Formel 1 Saison 2018 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.825
Punkte
113
Ort
Landshut
Ferrari bzw. Vettel klingen gar nicht soo zufrieden bisher, kann natürlich auch Understatement sein. Da klingt Mercedes mal optimistisch im Vergleich, die stapeln ja gern tief. Renault auch zufrieden, wobei deren Motoren-Abteilung den „1000 PS“ Mecedes-Antrieb fürchten soll;). Williams und Toro Rosso geben sich sehr zufrieden, da fuhr man wohl ein eher „schweres“ Programm.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Ferrari bzw. Vettel klingen gar nicht soo zufrieden bisher, kann natürlich auch Understatement sein. Da klingt Mercedes mal optimistisch im Vergleich, die stapeln ja gern tief. Renault auch zufrieden, wobei deren Motoren-Abteilung den „1000 PS“ Mecedes-Antrieb fürchten soll;). Williams und Toro Rosso geben sich sehr zufrieden, da fuhr man wohl ein eher „schweres“ Programm.
Ja, den Ferrari fand ich an den ersten beiden Tagen jetzt auch nicht so gut liegend wie letztes Jahr. Da war er der Inbegriff von ruhig. Aber wer weiß.

Ach ja, der Radstand: Merc > SF.
DXICIuTW4AAFZxo.jpg:large
 
G

Gast_482

Guest
Viel Unterscheid ist nun nicht mehr da, wäre mal interessant wie viel der Ferrari länger geworden ist.
Der unterscheid der Anstellung ist sichtbar, aber nicht gravierend.

Schwer zu sagen ob Ferrari zufrieden ist, das der Wagen nach 2 halben Testtagen nicht auf Schienen fährt bei den Temperaturen ist nun auch kein Wunder.
Nächste Woche ist 15 Grad und Sonne, das wird dann schon aufschlussreicher.

Ich glaube Renault sieht besser aus als erwartet.

Mal was anderes, die Fahrer bei Mercedes zB. sind fast nicht zu unterscheiden aus manchen Perspektiven.
Die brauchen verschiedene Helmfarben oder andersfarbige Halos.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.825
Punkte
113
Ort
Landshut
Na ja, im Grunde erwarteten viele, weil Ferrari ja angeblich die beste Aero-Effizienz hatte, dass Mercedes den Weg mit mehr Anstellung und weniger Radstand. Für mich war das nicht so klar. Das Gegenteil ist nun der Fall in Bezug auf Ferrari. Und Mercedes hat im Grunde jetzt einen deutlichen Vorsprung, wie sich ein Bolide mit der Charakteristik verhält.

Die Bedingungen hatten alle anderen auch. Da lagen manche schon besser auf der Strecke.

Ach ja, Wolff gibt sogar schon erste Einschätzungen ab:

http://www.motorsport-total.com/for...en-check-renault-wird-groessten-sprung-machen

Ich finde Mercedes heuer ungewöhnlich optimistisch zwischen den Zeilen, die geben sich normalerweise sehr zurückhaltend.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Schwer zu sagen ob Ferrari zufrieden ist, das der Wagen nach 2 halben Testtagen nicht auf Schienen fährt bei den Temperaturen ist nun auch kein Wunder.
Nächste Woche ist 15 Grad und Sonne, das wird dann schon aufschlussreicher.

Ich glaube Renault sieht besser aus als erwartet.

Mal was anderes, die Fahrer bei Mercedes zB. sind fast nicht zu unterscheiden aus manchen Perspektiven.
Die brauchen verschiedene Helmfarben oder andersfarbige Halos.
Ja, das mit den Temperaturen habe ich nicht bedacht. Was die Halos angeht, wäre das durchaus eine Idee. Mal sehen wie das in Melbourne rüberkommt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Na ja, im Grunde erwarteten viele, weil Ferrari ja angeblich die beste Aero-Effizienz hatte, dass Mercedes den Weg mit mehr Anstellung und weniger Radstand. Für mich war das nicht so klar. Das Gegenteil ist nun der Fall in Bezug auf Ferrari. Und Mercedes hat im Grunde jetzt einen deutlichen Vorsprung, wie sich ein Bolide mit der Charakteristik verhält.
Ich stimme dir da vollkommen zu, aber im Moment wird gerätselt, ob nicht der Merc vielleicht sogar noch länger geworden ist. Es bleibt abzuwarten, aber Merc könnte damit auf Gedeih und Verderb auf Poles und Vorneweg fahren ausgelegt sein, mehr noch als 2017, denn diese diffizil-detaillierte Aerodynamik ist womöglich enorm anfällig für Bad Air.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.735
Punkte
113
Mal was anderes, die Fahrer bei Mercedes zB. sind fast nicht zu unterscheiden aus manchen Perspektiven.
Die brauchen verschiedene Helmfarben oder andersfarbige Halos.

Ein Mercedes mit "44" drauf ist Hamilton ;)
Aber etwas mehr Unterscheidung wäre schon schön ... gerade wenn man vergessen hat sich die Startnummern zu merken. Früher gabs z.B. oft bei den Piloten mit ähnlichen Helmen eine rote und eine gelbe Kamerahalterung ... oder so.

Ok, stimmt schon leider, dass von den Helmdesigns nicht mehr viel zu sehen ist.
Andererseits ... das von Hamilton ist gewiss auch nicht so "kultig" (oder wie mans nennen mag) wie sein früheres gelbes Helmdesign, bei dem man sofort beim Draufblicken wusste "das ist Hamiltons Helm" (so wie mittlerweile bei Vettel). Dabei hatte er beim Wechsel des Designs noch angegeben, genau das erreichen zu wollen. Meiner Ansicht nach ging das genau nach hinten los. Vielleicht wollte er sich auch mehr vom Helm seines Vorbildes (Senna) abheben.
Dennoch, es gibt auch gelungene Helme ... das neue Design von Hülkenberg find ich recht gut.
Auch Alonso ist häufig gut zu erkennen.
Mir gefielen auch die Designs von Massa und Nasr .. leider nicht mehr dabei.

Leider haben gerade die jüngeren Fahrer heutzutage einander (vom Stil her) sich arg ähnelnde Designs. Einen Grosjean kann man anhand seines Helmes kaum erkennen.

Frentzen, Villeneuve, Hill, Coulthard, Häkkinen, Alesi, Mansell, Berger, Barrichello ... und so weiter ... das waren früher einfach Modelle die im Kopf blieben, da konnte man ein Quiz à la "Ich zeig dir nen Helm und du errätst den Fahrer" deutlich besser bewältigen als heute. Schade eigentlich...
 
G

Gast_482

Guest
Mag sein das der Honda auf Sparflamme rennt, aber immerhin rennt er richtig ausdauernd!
Beeindruckt mich ein bisschen, glaube die werden über die Saison einen ordentlichen Motor hinstellen.
McLaren hat heute auch mal funktioniert.
RB hatte Probleme und Verstappen hat den Wagen weggeschmissen.
Rot und Silber fuhren ohne Probleme.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.825
Punkte
113
Ort
Landshut
Ich finde ja die angesprochenen Helm-Designs echt gelungen, darf auch mal schlicht-elegant sein, das Problem ist Halo;). Ansonsten Zustimmung. Mercedes wirkt fast stärker, als letztes Jahr. Deshalb auch dieser ungewohnte Optimismus, Ferrari zwischen den Zeilen nicht ganz zufrieden. Allerdings, wie erwähnt, wundert mich das nicht in Hinblick auf den Weg, wo letztendlich fast alle hingehen. Ferrari-Sidepods hin oder her, konzeptionell nähert man sich Silber an und das meinte ich letztes Jahr öfter, deren Aero-Effizienz wurde sehr oft unterschätzt und zu viel auf den Antrieb geschoben. Ihr größtes Problem war das Reifenverständnis und da schadet es heuer sich nicht, wenn man ein Jahr schon diesen langen Radstand mit wenig Anstellung fuhr bzw. schon ausfindig machen konnte, woran es liegt bzw. dies am neuen Boliden korrigierte.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Ich finde ja die angesprochenen Helm-Designs echt gelungen, darf auch mal schlicht-elegant sein, das Problem ist Halo;). Ansonsten Zustimmung. Mercedes wirkt fast stärker, als letztes Jahr. Deshalb auch dieser ungewohnte Optimismus, Ferrari zwischen den Zeilen nicht ganz zufrieden. Allerdings, wie erwähnt, wundert mich das nicht in Hinblick auf den Weg, wo letztendlich fast alle hingehen. Ferrari-Sidepods hin oder her, konzeptionell nähert man sich Silber an und das meinte ich letztes Jahr öfter, deren Aero-Effizienz wurde sehr oft unterschätzt und zu viel auf den Antrieb geschoben. Ihr größtes Problem war das Reifenverständnis und da schadet es heuer sich nicht, wenn man ein Jahr schon diesen langen Radstand mit wenig Anstellung fuhr bzw. schon ausfindig machen konnte, woran es liegt bzw. dies am neuen Boliden korrigierte.
Die Ferrari-Sidepods waren wohl letztes Jahr innovativ, aber ganz ehrlich, so viel macht das nicht aus, wie du schon geschrieben hast. Da bin ich auch ganz bei dir was den Entwicklungsvorsprung angeht. RB war jahrelang erfolgreich, weil sie jahrelang dasselbe Konzept hatten und immer mehr verfeinern konnten. Eine ähnliche Entwicklung sehe ich auch bei Merc. Sozusagen geben die gerade einen Dreck darauf, wie gut man mit dem Merc überholen kann, Hauptsache er steht 15+ Rennen auf der Pole.
 
G

Gast_482

Guest
Es sieht so aus als wenn Mercedes die Lücke zu Ferrari vergrößert hat. (das ist natürlich wenn überhaupt eine Tendenz)

Ich kann mir aber auch vorstellen das Ferrari letztes Jahr mehr beim Test gezeigt hat als man sollte/wollte.
Vllt. hält man sich dieses Jahr mehr zurück, aber erstmal nächste Woche abwarten.
Nach 4 richtigen tagen werden wir auch komplette Stints in mehrfache Anzahl haben und auch Rennsimulationen.
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Ich verstehe dieses Zurückhalten und Sandbagging einfach nicht.

Kann mir jemand mal den wirklichen Sinn dahinter erklären?
 
G

Gast_482

Guest
Ich verstehe dieses Zurückhalten und Sandbagging einfach nicht.

Kann mir jemand mal den wirklichen Sinn dahinter erklären?

Ja und zwar sagt jetzt eines der Top Teams sie fahren allen um die Ohren.
Nach 6 Rennen haben sie dann 2 Podeste...

Das wäre etwas peinlich! (simpel gesagt)

Gutes Beispiel auch die 18% Kampagne der FDP (glaube 2002 oder 2005) damals zu den Wahlen...
 
G

Gast_482

Guest
Bei den Long Runs (10 Runden) sieht Mercedes nicht gut aus.
Da sehen RB und Ferrari schneller und vor allem deutlich Reifenschonender aus.
Laut AMuS hat MB Blasenbildung auf den hinterreifen. (Soft)

McLaren ist wieder schlimm. (Zum Heulen)
Toro Rosso/Honda das erste mal mit Problemen. (Edit: Bremse wars)
Haas auch wieder mit Defekten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Bei den Long Runs (10 Runden) sieht Mercedes nicht gut aus.
Da sehen RB und Ferrari schneller und vor allem deutlich Reifenschonender aus.
Laut AMuS hat MB Blasenbildung auf den hinterreifen. (Soft)

