Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.201
Punkte
113
Ich habe das heute bei unserem Turnier mal probiert und zwischendurch auch unauffällig gekratzt und geschnüffelt. Riecht ein bisschen eklig, aber es hilft - die Jungs sind ohne Gegentor Erster geworden... :saint:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Löw steht jetzt bei seinem 5ten Turnier in Folge (und logischerweis dann bei allen Turnieren unter seiner Leitung) in einem Halbfinale und hat, Stand heute, 15 von 18 ueberhaupt fuer ihn moeglichen KO-Runden erreicht (wobei der Ausgang des naechsten Halbfinale noch aussteht). :thumb:

Diese Leistung duerfte einzigartig in der Historie des Nationalmannschaftsfussballs sein. Besonders wenn man sieht wie wichtig der Trainer ist wenn man z.B. die Leistung Belgiens oder Englands bei diesem Turnier bewertet.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.128
Punkte
113
lustig sind in dem zusammenhang aussagen wie die, die in dem viertelfinal-thread zu finden sind. z.b., dass conte eigentlich viel besser ist, denn immerhin geht er ja jetzt zu chelsea. löw, die wurst, würde doch keiner wollen, weshalb er immer noch nur bundestrainer sei. :laugh:

ich war lange löw-basher, aber er hat geliefert und liefert weiterhin. das muss man anerkennen. und wenn er mal keinen bock auf nationalmannschaft mehr hat, hätte er als vereinstrainer mit 100%-iger sicherheit die freie auswahl. nur um das mal klarzustellen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.358
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich halte Löw nicht für ein Trainergenie, aber vielleicht gibt es die auch gar nicht. Er macht aber sehr viele Dinge richtig und lernt aus seinen Fehlern, was für mich eine wichtige Eigenschaft für einen Trainer ist. Außerdem, egal wer im Vorfeld eines Turniers ausfällt, am Ende läuft eine funktionierende Truppe auf und der Kader entwickelt einen starken Teamgeist, das ist für solche Turniere extrem wichtig.

Manche haben ihn halt in der Schublade "komplett unfähig" und würden lieber sterben, als daran etwas zu ändern. Irgendwelche "Argumente" findet man dann schon (damit ist nicht generell Kritik gemeint, zur Klarstellung).
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.367
Punkte
113
lustig sind in dem zusammenhang aussagen wie die, die in dem viertelfinal-thread zu finden sind. z.b., dass conte eigentlich viel besser ist, denn immerhin geht er ja jetzt zu chelsea. löw, die wurst, würde doch keiner wollen, weshalb er immer noch nur bundestrainer sei. :laugh:

ich war lange löw-basher, aber er hat geliefert und liefert weiterhin. das muss man anerkennen. und wenn er mal keinen bock auf nationalmannschaft mehr hat, hätte er als vereinstrainer mit 100%-iger sicherheit die freie auswahl. nur um das mal klarzustellen.

Die freie audwahl zwischn Galatasaray Fenerbahce und Besiktas aber Real Bayern Oder Livperool ? Eher nicht...
 

Bevaube

Bankspieler
Beiträge
1.589
Punkte
113
Sehe ich ähnlich. Löw ist sicher kein schlechter Trainer, zur deutschen Nationalmannschaft passt er offensichtlich sogar gut bis sehr gut. Aber insgesamt, auf dem internationalen Trainermarkt, würde ich ihn eher zur zweiten Garde zählen...
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Also ich würde Löw gern nochmal auf Vereinsebene sehen. Er hat mit Deutschland mMn den tiefsten Talentpool der Welt und es wird ihm mitunter sehr viel Respekt dafür gegeben, dass er daraus einen regelmäßigen Contender macht, dabei sollte das in jedem Fall mit dem Talent Deutschlands drin sein.

