Frauen bei der Vierschanzentournee?


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.750
Punkte
113
Wie stellt sich die FIS eigentlich den Zeitplan am Qualitag so vor? Vorprogramm oder zur Prime Time den Wettbewerb und erst die Herren? In Innsbruck ist am Qualitag gar nix los... da springen die Damen dann in einem ziemlich leeren Rund. Sportlichen Mehrwert hat es sowieso nicht, die Damen an ein seit 74 Jahren funktionierendes Produkt dranzuhängen. Weil man es schlichtweg nicht hinbekommt, ein eigenes Event zu schaffen, das genug Leute sehen wollen. So ehrlich sollte man da wenigstens sein.

Mich macht es fassungslos und traurig, wie man auf über 70 Jahre Tradition so dermaßen *******en kann! Für mich als jemand, die die VST seit den 80ern verfolgt macht es den besonderen Flair des Events kaputt. Damit wäre sie nichts anderes mehr als ein Weltcup, wo die Zeitpläne immer mehr zugepackt werden. Ich kann nicht verstehen, warum man das Premiumprodukt dieser Sportart zerstören will. Bei Wetterkapriolen gibt das nur Stress und Ärger. Auch was TV Übertragungen bei Verschiebungen angeht. Man soll den Damen ihre eigene Veranstaltung schaffen, die VST gehört den Herren! Für mich ist das ein absolutes no go. Ich hoffe, es finden sich noch Wege, das zu verhindern.

Und kommt mir nicht wieder mit Biathlon, die laufen auch noch, wenn Wind und Wetter verrrückt spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
19.065
Punkte
113
Ort
Berlin
Stecher: „Wir haben an die FIS die Bedingung gestellt, dass Villach im Kalender bleibt! Auch im Falle einer gemeinsamen Tournee.“

Soso. Man stellt Bedingungen statt Kompromisse zu suchen.
Aber wahrscheinlich kann man sich das leisten.

Japan z. B. darf sich sicherlich nichts ausbedingen. Die können nur darum bitten zu prüfen, ob Zaô nicht im Kalender bleiben kann.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.750
Punkte
113
Warum nimmt man dann nicht einfach Villach und Hinzenbach zu den deutschen Orten, nennt es "Damen Tour" und fertig aus. Da kommen sicher mehr Zuschauer als in Innsbruck. Letztes Mal kamen die Österreicher sogar erst im Laufe der Quali in größerer Anzahl ins Stadion, weil die meisten Ösis so spät dran waren. Und ratzfatz war der Block wieder leer. Unten ist die Party, da sind die Leute dann hin. Das ist doch Illusion, da noch 2 Stunden die Fans im Stadion halten zu können für einen Damenwettbewerb.

Die Marke "Vierschanzentournee" ist außerdem doch als solche geschützt. Da gibt es doch langjährige Verträge mit Sponsoren und Partnern. Das hätte doch auch Konsequenzen, was die Vermarktung angeht. Müsste man auch alles überarbeiten, auch die Gelder. Preisgelder vor allem!
 
Zuletzt bearbeitet:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.390
Punkte
113
Wie stellt sich die FIS eigentlich den Zeitplan am Qualitag so vor?
Guck dir doch das Programm für Garmisch an:
11.00 Uhr Training Herren
13.00 Uhr Wettbewerb Frauen
16.00 Uhr Quali Herren

Und zum Rest werde ich mich nicht äußern. Es ist mir nach wie vor völlig unverständlich, wie man heutzutage noch immer so abwertend über Frauen sprechen kann.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.750
Punkte
113
Guck dir doch das Programm für Garmisch an:
11.00 Uhr Training Herren
13.00 Uhr Wettbewerb Frauen
16.00 Uhr Quali Herren

Und zum Rest werde ich mich nicht äußern. Es ist mir nach wie vor völlig unverständlich, wie man heutzutage noch immer so abwertend über Frauen sprechen kann.

Den Wettbewerb zwischen den Herren platziert, damit auch ja keiner nach der Quali geht. ;) Das ist mitnichten abwertend gemeint, so ist es doch überall an den Schanzen. Meinst du wirklich, der Berg Isel wird da voller als in den letzten Jahren? Ernsthaft? Ich war in den letzten 10 Jahren einige Male dort und kann die Resonanz da schon etwas beurteilen.

