Handball - Dinge, die keinen Thread benötigen


LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Hat Hanning eigentlich irgendein Problem ? Der hat doch bis zum gehtnichtmehr Loblieder auf Heuberger gesungen als der wirklich alles verloren hat, und fand immer so viel Positives in der Zeit. Jetzt kommt - zumindest in der Presse - ein Kommentar von ihm dass was gut war gut bleiben soll, aber das verbesserungswürdige natürlich verbessert werden muss. Wovon redet der da ? Mit Sigurdsson hat man nicht die EM verpasst, das war dieser andere da vorher. Sondern man ist mit ihm Europameister geworden und hat Spanien an die Wand gespielt. Was will er da grossartig "verbessern", und was soll bitte schön da von Prokop "umgestellt" werden dass man seine andere Handschrift erkennt ? Wieder mal "die Spieler sollen sich anständig anziehen" ? Die Wurfqualität muss wieder näher an die Spitzenklasse ran, wenn man sieht was da liegen gelassen wurde gegen Katar, aber das ist eher eine Frage der Mentalität und des Trainings im Verein. Wenn Prokop gegenüber dem enorm erfolgreichen Sigurdsson da gross was "umstellt" an Spiel wäre er bescheuert, so gut hat man seit 20 Jahren nicht gespielt. Wenn Hanning gerne unbedingt selbst Bundestrainer sein will, soll er es machen, aber dann auch für das Scheitern gerade stehen wenn das mit dem anständig anziehen für junge Leistungssportler doch nicht so leistungsfördernd wirkt wie die Art von Sigurdsson.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich verstehe, woher du kommst, Zonk, aber ich glaube da geht es ihm einfach darum, den Druck auf Prokop zu verringern. Als Heuberger Nachfolger gab es keinen Druck auf Sigurdsson, mit ihm verglichen zu werden - schlechter konnte er es nicht machen. Da wollte er dann wohl einfach nicht ggü Heuberger nachtreten. Muss auch nicht sein. Dass er wirklich zufrieden war kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Aber was soll er jetzt öffentlich sagen? "Wir haben leider einen großartigen Coach nicht halten können, der Nachfolger soll jetzt einfach alles so machen wie es war."? Das bringt doch aus PR Sicht nichts. Und Prokop würde sich auch fragen, was er mit so einem Statement von seinem Chef anfangen soll. Denn natürlich muss er seinen eigenen Stil finden, sonst geht er unter. Das bedeutet ja nicht, alles umzukrempeln - auf keinen Fall. Aber Sigurdsson 2.0 kann er auch nicht sein.

Wo ich dich verstehen kann: Hanning sollte aufpassen, dass er sich ggü Sigurdsson nicht undankbar äußert. Der deutsche Handball hat ihm extrem viel zu verdanken. Aber wir müssen jetzt eben nach vorne schauen, alle Handball Fans gemeinsam, und die Zukunft heißt nunmal Prokop.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Ich finde Heuberger kommt ihr insgesamt etwas zu schlecht weg. Natürlich hat er nicht die Ergebnisse vorweisen können, die einen davon sprechen ließen, eine erfolgreiche Ägide erlebt zu haben. Dennoch muss auch einmal konstatiert werden, dass nach der Ära Brand ein gewaltiger Umbruch einzuleiten war, der insbesondere Stück für Stück von Heuberger begonnen wurde. Die Talentförderung und die Strukturen die damit einhergingen, habe es auch erst für Sigurdsson möglich gemacht, aus einem Reservoir an fähigen Spielern zu schöpfen. Was er aus diesen Voraussetzungen gemacht hat, ist ohne weiteres bemerkenswert. Die Art wie er mit der Mannschaft umgeht und taktischen Einfluss nimmt, begeistert. Ich denke Christian Prokop ist die logische und verfügbare Lösung gewesen, die diesen Weg fortsetzen kann. Markus Baur wirkt für mich immer noch ein wenig wie in der Zeit stehengeblieben. An seine Erfolge als Spieler konnte er als Trainer nicht anknüpfen. Wesentliche Weiterentwicklungen seiner Mannschaften aus diesen selbst heraus, konnte ich nicht im Gegensatz zu Prokops Teams nicht feststellen. Vielleicht stand Baur auch ein wenig die Bodenständigkeit im Weg, dass er es nicht in den Norden der Republik geschafft hat.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich finde Heuberger kommt ihr insgesamt etwas zu schlecht weg. Natürlich hat er nicht die Ergebnisse vorweisen können, die einen davon sprechen ließen, eine erfolgreiche Ägide erlebt zu haben. Dennoch muss auch einmal konstatiert werden, dass nach der Ära Brand ein gewaltiger Umbruch einzuleiten war, der insbesondere Stück für Stück von Heuberger begonnen wurde. Die Talentförderung und die Strukturen die damit einhergingen, habe es auch erst für Sigurdsson möglich gemacht, aus einem Reservoir an fähigen Spielern zu schöpfen.

Naja. Fairerweise muss man sagen, dass Heuberger nicht die Qualität im Kader hatte, die Brand vor ihm und Sigurdsson nach ihm hatten. Aber: er hat mit der deutschen Handballnationalmannschaft zweimal in Folge in Qualifikation vergeigt. Das geht einfach nicht. Die Teilnahme an den Turnieren ist das absolute Minimum, was man vom deutschen Nationaltrainer erwarten darf. Umbruch hin oder her. Der größte Verband der Welt mit der besten Liga der Welt - da muss ein Umbruch anders aussehen.

Wäre er bei den Turnieren dann nicht so erfolgreich gewesen hätte man eher darüber hinwegschauen können. Eben mit der Begründung Umbruch. Aber sich nicht zu qualifizieren geht einfach nicht und zweimal in Folge gleich gar nicht. Das waren schon extrem dunkle Jahre für den deutschen Handball und dafür steht Heuberger mMn zurecht.
 

Space

Nachwuchsspieler
Beiträge
631
Punkte
3
Sehe ich ähnlich wie Liberal, zumal man ja auch sehen muss, was der Ruf von Heuberger war (taktischer Innovator, Teamentwickler) und was er dann anbot (gar nichts). Klar war das im Umbruch auch schwer, aber wie die Mannschaften, die in den Qualis gescheitert sind taktisch und mental aufgetreten sind war damals schon wirklich wirklich schwach, und die Kader waren definitiv zur damaligen Zeit immer noch qualitativ besser als so einige andere. Ich erinnere mich beispielsweise an zwei Spiele gegen Österreich (war das sogar eine der vergeigten Qualis?), in denen man offensiv dermaßen einfallslos agierte, wie ich es nie wieder von einer Profimannschaft gesehen habe, da war ich damals regelrecht schockiert.
Wundert mich daher auch nicht, dass Heuberger danach im Profigeschäft keine zweite Chance bekommen hat.

Ob er so viel von Dagurs Team vorbereitet hat bezweifle ich auch irgendwie. Erstens ist das in der Natio eh weniger aussagekräfitg, weil sich die Jungs ja immer noch im Verein täglich entwickeln und der NM-Coach dann eher das Teambuilding + Taktik macht - beides hat sich bei Dagur um 180 Grad von Heuberger gewendet. Personell kann man ihm da aus seiner Funktion als Jugendtrainer extrem viel verdanken, aber das hat ja nichts mit seiner Nationalmannschaftstrainer-Karriere zu tun. Besonders viele wichtige Säulen vom Erfolg 2015 dürften nicht unter ihm debütiert haben bzw. und wenn dann eher wie Lemke und Pekeler zwar irgendwie dabei, aber nie als der Mittelblock Lemke/Pekeler, als der sie dann erfolgreich wurden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Mir ging es auch nicht um Heuberger, der hatte auch viel Pech mit Verletzten. Sondern darum dass man über Heuberger nichts negatives liest, aber bei einem Dagur Sigurdsson mit dem man nach der langen Nacht aus dem Nichts Europameister wird schreibt man dann "man wird bald die Handschrift von Prokop erkennen, der das Spiel SICHER umstellen wird, und das Negative verbessern". Ich frage mich welches Negative das sein soll, wenn das Problem der Mannschaft schlicht das groteske Überspielt werden im Handball war. In Deutschland glänzen die Spieler halt nicht mit Monsterkiefern und Bartwuchs auf den Fingernägeln, und sind dann irgendwann einfach mal platt wie Pekeler der nicht mehr konnte.
 

