Hamburger SV 2013/2014 - Der Dino kämpft ums Überleben


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Die Sache mit Frank Rost hat irgendwie Geschmäckle. Es wird also als Disziplinlosigkeit gewertet, daß er einen Kinobesuch nicht angekündigt hat, obwohl man noch vor dem Zapfenstreich im Hotel war? Ich vermute mal, die waren im Cinemaxx, von dort zum Elysée sind ja nicht einmal 5 Minuten Fußweg. Als wenn wir hier im Pfadfindercamp wären...
Das wirkt so, als wenn sich Labbadia da an den letzten Strohhalm klammert, um so eine Leistung wie gestern zu erklären, aber sowas kann kein plausibler Grund sein. Für so einen Kindergarten fehlt mir wirklich jegliches Verständnis. Hier stimmt wirklich nichts mehr. :skepsis:
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Das wirkt so, als wenn sich Labbadia da an den letzten Strohhalm klammert, um so eine Leistung wie gestern zu erklären, aber sowas kann kein plausibler Grund sein. Für so einen Kindergarten fehlt mir wirklich jegliches Verständnis. Hier stimmt wirklich nichts mehr. :skepsis:

Sollte es so sein, dass BL jetzt in hirnrissigen Aktionismus aus Machtlosigkeit verfällt, werden wir in den verlbleibenen Spieltagen abgeschlachtet. Die Mannschaft wird sicher nicht besser spielen durch sowas.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Sollte es so sein, dass BL jetzt in hirnrissigen Aktionismus aus Machtlosigkeit verfällt, werden wir in den verlbleibenen Spieltagen abgeschlachtet. Die Mannschaft wird sicher nicht besser spielen durch sowas.

Abgeschlachtet werden wir in der Liga doch schon seit Wochen oder gar Monaten (mit teilweise Ausreissern nach oben). Wobei es eher ein langsames Ausbluten ist, als ein Abschlachten.
Mittlerweile glaube ich sogar fast, dass der phänomenale Sasionauftakt nur der Nicht-Eingespieltheit der anderen Teams und der Tatsache geschuldet sind, dass man andere Teams noch nicht so einschätzen kann.

Mittlerweile weiss doch wirklich jeder, wie dem HSV beizukommen ist. Man stelle sich hinten rein und lasse sich nicht rauslocken und dann kontere man ein paar Mal oder erzeuge ein paar Standardsituationen. Irgendwann geht garantiert einer rein. Und wenn nicht, dann ist es halt ein Null zu Null.

Es gibt einfach null taktische Varianz. Immer lässt BL stumpf dassselbe spielen- so will er es zumindest - schnellem Spiel über Außen. Obwohl er seit Ewigkeiten die Spieler dafür nicht mehr hat. Und dann diese Doppel-6:wall: Egal ob gegen Barca oder gegen Sportfreunde Pocher.

Wenn ich mir da ansehe, wie Klopp klug das System umstellt, je nach Gegner könnte ich weinen.

Das I-Tüpfelchen (zumindest für diejenigen die sich in verbissener Rivalität ergehen und vom Emporheben der Schale im Weserstadion geträumt haben. Ja, solcherlei Dinge las man im Spätsommer) wird dann übrigens die Klatsche des Jahrhunderts gegen Bremen am letzten Spieltag, sodass an sich die Derbywochen der letzten Saison zurückwünschen wird und damit ist diese rekordverdächtig-verkorkste Saison dann beendet.

"Es ist schwer, wir sind Fans vom HSV! "

Und trotzdem liebe ich diesen Verein:wavey:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ein hochwertiger international renomierter Trainer der 1. und 2te Mannschaft des HSV stärker verzahnt wäre das Optimum. Schade dass Jol damals gegangen ist.

Nur das unter Jol überhaupt keine Verzahnung zwischen 1. und 2. Mannschaft stattfand. Ganz im Gegenteil, kaum ein Trainer ging derart mies mit den Talenten um.

Ein Ben Hatira saß wochenlang rum ohne zu spielen, nur weil Jol ihn nicht verleihen wollte, da er ihn umbedingt im Kader haben wollte. Ein Chrisantus wurden Testeinsätze versprochen die er nicht bekommen hat, ein Boateng saß fast immer nur draußen, Torun glänzte mit der 2. aber wurde von Jol praktisch komplett ignoriert. Die Liste lässt sich noch fortsetzen.