Du kannst mich ruhig angreifen, wenn du dich dann besser fühlst. Für mich ist die Vierschanzentournee eine "heilige Kuh", die man nicht antasten sollte! Ich fahre schon nicht mehr nach Willingen, weil mich 2/5 des Programms nicht interessieren. Bei immer höheren Preisen btw, dieses Mal zahlt man richtig kräftig, wenn man spontan fährt weil schon nach 2, 3 Wochen der VVK beendet wurde. Heißt Tageskarte um die 40 €. Zum Vergleich: Innsbruck liegt ab um die 30 € für 2 Tage.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.917
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
und trotzdem ist Willingen nahezu ausverkauft.
Die Frauen wollen nun einmal auch die "heilige Kuh" und nicht eine Nights Tour eine Kronen oder Eulen oder sonst was Tour!
Die haben auch als kleine Mädchen vor dem Fernseher gehockt und gesagt "ich will mal die Vierschanzentournee gewinnen!" Das ist nunmal für jeden Menschen der professionell skispringt das Größte überhaupt.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.750
Punkte
113
Ich will auch viel. Es besteht aber nun einmal KEIN ANSPRUCH darauf, überall mitmachen zu dürfen. Oder die gleiche Aufmersamkeit zu bekommen. Mag unfair sein, aber so ist das Leben. Man will sich hier ins gemachte Bett legen, sorry. Das macht den Sport aber nicht besser.

Two Nights und die Eulen, da stimme ich zu. Das hätte man anders machen sollen. Aber halt getrennt beides.
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Ich will auch viel. Es besteht aber nun einmal KEIN ANSPRUCH darauf, überall mitmachen zu dürfen. Oder die gleiche Aufmersamkeit zu bekommen. Mag unfair sein, aber so ist das Leben. Man will sich hier ins gemachte Bett legen, sorry. Das macht den Sport aber nicht besser.
Warum glaubst du, dass Sandro Pertile die Zusammenlegung von Herren und Damen so puscht, nachdem er selbst lange nicht gerade als Unterstützer des Damen-Springens aufgetreten ist? Das IOC will am liebsten die Kombination kicken, drei mal darfst du raten, welche Disziplin dann als nächstes angesägt wird? Ich glaube der Skisprungsport kann es sich nicht leisten die Frauen weiter an den Rand zu drängen. Das IOC verlangt Gleichberechtigung und Nationenvielfalt - bei letzterem helfen die Damen durchaus, da es einige Länder gibt, wo die Damen besser sind als die Herren.
 

Drizzels

Nachwuchsspieler
Beiträge
585
Punkte
43
Ich will auch viel. Es besteht aber nun einmal KEIN ANSPRUCH darauf, überall mitmachen zu dürfen. Oder die gleiche Aufmersamkeit zu bekommen. Mag unfair sein, aber so ist das Leben. Man will sich hier ins gemachte Bett legen, sorry. Das macht den Sport aber nicht besser.

Two Nights und die Eulen, da stimme ich zu. Das hätte man anders machen sollen. Aber halt getrennt beides.
Mit der Einstellung wird es das Skispringen nichtmehr lange geben.
Gottseidank sind Menschen wie du in der Minderheit und haben nicht so ein rückständiges Denken...
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.750
Punkte
113
@Lila Ich weiss nicht, wer da die treibende Kraft ist. Vielleicht wollen sich einige (im DSV?) ein Denkmal setzen, wegen politischer Korrektheit. Fällt ja schon auf, dass das in D stark forciert wird. In anderen Ländern nicht. In Polen nehmen sie sogar getrennten Eintritt.

Der Skisprungsport kann es sich nicht leisten? Warum nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.750
Punkte
113
Mit der Einstellung wird es das Skispringen nichtmehr lange geben.
Gottseidank sind Menschen wie du in der Minderheit und haben nicht so ein rückständiges Denken...
Das Skispringen gab es schon weit vor dir und wird es auch nach dir noch geben. Im Übrigen bedeutet Gleichheit für mich nicht, dass die Herren den Damen ihren Sport finanzieren. Das sollten sie schon selbst tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

christurion

Nachwuchsspieler
Beiträge
41
Punkte
18
Den Wettbewerb zwischen den Herren platziert, damit auch ja keiner nach der Quali geht. ;) Das ist mitnichten abwertend gemeint, so ist es doch überall an den Schanzen. Meinst du wirklich, der Berg Isel wird da voller als in den letzten Jahren? Ernsthaft? Ich war in den letzten 10 Jahren einige Male dort und kann die Resonanz da schon etwas beurteilen.

Du kannst mich ruhig angreifen, wenn du dich dann besser fühlst. Für mich ist die Vierschanzentournee eine "heilige Kuh", die man nicht antasten sollte! Ich fahre schon nicht mehr nach Willingen, weil mich 2/5 des Programms nicht interessieren. Bei immer höheren Preisen btw, dieses Mal zahlt man richtig kräftig, wenn man spontan fährt weil schon nach 2, 3 Wochen der VVK beendet wurde. Heißt Tageskarte um die 40 €. Zum Vergleich: Innsbruck liegt ab um die 30 € für 2 Tage.

