Hertha BSC - Stabilität statt Größenwahn


DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.935
Punkte
113

Zitiere mal ein paar Posts von TM, da der Katalog schön aufzeigt, wie kaputt der Verein ist. Die meisten Aussagen sind von externen Fans

Sehr interessante Informationen, die Grafik zum Eigenkapital ist allerdings originell: Ausgewiesenes Eigenkapital plus stille Spielerwert-Reserven basierend auf Transfermarkt Daten. Sowas habe ich in einem Katalog noch nie gesehen, die Kennzahl ist auch innovativ
smile
.

Sachlich steht drin:

- Turnaround durch Sparmaßnahmen, Umsatzsteigerung spielt keine Rolle
- Spielerkader plus Funktionsteam (Trainer, Physios, Arzt, Busfahrer etc.) kostet dieses Jahr knapp über 80 Mio Euro. Dies soll um 60 Prozent reduziert werden. Dann bleiben ca. 33 Mio Euro für Spielergehälter plus Funktionsteam inklusive Prämien. Also etwa 30 Mio inklusive Prämien für die Mannschaft. Das ist in etwa was der HSV ansetzt (29 Mio).
- 777 zahlt nicht die ganzen 100 Millionen in diesem Jahr. Ein Teil in der laufenden Saison, den Hauptteil 23/24 und eine Tranche 24/25. Ich schätze mal 25/50/25 Mio Euro. Das erklärt einen Teil der Lizenz Probleme.
- Die Anleihebedingungen inklusive Verlängerungsbonus dürften auf eine Gesamtverzinsung von 8,5 + 0,5 + 1 = 10 Prozent hinauslaufen. Pro Jahr. Meiner Ansicht nach immer noch 5 Prozent zu niedrig, um interessant zu sein.

Dann noch jede Menge Disclaimer, warum alles so schlecht ist und der Verweis darauf, dass keine Due Dilligence durchgeführt wurde. ..! Witzig auch, dass die schlechte Ertragslage in diesem Jahr mit Corona begründet wird. Soweit ich mich entsinne, gab es keinerlei Corona Einschränkungen mehr und Hertha hat einen Zuschauerrekord aufgestellt. Ziemlich schwach gestrickt der Katalog würde ich sagen.

Jedenfalls wird daraus klar, dass es ohne Verlängerung der Anleihe wohl keine Lizenz gibt. Ich drücke die Daumen, finde das Angebot aber nicht gut genug. Da muss beim Zins noch was gemacht werden.

Edit merkt an, dass die neuen Bedingungen auch die Aufnahme weiterer ca. 25 Mio Euro an ungesicherten Anleihen erlauben sollen. So etwas ist für die Sicherheit der bestehenden Anleihe natürlich nicht förderlich.
Ergänzend zu Deinen Aussagen:

Turnaround 24/25 nur mit Ziel Vor Zinsen, Abschreibungen, Steuern! Bei Herthas aktuellem Niveau sind das schnell noch ein 8stelliger Verlust. Alleine die 8,5 Prozent würden schon 3,6 Mio Verlust bedeuten. Von den restlichen Schulden über weitere 50 Mios (Stand 31.12.2022) ganz zu schweigen bei höherem Zinsniveau!

Der angestrebte, inhaltlich sinnvolle, aber extrem schwer erreichbare Kostensenkungskurs bedeutet also immer noch ein sehr hoher Millionenverlust.


Ganz interessant finde ich noch folgenden Punkt

"Der wichtigste noch ausstehende finanzielle Baustein für Hertha, um die DFL-Lizenz zu erhalten, ist
die vorgeschlagene Verlängerung der Laufzeit der Anleihe bis November 2025. Die Anleihe wurde
aufgrund der länger andauernden Verhandlungen mit dem neuen Mehrheitsinvestor 777 nicht früher
refinanziert"

Aus dem Prospekt. Anders formuliert steht da:

Ohne Zustimmung bekommen wir keine Lizenz. So lange gewartet haben wir, weil wir 777 hier auch als Partner wollten! Wir haben uns 777 komplett ausgeliefert, nicht angefangen anderes zu versuchen, aber mehr als 100 Mios wollen sie nicht springen lassen!


Und nochmal eine andere Frage, wofür sollen die restlichen 66 Mios von 777 draufgehen? Wenn Hertha wirklich das Märchen von 60 Prozent Gehaltsreduzierung kommende Saison erreichen würde, womit sie werben, so wäre die finanzielle Situation sogar gut, weil dann das Geld von 777 ausreichen sollte. Hertha lügt hier eiskalt!
Stimmt. Und noch eine Ergänzung: Laut Prospekt ist die Voraussetzung der sofortige Wiederaufstieg, sonst kann nicht mal ein ausgeglichnes EBITA erreicht werden, gruselig. Eine hohe Belastung für die sportliche Leitung, wenn der Wiederaufstieg Pflicht ist (im wahrsten Sinne des Wortes). Ob Hertha lügt weiß ich nicht, die Darstellung ist aber überaus beschönigend.
Was mich jedoch etwas irritiert hat, ist der Nebensatz in der Aussage: "Sollte die Laufzeit der Anleihe bis dahin nicht wie vorgeschlagen verlängert werden, müsste die Emittentin dem DFL Lizenzierungsausschuss bis zum 21. Juni 2023 eine alternative Finanzierung oder Garantien/Bürgschaften in gleicher Höhe des Nominalbetrag der Anleihe nachweisen, an denen Hertha derzeit arbeitet, die jedoch derzeit nicht zur Verfügung stehen. "

'....an denen Hertha derzeit arbeitet, die jedoch derzeit nicht zur Verfügung stehen....'
Heißt für mich gerade so viel wie - 777 scheint derzeit nicht bereit zu sein, dass sie eine Bürgschaft eingehen würden.... Also tatsächlich lieber in eine Insolvenz gehen und ca. 133 mio. abschreiben müssen und sich somit den Namen im Fußball Business erst einmal ruiniert haben dürften.....??? Ich hätte schon damit gerechnet, dass 777 hier irgendwie noch eine Bürgschaft gibt, obwohl es derzeit schwer fällt - weitere zukünftige Gewinne an irgendwas zu finden. Prozentuale Beteiligungen an zukünftigen Transfererlösen wären hier vielleicht noch ein allerletztes Tafelsilber gewesen..... Vielleicht gibt es auch noch andere Geschäftsfelder, aber irgendwie habe ich das Gefühl bekommen, dass 777 eine Grenze gezogen hat.

Die letzte Patrone scheint jetzt tatsächlich erst einmal die Verlängerung der Anleihe - zu 2% (8,5%) höheren Konditionen. Auch diese Mehrkosten werden in die Neukalkulation für die laufende Spielzeit mit einkalkuliert werden müssen (+ ca. 3,5 mio.), aber zum Glück gibt es das Angebot überhaupt.
Ein neuer Trikotsponsor sollte sicherlich auch schnellst möglich gefunden werden. Da steht im DFL Papier sicherlich auch keine 0 € auf der Habenseite. Wenn man da optische 6 mio. für die erste Liga eingeplant hätte, dann wird es derzeit sicherlich sehr schwer, dass man diese Summe auf der Einnahmenseite in der 2. Liga erhält und es würden weitere mio. für die Lizenzierungsberechnung fehlen. Es wird echt keine einfache Aufgabe und die Zeit läuft....

Man, man, man - das sind mittlerweile 374 Windhorst Millionen plus 33 mio. aus der ersten 777 Tranche (= 407 mio.) plus eine zweite 67 mio. Tranche von 777 (= 474 mio.) und anscheinend auch noch die 40 mio. Anleihe, weil sie wohl nicht durch die zweite 777 Tranche abgedeckt zu sein scheint. Sonst müsste die DFL ja auch nicht die Anleihe so zum zentralen Punkt machen. Macht somit alles in allem ca. 514 mio. und kein Mensch weiß - wo so viel Geld - in so kurzer Zeit verbraucht/verbrannt werden konnte. Das ist echt viel, viel Geld
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.339
Punkte
113
Mit 777 wird die Zusammenarbeit geräuschloser über die Bühne laufen, dafür werden dem Verein aber auch konsequenter die Ketten angelegt. Es wird weniger Skandale geben durch schlechte Launeinterviews. Unerwartete Zuschüsse weil der Investor mal gut gelaunt ist aber auch.

Ich behaupte mal bei Windhorst wäre es jetzt einfacher diese unerwartete Bürgschaft zu bekommen.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.851
Punkte
113
DaLillard, die DFL meint es gut mit euch, indem sie die Deadline für den Abgabetermin für die Finanzierung der Saison 23/24, vom 07.06.2023, um zwei Wochen nach hinten verschoben hat. Die Drohung die Lizenz zu verweigern, wenn die Frist der Rückzahlung der 40 MEUR Anleihe nicht verlängert werden kann, habt ihr heute bereits verhindert, da der Rückzahlungstermin, um zwei Jahre nach hinten verschoben wurde.
Werder Bremen musste bei deren Abstieg vor 2 Jahren mit weit geringeren jährlichen Verlusten als Hertha und leicht negativem Eigentkapital 30 MEUR Transferlöse erzielen. Ich denke in eurem Fall wären etwa 50 MEUR Transfererlöse angebracht.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.935
Punkte
113
Nein, es wurde noch nicht nach hinten verschoben. Es muss erst noch eine 2/3 Mehrheit der Gläubiger dafür stimmen. Bis jetzt ist das alles nur ein Angebot von Hertha, daher auch der Katalog.
 

Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.610
Punkte
113
Wie war es denn ursprünglich geplant, die Anleihe zurückzuzahlen? Geld einkassieren, ausgeben und in 5 Jahren schauen wir mal was passiert?
Wer ist im Besitz der Anleihe? Streubesitz oder gibt es ein paar Großinvestoren?

Solche Anleihen sind doch nur die letzte Hoffnung die Insolvenz abzuwenden, und Spekulation, dass es in Zukunft sportlich besser läuft. Wenn nicht sieht es dann finanziell noch schlimmer aus. Nebenbei hoffen die Vereine darauf, dass die Fans auf Zinsen und Rückzahlung verzichten.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.935
Punkte
113
Soweit ich weiß sind das größtenteils institutionelle Anleger. Sie wurde damals aufgelegt, um KKR auszuzahlen und später den windhorst Deal zu machen. Warum man sie nicht rechtzeitig wieder abgelöst hat, weiss nur Schiller. Habe es hier ja schon öfter geschrieben, seit zehn Jahren wird das Problem in bester Schneeball Manier einfach immer nur weiter nach hinten geschoben. Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir in so eine Situation wie jetzt kommen. Wir konnten uns ohne externe Gelder nie eigenständig finanzieren und wenn diese externen Gelder nicht mehr fließen, geht das Licht aus.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.298
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Hertha ist am Arm! Die gehen komplette unter. Finanziell ein totales Chaos. Was willste erwarten in Berlin?
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.935
Punkte
113
Hertha steigt ab. Was ist das einzige Lebenszeichen vom Kapitän seit dem?

Kauft die neue Pistazienmilch meiner Frau!

Bin ich froh, wenn dieses Sinnbild des Untergangs des Vereins endlich weg ist.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.935
Punkte
113
Nach BILD-Informationen soll 777 allerdings verpflichtet sein, finanziell einzuspringen, falls der Anleihen-Plan scheitert. Das könnte bedeuten: Der dramatische Rettungsruf an die Anleihegläubiger ist eventuell ein Versuch, die Gläubiger durch ein drastisches Horror-Szenario unter Druck zu setzen.

Na dann
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.935
Punkte
113
Das ist nicht nur alarmierend, dass ist eine totale Katastrophe. Wer immer bei Hertha die Liquiditätsplanung gemacht hat, war erkennbar überfordert oder litt an Realitätsverlust. Es darf nicht sein, das praktisch 100 % der langfristigen Verbindlichkeiten in einem Geschäftsjahr fällig werden (hier Saison 23/24). Die Anleihe ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Rechnen wir mal den ungedeckten Liquiditätsbedarf grob aus:

- 40 Mio Euro Anleihe
- 48,5 Mio Euro weitere fällige Altlasten
- Unterdeckung 2 Saisonhälfte 22/23 (nach Erfahrungen der vergangenen Jahre ca. 30 Mio Euro)
- zu erwartende Unterdeckung der Liquidität in 23/24 anhand bisheriger Verluste ca. nochmal 30 Mio cash.

Davon in Abzug zu bringen sind die bereits geflossenen 25 Mio von 777 und die beabsichtigten Sparmaßnahmen, hinzu kommen die Umsatzverluste in Liga 2.

Also: 40 + 48,5 + 30 + 30 = 148,5 Mio brutto Liquiditätsmangel

Davon ab 25 Mio schon geflossen sind 123,5 Mio Euro.
Geplante Sparmaßnahmen 60 % Kader kosten sind ca. 50 Mio Euro = 73,5 Mio Euro.
Umsatzverluste 27 Mio Fernsehgeld, ca. 3 Mio Hauptsponsor (damit ist man in Liga 2 oben dabei), ca. 4 Mio sonstige Sponsoren und etwa 8 Mio Ticketeinnahmen (niedrigere Preise / geringerer Zuschauerschnitt). Alles andere sind Peanuts. Beim Zuschauerschnitt mag ein Wunder passieren, wir sollten aber realistisch sein. Etwa 42 Mio Umsatzverlust.

Also 123,5 -50 + 42 = 115,5 Mio Unterdeckung. Wow.

Was kann getan werden:

- 50 Mio 777
- mit viel Glück 35 Mio Transfereinnahmen (von den Brutto Einnahmen gehen ja Beratergebühren und vermutlich ein paar Entschädigungen für Gehaltsausgleich ab, ich finde 35 Mio netto gerade noch realistisch)

Das wären dann 113,5 -85 = 28, 5 Mio Unterdeckung. Immer noch keine Lizenz. Signing Fees kämen ins Spiel für Sport Five und Nike, dazu vorgezogene (weitere, ca 13 Mio wurden ja bis zum 31.12.22 schon vorgezogen) Zahlungen ebenso. Mit viel Phantasie kann ich mir vorstellen, dass man die 28,5 Mio zusammenkriegt, allerdings sind die nächsten Jahre dann komplett belastet, ein vernünftiger Etat quasi nicht machbar.

Nein, wenn nicht im Sinne der Lizenz, dann im Sinne der mittelfristigen Finanzplanung, ist die Verlängerung der Anleihe ein Muss! Dann läge man vor Einmalzahlungen und vorweggenommenen Einnahmen bei einem Liquiditätspuffer von ca. 11,5 Mio Euro. Die könnte man aber nicht in Transfers stecken, weil ja noch erhebliche Risiken bestehen. Alleine der Prozess Bobic kann das Jahr 23/24 mit knapp 5 Mio Euro (laufendes Gehalt und Nachzahlungen) belasten.Und natürlich wären 3/4 der Gelder von 777 verbraucht.

Im Fazit kann Hertha es am seidenen Faden gerade noch schaffen finanziell zu überleben, die setzt professionelles Handeln und hohe Vernunft der Geschäftsleitung voraus. Was das für den Kader heißt, weiß ich nicht, Hertha wird Glück brauchen.

Ich will mit einem Hoffnungsstrahl schließen: Am Ende kann Hertha überleben, es wäre 2 Jahre sportlich sehr knapp und bettelarm, am Ende aber auch weitgehend Schuldenfrei. Ich drücke weiterhin die Daumen.

Und Schiller, der wohl letztes Jahr erkannt hat, worauf es hinauslaufen wird und wie die Ratte das sinkende Schiff Verließ, wurde noch mit Standing Ovations verabschiedet.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.935
Punkte
113
verstehe ich nicht. so viel geld ohne ertrag verschwendet und den finanzplaner verabschiedet ihr mit applaus?
Hauptsache Hertha dna, das reicht dafür.

Ne, im Ernst. Der Großteil der Fans, wie bei allen Vereinen würde ich sagen, hat sich nie genauer mit den Finanzen auseinandergesetzt. Die lesen nur Schulden, minus etc, wo dann immer nur die sportlichen Verantwortlichen schuld. Bei den Zahlen letztes Jahr wurde fast ausschließlich Bobic kritisiert, was schon alles aussagt. Dazu tragen dann auch Medienberichte wie heute in der sportbild bei, die Schiller ebenfalls den geringsten Anteil an der finanziellen Lage zuschreiben wollen.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.935
Punkte
113
Laut Bild will 777 Kohfeldt als Coach. Wenn man denkt es kann nicht schlimmer werden … :panik:
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.935
Punkte
113
Laut BILD kommt Gersbeck zurück. Gibt eine Rückkaufklausel über 250k. Christensen steht in Gesprächen mit Brighton.
 

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
Wäre eine große Schwächung und eine weitere offene Planstelle für den KSC, die man qualitativ hochwertig besetzen müsste (hat man zum Glück nicht viele...).

250k ist halt auch ein Witz. Bei eurer Finanzlage sollten aber Ablösesummen sich praktisch verbieten.
Vielleicht will Gersbeck ja auch gar nicht zurück.
 
Oben