Auch Roger äußert sich zur causa und spricht auch den Punkt der unterschiedlichen Bewertungen und Prüfung des Sinner Falles an. Aber auch er möchte grundsätzlich an seine Unschuld glauben:
Tja lesen und verstehen ist nicht jedermanns Sache. Das hatte ich geschrieben:Sorry da liest du mehr in meinen Post rein als da ist. Aber wir können das auch ruhen lassen.
Ich verstehe deinen Standpunkt bei Sinner.
Ich wünsche mir am liebsten einen Beweis, dass er nichts getan hat. Ist so aktuell halt etwas unschön für den Tennis Sport.
Nein er darf nicht "einfach" weiterspielen. Es gab eine temporäre Sperre, diese wurde aber aufgehoben, weil Sinner schnell und scheinbar eindeutig belegen konnte, dass es kein "Eigenverschulden" war. Die ATP hat dann anhand dieser Situation dann das Verfahren nicht unnötig in die Länge gezogen, wenn es klar war, dass er freigesprochen wird.Die Nr.1 darf einfach weiterspielen.
Ich interpretiere gar nichts falsch.@L-james interpretiert das falsch.
Ja natürlich vergleichst du es. Nicht die Art des Dopings an sich, sondern das Verfahren, die Abläufe und Sperre. Damit vergleichst du die Fälle.Habe ich das Doping verglichen? Nein.
Das meine ich. Du vergleichst es. Wenn Haleps Fall ähnlich wie der von Sinner gewesen wäre und sie hätte genauso schnell und klar dazu was belegen können, hätte es auch bei ihr deutlich schneller gehen können. Nur war ihr Fall komplett anders und eine andere Dimension, deshalb kannst du nicht einfach sagen, ja hier lief es so ab und dort so. Kommt doch auch immer darauf an was vorliegt.Halep wurde ab bekannt werden gesperrt. Ihr wurden 2 Jahre Sperre angedroht, 4 Jahre sollten es werden, bis 2026. X Einsprüche machte sie und nach 9 Monaten wurde sie nun freigesprochen. Es gab etliche Ungereimtheiten nicht nur von ihr, auch von Seiten der Doping Aufklärer. Deshalb wurde sie nun freigesprochen. Ist sie nun auch die gleiche Person wie zuvor? Nein, alles kam an die Öffentlichkeit, jede Ungereimtheit über 9 Monate, das was Sinner da mitmacht ist nichts im Vergleich zu Halep. Doping wurde festgestellt, 2 mal positiv, warum dann keine Sperre für Sinner bis zur Aufklärung? Warum dieses Tempo bei der Nr. 1 und bei anderen Spielern mit Doping vergehen Monate/ Jahre? Das meine ich mit Ungleichbehandlung.
Aber nicht im Vergeleich zu den Fällen von Halep und Sinner. Wenn dann musst du Fälle nehmen die ähnlich sind wie die von Sinner und wenn die Beschuldigten genauso schnell und eindeutig Belege haben, ob dann es genauso schnell gehen würde. Alles andere macht ja keinen Sinn.Mein Hauptvorwurf geht Richtung ATP und Aufklärer des Falls, was die Geschwindigkeit der Aufklärung des Falls und die Nicht- Sperre von Jannik Sinner anbelangt. Das finde ich legitim.
ja hätte man mal Draper denselben Stoff gegeben, dann wäre das Ding ganz anders verlaufen ohne dass er sich übergeben musste vor Anstrengung... oder hatte der auch was intus und es war womöglich das falsche Zeug? We'll never know...Dürfte dann wohl auch der erste Tennisprofi sein, der direkt nach zwei positiven Dopinproben einen Grand Slam gewinnt.
