Jan Ullrich


molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Es bleibt festzuhalten, das Ullrich der Einzigste der Beschuldigten ist, der einen DNA Test abgegeben hat. Wieso sollte ihn Prudhomme also nicht zur Tour lassen, denn er hat ja einem DNA Test zugestimmt.:licht:

Er hat Ihn nicht nur zugestimmt, er hat Ihn gemacht. :belehr:
Wenn auch zu spät, ich frage mich heute noch warum er nicht gleich einen
gemacht hat.

Es ist auf jeden Fall egal wie dieser DNA-Test ausfällt, ich glaube nicht das
Ulle dieses Jahr überhaupt noch irgend ein großes rennen fahren wird.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
"Kein Radfahren mehr"

Der Sportrechtler Michael Lehner glaubt nicht mehr an ein Comeback Jan Ullrich. "Radfahren ist vorbei", sagte der Heidelberger ber die Aussichten des in die Doping-Affäre Fuentes verstrickten ehemaligen T-Mobile-Kapitäns, als Radprofi noch in den nächsten Wochen in den Rennzirkus zurückzukehren.

Lehner vertritt die Interessen des Anti-Doping- Experten Werner Franke in der Auseinandersetzung mit Ullrich, dem die Staatsanwaltschaft Hamburg Falschaussage vorwirft.

Es würde laut Lehner "noch Monate dauern" bis entschieden ist, ob in Hamburg und im Betrugsverfahren der Bonner Staatsanwaltschaft Anklage gegen den 32-Jährigen erhoben werden kann.

Ein drittes Verfahren könnte Ullrich vom Schweizer Radsport-Verband Swiss Cycling drohen, der als ehemaliger Lizenzgeber zuständig ist, weil der gebürtige Rostocker seit Jahren in Scherzingen/Schweiz wohnt.

"Es sieht schlecht aus"

Das Ullrich-Umfeld beteuert regelmäßig, der Tour-de-France-Sieger von 1997 trainiere und sei auf der Suche nach einem Team. Die einstige Lichtgestalt der deutschen Radsport-Fans ist weiter ohne gültige Profi-Lizenz und Arbeitgeber.

Der Zeitpunkt sei für Ullrich laut Lehner verstrichen, noch einigermaßen schadlos aus der Affäre heraus zu kommen. "Es sieht schlecht aus. Die Domino-Steine fallen", sagte Lehner, der Ullrich früh den "Gang nach vorn" und ein anderes Krisen-Management empfohlen hatte.

DNA-Abgabe "positiv"

Die Abgabe der Speichelprobe in Konstanz durch Ullrich bei gleichzeitiger Blockierung einer vorher in der Schweiz abgegebenen Speichelprobe durch seine Anwälte wertete Lehner positiv: "Er hätte sonst bei der Einreise nach Deutschland mit Zwangsmitteln rechnen müssen."

Ullrichs Anwälte hatten der Bonner Staatsanwaltschaft in einem Schreiben vom 22. Januar die Bereitschaft ihres Mandanten zur Speichelabgabe in Deutschland mitgeteilt. Gleichzeitig blockierten sie durch Widerspruch die Weitergabe einer den Schweizer Behörden bereits vorliegenden Probe im Rahmen eines Rechtshilfeverfahrens.

Durch diese Maßnahme sollte laut Anwalt Johann Schwenn die Weitergabe privater Unterlagen verhindert werden, die bei der Hausdurchsuchung im September in der Ullrich-Villa in Scherzingen sichergestellt worden waren.

www.eurosport.de
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Wieso sollte ihn Prudhomme also nicht zur Tour lassen, denn er hat ja einem DNA Test zugestimmt.:licht:

Ganz einfach: Für Prudhomme sind Landis, Basso und Ullrich ganz oben auf der schwarzen Liste, diese 3 hat er besonders auf dem Kicker. Ullrich hätte, wenn er wirklich unschuldig ist, direkt nach der Aufforderung T-Mobiles alles mit einem DNA Test klären sollen, das hätte für ihn nichts negatives bedeutet.
Aber da er wohl genau weiß daß dieser positiv ausfallen wird hat er es so lange wie möglich hingezogen.

T-Mobile forderte von ihm seine Unschuld zu beweisen, stattdessen argumentierte er daß im Rechtsstaat jeder unschuldig ist bis das Gegenteil bewiesen ist.
So gibt man indirekt seine Schuld zu, warum klärt man das ganze nicht direkt?

