Gegen die Like Funktion


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
50.668
Punkte
113
Im Non-Sports (aber nur dort) würde ich die Abschaffung sehr begrüßen. (y) Wenn jemand seine Meinung kund tut, und jemand anderes beleidigt ihn deswegen, braucht es dann mMn nicht noch 10-20 Schulterklopfer, die ihn dafür "liken".
Sehe ich auch so. Im Non-Sport würde ich eine Abschaffung allermeistens begrüssen. Wenn Stillbrick u.a. sich aber die Mühe geben, Sachverhalte en detail und mit einer bemerkenswerten Qualität und Tiefe zu erläutern, schildern, finde ich ein like als Dank absolut berechtigt.

Ansonsten kann ich nicht für alle übrigen Threads sprechen, weil ich mich vergleichsweise in nur wenigen bewege.

Für das Boxforum sehe ich aber insbesondere für jene, welche die Vorschauen (oftmals mit viel Arbeit verbunden), das Tippspiel leiten, die Auswertungen präsentieren, die Online Scorings (oft die Nacht durch und auch als Service gedacht für jene, welche da am nächsten Tag ausgeschlafen nachschauen wollen, wie die Card so lief) ein like als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes absolut angebracht.

Besonders beim Scoring hat es sich als kultiger Brauch eingebürgert, dass man als Respektsbekundung die Scorings der Kumpels liked. Jede/r wird da geliked, egal was sie/er scort, ob man sie/ihn kennt oder nicht. Für mich heisst das jeweils drei Dinge: toll dass Du hier bist. Dein Scoring ist okay und ich akzeptiere es genauso wies ist und schön, dass wir die Card gemeinsam erleben und Spass haben können.

Es ist einfach ein schöner Brauch, welcher zu einer guten Stimmung beiträgt und immer wieder einen "lets make this scoring night special" mood kreiert.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
30.737
Punkte
113
Im Non-Sports (aber nur dort) würde ich die Abschaffung sehr begrüßen. (y) Wenn jemand seine Meinung kund tut, und jemand anderes beleidigt ihn deswegen, braucht es dann mMn nicht noch 10-20 Schulterklopfer, die ihn dafür "liken".

Sehe ich auch so - bei einigen anderen hier bin ich aber nicht so sicher, ob deren Ego ein Forum ohne "likes" verkraften würde, insofern sollte man es aus Rücksicht auf sie vielleicht besser so belassen... ;)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.721
Punkte
113
Es ist vor allem dort einfach ein Anreiz dafür, Beiträge zu posten, die nicht das Ziel haben, wirklich zu diskutieren, sondern nur Beifall von Gleichgesinnten zu bekommen
Sehe ich genauso. Und nicht nur im Non. Sobald es um politische oder gesellschaftliche Dinge geht werden oft Likes nach Personen verteilt. Um sich zu positionieren. Nicht von allen, aber doch von einigen. Da erschöpft sich das Beitragen zum Thema aufs Likes verteilen. Hat oft was von "Hey Buddy, komm mal rüber und gib mal ein Like." Hauptsache die eigene Position wird gestärkt.

Von mir aus komplett abschaffen. Es ist nichts, was man hier unbedingt braucht. Für was?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
11.777
Punkte
113
Wurde hier wahrscheinlich schon mal vorgeschlagen (... ich habe mir diesen Thread nicht durchgelesen), aber ich schlage vor, die "like" Funktion speziell im Nonsports-Bereich (meinetwegen auch gerne generell, aber gerade dort) abzuschaffen. Es ist vor allem dort einfach ein Anreiz dafür, Beiträge zu posten, die nicht das Ziel haben, wirklich zu diskutieren, sondern nur Beifall von Gleichgesinnten zu bekommen, was dann oft Beiträge sind, die eher zu einer Eskalation mit dem anderen "Lager" führen. Wenn man dem "Lagerkampf" dort entgegenwirken und wieder mehr echte inhaltliche Diskussionen haben will, wäre das eine sehr sinnvolle Maßnahme.
Ich hab persönlich eher nichts gegen die Like Funktion und sehe gerade in anderen Foren teilweise einen echten Mehrwert. Aber,was ich nicht verstehe ist, warum wir trotz der Like Funktion ständig diese Mob-Mentalität haben. User A schreibt was, gerne auch irgendein Geschwurbel, User B widerspricht pointiert. Dann würde ich mir wünschen, dass die dann zwangsläufig zig oft spottenden folgenden Einzeiler unterbleiben oder von der Moderation einfach mal gelöscht werden. Um diese Einzeiler zu verhindern, gibt es doch die Like Funktion.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
30.737
Punkte
113
Ich hab persönlich eher nichts gegen die Like Funktion und sehe gerade in anderen Foren teilweise einen echten Mehrwert. Aber,was ich nicht verstehe ist, warum wir trotz der Like Funktion ständig diese Mob-Mentalität haben. User A schreibt was, gerne auch irgendein Geschwurbel, User B widerspricht pointiert. Dann würde ich mir wünschen, dass die dann zwangsläufig zig oft spottenden folgenden Einzeiler unterbleiben oder von der Moderation einfach mal gelöscht werden. Um diese Einzeiler zu verhindern, gibt es doch die Like Funktion.

