Halbfinale: Deutschland - Italien


Y

Yinka Dare

Guest
Eigentlich müsste Italien gut zu besiegen sein, allerdings dürfen wir uns nicht so "einschläfern" lassen wie teilweise gegen Argentinien. Wenn wir den Pressing-Fußball wie gegen Schweden praktizieren müsste das Final gut drin sein. Allerdings ist es gegen Italien auch kein Selbstläufer.....
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
giancarlo schrieb:
fragt sich nur wer hier arrogant und ueberheblich ist. dein beitrag vereint diese beiden woerter

Ich würde es eher als eine Provokation und Einstimmung auf das Halbfinale sehen. Ich habe den Eingangspost bewußt so provokativ gewählt, damit es eine angenehme Diskussion zwischen Italienern und Deutschen geben wird. Ist denke ich mal auch gut gelungen.
Wer sich davon (von den 2 Wörtern) persönlich angegriffen fühlt, der versteht anscheinend nichts von Rivalität. Gerade hier im Forum stoßen doch des öfteren Italiener und Deutsche zusammen und genau diese "Rivalität" sollte weiterhin so belebt bleiben.
Natürlich ist das nicht persönlich gegen die Italiener selbst gemeint.

Aber man muß auch zugeben, daß die Italiener (vor allem wenn man deren Fans zuhause sieht) recht überheblich wirken. Obwohl die Angriffsbemühungen recht schwach waren und sich allein auf die Defensive gestützt wird, ist das für mich kein Favorit auf den Titel. Dann schmückt man sich auch noch damit, daß man ewig nicht mehr gegen Deutschland verloren hat und bei WMs schon gar nicht. Hat meines Erachtens auch schon etwas von Arroganz. "Wir sind die besten, Deutschland wird wieder verlieren, bla bla bla". Hat zwar keiner hier im Forum gesagt, aber wenn man einige im Fernsehen sieht ist es doch immer wieder dasselbe und auch das was viele Italiener denken, wenn sie gegen uns spielen. Erst recht nach dem 4:1 gegen Florenz.
Jemand hatte es gesagt, daß Freundschaftsspiel gehörte da eigentlich nicht in die Vorbereitung, da man sich auf die WM vorbereitete, so daß man dort topfit ist.
Ähnlich wie bei einem Radprofi, der auf den Punkt topfit zur Tour ist.
Ja aber wie das so ist, endet jede Serie einmal und das 4:1 war bestimmt nicht das, was die Deutsche Mannschaft in der Lage ist, gegen Italien zu zeigen.

Also ich freue mich auf diese gesunde Rivalität und auf die Kommentare der cwebs, Freshs und giancarlos, wenn Italien das erste mal seit zig Jahren verloren hat.
Wenn wir verlieren ist es zwar schade, aber kein Weltuntergang, wobei ich mir das bei Italien anders vorstellen könnte. Ich habe jedenfalls mit einem Viertelfinale für Deutschland gerechnet und das haben wir schon mehr als erreicht.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Ich würde es eher als eine Provokation und Einstimmung auf das Halbfinale sehen. Ich habe den Eingangspost bewußt so provokativ gewählt, damit es eine angenehme Diskussion zwischen Italienern und Deutschen geben wird. Ist denke ich mal auch gut gelungen.
Wer sich davon (von den 2 Wörtern) persönlich angegriffen fühlt, der versteht anscheinend nichts von Rivalität. Gerade hier im Forum stoßen doch des öfteren Italiener und Deutsche zusammen und genau diese "Rivalität" sollte weiterhin so belebt bleiben.
Natürlich ist das nicht persönlich gegen die Italiener selbst gemeint.

Aber man muß auch zugeben, daß die Italiener (vor allem wenn man deren Fans zuhause sieht) recht überheblich wirken. Obwohl die Angriffsbemühungen recht schwach waren und sich allein auf die Defensive gestützt wird, ist das für mich kein Favorit auf den Titel. Dann schmückt man sich auch noch damit, daß man ewig nicht mehr gegen Deutschland verloren hat und bei WMs schon gar nicht. Hat meines Erachtens auch schon etwas von Arroganz. "Wir sind die besten, Deutschland wird wieder verlieren, bla bla bla". Hat zwar keiner hier im Forum gesagt, aber wenn man einige im Fernsehen sieht ist es doch immer wieder dasselbe und auch das was viele Italiener denken, wenn sie gegen uns spielen. Erst recht nach dem 4:1 gegen Florenz.
Jemand hatte es gesagt, daß Freundschaftsspiel gehörte da eigentlich nicht in die Vorbereitung, da man sich auf die WM vorbereitete, so daß man dort topfit ist.
Ähnlich wie bei einem Radprofi, der auf den Punkt topfit zur Tour ist.
Ja aber wie das so ist, endet jede Serie einmal und das 4:1 war bestimmt nicht das, was die Deutsche Mannschaft in der Lage ist, gegen Italien zu zeigen.

Also ich freue mich auf diese gesunde Rivalität und auf die Kommentare der cwebs, Freshs und giancarlos, wenn Italien das erste mal seit zig Jahren verloren hat.
Wenn wir verlieren ist es zwar schade, aber kein Weltuntergang, wobei ich mir das bei Italien anders vorstellen könnte. Ich habe jedenfalls mit einem Viertelfinale für Deutschland gerechnet und das haben wir schon mehr als erreicht.

:laugh2: nice try....ganz großes kino...ich werde bis dienstag auf so wenig provokationen wie möglich einsteigen...v.a. nicht von leuten die nicht nur in erfolgszeiten verrückt spielen, sondern auch den rest vom jahr nur unsinn von sich geben...:clown:
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Ralf schrieb:
Wenn sie unter Druck gesetzt werden, fangen die Italiener doch gehörig an zu schwimmen, da sollten sich bei unserem druckvollen Spiel nach vorne schon etliche Chancen ergeben. Zudem ist Italien spielerisch mindestens 1 Klasse schlechter als Argentinien und fußballerisch kaum in der Lage, unsere Abwehr mit schnellen Kombinationen auszuhebeln.

also nochmal: Die Deutschen mit ihrem Spiel können sich gegen die schwache Abwehr der Italiener etliche Chancen erarbeiten. Die Italos hingegen sind nicht in der Lage gegen die starke(..) deutsche Abwehr auch nur irgendwas zustande zu bringen.

Was das jetzt Ironie? Da müsste ja das Spiel locker flockig 2:0 für die Deutschen ausgehen. Mindestens...
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
harrison schrieb:
Er ist übrigens Juve Fan, aber seit Beginn der WM läuft er - Tag- und Nacht - nur mit Italientrikot rum. :D

panik: Der typisch italienische Horror-Fan.

Wie schon desöfteren breitgetreten: Bei Italien ist es IMO nicht in erster Linie ein Problem der Quantität, sondern der Qualität. Kommen halt einfach nicht die Leute an die Spiele welche auch Stimmung machen können und wollen. Gleiche Problem bei Frankreich. Bei Argentinien, Kroatien und noch paar anderen siehts anders aus und o wunder haben die gute Stimmung.

Deutschland wird also den kompletten Heimvorteil geniessen können zumal ja rein von der Akkustik her das Westfalenstadion nicht schlecht ist mit dieser steilen Rampe.

Aber ich denke die Italiener sind sich noch ganz anderes gewohnt aus ihrer Liga...
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Dafür steig ich auf Provokationen ein:D

Aber mir ist es auch mehr oder weniger egal wenn Italien verliert. Wird dann zwar wieder unterträglich hier aber mit dem muss man leben. Wenns jetzt Milan-Bayern oder Fiorentina-Schalke wär sähs natürlich schon wieder anders aus.

Trotzdem gilt für dieses Spiel:

SU LA TESTA
FUORI I COGLIONI
BASTENIAMO QUESTI BARBONI:D :teufel:
(Spruch würde gut passen wenn Völler noch Trainer wär:laugh2: barboni=Pudel ).
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
grosso.jpg
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
:laugh2:
Cooles Bild. es fehlt nur noch der anerkennende aber auch neidische Blick von Pippo Inzaghi.
Ich denke die Chancen stehen 50:50. Die Italiener haben eine Abwehr die bisher keine Schwächen gezeigt hat, aber auch noch nicht richtig gefordert wurde. Mit Distanzschüssen wird es gegen einen Keeper wie Buffon auch schwierig. Dazu kommt die individuelle Klasse der Offensivspieler. Wir haben den Heimvorteil, das funktionierende Teamplay, das Elfmetermomentum und unsere Fitness. Ich wünsche mir ein souveränes und gutes Heimschiedsrichtergespann, welches auf alle Tricks der Italiener vorbereitet ist.
:jubel: Deutschland :jubel:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Schlechte Verlierer No. 2. Raus mit denen!

Ich wäre übrigens dafür, daß Totti wegen seiner absichtlichen Spuckerei nachträglich gesperrt wird. :D
 

markus1234

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.982
Punkte
0
wenn man spieler wegen schwalben (australien ),spuckerei ,ellebnbogenschlägen und groben fouls sperren würde ,dann bliebe bei den italienern nur noch der torward übrig....und der steht auch noch unter wettmanipulations Verdacht..
 

Sle3ze

Nachwuchsspieler
Beiträge
708
Punkte
0
Ort
Mannheim
Fresh Prince schrieb:
"opium fürs volk" denke ich mir auch über das ganze zeug, was gerade von deutschlands politikern im schnelldurchlauf entschieden wird, weils zu zeit keine sau interessiert...bin mal gespannt, was passiert, wenn das land von diesem höhenflug runterkommt, und sieht, was sich alles verändert hat...:rolleyes:

da sagst mal was wahres! Das denke ich auch schon seit Tagen, allerdings komm ich auch nicht umhin den Politikern, von denen ich bis auf ganz wenige Ausnahmen überhaupt nix halte jetzt wenigstens mal eine sehr clevere Herangehensweise zu attestieren...

T.
 

croshere44

Nachwuchsspieler
Beiträge
962
Punkte
0
Ort
auf der falschen Rheinseite ;)
diese Abwehr zu bezwingen wird wesentlich schwieriger sein als die argentinische. Cannavaro ist bisher für mich der beste IV des Turniers, zusammen mit dem besten ROV Zambrotta und besten TW Buffon ein echtes Bollwerk. Schwachpunkt in der eigentlich starken Abwehr könnte wenn, die linke Abwehrseite sein. Da hoffe ich auf Schneider, oder, wenn es eng wird, auf Odonkor. Seine Flanken könnten vielleicht entscheidend sein. Cannavaro ist zwar kopfballstark, aber auch nicht unbezwingbar. Auf der Linie ist Buffon nahezu unschlagbar, man müsste versuchen ihn rauszulocken, denn seine Strafraumbeherrschung ist vielleicht seine einzige "Schwäche", sofern man sie überhaupt als solche bezeichnen kann. Doch bei all dem, imho ist es am wichtigsten Gattuso auszuschalten. Der ist pausenlos am rumwirbeln, rackern, usw. und die zentrale Figur zwischen Abwehr und Angriff. Ist er ausgeschaltet, bleibt den Italienern nichts übrig als zu verteidigen. Die Italiener darf man niemals kommen lassen, sonst schlagen Totti und Toni ganz schnell zu. Sie sind in der Lage, die gesamte deutsche Verteidigung mit einer Aktion auszuhebeln. Vorsicht sei gerade da geboten. In der italienischen IV wird auch sehr viel von Nesta abhängen. Wenn er spielt, dann wird es sehr schwierig für Deutschland ein Tor zu erzielen. Da kann man noch auf das Publikum in Dortmund hoffen, was nicht unterschätzen ist.

Alles in allem wird ein individueller Fehler die Partie entscheiden. Zu Gunsten welcher Seite, da mag ich mich nicht festlegen, denn Italien ist zwar spielerisch sicher nicht die stärkste Mannschaft, aber wesentlich unangenehmer zu spielen als die Argentinier.
 
Zuletzt bearbeitet:

croshere44

Nachwuchsspieler
Beiträge
962
Punkte
0
Ort
auf der falschen Rheinseite ;)
http://sport.ard.de/wm2006/wm/news200607/02/schiri_ansetzung.jhtml

Halbfinal-Schiedsrichter angesetzt
Archundia leitet Deutschland-Spiel

Der Mexikaner Benito Archundia leitet am Dienstag (04.07.06) das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Italien.

Die Schiedsrichterkommission des Weltverbandes FIFA nominierte den 40 Jahre alten Referee am Sonntag für die Partie in Dortmund (21.00 Uhr). Archundia kam bei der WM bisher bei den Spielen Schweiz gegen die Ukraine im Achtelfinale sowie Italien - Tschechien, Frankreich - Südkorea und Brasilien - Kroatien in der Vorrunde zum Einsatz.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.510
Punkte
113
Ort
Country House
Der mag gelbe Karten, falls ich mich richtig erinnere.

Kann mir eigentlich jemand nen Link zur ner Liste mit den jeweiligen vorbelasteten Spielern geben?
 
Oben