Formel 1 Saison 2021 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Ich finde die Idee eigentlich ganz gut und spannend, freue mich auf zwei Rennen. Von der parc fermé Regel habe ich noch nichts gehört, das wäre tatsächlich etwas skurril. Aber grundsätzlich finde ich es gut, wenn man mal neues ausprobiert.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Da ich beim F1-Spielchen auch F2 gespielt habe, finde ich die Sache mit Sprintrennen generell auch ganz interessant. Tausend Mal interessanter als 3 Trainings, um ehrlich zu sein. Sollte die nach dem Qualifying an den Setups nichts mehr ändern können, würde das zweite Training halt nur noch dem Sammeln von Reifendaten für die Reifenstrategie nutzen, schätze ich.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Etwas sinnfrei erscheint die Festlegung, dass parc fermé Bedingungen ab dem Qualifying gelten. Soll heißen es darf danach nurnoch die Gewichtsverteilung geändert werden und ggf. (wenn sich die Temperatur stark geändert haben sollte) die Kühlung von Motor und Getriebe.
Warum sollte dann noch jemand das Freie Training 2 fahren?
Einen Tod musst du sterben. Wenn das nicht so gemacht werden würde, würde das Tür und Tor für ein Q-Setup öffnen. Um genau das zu verhindern, wurde parc ferme ja einst eingeführt. Edit: Was du dann im FP2 noch machen kannst, ist vor allem Long-run Pace testen. Ob das jetzt neue Informationen liefert, hängt von den vorherigen Sessions ab. Da die Reifen nicht unter parc ferme stehen, kannst du ggf. mit den Reifendrücken experimentieren, so als Beispiel. Auch würde parc ferme für jene nicht gelten, die im Sprintrennen liegen geblieben / ausgeschieden sind, soweit ich das überblicke. Zumindest notwendige neue Teile wie Flügel müssen ja eingestellt werden müssen. Ob jetzt jemand Platz x strategisch nutzt und retired anstatt im Sprintrennen anzukommen, wird wohl ebenfalls abzuwarten sein. Oder gibt es da eine Regelung?
Edit 2: Hier gibt es auch ein paar Relativierungen...
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Einen Tod musst du sterben. Wenn das nicht so gemacht werden würde, würde das Tür und Tor für ein Q-Setup öffnen.

Ich hab mich da etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte das darauf bezogen, dass ich es sinniger fände, wenn alle freien Trainings vor dem Qualifying wären und kein freies Training zwischen Qualifying und Sprint-Rennen.

Aber gut ... erstmal abwarten, wie sich die veränderten Bedingungen für FP2 überhaupt auswirken.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Ich hab mich da etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte das darauf bezogen, dass ich es sinniger fände, wenn alle freien Trainings vor dem Qualifying wären und kein freies Training zwischen Qualifying und Sprint-Rennen.

Aber gut ... erstmal abwarten, wie sich die veränderten Bedingungen für FP2 überhaupt auswirken.
Eine gute Idee. Ich wollte gerade einwenden, dass das zwar die Ingenieure ganz schön stresst und jeder Fehler in FP1 und FP2 sich gravierend auswirkt, aber das wäre ja auch jetzt der Fall. Der schöne Nebeneffekt eines Freitags-Q ist, dass es für einige Verwürfelungen sorgen könnte, wenn Ungeplantes eintritt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Kanada scheint so gut wie abgesagt und Türkei so munkelt man wäre der Ersatz, damit kann ich leben.

Mittlerweile ist Kanada offiziell abgesagt (während gleichzeitig der Vertrag verlängert wurde) und Instanbul wurde als Ersatz bestätigt.

Kanada verlangt von Einreisenden eine 14-tägige Quarantäne ... und das war im F1-Kalender nicht einzutakten.

Ich hoffe in Istanbul wird rechtzeitig vor dem F1-Wochenende frische Schmierseife auf dem Asphalt aufgetragen. :D




Die Teams sind vielleicht etwas erleichtert.
Nur eine Woche nach Baku in Montreal aufzuschlagen war ohnehin etwas ambitioniert. Da ist der Reiseweg in die Türkei wesentlich kürzer ... sowie der anschließende Weg nach Frankreich.
 
G

Gast_482

Guest
Lila Sektoren, aber nein sie verpassen nix wir gehen in die Werbung und sie zahlen bitte weiter.
Nichtmal Fingerspitzengefühl ist vorhanden...
 
G

Gast_482

Guest
Kräfteverhältnis sieht ähnlich aus wie die ersten beiden Rennen.
Mercedes scheint die Reifen zu zerstören, bei rb sieht man diese optischen Spuren nicht.
Alpine zu schnell auf 1 runde, aber das kennen wir ja schon.
 

Kraudi

Bankspieler
Beiträge
3.906
Punkte
113
Vettel ist einfach nicht mehr feierlich, was soll das bitte werden? Stroll wirkt aktuell wie ein Jahrhunderttalent neben ihm.
Hülkenberg setzt sich letztes Jahr einfach in ein für ihn unbekanntes Auto und fährt in kürzester Zeit schneller wie Stroll, während Vettel zw. 0,5 - 0,7 sek hinter Stroll fährt nach mehr als 2 Rennwochenenden. Wenn er dieses Level hält, wird er das Saisonende in meinen Augen nicht auf der Rennstrecke erleben.

1619796204511.png
 
Zuletzt bearbeitet:

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Stroll beweist abermals, dass Vettels Speed-Probleme nicht am Auto liegen...
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Wenn die mit der identischen Konfiguration fahren, macht Vettel wirklich nur noch als Entwicklungsfahrer Sinn. Dann stimmt aber mit ihm auch was nicht, Sehkraft, Reflexe usw. Michael Schumacher wurde erst deutlich langsamer, als nach dem Motorradunfall die Hälfte seiner Blutversorgung im Gehirn kaputt war.
 
Beiträge
54.169
Punkte
113
War Mazipin schon immer so schwach...kenn seine Geschichte zu wenig...

Vettel war glaube ich nie wirklich schnell. Er hat Webber und einen alten Raikkönen in Schach halten können ohne sie aber in Grund und Boden zu fahren.
Gegen Ricciardo und Leclerc hat er auf Anhieb verloren. Gerade Ricciardo hat sich eigentlich hinterher mit jedem Teamkollegen schwerer getan, teilweise sogar mit Kvyat.

Ich bin mir auch recht sicher, dass die junge Generation einfach die schnellere ist. Hamilton hat einfach das Glück, den lahmen Bottas an seiner Seite zu haben...ich traue Fahrern wie Verstappen, Leclerc, Noris oder Russel zu Hamilton zu schlagen. Vor allem im Qualifying.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Er hat Webber und einen alten Raikkönen in Schach halten können ohne sie aber in Grund und Boden zu fahren.
Der "alte" Raikkönen wurde vorher bei Lotus noch hochgelobt. Seine Bonus-Premie pro WM-Punkt zahlte sich mächtig aus.
Vettel kam nach dem mäßigen 2014-Jahr zu Ferrari und holten 2015 fast doppelt so viele Punkte wie Raikkönen.
Wer hat damit gerechnet?


Gerade Ricciardo hat sich eigentlich hinterher mit jedem Teamkollegen schwerer getan, teilweise sogar mit Kvyat.
Was ist mit Hülkenberg?
 

Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.617
Punkte
113
Wenn die mit der identischen Konfiguration fahren, macht Vettel wirklich nur noch als Entwicklungsfahrer Sinn. Dann stimmt aber mit ihm auch was nicht, Sehkraft, Reflexe usw. Michael Schumacher wurde erst deutlich langsamer, als nach dem Motorradunfall die Hälfte seiner Blutversorgung im Gehirn kaputt war.

Frage mich was er sich bei dem Wechsel gedacht hat... das Auto kann ja nicht komplett an ihm vorbei entwickelt sein????
 
G

Gast_482

Guest
Hier ist die Hysterie wieder ausgebrochen...
Die neue Generation als Fahrer ist so viel besser als die alte, deswegen hat Verstappen ja auch Riccirado 3-0 geschlagen und Norris den Sainz auch 2-0 weggebügelt. Der Sainz war gar so schlecht der musste dann gleich von McLaren zu Ferrari wechseln. (Wo er mit seinem Speed dem Leclerc im Rennen jetzt schon weh tut)
Bottas der ja den immer talentierten Massa jedes Jahr auf neue schlug ist natürlich der nächste handverlesene TK, reiht sich an die Namen Button, Rosberg und Alonso gut ein. Bottas soll keine Titel holen, seine Aufgabe ist bekannt, nur ändert das nichts daran das er ein schneller Mann ist.

Das Vettel Kimi immer klar im Griff hatte kann man sich natürlich auch immer versuchen schön zu reden.

Warten wir vllt. mal die Saison ab und ich würde schon sagen das Ricciardo den Überfahrer Norris das leben noch mehr als schwer machen wird.
Vettel wird auch Stroll holen, dass Vettel kein absolutes Ausnahmetalent ist ist bekannt und das er dazu psychisch nicht auf der Höhe ist kommt dazu.

Wie viele Saisons hat es denn gebraucht das Vettel, Alonso oder Hamilton ihre Titel geholt haben?

Ich glaube das wird für die neuen schwierig...;)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Vettel selbst räumt in einem Interview übrigens Probleme mit dem Fahrstil ein, also gehe ich davon aus dass er was hat. Er verklausuliert das zwar ("Fahrstil gut und sehr stark, aber ... Konstanz ... Gleichmässigkeit ... nicht das Niveau ..."), aber das deutet für mich darauf hin dass da was nicht rund läuft was nicht mit dem Auto zu tun hat.

Auf mich macht er den Eindruck dass er extrem automatisiert und im Tunnel fährt, konnte man bei Testfahrten mit Tourenwagen ohne Helm auch sehen. Kann gut sein, dass er automatisiert Dinge macht die für den damaligen RB perfekt passen, aber nicht auf den letzten Ferrari oder Aston.
 
Oben