Like-Funktion abschaffen, Twitter weiter fleißig nutzen
Like-Funktion abschaffen, Twitter weiter fleißig nutzen
Sehe ich auch so. Im Non-Sport würde ich eine Abschaffung allermeistens begrüssen. Wenn Stillbrick u.a. sich aber die Mühe geben, Sachverhalte en detail und mit einer bemerkenswerten Qualität und Tiefe zu erläutern, schildern, finde ich ein like als Dank absolut berechtigt.Im Non-Sports (aber nur dort) würde ich die Abschaffung sehr begrüßen. Wenn jemand seine Meinung kund tut, und jemand anderes beleidigt ihn deswegen, braucht es dann mMn nicht noch 10-20 Schulterklopfer, die ihn dafür "liken".
Like-Funktion
Die größte Fake-News-Schleuder ever.... weg damit.
Dein Beitrag gefällt mir.Ich würde den Beitrag ja gerne liken, aber das würde die Polarisierung und Spaltung nur weiter befördern.
Dein Beitrag gefällt mir.
Im Non-Sports (aber nur dort) würde ich die Abschaffung sehr begrüßen. Wenn jemand seine Meinung kund tut, und jemand anderes beleidigt ihn deswegen, braucht es dann mMn nicht noch 10-20 Schulterklopfer, die ihn dafür "liken".
Solltest du aber mal tun. Besonders Beitrag #2 ist pures Internet-Gold...ich habe mir diesen Thread nicht durchgelesen
Solltest du aber mal tun. Besonders Beitrag #2 ist pures Internet-Gold...
Sehe ich genauso. Und nicht nur im Non. Sobald es um politische oder gesellschaftliche Dinge geht werden oft Likes nach Personen verteilt. Um sich zu positionieren. Nicht von allen, aber doch von einigen. Da erschöpft sich das Beitragen zum Thema aufs Likes verteilen. Hat oft was von "Hey Buddy, komm mal rüber und gib mal ein Like." Hauptsache die eigene Position wird gestärkt.Es ist vor allem dort einfach ein Anreiz dafür, Beiträge zu posten, die nicht das Ziel haben, wirklich zu diskutieren, sondern nur Beifall von Gleichgesinnten zu bekommen
Ich hab persönlich eher nichts gegen die Like Funktion und sehe gerade in anderen Foren teilweise einen echten Mehrwert. Aber,was ich nicht verstehe ist, warum wir trotz der Like Funktion ständig diese Mob-Mentalität haben. User A schreibt was, gerne auch irgendein Geschwurbel, User B widerspricht pointiert. Dann würde ich mir wünschen, dass die dann zwangsläufig zig oft spottenden folgenden Einzeiler unterbleiben oder von der Moderation einfach mal gelöscht werden. Um diese Einzeiler zu verhindern, gibt es doch die Like Funktion.Wurde hier wahrscheinlich schon mal vorgeschlagen (... ich habe mir diesen Thread nicht durchgelesen), aber ich schlage vor, die "like" Funktion speziell im Nonsports-Bereich (meinetwegen auch gerne generell, aber gerade dort) abzuschaffen. Es ist vor allem dort einfach ein Anreiz dafür, Beiträge zu posten, die nicht das Ziel haben, wirklich zu diskutieren, sondern nur Beifall von Gleichgesinnten zu bekommen, was dann oft Beiträge sind, die eher zu einer Eskalation mit dem anderen "Lager" führen. Wenn man dem "Lagerkampf" dort entgegenwirken und wieder mehr echte inhaltliche Diskussionen haben will, wäre das eine sehr sinnvolle Maßnahme.
Ich hab persönlich eher nichts gegen die Like Funktion und sehe gerade in anderen Foren teilweise einen echten Mehrwert. Aber,was ich nicht verstehe ist, warum wir trotz der Like Funktion ständig diese Mob-Mentalität haben. User A schreibt was, gerne auch irgendein Geschwurbel, User B widerspricht pointiert. Dann würde ich mir wünschen, dass die dann zwangsläufig zig oft spottenden folgenden Einzeiler unterbleiben oder von der Moderation einfach mal gelöscht werden. Um diese Einzeiler zu verhindern, gibt es doch die Like Funktion.
Pro Einzeiler für ein paar likes gegen die Verbreitung von Naziansichten denn:
Gegen Nazis > Gegen die Like Funktion
Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man angesichts einiger Kommentare hier meinen, dass Nonsports und Fußballbereich vor der Einführung des Like-Buttons Orte der Glückseeligkeit waren und sich die Leute dort in den Armen lagen.
Das ist aber dann auch die mangelnde Diskussionsfähigkeit derjenigen mit den Einzeilern. Ein "sehe ich auch so" lässt sich ja auch noch weiter ausführen.Ich hab persönlich eher nichts gegen die Like Funktion und sehe gerade in anderen Foren teilweise einen echten Mehrwert. Aber,was ich nicht verstehe ist, warum wir trotz der Like Funktion ständig diese Mob-Mentalität haben. User A schreibt was, gerne auch irgendein Geschwurbel, User B widerspricht pointiert. Dann würde ich mir wünschen, dass die dann zwangsläufig zig oft spottenden folgenden Einzeiler unterbleiben oder von der Moderation einfach mal gelöscht werden. Um diese Einzeiler zu verhindern, gibt es doch die Like Funktion.
Habe noch nie einen Beitrag wegen möglicher Likes verfasst. Egal ob Einzeiler oder langer Text (die geben in der Regel übrigens mehr Likes) und auch schon Beiträge von Leuten gelikt, die in anderen Fragen völlig anderer Meinung sind. Dürfte den meisten so gehen. Ist aber wohl gerade in, die Like-Funktion als Grundübel auszumachen.
Wurde hier wahrscheinlich schon mal vorgeschlagen (... ich habe mir diesen Thread nicht durchgelesen), aber ich schlage vor, die "like" Funktion speziell im Nonsports-Bereich (meinetwegen auch gerne generell, aber gerade dort) abzuschaffen. Es ist vor allem dort einfach ein Anreiz dafür, Beiträge zu posten, die nicht das Ziel haben, wirklich zu diskutieren, sondern nur Beifall von Gleichgesinnten zu bekommen, was dann oft Beiträge sind, die eher zu einer Eskalation mit dem anderen "Lager" führen. Wenn man dem "Lagerkampf" dort entgegenwirken und wieder mehr echte inhaltliche Diskussionen haben will, wäre das eine sehr sinnvolle Maßnahme.
Ist es eigentlich immer die Aufgabe der Mods, hier permanent das Reinigungspersonal zu spielen? Oder hat es nicht auch etwas mit uns selbst zu tun?Dann würde ich mir wünschen, dass die dann zwangsläufig zig oft spottenden folgenden Einzeiler unterbleiben oder von der Moderation einfach mal gelöscht werden. Um diese Einzeiler zu verhindern, gibt es doch die Like Funktion.
Damit gebe ich dir teilweise sogar recht. Ich schreibe mittlerweile nur noch selten im Non Sports. Nicht, weil ich nichts zu sagen hätte, sondern einfach weil mir echt die Lust fehlt, mich zu beteiligen. Und von diesem Blick des stillen Mitlesers würde ich sogar den Begriff „Lagerkampf“ im Non Sports als berechtigt ansehen.Es funktioniert doch tatsächlich so, dass der Anreiz für provokative und polemische Einzeiler durch die Like-Funktion deutlich höher ist, als sie es sonst wäre. Die User wissen, mit sowas können sie "billige" Likes von Gleichgesinnten einsammeln, was manche sehr regelmäßig tun.