Finde ja komisch, dass du nicht nach Willingen fährst. Da findet ja eben ein geschlossener Frauenblock Training/Quali/Wettkampf statt und dann ein geschlossener Herrenblock. Du könntest auch einfach ein paar Stunden später anreisen oder entspannt in das gut gefüllte Festzelt gehen.

Und die paar Euro mehr fürs Ticket fallen bei den Kosten für Anreise und Unterkunft auch kaum ins Gewicht.

Ich werde jedenfalls zu keinen Wettkämpfen mit nur Herren oder nur Damen gehen, das wäre mir einfach zu wenig Programm für so lange Anreisewege.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.750
Punkte
113
Mir ist das zuviel Programm. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich möchte auch nur zahlen, was ich sehen möchte.

Das können sie aber nur, wenn man sie mit ins Rampenlicht lässt.
Es wird im Skispringen genauso wenig Gleichheit geben wie es sie im Fussball gibt. Die unterschiedlichen Entwicklungen in den Sportarten sprechen schon dagegen. Die VST hat über 70 Jahre Geschichte. Das begründet doch gerade ihren hohen Stellenwert. Ich bin noch so aufgewachsen, dass nicht jeder Weltcup im TV zu sehen war...das war das Highlight immer. Weihnachtsferien und jeden Tag Springen am Fernseher. Nennt mich kleinkarriert, aber die VST hebt sich für mich vom normalen Weltcup ab. Als Wettbewerb für die Herren.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
19.065
Punkte
113
Ort
Berlin
Die VST hat über 70 Jahre Geschichte. Das begründet doch gerade ihren hohen Stellenwert.
Sehe ich genauso. Aber dieser Wert wird - jedenfalls für mich, wahrscheinlich auch andere - nicht dadurch geschmälert, dass die Frauen parallel ihre Tournee ausspringen. Der Reiz, den die Tournee der Männer ausübt, der sich aus der Tradition, den besonderen Herausforderungen und dem speziellen Regelwerk speist, bleibt doch erhalten und den Männern wird auch nichts weggenommen, keine Prämien, kein Zuschauerinteresse, keine Fernsehpräsenz.

Sollten sich bei der "verdoppelten" Tournee Probleme zeigen z. B. durch nicht einhaltbare Zeitpläne bei Schlechtwetter, bei Unterkünften oder Transportlogistik, wird man Abhilfe schaffen. Aber probieren sollte man es.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.750
Punkte
113
@Hakuba Die VST ist nichts, an dem man herum probiert. Dafür gibts den normalen Weltcup, wo es schon teilweise nicht richtig hinhaut mit beiden. Sobald es Verschiebungen gibt gibts jedes Mal Gezeter. Den Zeitplan von Garmisch halte ich für ambitioniert, da ist ja kaum Luft

Dass du keinen Respekt vor Traditionen hast wundert mich gar nicht Mario. Politik raus aus dem Sport.
 

christurion

Nachwuchsspieler
Beiträge
41
Punkte
18
Zurecht, denn fix ist laut Stecher immer noch nix... :belehr: Es geht dabei auch um immer noch nicht geklärte Finanzierungszusagen für das Flutlicht und zudem die Bedingung des ÖSV, dass Villach bei den Damen im Kalender bleiben kann (schätze das sollte man aber schon hinkriegen). Auch bei den 4 Austragungsorten der Tournee soll es noch gewisse wirtschaftliche Vorbehalte geben:




Das kann ja der Herr Stecher mal probieren, wenn die FIS einen Rückzieher macht und doch wieder getrennte Kalender für Männer und Frauen plant.

Wenn Pertile aber seinen Plan vom gemeinsamen Kalender durchzieht, möchte ich gerne wissen, warum Villach anders behandelt werden sollte als Zao und Ljubno (die auch noch mit mehr Publikum und neuer Schanze in Planung argumentieren können). Und wie sich Villach gegen Orte wie Klingenthal, Titisee-Neustadt, Predazzo und Zhangjiakou durchsetzen solle.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.750
Punkte
113
Denn trägt man zum Beispiel ein Herren-Weltcup-Springen aus, erhält man eine bestimmte Geldsumme. Wird in diesem Zuge auch ein Damen-Bewerb veranstaltet, wird diese nicht aufgestockt, sondern bleibt gleich.

Was hat der Veranstalter denn davon?
 
Oben