Formel 1 Saison 2022 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Dennoch interessant, dass bei Gasly der Motor beim Überfahren der Curbs ausging. Bei Perez sah das auch ein wenig so aus, als blockierte die Hinterachse just in dem Moment, als er vorne rechts über die Curbs ging ... bin mir da aber unsicher.
Das ist recht normal. Als die ICE ausging, hatte PER einen Gang drin und das bedeutet in Kurven, dass das Sperrdifferential noch wirkt. Ohne Motorleistung dreht es dich dann in eine Richtung.
Zwar ging der Motor am Ende völlig aus, aber als Sainz ihn auf der Gegengeraden überholte, da blinkte bei Verstappen schon früh das Rücklicht für den Harvesting-Modus. Lag das auch schon an der Benzinpumpe?
Ja, ihm lief wohl der ES leer, da das Honda-ICE nicht mehr genug Leistung produzierte, um über die MGU-H irgendwas einzuspeisen.
Das nächste Rennen kommt aber wahrscheinlich schon zu früh, als dass man die eigenen Problemchen ausmerzen kann.
Aerodynamisch ja, aufhängungstechnisch kann man aber wohl recht viel machen mit dem Setup. Sollten neue Teile gefertigt werden, gelten die üblichen Vorlaufzeiten von ca. 6 Wochen ab Barcelona. Vor Anfang April ist also mit keiner neuen Hardware zu rechnen. Ich bezweifle auch, dass davon viele Teile das eigentliche Porpoisoning lösen, vielleicht ein steiferer Unterboden. Die meiste Entwicklung wird wohl eher in die Richtung gehen, den draggy W13 weniger draggy zu bekommen. Dann kann man mit mehr Flügel fahren, was dem Reifenverschleiß hilft und PP reduziert.
Auch die Red Bull gönnen sich wohl etwas mehr von den Reifen ... zumindest im Vergleich zu den Ferrari die mehr oder weniger nur reagierten. Eventuell wäre Sainz auch mit einem Stop weniger durchgekommen, aber man wollte lieber Perez covern, als Verstappen eventuell anzugreifen.
Typisch und typisch RB. Schon letztes Jahr fuhr RB häufig weniger DF als die Konkurrenz. Der Ferrari produziert wohl weniger Drag und kann sich daher mehr Flügel-DF leisten, was natürlich mit weniger Rutschen einhergeht. Über die Renndistanz ist das dann immer ein erheblicher Reifenvorteil.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.739
Punkte
113
Vettels Corona-Test am Donnerstag ist positiv. Hülkenberg ist daher nach Saudi-Arabien angereist.
Wenn Vettel auch heute positiv bleibt, dann wird er wohl auch das zweite Rennen ausfallen.
Überraschend wäre das nicht, Perez war damals - als Hülkenberg ihn ersetzte - auch an zwei aufeinander folgenden Wochenenden ausgefallen.


DRS noch größeren effekt diese Saison!
DRS hat aber auch weniger Effekt muss man sagen....außer VER und LEC......bei allen anderen ist es kaum Möglich....Bottas hängt hinter Tsunoda fest obwohl er immer im DRS Fenster ist.
Erstaunlich fand ich von wie weit hinten Verstappen heute auf den Geraden mit DRS vorbeiziehen konnte. Das sah ganz komisch aus.

Leclercs war in Runde 17 gut 40km/h langsamer als Verstappen und hat da auf der langen Geraden nicht mal in den 8ten Gang hochgeschaltet.

Nun hat er aber klar gestellt, dass in dem Moment seine Batterie "in einem kritischen Zustand" (anders ausgedrückt: leer) war, so dass ihm da gewissermaßen auf der Geraden die Zusatzpower fehlte und er sich die Batterie-Ladung für den Konter auf der zweiten Geraden aufsparte.

 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.842
Punkte
113
Ort
Landshut
Ja und so gesehen bestätigt sich eher der Trend, dass der DRS 2022 nicht viel mehr bringt.

Allison mal wieder. Teils optimistisch, weil „nur“ 0,6 Sekunden oder etwas mehr fehlen. Man hat jedenfalls nach den Tests mit mehr gerechnet. Diverse Probleme sind erkannt und Lösungen in 2-3 Wochen in Sicht. Das Potenzial ist enorm. „Porpoising“ wird im Falle von Mercedes völlig falsch erklärt von Medien und Experten:


Ich bin sehr gespannt, wie die einzelnen Boliden dieses Mal auf der recht speziellen Strecke reagieren.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.739
Punkte
113
Ja und so gesehen bestätigt sich eher der Trend, dass der DRS 2022 nicht viel mehr bringt.

Ich wäre vorsichtig da ein vorschnelles Urteil zu bilden.

In den vergangenen Jahren war es kaum möglich einem Auto auf knappem Abstand zu folgen, wenn man nur 0,2 Sekunden pro Runde (oder so) schneller ist.
Es zu überholen war - wenn man nur 0,5 Sekunden pro Runde schneller ist - auf den meisten Strecken nahezu ausgeschlossen.

Das hing aber auch alles von mehreren Faktoren ab. Wie zum Beispiel der Streckencharakteristik an sich.
In Mugello ist das DRS immer eine mächtigere "Waffe" als in Monza. Schließlich wird auf der einen Strecke mit viel Flügel gefahren und die Gerade ist immernoch lang. Auf der anderen Strecke fällt der Top-Speed-Vorteil durch das geöffnete DRS geringer aus.


Ich hab nicht den Überblick, um eine Aussage darüber zu treffen, ob die 2022-Boliden bei den gleichen Strecken mehr oder weniger Drag erzeugen als ihre jeweiligen 2021-Pendants (also mit den Flügelsetups für die jeweilige Strecke). Karmakaze ist da z.B. wahrscheinlich eher eingelesen.

Dennoch, eine Intention der Aero-Regeländerungen war auch, dass die Luft stärker höher nach oben gewirbelt wird, so dass weniger Verwirbelungen auf das Folge-Fahrzeug treffen. In dem Sinne müsste das ja auch die Effektivität des Windschattens im Vergleich zur Vergangenheit beeinflussen.


Letztlich muss man abwarten.
Auf Strecken wie Montmelo, Zandvoort und Hungaroring kann man auch mit Formel-2-Boliden trotz DRS nicht allzu leicht überholen, wenn man keinen Reifenvorteil hat.
In der Formel 1 hingegen war das Überholen dort nahezu ausgeschlossen. Ein Mercedes kam vielleicht noch an einem Haas vorbei ... aber viel mehr ging nicht.

Ob noch so eine "Verteidigungsleistung" wie letztes Jahr mit Alonso gegen Hamilton in Ungarn möglich ist, wenn zukünftig der Gegner am Start der Zielgeraden näher dran sein könnte ... das ist fraglich.



Andererseits, letztlich sollte es ja auch das Bestreben sein, dass der Geschwindigkeits-Vorteil des DRS etwas geringer wird, wenn man dafür am Start der Geraden näher dran sein kann. Zu leicht sollte das Überholen ja auch nicht werden.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.739
Punkte
113
Im ersten freien Training sind wieder die Ferrari und Verstappen unter den Top4. Auf Platz 3 kam Bottas.

Die Alpha Tauri reihten sich auf 5 und 6 ein.

Die McLaren scheinen diesmal besser zu laufen, während Schumacher (hinter den Williams) die langsamste Zeit fuhr. Magnussen hatte mal wieder ein Hydraulikleck.


Während des Trainings gab es wohl einen Angriff der Huthi-Rebellen auf eine Aramco-Einrichtung.

 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
In den vergangenen Jahren war es kaum möglich einem Auto auf knappem Abstand zu folgen, wenn man nur 0,2 Sekunden pro Runde (oder so) schneller ist.
Es zu überholen war - wenn man nur 0,5 Sekunden pro Runde schneller ist - auf den meisten Strecken nahezu ausgeschlossen.
Sehe ich auch so, es sollte nicht zu einfach sein. Häufig wird mittlerweile DRS oft mit „muss vorbeigehen“ gleichgesetzt. Wenn man es nicht schafft, ist dann der Motor, der Fahrer oder das Reglement schuld. Dass das völliger Quatsch ist, leuchtet nur wenigen ein.
Ich hab nicht den Überblick, um eine Aussage darüber zu treffen, ob die 2022-Boliden bei den gleichen Strecken mehr oder weniger Drag erzeugen als ihre jeweiligen 2021-Pendants (also mit den Flügelsetups für die jeweilige Strecke). Karmakaze ist da z.B. wahrscheinlich eher eingelesen.
Momentan sind da kaum Aussagen zu möglich. Wir wissen nach einem Rennen einfach noch zu wenig darüber wie viel Drag zu viel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.842
Punkte
113
Ort
Landshut
Bei Alfa machte man wohl einiges richtig. Auch beim Thema Gewicht. Während da Mercedes und Red Bull noch ganz schön abspecken müssen, war Alfa wohl das ominöse, einzige Team, was von Anfang an kein Problem mit Übergewicht hatte. Clever!

Beim Aston bin ich wirklich erstaunt, dass er so gar nicht funktioniert. Gerade Undercut-Teams sind momentan (noch) im Vorteil. Einzige Ausnahme. Eben Aston Martin.

Zu den ersten Updates/Veränderungen:

 

x9ts8

Nachwuchsspieler
Beiträge
662
Punkte
63
Die Helm-Kamera ist echt genial, gerade auf der Strecke heute. Beeindruckende Bilder sowohl bei Lando Norris als auch beim Crash von Latifi gerade.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Damit hab ich nun wirklich nicht gerechnet. Tut aber gut, mal eine neue Hackordnung zu sehen. So sind auch die Qualis deutlich spannender!
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Diese Strecke ist einfach zu gefährlich fur die moderne Formel 1. Es kann sich nur um ne Frage der Zeit handeln, bis dort mal was ganz schlimmes passiert.
Hoffentlich hat sich Mick da jetzt nicht allzu schlimm verletzt.
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
48.082
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Er soll zumindest mit den Ärzten Reden, sagen sie im Englischen TV. Das ist schonmal ein gutes Zeichen, die werden wohl kaum Gerüchte auf Sky Sports verbreiten.

Möchte da in den letzten Minuten nicht in der Rolle der Mutter sein. Wenn nach der Sache mit ihrem Mann auch dem Sohn etwas passieren sollte...
 
Oben