Hip-Hop freie Hörtipps


TheRifleman

Nachwuchsspieler
Beiträge
201
Punkte
0
Ort
$Berlin$
Hey, wollt mal fragen, was ihr von bands wie Opeth oder Katatonia haltet? Wenn ihr sie überhaupt kennt? Sind 2 meiner Lieblingsbands, spielen Deathmetal bzw. Gothicmetal... auf jeden Fall mal reinhören!
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.367
Punkte
113
Ort
Frankfurt
TheRifleman schrieb:
Hey, wollt mal fragen, was ihr von bands wie Opeth oder Katatonia haltet? Wenn ihr sie überhaupt kennt? Sind 2 meiner Lieblingsbands, spielen Deathmetal bzw. Gothicmetal... auf jeden Fall mal reinhören!

Mit sowas kann ich gar nichts anfangen...

Habe heute mal das neue Goldfrapp-Album gehört, ist eine ganz schöne Scheibe, mal wieder sehr gemischt, mal ruhig, mal elektronisch, dazu die sehr schöne Stimme von Alison Goldfrapp. Allerdings hören sich die elektronischeren Songs oft ähnlich an.

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
@gegen: An nen Kauf der neuen dEus hab ich auch schon gedacht (hab nur "No more loud music"). War völlig überrascht, als ich die neulich in den aktuellen deutschen Charts sah. Ich dachte, die hätten sich aufgelöst...
Was E.Smith angeht - mir gefällt ja "Either/or" am besten, aber die Meinung hab ich wohl weitgehend exklusiv.


Ansonsten hab ich wegen Grippe am Sonntag die Stereophonics im Grünspan verpasst (seufz). War übrigens letzten Monat bei den Hellacopters in der Markthalle - war eigentlich sehr geil, nur war der Keyboarder offenbar ..ähm.., sagen wir mal "in seiner eigenen Welt". Tat dem Spaßfaktor keinen Abbruch, aber als Musiker hört man teilweise dann nur noch "dahin". War also kein wirklicher Hörgenuss. Egal. Am 14. gehe ich in Begemanns Leib-und Magenlocation, das "Knust". Da spielt er mit Michy Reincke (Felix de Luxe), einer weiteren Lokalikone in HH. Und am 27. (auch Knust) geht's zu Teenage Fanclub und den Posies - was für ein Package. Nennt mich fortan Bolle, denn genauso freu ich mich drauf.
Was Konzerte angeht, ist Hamburg genau die richtige Stadt für mich.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Morrissey - You are the quarry. Das wohl beste Album des Ex-Smiths-´Sängers seit "Bona drag". Mit den legendären Smiths hat das nur bei den ruhigen Sachen ("I have forgiven Jesus"!) zu tun, aber es ist allemal ein prima Popalbum mit - wie immer - großartigen Texten. Und er hat sich imHerbst seiner Karriere tatsächlich das ewige Knödeln abgewöhnt.

Fastball - Keep your wig on. Klar, irgendwo ist das vorhersehbare Popmusik - aber so dermassen gut gemacht und voller Hingabe, das es bei aller Kalkuliertheit richtig Spaß macht. Fastball übertreffen "Harsh light of day" und sind m.E. im Moment genau da, wo die Barenaked Ladies bei "Stunt" waren - nur leider leider nicht mehr sind. Kleiner Exkurs: kauft alle Bnl-Alben von Gordon bis Stunt (und kauft NICHT die drögen, aber gehypten Sister Hazel - dafür aber seit 2 Jahren wieder die Counting Crows, die sind endlich auch wieder in annehmbarer Form).
Zurück zu Fastball: Anspieltipps: Das an Randy Crawford erinnernde " I get high", "Drifting away", "Mercenary girl" (erinnert an die ebenfalls sehr empfehlenswerten Kings of the 60s Revival "Cherry Twister") .
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Jon Brion - I heart Huckabees (Soundtrack).
Wieder ein Meisterwerk des m.E. derzeit besten Filmmusik-Komponisten (Magnolia,Punch Drunk love,About a boy...). Wie immer auch hier ein wundervolle Mischung aus Kammermusikalischem Original-Score und tollen Singer/Songwriter Popsongs. Mr Brion gehört ja eh zu den angesagtesten Pop-Produzenten und Co-Songwritern unserer Zeit (Evan Dando,Michael Penn,Badly Drawn Boy,Aimee Mann,Fiona Apple,Rufus Wainwright,Elliot Smith,Finn Brothers,Robyn Hitchcock,Grant Lee Buffalo,Mommyheads..) und hat vor 2 Jahren eine SEHR empfehlenswerte Solo-Cd namens "Meaningless" herausgebracht. Nicht zu vergessen natürlich seine Ex-Band, die unvergleichlichen Jellyfish...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.435
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Le Freaque schrieb:
@gegen: An nen Kauf der neuen dEus hab ich auch schon gedacht (hab nur "No more loud music"). War völlig überrascht, als ich die neulich in den aktuellen deutschen Charts sah. Ich dachte, die hätten sich aufgelöst...
Was E.Smith angeht - mir gefällt ja "Either/or" am besten, aber die Meinung hab ich wohl weitgehend exklusiv.


Ansonsten hab ich wegen Grippe am Sonntag die Stereophonics im Grünspan verpasst (seufz). War übrigens letzten Monat bei den Hellacopters in der Markthalle - war eigentlich sehr geil, nur war der Keyboarder offenbar ..ähm.., sagen wir mal "in seiner eigenen Welt". Tat dem Spaßfaktor keinen Abbruch, aber als Musiker hört man teilweise dann nur noch "dahin". War also kein wirklicher Hörgenuss. Egal. Am 14. gehe ich in Begemanns Leib-und Magenlocation, das "Knust". Da spielt er mit Michy Reincke (Felix de Luxe), einer weiteren Lokalikone in HH. Und am 27. (auch Knust) geht's zu Teenage Fanclub und den Posies - was für ein Package. Nennt mich fortan Bolle, denn genauso freu ich mich drauf.
Was Konzerte angeht, ist Hamburg genau die richtige Stadt für mich.

Zu Teenage Fanclub gehe ich auch. Am 24. allerdings und in Köln. Stereophonics konnte ich ebenfalls nicht - musste arbeiten. HH ist schon prima für Konzerte, Köln ist aber auf deren Level ungefähr.

Wegen Fastball: Hatte die CD neulich schon in Händen, aber suchte eigentlich was anderes. Werde sie mir aufgrund Deiner Empfehlung jetzt doch holen. Besser als "Harsh Light"? Das ist ein Argument, das ich zumindest überprüfen muss.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.435
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@LeFreaque: :thumb: :thumb: :thumb:

Die Fastball ist absolut klasse. Haben die sich jetzt nicht leider aufgelöst? :confused:

Neulich las ich im Internet sowas wie einen Nachruf, bei dem Fastball als Beispiel für "tragische verhinderte Superstars" vorkam.

Elliott Smith ist ja auch so einer. Mir ist jetzt korrekt ansatzweise mal eine Möglichkeit eingefallen, wie man einem Nichtkenner dessen Musik beschreiben kann. "Wenn es in den 60er Jahren Genwissenschaftlern gelungen wäre, die musikalischen Bestandteile der Beach Boys und der Beatles zu konservieren und daraus später einen Klon zu erstellen, wäre er als Allerweltsname Elliott Smith unterwegs gewesen."
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zu Mr Smith: Das trifft es in der Tat - wenn da nicht die gehörige Portion Nick Drake gewesen wäre, die zum bekannten Ende führte.
Das Fastball sich aufgelöst haben, glaub ich nicht- letzter Gig war am 6. iun San Diego und es gibt weitere Herbstdates in den Staaten.
Btw, hast du den letzten Teil der Harvest-trilogie, Prairie wind? Ich höre da sehr unterschiedliche Meinungen - von "wunderschön" bis "alter Sack wimmert vor sich hin". Taugt das was?
 

D. Crosby

Gesperrt auf eigenen Wunsch
Beiträge
13.123
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Le Freaque schrieb:
Jon Brion - I heart Huckabees (Soundtrack).
Wieder ein Meisterwerk des m.E. derzeit besten Filmmusik-Komponisten (Magnolia,Punch Drunk love,About a boy...). Wie immer auch hier ein wundervolle Mischung aus Kammermusikalischem Original-Score und tollen Singer/Songwriter Popsongs. Mr Brion gehört ja eh zu den angesagtesten Pop-Produzenten und Co-Songwritern unserer Zeit (Evan Dando,Michael Penn,Badly Drawn Boy,Aimee Mann,Fiona Apple,Rufus Wainwright,Elliot Smith,Finn Brothers,Robyn Hitchcock,Grant Lee Buffalo,Mommyheads..) und hat vor 2 Jahren eine SEHR empfehlenswerte Solo-Cd namens "Meaningless" herausgebracht. Nicht zu vergessen natürlich seine Ex-Band, die unvergleichlichen Jellyfish...

Außerdem spielt er ´ne Klampfe mit viel Wiedererkennunsgwert. :smoke:
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
"Und gerade durch den hohen Umlauf rechtsextremer Musik ist sie omnipräsent und genießt eine hohe Akzeptanz. Michael Weiß von APABIZ berichtet beispielsweise von Schulausflügen in Sachsen-Anhalt, wo LANDSER (verbotener Rechtsrock) beim Schulausflug im Bus lief oder von Karnevalsumzügen in Mannheim und Hockenheim, wo LANDSER von Umzugswägen schallte.

In Neustadt/Aisch gab es sogar eine Hip-Hop-Band, die Texte von LANDSER-Texte coverte. Richtig Gefährlich wird Rechtsrock dann, wenn eine passende radikale Peer-Group vorhanden ist, die die Musik in Handeln umsetzt." ( gruene jugend)

Das muss ja die absolute Folter sein, eine rechtsradikale Hip-Hop Band die Landser-Texte singt. Der Sänger und Textschreiber von Landser kann sich eh nicht wehren, ist ein paar Jährchen in Haft.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.435
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mescalero: mach' den ******* da weg - das interessiert hier keinen.

Le Freaque: Hab' die neue Neil Young nicht. Mich interessieren diese Harvest-Nachfolgedinger weniger, als wenn er epochale Lärmalben macht. Meist gibt es die zu Anfang oder Ende eines Jahrzehnts. Also noch zu früh - oder zu spät... ;)
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
@gegen: geht mir ähnlich. Wenn ich Neil Young besinnlich haben will, höre ich halt "Deja vu" von CSN&Y - das ist toll und passt auch so. Mit "Heart of gold" und seinen Epigonen kann ich auch nicht so viel anfangen. Aber manche Kritiken überschlagen sich halt bei der neuen, da kam ich ins Grübeln...
Andererseits: das sind, wenn ich recht überlege, alles ME/Sounds und Rolling Stone-Schreiberlinge (oder deren Claquere) - die finden ja auch die neue Stones grandios...

P.S.: Hast du mal was von Ben Lee gehört? Ein noch recht junger Singer/Songwriter mit aber schon nem halben Dutzend Alben im Gepäck. Hat ein paar Songs auf der (guten) Evan Dando-Platte geschrieben, die mir seehr gefallen. Überlege, ob ich mir mal ins Blaue was von dem bestelle.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
@Crosby: Jau. Obwohl er den fast nur als Gastmusiker hören lässt - oder bei Leuten, die er produziert. Da ist er dann omnipräsent, während er sich bei seinen eigenen Sachen gitarrentechnisch eher zurückhält. Aber ich mag seinen Stil sehr, nein SEHR. Im Pop-Bereich ist er derzeit ganz klar mein Favorit, im Rock ist es Ty Tabor (King's X), was eigentlich nur konsequent ist.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Oasis- Who put the weight of the world on my shoulders. Leider nicht auf dem neuen Album, aber jetzt im nachinein veröffentlicht auf dem Soundtrack zu Goal!. Ein Song, wie ihn Coldplay gerne für X&Y geschrieben hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:

fatal errero

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.314
Punkte
0
Passend zum Herbst: Bright Eyes - I'm Wide Awake, It's Morning. Tolles Album, welches sehr schöne, melancholische Musik bietet und wie bereits erwähnt, die passende musikalische Untermalung für die nun langsam aber doch beginnende Herbstzeit ( :( ) darstellt...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
The Organ - Grab that gun.
Klingen so'n bißchen wie frühe Smiths mit Robert Smith anstelle von Johnny Marr und Alison Moyet als Morrissey incl. Rod Argent an der Orgel.

Martha Wainwright - noch eine aus dem Wainwright-Clan. Mindestens genauso pathetisch wie Rufus, dabei aber nicht so tuckig. Prima produziert und richtig gute Songs, viel besser als erwartet. Von Rufus mag ich eigentlich nur "Cigarettes and chocolate milk" und das "Careless whispers"-cover mit Ben Folds.

Of Montreal "She's my best friend". Meine Lieblingsband aus dem Elefant6-Stall mit einer der besten Velvet Underground-Coverversionen, die ich je gehört habe.

Da Vinci's Notebook - Enormous penis. Die vielleicht aussichtsreichsten potenziellen Nachfolger der unerreichten Anarcho-Folk-a-capella-Legende "Moxy Fruvous" (wer die nicht kennt, ist selbst schuld).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
A band of Bees - Free the Bees
Madness - 7
Jason Falkner - Can you still feel
Jon Brion- I heart huckabees, Punch drunk love, Eternal sunshine.. (all Osts)
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
@nik:stimmt, schöne Platte. Wenn du mal auf sie triffst, hör dir mal "Sodastream: A minor revival" an. Nen Tick zuviel Belle & Sebastian, aber von der Atmosphäre her den KoC nicht unähnlich.
 

fatal errero

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.314
Punkte
0
theGegen schrieb:
Lange nichts mehr gehört hatte ich auch nichts mehr von der genialen belgischen Band dEUS.
Es gab eine Veröffentlichung von 2001 ("no more loud music") und davor (1999) das tolle Album "the ideal crash".

Es gibt sie aber noch, wie ich angenehm überrascht feststellen konnte, als ich mir neulich bei Saturn (*) einen Batzen CD's gekauft hatte.
Ein ganz frisches, neues Werk (September 2005) benannt "Pocket Revolution".

Das beste Stück ist direkt der opener "Bad Timing", wo sich alle Zutaten drin finden, die dEUS auszeichnen: eine sich wiederholende Grundmelodie, die immer mehr anschwillt, lässiger Gesang, Hintergrundgeige, plötzlich hereinbratzende Schroffgitarren, verschachtelte Kontraharmonie-Soli.

Der Rest auch gut: mal introvertiert/melodisch/ruhig - mal merkwürdiger (belgischer) Rock'n'Roll.
Toll, dass es die noch gibt. Leider keine Tourdaten gefunden, die nach Deutschland führen. Live sind sie nämlich erst recht grandios.

Hab mir jetzt vor ein paar Tagen Pocket Revolution zugelegt und muss dir zustimmen, Bad Timing ist wirklich :thumb: . Auch 7 Days 7 Weeks gefällt mir gut. Leider sind auf dem Album auch einige Lieder drauf, die mich nicht ganz so überzeugen, war bei "The ideal crash", welches durch die Bank genial war, noch anders. Zählt aber immernoch locker zum oberen Drittel der Alben, die ich dieses Jahr gehört hab.
 
Oben