Wundert mich ein wenig warum die Mercedes das 3x mit sich machen lassen. Verlieren ja jedes Mal über 10 Sekunden, da hätten sie ohne viel zuätzlichen Zeitverlust selbst stoppen können.
Naja, was sollten sie auch machen?
Die Mercedes-Leute haben mit den harten Reifen am Start halt auf das falsche Pferd gesetzt.
Der Gedanke war "wir fahren erstmal lang und schauen wie sich das Rennen entwickelt". Das Ergebnis war, dass Lawson, Sainz und Albon gemütlich machen, damit der Teamkollege in Ruhe seine 2 Stops erledigen kann.
Was wäre die Alternative gewesen? Früh reinkommen, die 2 Boxenstops erledigen, sich hinten dran hängen und warten bis nach und nach alle anderen ihre Reifen wechseln?
Am ehesten hat dies Bearman gemacht, welcher so nach und nach Positionen gewonnen hat und am Ende das Rennen hinter Russell abschloss. Aber mehr ging für Bearman halt auch nicht. Er war früh am Bummelzug dran, aber hatte auch keine Chance auf Punkte oder vor Russell zu kommen, nachdem schließlich auch Antonelli angewiesen wurde die Taktik zu fahren, die VCARB und Williams schon umgesetzt hatten.
Das Bummeltempo von Lawson war so enorm, dass die Mercedes durch einen Undercut Gefahr liefen. So viel ja Hülkenberg hinter Colapinto zurück, der seine zwei Reifenstops am Ende des Feldes machte.
Sauber wollte Hülkenberg (welcher vor den Mercedes fuhr) aus dem Verkehr nehmen, den Lawson staute. Letztlich lief das für Hülkenberg aber überhaupt nicht, weil er dann trotzdem wieder im Verkehr steckte und Bearman und Colapinto ihre zweiten Boxenstop früher machten, während Hülkenberg - aufgrund Mangels anderer Reifensätze - noch einen Soft-Reifensatz aufziehen musste.
Im Nachhinein kann man sagen, dass die Mercedes am besten gekommen wären, wenn sie ihre zwei Boxenstops als erstes erledigt hatten. So wie in der Truppe außerhalb der Punkte Bearman, dann Colapinto. Wer zu spät stoppte fiel halt zurück ... wie Hülkenberg.
Bortoleto (der früh 2 Stops hinter sich brachte) lass ich mal außen vor. Obgleich er den Pulk bald eingeholt hatte (obwohl er zwischenzeitlich im Rückwärtsgang unterwegs war), verstehe ich nicht, warum man ihm mitten im Rennen Soft-Reifen gab, wenn man später noch Mediums draufmachen will.
Aber egal was sie bei Mercedes gemacht hätten. VCARB und Williams hätten ihre Taktik so oder so durchgezogen und Russell und Antonelli wären so Punkte-chancenlos gewesen wie eben Bearman, Colapinto und Hülkenberg.
Gewiss, Mercedes hätte von Anfang an das gleiche Spiel spielen können. Antonelli hätte den Pulk aufhalten können (hätte dabei noch langsamer als Lawson fahren müssen ... was Sainz ja anfangs auch nicht konnte), damit Russell seine zwei Boxenstops macht, ohne zurück zu fallen.
Aber das bringt Russell auch nicht an den Williams vorbei, die dann sofort in die Lücke "reingestoppt" hätten, die Antonelli geschaffen hätte.
So wie Haas und Ocon von der VCARB-Taktik profitierten.
Und wie Lawson dann die Lücke durch Sainz nutzen konnte.
Klar ... Toto Wolff schüttelt den Kopf in die Kameras, weil ihm das Spiel nicht gefällt.
Und man kann meinen "warum lassen die Mercedes sich das gefallen?".
Aber ein konkretes "wie" die Mercedes an Sainz und Albon hätten vorbei kommen können ... das hat dann doch niemand parat.
Selten so ein sinnloses Rennen gesehen.
Ein Teamkollege blockt alle dahinter wie ein Safety Car und die 2 Stopps kannst du auch in die Tonne kloppen, echt peinliches Rennen.
Ich glaub das wird das letzte Mal das es in Monaco diese Reglung gibt
Natürlich legitim. Gab es dadurch Mehrwert? Ich meine Nein!
Nunja, gewiss waren so einige Szenen um die hinteren Punkteränge kurios. Wenn die heutige Konstellation wieder aufträte, würden sich die Teams ein Beispiel an Williams nehmen, sofern sie mit den vorher erzielten Platzierungen zufrieden sind. Bei VCARB war man ja zufrieden damit, sich so nach hinten abzusichern, anstatt z.B. mit Hadjar gegen Hamilton zu kämpfen.
Ob die Regel bleibt? Ob das ganze einen Mehrwert gibt?
Nunja, um die Frage zu beantworten, sollte man sich nochmal das Rennen von 2024 anschauen und anschließend überlegen, welches das unterhaltsamere war.
Wie man es auch dreht und wendet. Norris, Leclerc und Piastri haben vorne gepusht.
Auch Verstappen hat nicht gebummelt, obgleich Norris später im Rennen meinte, er wäre von diesem aufgehalten worden. Denn wenn diesem so gewesen wäre, dann hätte Verstappen sich Sorgen um seine Lücke zu Hamilton machen müssen.
Das Ganze war irgendwo ein Lotteriespiel, bei dem man nich genau wusste was kommen wird.
Bleibt Bortoleto in Portier im Reifenstapel stecken?
Stellt Gasly seinen Boliden am Streckenrand ab (wird noch ein Nachspiel haben, dass er es nicht getan hat)?
Sorgt Alonsos Ausfall für (V)SC?
Es fehlte in diesen Situationen jeweils nicht viel, damit das Rennen deutlich anders verläuft.
Aber auch wenn die Bummelshow im hinteren Teil des Feldes kurios oder gar unwürdig wirkte ... es hält die Leute eher vor den Bildschirmen als ein Rennen wie 2024.
Die Zeiten, dass ein Sutil in Monaco drei Brechstangen-Überholmanöver in einem Rennen auspackt sind mit der heutigen Fahrzeug-Generation nunmal nicht gegeben.