Jan Ullrich


Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
mfb-5551063-lance-armstrong-hoch,templateId=renderScaled,property=Bild,width=146.jpg



:laugh2: :laugh2: :laugh2:


mfb-5550999-jan-ullrich-ehefrau-quer,templateId=renderScaled,property=Bild,width=263.jpg
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.884
Punkte
113
Fo' Fo' Fo' schrieb:
wen nowitzki dopt, bin ich kein fan mehr. dann gehört er eingesperrt, sollte all sein verdientes geld an wohltätige organisationen spenden und nie wieder professionell basketball spielen dürfen.
für solche sportler habe ich nunmal kein mitleid: die bescheissen letztlich die fans!
und von einem opfer ullrich kann ich auch nichts sehen: der schaltet jetzt seine anwälte ein und versucht, eine sache auszusitzen. letztlich klopft ihm dabei jeder auf die schulter, weil er ja ach so clever ist und in den nächsten jahren nochmal geld scheffeln kann, und sei es nur, weil die werbeverträge nicht gekündigt werden können, da man ihm nichts nachweisen kann.

sorry, er lügt. er betrügt. er wird erwischt. und er lügt weiter. belügt euch fans weiter und schreibt auf seiner page, dass er sauber ist. ihr - die ihn finanziert - wisst, dass es ******e baut und letztlich auch auf euch ******t (zu viele s-wörter in einem satz) und seit trotzdem noch an seiner seite. :skepsis:
so etwas werde ich nie verstehen können

spitzensportlern geht es im vergleich zum rest der gesellschaft so gut, und dennoch betrügen sie, um noch mehr herauszuholen. versteh das nicht als neid-debatte: wenn ein becker gut ist und in seiner karriere so und soviel millionen verdient, soll er sie haben. er hat sie sich erarbeitet
wichtig ist für mich, dass dies auf ehrliche weise geschieht: gegenüber dem gesetz und gegenüber der konkurrenz.

doping ist unehrlich. menschen, denen es eh schon besser geht, betrügen, um nochmal etwas rauszuholen. die gesellschaft, die das tollerier, ist meiner meinung nach sehr sehr krank.

Dir ist aber schon klar, welchen Ruf insebsondere Basketballer und Footballspieler haben? Da sind viele schon zur College/High School Zeit dermaßen vollgepumpt.

Du siehst Doping IMO ein *bisschen* zu kritisch. Es gehört einfach zum Profisport dazu, nicht erst seit dem Radsport Skandal, sondern schon immer.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Süddeutsche Zeitung 14.10.2006

Anruf genügt
(...)
Neuigkeiten gibt es auch zu den in Deutschland anhängigen Verfahren zu Ullrich, gegen den im Zusammenhang mit den Dopingvorwürfen wegen Betrugsverdachts gegen seinen früheren Arbeitgeber T-Mobile ermittelt wird. Nach SZ-Informationen liegt den Behörden inzwischen sehr wohl eine DNA-Probe von Ullrich vor; ihre Existenz war zwischenzeitlich bestritten worden, da Ullrich bei der Polizeirazzia in seiner Villa Mitte September nicht anwesend war. Der 32-Jährige musste jedoch nach seiner vorzeitigen Rückkehr aus den Flitterwochen bei der Schweizer Polizei eine richterlich angeordnete Speichelprobe abgeben.

Ullrich hatte einen DNA-Test bislang abgelehnt und dafür sogar seine Suspendierung von der Tour de France in Kauf genommen; mit dem genetischen Fingerabdruck ließe sich nun ein Abgleich mit den bei Fuentes sichergestellten Blutkonserven herstellen, die laut Guardia Civil Ullrich zuzuordnen sind. Überhaupt warten die spanischen Behörden offensichtlich nur auf einen Anruf der Kollegen aus Deutschland; dies geht aus einem der deutschen Justiz vorliegenden Protokoll eines Expertentreffens Ende September in der Madrider Direktion der Guardia Civil hervor. Zu dem Treffen und den Gesprächsinhalten sind mehrere Eidesstattliche Versicherungen vorhanden, die der SZ vorliegen. Die ermittelnden Personen seien "jederzeit bereit, ausführlich" über "viele Beispiele von Doping-Handlungen des Herrn Ullrich" zu berichten.

Dass der Informationswert eines Austauschs enorm wäre, geht aus dem Gesprächsprotokoll hervor. Demnach sind die Behörden offenbar in der Lage, Ullrichs Aufenthalte in Madrid zu dokumentieren; er soll mehrmals in Hotels logiert haben, sein bevorzugtes Domizil hieß wohl "Pio XII." Die namhaften und mehrmals von den Ermittlern fotografierten Fuentes-Kunden mussten an der Rezeption nicht einmal ihre Identität preisgeben, denn das System funktionierte mit so genannten Bancotel-Gutscheinen. Ullrich hat bislang seine Unschuld beteuert und betont, er kenne Fuentes gar nicht. Dagegen spricht nicht nur die mutmaßlich vom spanischen Doktor notierte Startliste seiner Klienten beim Giro, sondern auch die jetzige Einlassung der Ermittler. Die Liaison besteht demnach schon seit 2003, damals war Ullrich von seiner ersten Dopingsperre zurückgekehrt. Solch eine Treue verbindet: Während der Madrider Razzia "Operacion Puerto" soll bei Fuentes sogar ein Foto von Ullrich mit persönlicher Widmung gefunden worden sein.

Des weiteren sollen Fuentes-Helfer von der Polizei dabei beobachtet worden sein, wie sie in dem Madrider Hotel zwei Blutbeutel mit der Aufschrift "Jan" in einen Mülleimer warfen; diese in eine Plastiktüte gewickelten Konserven habe man sichergestellt. Auch den schon veröffentlichten Kostenrahmen bestätigten die Ermittler: Ullrich soll in den letzten Jahren außer einer Basiszahlung von pro Jahr 60 000 Euro in der Regel noch zweimal je 30 000 Euro gezahlt haben, womit ein Jahresbetrag von 120 000 Euro zusammenkäme. Das Geld sei nicht überwiesen, sondern über Mittelsmänner persönlich übergeben worden. Wie umfassend die Spanier inzwischen über Ullrich Bescheid wissen müssen, belegt ein Detail: Sie sind auf vier Telefonnummern gestoßen, die Ullrich benutzte - darunter nur ein Festanschluss.

Jan Ullrich, auch das geht aus dem Madrider Protokoll hervor, ist freilich nur eine Person in einem großen Betrugsspiel gewesen, dem ungeachtet der italienischen Ignoranz auch Basso angehört haben soll. So haben die Ermittler neben dem Zentrum Madrid auch eine Filiale des Dopingnetzwerkes in Norditalien ausgemacht, offenbar handelt es sich um Treviso, eine weitere in Orléans in Frankreich - und eine in Frankfurt. Im Rahmen ihrer Recherchen sind die spanischen Fahnder mehrmals auf den Namen jenes deutschen Chefarztes gestoßen, dessen Haus Mitte August Fahnder des Bundeskriminalamtes mit Staatsanwälten aus Göttingen durchsuchten. Der inzwischen beurlaubte Anästhesist der Helios-Klinik im nordthüringischen Bleicherode soll laut Guardia Civil die hessische Dependance des internationalen Netzwerkes betrieben haben: Er hielt Kontakt zu Fuentes, organisierte Medikamente und betreute in einem Frankfurter Hotel regelmäßig eine Gruppe Radprofis - vermutlich mit Hilfe seiner Frau, die eine Apotheke in Braunlage betreibt. Ob auch Ullrich für Verabreichungen und Blutabnahmen in Frankfurt gewesen ist, ist noch unklar.

Andreas Burkert
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Jan Ullrich lässt es sich nicht länger gefallen, dass seine Persönlichkeitsrechte durch Swiss Cycling mit Füßen getreten werden. Seine bisherigen Beanstandungen hat der Schweizer Verband hartnäckig ignoriert. Durch diese Behandlung der Angelegenheit sind Jan Ullrich erhebliche Nachteile entstanden. Der Rad-Profi behält sich vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

www.janullrich.de

:jubel: :jubel:

Jetzt kommt der Gegenschlag, wurde ja auch mal Zeit, es ist schon eine Frechheit wie mit Ullrich bei den Schweizern und in den Medien umgesprungen wird. Ich hoffe diese Hexenjagd hat bald ein Ende.

Edit:
Der Dopingkoordinator der UCI wurde gefeuert und an den Puerto Unterlagen soll etwas gefälscht gewesen sein.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Schönes Ding, bis vor ein paar Tagen dachte ich noch, nur außer Ulle sehen wir sie nächstes Jahr alle wieder. Nun tendiert es doch wieder Richtung: wir sehen sie ALLE wieder, Ulle als Jamaicaner oder Argentinier, aber was solls. Kämpfen, Jan. :jubel: :jubel:
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.322
Punkte
113
Die deutsche Presse schlägt weiter auf Ulle ein und streut dabei auch munter Falschmeldungen. ("gefeuerte Masseurin"). Egal- Mit den abgewandelten Worten des italienischen Verbandschef.
:jubel: Wir brauchen Ulle! Tour 2007 :jubel:
Am besten mit Basso in einem Team, der holt Giro und Vuelta und Ulle die Tour. :jubel:
....und Rudy soll sich mit Populist Franke und der profilierungssüchtigen Schlampe Bannenberg :kotz: zum Teufel scheren.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
:laugh2: Die Doper schlagen zurück. Dann sollte man wirklich konsequent sein und Doping im Radsport legalisieren. Denn das Basso, Ulle und Co. gedopt haben, bezweifelt nun wohl wirklich keiner mehr ernsthaft (abgesehen natürlich von Basso, Ulle und Co:crazy: ).

Aber selbst wenn Ullrich den Skandal irgendwie übersteht. Erst ist schon über 30 und ob er sich nochmal in Form bringen kann ist höchst zweifelhaft. Ich denke dieses Jahr war wohl seine letzten Chance.

mfb-5601791-ullrich-muell-qf,templateId=renderScaled,property=Bild,width=263.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Buster D schrieb:
:laugh2: Die Doper schlagen zurück. Dann sollte man wirklich konsequent sein und Doping im Radsport legalisieren. Denn das Basso, Ulle und Co. gedopt haben, bezweifelt nun wohl wirklich keiner mehr ernsthaft (abgesehen natürlich von Basso, Ulle und Co:crazy: ).

warts ab, warts ab

Ich denke die Spanier haben da sehr kräftig mitgeholfen, da man einem gewissen Valv.piti zum Toursieg verhelfen wollte.
Jenes ominöse Puertofax 65 ist schon sehr fälschungsverdächtig.:kotz:
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.322
Punkte
113
Bei RSN stand aber....

Radsportnews schrieb:
Immerhin konnte die UCI mit Valverde, der noch nie in eine Dopingaffäre verwickelt war, einen jungen Sympathieträger als ProTour-Sieger präsentieren.

;) :skepsis:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Buster D schrieb:
Aber selbst wenn Ullrich den Skandal irgendwie übersteht. Erst ist schon über 30 und ob er sich nochmal in Form bringen kann ist höchst zweifelhaft. Ich denke dieses Jahr war wohl seine letzten Chance.


Das haben wir in diesem Jahr auch gedacht und denke mal zurück, in welcher Galaform Jan am Start gewesen wäre. Inzwischen sehe ich wirklich etliche Indizien für eine Verschwörung pro AleJANdro Valv. , halte mich für irre und bekloppt. Gerne. ;)

Schon am ersten Tag der Affäre kam ja aus Spananien, dass der werte saubere Herr auf keinen Fall mit drin hängt. Ah ja. :clown:
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
GiroTourVuelta schrieb:
Edit:
Der Dopingkoordinator der UCI wurde gefeuert und an den Puerto Unterlagen soll etwas gefälscht gewesen sein.

gefeuert ?
http://radsportnews.net/cgi-bin/newsscript.pl?record=392



Die Valvi-Verschwörung.
Für jemanden, der Tour noch nie zu Ende fahren konnte, den besten Spanier Mancebo auf die Liste zu setzten plus 2 Spanische Teams zu zerstören, ist schon ein gewaltiges Ablenkungsmanöver. Und dann lassen die sich doch glatt den Vuelta-Sieg von den Kasachen wegschnappen anstatt die verpassten Kontrollen zu nutzen um die rauszuschmeißen.... das das ein Fehler der Kontrolleure war kann man ja im Nachhinein noch zugeben und sich in aller Form entschuldigen.

Natürlich stinkt die ganze Sache von vorn bis hinten und das auf allen Seiten.
So wie die 150 Nicht-Radler geschützt werden kann natürlich auch innerhalb der Radler ein Valverde geschützt werden, aber des man zu seinen Gunsten zB den armen, sauberen Ulle beschmutzt ?
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Die Bildzeitung und Konsorten reden jetzt schon wieder vom Karriereende obwohl das Gegenteil der Fall sein sollte:kotz: :wall:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
GiroTourVuelta schrieb:
warts ab, warts ab

Ich denke die Spanier haben da sehr kräftig mitgeholfen, da man einem gewissen Valv.piti zum Toursieg verhelfen wollte.
Jenes ominöse Puertofax 65 ist schon sehr fälschungsverdächtig.:kotz:


Mein Gott, immer dieses weinerliche Genöle. Warum tragt ihr es nicht wie Männer und akzeptiert endlich, dass Ullrich auch zu den Dopern gehörte.
Den Armstrong-Jüngern habt ihr permanent vorgeworfen, dass sie sämtliche Indizien ignorieren und jetzt kommt von der Ullrich-Fraktion das selbe Gewinsel.
Wenn die vielleicht ebenfalls schummelnden Bassos (wo die Beweislage im Vergleich zum Janne hauchdünn ist) und Co. in Zukunft auf ihre Mittelchen verzichten müssen, dann strampeln sie hinterher, wie Hincapie auch inzwischen wieder, wenn es in die Pyrenäen geht.
Außerdem gilt doch der neue Kodex, dass kein Fahrer von einem Team verpflichtet werden darf, der unter Dopingverdacht steht.
Also noch darf bezweifelt werden, ob gewisse Herren irgendwo unterkommen.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.322
Punkte
113
Spinnt Bild?

Ich zweifel nicht an Ullrichs Schuld. Ich bin mir leider auch relativ sicher, dass er nicht wieder zurück kommt. Dennoch wünsche ich mir eine Amnestie aller Fuentesfahrer aber neue und verschärfte Kontrollen für die Zukunft. Hinterherfahren? :laugh2: Für die Spitzenfahrer werden sich neue Quellen auftun. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Fuentes der einzige Lieferant des Peletons war. Beweislage bei Basso dünn? Wenn der unschuldig wäre, gilt der gleiche Fakt wie bei Ullrich. Warum drängt er nicht auf einen DNA Test.
Tragt es wie Männer?
Es ist doch in Dtschl. derzeit leicht mit den Wölfen (Franke, Frommert, Pannenberg) zu heulen und auf den Mann einzuschlagen, dem Radsportdeutschland so viel zu verdanken hat. Wahrscheinlich würde Gerolsteiner sonst heute irgendwelche Pokerspieler sponsern.
So wie ich gewisse Quellen interpretiere, wird es im nächsten Jahr nicht haltbar sein, den Dopingverdacht (im Sinne des Kodex) gegen sie aufrecht zu erhalten.
Also Ulle => Comeback => Deine Fans stehen weiter unkritisch hinter dir. :jubel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gorgonzola

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
0
theGegen schrieb:
Wenn die vielleicht ebenfalls schummelnden Bassos (wo die Beweislage im Vergleich zum Janne hauchdünn ist) und Co. in Zukunft auf ihre Mittelchen verzichten müssen, dann strampeln sie hinterher, wie Hincapie auch inzwischen wieder, wenn es in die Pyrenäen geht.

Sie würden vielleicht hinterher strampeln, wenn der Rest sich nicht "einschränkt". ;)
Ich denke, das Leistungsniveau war ziemlich deutlich zu erkennen, es haben und hatten wohl alle die gleichen Voraussetzungen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ken schrieb:
....
So wie ich gewisse Quellen interpretiere, wird es im nächsten Jahr nicht haltbar sein, den Dopingverdacht (im Sinne des Kodex) gegen sie aufrecht zu erhalten.
....

DSC hat jedenfalls schonmal dementiert, was eine mögliche Verpflichtung von Basso angeht.
Den Rest Deines posts kann ich nicht ganz ernst nehmen.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.322
Punkte
113
Fälle wie Di Luca und Paolini zeigen mir, wie es um den Kodex bestellt ist. Selbst wenn, ein Basso wird wohl mit ziemlicher Sicherheit ein Team finden. Und wenn es nur ein Continental Team ist. Ein solches Team dürfte dann wohl zumindest am Giro teilnehmen dürfen.
Mein oberflächliches Statement zuvor, sollte eigentlich nur eine angemessene Replik auf deinen vorrangegangenen Beitrag sein. ;)
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.322
Punkte
113
sport1.at schrieb:
Kaum ist der Tour-de-France-Sieger von 1997 aus dem Schweizer Verband ausgetreten, liegt ihm ein Angebot vom ÖRV vor.
Dafür müsste der Ex-T-Mobile-Star seinen Wohnsitz verlegen.
"Wenn Ullrich zu uns zieht, kriegt er von mir die Lizenz", so Verbands-Chef Rudolph Massak zur "Bild".
Privat verschanzt sich der Rostocker weiter in seinen vier Wänden: Ullrich sagte kurzfristig seine Teilnahme an der Hochzeitsfeier seines Kollegen Andreas Klöden ab.

Arghh, berufen sich auch nur auf die Blöd.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
So eine Sau, der Ullrich. Der wohnt doch tatsächlich zu Hause. Das ist doch sehr verdächtig.

**** dt. Presse :kotz: !
 
Oben