#LegalizeIT
ja hätte man mal Draper denselben Stoff gegeben, dann wäre das Ding ganz anders verlaufen ohne dass er sich übergeben musste vor Anstrengung... oder hatte der auch was intus und es war womöglich das falsche Zeug? We'll never know...![]()
![]()
dem würde ich auch nicht widersprechenAuch wenn du ohne Doping der beste wärst, würde es nicht besser machen dass du dopst (allgemein gesagt)
Was passiert wenn die Wada zu einem anderen Schluss kommt? Werden die Preisgelder zurückgezahlt und Titel annuliert welche zwischenzeitlich erzielt wurden?Die Wada überprüft es ja auch noch. Wenn die auf das gleiche Ergebnis kommen, dann wüsste ich nicht was das Rumgeheule soll, dass das so schnell ging. Dann muss man sogar froh sein, dass es so schnell ging und hoffentlich wurde damit dann für zukünftige Fälle eine Benchmark gelegt.
klingt interessant - hast du dafür einen Link oder Artikel bei der Hand wo man das nachlesen kann, was von Seiten der WADA so geplant ist?Was passiert wenn die Wada zu einem anderen Schluss kommt? Werden die Preisgelder zurückgezahlt und Titel annuliert welche zwischenzeitlich erzielt wurden?
Das grundsätzlich eine schnelle Entscheidung (sofern möglich) erfolgen soll ist ja richtig und wichtig, aber eigentlich sollte am Ende die Wada entscheiden und prüfen. Der zuständige Verband die Schutzsperre erlassen und dann muss die Wada ran.
Lt. einem Interview im ZDF mit Banka von der Wada, wird das jetzt deutlicher zukünftig ausgearbeitet. Freispruch bei positivem Befund ohne Zustimmung der Wada soll es nicht mehr geben. Schutzsperre nach Befund bis Entscheidung Wada, diese soll bei einer evtl. Sperre angerechnet werden. Das wird noch klarer in den Statuten festgelegt. Die nationalen Sportverbände und Dopingagenturen hätten leider oft ein "eigenes" Interesse. Leider sehe man dies auch gerade in Polen wo man jetzt Druck ausüben wird um genau zu überprüfen was da vorgefallen ist. Es kann nicht sein, dass Sportler evtl. durch Verbände gedeckt werden.
Die Wada hätte große Zustimmung für eine klarere Regelung von vielen Großsponsoren aus der Sportwelt. Es wurde sogar darum gebeten, dass die Wada stärker gegen Doping vorgehen soll. Es wurden Angebote von Sponsoren aus der Sportwelt gemacht, die Wada finanziell zu unterstüzen.
Mehr wolle er zu diesem Zeitpunkt nicht sagen, auch nicht wer sich diesbezüglich bei der Wada gemeldet hat. Aber die Sponsoren wären bereit, ihrerseits Druck auf die Sportverbände auszuüben. Und es sind Sponsoren dabei, wenn diese sich aus der Förderung/Werbung zurückziehen würde, hätten so manche Sportarten ihre Probleme. Die Wada hat im Hintegrund scheinbar schon seit einiger Zeit Gesprächsrunden mit diversen Sponsoren aus der Sportwelt.
Klar ist eines, man wird an den Strukturen etwas verändern und hierzu wird es demnächst auch Gespräche mit dem IOC geben.
Man darf gespannt sein was das zukünftig bedeutet. Für mich ist aber eines klar, richtig Druck in den Kessel bekommt man natürlich über die Sponsoren.
Verwechselst du die Schlagbewegung und Technik von Sinner gerade mit Rublev? Ehrlich gesagt ist doch genau das - die wunderbar flüssige Technik und der Durchschwung von Sinner sowohl auf der Vorhand als auf der Rückhand - seine größte Stärke und der Grund, warum er die Bälle so extrem "satt" trifft? Also ich kann verstehen wenn du sagst ansonsten fehlt dir etwas die Variabilität (sehe ich zwar auch anders, aber ok), aber dass man Sinners Schläge mit "brachial hauruck-Stil" beschreibt, ist mMn eine ziemliche Themenverfehlung die viel eher auf einen Rublev zutrifft?Jetzt mal unabhängig von der Doping-Problematik: Mir gefällt Sinners Stil überhaupt nicht. Das ist für mich keine organische Bewegung mit den Schlägen, sondern einfach ein hochathletisches Gebolze. Bis auf ein paar Stop-Bälle sehe ich da auch Null Variabilität.
Die Härte und Konstanz sind natürlich eindrucksvoll, aber die Grundschläge und auch der Aufschlag sind für mich überhaupt nicht rund. Das sieht aus, als könnte er genauso gut eine Baseballkeule schwingen. Kann mir gut vorstellen, dass dieser brachial-hauruck Stil auch mit seiner Verletzungsanfälligkeit zu tun hat.
Alcarazs variabler Stil gefällt mir so viel besser und ich hoffe, dass sich diese Art Tennis durchsetzt.
Schwer zu beschreiben. Er ist für mich zunächst ein mal ein hervorragender Athlet. Grundvoraussetzung für diesen satten Treffpunkt ist ja zuerst eine perfekte Beinarbeit. Auch das sieht für mich aus, wie ein Storch im Salat, aber er ist halt immer da und steht richtig zum Ball.Verwechselst du die Schlagbewegung und Technik von Sinner gerade mit Rublev? Ehrlich gesagt ist doch genau das - die wunderbar flüssige Technik und der Durchschwung von Sinner sowohl auf der Vorhand als auf der Rückhand - seine größte Stärke und der Grund, warum er die Bälle so extrem "satt" trifft? Also ich kann verstehen wenn du sagst ansonsten fehlt dir etwas die Variabilität (sehe ich zwar auch anders, aber ok), aber dass man Sinners Schläge mit "brachial hauruck-Stil" beschreibt, ist mMn eine ziemliche Themenverfehlung die viel eher auf einen Rublev zutrifft?
hmm okay agree to disagree was den Schwung von Sinner anbelangt. Alcaraz macht da schon auch mehr aus den Armen mit Kraft, die fehlt Sinner ja obviously auch ein wenig und sein lockerer aber satter Durchschwung erinnert mich da von der Grundlinie eher an Djokovic, wie das gestern auch schon verglichen wurde - nur dass Sinners Grundtempo etwas höher ist. Bei der Beinarbeit stimme ich dir voll zu!Schwer zu beschreiben. Er ist für mich zunächst ein mal ein hervorragender Athlet. Grundvoraussetzung für diesen satten Treffpunkt ist ja zuerst eine perfekte Beinarbeit. Auch das sieht für mich aus, wie ein Storch im Salat, aber er ist halt immer da und steht richtig zum Ball.
Der gesamte Schwung sieht mir aber überhaupt nicht organisch aus. Alcaraz hat einen sehr viel runderen und natürlicheren Stil. Power haben sie beide.
Natürlich sieht es um Welten besser aus als bei Medvedev. Zu Medvedev kann ich tatsächlich nie halten, obwohl er mir als Typ echt sympathisch ist.
![]()
Gibt´s sicher noch in der Medithek vom ZDF, neben anderen "Dokus" über Doping.klingt interessant - hast du dafür einen Link oder Artikel bei der Hand wo man das nachlesen kann, was von Seiten der WADA so geplant ist?
Bei ihm könnte man aber die "plötzlichen" körperlichen Fortschritte anführen. Die meisten anderen Kandidaten die mit 22 ihren Durchbruch hatten, haben wahrscheinlich nicht noch kurze Zeit vorher so "große" physische Probleme gehabt wie er. Das war mMn vor 1,5 Jahren bei ihm noch das größte Fragezeichen. Die enormen spielerischen Fortschritte, die in dem Alter evtl. nicht ungewöhnlich sind, mal Außen vor gelassen.
Ich wollte aber ohnehin mehr darauf hinaus, dass das alles einfach sehr unglücklich aussieht. Wenn es so ist wie von ihm dargestellt, kann er einem leid tun. Man stelle sich vor er rasiert nun alles und gewinnt 8 der nächsten 10 Slams. Für viele würde ein Geschmäckle bleiben und er würde nicht die Anerkennung erhalten, die er verdient.
Natürlich sieht es um Welten besser aus als bei Medvedev. Zu Medvedev kann ich tatsächlich nie halten, obwohl er mir als Typ echt sympathisch ist.
![]()