Space

Nachwuchsspieler
Beiträge
631
Punkte
3
Da stimme ich dir allerdings 100% zu. Glaube auch, dass diese extrem gestiegene Erwartungshaltung Prokop schaden wird. Überhaupt so zu tun, als wäre Dagur nicht ziemlich optimal gewesen, ist schon ziemlich vermessen. Weiß nicht, was man besser machen sollte als er, was soll Prokop denn schon umstellen? Die Abwehr war absolut Bombe, und das obwohl 2015 der damalige Abwehrchef mit Wiencek ausfiehl - Sigurdsson bastelete mit Lemke/Pekeler einfach trotzdem einen des besten Mittelblöcke über ein Turnier in den letzten X Jahren. Der Angriff war endlich mal variabler, er hatte Mut neue Leute zu bringen und war extrem pragmatisch (Dinge wie den 4 Mann Block und Kühn einfach ballern lassen weil man es halt kann, völliger Verzicht auf klassische Mittelspieler etc.).
Überall steht ja auch, dass Prokop bei Olympia 2020 Gold holen muss, und ich frag mich jedes Mal wie man das erwarten kann von Seiten des DHB? :confused: Schön für die alten Funktionäre, dass man sich das vor X Jahren auf die Fahne geschrieben hatte als man am Boden war. Hat ja auch viele gute Talente gegeben, die es dann in die NM gepackt haben, allen voran die Jugendeuropameister um Drux, Wiede, Ernst, die ja schon in der B-Jugend als sichere spätere Nationalspieler bekannt waren, dazu die Nachrücker um Kohlbacher und Co. Aber realtisch ist diese Mannschaft nunmal "nur" erweiterte Weltspitze mit der Aussicht, im Optimalfall (siehe 2015) immer ein Turnier gewinnen zu können.
Hanning hat halt eh einen ziemlich Dachschaden, entsprechend gefallen mir da die Komentare zu Dagur-Prokop, Erwartungshaltung und fehlender realistischer Einschätzung im Moment auch überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.392
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
68e3af-1495969368.png


Um 15 Uhr kommt es zum direkten Duell zwischen Flensburg und den RN Löwen. Sport1 ist natürlich dabei.

Wenn die Löwen gewinnen, dürften sie bei 3 Punkten Vorsprung durch sein. Es wartet dann zwar direkt das schwere Heimspiel gegen Kiel, aber Wetzlar und Melsungen sollten keine Stolpersteine sein. Sollte Flensburg die Tabellenführung übernehmen können, wartet ein vergleichsweise einfaches Restprogramm (Göppingen, Balingen, Wetzlar) auf die SG, so dass auch da unter normalen Umständen davon ausgegangen werden kann, dass sie sich den Vorsprung nicht mehr nehmen lassen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.392
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Intensives Spiel und man merkt deutlich, wieviel da auf dem Spiel steht. Die Löwen zur Halbzeit mit 13:11 vorne. Insbesondere in der Abwehr eine sehr starke Vorstellung vom amtierenden Meister.

edit: Flensburg offensiv weiter nicht voll auf der Höhe. Erstes Tor in Halbzeit 2 erst nach fast 5 Minuten. Da kann man sich gerade beim Keeper bedanken, der sie im Spiel hält.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
3. Spieltag in der HBL und die ersten Weichen für die Saison werden gestellt.

Der THW Kiel empfängt den ambitionierten SC Magdeburg und die SG Flensburg will sich gegen die Rhein-Neckar Löwen für die Auswärtsniederlage in Hannover rehabilitieren.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Interessanter Start, Flensburg verliert erst relativ klar in Hannover und schlägt nun die Löwen mit 5 Toren.
Kiel mit 2 Siegen aber auch relativ knapp nur gegen Magdeburg gewonnen.
Die werden sicher neben den Füchsen auch noch versuchen oben anzugreifen.
Melsungen sehen einige auch schon als Team was oben mitspielen kann, glaube ich eher nicht.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Ich glaube gar an einen Vierkampf um die Meisterschaft zwischen Kiel, den Löwen, Flensburg und Magdeburg. Die Füchse, Melsungen und auch Leipzig sind nicht weit weg. Nach den Top 4-7 sehe ich Wetzlar und Hannover. Neben den Aufsteigern wird es auch für den VfL Gummersbach eine ganz schwere Saison.

Schade, dass der SC Magdeburg die ganz starke 1. Halbzeit nicht nutzen konnte, um das Spiel zu gewinnen.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Perfekter Abend für mich als Berliner.
Die Füchse mit wichtigem Sieg in Magdeburg nach starker Leistung und Kiel verliert zuhause gegen Hannover.
Hoffentlich geht die Saison ähnlich weiter und es spielen auch mal wieder andere Teams als die üblichen 3 oben mit:thumb:
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Perfekter Abend für mich als Berliner.
Die Füchse mit wichtigem Sieg in Magdeburg nach starker Leistung und Kiel verliert zuhause gegen Hannover.
Hoffentlich geht die Saison ähnlich weiter und es spielen auch mal wieder andere Teams als die üblichen 3 oben mit:thumb:

Als SCM-Fan sehe ich das naturgemäß anders als du. Der Sieg der Berliner war allerdings verdient. Wenn es so weiter geht, könnte das wirklich eine ganz spannende Saison werden.

Kiel hat aus meiner Sicht ein Problem mit der Hierarchie in der Mannschaft. Da ist nach dem Ausfall von Duvnjak ein Vakuum entstanden. Die Flensburger haben sich noch nicht wirklich gefunden. Melsungen wird eine Wundertüte. Hannover muss in erster Linie verletzungsfrei bleiben. Leipzig hat mich bislang überzeugt. Franz Semper ist momentan DAS deutsche Talent auf RR. Nicht umsonst haben die Kieler schon bei ihm angeklopft.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Bei der Frauen-WM sieht es leider nicht nach einem Wintermärchen aus. Man ist zwar stark verbessert, es fehlen aber weiter die Einzelfähigkeiten und körperliche Stärke im 1vs1 oder aus dem Rückraum. Ganz oben reicht es dann leider nicht mehr. Aber immerhin ist man wieder in Schlagreichweite so zwischen 3-6, so wie die Männer vor dem EM-Wunder.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Ist dann wohl eher #8-10. Defensive top, offensiv in etwa dreissig 150%ige Chancen weggeworfen weil die Damen einfach nur ablegen können. Das erinnerte dann eher an die "verlorene Generation" bei den Männern die auch super im Verwerfen von völlig freien Tempogegenstössen war und aus dem Rückraum kaum werfen konnte. Da muss beim Nachwuchs wohl einiges passieren, damit Nationalspieler auch halbwegs normal Tore werfen können und nicht nur super in der Abwehr sind. Wer sich den Mist wieder ausgedacht hat, Hauptsache abwehrstark, Tore werfen geht ja von selbst.
 

GiantsGalaxy

Nachwuchsspieler
Beiträge
66
Punkte
0
Handball-EM 2018 in Kroatien
Die Endrunde steigt vom 12. bis zum 28. Januar 2018 in Zagreb, Varazdin, Porec und Split.

Hier mal die Gruppen in der Übersicht:
Gruppe A (Split): Kroatien, Schweden, Serbien, Island

Gruppe B (Porec): Frankreich, Weißrussland, Norwegen, Österreich

Gruppe C (Zagreb): Deutschland, Mazedonien, Montenegro, Slowenien

Gruppe D (Varazdin): Spanien, Dänemark, Tschechien, Ungarn


Schauen kann man das ganze auch:
Sportdeutschland.tv sichert sich Übertragungsrechte
Die Spiele des deutschen Teams werden von ARD und ZDF live übertragen. Alle anderen Partien des Turniers werden auf der Plattform sportdeutschland.tv bzw deren Ableger handball-deutschland.tv im Livestream gezeigt. Für den interessierten Zuschauer kostenlos.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Kühn ist ja ganz schön breit geworden, endlich mal jemand der aus dem Rückraum gegen alles gegenhalten kann. Fäth scheint körperliche Probleme zu haben, der wirft als wäre er 36.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Prokop hat den 16er Kader für die EM bekanntgegeben. Einerseits mit einigen Überraschungen versehen, andererseits konsequent in der Linie Prokops, der flexible Spieler bevorzugt und sich möglichst viele taktische Optionen vom gewählten Kader verspricht:

TW Wolff, Heinevetter
RA Reichmann, Groetzki
RR Häfner, Weinhold,
RM Weber
RL Kühn, Fäth, Janke, Drux
LA Gensheimer
KM Pekeler, Wienczek, Kohlbacher, Roschek

Nicht dabei:

Michalczyk, Wiede, Dahmke und Lemke.

Michalczyks Nichtauswahl ist nachvollziehbar, zumal der Rückraum sehr stark besetzt ist. Wiede ist mehr der spielerische Typ, der aber aus meiner Sicht nicht so komplett ist wie Weinhold und auch nicht die Durchschlagskraft eines Häfners hat. In der Abwehr hat mich Wiede zuletzt auch nicht sonderlich überzeugt. Lemke ist leider Gottes nur noch ein Inselbegabter, der aufgrund seiner Körpergröße als Blockspieler in der Abwehr Akzente setzen kann. Mit Pekeler, der bei der letzten EM nicht dabei war, ist er für dieses Turnier durchaus obsolet. Dahmke ist aus meiner Sicht der Kandidat, der als erster auf der Liste stünde, wenn nachnominiert wird.

Ich hätte im Vorfeld gedacht, dass er Roschek, Wiede, Michalczyk und Janke zu Hause lässt.

Alles in allem haben wir ein auf allen Positionen sehr talentiertes und im Gesamten flexibles Team, was einer sehr gute Chance hat, den Titel zu verteidigen. Nichts anderes darf schlussendlich auch die Zielstellung sein.
 
Oben