Klar, es ist nicht fair wie gut Basso behandelt wird, aber auch er wird bei der Tour nicht starten, da bin ich mir sicher.

Hak das Thema langsam ab! Es tut mir leid für Ullrich, ich glaube definitiv nicht daß er immer dopte, er ist irgendwann auf ein Karusell aufgesprungen welches im Radsport seit Jahren aktiv war.
Armstrong verstand es im letzten und vor allem richtigen Moment auszusteigen, die die sitzen geblieben sind haben jetzt eben Pech und sind fällig.

Ich konzentriere mich auf Klöden, er wäre ohne Landis letztes Jahr Toursieger geworden, was mich zur Weißglut bringt!
Perreiro gewann nur wegen eines taktischen Spiels von Landis, Klöden war ohne Doping der beste Fahrer!
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
T-Mobile forderte von ihm seine Unschuld zu beweisen, stattdessen argumentierte er daß im Rechtsstaat jeder unschuldig ist bis das Gegenteil bewiesen ist.
So gibt man indirekt seine Schuld zu, warum klärt man das ganze nicht direkt?

Wie soll ich etwas beweisen, dass ich nicht getan habe? Nur ein Beispiel: Du wirst beschuldigt, bei dir im Betrieb etwas geklaut zu haben, wie willst du beweisen, dass du es nicht warst? :crazy:
Zumal es vor dem Start der Tour so war, das keiner nur einen Cent auf die Puerto Sache gegeben hat. Nur als T-Mobile kalte Füße bekommen hat und Ullrich suspendierte (ohne Beweise), löste sich eine Kettenreaktion. Ob man jetzt den DNA Test im Juli oder diesen Januar macht spielt letztenendes keine Rolle. Da die "Blutbeutel" Deutschland sowieso niemals erreichen werden.:licht:



Hak das Thema langsam ab!

Also ich kann sowas nicht einfach so "abhaken" und weiterhin mit ansehen, wie die Menschenrechte, des Herrn Ullrich in einer "Demokratie" verletzt werden.:wall: :kotz:
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Ich kann auch nicht verstehen, was logistisch so schwer sein soll die
Blutproben nach Deutschland zu schicken oder auch vor Ort (Spanien) unter
Beisein entsprechender Vertreter beider Seiten mit die Proben abzugleichen.

Kann mir irgendwer das Problem erklären?

Eine weitere Frage:
Wenn der Test Negativ ist (mal angenommen) würden sich dann nicht alle anderen Verfahren gegen Ullrich in Luft auflösen?
Die Falschaussage bezieht sich doch auch auf dei Affäre und der Schweizer
Verband hat wenn der Test Negativ ist auch keine Argumente mehr.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Ich kann auch nicht verstehen, was logistisch so schwer sein soll die
Blutproben nach Deutschland zu schicken oder auch vor Ort (Spanien) unter
Beisein entsprechender Vertreter beider Seiten mit die Proben abzugleichen.

Kann mir irgendwer das Problem erklären?

Das Problem liegt darinn, das da etwas ganz gewaltig faul ist. Da die spanische Justiz kein Geld mehr hatte, wurden die Konserven vom Labor nicht weiter untersucht.:D
Entweder ist mit den Blutbeuteln etwas gewaltig faul oder aber es haben einige Leute nicht damit gerechnet, das Ullrich sich zum DNA Test bereit erklärt und fürchten nun bei einem negativen Ergebniss, ihr Gesicht zu verlieren.

Die Falschaussage bezieht sich doch auch auf dei Affäre und der Schweizer Verband hat wenn der Test Negativ ist auch keine Argumente mehr.

Die haben auch so schon keine Argumente mehr, was meinst du wohl warum Herr Welten ständig sagt, er wartet. Da man ihm bei einem Sportgericht die Akten um die Ohren hauen würde und ihn aus dem Saal jagen würde.:licht:
Der wartet auch noch bis zur nächsten Eiszeit, ich bin jedenfalls gespannt, wann jemand beim Swiss Cycling den Mut fast und diesen Mann absägt.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Wie soll ich etwas beweisen, dass ich nicht getan habe? Nur ein Beispiel: Du wirst beschuldigt, bei dir im Betrieb etwas geklaut zu haben, wie willst du beweisen, dass du es nicht warst?

