Formel 1 Saison 2018 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.261
Punkte
113
Kommt stark darauf an ob es morgen trocken bleibt. Wenn ja, bauen die Reifen bei Mercedes vermutlich schneller ab als bei Ferrari, bei denen genau das heute ein Problem war. Gegen Ende des Rennens können sie dann auf jeden Fall überholen, wenn sie dran bleiben.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.771
Punkte
113
Im Trockenen hätte Vettel alles zerstört hier, das ist nunmal so...
Und selbst wenn, im Rennen sind die drei Top-Teams eng beieinander und im Regen entscheidet definitiv der bessere Fahrer das Duell. Hamilton wird am Ende WM, MB ohnehin, ich verstehe das Gezeter nicht.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Leute, manche finden doch echt immer was zu relativieren, fahrt mal auf so einer Strecke erst mal so eine Runde. Regen ist ein Faktor, mit dem man immer rechnen muss, selbst in Ungarn bzw. bei Hitze. Hier auch mal ein:thumb: Max_well für die faire und sachliche Sicht.

Mercedes hätte selbst nicht damit gerechnet, weil die Reifen für sie ne Lotterie sind und da arbeiten zig fähige Ingenieure. Gut auch vom Kimi. Der Antriebs-Faktor ist hier eben dann noch weniger eben ein Faktor. Red Bull hofft ja oft auf Regen, Marko meint ja gern sie haben das beste Chassis. Vielleicht hat es sogar Silber und jetzt sicher nicht mehr den besten Antrieb. Das kompletteste Paket hat für mich, da gebe ich Danner recht, derzeit Ferrari. Die Diva ist trotz Tendenzen unberechenbar beim sicher nicht unwichtigen Reifen-Fenster-Thema, hinzu kommt der unerklärliche Ferrari-Boost. Red Bull versteht die Reifen ebenfalls besser, als silber, auch mag der Renault-Antrieb nur Nummer 3 sein, aber diese alte Jammerei wir hätten eigentlich ja das klar bessere Chassis, glaub ich nicht mehr. Da hätte man mehr erwarten können, auch wenn sie im Rennen in der Regel schneller sind. Verhält sich zwar komplexer, aber tendenziell seh ich das so.
100% agree. Ich würde noch ergänzen, dass Merc sehr auf Untersteuern abgestimmt hat, um die Hinterreifen zu schonen. Mit so einem nicht gerade neutral abgestimmten Boliden dann auf 1 und 2 zu fahren im Regen, ist eine bemerkenswerte Leistung beider Fahrer.
 
G

Gast_482

Guest
Und selbst wenn, im Rennen sind die drei Top-Teams eng beieinander und im Regen entscheidet definitiv der bessere Fahrer das Duell. Hamilton wird am Ende WM, MB ohnehin, ich verstehe das Gezeter nicht.
Meine Aussage ging nicht ging um regen sondern um ein normales Quali...
Der Ferrari ist im Quali Trimm den anderen weit voraus, dazu momentan standfester und das bessere Allround Fahrzeug. Trackposition ist alles in dieser F1.
Da ist es dann besonders hilfreich am Start einen einfach auszubeschleunigen zu können. (was auch morgen ein Problem werden wird, da Mercedes am Start wieder riskieren wird)

Das du das Gezeter nicht verstehst spricht nicht davon das du die Saison verfolgt hast.
Denn ein Titel ist hier noch lange nicht vergeben!
Selbst KWM ist eng, für manche vllt. ein Hinweis das der Ferrari momentan wohl etwas besser geht. (denn nicht nur Ham>Vet sondern auch Bot>Kimi, trotzdem sind Beide dran)
 
G

Gast_482

Guest
Kommt stark darauf an ob es morgen trocken bleibt. Wenn ja, bauen die Reifen bei Mercedes vermutlich schneller ab als bei Ferrari, bei denen genau das heute ein Problem war. Gegen Ende des Rennens können sie dann auf jeden Fall überholen, wenn sie dran bleiben.

Das Rennen entscheidet sich am Start, ist ein Ferrari auf P2 hat er die Chance auf ein Undercut. Fahren sie mit gelb los (dann weiß), glaube ich nicht das Ferrari das besser da steht mit den Reifen. (Mercedes kann eigentlich nicht auf lila starten)
Überholen tut da dann keiner! (das ist Monaco)
Geht Mercedes auf 1-2 in Runde 2 dann sollte der auf P1 durchkommen.
(trocken Rennen)
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
100% agree. Ich würde noch ergänzen, dass Merc sehr auf Untersteuern abgestimmt hat, um die Hinterreifen zu schonen. Mit so einem nicht gerade neutral abgestimmten Boliden dann auf 1 und 2 zu fahren im Regen, ist eine bemerkenswerte Leistung beider Fahrer.

