe auch hier...

Ach was. Nein, Vettel hat ganz sicher nicht Narrenfreiheit, und er hat auch nicht zwei Fahrer abgeräumt, da spricht mal wieder nur deine Abneigung aus dir.

Für den Startunfall kann man sicherlich auch mehr als 5 Sekunden geben, ist aber andererseits bei weitem nicht das erste Mal das es für diese Art von Unfall nur 5 Sekunden gab, sogar bei Fällen die weitaus positiver ausgingen als der Unfall dieses Mal für Vettel. Das andere war rein gar nichts.

Ich wüßte auch nicht wo irgendjemand einen anderen Fahrer ohne Kampf durchgewunken hätte. Das die "kleineren" gegen die großen in der Anfangsphase nicht auf Gedeih und Verderb verteidigen ist vollkommen normal, schließlich verlieren sie dabei weitaus mehr Zeit als wenn sie den Gegner ziehen lassen und sich auf ihr eigenes Rennen konzentrieren. Später waren dann die Leistungsunterschiede teilweise zu groß als das man auf Dauer wirklich hätte verteidigen können. Bei der DRS-Zone war es schon fast unmöglich jemand schnelleres hinter sich zu halten. Das die Fahrer sich sehr wohl verteidigt haben, hat man bei den Duellen im Mittelfeld gesehen.

Insgesamt kein sonderlich spannendes Rennen. Durch die frühen Unfälle kam ein bisschen Abwechslung rein, aber ansonsten lief irgendwie alles wie erwartet. Hamilton konnte vorne kontrollieren, die Red Bull waren keine große Gefahr, und alle anderen Spitzenfahrer mussten ja erst von weiter hinten nach vorne fahren. Am interessantesten war dabei ja noch Raikkönen gegen Ricciardo.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.166
Punkte
113
Hat McLaren immer noch die richtige Entscheidung getroffen? :laugh: Absolutes Versager Team. Red Bull fährt mit dem Honda nächstes Jahr vorne mit.
Wer hat denn gesagt, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben? Das Problem ist eher, dass du leider halt keine vernünftigen Argumente findest, warum es denn falsch ist, weil... naja, same story again. ;) Aber gut, ich versuche es freundlich mit dir. Der Hauptgrund, warum McL hinterherfährt, ist der, dass ihr Update einfach nicht funktioniert, es im Gegenteil zu vorher sogar noch schlimmer gemacht hat, den Boliden abzustimmen. Vor V2.0 hat man den McL wenigstens verstanden. Das hat leider gar nichts mit dem Motor zu tun. Sie wären auch mit dem Honda soweit zurück gewesen, wenn man so einen Mist zusammen baut. Und RB kann genauso 2019 mit Honda einen ebenso guten Boliden bauen, oder gar einen besseren, und dennoch kaum oder gar nicht zurückfallen. Es ist immer zuerst der Bolide, den du zusammenbaust. Einfach zu sagen, es wäre die falsche Entscheidung, weil man mit einem anderen Motor zurückfällt, ohne die Gründe dafür zu kennen, ist eben naiv. Der Rest ist Hindsight Bias, keine Weisheit...
Schlimmes Rennen wie erwartet.
Wie? Das Rennen hatte massiv Überholmanöver und einige taktische Freiheiten, auch durch Gambling auf schlechtes Wetter. Ich verstehe deine Erwartungshaltung nicht mehr. Sollen die Fahrzeuge vielleicht noch explodieren, oder Topless-Frauen über die Strecke rennen, damit es spannend bleibt? Es war sicherlich überraschend, wie leicht die Fahrzeuge überholen konnten, aber die meiste Race-Action entsteht nunmal immer, wenn schnellere Boliden hinter langsamere zurückfallen. Das war der Fall und das ist auch in jeder anderen Rennserie genauso.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.717
Punkte
113
Ich fand das Rennen unterhaltsam ... keine Ahnung, was man von einem F1-Rennen erwartet oder was man vielleicht mal in der Vergangenheit gesehen hat, um diesen GP als schlimmes Rennen zu bezeichnen.


Mit der 5-Sekunden-Strafe ist Vettel eigentlich recht milde weggekommen. Vielleicht sprachen für ihn die Umstände, dass er nen späteren Bremspunkt hatte (weichere Reifen) und dass es die erste Kurve war. Da drücken die Stewards ein halbes Auge zu.
Dass er da später auch gegen Grosjean so reinhält, dass er dem mit seinem ohnehin schon kaputten Frontflügel beinahe noch den Reifen aufschlitzt ... keine Ahnung was da sein Plan war. Am Ende davon wird Grosjean untersucht, weil er daraufhin die Strecke verließ.

Eigentlich schon absurd dass Vettel bei der formula1.com-Abstimmung am Ende "Driver Of The Day" wird ... weil er die Kollision gegen Bottas verursachte und somit eine Aufholjagd-Show bieten konnte.

Die Strafe gegen Grosjean ... tjoa ... Pech? Aus Hülkenbergs Cockpit-Perspektive sah man das sehr gut (ebenso wie den Grosjean-Vettel-Zwischenfall). Grosjean schien sich voll auf Leclerc zu konzentrieren und hat wohl garnicht mitgekriegt, dass Ocon links neben ihm ist. Als Leclerc einen kleinen Schlenker nach links macht zieht Grosjean nach ... und schwupps ist Ocons Unterboden nicht mehr das was er mal war.


Nebenbei bemerkt ... 1990 war das letzte Rennen in Le Castellet vorher dem heutigen. Klar die Strecke sah damals gänzlich anders aus, trotzdem interessant, dass von den 35 Boliden damals noch 3 Teams den gleichen Namen tragen ... und 2 dieser 3 damaligen Top-Teams sind diesmal schon im Q1 gescheitert.
Le Castellet 1990 ... das war das Rennen als Capelli und Gugelmin mit ihren Leyton House (March) eine Doppelführung innehatten. Prost (im Ferrari) überholte beide noch spät im Rennen. Gugelmins Motor ging noch hoch, aber Capelli kam auf Platz 2 und spätestens da wurden einige auf Adrian Neweys Konstruktion aufmerksam. Newey wurde später gefeuert ... aber es dauerte nicht lange, bis er nen neuen Job hatte (bei Williams dann).
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.166
Punkte
113
Ich fand das Rennen unterhaltsam ... keine Ahnung, was man von einem F1-Rennen erwartet oder was man vielleicht mal in der Vergangenheit gesehen hat, um diesen GP als schlimmes Rennen zu bezeichnen.


Mit der 5-Sekunden-Strafe ist Vettel eigentlich recht milde weggekommen. Vielleicht sprachen für ihn die Umstände, dass er nen späteren Bremspunkt hatte (weichere Reifen) und dass es die erste Kurve war. Da drücken die Stewards ein halbes Auge zu.
Dass er da später auch gegen Grosjean so reinhält, dass er dem mit seinem ohnehin schon kaputten Frontflügel beinahe noch den Reifen aufschlitzt ... keine Ahnung was da sein Plan war. Am Ende davon wird Grosjean untersucht, weil er daraufhin die Strecke verließ.

Eigentlich schon absurd dass Vettel bei der formula1.com-Abstimmung am Ende "Driver Of The Day" wird ... weil er die Kollision gegen Bottas verursachte und somit eine Aufholjagd-Show bieten konnte.

Die Strafe gegen Grosjean ... tjoa ... Pech? Aus Hülkenbergs Cockpit-Perspektive sah man das sehr gut (ebenso wie den Grosjean-Vettel-Zwischenfall). Grosjean schien sich voll auf Leclerc zu konzentrieren und hat wohl garnicht mitgekriegt, dass Ocon links neben ihm ist. Als Leclerc einen kleinen Schlenker nach links macht zieht Grosjean nach ... und schwupps ist Ocons Unterboden nicht mehr das was er mal war.
https://www.autosport.com/f1/news/137006/verstappen-hits-out-at-media-after-vettel-crash
Guter Punkt von VER. Jeder macht Fehler. Es ist die Maxime von Ferrari dieser Tage, aggressiv zu sein und Risiken einzugehen, ob nun Strategien, Taktiken, Entwicklung oder Fahrweisen beim Start.
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Das Problem ist eher, dass du leider halt keine vernünftigen Argumente findest, warum es denn falsch ist, weil... naja, same story again.

Aber einer der Hauptgründe hab ich doch schon genannt. McLaren hat den Status als Werksteam verloren. Der selbe Grund, warum sie damals überhaupt Mercedes verlassen haben. Jetzt spielt man eben nicht zweite Geige neben Mercedes, sondern Renault.
Aber Danke für deine sachliche Antwort.

Bezüglich Vettels Strafe: Meiner Meinung nach war das ein Rennunfall und hätte keine Strafe benötigt. Bottas hätte auch etwas mehr Platz lassen können. Vor allem ist die Entscheidung der Stewards willkürlich. Es gab genug gleiche Situationen, wo keine Strafen ausgesprochen wurden. Bottas/Kimi in Baku letztes Jahr.
 

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
Bezüglich Vettels Strafe: Meiner Meinung nach war das ein Rennunfall und hätte keine Strafe benötigt. Bottas hätte auch etwas mehr Platz lassen können. Vor allem ist die Entscheidung der Stewards willkürlich. Es gab genug gleiche Situationen, wo keine Strafen ausgesprochen wurden. Bottas/Kimi in Baku letztes Jahr.

Wo soll Bottas Platz lassen? Insbesondere aus welchem Grund? Vettel kann sich glücklich schätzen, dass es nur 5 Sekunden waren. Es hätten auch gut und gerne 10 sein können. Er wusste, dass die Kurve mit seiner Linie eben schwer wird und hat zudem auch noch zuspät gebremst. Das war 100% Vettels Schuld und ist auch nicht zu entschuldigen. Solche Böcke schießt Vettel eben öfter, weshalb ich immer noch Alonso hinterhertrauere ...
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.717
Punkte
113
Bottas hätte auch etwas mehr Platz lassen können.

Äh ja ... genau ... Bottas hätte auch beim Start einfach den Fuß vom Gas nehmen und alle vorbei winken können.

Nein ehrlich ... Bottas hat genug Platz gelassen:

Anhang anzeigen 13773

Selbst ohne den Randstein mitzunehmen passt neben Bottas noch ein ganzer Bolide.

Vettel bremst später, blockiert den innen vorderen Reifen und rutscht in Bottas. Muss Bottas mit sowas rechnen? Kann man auch nur ansatzweise irgendwelche Schuld an der Kollision bei ihm sehen?
Ein ganz klares Nein von mir.

Dass Vettel eine Strafe bekommen hat war ok. Dass sie milde war, war in anbetracht der Umstände (erste Kurve) vielleicht auch ok.

Für Bottas isses halt ärgerlich. Er fährt ne gute Saison, aber schon wieder kostet ihm ein Plattfuß (wie in Baku) einige Punkte.
Lief ja ohnehin eher schlecht für ihn in Le Castellet. Wasserleck in FP2 (dadurch abgesehen von FP1 vorm Quali kaum zum Fahren gekommen), Startunfall, beschädigter Unterboden, sehr schlechter zweiter Boxenstop und dann - als er versucht noch Magnussen zu holen - eine VSC-Phase wegen Stroll (die Streckenposten waren nicht wirklich motiviert da Trümmer wegzuräumen ... trotzdem hört das VSC wieder auf und es gibt doppelt gelb ... warum dann überhaupt VSC?).

Es gab genug gleiche Situationen, wo keine Strafen ausgesprochen wurden. Bottas/Kimi in Baku letztes Jahr.

Bottas/Kimi in Baku ist eine völlig andere Situation, weil dort beide auf ähnlicher Höhe sind, als sie auf die Kurve zufahren. Bottas bremst etwas früher (weil Innenbahn), kann sich aber nicht in Luft auflösen. Dadurch dass der Überholende (Kimi) außen ist und später bremst, liegt er in der Kurve etwas weiter vorne. Weil Bottas da Sorge um eine Berührung hat, lässt er zu Kimi vielleicht etwas zu viel Platz - geht hart über die Curbs - rutscht dadurch in Kimi rein.

Das ist eine signifikant andere Situation als bei Bottas/Vettel ... bei welcher Vettel beim Anbremsen klar dahinter liegt, blockiert und den freien Raum nicht kriegt, woneben auch noch ein Curb liegt welcher flacher als der in Baku ist.
 

avenger

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.537
Punkte
0
Ach was. Nein, Vettel hat ganz sicher nicht Narrenfreiheit, und er hat auch nicht zwei Fahrer abgeräumt, da spricht mal wieder nur deine Abneigung aus dir.

Sobald es irgendwelche incidents mit Vettel gibt, kannst du die Posts von sc1988 einfach überspringen. Mach ich auch immer und schont die nerven :D Oder du schreibst einfach Hamilton ist eh der beste dem würde so etwas nie passieren. Schwupps hast du einen neuen Freund :D
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Vettel bremst später, blockiert den innen vorderen Reifen und rutscht in Bottas. Muss Bottas mit sowas rechnen? Kann man auch nur ansatzweise irgendwelche Schuld an der Kollision bei ihm sehen?
Ein ganz klares Nein von mir.

Vettel ist doch wesentlich früher vom Gas gegangen als die beiden vor ihm. Grund für den Lock-up war sein Bremsen in der turbulenten Luft von Lewis. Ärgerlich gelaufen für VET und BOT. Habe die Situation etwas anderes in Erinnerung von gestern. Aber ja, bei deinem Foto sieht man doch gut, dass Bottas genug Platz lässt.
 

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
Die Bremsen blockieren, weil sie nicht voll auf Temperatur sind und auch die Reifen sicherlich nicht 100% auf Temperatur sind. Dadurch MUSS Vettel wissen, dass er nicht volles Rohr da reinbremsen kann. Das weiß selbst jeder Simracer, da passiert das am Start genauso.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.166
Punkte
113
Aber einer der Hauptgründe hab ich doch schon genannt. McLaren hat den Status als Werksteam verloren. Der selbe Grund, warum sie damals überhaupt Mercedes verlassen haben. Jetzt spielt man eben nicht zweite Geige neben Mercedes, sondern Renault.
Aber Danke für deine sachliche Antwort.

Bezüglich Vettels Strafe: Meiner Meinung nach war das ein Rennunfall und hätte keine Strafe benötigt. Bottas hätte auch etwas mehr Platz lassen können. Vor allem ist die Entscheidung der Stewards willkürlich. Es gab genug gleiche Situationen, wo keine Strafen ausgesprochen wurden. Bottas/Kimi in Baku letztes Jahr.
Ich verstehe, worauf du hinaus willst. Dann müsste man aber die Ursache schon früher suchen, als 2009 Mercedes von McL wegging und Brawn kaufte, wohl auch um mehr Kontrolle und mehr PR aus dem eigenen Team zu ziehen anstatt die Kontrolle mit Dennis zu teilen. Das ist aber etwas, wofür Boullier nun wirklich nichts kann (der ja erst 2014 für Whitmarsh kam). Betrachten wir aber nur die Entscheidung unter Betracht dessen, was wir 2017 wussten. Honda bekam es einfach nicht hin. Sie hatten noch in Suzuka (!) Motoren, die inoffiziell nicht einmal ein Rennen hielten. Und McL hatte trotz dass sie massiv die Aero für den Honda auslegen mussten (nicht umsonst hatten sie massiv unterschnittene Heckspoiler, die sehr v-förmig sein mussten) ein recht einfach fahrbares und leistungsfähiges Chassis (aber ich teile nicht die häufig geteilte Ansicht, dass McL den besten Boliden hatten, das ist meines Erachtens nach Quatsch). Unter dieser Konstellation ist die Entscheidung durchaus nachvollziehbar und mit dem Wissen von damals nicht "falsch". Dass sich beides ungünstig für McL entwickelte - Honda langsam den Job doch noch hinbekam - und sie eine solche Gurke bauen, auch noch verspätet, konnten sie nicht wissen. Vieles von dem was jetzt nicht funktioniert, ist hausgemacht. Angeblich spricht man ja von einer Atmosphere of fear in Woking. Auch dass McL berühmt dafür ist, alle paar Jahre eine innovative Gurke zu produzieren, oder dass sie traditionell hohe Ausfallraten haben, ist nicht gerade neu. Es fehlt ihnen aber an sich nicht an Geld (noch nicht), da mit Ojjeh und co. finanzkräftige Investoren dahinter stecken. Die Ausstattung der Entwicklungsabteilung ist es sicher nicht. Vielmehr gibt es gerade die erstaunliche Tendenz, dass sich die etablierten Teams (FW, McL) in zu radikalen Boliden verzetteln, während die Teams, die eher konservativ entwickeln (Renault, Haas, Sauber) gerade im Aufwind sind. Genau darin liegt aber der Hindsight Bias, für eine Entscheidung ist ausschlaggebend was ich zum Zeitpunkt der Entscheidung weiß und antizipieren kann, nicht was ich nachher dann als Resultat feststelle. Ich bin dabei durchaus sehr kritisch mit McL. Es muss sich jetzt viel ändern, auch wird wohl EB eher kurzfristig seinen Posten nicht halten können. Aussichtslos ist es aber nicht, denn noch immer haben sie eine sehr gute Personaldecke, viel Expertise und mit Renault einen Motor, der nun wahrlich nicht das Problem ist. Ob Honda mit RB da vorbeizieht, bleibt immer noch fraglich. Bedenke dabei, dass das Konzept von Honda erst seit 2017 existiert, das von Renault seit 2014 - sie haben also deutlich Entwicklungsrückstand. Nur weil sich die Motoren leistungsmäßig immer mehr annähern, heißt das nicht, dass hier irgendwer irgendwen überholt. Hier gibt es ja die Hypothese der degressive returns - mit zunehmender Entwicklung kann ich immer weniger Leistungsdelta aus den Evolutionen herausholen - das gilt wohl auch für Honda.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.815
Punkte
113
Ort
Dortmund
Passendes Ende zu diesem Schnarch Fest. Abgesehen von Unvorhersehbarkeiten ist diese Saison total langweilig und erinnert an die Anfang 2000er.

Ich wüsste mal gerne, welche Rennen aus der Vergangenheit man hier bei den Usern als Spannend empfinden würde. Es gab Rennen wie Spanien 2011 oder Türkei 2011, mit massenhaft vielen Überholmanövern, teilweise 4 geplante Boxenstopps. Diese Rennen waren so künstlich, dass man bis kurz vor Ende des Rennens nie wusste, wie die Positionen final aussehen. Ist echt Ernst gemeint die Frage. Findet Ihr (Frage geht auch in Richtung @sc1988 ;)) solche Rennen besser?
 
G

Gast_482

Guest
Die DRS Zone ist zu viel, dann muss die nach der langen Graden wenigstens weg...(naja mal sehen was das gibt)
Die Ultra Soft langsamer als die Soft...diese Pirelli Reifen sind so unkonstant auf den weichsten Mischungen.
Mit mehr Gummi auf der Strecke wird das wohl besser...

Morgen solls dann auch wärmer werden, würde tippen das rot und dann gelb bei den Top Teams die Hauptlösung ist.

Mercedes hat nen großes Upgrade dran gehabt heute...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.166
Punkte
113
Ich wüsste mal gerne, welche Rennen aus der Vergangenheit man hier bei den Usern als Spannend empfinden würde. Es gab Rennen wie Spanien 2011 oder Türkei 2011, mit massenhaft vielen Überholmanövern, teilweise 4 geplante Boxenstopps. Diese Rennen waren so künstlich, dass man bis kurz vor Ende des Rennens nie wusste, wie die Positionen final aussehen. Ist echt Ernst gemeint die Frage. Findet Ihr (Frage geht auch in Richtung @sc1988 ;)) solche Rennen besser?
Bei sc1988 ist ein Rennen gut, wenn RAI nicht dabei ist. :D
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.815
Punkte
113
Ort
Dortmund
Was ist dann eine 3-fache DRS Zone für dich? :D F1 war nie künstlicher als heute.

Es ist natürlich weiterhin künstlich, ich wollte aber auf etwas anderes hinaus ;) . Montreal war trotz der drei Zonen, in denen dar RFA benutzt werden konnte eine Prozession, weil nicht überholt wurde. Solche Rennen gab es 2011 nicht, es war mMn aufgrund der viel zu weichen, nicht berechenbaren Reifen viel künstlicher.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.166
Punkte
113
Es ist natürlich weiterhin künstlich, ich wollte aber auf etwas anderes hinaus ;) . Montreal war trotz der drei Zonen, in denen dar RFA benutzt werden konnte eine Prozession, weil nicht überholt wurde. Solche Rennen gab es 2011 nicht, es war mMn aufgrund der viel zu weichen, nicht berechenbaren Reifen viel künstlicher.
In Montreal wurde vorwiegend deswegen nicht überholt, weil die Fahrer schon auf den Positionen waren, wo sie Boliden-technisch einzuordnen sind, nicht weil es an Überholchancen fehlte. Du kann man ein einfaches Beispiel aufmachen: In der Reihenfolge ihres Speeds (1-6) starten sie auch so - 1-2-3-4-5-6. Es wäre selbst in einer anderen Serie sehr unwahrscheinlich, dass irgendwer irgendwen überholt, zumindest wenn man Überrundungen abzieht.

Gerade deswegen tauchen in schöner Regelmäßigkeit die Forderungen nach dem Invertieren der Start-Reihenfolge und vergleichbarer Maßnahmen auf. Nehmen wir einmal die Perversion des sinnlosen Kampfes um Poles, die nichts bringen, raus, bleibt dann natürlich eine gute Grundlage für Spannung.
 
Oben