Das ist ein schlechtes Beispiel, ein DNA Test kann bei sowas nicht weiterhelfen.

Wäre Ullrich wirklich unschuldig hätte er direkt eine Probe von sich bei T-Mobile abgegeben, und diese könnte nach x Belieben diese Probe verwenden, sie hätten ihn dann nie rausgeschmissen.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Das ist ein schlechtes Beispiel, ein DNA Test kann bei sowas nicht weiterhelfen.

Wäre Ullrich wirklich unschuldig hätte er direkt eine Probe von sich bei T-Mobile abgegeben, und diese könnte nach x Belieben diese Probe verwenden, sie hätten ihn dann nie rausgeschmissen.

Schonmal drann gedacht, das ein Abgleich mit den Beuteln auch damals nicht möglich war.:licht:
Dieses ganze Geschwafel von wegen DNA war doch vor der Tour gar kein Thema. Hätte Ullrich da ankommen sollen und sagen sollen:"Hier ist meine DNA, ihr könnt damit machen was ihr wollt":gitche: Schonmal drann gedacht, das eine DNA Erbmaterial enthält und das sie auch schnell mal in falsche Hände geraten kann und was dann los wäre möchte ich garnicht wissen.:wall:
 

Cuttino

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.188
Punkte
0
Ort
retired :(
Das ist ein schlechtes Beispiel, ein DNA Test kann bei sowas nicht weiterhelfen.

Wäre Ullrich wirklich unschuldig hätte er direkt eine Probe von sich bei T-Mobile abgegeben, und diese könnte nach x Belieben diese Probe verwenden, sie hätten ihn dann nie rausgeschmissen.

ullrich ist genauso unschuldig wie alle anderen radfahrer.

geht das nicht in eure köpfe?

nur darum geht es gar nicht und ging es nie.
 

Fo' Fo' Fo'

BANNED
Beiträge
2.465
Punkte
0
Ort
Jena
Also ich kann sowas nicht einfach so "abhaken" und weiterhin mit ansehen, wie die Menschenrechte, des Herrn Ullrich in einer "Demokratie" verletzt werden.:wall: :kotz:
meinst du nicht dass es nen wenig affig ist, hier mit dem begriff menschenrechten zu kommen? er kann gegenklage eingehen, er hat seinen anwalt, er hat seine eigene presse. dass du den status deutschlands als demokratie durch den fall ullrich gefährdet siehst bzw in frage stellst, zeigt deine radikalität in dieser frage und auch deine fundamental falschen gedankenschlüsse. mit fakten und logik hat das nichts mehr zu tun - erst recht nicht wenn man dann italien als "demokratischeren" staat mit unabhängigen medien darstellt.
bei aller liebe für das ullrich ge-bitche, aber teilweise ist das hier einfach nur lächerlich. sry!

@cuttino: und damit genauso schuldig wie alle anderen radfahrer. ihn hat man gecatcht, da er ein hohes tier ist. das risiko des erfolgs ...
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
meinst du nicht dass es nen wenig affig ist, hier mit dem begriff menschenrechten zu kommen?
Glaube ich nicht, denn immerhin hat jeder das Recht darauf seinen Beruf auszuüben und genau dadrann wird er gehindert und das ohne ernsthafte Beweise.
dass du den status deutschlands als demokratie durch den fall ullrich gefährdet siehst bzw in frage stellst, zeigt deine radikalität in dieser frage und auch deine fundamental falschen gedankenschlüsse. mit fakten und logik hat das nichts mehr zu

Man muss diesen Status in Frage stellen, da ich es äußert bedrohlich finde, wenn sich eine Staatsanwaltschaft durch eine Medienkampagne bzw. durch die öffentliche Meinung in ihrem Handeln beeinflussen lässt.
erst recht nicht wenn man dann italien als "demokratischeren" staat mit unabhängigen medien darstellt.

Natürlich gibt es in Italien auch seine Eskapaden und es ist zu bezweifeln, ob Italien noch den Status einer "reinen Demokratie" hat. Allerdings hat man in Italien wenigstens noch den Mut auch in schwierigen Zeiten zu seinen Nationalhelden zu stehen, was in Deutschland eindeutig nicht der Fall ist.:wall:
 

DerQ

Nachwuchsspieler
Beiträge
546
Punkte
28
Ort
Neuss
ich finds einfach nur beschissen, daß quasi alle Fahrer aus der Affäre
einen neues Team haben, nur Ullrich nicht, viele sind sogar bei nem
Pro-Team untergekommen und werden die Tour fahren.

Basso jetzt bei Discovery den Ober-Dopern, na Prost Mahlzeit, wer da wohl die
Tour gewinnt?:kotz:

Alle Aufklärung scheint total verpfuscht zu sein, siehe nur Landis,
wo immer noch nichts entschieden ist, sein Doping ist direkt nach der Tour
aufgedeckt worden und seitdem ist nichts passiert, ist alles nur schwer verständlich.

Der Dumme ist Ulle dessen Karriere wohl dahin ist. schade

Übrigens, auf den Ethik-Kodex der Teams kann man mal ordentlich:kotz:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
:kotz: :kotz: :kotz:


07.02.2007 - 14:14 Uhr
43 verdächtige Fahrer weiter im Peloton
Von den 51 Radprofis, die zu den Kunden des spanischen Dopingnetzwerks des Mediziners Eufemanio Fuentes gehört haben sollen, fahren 43 in der Saison 2007 weiterhin Rennen. Das berichtete Radsport-News. Die meisten Fahrer unter Dopingverdacht konnten ihre Karriere fortsetzen, mussten aber bei Zweitliga-Teams erhebliche Abstriche vom Gehalt machen. Fünf mutmaßlichen Fuentes-Kunden gelang es trotz der Verdächtigungen, sogar bei ProTour-Teams unterzukommen. Arbeitslos sind derzeit neben Jan Ullrich nur der Spanier Ruben Plaza und der Ansbacher Jörg Jaksche.

Werbung
Quelle: www.sportal.de
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Noch was dazu:

Scharping kehrt Ullrich auch den Rücken. Er sagte, man brauche Ullrich nicht mehr. Jemand der unter Dopingverdacht steht sollte bei Rennen in Deutschland nicht starten dürfen.
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Ulle verkündet auf seiner Webseite das er das Verfahren gegen Franke auch in
zweiter Istanz gewonnen hat.

Außerdem hat er mit Klöden und Kessler auf Malorca trainiert.
 

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
Es bleibt festzuhalten, das Ullrich der Einzigste der Beschuldigten ist, der einen DNA Test abgegeben hat. Wieso sollte ihn Prudhomme also nicht zur Tour lassen, denn er hat ja einem DNA Test zugestimmt.:licht:
Ja genua,
Wieso st das so?
Wieso dürfen Basso und Co demnächst wieder fahren?
Bitte um Aüfklärung.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Ja genua,
Wieso st das so?
Wieso dürfen Basso und Co demnächst wieder fahren?
Bitte um Aüfklärung.

Weil gegen Ullrich ein schwebendes Verfahren läuft und somit kein Team ihn im Moment verpflichtet. Die Schweizer würden ihn sogar die Lizenz geben.
Malle war ja schonmal eine positive Nachricht, dass er 8 Stunden mit Kessler mittrainiert, der die Frühjahrsklassiker gewinnen möchte soll schon was heissen. Es heisst weiterhin abwarten. Meiner Meinung nach ist es nur noch eine Frage der Zeit bis Ullrich ein neues Team findet. Zumal ich hoffe, das er endlich Klage beim CAS einreicht. Zumindest Franke hat man ja schonmal Mundtod gemacht.:D
 

Fo' Fo' Fo'

BANNED
Beiträge
2.465
Punkte
0
Ort
Jena
weil man in italien noch respekt hat vor seinen nationalen helden?
weil es in deutschland vor mediengeilen staatsanwälten nur so wimmelt?
weil die deutschen medien alles korrupte schweine sind?
weil hier keine demokratie mehr herrscht?
weil das alles in italien besser ist!
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Ullrich: Scharping schadet dem Radsport

"Was Herr Scharping geäußert hat, fand ich ein bisschen befremdlich. Er kann und wird nicht bestimmen, wie meine Zukunft aussieht. Ich war immer stolz, im Nationaltrikot zu fahren. Ich war stolz für Deutschland Weltmeister und Olympiasieger geworden zu sein. Ich glaube aber, dass Herr Scharping mit seinen völlig unnötigen Äußerungen dem Radsport nur schadet“

http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_42057.htm

Endlich wird zurückgeschossen:jubel: :jubel:
 
Oben