Das mit dem Kinobesuch ist ja wohl unter aller Kanone. Das sind Erwachsene Menschen, sie haben sich an die Regeln gehalten, muss man denn etwa bei jeder Kleinigkeit den Trainer um Erlaubnis fragen?
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Das mit dem Kinobesuch ist ja wohl unter aller Kanone. Das sind Erwachsene Menschen, sie haben sich an die Regeln gehalten, muss man denn etwa bei jeder Kleinigkeit den Trainer um Erlaubnis fragen?


Das kann man auch nicht mehr nur mit dem Söldner-Argument begründen.
Es kann einfach nicht sein, dass rein zufällig sich nur in den Vereinen bei denen Labbadia angeheuert hat all die bösen, nicht trainierbaren Söldner der Fußballwelt versammelt haben und der Trainer da überhaupt nichts für kann.
Mal ehrlich, mit solchen hirnrissigen Aktionen ist es doch völlig klar, dass der Trainer die Mannschaft (noch mehr) gegen sich aufbringt.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Das mit dem Kinobesuch ist ja wohl unter aller Kanone. Das sind Erwachsene Menschen, sie haben sich an die Regeln gehalten, muss man denn etwa bei jeder Kleinigkeit den Trainer um Erlaubnis fragen?...
Das ist wie bei einem zerstrittenen Ehepaar, wo jeder noch so nichtige Anlass zu einem heftigen Streit genutzt wird. Die Mannschaft befindet sich kurz vor der Selbstauflösung mit Trainer Labbadia, Platz 6 ist somit Illusion geworden...:saint:
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Das ist wie bei einem zerstrittenen Ehepaar, wo jeder noch so nichtige Anlass zu einem heftigen Streit genutzt wird. Die Mannschaft befindet sich kurz vor der Selbstauflösung mit Trainer Labbadia, Platz 6 ist somit Illusion geworden...:saint:

Aber was ist das bloß für ein Trainer? Wie es in Fürth war weiss ich nicht, aber angeblich soll es da ja auch schon schwierig gewesen sien, aber in Leverkusen wollten sie ihn nicht mehr und die Spieler wollten gehen, beim HSV ist Drama.
Was macht dieser Kerl bloß? Ich verstehe es einfach nicht.
Es kann doch einfach nicht sein, dass zufällig überall dort wo Labbadia trainiert nur fiese, nicht trainierbare Spieler sind, die sich seiner Autorität nicht beugen wollen.
Es kann einfach kein Zufall sein, dass es schon wieder haargenau zu den Problemen wie in Leverkusen kommt.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@Ralf,

Selbstauflösung scheint das richtige Wort. Ze Roberto, Boateng, Trochowski, Jansen, Ruud und jetzt dieses Wochenende Jarolim und Rost. Gibt es eigentlich noch einen Spieler im HSV Kader von dem nicht gemunkelt wird dass sein Verhältniss mit Labbadia durch öffentliche Scharmüntzel via die Medien gestört ist?

Das man quasi eine solch gute Ausgangslage in der Bundesliga durch persönliche Eitelkeiten regelrecht "wegwirft" finde ich als Aussenstehender doch erschreckend.

Fehlt nur noch ein Rundumschlag-Interview wie einst in Leverkusen von Labbadia. Wennmöglich vor dem EL-Finale. :skepsis:
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Fehlt nur noch ein Rundumschlag-Interview wie einst in Leverkusen von Labbadia. Wennmöglich vor dem EL-Finale. :skepsis:

Und dann schickt er wieder ab der 85. Minute, nachdem man 80 Minuten lang zurücklag neue Offensivkräfte zum Warmmachen und wechselst in der 90. das erste Mal :jubel:

Ich bin wirklich gespannt ob und was alles ans Licht kommt von den Spielern, wenn er erstmal weg ist.

Dass der HSV eine gute Ausgangsposition verspielt auf der Zielgraden, das ist ja nichts Neues, aber dass sie damit schon in der Mitte der Hinrunde anfangen - das ist ist neu.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Ich denke viel wird da nichts ans Licht kommen außer ein Paar Negativbermerkungen, in Leverkusen sind sie auch nicht zu richtigen Plaudertaschen mutiert. Als aktiver Spieler hält man sich bedeckt, man weiß nie wo man sich wiedertrifft. Mäuschen würde ich aber auch gerne mal spielen.