Was heißt "trotz"? Es funktioniert doch tatsächlich so, dass der Anreiz für provokative und polemische Einzeiler durch die Like-Funktion deutlich höher ist, als sie es sonst wäre. Die User wissen, mit sowas können sie "billige" Likes von Gleichgesinnten einsammeln, was manche sehr regelmäßig tun.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
61.092
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Pro Einzeiler für ein paar likes gegen die Verbreitung von Naziansichten denn:

Gegen Nazis > Gegen die Like Funktion

Ist zwar ein Zweizeiler, aber finde deinen Beitrag gut.

Habe noch nie einen Beitrag wegen möglicher Likes verfasst. Egal ob Einzeiler oder langer Text (die geben in der Regel übrigens mehr Likes) und auch schon Beiträge von Leuten gelikt, die in anderen Fragen völlig anderer Meinung sind. Dürfte den meisten so gehen. Ist aber wohl gerade in, die Like-Funktion als Grundübel auszumachen.

Im Prinzip bleibt es dabei...

Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man angesichts einiger Kommentare hier meinen, dass Nonsports und Fußballbereich vor der Einführung des Like-Buttons Orte der Glückseeligkeit waren und sich die Leute dort in den Armen lagen. :clowns:

Früher ging es viel härter zur Sache. Heute sind nur mehr Mimosen unterwegs, die Meinungsfreiheit so verstehen, dass das heißt, man muss ihren Sermon unwidersprochen stehen lassen und am besten noch als "wow, du hast mir die Augen geöffnet, ich lag mein ganzes Leben falsch, danke" huldigen. Passiert das nicht, fühlen sie sich gleich angegriffen und in Ecken gestellt, in die sie sich selbst stellen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.721
Punkte
113
Ich hab persönlich eher nichts gegen die Like Funktion und sehe gerade in anderen Foren teilweise einen echten Mehrwert. Aber,was ich nicht verstehe ist, warum wir trotz der Like Funktion ständig diese Mob-Mentalität haben. User A schreibt was, gerne auch irgendein Geschwurbel, User B widerspricht pointiert. Dann würde ich mir wünschen, dass die dann zwangsläufig zig oft spottenden folgenden Einzeiler unterbleiben oder von der Moderation einfach mal gelöscht werden. Um diese Einzeiler zu verhindern, gibt es doch die Like Funktion.
Das ist aber dann auch die mangelnde Diskussionsfähigkeit derjenigen mit den Einzeilern. Ein "sehe ich auch so" lässt sich ja auch noch weiter ausführen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
30.737
Punkte
113
Habe noch nie einen Beitrag wegen möglicher Likes verfasst. Egal ob Einzeiler oder langer Text (die geben in der Regel übrigens mehr Likes) und auch schon Beiträge von Leuten gelikt, die in anderen Fragen völlig anderer Meinung sind. Dürfte den meisten so gehen. Ist aber wohl gerade in, die Like-Funktion als Grundübel auszumachen.

Grundübel - nein. Überflüssiger und eher schädlicher Unsinn - ja. Insofern kann man diese Diskussion durchaus mal wieder anstoßen, nicht mehr und nicht weniger.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
38.575
Punkte
113
Ich denke, wenn man sich gerade (im Sinne auch von aktuell) den Non Sports- Bereich anschaut, dann ist der hier geführte Diskurs über die Like-Funktion nur eine Nebelkerze.

Wurde hier wahrscheinlich schon mal vorgeschlagen (... ich habe mir diesen Thread nicht durchgelesen), aber ich schlage vor, die "like" Funktion speziell im Nonsports-Bereich (meinetwegen auch gerne generell, aber gerade dort) abzuschaffen. Es ist vor allem dort einfach ein Anreiz dafür, Beiträge zu posten, die nicht das Ziel haben, wirklich zu diskutieren, sondern nur Beifall von Gleichgesinnten zu bekommen, was dann oft Beiträge sind, die eher zu einer Eskalation mit dem anderen "Lager" führen. Wenn man dem "Lagerkampf" dort entgegenwirken und wieder mehr echte inhaltliche Diskussionen haben will, wäre das eine sehr sinnvolle Maßnahme.

Es hat für mich mehr mit der generellen Art und Weise zu tun, wie diskutiert wird. Es ist unleserlich geworden. Phasenweise unterirdisch.
Natürlich ist es schwierig, bei gewissen Themen sachlich zu bleiben, ja es nervt mich teilweise an, wenn man schon oft Dinge widerlegt hat, es fällt mir auch schwer, in Sachen AfD, Musk, den beängstigenden Entwicklungen in der Welt… ruhig zu bleiben, wenn in meinen Augen teilweise gefährlicher Humbug verfasst wird. Aber zunehmend gehen Antworten nicht mehr nur sachlich auf die Inhalte ein, sondern es wird persönlich und geht teilweise auch unter die Gürtellinie. Es ist eine Überheblichkeit zu spüren, eine Arroganz, die den anderen als dumm darstellt und ja, das passiert hüben wie drüben.
Eine nicht vorhandener Like-Button wird das Problem nicht lösen. Es fängt bei mir an, es fängt bei uns allen an.

Dann würde ich mir wünschen, dass die dann zwangsläufig zig oft spottenden folgenden Einzeiler unterbleiben oder von der Moderation einfach mal gelöscht werden. Um diese Einzeiler zu verhindern, gibt es doch die Like Funktion.
Ist es eigentlich immer die Aufgabe der Mods, hier permanent das Reinigungspersonal zu spielen? Oder hat es nicht auch etwas mit uns selbst zu tun?

Es funktioniert doch tatsächlich so, dass der Anreiz für provokative und polemische Einzeiler durch die Like-Funktion deutlich höher ist, als sie es sonst wäre. Die User wissen, mit sowas können sie "billige" Likes von Gleichgesinnten einsammeln, was manche sehr regelmäßig tun.
Damit gebe ich dir teilweise sogar recht. Ich schreibe mittlerweile nur noch selten im Non Sports. Nicht, weil ich nichts zu sagen hätte, sondern einfach weil mir echt die Lust fehlt, mich zu beteiligen. Und von diesem Blick des stillen Mitlesers würde ich sogar den Begriff „Lagerkampf“ im Non Sports als berechtigt ansehen.
Man liked (ich möchte niemandem zu nahe treten, der Verdacht drängt sich für mich nur auf) nicht unbedingt den Inhalt, sondern die Person, die den Beitrag verfasst hat. Käme der gleiche Beitrag von einem anderen User namens B, so ist nicht die Anzahl der Likes garantiert, die User A erhalten hätte. Aber: Dieses Phänomen findet sich allerdings auch in sogenannten Laberthreads außerhalb des Non Sports. Es ist daher eher eine Frage des eigenen „Like-Verhaltens“. Der eine vergibt seine Likes inflationär, der andere bedachter, manche gar nicht. Dem einen reicht ein simples „Guten Abend“ eines Users, zu dem er mehr Kontakt hat, der andere will da schon etwas mehr Input - überspitzt ausgedrückt.
Die Anzahl der Likes, die ein User hat, sagt für mich am Ende wenig darüber aus, wie wertvoll seine/einzelne Beiträge wirklich waren, schon gar nicht lässt sich daraus ableiten, wie angesehen ein User ist.

Ich bin da bei @Young Kaelin , ein Like kann auch eine Wertschätzung für das Einbringen in das Forum sein. Für das Erstellen von Spieltagsthreads im Fußball, für Veranstaltungen im Tennis oder bei uns Flughörnchen, für Auswertungen der diversen Tippspiele, für die Durchführung des GP… Ja, das ist eine Anerkennung für die Mühe, die sich jemand macht. Und natürlich gibt es auch Beiträge, die lesenswert sind und die ein Like verdient hätten.
Klar freue ich mich über eine Reaktion auf Beiträge von mir, weil es eben mein Engagement wertschätzt oder aber meine Gedanken unterstützt - alles andere wäre gelogen 😆 , aber von Likes hängt mein Seelenheil nicht ab.

Aber wie erwähnt, ob es nun einen Like-Button gibt oder nicht, verändert das Non Sports oder den generellen Diskurs im Forum nicht. Dafür ist immer noch der einzelne User verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben