Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
36.369
Punkte
113
Naja bei den Boxenstopps hätte man sicherlich was versuchen können, aber nen Platztausch, wie die im englischen Sky meinten, hätte denke ich nix bewirkt. Wäre aus Sicht von Norris, bezogen auf die WM, auch schön dumm Piastri einfach vorbei zu lassen.
Piastri war durchgängig schneller als Norris und hätte sicher mehr druck auf Verstappen ausüben können.
Vor allem zu Beginn eines Stints.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.253
Punkte
113
Naja bei den Boxenstopps hätte man sicherlich was versuchen können
Gegenfrage: War denn eine Lücke da, wo NOR hätte hinein undercutten können? Es bringt ja nichts, wenn er dann hinter einem noch länger fahrenden Boliden auf dem ersten Reifensatz festhängt. Ferner wurde bereits etabliert, dass der C1/H bei den Temperaturen die erste Runde nicht schneller sein würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

aristoteles

Bankspieler
Beiträge
1.173
Punkte
113
War natürlich kein schönes Rennen, weil man ohne Reifenvorteil praktisch nicht überholen konnte und dazu die ersten 5 auf die gleiche Strategie gesetzt haben, aber die ersten drei waren teilweise innerhalb von 2 Sekunden. Und war ja doch spannend, ob am Ende die McLaren nicht doch einen Reifenvorteil haben würden, aber dafür war der harte Reifen zu robust.

Für die Spannung der weiteren WM war das Rennen aber sehr gut. Verstappen kann aus eigener Kraft Rennen gewinnen (auch wenn dafür vieles zusammen passen muss) und hat nur noch einen Punkt Rückstand. Und die für Norris vielleicht noch schlechtere Nachricht: Piastri ist dieses Jahr auch vom Speed her sehr nah dran und war heute sogar der schnellere McLaren.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.887
Punkte
113
Ort
Dortmund
Welcher McLaren schneller war, lässt sich mMn nicht eindeutig sagen. Einfach weil Norris nie wirklich freie Fahrt hatte.

Mir tut McLaren trotzdem leid. Anfang der 2010er Jahre hatte man mit Hamilton und Button zwei geniale Fahrer, aber nie den Wagen um dauerhaft vorne um den Titel zu kämpfen. Mal war der Wagen zu langsam, mal war er schnell aber unzuverlässig. Dann hatte man Alonso zurück und einige Jahre mit dem Honda verloren.
Jetzt hat man den schnellsten Wagen, hat die nötige Zuverlässigkeit, aber zwei Fahrer (ist wirklich nur meine persönliche Meinung), die einfach viel zu unkonstant sind. Ich war nie ein Freund von Vettel. Vettel ist auch nicht in der Liga von Verstappen/Hamilton/Alonso. Aber wenn er den schnellsten Wagen hatte, hat er in der Quali immer abgeliefert und aus der Pole in den meisten Fällen den Sieg geholt. Die typischen Vettel-Siege, grade gut genug starten, aus dem DRS-Fenster fahren, anschließend alles verwalten. Noch wichtiger: Vettel konnte (2011, 2013) auch die Leistung Wochenende für Wochenende reproduzieren. Auch wenn es vorne sehr eng ist, dürfen diese Fehler wie gestern in Q3 nicht passieren, wenn man WM werden möchte. Wann haben Norris und Piastri mal drei Wochenenden am Stück ohne Fehler zusammengebracht. Wenn man WM werden möchte, muss jedes Wochenende sitzen (Alonso 2012, Schumacher 1998, Verstappen 2021). Auch wenn ich Verstappen nicht mag, soll er lieber die WM gewinnen, als dass sich jemand wie Norris oder Piastri WM nennen darf.
Noch schlimmer ist der gesamte Unfug, den Norris neuerdings in den Interviews von sich gibt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.429
Punkte
113
Kein besonders aufregendes Rennen ja. Letztlich wurde die Entscheidung gefühlt im Qualifying gefällt.
Verstappen steigert sich in allen 3 Sektoren um ein Zehntel gegenüber seiner vorherigen Runde im Q3.

Piastri verliert in Sektor 1 eine Zehntel und verbessert sich in den anderen beiden eine halbe bis ganze Zehntel.
Norris fährt in Sektor 1 und 2 schneller als in seiner Q2-Runde (die noch vor der roten Flagge war), lässt aber in Sektor 3 Zeit liegen.

Tja, Norris verlor Zeit auf Piastri in Sektor 3, Piastri verlor Zeit auf Norris in Sektor 1.

Das erinnerte leicht an die Mercedes, wo Antonelli sich schwer tat in Sektor 1 die Reifen rechtzeitig für die Esses auf Temperatur zu haben, wohingegen er in Sektor 3 schneller war als Norris.

Suzuka ist ne lange Runde. Man sieht ja auch in Spa manchmal, dass ein Pilot in Sektor 1 sehr schnell ist, aber dann in Sektor 3 nicht mehr die Reifenperformance hat ... und andersrum.


Das Highlight war dann halt der Boxenstop von Verstappen und Norris.
Norris müsste sich hinter Verstappen einsortieren. Verstappen sieht Norris im Spiegel und ist nicht gerade bemüht, den Abstand zur rechten Fahrbahnmarkierung konstant groß zu halten.
Norris antizipiert das Ende der Boxengasse (pit limiter) besser und hofft auf eine Überholmöglichkeit, die Verstappen ihm dann aber doch nicht bieten will.
Am Ende scherzen beide nach dem Rennen darüber, dass das Gras nicht sauber gemäht war und Norris nur etwas nachhelfen wollte. Er hätte garnicht vorgehabt zu überholen.


Wie dem auch sei, es ist ein wenig Schade, dass die McLaren bei den Boxenstops zu vorsichtig waren.
Russell liegt 4,5 Sekunden hinter Piastri und dennoch reagiert man mit diesem schon in der Folgerunde auf Russells Boxenstop, um einen evntl. drohenden Undercut abzuwehren. Die Gefahr bestand nicht. Leclerc kommt 2 Runden nach Russell in die Box und behält seinen vorherigen Vorsprung von 2 Sekunden, trotz des früheren Stops des Mercedes (weil Russell an Tsunoda und Gasly vorbei musste).

Norris hat einen Vorsprung von 6 Sekunden auf Leclerc. Warum holt man ihn dennoch in der gleichen Runde wie Verstappen rein? Entweder man macht einen Undercut mit Norris statt Piastri, oder man lässt Norris länger draußen als Verstappen. Ihn in der gleichen Runde reinholen bringt doch nix, auch wenn man dank dem schnelleren Boxenstop fast den Platz gewonnen hätte. "Do whatever he doesn't do" hätte es heißen sollen.

Leclerc war mit frischen Reifen gerade mal eine halbe Sekunde schneller als Norris vor seinem Boxenstop. Norris hätte noch 5-10 Runden länger draußen bleiben können, während Leclerc noch Zeit hinter Alonso und Bearman verlor.
Dann hätte Norris mit deutlich frischeren Reifen "Jagd" auf Verstappen machen können, nachdem man ihn und Piastri die Plätze tauschen lässt.

Vorher lässt man ggf. Piastri maximal pushen, damit Verstappen seine Reifen zu hart rannehmen muss. Man könnte Piastri "opfern" (Lücke nach hinten war groß genug), um Norris' Chancen zu verbessern. Hat man nicht gemacht.

McLaren hat zwei Boliden im Nacken von Verstappen. Man hat mehrere Möglichkeiten. Undercut mit Norris, Overcut mit Norris, Overcut mit Piastri.
Stattdessen beraubt man sich aller dieser Möglichkeiten selbst wegen einer Gefahr die keine ist (Russell-Undercut gegen Piastri).




Andere Nachrichten:
Ryo Hirakawa war letztes Jahr einer der Ersatzfahrer von McLaren. Als Toyota-Werkspilot steuerte er letzte Saison den Haas in den Nachsaison-Tests. Dieses Jahr trat er der Alpine-Truppe bei, um dort Simulator- und Testfahrten zu erledigen. Obgleich er in Suzuka das Freitagstraining statt Doohan fuhr, war er - glaube ich - nicht unbedingt der designierte Ersatzfahrer.
Kann aber gut sein, dass er zum Einsatz gekommen wäre, wenn Doohan nach seinem FP2-Crash nicht hätte fahren können. Denn Colapinto war nicht in Japan. Ich weiß nicht wie genau der Status von Paul Aron und Kush Maini in der Hinsicht ist.

Nunja, Hirakawa wurde nun als offizieller Ersatzfahrer des Haas-Teams, das ja eine Verknüpfung mit Toyota hat, bekannt gegeben.
Also wenn bei Alpine nun doch mal jemand ausfallen sollte, dann wäre Hirakawa wohl künftig nicht der Ersatzmann.

Unwahrscheinlich ist dies jedenfalls nicht. Obgleich Doohan sich bislang - gerade für einen Rookie - vom Speed her nicht schlecht schlägt (wobei sein DRS-Trick in Kurve 1 in Suzuka nicht so gut funktionierte wie im Simulator ... oder so gut wie die "iRacing-Line" von Bearman), hat man leicht das Gefühl, dass über ihm das Damoklesschwert eines Ersatzes durch Colapinto droht.

Der Eindruck wird unterstrichen durch das Rennende. Als Doohan nach dem Rennen sein Cockpit verlässt, hat er sichtbar Mühe sein Cockpit zu verlassen und schafft es erst mit Unterstützung durch Ocon und einen Alpine-Mechaniker auszusteigen. Man sieht, dass er seine linke Hand beim Aussteigen überhaupt garnicht benutzt, wie seine Beine zittern und wie er erkennbar angeschlagen vom Wagen weg geht.

Doohan hatte beim Einschlag im FP2 seine Hände nicht vom Lenkrad genommen und ich denke es ist ziemlich wahrscheinlich, dass er eine Verletzung gewissermaßen verheimlicht, damit er nicht durch Colapinto ersetzt wird.


norris mal wieder mit einen klaren unsafe release und mal wieder passiert nicht, die eklatante bevorzugung von mclaren setzt sich leider fort

Verstappen fährt in der Fast Lane der Boxengasse. Norris nicht.
Es bestand keine Gefahr durch eine Kollision als Norris sich von seiner Pit Crew entfernte.
Zu keinem Zeitpunkt musste Verstappen bremsen oder ausweichen oder ähnliches. Es gab keine Notwendigkeit einer "evading action" seitens Verstappen, da Norris nicht ansatzweise in seine Linie fuhr.

Du magst das "eklatante Bevorzugung" nennen ... ich frage mich, was konkret du Bestrafen willst.

Artikel 34.14a der "Sporting Regulations" besagt:
Cars must not be released from a garage or pit stop position in way that could endanger
pit lane personnel or another driver, or that is likely to cause damage to another car.

Nichts was McLaren und Norris in der Boxengasse machten stellte irgendeine Gefahr für Verstappen dar. Ergo gab es auch nichts, was man hätte bestrafen können.
Offensichtlich ist jedoch, dass du dir eine eklatante Benachteiligung von McLaren wünscht.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
36.369
Punkte
113
Ich schätze Deine detaillierten und objektiven Analysen @desl
👍👍👍
Wollte ich nur mal sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben