Handball - Dinge, die keinen Thread benötigen


Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Lemke für einen Roscheck zu opfern...wenn das schiefgeht, kann es das für Prokop nach der EM schon gewesen sein...
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Habe von Janke und Roschek noch nicht viel gesehen und will mir da kein abschließendes Urteil erlauben.
Sehe nur die Gefahr für den Bundestrainer, dass er sich angreifbar macht. Für die Medien und im schlimmsten Fall auf auch für die Mannschaft wird das sicher ein Thema sein wenn ein Lemke zuhause bleibt und überraschend zwei Leipziger mitfahren. Hoffen wir mal das es gut geht.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Lemke für einen Roscheck zu opfern...wenn das schiefgeht, kann es das für Prokop nach der EM schon gewesen sein...

Prokop kann aber bis zu sechsmal Spieler tauschen und dabei auf seinen 20er Kader zurückgreifen. Von daher ist das Risiko Lemke vorerst nicht mitzunehmen in Anbetracht der mit Roschek besseren taktischen Möglichkeiten, insbesondere auch im 7 gg. 6 überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Habe von Janke und Roschek noch nicht viel gesehen und will mir da kein abschließendes Urteil erlauben.
Sehe nur die Gefahr für den Bundestrainer, dass er sich angreifbar macht. Für die Medien und im schlimmsten Fall auf auch für die Mannschaft wird das sicher ein Thema sein wenn ein Lemke zuhause bleibt und überraschend zwei Leipziger mitfahren. Hoffen wir mal das es gut geht.

Zu Roschek kann ich auch noch nicht viel sagen. Janke ist ein grundsolider kompletter Spieler, mit guter Beinarbeit in der Abwehr, was ihn im Mittelblock zu einer ernsthaften Alternative macht und einem taktisch bestens geschulten Spieler im Angriff, der ganz wenige Fehler macht, die Auslösehandlungen, insbesondere auch für die Nebenleute präzise umsetzen kann. Im Vergleich zu den anderen "Krachern" im Rückraum ist er halt nicht so spektakulär in seiner Spielweise. Wäre Pieczkowski nicht verletzungsbedingt ausgefallen, wäre dieser wahrscheinlich statt Janke mitgefahren.

Unabhängig von dieser Leipzig-Diskussion sollten wir doch mal überlegen, wo in der HBL tatsächlich (ausschließlich) deutsche Spieler in den verantwortungsvollen Positionen im Rückraum spielen. Da fallen mir eigentlich nur Leipzig und mit Abstrichen Berlin ein. Aus Melsungen wurde Kühn nominiert. Die beiden Müllers würde wohl ungern jemand tatsächlich im Nationaltrikot sehen. Dissinger aus Kiel, wäre wenn wirklich fit noch eine Alternative gewesen.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Zu Roschek kann ich auch noch nicht viel sagen. Janke ist ein grundsolider kompletter Spieler, mit guter Beinarbeit in der Abwehr, was ihn im Mittelblock zu einer ernsthaften Alternative macht und einem taktisch bestens geschulten Spieler im Angriff, der ganz wenige Fehler macht, die Auslösehandlungen, insbesondere auch für die Nebenleute präzise umsetzen kann. Im Vergleich zu den anderen "Krachern" im Rückraum ist er halt nicht so spektakulär in seiner Spielweise. Wäre Pieczkowski nicht verletzungsbedingt ausgefallen, wäre dieser wahrscheinlich statt Janke mitgefahren.

Unabhängig von dieser Leipzig-Diskussion sollten wir doch mal überlegen, wo in der HBL tatsächlich (ausschließlich) deutsche Spieler in den verantwortungsvollen Positionen im Rückraum spielen. Da fallen mir eigentlich nur Leipzig und mit Abstrichen Berlin ein. Aus Melsungen wurde Kühn nominiert. Die beiden Müllers würde wohl ungern jemand tatsächlich im Nationaltrikot sehen. Dissinger aus Kiel, wäre wenn wirklich fit noch eine Alternative gewesen.
Ich glaube Dissinger ist vorerst zurückgetreten. Bei seiner Verletzungshistorie eine ziemlich vernünftige Entscheidung.
Der Rückraum ist ja gut besetzt, wenn Janke ein starker Abwehrspieler ist, dann hat da die Flexibilität wohl den Ausschlag gegeben. Tim Suton fällt mir noch ein, der eine tolle Saison bei Lemgo spielt.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Die Entscheidung gegen Lemke sagt ja nur, dass Prokop keine Kaderplatz für einen Spezialisten opfern will. Lemke ist halt im Wesentlichen in die Rolle gedrängt worden den Blockspezialisten zu geben, das ist halt ein bischen wenig und erfordert einen ständigen Spezialistenwechsel. Ich würde Lemke raten sich auch offensiv wieder zu engagieren und ins Gespräch zu bringen, denn als 2,11-Mann der nicht so grottenlangsam wie Zerbe ist sondern noch recht beweglich ist er doch der geborene Shooter.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Eigentlich hatte er ja Magdeburg verlassen, da ihm in Melsungen Spielzeit im Angriff versprochen wurde. Weiß allerdings nicht in wie es da mit den Einsatzzeit aussieht. Meiner Meinung nach sind zwei bis drei Spezialisten kein Problem bei der Kadergröße.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Die Entscheidung gegen Lemke sagt ja nur, dass Prokop keine Kaderplatz für einen Spezialisten opfern will. Lemke ist halt im Wesentlichen in die Rolle gedrängt worden den Blockspezialisten zu geben, das ist halt ein bischen wenig und erfordert einen ständigen Spezialistenwechsel. Ich würde Lemke raten sich auch offensiv wieder zu engagieren und ins Gespräch zu bringen, denn als 2,11-Mann der nicht so grottenlangsam wie Zerbe ist sondern noch recht beweglich ist er doch der geborene Shooter.

Nun ja, Roschek ist aber im Wesentlichen auch ein Spezialist, nur abwehrtaktisch flexibler einsetzbar. In Melsungen wird Lemke ja mittlerweile schon wieder mehr im Angriff eingestzt, reicht aber nicht, um durch nachhaltig Akzente als kompletter Spieler auf allerhöchstem Niveau zu setzen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Man muss ihn halt wieder heranbringen. Bielecki war auch kein genialer Anspieler an den Kreis oder "Spielmacher", der konnte steigen und reinhalten. Lemke ist ja keine 35, der kann sicher noch das eine oder andere lernen, und diese physischen Parameter hat sonst niemand derzeit. Er ist ja nicht nur gross, sondern kann auch werfen und ist flüssig in allen Bewegungen. Das muss man halt aufpolieren und ausbauen. Es war ja vermutlich nicht seine eigene Idee, zum "Abwehrspezialisten" gemacht zu werden.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Man muss ihn halt wieder heranbringen. Bielecki war auch kein genialer Anspieler an den Kreis oder "Spielmacher", der konnte steigen und reinhalten. Lemke ist ja keine 35, der kann sicher noch das eine oder andere lernen, und diese physischen Parameter hat sonst niemand derzeit. Er ist ja nicht nur gross, sondern kann auch werfen und ist flüssig in allen Bewegungen. Das muss man halt aufpolieren und ausbauen. Es war ja vermutlich nicht seine eigene Idee, zum "Abwehrspezialisten" gemacht zu werden.

Diese physischen Parameter gibt es schon noch öfter. Ein Gojun ist 2,04 m und ein Kristopans 2,15 m. Letzterer ist bei weitem nicht so beweglich wie Lemke, aber mit seinen 135kg eine echte Urgewalt. Was mir beim Lemke der letzten Jahre aufgefallen ist, dass er keine besonders gute Wurfgenauigkeit besitzt. Die Streuung ist doch erheblich, nicht nur im Gegenstoß, wo er reihenweise Bälle übers Tor nagelt.

Die Idee, ihn zum "Abwehrspezialisten" zu formen, kam ja so richtig erst in seiner Magdeburger Zeit, die sich von ihm auch einen Schub in der Torgefahr versprachen, wo er sich diesbezüglich mit seinen Fähigkeiten jedoch nicht durchsetzen konnte. Bielecki ist auch kein großer Anspieler gewesen, da gebe ich dir recht, aber er hat es zumindest verstanden, permanent Wurfgefahr auszustrahlen, auch dann, wenn man nicht gerade eine Kreuzung für ihn gespielt hat.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Lemke ist jetzt 25, man hat ihn einfach jahrelang in die falsche Richtung bzw. gar nicht entwickelt. Werfen ist, wenn man seine Parameter hat und die grundlegende Beweglichkeit die man ja sieht, eine Frage von Training und Erfahrung. Werfen, werfen, werfen, gegen starke Torleute und mit Coaching. Wir haben jahrelang mit einem Hens leben müssen. Natürlich muss man ihn im Verein entwickeln, damit er in der NM ein Thema wird, aber das muss man mit ihm auch so besprechen. Und nicht ala "wenn du in Leipzig spielst kannste wieder anrufen".

Kristopans würde ich auch nehmen, der ist blöderweise Lette.

Ich finde es extrem fahrlässig, nachdem wir endlich wieder 6-8 Leute haben die gross sind und aus dem Rückraum knallen können, auf "schnellfüssige variable Leute" zu setzen, die ausserhalb von Freundschaftsspielen gegen die Kolosse der Top-Nationen dann untergepflügt werden wenn die Schiedsrichter sie nicht schützen. Dazu VIER Kreisläufer. Bei der EM wird knüppelhart gespielt werden, da hoffe ich dass die "schnellfüssigen" Leute dann nicht nach 10 Minuten aufgeben weil sie permanent gerupft werden und keine 2min-Strafen kommen, oder nicht mal überhaupt ein Pfiff. Dann müssen nämlich Fäth, Weinhold und Kühn die ganze Arbeit machen. Fäth sah mir irgendwie nicht fit aus.
 

Space

Nachwuchsspieler
Beiträge
631
Punkte
3
Bei Fäth frage ich mich auch, was mit dem dieses Jahr los ist, ich hatte damals ja die Hoffnung geäußert, dass er sich in Berlin zusammen mit Drux und Wiede zur deutschen Stammachse im Rückraum entwickelt - jetzt spielt wohl keiner der drei von Beginn an, und nur Drux dürfte eine wichtige Rolle einnehmen. Da kam dieses Jahr zu wenig, mal sehen, wie sich Fäth dann im nächsten Jahr noch ein Regal höher bei den Löwen macht (verstehe nicht, warum die sich nicht eher um Drux bemüht haben, aber vielleicht wollte der nicht).

Zum Kader wurde schon alles gesagt, Prokop macht sich definitiv angreifbar und ich bin überhaupt kein Fan von seinen Leipziger Nominierungen, aber man wird ihm zunächst einmal Vertrauen schenken müssen. Die bisherigen Testsspiele waren ja vielversprechend. Ich finde es nur schade, dass er auf der einen Seite Mut zeigt, auf der anderen anscheinend davor zurückschreckt, Weinhold zu kicken, denn der ist mMn mittlerweile hinter Häfner und Wiede anzuordnen. Gerade hinsichtlich Flexibilität sind mir da beide RR zu ähnlich, da wäre Wiede mit seinem Passspiel noch mal eine andere Option gewesen.

Sei es drum, Prokop wird hoffentlich wissen, was er da tut, ich hätte mindestens 3 andere Nominierungen, aber kann ja im Turnier noch alles kommen, und er weiß natürlich auch deutlich mehr über die Spieler als ich auf der Couch ;). Es ist auf jeden Fall erfreulich, dass man mittlerweile überhaupt solche Leute wie Lemke streichen kann, weil es Optionen gibt.

Fraglich ist für mich, was man als Erfolg werten würde bei der WM. Die Hauptgruppe wird vermutlich mit den Dänen und Spaniern schwere Brocken bereithalten. In der Vorrunde darf man da auf keinen Fall Minuspunkte mitnehmen, und dann wird man einen der beiden wahrscheinlich schlagen müssen. Halbfinale wäre deshalb stark, aber was, wenn man der weinende Dritte ist? Wäre gegen die beiden Teams nichts, wofür man sich schämen müsste, das wie wäre vermutlich entscheidend. Hoffen wir mal das beste, chancenlos wird das Team jedenfalls gegen keinen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Weinhold kannst du nicht zuhause lassen, allein schon aufgrund seiner internationalen Erfahrung. Gibt für mich den Ausschlag, wo alle drei nicht weit auseinander liegen.
Wiede hätte ich auch mitgenommen, wahrscheinlich sogar alle drei. Der hat ein tolles Auge und ist einfach ein anderen spielertyp. Weinhold kannst du auch immer mal auf der Mitte bringen. Dann lieber ein Kreisläufer weniger.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Es disqualifiziert auch wenn TV-Moderatoren einen erzählen von "waaaas fünf Linkshänder ???". Vier braucht man schon alleine für die beiden rechten Positionen, und der 5. ergibt sich wenn man noch einen Linkshänder auf die Mitte stellen will der die Abwehr vor Organisationsprobleme stellt weil er das Spiel nach links zieht. Eigentlich braucht absolut niemand vier Kreisläufer, selbst drei sind eher schon zuviel. Da kann man lieber mal nem Rückraumspieler ne Pause geben indem man je drei für die halben Positionen hat. Die müssen am meisten arbeiten und kriegen auch am meisten ab.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Warten wir doch erstmal ab. Ich kann mir gut vorstellen, dass es zur Hauptrunde hin Kaderveränderungen geben wird.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Ich hoffe mal dass die Idee ist, einen Kader nur für die Vorrundenspiele zu stellen weil man sich gegen grosse, langsame Gegner was von schnelleren Leuten erhofft, um dann für die Endrunde frische Leute zu bringen die besser auf die Topnationen passen. Bis dahin kann der eine oder andere auch noch kleine Verletzungen auskurieren.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Schauen wir uns doch mal die deutsche Gruppe an, die mit Mannschaften wie Montenegro, Slowenien und Mazedonien sicherlich absolut machbar ist, aber auch unangenehme Duelle erwarten lässt:

Montenegro
Bekannteste Namen sind wohl TW Nebojsa Simic, der in der Bundesliga bei der MT Melsungen spielt, Stefan Cavor, RR von der HSG Wetzlar, Vladan Lipovina, RR aus Hüttenberg, Vuko Borozan, RL von Vardar Skopje.

Alles in allem eine sehr robuste, wurfstarke Truppe, die viel das Zusammenspiel mit dem Kreis suchen wird. In der Abwehr glaube ich, dass sie vornehmlich auf eine 6-0 setzen, die sie gelegentlich situativ auch zu einer 5-1 Abwehr formieren werden. Montenegro ist in Teilen eine junge und talentierte, sehr energiegeladene Mannschaft, denen es m.E. noch im taktischen Bereich fehlt. Dennoch sollte die deutsche Mannschaft sich durchsetzen können.

Slowenien
Slowenien ist die meiner Meinung nach spielstärkste und gefestigste Mannschaft der drei Teams, die der deutschen Mannschaft zuletzt, nicht nur in der Qualifikation, eigentlich immer ganz gut lag.

Bekannteste Namen sind sicher RR/RA Vid Kavticnik (früher THW Kiel, mittlerweile Montpellier), RR Jure Dolenec (FC Barcelona), RM Miha Zarabec (THW Kiel), RM Marko Bezjak (SC Magdeburg) RA Gaspar Marguc (Veszsprem), KM Blaz Blagotinsek (Veszprem), KM Matej Gaber (Pick Szeged).

Die erste 7 genügt aller höchsten Ansprüchen, ist wie gesagt spielstark und kreativ, dafür weniger wurfgewaltig. Allerdings halte ich die Bank der Slowenen für noch nicht ganz so stark. Ebenso bilden die Torhüter für mich nicht unbedingt ein Weltklasse-Gespann.

Mazedonien
Mazedonien hat wohl die emotionalsten und bisweilen fanatischsten Fans der Gruppe C. Dazu kommt die halbe Stadtauswahl aus Skopje (Metalurg und Vadar). Aushängeschilder sind wohl die beiden Lazarovs. Bekannt sind auch noch Mirkulovski aus Wetzlar und Torwarturgestein Ristovski. Unter der Unterstützung der frenetischen Fans sind sie nahezu zu allem fähig. Daher wird es aus meiner Sicht auch das psychisch schwierigste Spiel für die deutsche Mannschaft. Wenn dann noch Schiedsrichter aus dem Ostblock angesetzt werden, ist alles möglich.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Starke und in dem Ergebnis sicher unerwartete Vorstellung der Bad Boys. Alle Spieler kamen zum Einsatz. Die Abwehr funktioniert in unterschiedlichen Konstellationen. Darauf lässt sich aufbauen.

Im Parallelspiel der Gruppe schlägt Mazedonien die aus meiner Sicht vorher höher eingeschätzten Slowenen mit 25:24. Für Slowenien geht es gegen uns damit eigentlich schon um alles oder nichts. Bei einer Niederlage werden sie bei dem Turnier nicht mehr weit kommen.
 
Oben