Wichtige Ergänzung, das musste man, weil die Hinterreifen wohl extrem überhitzten. Auch Bottas sollte man da explizit erwähnen, nicht einfach so ein Setup, gerade unter den Umständen.

Interessant übrigens: Laut Wolff verliert Mercedes auf Ferrari wegen des Antriebsdefizits selbst in Ungarn 4 Zehntel im ersten Sektor bei trockenen Bedingungen. Im restlichen Teil ist man näher dran oder sogar schneller mitunter. Langsam würde mich wirklich interessieren, was Ferrari da seit ein paar Rennen aktiv/effizient einsetzt. Wohl nicht nur mich;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
Meine Aussage ging nicht ging um regen sondern um ein normales Quali...
Der Ferrari ist im Quali Trimm den anderen weit voraus, dazu momentan standfester und das bessere Allround Fahrzeug. Trackposition ist alles in dieser F1.
Da ist es dann besonders hilfreich am Start einen einfach auszubeschleunigen zu können. (was auch morgen ein Problem werden wird, da Mercedes am Start wieder riskieren wird)

Das du das Gezeter nicht verstehst spricht nicht davon das du die Saison verfolgt hast.
Denn ein Titel ist hier noch lange nicht vergeben!
Selbst KWM ist eng, für manche vllt. ein Hinweis das der Ferrari momentan wohl etwas besser geht. (denn nicht nur Ham>Vet sondern auch Bot>Kimi, trotzdem sind Beide dran)

Ferrari hatte in Hockenheim Pole. Wer hatte die 3 Rennen davor nochmal die Pole inne? Klar ist Ferrari stark, aber übertreib mal nicht bitte
 
G

Gast_482

Guest
Wichtige Ergänzung, das musste man, weil die Hinterreifen wohl extrem überhitzten. Auch Bottas sollte man da explizit erwähnen, nicht einfach so ein Setup, gerade unter den Umständen.

Interessant übrigens: Laut Wolff verliert Mercedes auf Ferrari wegen des Antriebsdefizits selbst in Ungarn 4 Zehntel im ersten Sektor bei trockenen Bedingungen. Im restlichen Teil ist man näher dran oder sogar schneller mitunter. Langsam würde mich wirklich interessieren, was Ferrari da seit ein paar Rennen aktiv/effizient einsetzt. Wohl nicht nur mich;).

Deswegen wird man morgen am Start auch wieder massiv Probleme bekommen...
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Ein Konjunktiv wäre angemessen.

Damit stehen manche hier nicht so drauf, da werden schon Fahrer- und Konstrukteur-Weltmeister gekürt, Starts vorausgesagt, Charaktere mit Absolutheit attestiert; andererseits ist man im Relativieren/Totschweigen auch ganz gut dabei. Der einzige Kontext ist oft der Fahrer als Person und eben nicht als Fahrer. Da gibt es zweierlei Maß.

Im Grunde kann man bei so viel absoluten Aussagen den Thread schließen. Formel 1 scheint wirklich einer sehr einfache Sache zu sein. Ruft doch bitte mal jemand noch die FIA an, um den Ferrari-Boost zu erklären, die Teams würden es bloß verschweigen, außer es wäre illegal; ich würd es jedenfalls auch gerne nachvollziehen können. Hoffentlich wird das Rennen morgen so unterhaltsam, wie die üblichen Kommentare hier während eines Rennens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.815
Punkte
113
Ort
Dortmund
Hamilton hat halt auch einfach das Glück auf seiner Seite. Auf trockener Strecke wäre Vettel hier unschlagbar gewesen, aber durch diese Regenlotterie spült es ihn dann wieder nach ganz vorne.

Es ist Dusel, dass er ihn genau dann bekommt wenn er ihn braucht. Der Regen is Mercedes voll rein gelaufen, Bottas ja auch auf 2.

Jetzt mal ganz ehrlich: Man kann Hamilton mögen oder nicht, aber wenn im Q3 alle 4 Top Autos zur gleichen Zeit an die Box gehen, sich neue full wets holen und somit gleiche Bedingungen für den letzten Versuch vorliegen, dann ist es halt kein Glück, wenn Hamilton viel schneller als Bottas und Vettel langsamer als Raikkönen ist. Gestern kam es auf den Fahrer an und da hat Hamilton halt einen besseren Job gemacht.
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Leute, manche finden doch echt immer was zu relativieren, fahrt mal auf so einer Strecke erst mal so eine Runde. Regen ist ein Faktor, mit dem man immer rechnen muss, selbst in Ungarn bzw. bei Hitze. Hier auch mal ein:thumb: Max_well für die faire und sachliche Sicht.

Ich gebe mein Bestes. :D

Kimi soll sich übrigens der Pole sicher gewesen sein, wenn er nicht Zeit im Spray des Haas verloren hätte. Habe eigentlich gedacht, der Mercedes würde besser im Regen liegen, aber da nehmen sich die beiden wohl auch nichts.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Ich gebe mein Bestes. :D

Kimi soll sich übrigens der Pole sicher gewesen sein, wenn er nicht Zeit im Spray des Haas verloren hätte. Habe eigentlich gedacht, der Mercedes würde besser im Regen liegen, aber da nehmen sich die beiden wohl auch nichts.

Ich merke es .

Ach, das mit dem Spray ist so ne Sache. Die einen sagen Bottas hat als Erster, als es um die Pole ging, einen Vorteil wegen der freien Sicht (angeblich war er da vorne auf seiner Pole-Lap). Er meinte Hamilton hatte einen leichten Vorteil wegen einer etwas abtrocknenden Strecke dahinter, aber Spray hatten der auch, wie alle dahinter. Also was überwiegt? Ansichtssache. Gefahren sind beide gerade angesichts des Setups klasse. Also Mercedes war selbst überrascht über die Regen-Performance. Auf Inters war man schon näher dran, im Trockenen wie beschrieben hatten sie laut Daten im ersten „Speed-Sektor“ 4 Zehntel Rückstand Antriebsnachteil gegenüber Ferrari, den sie in Folge etwas ausgleichen konnten. Es spielen auch da viele Faktoren ne Rolle, aber was Ferrari da gefunden hat oder abruft, ist sehr interessant.
 
G

Gelöschtes Mitglied 681

Guest
Jetzt mal ganz ehrlich: Man kann Hamilton mögen oder nicht, aber wenn im Q3 alle 4 Top Autos zur gleichen Zeit an die Box gehen, sich neue full wets holen und somit gleiche Bedingungen für den letzten Versuch vorliegen, dann ist es halt kein Glück, wenn Hamilton viel schneller als Bottas und Vettel langsamer als Raikkönen ist. Gestern kam es auf den Fahrer an und da hat Hamilton halt einen besseren Job gemacht.

Hamilton hatte die besten Bedingungen da er als letzter seine Zeit fahren konnte.
 
G

Gelöschtes Mitglied 681

Guest
Wenn man an Lewis vorbei will, so muss man wohl relativ früh einen Undercut machen um erstmal die Bremse Bottas zu überholen. Danach kann man dann Druck auf Lewis ausüben.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Gefühlt bei 2/3 aller Poles spielt dies mit hinein, ob trocken oder nass. So what? Keiner hat VET, BOT und RAI gezwungen, es so zu timen wie sie es taten.

Auch das und so einig ist man sich eben nicht, was in Sachen Spray hier die beste Taktik ist. Zumal auch das Risiken birgt. Man nehme nur mal einen Unfall vor ihm. Also mal lieber alles in einem gesunden Kontext sehen, bevor man irgendwelche steilen Parolen in den Raum knallt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Dass der auf den schnelleren reifen fahrende Raikkönen jetzt hinter Vettel fährt, halte ich aus Ferrarisicht für die falsche Taktik.
 
G

Gelöschtes Mitglied 681

Guest
Bottas spielt wie erwartet die Bremse. Hoffentlich passiert noch etwas, sonst wird das ein furchtbar langweiliges Rennen.
 
G

Gast_482

Guest
Mercedes was macht ihr da, der bottas stop war ein Monster Fail!
Vettel hat es jetzt in der Hand und fährt das Ding nach Hause.

Anstatt bottas einfach vor Vettel rum dümpelt und ihn aus dem Rennen nimmt.
6 setzten.
 
Oben