Formel 1 Saison 2018 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Hamilton irgendwie wie Real Madrid. Schon am Anfang der Saison so viel Dusel aufgrund der Blödheit der anderen und dann spielt das Wetter und das Safety Car ihm komplett in die Karten. Eigentlich müsste er in der WM rund 60 Punkte hinter dem Führenden sein und er ist vorne....

Wenn Vettel dieses Jahr nicht WM wird.........dann hats an heute gelegen. Das Wort Depp ist nicht falsch.
 

Malgani

Bankspieler
Beiträge
1.505
Punkte
113
Ort
Großherzogliches Baden
Hamilton irgendwie wie Real Madrid. Schon am Anfang der Saison so viel Dusel aufgrund der Blödheit der anderen und dann spielt das Wetter und das Safety Car ihm komplett in die Karten. Eigentlich müsste er in der WM rund 60 Punkte hinter dem Führenden sein und er ist vorne....

Als ob Hamilton diese Saison nicht schon Pech oder unfähige Strategen im Kommandostand gehabt hätte
 

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
Ich kann nicht oft genug betonen wie sehr ich hoffe, dass Vettel ersetzt wird. Ich setze all meine hoffnungen mittlerweile in Leclerc. Ich denke er holt uns wieder einen Titel...
 

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
Nach dem ganzen Geheule und Getue gestern war doch aber klar dass es so kommen musste.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Als ob Hamilton diese Saison nicht schon Pech oder unfähige Strategen im Kommandostand gehabt hätte


Strategie im eigenen Team ist dein eigenes Bier. Wenn da was nicht taugt bist du letztlich selber Schuld. Hamilton hat dieses Jahr aber gefühlt jetzt das 5. oder 6. Rennen signifikant besser abgeschnitten, weil die vor ihm völlig banale Fehler begehen und sich trotz Überlegenheit selber raushauen. Da ist Hamilton gut, weil er macht da keine Fehler. Aber die Summe dieses Jar ist schon außergewöhnlich. Es gab selten einen WM-Führenden in der letzten Zeit, der weniger dafür tun musste. Eben wie Real Madrid dieses Jahr mit ihrem CL-Sieg bei dem die gegnerischen Torwarte sich die Bäller selber reinhauen.
 
G

Gast_482

Guest
Wow Vettel da fehlen mir die Worte!:ricardo:
Lewis fehlerlos, der Regen hat ihn nicht gestört.
Ohne Vetters Fehler wäre er p2 geworden und hätte Vettel vllt. Noch unter Druck setzen können.

Kaum mal bisschen regen schon ist endlich mal wieder Rennsport zu sehen.

Brutaler Weltuntergang grade in Hockenheim. Da wäre kein Auto mehr gefahren:D
Waren ja doch viele Zuschauer heute da.
 
G

Gast_482

Guest
Jetzt werden sie Hamilton den Sieg noch aberkennen.
Recht spät die Untersuchung, naja der Wagen ist halt nicht rot...


Wenn das mehr als ne Verwarnung ist dann weiß ich auch net.
 

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
Jetzt werden sie Hamilton den Sieg noch aberkennen.
Recht spät die Untersuchung, naja der Wagen ist halt nicht rot...


Wenn das mehr als ne Verwarnung ist dann weiß ich auch net.
Oh nein, wird er etwa für einen klar definierten Regelverstoß bestraft? Das schockiert mich.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Wenn es Strafen gibt kann man die im Rennen aussprechen aber es gab nichtmal eine Untersuchung.
Dann 2 Stunden später fangen sie an....
Mercedes: "Box, box!"
Mercedes: "Keep the gap. The gap to Valtteri is ..."
Hamilton: "Can I stay now? I'll stay!"
Box: "Just stay on!"
Mercedes: "In, in, in, in, in, in, in, in, in!"
Hamilton: "Ey, man ..."
Mercedes: "Sorry, just keep going!"
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.626
Punkte
113
Frage an die Experten (lange kein Rennen mehr gesehen): wofür haben die Autos diese Bügel vor dem Gesicht der Fahrer? Ist das ein Sicherheitsding?
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Da braucht man bei so viel Input mit immerhin bekennend polemischer Antipathie mancher (einer freute sich sogar schon auf die Hamilton Buh-Rufe nach dem Rennen) gar nichts mehr schreiben. Mit den realen Vorfällen während der Rennen hat das schon lang nichts mehr hier zu tun. Was wäre ein Vettel heut in den Himmel der Gerechtigkeit und der Leistung gelobt bzw. Hamilton in die Tonne getreten worden, seine Mentalität und Emotionen sind ja seine klaren Schwächen - im entgegengesetzten Fall. Es lebe die Scheinheiligkeit mit zweierlei Maß. Allein schon die angebliche unfaire Teamorder hier anzuführen. Immerhin fuhr Hamilton nach dem Überholversuch von Bottas die schnellsten Runden des Rennens und klar hätte es einige gefreut, wenn sich die Silbernen noch gegenseitig abgeräumt hätten, auch rot in der Konstrukteur-WM. Daraus hat man allerdings gelernt.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.123
Punkte
113
Hamilton bekommt eine Verwarnung, seine erste in dieser Saison, und behält somit den Sieg. In meinen Augen die sinnvollste und fairste Entscheidung.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.815
Punkte
113
Ort
Dortmund
... Daraus hat man allerdings gelernt.

:thumb: - Ich fand die Teamorder in beiden Fällen richtig. Kimi und Bottas haben zwar noch rechnerische Chancen, faktisch weiß aber jeder, dass Hamilton und Vettel um die WM fahren. Und die vergangenen Rennen haben gezeigt, wie sehr es um jeden einzelnen Punkt geht. Mercedes hat die frühere Taktik, ohne Teamorder zu fahren zum Glück aufgegeben. Man konnte sich dies 2014 - 2016 auch nur deshalb erlauben, weil beide Rosberg und Hamilton die WM ohne Konkurrenz anderer Teams unter sich ausgemacht haben. Diese Zeiten sind nunmal vorbei

Ich kann nicht oft genug betonen wie sehr ich hoffe, dass Vettel ersetzt wird. Ich setze all meine hoffnungen mittlerweile in Leclerc. Ich denke er holt uns wieder einen Titel...

Ich muss sagen, dass ich Vettel absolut nicht ausstehen kann. Ob man ihn ersetzen muss, weiß ich nicht. Rennen wie heute lassen mich allerdings immer wieder schmerzhaft an Alonsos Ferrari Jahre denken. Er hatte nie ein Auto wie Vettel es 2017/18 hatte. Und es liegt nicht an Vettel, dass Ferrari da ist, wo man jetzt ist. Fakt ist allerdings, dass Alonso in seinen Ferrari Jahren nie solche Böcke geschossen hat, wie Vettel heute, oder beispielsweise in 2017. Mental ist Hamilton mMn jedenfalls immernoch stärker als Vettel.

Zwei Sachen die mir noch aufgefallen sind:

- wieso erkennt eigentlich niemand Kimis derzeitige Form an? Er ist kaum langsamer als Vettel, es gibt doch absolut keinen Grund ihn zu ersetzen. Ich hab jedenfalls meine Zweifel, ob Leclerc jetzt schon bessere Arbeit als Kimi leistet. Man sollte ihn sich 2019 noch bei Sauber entwickeln lassen. Kimi kann 2019 für Ferrari noch sehr wertvoll sein, er hat sich ja scheinbar mit seiner Rolle bei Ferrari abgefunden.

- ich bin seit 1994 glühender F1-Fan, hab jetzt allerdings das erste mal das Gefühl, von diesem Sport richtig übersättigt zu sein. Diese 3 aufeinander folgenden Rennen während der WM haben mich schon mega genervt, jetzt sind wieder 2 Rennen am Stück. Ich freue mich wirklich schon auf die Sommerpause.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Wie so oft erklärt AMuS nicht wirklich was da passiert. Ich fasse mal zwei Richtungen von Spekulationen zusammen:

1. Die SF verwendet seit 2014 eine Batterie mit zwei Anschlüssen/Wandlern, alle anderen einen. Die zwei Anschlüsse bringen erstmal gar nichts, kann man doch die gesamten 4 MJ pro Runde über einen abgreifen. Spannend wird es aber, wenn man überlegt, dass die Steuerungselektronik dieser Anschlüsse sehr heiß wird und deswegen nicht immer 100% Effizienz für den Transfer der 4 MJ hat. Hier besteht die Spekulation darin, dass Ferrari einen Weg gefunden hat, durch cleveres Verteilen der Leistungen auf beide Wandler eine höhere Effizienz zu erzielen. Womöglich hebeln sie damit sogar das Limit der 4 MJ aus, weil die Restströme im jeweils abgeschalteten Wandler als 0 zählen, aber nicht wirklich 0 sind. Ein Beispiel dazu: Wenn Anschluss A an ist, liefert er 4 MJ anteilig auf die Runde natürlich. Anschluss B ist abgeschaltet und liefert damit theoretisch 0 MJ. In der Realität geht das aber so schnell nicht und es fließt immer noch ein Reststrom, sagen wir 0,4 MJ für wenige Sekunden. Wenn ich dann sehr schnell beide an und aus schalten kann, sollte klar sein, dass fast immer beide etwas liefern.