BL will jetzt nur noch seinen Ruf retten, nach dem HSV muss er wohl wieder kleinere Brötchen backen und viel weiter unten anfangen. Der Neuanfang dürfte schwer werden, wenn er an seinen Methoden nicht radikal was ändert, besonders an seiner Menschenführung. Ich glaube nicht das er eine miese Type ist, denke nur er ist total eingefahren in seinen Prinzipien, hat Scheuklappen auf. Er bemerkt ja gerne, dass ein Trainer unbeirrbar seinen Weg verfolgen soll, überinterpretiert das wohl aber. Meiner Meinug hat es sich auch gerächt das er die Rolle des Sportdirektors mit übernehmen musste, dass hat ihn zusätlich überfordert. Ich denke aber auch mit einem z.b Beierdorfer an seiner Seite wäre es ähnlich in die Hose gegangen, nur nicht so augeartet. Der HSV gibt ein jämmerlich schlechtes Bild ab im Moment.

Bundesliga pfui, EL hui, das ist das einzige an was man sich als HSV Fan klammern kann, aber ohne Garantie. Bis zum Doppel Pfui ist es nur ein schmaler Grad...schon hart! Das wir zur Kröhnung, zur Dröhnung von Bremen am letzten Spieltag das Fell über die Ohren gezogen bekommen werden (Z_U) würde prima ins Bild passen, sehr realistische Vorstellung.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
hm, was die zeitungen alles wieder schreiben. Bei Bayer wollte auch kein Spieler Leverkusen verlassen. Die wollten nur den Trainer loswerden. Hier will ja anscheinend jeder weg aus Hamburg.:confused:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Der Tagesspiegel als "Nicht-Hamburger-Blatt" interpretiert die aktuellen Vorgänge HIER etwas mehr "pro" Labbadia.

Angesichts des Trainerverschleißs der Truppe sowie den Gerüchten(?) um frühere Querelen zwischen Spielern und Trainern (ich gebe zu, ich kenne mich da nicht so aus), dürfte man wohl auch die Mannschaft mal fragen, wieso sie jetzt mehrfach mit Trainern nicht klarkam, oder wie sind die Meinungen dazu?
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Der Tagesspiegel als "Nicht-Hamburger-Blatt" interpretiert die aktuellen Vorgänge HIER etwas mehr "pro" Labbadia.

Angesichts des Trainerverschleißs der Truppe sowie den Gerüchten(?) um frühere Querelen zwischen Spielern und Trainern (ich gebe zu, ich kenne mich da nicht so aus), dürfte man wohl auch die Mannschaft mal fragen, wieso sie jetzt mehrfach mit Trainern nicht klarkam, oder wie sind die Meinungen dazu?

Kam die Mannschaft denn "mehrfach" mit Trainern nicht klar?
Doll haben sie geliebt, Stevens und Jol sind selber gegangen, wobei Jol auch Probs hatte, aber nicht in der Form wie aktuell. Mit Labbadia kommen sie nicht klar scheinbar.
Wo ist denn da ständiges nicht klarkommen?


Der nächste Trainer muss einfach sitzen. Selbst wenn das ein paar Jahre dauert, da muss dann auch Hoffmann mal seine Ungeduld zurückschrauben und den was aufbauen lassen, aber weder Labbadia noch Löw kann man den Fans zumuten.

Löw würde ja schon vor Amtsantritt zerrissen werden.


Ich sehe übrigens auch nicht in dieser Saison den Vorwurf, der HSV würde immer am Ende der Saison alles verspielen. Mag sein, stimmt diesmal aber nicht.
Diesmal wurde schon lange vorher alles verspielt. Das fing an nach dem Herthahinspiel und setzt sich bis heute fort. Das ist kein Verspielen im Saisonendspurt. Fiel nur nicht so auf, weil Werder sich ne Auszeit nahm und Stuttgart und Wolfsburg völlig von der Rolle waren und Dortmund auch etwas Anlauf brauchte.
Hätten die früher ernst gemacht, wäre die Situation des HSV viel mehr Leuten bzw viel früher aufgefallen.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Der Tagesspiegel als "Nicht-Hamburger-Blatt" interpretiert die aktuellen Vorgänge HIER etwas mehr "pro" Labbadia.

Angesichts des Trainerverschleißs der Truppe sowie den Gerüchten(?) um frühere Querelen zwischen Spielern und Trainern (ich gebe zu, ich kenne mich da nicht so aus), dürfte man wohl auch die Mannschaft mal fragen, wieso sie jetzt mehrfach mit Trainern nicht klarkam, oder wie sind die Meinungen dazu?

Spiegel-Online titelt es als Kampf der Egomanen wo auch mal etwas Abseits von BL geschaut wird. Ein recht guter Artikel der Sachen anspricht, die nicht von der Hand zuweisen sind (nicht von dem spiegel st.pauli autoren).
Der Tagesspiegel Artikel ist mir etwas zu Pro Bruno, ich finde es aber gut wenn einige Blätter mal nicht nur auf dem Maistream Zug mitreiten, natürlich ist BL alleine nicht nur die Wurzel allen Übels. Der Vorstand trägt eine große Mitschuld. Alleine BL zu verpflichten, der wohl im gleichen Hamburger Beliebtheitsranking, wie Löw aktuell, recht weit unten angesiedelt war, da war klar das es ein Ritt auf der Rasierklinge werden würde. Das alles noch ohne Sportdirektor der vermittelt wenn es zu Turbulenzen innerhalb des Teams kommt, dem Trainer auch mal ins Gewissen redet.

Ich glaube nicht das unsere Mannschaft aus schwierigen Charakteren besteht, sondern mit dem ständigen Trainergewechsel der letzten Jahre Probleme hatte. Ich kenne kaum ein Team was unter diesen Umständen mal was gerissen hat. Zu den früheren Querelen zwischen Spielern und Trainern muss ich sagen, wo gibt es die denn nicht mal? Der HSV braucht jetzt mal einen Trainer, der vom Typ her schon nicht so eine Angriffsfläche bietet, entweder weil er eine hohe Reputation oder bereits was vorzuweisen hat. Und wenn man so einen hat, dann ist endlich mal Beständigkeit angesagt.

An diesen ganzen Löw Spekulationen kann ich wirklich nicht glauben, da es sich nur um einen schlechten Witz handeln kann. Wenn BH so ein schlechtes Gespür für seinen eigenen Verein hat, so gegen die Meinung der gesamten Fanszene handeln würde, hielte ich ihn für nicht Zurechnungsfähig.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
hm, was die zeitungen alles wieder schreiben. Bei Bayer wollte auch kein Spieler Leverkusen verlassen. Die wollten nur den Trainer loswerden. Hier will ja anscheinend jeder weg aus Hamburg.:confused:

Würde ich nicht überbewerten, die wissen alle das nächste Saison ein neuer Trainer auf der Bank sitzt. Das Kokerttieren mit einem Weggang vom HSV ist deren einziges Mittel Druck auf den Vorstand zu erzeugen. So schlimm wird es schon nicht werden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
De Spiegelartikel fand ich auch gut und treffend. Bruno ist weg, das ist mittlerweile wohl klar - aber es wäre fatal, das wiederholte Scheitern allein auf ihn zu münzen. Dann wird nichts besser. Es ist schlichtweg keine stringente Führung mit klarer Ansage und klarem Konzept da - Urs ist ein Hoffnungsschimmer, aber auch da sind die Kompetenzen völlig unklar: was genau lässt BH zu? Wieviel Macht gibt er tatsächlich ab? Und wie handlt man in Zukunft den Blähbauch Aufsichtsrat? Wenn schon nicht beim Vorstand, spätetstens da und allerspätestens da bei den Supportersvertretern findet jeder Profi sein Ausweinkissen samt Journallie-Anschluss.
Das kann und darf so nicht weitergehen. Ungeachtet dessen, dass BL offenkundig Probleme in der Menschenführung hat (und daran sehr offenkundig scheitert), DARF es einfach nicht angehen, dass:

-Elia rumwimmert, weil zuwenig Leute ihm sein Beileid wg einer 0815-OP ausgesprochen haben
-Rost süffisant Stück für Stück wiederholt in seiner Karriere Trainer demontiert
-Demel zum xten mal im Winter Transfergerüchte schürt
-Petric medial stutenbissig auf RvN reagiert
usw

Das ist ja nichtmal HSV-singular. Demichelis spielt nur kompletten Bockmist, darf aber medial "mangelnden Respekt" beklagen. Weidenfeller (???!!!???) darf für sich einen längst verdienten WM-Platz (???) fordern, Owomoyela darf sagen, dass Dortmund von Löw übersehen wird, alle Bremer Spieler mit deutschem Pass dürfen grundsätzlich immer vom Bundestrainer schwer enttäuscht sein, Jermaine Jones darf sich rassistisch verfolgt und als Amerikaner fühlen, ohne ein Wort Englisch zu können und Frings darf als Sinnbild des 5jährigen Rütlischülers montelang vor sich hinflennen, dass alle soooooo böse zu ihm sind. Und alle miteinander halten sie sich die Hände vors Gesicht und sinken schwer getroffen zu Boden, wenn man ihnen nur mit dem Zeigefinger einen Stubser auf die Brust gibt.

