Geissböcke 05/06: Endlich wieder Liga 1


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
KGZ49 schrieb:
Schön für Köln ,aber sind solche (EINSEITIGEN) Verträge überhaupt rechtens :confused:

Warum nicht? Es gibt ne Player Option und ne Team Option. Der Vertrag von Poldi hat eben nur ne Team Option, was aus Sicht eines Teams auch immer besser ist.

Guck in den amerikanischen Profisport, da ist so was gang und gebe.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
SUPATIM schrieb:
HELMES - tja, im Moment dürfte er wohl Stamm spielen, aber wer weiss ... LURLING, STREIT, SCHERZ ... alles ebenfalls Kandidaten für seinen Platz!

Helmes, Lurling, Streit und Scherz (ich würde auch noch Feulner dazuzählen) werden sich wohl um die beiden Plätze im offensiven Mittelfeld streiten. Derzeit sehe ich Helmes links und Streit rechts als Stammspieler. Das ist auch meine Wunschbesetzung für die beiden Positionen, denn Streit gehört sowieso zum Stamm und von Helmes erwarte ich mir einiges. In der Vorbereitung scheint er einer der überzeugendsten zu sein.
Auch gestern im Test gegen Besiktas Istanbul (0:0) war er der gefährlichste Spieler beim FC und stellte die Abwehr der Türken immer wieder vor Probleme, wenn man dem Ksta. glauben darf. Sein Tor wurde leider wegen Abseits aberkannt.

Desweiteren haben sich nach Madsen nun auch Schlicke und Schindzielorz leicht verletzt und konnte nicht mittrainieren. Aber bei allen 3 ist es wohl nix längeres, so dass bisher zum Saisonstart nur Szabics ausfällt.

PS: Übrigens war Benschneider gestern der einzige Spieler, der 90 Minuten gegen Besiktas durchgespielt hat. Der FC braucht wohl gar keinen Yakin mehr zu kaufen, denn vielleicht hat sich Benschneider ja zu dem "Kracher" entwickelt :laugh2:
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.199
Punkte
113
wie waere es mit Ailton, kann ja angeblich fuer 3 Mio gehen, gebt ihm einen 3 Jahresvertrag dann habt ihr einen Stuermer der euch 100% in der Liga haelt und noch dazu einen schoenen Jecken.
 

Amare

Nachwuchsspieler
Beiträge
399
Punkte
0
Yakin nicht zum FC

FC-Aktuell
Yakin nicht zum FC

Der 1. FC Köln und Murat Yakin haben sich am späten Nachmittag in einem abschließenden Gespräch darauf verständigt, kein Vertragsverhältnis einzugehen. Darauf einigten sich der Spieler sowie die sportliche Leitung des 1. FC Köln, Trainer Uwe Rapolder und Manager Andreas Rettig, nachdem Yakin sich am Mittwoch und Donnerstag zu ärztlichen Untersuchungen sowie Beratungen in Köln aufgehalten hatte. Murat Yakin kehrt mit sofortiger Wirkung zum FC Basel zurück – der 1. FC Köln wird von weiteren Verhandlungen absehen. FC-Manager Andreas Rettig: „Wir bedauern, dass es nunmehr wider Erwarten nicht zu einer abschließenden Einigung gekommen ist und wünschen dem Spieler für seine sportliche Zukunft alles Gute.“ Das Ende der Bemühungen um eine Verpflichtung des Schweizer Nationalspielers liegt auch im privaten Bereich des Spielers begründet.


Also muss man weiter nach einen gestandenen Innenverteidiger suchen.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.956
Punkte
113
Glaube nicht, daß noch einer kommt - die Abwehrreihe hinten wird so aussehen! LELL-SCHLICKE-SINKEWICZ-RAHN - und in der Winterpause wird dann aus Abstiegsangst wieder 1-2 Notkäufe à la KLOS getätigt, die dann komplett inne Hose gehen!
Oder vielleicht kommt ja doch noch der Norweger HAGELAND, oder man öffnet nochmal die Akte HENCHOZ!
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.956
Punkte
113
LELL sitzt seine Sperre bei den Amas ab, die 2 Wochen vorher anfangen. Ist daher nur im 1. Spiel gesperrt! :belehr:
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
In anderen Foren wird schon drüber diskutiert, was nach der nicht gelungenen 1A-Verstärkung nun für eine 1B-Verstärkung geholt wird. Da tauchten dann so Namen wie Song oder Dogan auf, die wohl nicht ganz ernst zu nehmen sind :D
Gut fand ich auch den Kommentar, dass, wenn's so weitergeht, wir bald bei der 1Z-Verstärkung angekommen sind, und das wäre dann Thomas Cichon :laugh2:

Ich persönlich fänd's auch nicht unbedingt so schlimm, wenn jetzt kein weiterer Spieler mehr geholt wird (Große Namen verhindern immer noch keinen Abstieg). Selbst wenn Yakin verpflichtet worden wäre, hätte ich trotzdem eine Innenverteidigung Schlicke-Sinkiewicz bevorzugt. Soll man den jungen doch ruhig mal ne Chance geben. Gut, die Alternativen sind (bis auf Matip) nicht besonders wohlklingend, aber da würde ja vielleicht so ein Spieler wie Gledson schon als Ergänzung reichen, falls wirklich mal einer verletzt ausfallen sollte. Zur Not kann man immer noch einen weiteren Mann holen (sei es zum Ende der Transferperiode oder wieder mal ein Frustkauf in der Winterpause).
Ob dieser Frustkauf dann wieder Tomasz Klos heißt, bleibt erstmal offen... :laugh2:
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Der Express berichtet heute, dass Rapolder sich auf Wessels als Stammtorwart festgelegt hat.

Als direkte Reaktion darauf meinte der Berater von Alex Bade, dass man sich mit den FC-Verantwortlichen zusammensetzen und womöglich einen Wechsel forcieren will.

Fände ich persönlich schade, wenn Bade den FC verlässt. Und nach seiner wirklich guten Saison - hat einige wichtige Spiele für uns gerettet und damit maßgeblich zum Aufstieg beigetragen - hätte ich ihn auch lieber erstmal als 1. Torwart gesehen.

Hier der Link zum Artikel:

Express.de
 

Amare

Nachwuchsspieler
Beiträge
399
Punkte
0
Ohne Frage Bade hat seinen verdienten Anteil am Aufstieg aber Wessels gehört die Zukunft beim FC.Es ist gut das Wessels spielt.Und wenn er mal ein paar schlechte Spiele macht hat man in Bade einen guten Ersatz
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.373
Punkte
113
Auch Stevens hatte sich ja inder letzten Saison zunächst auf Wessels festgelt und sich dann, nach Wessels Verletzung, revidiert. Das Alter, Bade ist knapp 35, ist doch auch noch kein Argument. Dino Zoff wurde mit 40 Weltmeister und Uli Stein hat Richard Golz im gleichen Alter mal beim HSV verdrängt.
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
http://www.kicker.de/content/news/a...liga=1&saison=2005/06&spieltag=1&gruppe=17436
kicker schrieb:
Schiri-Schreck Alpay der neue Abwehr-Boss?

Gestern, Mittwochnachmittag, landete der neue Abwehrchef in spe in Köln, um ab heute beim FC zu trainieren: Alpay Özalan (32), 84-maliger türkischer Nationalspieler, WM-Dritter 2002.

Der 1,86-Meter Mann passt exakt ins Profil des gesuchten Routiniers: Türkischer Meister (1995) und Pokalsieger ('94, '98) mit Besiktas, im Sommer 2000 Wechsel für umgerechnet 10,5 Millionen Euro von Fenerbahce zu Aston Villa, auch in der Premier League jahrelang Stammkraft. Bis Juni 2005 spielte Alpay in Japan für die Urawa Red Diamonds, ist nach der Vertragsauflösung dort ablösefrei. Trainer Guido Buchwald erklärt: "Sportlich gab es an ihm nie Zweifel. Aber: Er war ein Rotes Tuch für die japanischen Schiris." Binnen kurzer Zeit sei Alpay "dreimal für Nichtigkeiten vom Platz geflogen. Wenn er gefoult wurde, sah nicht der Gegner Gelb, sondern er. Deshalb verzweifelte er." Rot sah Alpay übrigens auch bei der EURO 2000 für einen Faustschlag gegen Portugals Fernando Couto, nachdem er 1996 noch den Fairness-Preis erhalten hatte, weil er auf eine Notbremse verzichtete.

Taugt Alpay tatsächlich als Verstärkung für den Aufsteiger? Buchwald hat keine Zweifel: "Das packt er, sogar locker. Er ist absolut professionell, sehr kopfballstark, topfit. Er kann eine Abwehr führen, passt in die Bundesliga." Einziges Manko: "Alpay ist nicht der Schnellste." Doch das störte FC-Coach Rapolder schon bei Murat Yakin nicht.

Trotz der guten Referenzen soll Alpay zunächst auf Probe mittrainieren, am Wochenende nach dem Test beim Zweitligisten Offenbach eine Entscheidung fallen. Vom FC Southampton hatte Alpay vor Wochen bereits eine unterschriftsreife Drei-Jahres-Offerte vorliegen, sagte aber nach dessen Abstieg aus der Premier League ab. Hintergrund: Um unter Neu-Trainer Fatih Terim die Rückkehr ins Nationalteam zu schaffen, muss Alpay in einer europäischen Top-Liga spielen. Die Chance dazu bietet nun Köln, was sich auf die Gehaltsforderungen des potenziellen Stars positiv auswirken dürfte. Trotz starker Vorbereitung müsste wohl Björn Schlicke (24) aus der Innenverteidigung weichen. Für ihn, versichert Rapolder, gebe es jedoch "immer irgendwo Platz". Zunächst wohl im defensiven Mittelfeld für den noch verletzten Schindzielorz.

Ich hoffe ihr habt in euerm Schmucckkästchen noch Platz für 5-10000 türkische Zuschauer! ;)
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
sunbeam schrieb:
Ich hoffe ihr habt in euerm Schmucckkästchen noch Platz für 5-10000 türkische Zuschauer! ;)

Zum Mainz-Spiel leider nicht mehr, das ist bereits ausverkauft ;)


Als weitere Namen für die Innenverteidigung nennt der Express Frank (Ge-)Fahrenhorst und mal wieder Patrick Paauwe.

Fahrenhorst der FC-Abwehr-Boss?

Ex-Nationalspieler steht auf der Wunschliste

Köln – Kölns Suche nach dem Abwehr-Boss. Trainer Uwe Rapolder und Manager Andreas Rettig haben nach dem geplatzten Yakin-Transfer eine Liste von Kandidaten erstellt.
Wie EXPRESS erfuhr, steht auf dieser der Bremer Frank Fahrenhorst ganz oben.

Der 27-Jährige passt optimal ins Anforderungsprofil. „Wir brauchen einen erfahrenen, kopfballstarken Innenverteidiger, der ein ordentliches Passspiel beherrscht“, so Rapolder.

All das trifft auf Fahrenhorst (Vertrag bis 2008) zu, der bei Werder einen schweren Stand hat. Mit Andreasen, Pasanen und Baumann hat der Ex-Nationalspieler drei Konkurrenten vor der Nase. Jelle van Damme wurde soeben verpflichtet, und mit dem Brasilianer Naldo steht noch ein Innenverteidiger auf der Einkaufsliste.

Fahrenhorst zum EXPRESS: „Für mich steht die Vorbereitung im Vordergrund. Aber wenn es nicht klappen sollte, dann gibt es andere Möglichkeiten.“ Wie Köln eben. „Ich will wieder spielen. Mal schauen, wie es Anfang der Saison läuft.“

Weiter im Rennen ist auch Patrick Paauwe von Feyenoord Rotterdam. Der 29-jährige Ex-Nationalspieler kann für rund 500.000 Euro wechseln.



Aber wenn Alpay schon mittrainiert, ist seine Verpflichtung wohl realistischer.
Mir ist's mittlerweile egal, welcher "große" Name noch geholt wird. Hauptsache wir kriegen überhaupt noch einen Spieler, der uns zumindest gegen Verletzungssorgen in der Verteidigung absichert. Mehr erwarte ich schon gar nicht mehr (Bin ja eh dafür, die jungen einfach ins kalte Wasser zu werfen).

Außerdem:

Gestern gab's dann auch die erste Niederlage im Testspiel gegen Standard Lüttich - 0:2. Muss ein richtig mieses Spiel vom FC gewesen sein.

Und Schindzielorz ist immer noch verletzt, könnte zum Saisonauftakt fehlen :cry:
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.113
Punkte
113
Ort
Aachen
FC gibt Anleihe über fünf Millionen Euro aus
Der 1. FC Köln beschreitet neue Wege, weiteres Geld zu generieren und wird eine Anleihe mit einem Gesamtvolumen von fünf Millionen Euro auflegen. Die Anleihe ist in 100-Euro-Anteile gestückelt und hat eine Laufzeit von sechs Jahren.

Am 1. August 2011 wird die Anleihe laut FC-Finanz-Geschäftsführer Claus Horstmann zum Nennwert zurückgezahlt.. Eine "Festverzinsung? von fünf Prozent jährlich wird zum 1. August eines jeden Jahres fällig.

Der Bundesliga-Aufstieger will vier Millionen Euro in den Lizenzspielerbereich für die Saison 2005/2006 investieren, 500.000 Euro in das Franz-Kremer-Stadion am Geißbockheim, 300.000 Euro in den Nachwuchs und 200.000 Euro in neue Geschäftsfelder sowie die Deckung der Kosten im Zusammenhang mit der Emission der Anleihe.



-----


Mal schlau machen, wo man die bekommt. :)
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.113
Punkte
113
Ort
Aachen
Nach der letztjährigen, erfolgreichen Einführung von Genussrechten an institutionelle Anleger und der darauf folgenden hohen Nachfrage von Fans und privaten Anlegern, sich noch mehr an den Traditionsclub 1. FC Köln zu binden, hat sich der Club dazu entschlossen, eine FC-Anleihe aufzulegen.

Die vergleichsweise gute Bonität des Clubs hat die interne Entscheidung, eine Anleihe für die Fans aufzulegen, unterstützt. ?Wenn man bedenkt, dass der 1. FC Köln bei der Bonitätsanalyse der Creditreform aller 36 Bundesligavereine auf Platz 3 liegt, lediglich hinter dem FC Bayern München und Hannover 96, ist dies ein beachtlicher Erfolg?, sagte Claus Horstmann, Geschäftsführer Finanzen, auf der heutigen Pressekonferenz des 1. FC Köln.

Mit dem morgigen Tag beginnt die Zeichnungsfrist der FC-Anleihe, die bis zum 30. September 2005 andauert. Die Laufzeit beträgt vom 1.8.2005 an exakt sechs Jahre und endet mit dem 1.8.2011. Die Festverzinsung in Höhe von 5% pro anno wird jeweils zum 1.8. eines jeden Jahres fällig. ?Insgesamt beziffert sich die Anleihe auf ein Gesamtvolumen von fünf Millionen Euro, welche als Schmuck- und als global verbriefte Urkunden (Depotverwahrung) gezeichnet werden können und in 100-Euro-Anteilen gestückelt ist. Die Anleihe wird zum 1. August 2011 zum Nennwert zurückgezahlt?, sagt Horstmann.

?Vier der fünf Millionen Euro sind für den Lizenzspielerbereich in 2005/2006 vorgesehen, 500.000 Euro fließen in das Franz-Kremer-Stadion am Geißbockheim inklusive Trainingseinrichtungen, 300.000 Euro werden in den FC-Nachwuchs investiert und 200.000 Euro in neue Geschäftsfelder des 1. FC Köln sowie die Deckung der Kosten im Zusammenhang mit der Emission der Anleihe?, sagt Friedrich Neukirch, Vize-Präsident des 1. FC Köln.

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, die FC-Anleihe zu zeichnen:

1. über die Internetseiten www.fc-koeln.de/anleihe steht ein Download des Antragformulars bereit,
2. über ein für die Anleihe eingerichtetes Kompetenzzentrum mit der Telefonhotline 0221 / 7 16 16-600 und
3. im FanShop des 1. FC Köln im RheinEnergieStadion liegen ebenfalls Antragformulare aus.


Bei allen drei Formen ist es notwendig, das Antragformular auszufüllen und an den FC zu schicken sowie das Geld auf ein entsprechendes Konto zu überweisen. ?Die Schmuckurkunde soll die Bindung zu unseren Fans verdeutlichen. Die Urkunde ist mit historischen Fotos geschmückt, die an die erfolgreichen Zeiten des 1. FC Köln erinnern. Auch das neue Stadion, unsere fantastischen Fans und nicht zuletzt Lukas Podolski stehen für die Zukunft des 1. FC Köln, in der der Club an seine erfolgreichen Tage anknüpfen will? , so Horstmann.

Der 1. FC Köln ist erstmalig in seiner langen und traditionsreichen Geschichte in der Lage, mit einem Gesamtetat für Spielergehälter, Transfers und Prämien in einer Größenordnung von knapp 22 Millionen Euro zu wirtschaften. Dies ist für den Geißbockclub im Vergleich zur Erstligasaison 2003/2004 eine Steigerung um sieben Millionen Euro. In den letzten Jahren ist in der gesamten Liga ein Rückgang von 2% im Bereich des Lizenzspielerbereichs zu erkennen. Der 1. FC Köln kann entgegen dieses Trends, auf Grund einer soliden und konservativen Finanzpolitik eine Steigerung des Gesamtbudgets für Spielergehälter, Transfersummen und Prämien von 46% aufweisen.

?Die Zahl von 22 Millionen Euro für den Lizenzspielerbereich zu erreichen, war für uns als Aufsteiger ein wichtiges Ziel. Dieses Ziel haben wir mit dem heutigen Tage erreicht. Mit diesem Etat liegen wir im Mittelfeld aller Bundesligaclubs der ersten Liga und wissen, dass rückblickend auf die letzten sechs Jahre kaum ein Verein mit einem in dieser Höhe liegenden Etat etwas mit dem Abstieg zu tun hatte. Betrachtet man die Abschlusstabelle der Bundesliga und legt die jeweiligen Budgets daneben, wird ein direkter Zusammenhang zwischen der Höhe der Platzierung und der investierten Summe erkennbar?, so Vize-Präsident Neukirch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben