Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

Bevaube

Bankspieler
Beiträge
1.589
Punkte
113
Irgendein höherklassiger Verein würde ihn schon verpflichten wollen, allein schon aufgrund des WM-Titels, das glaube ich schon auch. Aber "freie Auswahl" ist dann doch deutlich übertrieben...
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.128
Punkte
113
nein garnicht, das hab ich ja im absatz darüber auch geschrieben...ich würde stark bezweifeln, dass bspw. Mourinho oder Guardiola (natürlich alles hypothetisch) dieselben Erfolge mit der DFB-Elf erreicht hätten - ganz einfach weil Löw da sowohl menschlich als auch trainer-technisch sehr gut zum DFB (inkl. Co-Trainer und Bierhoff) zu passen scheint. Nur besteht halt ein Unterschied zwischen Vereinstrainer und Nationalteam-Coach, was die tägliche Arbeit angeht. Jogis Leistungen zuvor als Clubtrainer waren wie gesagt nicht übel, wer weiß wo er noch hingekommen wäre, wenn er nicht beim DFB gelandet wäre. Darüber lässt sich aber mMn nur spekulieren..könnte irgendwo "versumpft" sein, könnte aber auch vl nochmal bei nem guten Club gelandet sein.

richtig, das sind alles spekulationen. darüber hinaus muss man bedenken, dass löw das letzte mal vor 12 (!) jahren eine vereinsmannschaft trainiert hat. ich gehe davon aus, dass er sich seitdem weiterentwickelt hat. und vor dem hintergrund, dass er eine der besten nationalmannschaften der welt trainiert und damit eine der mannschaften, von denen man von haus aus am meisten erwartet und auf die ein immense erwartungshaltung liegt, würde ich nicht verstehen, warum das nicht auch bei einem vereinsteam funktionieren sollte. dieses "er kann nur nationalmannschaften, vereinsmannschaften sind etwas ganz anderes" halte ich für überbewertet, wenn nicht sogar für grundlegend falsch. ein guter trainer ist ein guter trainer. es ist ja nicht so, dass er plötzlich eine horde 12-jähriger im rollhockey bespaßen soll.

würde löw nach der em sagen, er tritt zurück und er würde gern wieder eine vereinsmannschaft trainieren, würde er locker bei einem top-5-club unter kommen, wenn bedarf bestehen würde. wie er sich dort schlagen würde, wäre eine andere frage.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.960
Punkte
113
Ort
Austria
würde löw nach der em sagen, er tritt zurück und er würde gern wieder eine vereinsmannschaft trainieren, würde er locker bei einem top-5-club unter kommen, wenn bedarf bestehen würde. wie er sich dort schlagen würde, wäre eine andere frage.

jo, das sehen wir beide dann ja ähnlich ;) Löw hat sich einen großen Namen gemacht als Nationaltrainer, und er hätte es sicherlich verdient einen Top-5-Club zu coachen. Das Ergebnis davon lässt sich aber eben nicht voraussagen, egal in welche Richtung es gehen könnte.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Löws Clubkarriere ist schwer einzuschätzen. Mehr oder weniger waren seine Erfolge natürlich wie bei allen sehr abhängig vom Spielermaterial, das er übernehmen konnte. Um etwas selbst aufzubauen, war er bei keinem Team lang genug. Dass er neben der üblichen Kurztätigkeit in der Türkei (wer wird da nicht schnell wieder gefeuert?) aber auch in Stuttgart und bei Austria Wien trotz guter/akzeptabler Resultate schnell geschasst wurde, ist wohl ein Makel.
Aber das ist mehr als ein Jahrzehnt her, und sicherlich ist er heute ein etwas anderer Trainer als damals und dank der Tätigkeit bei der Nationalmannschaft dürfte er jetzt auch ein komplett anderes Standing haben.

Bleibt dann halt noch die Frage, wie weit die Jobs eines Nationalcoaches (dessen Job größtenteils aus Scouting besteht, während die eigentliche Arbeit mit den Spielern pro Jahr nur wenige Wochen ausmacht) und eines Clubtrainers (der jeden Tag mit seinen Spielern zusammenarbeitet) überhaupt vergleichbar sind bzw. Rückschlüsse zueinander erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.201
Punkte
113
Ich denke Vereinstrainer und Verbandstrainer sind zwei grundverschiedene Jobs. Einige wenige Leute können beides, aber das trifft ja nicht nur auf Trainer zu - ich hörte z.B., dass Bastian Schweinsteiger neben schlecht Fußball spielen auch noch passabel Ski fahren kann. :D Deshalb würde aber trotzdem niemand sagen, dass Fußball und Abfahrtski dieselbe Sportart wären.

Und ich denke, der grundlegendste Unterschied im Konzept (also bevor man mit der Arbeit überhaupt anfängt) ist, dass der Vereinstrainer eine Philosophie, oft auch in Absprache mit dem Vorstand, vorgibt und danach seine Spieler scoutet und das ganze im Training einstudiert und im Spiel umsetzt. Der Verbandstrainer muss dagegen aus dem gegebenen Spielermaterial eine geeignete Taktik finden, die zu den Spielertypen passt und - wichtig - sich in wenigen Tagen einstudieren lässt. Dazu muss er menschlich einen Draht zu den Spielern finden, denn die Verbandsprämien hören sich zwar für Otto Normalfan hoch an, entlocken aber zumindest den Profis der großen Nationen höchstens ein müdes Lächeln. Außerdem hat der Verbandstrainer alle 2 Jahre 4-7 Spiele in wenigen Tagen, von denen auch nur ein schlechtes die gesamte Arbeit zunichte machen kann, während der Vereinstrainer zumindest in der Meisterschaft immer und jährlich eine 2., 3., 4.Chance hat, wenn er ein Spiel in den Sand setzt.
 
H

Homer

Guest
ich glaube, hier werden löws erfolge ganz gewaltig unterschätzt.

Jogi ist halt nicht symphatisch. Sportlich kann man ihm eben nix ankreiden. Dieses "Der tiefste Talentpool der Welt" ist doch einfach nur Bloedsinn. Jogi war Nationaltrainer waehrend der Xavi/Iniesta-Spanier und Messis Prime. Aktuell muss man sich doch nur den Kader der Franzosen und Spanier anschauen, die stehen Deutschland doch individuell nichts nach.

Und seine Konstanz hat schlicht niemand erreicht. Nicht mal die Superduper-Spanier.

Aber gut, als deutscher Nationaltrainer kann man wahrscheinlich auch nix richtig machen. Jogi koennte wahrscheinlich Europameister werden und die ueblichen Pappenheimer kritisieren ihn weiterhin. Man muss sich ja nur mal die Schwachsinnsposts der selbsternannten Experten im Italien-Thread ansehen. o_O
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Warum ist das Blödsinn? Deutschland hat mit Neuer, Boateng, Hummels, Khedira, Kroos, Özil und Müller etliche Spieler, die in einem CL Sieger zu den besten Spielern gehören konnte. Und das trotz Ausfalls von Reus und Gündogan und Rücktritt von Lahm und Alterung von Schweinsteiger. Welche andere Nationalmannschaft außer die superduper Spanien, die übrigens 3 Titel in Folge gewonnen haben, hat so eine Ansammlung von Talent?
Natürlich klingt ein Kanté viel flashiger als ein Querpass-Toni, der ist ja auch aus der überragenden Premier League. Und Pogba kostet 70 Millionen mehr als jeder Deutsche gekostet hat, der muss also doppelt so gut sein.

Nach der WM habe ich mir sogar sagen lassen, dass die Argentinier ja auch so eine starke Mannschaft hätten. Wirklich? Man müsse sich nur nochmal den Kader anschauen und kann von mir aus sogar gerne ignorieren, dass Aguero mit der Nationalmannschaft gerade mal die Hälfte wert ist und die Fußballgötter mit Higuain ein perverses Spiel spielen, um zu sehen wann er endlich das Handtuch wirft.

Jogi hat sich sicher im Lauf der Jahre entwickelt und vor allem hat Deutschland unter ihm eine Kostanz in Turnieren, bei der es den Gegnern abverlangt wird ein gewisses Niveau zu erreichen, um Deutschland schlagen zu können, was auf Nationalmannschaftsebene sehr viel Wert ist.

Löw gebührt auf jeden Fall Respekt und er hat vieles erreicht, aber ich feier ihn jetzt auch nicht dafür ab, dass er gegen Italiener mit viel weniger Talent ein Spiel erzwingt, wo einzelne Details dann über den Ausgang entscheiden. Ich habe jetzt nicht die große Überlegenheit der deutschen gesehen, aber kann verstehen, wenn es in einem deutschen Forum anders wahrgenommen wird ;).

Es war die richtige Entscheidung ihn zu halten und die jahrelange Zusammenarbeit spielt sicher auch eine Rolle an den großen Erfolgen. Löw hat es sich verdient entscheiden zu können wann er geht. Er ist jetzt schon eine wichtige Persönlichkeit des deutschen Fußballs, aber mir fehlt persönlich noch etwas, um ihn in einem Olymp zu stellen.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Das mit dem tiefsten Talentpool ist doch ein Märchen

Gehe doch mal jede Position durch und schaue mal drauf, was da nach kommt. Welche Nation kann da insgesamt mithalten? Und da das wieder mit AV und MS kam - keine Nation ist auf den AV richtig derb tief und Stürmer spielen im modernen Fußball eine immer geringere Rolle und die Position kann mittlerweile auch durch Mittelfeldspieler ausgefüllt werden.

Aktuell muss man sich doch nur den Kader der Franzosen und Spanier anschauen, die stehen Deutschland doch individuell nichts nach.

Was ist denn bitte bei den Franzosen und den Spanien talentmäßig so viel besser? Das sind oftmals große Namen, die bisher wenig geleistet haben. Die deutschen Spieler werden tendenziell noch immer unterschätzt.

Ihr könnt doch nicht ernsthaft so tun, als ob die Erfolge von Löw nichts mit dem Spielermaterial zutun haben. Ich respektiere den Mann auch für seine Erfolge, es ist aber nicht so, dass er mit dem Talent keine Möglichkeiten hätte. Wenn euch tiefster Talentpool der Welt, wozu ich noch immer stehe, da Dtl. seit Jahren z.B. die beste Jugendförderung hat (was man vor allem in den nächsten Jahren sehen wird), nicht gefällt, dann macht daraus Top 3 - würdet ihr das auch abstreiten?

Löw ist ein guter oder sehr guter Trainer, aber doch kein Genie. Das hat auch nichts mit so Gala/Bunte-Argumentation zutun, wie "er ist halt nicht sympathisch". Darum geht es nicht, klar ist er ein spezieller Typ, aber das macht ihn nicht automatisch unsympathisch.

Aber gut, als deutscher Nationaltrainer kann man wahrscheinlich auch nix richtig machen. Jogi koennte wahrscheinlich Europameister werden und die ueblichen Pappenheimer kritisieren ihn weiterhin. Man muss sich ja nur mal die Schwachsinnsposts der selbsternannten Experten im Italien-Thread ansehen. o_O

Keine Ahnung, wer hier damit gemeint ist, ich habe mir den Thread nicht genau durchgelesen, sondern nur grob überflogen.
 
H

Homer

Guest
Wenn euch tiefster Talentpool der Welt, wozu ich noch immer stehe, da Dtl. seit Jahren z.B. die beste Jugendförderung hat (was man vor allem in den nächsten Jahren sehen wird), nicht gefällt, dann macht daraus Top 3 - würdet ihr das auch abstreiten?

Nein. Das wuerde ich genau so sehen. Deutschland hat natuerlich einen Top Kader. Aber eben nicht den einzigen Top Kader.

Und mit diesem Kader ist Jogi jetzt 6 mal am Stueck in's Halbfinale eines grossen Turniers eingezogen. Das ist, auch am Kader gemessen, herausragend. Besonders wenn man dabei beachtet, dass Jogi eben nicht immer einen der Top Kader hatte (man siehe sich mal den Kader 2006 an) und dann noch zwei mal an einem der besten Teams aller Zeiten gescheitert ist. Das ist dann bestimmt auch seine Schuld.

Ansonsten bewerte ich Jogi ja genau so wie du. Falls du dich fragst an wen das hier gerichtet war, einfach mal aufmerksam einen typischen Thread zu einem KO spiel Deutschlands durchlesen ;). Ob es "Genies" bei den Trainern gibt sei dahingestellt. Aus meiner Sicht findest du bei jedem Trainer dieser Welt Spiele, in denen die Taktik nicht so aufgegangen ist wie geplant oder in denen das Team enttaeuscht hat. Aber gut.

@ Juliohizzle
Argentinien ist doch das beste Beispiel. Die haben halt auch "nur" Messi, Higuain, Aguero, Di Maria und Mascherano im Kader., die alle locker bei Deutschland Stammspieler waeren. Muss Deutschland natuerlich schlagen. Aus meiner Sicht kann man so jeden Gegner kaputtreden.
 
Zuletzt bearbeitet:

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
@ Juliohizzle
Argentinien ist doch das beste Beispiel. Die haben halt auch "nur" Messi, Higuain, Aguero, Di Maria und Mascherano im Kader., die alle locker bei Deutschland Stammspieler waeren. Muss Deutschland natuerlich schlagen. Aus meiner Sicht kann man so jeden Gegner kaputtreden.

Und daneben wie viele Granaten, die nicht mal im deutschen Kader wären?

Aber nein, Deutschland muss so einen Gegner nicht schlagen, aber wenn man es in einem 50/50 Spiel dann tut, dann schließe ich nicht daraus, was für ein toller Coach Löw ist.

Edit fragt sich, ob diese 5 bei Argentinien überhaupt so zusammen gespielt haben.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.309
Punkte
113
Ort
Niederrhein
EM Titel dürfte wohl dafür reichen...

Ich bin sicher ein großer Kritiker und bei weitem kein Fan von Löw, muss aber seine Fähigkeiten anerkennen. Er lernt aus seinen Fehlern und trifft die richtigen Entscheidungen. Selbstverständlich ist Löw in der internationalen Top Ebene der Trainer. Das anzuzweifeln ist doch albern, er ist alleine durch den WM Titel, ein so großer Name das er zu jedem Club gehen kann und, wenn er frei ist, wird er sicher ganz oben auf den Listen stehen. OB er jetzt tatsächlich dort hingehört ist natürlich eine andere Frage. Grundsätzlich denke ich aber das Löw auch bei einem Club erfolgreich sein könnte. hier wird ja immer so getan als wäre Löw ein voll blinder, der nur Bundestrainer ist weil den Job sonst keiner machen will. Persönliche Abneigungen sollte man in solche Bewertungen halt nicht mit einfließen lassen.


Würde der Trainer Guardiola heißen hätten ihm die meisten jetzt die Füße geküsst. dieses dumme gesülze immer, Deutschland hat natürlich Glück gehabt im Elfmeterschießen. Aber das Glück das die Italiener hatten wird natürlich nicht erwähnt. Hätte Boateng nicht gedacht er muss einen sprungwurf blocken, hätte Italien NIEMALS ein Tor geschossen in diesem Spiel! Deutschland hat das Spiel trotz weniger torraumszenen recht klar beherrscht, die Italiener konnten sich genau 0 entfalten. Aber na klar, DANN sind es nur noch die alten, schwachen Italiener(die nebenbei bemerkt nach dem Spanien spiel als stärkste Mannschaft gehandelt wurden)
Löw liefert ab, das kann man dann auch einfach mal anerkennen und sagen das der Mann wohl doch ein bisschen was von Fußball versteht...
 
H

Homer

Guest
Aber nein, Deutschland muss so einen Gegner nicht schlagen, aber wenn man es in einem 50/50 Spiel dann tut, dann schließe ich nicht daraus, was für ein toller Coach Löw ist.

Und da kommen wir dann zur Krux der Geschichte. Was genau koennte denn Jogi genau tun um ein "toller Coach" zu sein? Das folgende scheint nicht zu reichen:

- 6 mal in Folge in einem Halbfinale eines grossen Turniers (hat das ueberhaupt schon mal irgendein Team geschafft?)
- Weltmeister nachdem man in den KO Spielen nacheinander Frankreich, Brasilien und Argentinien geschlagen hat
- Brasilien zu Hause mit 7:1 aus dem Stadion geschossen
- etc. etc. etc.

Also Butter bei die Fische: Was genau kann Jogi Loew tun, welche Erfolge muss er feiern um ein "Toller Coach" zu sein?

Aus meiner Sicht werden an ihn Massstaebe angelegt, die absolut unerfuellbar sind. Viel erfolgreicher als er kann man schlicht nicht sein. Das hat (fuer die Basketball-Fans unter uns) so ein bisschen was von Stephen A. Smith, wenn er ueber LeBron spricht. Meiner Meinung gibt es auf der ganzen Welt keinen einzigen "tollen Coach", wenn man die Massstaebe anlegt, die an Jogi angelegt werden.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.077
Punkte
113
Für mich ist Jogi Löw zur richtigen Zeit am richtigen Ort nicht mehr und nicht weniger.

Das heißt nicht das er nur von dem Material profitiert, es ist auch andersrum so das die Nati von ihm profitieren, dieses Zusammenspiel passt einfach.

Aber das Zusammenspiel von Benitez und Liverpool vor allem auf europäischem Parkett passte auch fast wie die Faut aufs Auge. Für mich ist Löw kein herausragennder Trainer, er gehört nichtmal zur Elite, aber in dieser Konstellation passt sehr viel und Löw händelt das auch extrem gut.

Allerdings bin ich davon überzeugt das er bei einem Club der högschde Ansprüche hat, vermutlich scheitern würde, ist nur ne Vermutung aber ich sehe das relativ klar so.

Löw wäre nicht der erste der mit einem Verein, einer Nati enorme Erfolge feiert, aber diese bei anderen nicht mehr bestätigen konnte, schlechter Trainer ist er deswegen nicht, aber sonderlich herauszumheben auch nicht.

Löw wird für immer der Trainer bleiben der 2014 den WM Titel geholt hat, dazu seine brutale Bilanz bei Endrunden, diese kann ihn keiner mehr nehmen, aber es wird auf die Zeit nach der Nati bei ihm drauf ankommen ob man ihn zu den größten aller Zeiten in Deutschland in Erinngerung behalten wird oder nicht, sollte er nämlich wie ich erwarte auf Clubebene scheitern, dann werden viele das relativieren.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Für mich ist Jogi Löw zur richtigen Zeit am richtigen Ort nicht mehr und nicht weniger.

Das heißt nicht das er nur von dem Material profitiert, es ist auch andersrum so das die Nati von ihm profitieren, dieses Zusammenspiel passt einfach.

Aber das Zusammenspiel von Benitez und Liverpool vor allem auf europäischem Parkett passte auch fast wie die Faut aufs Auge. Für mich ist Löw kein herausragennder Trainer, er gehört nichtmal zur Elite, aber in dieser Konstellation passt sehr viel und Löw händelt das auch extrem gut.

Allerdings bin ich davon überzeugt das er bei einem Club der högschde Ansprüche hat, vermutlich scheitern würde, ist nur ne Vermutung aber ich sehe das relativ klar so.

Löw wäre nicht der erste der mit einem Verein, einer Nati enorme Erfolge feiert, aber diese bei anderen nicht mehr bestätigen konnte, schlechter Trainer ist er deswegen nicht, aber sonderlich herauszumheben auch nicht.

Löw wird für immer der Trainer bleiben der 2014 den WM Titel geholt hat, dazu seine brutale Bilanz bei Endrunden, diese kann ihn keiner mehr nehmen, aber es wird auf die Zeit nach der Nati bei ihm drauf ankommen ob man ihn zu den größten aller Zeiten in Deutschland in Erinngerung behalten wird oder nicht, sollte er nämlich wie ich erwarte auf Clubebene scheitern, dann werden viele das relativieren.

Ganz großer Daumen hoch, das fasst es perfekt zusammen :thumb:
 

föhnfriseur

Nachwuchsspieler
Beiträge
38
Punkte
0
6 mal in Folge in einem Halbfinale eines grossen Turniers (hat das ueberhaupt schon mal irgendein Team geschafft?)
Und wir hatten '06, '08 und '10 mit Sicherheit nicht die beste Truppe der Welt.

2006 und 08 war das doch hauptsächlich Ballack, der als Weltklassespieler gehandelt werden konnte. Klose immer ein bissel unterm Radar, als Sturmpartner dann Neuville oder Cacau, Lahm noch am Anfang der Karriere. Merte und Metze, Frings und Friedrich, Schneider, die jungen Poldi und Schweini ... das ist doch jetzt keine Übermannschaft, die sich mit HF bei ner WM und Finale der EM unter Wert geschlagen hätte.

2010 hatten wir zwar schon den Kern unserer "goldenen Generation", aber Müller und Kroos waren 20, Özil und Boateng 21, Khedira 22 und Neuer 24. Weltstars wurden sie nicht zuletzt durch dieses Turnier. Das so eine Truppe talentierter, aber blutjunger Halbstarker von den Spaniern gefrühstückt wird ist doch objektiv betrachtet zu erwarten.

Selbst 2012 ist das noch eine unerfahrene Mannschaft, die sich ob einer Niederlage gegen abgebrühte Italiener nicht schämen braucht.

Man muss sich schon fragen, was für ne Erwartungshaltung da unter manchen "Fans" grassiert, dass ein Trainer (2006 Co-) der mit diesem Material 3x Bronze, 1x Silber und 1x Gold holt, quasi als Flasche hingestellt wird.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Löw hat bei mir in den letzten Jahren gepunktet. Am Anfang war das 2008 und 2010 schon sehr gut und man war eher Overperformer. 2012 war dann eine große Enttäuschung, in der er zu wenig pragmatisch wirkte und taktische Fehler machte. Seit 2014 spielen wir jetzt so, wie man Titel gewinnen kann, nämlich nicht mehr Hurra-Fußball nach vorne, sondern defensiv kompakt und sicher, ohne Risiko sich Konter einzufangen. Einzelne Personalentscheidungen sehe ich zwar kritisch, den WM-Titel hat man eher trotz Höwedes auf LAV gewonnen als wegen ihm, dennoch war das eine Entwicklung für mehr Defensive.

In den Zusammenhang passt dann auch, dass wir die Qualis nicht mehr durchmaschieren, sondern irgendwie am Ende 1. sind, ohne großen Glanz. Jetzt zur EM finde ich seine Haltung auch sehr gut, wir sind personell nicht überall so überragend aufgestellt, spielen aber aus einer sicheren Defensive heraus. Gerade gegen Italien ist das Spiel wohl verloren, wenn man einen Konter bekommt, sodass eine Risikoarmere Haltung absolut nachvollziehbar ist.

Wie schon oft erwähnt wurde, wird die Elite der Trainer nicht Coach einer NM, sodass Löw da nicht in einem Atemzug mit den Ancelottis und Mourinhos genannt werden sollte. Er hat aber dazu gelernt und ist sicherlich aktuell eine ordentliche Besetzung für uns.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Und da kommen wir dann zur Krux der Geschichte. Was genau koennte denn Jogi genau tun um ein "toller Coach" zu sein? Das folgende scheint nicht zu reichen:

- 6 mal in Folge in einem Halbfinale eines grossen Turniers (hat das ueberhaupt schon mal irgendein Team geschafft?)
- Weltmeister nachdem man in den KO Spielen nacheinander Frankreich, Brasilien und Argentinien geschlagen hat
- Brasilien zu Hause mit 7:1 aus dem Stadion geschossen
- etc. etc. etc.

Also Butter bei die Fische: Was genau kann Jogi Loew tun, welche Erfolge muss er feiern um ein "Toller Coach" zu sein?

Aus meiner Sicht werden an ihn Massstaebe angelegt, die absolut unerfuellbar sind. Viel erfolgreicher als er kann man schlicht nicht sein. Das hat (fuer die Basketball-Fans unter uns) so ein bisschen was von Stephen A. Smith, wenn er ueber LeBron spricht. Meiner Meinung gibt es auf der ganzen Welt keinen einzigen "tollen Coach", wenn man die Massstaebe anlegt, die an Jogi angelegt werden.

Ein toller Coach macht seine Spieler besser, er kitzelt alles aus ihnen raus und manchmal sogar noch mehr als das.
In dem Sinne war 2010 wahrscheinlich mein Lieblings Deutschland.

Und was heißt unerfüllbare Maßstäbe. Bisher hat er doch absolut geliefert. Aber Höwedes ist auch kein Weltklasse RV, weil er ja Weltmeister ist!!!
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Löw gewinnt und daher hat er Recht. Löw lernt aus Fehlern und stellt sie ab. Er ist zwar ein sehr komischer Typ, aber nach Helmut Schön der erfolgreichste deutsche Nationaltrainer und sollte man Europameister werden, dann ist Löw der Oberboss überhaupt. Er hat seit Italien 2012 keine signifikanten Fehler mehr gemacht und personell sehr gute Entscheidungen getroffen.

Ich glaube nur im verschlafenen Michel-Deutschland ist es möglich, dass er von einer Anzahl Leuten noch immer angemacht wird. In England wäre ein Löw schon 5x zum Ritter geschlagen worden und hätte noch andere höchste Adelstitel.

Und ob Löw nach seiner Bundestrainer-Karriere eine Clubkarriere anfängt ist mal sowas von wurscht. Macht er wohl eh nicht, weil irgendwelche Scheichs ihn schon mit Kohle zuscheissen werden, damit er die Emirate oder Qatar zur WM 2022 führt.
 
Oben