2. Es wird spekuliert, die SF kann sehr viel mehr mit den Wastegates und den Seitenkanälen des Abgasstrangs, machen. Wastegates (Abgasventile) sind Ventile, die das Abgas des Motors lenken. Sind sie geschlossen, fließt das Abgas ausschließlich auf den Turbo. Sind sie offen, fließt der Abgasstrang teilweise über einen Seitenkanal zum Auspuff ohne dem Turbo zugeführt zu werden. Das ist dann verlorene Energie, die dem Turbo und damit nicht mehr der MGU-H zur Verfügung steht. Allerdings kann man die Wastegates nicht ständig geschlossen halten, da sonst der Turbo viel zu hoch dreht und überhitzt. Soweit die Theorie. Jetzt kommen wir ins Fabelland, bei der verschiedene Spekulationen existieren. Die SF hätte einen enorm hitzebeständigen Turbo, sodass die Gates fast immer zu sind (das wäre dann der Anti-Honda, hust...). Oder die SF hätte einen Weg gefunden, die MGU-H auch über die Wastegates anzutreiben (kleine Mini-Turbinen?). Oder die SF nutzt die Wastegate-Energie als gelenkten Abgasstrom auf den Heckflügel (wobei Renault sowas auch macht). Ersteres wäre genial, zweiteres verboten und dritteres erklärt die von dir beschriebenen Effekte nicht.

Um es klar zu stellen, Spekulationsrichtung 1 ist hochgradig illegal. Keiner außer die SF kann aber so weit in den Motor und die Software hineinschauen, um es sicher zu beweisen. Spekulationsrichtung 2 ist nur dann illegal, wenn eine Nebennutzung der Wastegates für die MGU-H nachgewiesen werden könnte.

:thumb: - so ist es fachlich

Es ist ja nichts Neues, dass die FIA sagen wir mal, etwas länger bei roten Angelegenheiten braucht, um dies zu unterbinden. Das hat ja schon Tradition.

Allerdings, und wie ich sehe sind wir da auch auf einer Linie an deinem Like, sitzt bei Ferrari heuer vieles sehr effektiv, wo man letztes Jahr vielleicht noch zu aggressiv war (gerade bei den Motor-Komponenten), was Nachhaltigkeit kostete, aber immerhin, heuer hat man wohl sogar noch nen Antriebsvorteil und das Gesamtpaket ist deutlich einfacher in der sukzessiven Evolution und auch der Verständnis und Fahrbarkeit. Auch Kimi kommt mit der auf Vettel ausgelegten Grundrichtung (vom Fahrstil her) immer besser klar. Dafür generell meinen Respekt an die Roten, im Grunde haben sie eben das stimmigste Gesamtpaket derzeit. Normalerweise müsste man auch ohne die hier angestellten Milchmädchen-Rechnungen, wie viel Glück Mercedes doch hat(te), vorne liegen.

Dieses Risiko seit letztem Jahr ist mir aber immer noch lieber als diese konservativen Exemplare zu Alonso Zeiten, muss zwar nicht immer schlecht sein (Costa hätten sie nie entlassen dürfen) und den Fingerzeig auf andere bis deren für legal erklärte Dinge plötzlich per Beweislastumkehr quasi verboten werden. Siehe „Wunder-Fahrwerk“ Mercedes letztes Jahr vor dem ersten Rennen. Ok, das war eben letztes Jahr auch noch so eine Sache, während man „oil burning“ und die offensichtlich flexiblen Teile seitens der FIA lange tolerierte.

Umgekehrt sieht man, dass komplexere Boliden oft ne für alle Experten trotz sehr gutem Feedback, unverständliche Diven sind, der Mercedes ist da das beste Beispiel. Williams wollte da viel mit Lowe kopieren, das Ergebnis kennt man, da klappt nix. Da steckt schon so viel dahinter. So leicht ist es dann auch nicht. Gerade mit der „dirty air“ hatte Mercedes viel auch zu kämpfen, auch wenn Hamilton bei den Aufholjagden zuletzt einen anderen Eindruck vermittelte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
(einer freute sich sogar schon auf die Hamilton Buh-Rufe nach dem Rennen)
Wenn man behauptet, Ferrari fährt einem absichtlich ins Auto, und zudem die Briten vor zwei Wochen Vettel ausgebuht haben, dann war es zu erwarten, ja.

Immerhin fuhr Hamilton nach dem Überholversuch von Bottas die schnellsten Runden des Rennens

Und das hätte Bottas nicht geschafft, wenn er nicht zurück gerufen wurde? Er war klar schneller auf frischeren Reifen.

War es Hamiltons Entscheidung, nicht in die Box zu fahren, weil Kimi nicht rein kam? Wenn ja, klasse Entscheidung und hat ihm den Sieg gebracht.

Oh nein, wird er etwa für einen klar definierten Regelverstoß bestraft? Das schockiert mich.

Es war kein Regelverstoß. Jede Strecke sieht es anders mit der Boxeneinfahrt, siehe Interlagos und Baku. In Hockenheim ist es nunmal nicht verboten.

Ich muss sagen, dass ich Vettel absolut nicht ausstehen kann. Ob man ihn ersetzen muss, weiß ich nicht. Rennen wie heute lassen mich allerdings immer wieder schmerzhaft an Alonsos Ferrari Jahre denken. Er hatte nie ein Auto wie Vettel es 2017/18 hatte. Und es liegt nicht an Vettel, dass Ferrari da ist, wo man jetzt ist. Fakt ist allerdings, dass Alonso in seinen Ferrari Jahren nie solche Böcke geschossen hat, wie Vettel heute, oder beispielsweise in 2017. Mental ist Hamilton mMn jedenfalls immernoch stärker als Vettel.

Vettel hat es sich selbst verbockt, muss man so sagen. Zu spät gebremst, bei den Bedingungen hat er schon mehrmals Fehler gemacht. Alonso hätte letztes Jahr es vermutlich geschafft im Ferrari.

Abschließend kann man zum Sonntag nur sagen. Sehr schmerzhaft. Das ständige Gehype und die fröhliche Stimmung vor dem Rennen war schon zu viel des Guten, da musste irgendwas dazwischen kommen. Jetzt wird Vettel in den nächsten Rennen wieder zu viel riskieren und Hamilton baut seine Führung aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Ich kann nicht oft genug betonen wie sehr ich hoffe, dass Vettel ersetzt wird. Ich setze all meine hoffnungen mittlerweile in Leclerc. Ich denke er holt uns wieder einen Titel...
Hier vielleicht ein bisschen Kontext. VET fuhr zum Zeitpunkt seines Ausfalls weiter auf S - ein denkbar ungünstiger Reifen für diesen Regen. HAM hingegen auf US - ein besserer Reifen für diese Bedingungen. HAM nahm den SF schon vorher mehrere Sekunden pro Runde ab, weil bei diesen halbnassen Bedingungen der US viel wärmer bleibt und damit massiv mehr Grip hat. VET versuchte daraufhin mit mehr Risiko seinen Vorsprung zu halten (nicht gegen RAI, der ohnehin kein guter Regenfahrer ist) et voila, es knallt. Dass VET eine gefährliche Neigung zum Überfahren seines Boliden hat, wenn es mal nicht passt, ist ja bekannt. Viel schlimmer ist aber, dass die SF ihm es auch nicht wirklich leicht machte. Zumindest wie BOT US (53. Runde) oder wie reihenweise Mittelfeldfahrer I (Intermediates, z.B. GRO, 51. Runde) aufziehen, war schon absehbar zu diesem Rennzeitpunkt die bessere Entscheidung. Weil man damit aber den Vorsprung verlieren würde, hat man es nicht gemacht und VET seinem Schicksal überlassen. Womöglich hätte man mit US/I nicht mehr gewonnen (da hat unser Gap-Spezialist desl bestimmt noch eine Einschätzung zu), aber auch das Risiko eines Ausfalls stark reduziert. Wie so oft geht SF hier all in, viel Risiko. Diesmal hat es sich aber eben nicht ausgezahlt.

VET ist der richtige Fahrer für die SF. Er ist superschnell, wenn alles stimmt und ein Meister des Rennmanagements von der Spitze aus. Ein LEC hingegen muss erstmal beweisen, dass er nicht nur sehr schnell ist, sondern auch diese Konstanz mitbringen kann. Natürlich wäre ein zweiter Fahrer, der mehr Grundschnelligkeit mitbringt als RAI (auch wenn dieser gestern sehr gut fuhr) vorteilhaft, aber dann sollte es bitte auch jemand sein, der zweikampfstark ist, seinen Boliden nicht überfährt und auch mal mitnimmt, was man mitnehmen kann. RIC erscheint mir hier der viel sicherer Bet darauf zu sein als LEC.

@Max_well: Dass BOT die ersten Runden auf US schneller war, lag vor allem daran, dass diese noch sehr frisch waren und sich daher schneller erwärmten. Dieser Vorteil ging gegen Ende des Rennens gegen die älteren US von HAM verloren, als dieser diese auf Temperatur bekam. Ich würde daher nicht darauf schließen, dass BOT an sich für den Rest des Rennens viel schneller hätte fahren können als HAM.
 
Oben