Ich liebe diesen Sport Fußball abgöttisch,in meinem persönlchem Ansehen rangiert der Beruf Fußnallprofi aber mittlerweile weit unter Klofrau. Was für eine zutiefst erbärmliche, weinerliche und selbstsüchtige Sche*ssgeneration von Spielern haben wir da nur herangezüchtet, wenn es nicht mal mehr möglich ist, genug EIGENMOTIVATION zu entwickeln, um gegen eine Mannschaft wie Mainz 05 zu bestehen? Sollte es nicht 1000000000%-komplett-schei*dreckegal sein, wer da auf der Bank sitzt und wie doof der ist?
Stattdessen macht man noch ein neues Fass auf, indem man kindisch beleidigt 3 Tage (!!!!) vor dem wichtigsten Heimspiel der Saison mit Riesenbohei und kalkulierter Demontage des Trainers aus dem Mannschaftsrat zurücktritt, weil der es gewagt hat, INTERN Kritik zu üben. Super, Herr Rost! DAS nenne ich mal verantwortliches Handeln!! Aber Frank Rost ist ja der "Vorzeigeprofi". Völliger Quatsch. Labbadia mag paranoid sein und sein Vorwurf der Disziplinlosigkeit falsch - aber das war wenigtens INTERN. Rosts BEWUSST ÖFFENTLICHE Reaktion dagegen ist unprofessionell und komplett egoman und bewusst erfolgsschädigend - eben ein Spiegelbild der weinerlichen Selbstverliebtheit, die das Geschäft Profifußball zunehmend abscheulich macht.
 
D

dalglish

Guest
Die Kinoaffäre der vorläufige Höhepunkt. Es geht nun zu wie im Landschulheim. Hat jemand x, y z gesehen, deren Betten sind leer?. Wenn so etwas in der Öffentlichkeit diskutiert wird,dann ist das der Anfang vom Ende.

Rost brüskiert Labbadia mit dem Rücktritt aus dem Manschaftsrat. Nicht wegen Disziplinlosigkeit, sondern wegen Einordnung des Vorganges als Disziplinlosigkeit durch den Trainer. Und Labbadia zeigt sich überrrascht/ enttäuscht ( Löw-Vokabular). Wieso nur? Das ist nichts anderes als der kalkulierte Konter von Rost darauf, dass Labbadia vor Monaten zeimlich stillos Rosts Karriere beim HSV für beendent erklärt hat. Wie du mir- so ich dir! Das ist der HSV.

Das Thema Labbadia dürfte durch sein, war für den geneigten Betrachter schon lange durch. Selbst der Gewinn der EL ändert daran nichts, denn der HSV fährt schon auf der Schiene Leverkusen-Labbadia. Gewinnt man die EL so wird es heißen, dass man trotz Labbadia gewonnen habe, so wie damals Leverkusens Spieler sagten, dass wenn sie das Pokalfinale gewonnen hätten, der Trainer daran keinen Anteil gehabt hätte. Labbdia wird Opfer seiner eigenen Methoden: Halsstarrigkeit, Unflexibilität, Kontrollzwang, Verbissenheit. Das kann man alles mit Amateurspielern von Darmstadt 98 machen, aber nicht mit Profis bei Leverkusen und Hamburg. Wenn man als junger Trainer innerhalb kürzester Zeit die Chance bekommt zwei Spitzenmannschaften zu trainieren, dann kann man meinetwegen an den Ergebnissen scheitern aber sich nicht jedesmal mit der Mannschaft überwerfen. Fußballer auf diesem Niveau wollen in die Entscheidungsprozesse eingebunden werden, wie es auch die meisten großen Trainer machen. Ich erinnerre mich an seinen AS Auftritt als er noch bei LEV war. Er erzählte, dass er alle Fußballiteratur wie ein Schwamm „aufsauge“ und dann drei Haufen bilde. Haufen 1: Sehr wichtig 2. Kann wichtig werden und 3 unwichtig/ Papierkorb. Das kann man so machen, aber so etwas soll man nicht erzählen. Das wirkt wie „ Selbstorganisation Teil 1“., oder „ Ich der Autodidakt, der alles aufsaugt und niemanden anderen braucht“