McLaren ist wieder schlimm. (Zum Heulen)
Toro Rosso/Honda das erste mal mit Problemen. (Edit: Bremse wars)
Haas auch wieder mit Defekten.
Merc fuhr mit S, weil ihnen die M zu hart waren und nicht auf Temperatur kamen. Bleibt abzuwarten, ob das jetzt Setup-Schwierigkeiten sind oder nicht.
Bei 2 von 3 von McL-Problemen hat Renault die Schuld auf sich genommen, da hat wohl eine Batterie im Versuchsstand funktioniert, auf der Strecke aber nicht. Ist RB (Korrektur: Renault) übrigens genauso passiert. Sonst noch ein Hydraulikleck.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.825
Punkte
113
Ort
Landshut
Sieht trotzdem leider noch nach Pleiten/Pech und Pannen aus bisher bei Mac, auch wenn Alonso jetzt schneller wird. Trotzdem spulen die vermeintlichen Top-Teams derweil ihre Runden ab, auch Toro Rosso weitgehend und für mich relativ schnell. Gut, das Chassis ist bei Toro Rosso oft sehr gelungen, das war es wohl aber auch bei Mac.

Hamilton mittlerweile auf unmarkierten Reifen, die laut Pirelli Mediums sind, nur von einem anderen Produktionsstandort, mittlerweile mit ner niedrigen 1:18.3! Beobachter meinen der Mercedes wirkt bei seinen Runs sehr stark bzw. viel besser, als letztes Jahr.

Edit: Es gibt da widersprüchliche Angaben, laut motorsport-total waren es doch ultrasoft, Ricciardo jetzt mit hypersoft 0,3 noch schneller, der Mercedes aber doppelt so viele Runden insgesamt und Vettel ersetzt den kranken Kimi, ist weit dahinter mit soft, aber dennoch 3.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.825
Punkte
113
Ort
Landshut
Mittlerweile loben sich Red Bull und Mercedes gegenseitig durch die Decke, die Silbernen sehen Red Bull als härtesten Konkurrenten. Eher unüblich, dass sie sich so weit aus dem Fenster lehnen, gerade gegenüber Ferrari.

Ach ja, hatten wir das nicht schon mal?

http://www.motorsport-total.com/for...piert-so-trickst-renault-mit-den-auspuffgasen

Da möchte mal wohl die Geheimnisse des verhältnismäßig schlichten, aber wohl schnellen Renaults erklären ;).

Hier sieht man schon mal, welche Ideen weitgehend kopiert werden:

https://de.motorsport.com/f1/news/f...ungen-beim-zweiten-test-in-barcelona-1012197/
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.825
Punkte
113
Ort
Landshut
Hat bei Ferrari gestern noch der Boss angerufen;)? Vettel mit klarer Bestzeit heut, auch 170 Runden. Vettel hat trotzdem wenig zu sagen, war ein ganz guter Tag, könnten das Programm durchziehen. in der Richtung. Mercedes da mit nem Rekord von 177 Runden, spulten wohl ihr Programm ab, lange sogar auf Medium. Die Long-Runs dämpfen wohl die Top-Zeiten der Roten bei kühleren Bedingungen etwas:

https://de.motorsport.com/f1/news/vettel-erst-fabelzeit-dann-vollgas-im-ruckwartsgang-1012795/

https://de.motorsport.com/f1/news/formel-1-test-barcelona-vettel-ferrari-wm-favorit-1012759/

https://m.motorsport-magazin.com/fo...ferrari-schelchte-laune-trotz-rekord-longrun/

Wo ich im Ticker lese meinte derjenige aber auf die Zeiten würde er heut nicht so viel Wert legen. Einige fuhren sichtlich schwer, fuhren konsequent ihr Programm ab, andere mal etwas leichter. Einig sind sich viele, dass Mercedes und Red Bull stark wirken, die aber heut mal nen Defekt hatten. Übrigens auch Toro Rosso, wo Honda allerdings nichts dafür kann, ihrer Aussage nach. McLaren ist ferner von Hondas Leistung heuer beeindruckt und Renault nahm die Schuld der Defekte auf sich. Scheinbar muss man wohl aber extra kühlen bei Mac, den es gab einige zusätzlich Schlitze gestern. Bewahrheiten sich da die Gerüchte, man habe für den Renault-Antrieb zu extrem designed?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben