Jan Ullrich


Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Hm, damit hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet. Sollte das wirklich stimmen, dürfte gegen Ullrich nichts mehr vorliegen und er müsste ohne Probleme eine neue Lizenz bekommen.

Fall Ullrich: Dokumente gefälscht?

München/Berlin - Der Fall Jan Ullrich könnte eine neue Wendung erhalten. Die neuesten Vorwürfe: Die Dokumente der spanischen Guardia Civil, die zur Suspendierung des 32-jährigen deutschen Radstars kurz vor der Tour de France führten, sollen gefälscht worden sein.


http://www.sport1.de/de/sport/artikel_542432.html
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
For now, no barrier to Ullrich return

"Under the situation at the moment, he can ride just as Basso can," UCI president Pat McQuaid told Cyclingnews this week. "However I do note that there are statements that his procedure might start in January and, also, he doesn't at this moment have a team."

http://www.cyclingnews.com/news.php?id=news/2006/dec06/dec06news2

Das heisst er dürfte trotz Verfahrens wieder Rennen fahren, muss sich nur noch ein mutiges Team wie Discovery finden.:jubel:
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Leider hat er jetzt abgehakt ein "mutiges Team wie Discovery"
(Pro-Tour-Team) zu finden.

Und das obwohl http://www.radsport-aktiv.de
"Ungereimtheiten der "Operacion Puerto" auch für den
der der englischen Sprache nicht so mächtig ist in Auszüge von cyclingheroes.de abdruckt.

Jan sagt "Er könne sich vorstellen, sich einem ContinentalPro-Team
anzuschließen, um noch einmal ein großes Rennen wie den Giro d`Italia fahren
zu können. «Ich verspüre keine Wut, ich möchte lediglich einigen zeigen, dass
sie sich in meiner Angelegenheit getäuscht haben"

Ich aber bin wegen dieser ganzen Heuchelei von allen Seiten :mad:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
molly schrieb:
Leider hat er jetzt abgehakt ein "mutiges Team wie Discovery"
(Pro-Tour-Team) zu finden.

Und das obwohl http://www.radsport-aktiv.de
"Ungereimtheiten der "Operacion Puerto" auch für den
der der englischen Sprache nicht so mächtig ist in Auszüge von cyclingheroes.de abdruckt.

Jan sagt "Er könne sich vorstellen, sich einem ContinentalPro-Team
anzuschließen, um noch einmal ein großes Rennen wie den Giro d`Italia fahren
zu können. «Ich verspüre keine Wut, ich möchte lediglich einigen zeigen, dass
sie sich in meiner Angelegenheit getäuscht haben"

Ich aber bin wegen dieser ganzen Heuchelei von allen Seiten :mad:

:thumb:
So ist das nunmal, während Basso von den Italienern für Peking 2008 vorgeschlagen wird, wird auf Ullrich in den deutschen Medien weiter eingeprügelt.
Langsam aber sicher habe ich das Gefühl das die deutschen Medien nur noch zur Unterhaltung und nicht mehr zum Informieren da sind. Natürlich spielen Leute wie Aldag, Scharping oder Holczer gerne Trittbrettfahrer und springen auf den Zug der Verleumdung auf.:kotz: :wall:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Kein Verfahren gegen Ullrich

Am Mittwoch bestätigte Lorenz Schläfli, der Geschäftsführer von Swiss Cycling, dieser Zeitung, daß der Fall für die Schweizer erledigt sei. Swiss Cycling will die Unterlagen, die zur Causa Ullrich aus Spanien eingetroffen sind, Mitte Januar an die Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic übergeben. Mit der Empfehlung, so Schläfli, kein Verfahren gegen Ullrich zu eröffnen.

http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F1...B4BB4DA0560C307A29~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Endlich Einsicht:jubel:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Bei den Schweizern scheint es mächtig zu krachen, dort wird ein Machtkampf auf Ullrichs Rücken ausgetragen.:kotz:

21.12.2006 - Bern (sid/Ra) - Die Schweiz – Hort der Seriösität? Im Radsport geht es wegen Jan Ullrichs Verstrickungen in den spanischen Dopingfall drunter und drüber. Einig sind sich die Herrschaften jedenfalls nicht. Als "klares Missverständnis" bezeichnete der zuständige Sachbearbeiter Bernhard Welten Aussagen des Geschäftsführers von Swiss Cycling, Lorenz Schläfli, der in der Frankfurter Allgemeinen die Einstellung des Verfahrens angekündigt hatte.

"Das stimmt in keiner Weise, und ich allein bin für den Fall zuständig", sagte Welten dem sid. An der Sachlage habe sich nichts geändert. Er warte in Abstimmung mit dem Rad-Weltverband UCI weiter auf die Zusendung weiterer Unterlagen aus Spanien und Deutschland: "Ich hoffe sehr, dass ich sie bis Mitte Januar erhalte, wie mir über die UCI avisiert wurde."

Diese Zusage hat Welten aber exklusiv. Denn UCI-Sprecher Carpani hat schon vor einigen Wochen verkündet, dass der spanische Ermittlungsrichter alle Unterlagen, die richterlichen Anordnungen unterlagen, für Sportgerichtsverfahren gesperrt hat. Deshalb stellten nacheinander alle Landesverbände ihre Ermittlungen bis auf weiteres ein – mit Ausnahme der Schweiz!

Ist es verletzte Eitelkeit des Sachbearbeiters, der immer wieder betont, kein Sachbearbeiter zu sein, sondern der zuständige Mitarbeiter der Fachkommission Doping?

Denn auch ohne zusätzliche Dokumente könne von der Einstellung der Ermittlungen keine Rede sein, sagt Welten. "Ich werde das "Dossier Ullrich" in jedem Fall an die Disziplinarkammer von Swiss Olympic (Schweizer (Olympisches Komitee, d.Red.) weitergeben, und zwar mit einer Empfehlung." Diese könne "keine Sanktionen" lauten, aber auch "lebenslange Sperre", weil Ullrich bei einem Schuldspruch als Wiederholungstäter gelten würde. Zu einer Tendenz wollte er keine Aussage treffen. Laut Schläfli stehe die aber längst fest.

Welten hatte bereits vor einigen Wochen bekräftigt, dass die Auflage des Gerichts in Madrid, wonach die Untersuchungsergebnisse der "Operacion Puerto" vorerst nicht verwertet werden dürften, aus Schweizer Sicht nur für das Strafrecht gelten könne: "Wir aber befinden uns im Privatrecht."

Ullrich untersteht dem eidgenössischen Sportgericht, weil er seinen Wohnsitz in der Schweiz hat. Auch sein Austritt aus dem Radsportverband Swiss Cyling mit Rückgabe seiner Profilizenz hat daran aus Sicht der Dopingkommission und der UCI nichts geändert.

Der 33-Jährige, einziger deutscher Tour-Sieger 1997, war von T-Mobile einen Tag vor Beginn der Frankreich-Rundfahrt 2006 von der Startliste genommen worden. Ullrich ist auf der Suche nach einem neuen Team. Fündig wird er erst, wenn das Verfahren in der Schweiz abgeschlossen ist. .

http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_41479.htm
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
GiroTourVuelta schrieb:
Swiss Cycling will die Unterlagen, die zur Causa Ullrich aus Spanien eingetroffen sind, Mitte Januar an die Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic übergeben. Mit der Empfehlung, so Schläfli, kein Verfahren gegen Ullrich zu eröffnen.

Und wenn die doch ein Verfahren eröffnen? Entweder gibt es ein Freispruch oder lebenslange Sperre, aus dem Schneid ist Ullrich noch längst nicht.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Drago schrieb:
Und wenn die doch ein Verfahren eröffnen? Entweder gibt es ein Freispruch oder lebenslange Sperre, aus dem Schneid ist Ullrich noch längst nicht.

Ich denke schon, denn ohne verwendbare Dokumente wird Welten ganz schön alt aussehen.:laugh2:
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Ullrich wird bei Aqua & Sapone heiss gehandelt. Zudem soll Sevilla + noch 2 gute Helfer verpflichtet werden

Glaube dann aber nicht das es mit Giro Tour oder Vuelta was wird.
Ulle sollte den Fall Basso abwarten, wenn der starten darf dann bekommt
er auch noch andere Angebote.

*allein-der-glaube-fehlt-mir* :(
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Glaube dann aber nicht das es mit Giro Tour oder Vuelta was wird.
Ulle sollte den Fall Basso abwarten, wenn der starten darf dann bekommt
er auch noch andere Angebote.

*allein-der-glaube-fehlt-mir* :(

Aqcua & Sapone war letztes Jahr die beste Mannschaft unter den GS2 Teams und hat somit eine sehr gute Ausgangsposition. Der Teammanager sagte ja bereits, dass er bei den Veranstaltern nach Startbedingungen mit Ulle anfragen wird bevor etwas passiert.
Zumal Acqua & Sapone ja ein italienisches Team ist und sie mit Garzelli bereits einen Ex-Giro Sieger in den Reihen haben, werden sie sicherlich eine Wildcard erhalten. Was sich wiederumm mit Ullrich gut ergänzen würde, der sagte das er den Giro auf Sieg fahren will und eventuell hinterher auch die Tour. Also vielleicht sehen wir das Duell Ullrich vs. Basso beim Giro und nicht der Tour. Was wieder im Umkehrschluß für die ASO heißen würde, dass sie nicht darum kommen würde Ullrich und Basso zur Tour einzuladen, da der Giro sonst der Tour den Rang ablaufen würde, was wiederumm nicht gut fürs Geschäft wäre.:licht:
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
Die Aso sollte endlich ein Zeichen setzen und diesmal schon Ende Januar die Einladungen rausschicken. Und zwar ohne Basso, Ulle und die anderen mehr als verdächtigen. Dann ist bis mitte des Jahres Zeit sich mit möglichen juristischen Klagen zu befassen und es endsteht nicht wieder so eine groteske Situation wie letztes Jahr mit Astana. Das der Giro nichts unternimmt und ein Basso da herzlich willkommen ist ist eine Sauerei. In den Medien dort ist aber schon von einem Streik seitens Lampre und anderen Teams die Rede sollte DSC mit Basso und andere verdächtigen an den Start gehen. Spätestens wenn der Richter in Spanien das Verfahren abschließt und die Akten freigibt sind die betroffenen Fahrer dran. Was in Bassos Kopf vor sich geht was nur er selber aber ich halte in für extrem schlecht beraten. Er hat nun noch maximal ein Jahr um sportlich auf sich aufmerksam zu machen danach ist er mindestens 2 Jahre ausser Gefecht. Er hätte auspacken sollen und in 2 Jahren spätestens zurückkommen. So wird er als skrupelloser Fahrer dem sein Ruf total abhanden gekommen ist in die Geschichte eingehen.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
@MM
Ich denke es wird selbst mit den Unterlagen von der Guardia Civil schwierig die Fahrer zu belangen. Erstrecht bei den Italinern wird man stillhalten. Es kommt mir so vor als wäre Basso dort ein Nationalheld und man hat ihn ja auch für Olympia 2008 vorgeschlagen.
Zumal ich desweiteren der Meinung bin, dass die Spanier selbst nach Abschluss des Fuentes Prozess die Akten nicht raus geben werden, da sie die Hosen gestrichen voll haben. Bei der OP ist wohl bei der GC einiges schief gelaufen und der Großteil der Akten ist anfechtbar. Zumal Basso sich ja jetzt bei Lance Rat holen kann in Sachen Anwälte etc.
Ich denke das Ullrich ein Prozess nur noch am Rande und fürs Image interessieren wird. Er wird dieses Jahr nochmal versuchen so viel wie möglich abzuräumen und dann sich zur Ruhe zu setzen.:p
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
Die Sache ist viel einfacher als imo von den Medien aufgezeigt. In dem Momtent wo Fuentes verurteilt wird und das ist relativ sicher wird in den Urteil stehen das Dr. Mabuse an gewisse Fahrer Medikamente geliefert hat. Es gilt als sehr sicher das Ullrich von ihm Synacthen erhalten hat das ist in Spanien ein illegales Produkt und wurde über diesen deutsch polnischen Arzt besorgt. Das ist ein Verstoß gegen das Spanische Arzneimittelgesetz. Dieses ist nur ein Beispiel von vielen. Alleine dieser Punkt reicht aber für ein Verurteilung Fuentes. Dieses steht dann im Urteil, dieses wird dann an die UCI weitergegeben und die verschicken es an die Landesverbände. Nebenbei hat Fuentes illegal Hergestellte Medikamente HGH, IGF-1, Steroide eingeführt und verabreicht, auch das reicht dann für eine Verurteilung. Es gibt offensichtliche Beweise das z.b. Ullrich Fuentes über eine Chinesische Bank in Zürich eine Menge Geld überwiesen hat, bei Basso kam das Geld aus Treviso. Das ein Großteil davon anfechtbar ist ist gezielt von den Verdächtigen in die Öffentlichkeit gebracht worden und wird wie ein Kartenhaus zusammenbrechen. Das Ulle die Ermittlungen der Staatsanwältin aus dem schönen Bielefeld nicht interessieren ist sehr amüsant den gerade die Ermittlungen machen Ulle Riesen Probleme, den dieses bedeutet schlicht und ergreifend das es dort zu einem Abgleich der DNA von Ulle mit dem gefundenen Blut kommen wird. Aufgrund dieser Geschichte ist Ulle für jedes Pro Tour Team viel zu heiß. Wäre gegen Basso ein Verfahren in Dänemark oder Italien wegen Sportbetrug laufend hätte DSC und kein anderes Pro Tour Team ihn verpflichtet. Nach ja jedem seine Meinung zu den Vorgängen, aber du wirst sehr schnell feststellen das das Thema Ulle als erfolgreicher Profi Radsportler beendet ist, das Buch ist geschlossenen. Wenn er den noch einmal z.b. bei diesem zweitklassigen Team zurückkehrt wird er sportlich nichts bewegen. Wir haben Anfang Januar und bis dato ist Ulle ein paar Tage in Österreich und der Toskana Radgefahren, das bedeutet Grundlagenausdauer null, der Giro das einzige Rennen was ihn willkommen heißt ist Anfang Mai. Folge das Buch Ulle ist geschlossen. Alles andere ist Wunschtraum einiger unverbesserlicher Fans.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Nunja der Meinung bin ich nicht, sorry. Das man einen gewissen Herrn Gomez wegen Urkundenfälschung drannkrigen wird, steht auf einem anderen Blatt, könnte aber Auslöser dafür sein, dass "Puerto" vollkommen insich zusammenbricht. Das ganze wurde doch nur wieder von den Medien hochgepusht. Ullrich hat angeblich tausende von Codenamen, wenn sich diese allerdings in Wahrheit als falsch herausstellen, kann man auch keine Verbindung mehr zwischen Fuentes und Ullrich herstellen.:licht:
Nur ein Beispiel: Der Codename "JAN" wird Ullrich zugerechnet, nur wieso? Die Guardia Civil hat dafür keine konkreten Beweise, näherligend wäre doch Jan Hruska, der in jenem Team fuhr, das Fuentes auch als Artzt betreute. Oder jenes Fax auf dem der Name Ulrich auftaucht aber falsch geschrieben ist, ist ebenso fragwürdig.
Die ganze OP basiert nur auf Ermittlungsergebnissen der GC, was wirklich gefunden wurde weiss kein Mensch.
Was mich nur wundert, warum die anderen Codenamen nicht offengelegt werden? Ist schon traurig zu sehen, was eine starke Fußballlobby bewirken kann.:(
Was Ullrichs Form angeht kann man erst etwas sagen, wenn er wieder fährt. Er soll ja angeblich 6 Stunden am Tag auf dem Rad sitzen und er sieht dieses Jahr auch nicht so aufgequollen auf, wie das sonst immer der Fall war. Außerdem denke ich nicht, dass er extra neue Anwälte und Pressesprecher verpflichtet um seine Karriere zu beenden.:wavey:
 
Oben