Vielleicht wäre es besser gewesen so wie Magath sich zuerst einen Namen bei abstiegsbedrohten Vereinen (Nürnberg, Frankfurt) zu machen und mit dem Bewußtsein „ Ich kann es“ einen Topverein zu übernehmen. Aber das kann man sich natürlich nicht aussuchen. Jetzt läuft es so wie es abläuft und schon mal ablief. Stimmt es zwischen Trainer und Mannschaft nicht, sagen sich die Spieler ( Leverkusen):“ Der Kerl hat auch als Trainer nichts errreicht, nur 2.Liga trainiert“ oder sagen sich beim HSV „ In Leverkusen hatte er auch mit allen Ärger“.

Labbadias Karriere ist nicht zwangsläufig zu Ende. Wenn er es versteht aus dem „grenzwertig Fußballverrückten“ einen „ positiven Fussballverückten zu machen.

Der HSV braucht einen Neuanfang. einen neuen über jeden Zweifel erhabenen Trainer und einen neuen Präsidenten, der sich zurückhält, einen spröden Hanseaten, wie er im Buche steht. Hoffmann ist mir zu sehr ein Machtpolitker und Chaemelon.
Aber es erscheint ja ziemlich sicher, dass es am Ende Löw wird. Zu viel Hoffnung würde ich auch in Siegenthaler nicht setzen. Dessen Lebenslauf sollte man angesichts der Aufgabe mal kritisch hinterfragen.

Van NY stellt sich als kolossales Mißverständnis da- Im grunde kann so ein großer Spieler in der BULI nur zu Bayern gehen, oder er geht zurück nach Holland, wo man seine verdienste würdigt. Diese Rumgewürge beim HSV, jetzt auch noch auf 10 er Position, das hat ein vNy nicht verdient. Zudem scheint mir der Kader reichlich missgünstig und somit wenig professionell. Ich habe schon x Spiele gesehen, in denen Pertic und auch andere Spieler vNy bewußt geschnitten hat und die Bälle vorenthalten hat. Es reicht doch einen vNy halbwegs vernünftig zu bedienen, dieser Weltklassestrümer verarbeitet auch diese Bälle. Aber nur wenn er sie bekommt, andernfalls stapft er wie ein Dinosaurier über den Platz.

All das.... und dann stellt sich Jannsen nach dem Mainzspiel vor die Kameras und sagt, die Mannschaft habe keinen Plan und keinen Charakter. Ohne Worte und dann noch das Ding mit der Flasche von Guerrero und die nachträglicher Rechtfertigung durch Rost. Rost hat hier viel Kredit verspielt. PEINLICHER HSV.
Bei Leverkusen konnte man in der Nachbetrachtung nicht von einer charakterlosen Mannschaft sprechen, die Labbadia wegemobbt hat, aber beim HSV kann ich die Mannschaft nicht ganz freisprechen.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Die Kinoaffäre der vorläufige Höhepunkt. Es geht nun zu wie im Landschulheim. Hat jemand x, y z gesehen, deren Betten sind leer?. Wenn so etwas in der Öffentlichkeit diskutiert wird,dann ist das der Anfang vom Ende.

Rost brüskiert Labbadia mit dem Rücktritt aus dem Manschaftsrat. Nicht wegen Disziplinlosigkeit, sondern wegen Einordnung des Vorganges als Disziplinlosigkeit durch den Trainer. Und Labbadia zeigt sich überrrascht/ enttäuscht ( Löw-Vokabular). Wieso nur? Das ist nichts anderes als der kalkulierte Konter von Rost darauf, dass Labbadia vor Monaten zeimlich stillos Rosts Karriere beim HSV für beendent erklärt hat. Wie du mir- so ich dir! Das ist der HSV.

Frank Rost hat diese Bekanntgabe aber mit Einverständnis des Vereins veröffentlicht.
Der HSV wusste es also und war einverstanden.


Aber es erscheint ja ziemlich sicher, dass es am Ende Löw wird. Zu viel Hoffnung würde ich auch in Siegenthaler nicht setzen. Dessen Lebenslauf sollte man angesichts der Aufgabe mal kritisch hinterfragen.