Als Vereinstrainer muss man jede Woche durchgängig Resultate liefern und mit schwierigen Typen bzw. Stars klar kommen und das 2. Problem hat er mit den handzahmen Stars der dt. NM nicht. Kann schon sein, dass er beide Sachen in den Griff bekommen würde und ein guter Vereinstrainer wäre, ich sehe das eher kritisch und würde ihn daher gern nochmal auf Vereinsebene sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das mit dem tiefsten Talentpool ist doch ein Märchen, das immer wieder gern erzählt wird, denn dieser beschränkt sich auf 3-4 Positionen (TW, IV, ZM). Auf den offensiven Außen ist die Auswahl mittlerweile längst nicht so formidabel, wie man noch vor ein paar Jahren gedacht hatte. Sie ist ok, mehr aber auch nicht, da haben andere große Nationen locker die gleiche Auswahl. Bei den AV und MS hat D mit Abstand den knappsten Pool aller relevanten Nationen, nämlich schlichtweg gar keinen.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.128
Punkte
113
ich glaube, hier werden löws erfolge ganz gewaltig unterschätzt. real verpflichtet einen zidane, der als trainer noch gar nix gerissen hat, aber sollte, falls verfügbar und passend, einen trainer ablehnen, der weltmeister war und vielleicht demnächst europameister wird? quark.
 

Bevaube

Bankspieler
Beiträge
1.589
Punkte
113
@Le Freaque

Das mit dem tiefsten Talentpool sehe ich zwar auch etwas anders, aber mehr als 3-4 sind es m.E. dann doch. Mit Neuer, Boateng, Hummels, Kroos, Özil und Müller hat man schonmal 6 Spieler, die mehr als nur "ok" sind...
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich halte Löw nicht für ein Trainergenie, aber vielleicht gibt es die auch gar nicht. Er macht aber sehr viele Dinge richtig und lernt aus seinen Fehlern, was für mich eine wichtige Eigenschaft für einen Trainer ist.

Da muß man zustimmen.

Und gerade deshalb ist zB auch Scholls Gelaber einfach nur der letzte Stammtisch-Mist. Einen Fehler "Kroos als Manndecker" nun mit "System umgestellt für Italien geht immer gar nicht" gleichzusetzen ist einfach Schwachsinn. Die Systemumstellung gegen Italien hatte sehr gute Gründe und war erfolgreich. Sein Fehler mit Kroos damals war ein Scheitern mit Ansage.

Und Kritik an Löw gibt es ja auch nur weil er eben aus mangelnden Talentpool auf wichtigen Positionen (AV/MS) immer mit Notlösungen etc rumeiern muß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.961
Punkte
113
Ort
Austria
ich würde Löw keineswegs absprechen der vermutlich beste Trainer für das deutsche Nationalteam zu sein, zumindest würden mir auf die schnelle wenige (deutsche) Trainer einfallen, die da wohl besser passen würden...auf Anhieb als zumindest gleichwertig fällt mir da Tuchel ein, da er ein sehr akribischer Trainer ist der mehrere flexible Systeme spielen lassen kann.
Ob Löw aber auf einer Ebene mit den besten Vereinstrainern der Welt steht, das würde ich doch bezweifeln - auch wenn der Gegenbeweis schwer zu erbringen ist, denn dazu müsste Jogi dann schon nochmal ein paar Jahre einen oder mehre Teams coachen. Seine Erfolge vor dem DFB-Team waren ja eher durchwachsen, wenn auch nicht schlecht. Der Maßstab muss hier aber an Leuten wie Mourinho, Guardiola, Ancelotti usw. angelegt werden.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.355
Punkte
113
ich glaube, hier werden löws erfolge ganz gewaltig unterschätzt. real verpflichtet einen zidane, der als trainer noch gar nix gerissen hat, aber sollte, falls verfügbar und passend, einen trainer ablehnen, der weltmeister war und vielleicht demnächst europameister wird? quark.

Dass Zidane trotz mangelnder Erfolge eingestellt wurde, zeigt doch gerade , dass Löw nichts zwangsläufig genommen wird.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
@Le Freaque

Das mit dem tiefsten Talentpool sehe ich zwar auch etwas anders, aber mehr als 3-4 sind es m.E. dann doch. Mit Neuer, Boateng, Hummels, Kroos, Özil und Müller hat man schonmal 6 Spieler, die mehr als nur "ok" sind...
Da hast du mich falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht die Anzahl der Spieler, sondern die der Positionen.
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
ich bin Löw mittlerweile überdrüssig, aber das ist mein persönliches Problem.

Seine Erfolge sind wohl trotzdem relativ einzigartig. Einzig 2012 kann/muß man ihm ankreiden. 2008/2010 konnte man den Titel nicht zwingend fordern.

Er bringt eben die Spieler, die zu Verfügung stehen, mit entsprechenden Verletzungen/Blessuren immer passend in Position, wenn sie gefragt sind.

Seine taktischen Überlegungen wirken auf mich teilweise so, als wenn er allen unbedingt zeigen will, dass er eben doch der ultimative Pepourinho ist.

Einen Nachfolger zu finden, dürfte aber in der Tat schwer werden, da wie eben erwähnt der NM-Job eher nichts für "Prime"-Trainer ist.

Titel 2016 eintüten und dann meinetwegen bis 2044 verlängern!
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.128
Punkte
113
ich würde Löw keineswegs absprechen der vermutlich beste Trainer für das deutsche Nationalteam zu sein, zumindest würden mir auf die schnelle wenige (deutsche) Trainer einfallen, die da wohl besser passen würden...auf Anhieb als zumindest gleichwertig fällt mir da Tuchel ein, da er ein sehr akribischer Trainer ist der mehrere flexible Systeme spielen lassen kann.
Ob Löw aber auf einer Ebene mit den besten Vereinstrainern der Welt steht, das würde ich doch bezweifeln - auch wenn der Gegenbeweis schwer zu erbringen ist, denn dazu müsste Jogi dann schon nochmal ein paar Jahre einen oder mehre Teams coachen. Seine Erfolge vor dem DFB-Team waren ja eher durchwachsen, wenn auch nicht schlecht. Der Maßstab muss hier aber an Leuten wie Mourinho, Guardiola, Ancelotti usw. angelegt werden.

auf welcher grundlage? wäre der umkehrschluss, dass die genannten im handumdrehen und eigentlich viel dominanter mit der deutschen mannschaft weltmeister geworden wären?

Dass Zidane trotz mangelnder Erfolge eingestellt wurde, zeigt doch gerade , dass Löw nichts zwangsläufig genommen wird.

ich wusste gar nicht, dass löw verfügbar war.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dass Zidane trotz mangelnder Erfolge eingestellt wurde, zeigt doch gerade , dass Löw nichts zwangsläufig genommen wird.
Kann sein, dass er nicht zwangsläufig genommen wird. Das Beispiel passt aber nicht, da Löw ja auch nicht auf dem Markt war (eigentlich war bei Zidanes Beförderung so gut wie gar kein hochrangiger Trainer verfügbar). Wenn Löw nach der EM aufhören würde, hätte er mMn allein schon wegen des Renommés als Weltmeistertrainer überhaupt keine Probleme, einen gut bezahlten Job bei einem renommierten Verein zu bekommen. Selbst Scolari hat mal den Trainerjob bei chelsea bekommen.
Ob Löw das gut machen würde, ist eine andere Frage. Die Anforderungen an einen Nationaltrainer sind eben doch ganz andere als an einen Clubtrainer. Natürlich muss man bei beiden Jobs ein guter Trainer sein, aber ein guter Nationalcoach ist nicht zangsläufig ein guter Mann für das Tagesgeschäft eines Vereins und umgekehrt. Ich könnte mir z.B. schwer vorstellen, dass Guardiola oder Klopp für den Posten eines Nationaltrainers geeignet wären, Ancelotti dagegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.961
Punkte
113
Ort
Austria
auf welcher grundlage? wäre der umkehrschluss, dass die genannten im handumdrehen und eigentlich viel dominanter mit der deutschen mannschaft weltmeister geworden wären?

nein garnicht, das hab ich ja im absatz darüber auch geschrieben...ich würde stark bezweifeln, dass bspw. Mourinho oder Guardiola (natürlich alles hypothetisch) dieselben Erfolge mit der DFB-Elf erreicht hätten - ganz einfach weil Löw da sowohl menschlich als auch trainer-technisch sehr gut zum DFB (inkl. Co-Trainer und Bierhoff) zu passen scheint. Nur besteht halt ein Unterschied zwischen Vereinstrainer und Nationalteam-Coach, was die tägliche Arbeit angeht. Jogis Leistungen zuvor als Clubtrainer waren wie gesagt nicht übel, wer weiß wo er noch hingekommen wäre, wenn er nicht beim DFB gelandet wäre. Darüber lässt sich aber mMn nur spekulieren..könnte irgendwo "versumpft" sein, könnte aber auch vl nochmal bei nem guten Club gelandet sein.
 
Oben