Handball - Dinge, die keinen Thread benötigen


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.987
Punkte
113

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Interessant sind ja folgende Passagen...

Und DHB und DOSB erklärten schon vor zwei Jahren, sie hielten nichts davon, Handball in die TV-Schutzliste aufzunehmen.

[...]

Jenseits gelegentlicher verbaler Ausbrüche fährt die DHB-Führung ohnehin einen Schmusekurs zum IHF-Pharao. Weder auf dem Kongress 2015 in Sotschi noch auf späteren Council-Sitzungen wurde die TV-Frage thematisiert.

Man will es sich mit Moustafa nicht verderben. Im Dezember findet in Deutschland die Frauen-WM statt.

Ein kleiner Vorgeschmack auf das was auch im Fussball in 20-30 Jahren Realitaet sein koennte....

Und anstatt die Handball-WM zu boykottieren verhandelt man mit Katar....Pfui. Kalle Rummenigge gefaellt das.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.365
Punkte
113
Und wie ist das mit anderen Sportereignissen wie z.B. der Teebeutel-Weitwurf-WM in Klein-Wülferode? Muss da auch die ARD übertragen, wenn gewisse Leute das für lau live anschauen wollen?

Müssen eh nicht und Free-TV bedeutet ja auch nicht automatisch ARD oder ZDF. Aber wenn wichtige Ereignisse wegen dem schnellen Geld im Pay-TV verschwinden ist das für eine Sportart nicht unbedingt gut - siehe Leichtathletik wo die Diamond League komplett, ins Pay-TV gekommen ist. Das schmälert nämlich die Aussichten neue Fans für die Sportart hinzuzugewinnen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema mit interessanten Verweisen zum Fussball:

http://app.handelsblatt.com/sport/s...eine-frage-der-verschluesselung/12911118.html

Es ist nur ein Frage der Zeit bis man aehnliches im Fussball (CL / WM) erleben wird...da werden noch viele ueberrascht in die Röhre schauen... Andererseits: ne CL mit nur (gesetzten) Top-Mannschaften oder eine WM wo alles getan wird damit die Grossen auch um jeden Preis dabei sein werden hat halt ihren Preis (Anstosszeiten, Pay-TV, etc). Und dieser "Spitzenfussball" ohne Underdogs wird ja von vielen Fans oft genug gefordert. Dann muss man eben auch die Konsequenzen tragen.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.365
Punkte
113
Aber das ist doch gerade die freie Entscheidung der Verbände.

Stimmt, aber deshalb muss man das doch nicht toll finden! Ist halt die Frage, ob sich der Handballsport damit selbst einen Gefallen tut oder nur das schnelle Geld gesehen hat?
Btw, ich meiner kurzen aktiven Zeit als Handballtorwart Ende der 80ziger in der 3. Kreisklasse wollte ich ja auch kein Geld!:D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
So langsam kommen gute Zusatzinformationen heraus. Aber am wichtigsten ist mMn: beIn hat zum letzten Mal die Rechte. Ich hoffe mal, für 2019 und folgende werden nicht vor dem Winter vergeben, denn dann ist "unsere" Frauen WM rum. Und dann muss der DHB halt mit Moustafa verhandeln. Eigentlich sollte der Kerl natürlich gar nicht dieses Amt haben, aber mit radikaler Funktionärskorruption müssen wir scheinbar leben, zumindest tut sich da nirgends was. Aber wenn er schon im Amt ist und wenn er schön fett kassieren darf, dann muss der DHB eben darauf bestehen, dass die Verschlüsselungsklausel gestrichen wird. Man hat sich zwar, laut dem Sp-On Artikel, insgesamt ziemlich dämlich angestellt bei der letzten Vergabe, aber: die Klausel akzeptiert hat man nicht. Man hat ja "blind" unterschrieben. Den Vorwurf muss man sich wie gesagt machen lassen, aber jetzt ist es an der Zeit, diese Bedingung klar zu formulieren.
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
51 Spiele, fast alle guten dabei, mit den beiden besten deutschen Handball-Kommentatoren (eine ganz andere Klasse als die bei den Öffis), und das alles per Youtube-App auf dem Fernseher!

Vor- und Nachberichte hab ich eh nie geguckt und ob die Kommentatoren in der Halle oder in einer Kabine in Deutschland sitzen, merkt eh keiner.

Bin sehr zufrieden!

:jubel::jubel::jubel:
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.019
Punkte
113
Ort
Bremen
Dieses ganze Theater um Fernsehrechte und Kommerz macht dem gemeinen Fan mittlerweile sämtliche Freude auf sportliche Großereignisse zunutze. Wer profitiert denn schlussendlich von der Gier der Verbandsfunktionäre? Die kleinen Vereinen, die die Basis für das Geschäftsmodell legen, in dem sie die Protagonisten erst mit den Fähigkeiten ausstatten, die sie Fleiß und Glück vorausgesetzt irgendwann mal zu Stars machen. Der ehrenamtliche Trainer soll die Aufbauarbeit leisten, damit sich z.B. ein Herr Mustafa auf Kosten der Gesundheit der Spieler mittels der Turniere bereichern kann. (Gleiches gilt analog für die FIFA-Clique). Vielleicht sollte der Fan einfach mal Turniere (medial) boykottieren und dem ganzen Treiben einen Denkzettel verpassen. Ich für meinen Teil kann genauso zu unseren 2. Liga Damen gehen oder zu einem Jugendspiel und mich vom Handball unterhalten lassen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Kein Re-Live. Sehr schade. Dabei wäre das ja gerade in Kooperation mit YouTube ohne größere Probleme möglich, nehme ich an. Will es nicht madig reden, so lächerlich es auch ist muss man ja leider froh sein, dass es überhaupt läuft. Dank YouTube Technik hoffentlich stabil. Aber für 2019 und folgende muss das anders laufen.
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Dieses ganze Theater um Fernsehrechte und Kommerz macht dem gemeinen Fan mittlerweile sämtliche Freude auf sportliche Großereignisse zunutze.

Man muss aber fairerweise sagen, dass das Theater nur Deutschland hat.

Das hat der Hanning mittlerweile auch verstanden und zugegeben.

Es können sich nicht alle nach einem Land ausrichten.


Übertragung ist wieder gefährdet, die Medienanstalten prüfen, ob die DKB eine Rundfunk-Lizenz benötigt. :crazy:


http://www.berliner-zeitung.de/kultur/medien/handball-wm-uebertragung-im-netz-gefaehrdet-25508076

Naja, zur Not lässt man die Kommentatoren weg, fertig.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es können sich nicht alle nach einem Land ausrichten.

Äh, es müssen sich nicht alle nach einem Land ausrichten, sondern genau einer (der Rechteinhaber) nach einem Land und zwar dahingehend, dass er zwar seinen fairen Anteil an Geld bekommt (wer glaubt denn ernsthaft, dass die DKB so viel bezahlt wie ARD/ZDF bezahlt hätten?), aber dafür nicht sinnlose Regelungen einfach aus Prinzip aufstellen darf. Wenn es einen Akteur außerhalb des katarischen Staats geben würde, der darunter leiden muss, dass Deutschland jetzt keine TV-Rechte hat, wäre das etwas anderes. Aber sich hier auf die Seite des Rechteinhabers zu stellen finde ich schon schräg.

Wie gesagt, wenn man das jetzt mit den Spaniern machen würde wäre ich zwar nicht betroffen, aber ich würde das 1 zu 1 genauso sehen. Der Rechteinhaber will Geld verdienen, das ist auch OK so, aber solche Spinnereien sind zwar legal, aber eine Sauerei. Egal wen es betrifft.
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Äh, es müssen sich nicht alle nach einem Land ausrichten, sondern genau einer (der Rechteinhaber) nach einem Land und zwar dahingehend, dass er zwar seinen fairen Anteil an Geld bekommt (wer glaubt denn ernsthaft, dass die DKB so viel bezahlt wie ARD/ZDF bezahlt hätten?), aber dafür nicht sinnlose Regelungen einfach aus Prinzip aufstellen darf.

Sinnlose Regelungen?

Die machen das, damit die die Rechte auch in anderen Ländern (z.B. an PAY TV Sender) verkaufen können.

Darum hat der Rechteinhaber ja so viel bezahlt.

Habe ein Interview mit einem ARD-Verantwortlichen gesehen. Die ARD war auch nicht bereit, kleinere Ausleuchtzonen zu akzeptieren.
Grund: Viele Deutsche haben zu kleine Sat-Schüsseln.
Ja, sorry, aber das ist nun wirklich nicht das Problem vom Rechteinhaber und von der IHF - vor allem nicht, wenn das alles nur ein Land betrifft.

Wenn ARD und ZDF die Rechte für Deutschland kaufen, ist es deren Verantwortung, sicherzustellen, dass es auch nur in Deutschland zu sehen ist!
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.987
Punkte
113
Eventuell die nächste Runde im Rechtestreit?
Als es keine andere Chance mehr gab, ist die DKB eingesprungen, um eine Übertragung der Handball-WM in Frankreich zu ermöglichen. Das ist die Geschichte, die in den vergangenen Tagen diskutiert, aber auch gefeiert wurde. Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) gibt es an dieser Version allerdings Zweifel. Demnach soll die Bank schon zu Weihnachten mit dem Rechteinhaber BeIN Sports aus Katar einig gewesen sein. Das soll Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handball-Bundes (DHB), bestätigt haben.
http://www.spiegel.de/sport/sonst/h...-schon-laenger-bestanden-haben-a-1129802.html
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.224
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Prokop wird Bundestrainer

...

Prokop erhält einen Fünfjahresvertrag, der offiziell vom 1. Juli an gilt.

Nach langen Verhandlungen hatte sich der Deutsche Handballbund (DHB) noch vor dem All Star Game am Abend in Leipzig mit Prokops Klub geeinigt. Der DHB soll eine halbe Million Euro nach Leipzig überweisen, da Prokop noch einen Vertrag bis 2021 bei den Sachsen besaß.

...
 

Space

Nachwuchsspieler
Beiträge
631
Punkte
3
Eine halbe Millionen ist im Handball schon nicht wenig für einen Trainer (Etat der Leipziger diese Saison 3,2 Millionen, also direkt mal gut 15% des Jahresetats dazuverdient.) Wobei Prokop auch schon ein wirklich herber Verlust ist und man da erst mal einen ähnlich guten Trainer finden muss. Immerhin kann man so 1-2 ordentliche Stützen verpflichten und den Kader weiterentwickeln. Bin sehr gespannt, wie sich Prokop als NT schlagen wird, nach Sigurdsson ist natürlich schon brutal schwer, da man ihn sicher an dessen Erfolgen messen wird.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Was erzählt man sich denn so über ihn? Bin davon spontan nicht begeistert. Ist schon ein sehr unbeschriebenes Blatt. Vor Leipzig war ja eigentlich gar nichts (außer der Abstieg in die 2. Liga mit Essen...). Sigurdsson war immerhin vor seiner Zeit als Bundestrainer als Spieler isländischer Nationalspieler, hat dann die österreichische Nationalmannschaft trainiert und dann 6 Jahre lang die Füchse zu einem Topteam geformt. Von der Vita her ist/war das schon etwas ganz anderes.

Aber: es steht mir mit meinem sehr mangelhaften Wissen über die Bundesliga nicht zu, Prokop zu kritisieren, ich kann seine Arbeit schlichtweg nicht bewerten. Ich kann mir nur die Vita anschauen, wie gut er in Leipzig gearbeitet hat weiß ich nicht.

Ich hoffe aber, dass Hanning weiß, was er da tut. Und dass der scheinbare Fokus auf deutsche Trainer (es heißt ja, es hat sich zwischen ihm und Baur entschieden) rein sportliche und nicht irgendwelche sportpolitischen Gründe hatte. Gerade der Wechsel Sigurdsson für Heuberger hat doch gezeigt, dass es auf die Kompetenz und nicht die Nationalität ankommt. Entscheidend ist letztlich nur, dass der Trainer Deutsch spricht, aber das gilt ja gerade für skandinavische Trainer häufiger.

Solche Artikel lesen sich natürlich gut, natürlich auch dieser hier. Trainer des Jahres in der Bundesliga ebenso. Aber letztlich trainiert er erst seit 2015 auf Bundesliganiveau... Aber wie gesagt, In Hanning We Trust.

nach Sigurdsson ist natürlich schon brutal schwer, da man ihn sicher an dessen Erfolgen messen wird.

Ja, aber doch auch zurecht. Das Team ist ja noch blutjung und sollte eigentlich besser werden, nicht schlechter. Und dass diese Vielzahl an jungen Spielern schon gut Erfahrungen gesammelt haben geht ja auf Sigurdssons Mut, sie einzusetzen, zurück. Natürlich folgt Prokop auf einen sehr erfolgreichen Trainer, aber er findet mMn auch eine tolle Situation vor. Eine junge Mannschaft, die schon erste Erfolge gefeiert hat und die von Sigurdsson viele taktische Rafinessen gelernt hat. Anders gefragt: könnte sich Prokop bessere Voraussetzungen wünschen, um erfolgreich arbeiten zu können?

Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich da schon auch direkten Erfolg erwarte. Ich finde das ist nicht vermessen. Sigurdsson musste man Zeit einräumen, bei dem Trümmerhaufen, den er übernommen hat. Er hat sie nicht gebraucht, aber man hätte sie ihm trotzdem geben müssen, wenn er sie gebraucht hätte, imo. ;)

Ich muss allerdings dazu sagen: direkter Erfolg bedeutet nicht, Europameister zu werden. Das darf man nicht erwarten, so weit sind wir nicht. Aber weniger als Halbfinale wäre für mich dann auch kein Erfolg. Achtelfinalaus bei dieser WM hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.019
Punkte
113
Ort
Bremen
Prokop ist ein handballbesessener Perfektionist, der akribisch mit großem taktischen Verstand eine Mannschaft weiterentwickeln kann, so auch in Leipzig. Da steht er Dagur Sigurdsson also in nichts nach. Dem Spieler Prokop gelang es sogar in fortgeschrittenem Alter von Mitte 20 seine Wurfhand umzuschulen. Hätte ihn eine schwere Knieverletzung nicht gebremst, wäre seine Spielerkarriere unter Umständen erfolgreicher gewesen.

Der Trainer Prokop sagt auch, dass Dagur Sigurdsson ein großartiges Feld bestellt hat, von dem es sein Anspruch ist, zukünftig ernten zu können. Nicht umsonst formuliert er auch klare Ziele an die Mannschaft.

Das Beispiel TUSEM Essen hinkt insofern etwas, da diese Mannschaft nach dem Zwangsabstieg auch Liga 1 einen erheblichen Aderlass zu verzeichnen hatte. Den Hannoveraner Vorort-Club TSV Anderten hat er von der Regionalliga bis in Liga 2 geführt.

Ich bin guten Mutes, dass Christian Prokop die erfolgreich begonnen Arbeit von Dagur Sigurdsson in gleichem Maße fortsetzt und halte ihn für die im Vergleich zu Markus Baur bessere und taktisch innovativere Lösung.
 
Oben