Löw kann es nicht werden.
Wie Kabeljau schon sagte, das kann man den Fans einfach nicht vorsetzen.
Ich habe selten erlebt, dass einem angeblichen potentiellen Trainer von sovielen Seiten bereits im Vorfeld soviel Abneigung entgegen gebracht wird, das ist deutlich sichtbar wenn man sich durch die Foren liest und im Stadion umhört.
Die wenigsten HSV Fans wären mit seiner Verpflichtung einverstanden und da auch einer Vereinsführung soetwas nicht verborgen bleiben kann, wäre es fahrlässig, ihn entgegen den Wunsch der Mehrheit zu verpflichten.
Damit würde Hoffmann sich ja sozusagen sein eigenes Grab schaufeln.

Van NY stellt sich als kolossales Mißverständnis da- Im grunde kann so ein großer Spieler in der BULI nur zu Bayern gehen, oder er geht zurück nach Holland, wo man seine verdienste würdigt. Diese Rumgewürge beim HSV, jetzt auch noch auf 10 er Position, das hat ein vNy nicht verdient. Zudem scheint mir der Kader reichlich missgünstig und somit wenig professionell. Ich habe schon x Spiele gesehen, in denen Pertic und auch andere Spieler vNy bewußt geschnitten hat und die Bälle vorenthalten hat. Es reicht doch einen vNy halbwegs vernünftig zu bedienen, dieser Weltklassestrümer verarbeitet auch diese Bälle. Aber nur wenn er sie bekommt, andernfalls stapft er wie ein Dinosaurier über den Platz.

Da kann ich mir auch nur an den Kopf fassen. Da heisst es erst von Labbadia, Ruud sei noch nicht bei 100%, dann wird gesagt, man müsse ihn bis zum Sommer halt irgendwie durchkriegen und er sei nicht spritzig genug, man müsse ganz vorsichtig sein damit er sich nicht übernimmt, wegen seiner auskurierten Verletzung......UND DANN? Was macht Labbadia?? Hetzt Ruud Van Nistelrooy wie einen Hasen über den Platz hin und her und hin und her damit er sich die Bälle am eigenen 16er erläuft und Stehgeiger Petric bedient.
Wenn man Ruud schonen will, wieso darf er dann nicht am 16er lauern und das Mittelfeld oder ein anderer Stürmer als HS wird in die Pflicht genommen, ihm wenigstens ein paar Mal im Spiel eine brauchbare Vorlage zu geben?

Natürlich ist so ein großer Name nicht so einfach für die Mannschaft, vor Allem nicht der Hype der Ruud von Seiten der Fans entgegen schlägt, gleich von Anfang an.
Aber auch da braucht es dann einfach einen Trainer der damit umgehen kann und sojemanden in die Mannschaft integrieren kann.


All das.... und dann stellt sich Jannsen nach dem Mainzspiel vor die Kameras und sagt, die Mannschaft habe keinen Plan und keinen Charakter. Ohne Worte

Wieso? Wird doch mal Zeit, dass es mal einer ausspricht. Ich kann das nur begrüßen.
Es wundert mich, dass die sich garnicht schämen, diesen treuen Fans solche Vorstellungen (die ja keine Einzelfälle sind) zu präsentieren. Diesen Fans die quer durch Europa reisen und jedes Wochenende in Scharen ins Stadion kommen.
Eine Mannschaft muss nicht immer gewinnen, sie muss auch nicht immer kämpfen, aber sie kann nicht eine ganze Halbserie lang so grauenhaft spielen.


Was natürlich auch sein könnte: Sie können nicht anders. Unter Babbel hatte ich auch nicht das Gefühl, dass der VFB gegen den Trainer spielt, aber sie konnten eben nicht mehr zeigen unter ihm oder sich aus der Abwärtsspirale befreien.
Wenn das der Fall ist, dann will ich nichts gesagt haben.

und dann noch das Ding mit der Flasche von Guerrero und die nachträglicher Rechtfertigung durch Rost. Rost hat hier viel Kredit verspielt. PEINLICHER HSV.
Bei Leverkusen konnte man in der Nachbetrachtung nicht von einer charakterlosen Mannschaft sprechen, die Labbadia wegemobbt hat, aber beim HSV kann ich die Mannschaft nicht ganz freisprechen.

Jetzt grab das doch nicht wieder aus. Das mit der Flasche ist abgehakt.

Und doch, bei Leverkusen konnte und kann man genauso von einer charakterlosen Mannschaft sprechen wie beim HSV, denn auch dort gab es Vorfälle die unter aller Kanone waren.
Allerdings bin ich mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob das Charakterlosigkeit war oder einfach nur Verzweiflung.
Es ist jetzt das zweite Mal, dass bei einem Verein bei dem Labbadia beschäftigt ist am Laufenden Band Aktionen passieren, bei denen man sich an den Kopf fassen muss.
Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass zweimal zwei Mannschaften hintereinander ihre Charakterlosigkeit entdeckt haben (die sie vorher nicht gezeigt haben) ohne dass der Trainer etwas damit zu tun hat.


Basti äussert sich nochmal zu dem Kino-Besuch

http://www.hsv.de/teams/meldungen/b...ril-10/wegducken-ist-einfach-nicht-mein-ding/

Um ehrlich zu sein klingt es für mich so, als hätte Rost sich ungerecht behandelt gefühlt. Man weiss ja nicht, was Labbadia abgezogen hat in Sachen Standpauke. Aber ebenso kann es natürlich sein, dass Rost bewusst ausgetreten ist, um ein Signal auszusenden wie er zu Labbadia steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dalglish

Guest
Frank Rost hat diese Bekanntgabe aber mit Einverständnis des Vereins veröffentlicht.
Der HSV wusste es also und war einverstanden.

Dann will man offenbar den Trainer nicht mehr schützen.

kann es nicht werden.

Die wenigsten HSV Fans wären mit seiner Verpflichtung einverstanden und da auch einer Vereinsführung soetwas nicht verborgen bleiben kann, wäre es fahrlässig, ihn entgegen den Wunsch der Mehrheit zu verpflichten.
Damit würde Hoffmann sich ja sozusagen sein eigenes Grab schaufeln.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass BH in der Trainerfrage auf die Stimmungslage der Fans zählt. Wenn er von Löw überzeugt ist und Siegenthaler ist es ja selbstredend, dann weiß auch BH, dass sich die Stimmung der Fans mit Erfolgen von Löw sofort dreht. Auch Bayern hat dem Publikum einen Rehhagel, einen Magath präsentiert und jetzt einen vGaal ohne dass diese Trainer große Zustimmung bei den Fans fanden.

Hetzt Ruud Van Nistelrooy wie einen Hasen über den Platz hin und her und hin und her damit er sich die Bälle am eigenen 16er erläuft und Stehgeiger Petric bedient.

Natürlich ist so ein großer Name nicht so einfach für die Mannschaft, vor Allem nicht der Hype der Ruud von Seiten der Fans entgegen schlägt, gleich von Anfang an.

Vollkommen richtig. Wenn ich die Spiele sehe, meint man der Ruud macht eine Laufeinheit ohne Ball. Immer vom 16 er zum Anstosspunkt. Das ist wie in der Schule früher: " In der Ecke stehen".

Der Neid einiger Mitspieler ist sichtbar, gerade bei Petric.Hinzu kommt der Autoritätsverlust des Trainers. Bei Bayern wäre das nicht der Fall. Da murrt weder Olic, Gomez Tymo oder sonst wer, wenn er im zweiten Glied hinter einem besseren zurücksteht. Dort nimmt man einen Weltstar mit offenen Armen und möchte von ihm lernen. Bei Petric kann ich mir das nur schwer vorstellen.

? Wird doch mal Zeit, dass es mal einer ausspricht. Ich kann das nur begrüßen..

Ja schon richtig. Nur jetzt hat man das Gefühl, jeder sagt was er denkt und schädigt damit nolens/volens den Trainer. Nur ein Ausdruck der fatalen Situation.

grab das doch nicht wieder aus. Das mit der Flasche ist abgehakt.

Das gehört doch alles irgendwie zusammen. Flugangst , Flsachenwurf usw. und die ganzen weiteren Disziplinlosigkeiten.

doch, bei Leverkusen konnte und kann man genauso von einer charakterlosen Mannschaft sprechen wie beim HSV, denn auch dort gab es Vorfälle die unter aller Kanone waren.
Leverkusen hat ja eine ähnliche Ergebniskrise wie im letzten Jahr, aber man spielt dennoch einen guten Fußball und hört dieses Jahr kein Wort gegen den Trainer. Der Charakter der Mannschaft scheint gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben