Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
wobei ein Maldini 1990 eher die Position von Brehme als die von Kohler spielte. Er hat erst später IV gespielt, als es keinen Libero mehr gab ;)

Na ja, also erstens hat Maldini in Saccis 4er Kette in Mailand sehr oft den IV gespielt und Zweitens: Macht das einen Unterschied? Ist ja wie gesagt ein Verteidiger der nicht nur auf der Seite klebt und hat oft verschoben. Ich behaupte mal das wenn jemand Maldini 1990 sagt das er IV spielen soll das er das genauso gut macht wie den LV. Wobei der Maldini Vergleich auch unfair ist, gilt er doch schon fast als der beste IV aller Zeiten. In der Spitze war wohl Thiago Silva noch besser. Der Zeitraum bei Maldini ist aber einfach krass.

Ein Marc Desailly musste übrigens auch schon Weltklasse Anfang der 90er gewesen sein. Auch eine sehr gute Spieleröffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.695
Punkte
113
Ort
Country House
Kleiner Einwurf zum eigentlich abgehakten Thema 2012: Das war das Bayern-Vizekusen-Jahr und ein großer Teil der NM hatte wohl immer noch kleine Probleme mit dem Verlauf der Fußball-Saison. Schweinsteiger war "Symbol des Scheiterns" (und nicht fit): http://www.sueddeutsche.de/sport/bastian-schweinsteiger-bei-der-em-symbol-des-scheiterns-1.1397041 und trotzdem der Spieler mit den meisten Kilometern im Italien-Spiel. Löw hätte sicher gerne einen Bayern-CL-Titel in 2012 gehabt.

Rückblickend lief halt nicht alles super.. Und es war nicht nur die Manndeckung von Pirlo.
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.401
Punkte
113
@Stratos

ging es nicht ursprünglich um speziell die 1990 WM Mannschaft? Und nicht die frühen 90er Jahre. Ein Marcel Desailly war sicher Anfang der 90er Jahre weltklasse, denn ab 92/93 ist eben noch Anfang der 90er Jahre ist ;). Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Kohler ein weltklasse Verteidiger war. Ging ja immer um die fehlende Klasse, dieses WM Teams, wobei du es wieder mit der Technik relativiert hast.

Im Fußball ist es eben oft so, dass es den besten nicht gibt, wenn man jetzt mal Messi aktuell ausklammert. Wobei mit Maldini würde ich sogar konform gehe. Der war schon der Wahnsinn. Dafür kann ich den Hype um einen Thiago Silva nicht nachvollziehen. Sicher ein sehr guter, weltklasse IV. Warum der aber nun auf einer anderen Stufe wie Ramos, Boateng usw. stehen soll, und in einer Reihe mit den ganz großen, weiß ich nicht.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Die Welt geht unter. Spielverlagerung ist voll des Lobes für Löw...Spricht auch gerade für seine Veränderung nach 2012. Sehr schöner Artikel über Löw von Constantin Eckner.

Enorm erfolgreich, ewig kritisiert
Joachim Löw und sein verkanntes Genie

http://www.n-tv.de/sport/fussball-em/Joachim-Loew-und-sein-verkanntes-Genie-article18136091.html





@Joey



Ich finde auch man sollte das Spielermaterial nach 1990 zu sehr hypen. Jetzt nicht von Euch, aber damals. Das war das typisch deutsche (keine Ahnung ob nur deutsch, aber ich lebe mal hier) abfeiern.

Wer sagt denn das Desailly erst 92/93 Weltklasse war? Weil er da zu Olympique Marseille gewechselt war? Hummels und Gündogan waren sicherlich auch schon mit 21-22 Weltklasse.

Thiago Silva hat einfach mal eine Antizipation und ein Gespür für Räume die einzigartig ist. Wenn du willst schick ich dir einen schönen Artikel über ihn.

Das mit DEM besten sehe ich eigentlich auch so. Ist eigentlich immer blöd. Mache ich aber auch immer noch.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.128
Punkte
113
ich halte es für gar nicht so unrealistisch, dass jogi sich jetzt verabschiedet. sein interview mit der zdf-keiner-mag-sie-ollen hat schon bände gesprochen.

aber bierhoff und konsorten werden ihn mit sicherheit zum weitermachen quatschen. die wüssten ja sonst gar nicht, was sie machen sollten.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.314
Punkte
113
ich halte es für gar nicht so unrealistisch, dass jogi sich jetzt verabschiedet. sein interview mit der zdf-keiner-mag-sie-ollen hat schon bände gesprochen.

aber bierhoff und konsorten werden ihn mit sicherheit zum weitermachen quatschen. die wüssten ja sonst gar nicht, was sie machen sollten.


Kann ich mir (wie schon in einem anderen Thread erwähnt) nicht vorstellen. Löw hat immer davon gesprochen, dass die Titelverteidigung 2018 das große Ziel ist, wieso sollte ihn dann ein Halbfinalaus (was ja ein ordentliches Ergebnis ist) bei einer EM zu so einem Schritt bewegen.

Nach 2018 könnte er aber aufhören, wären dann auch immerhin 12 Jahre gewesen. So lange war sei Helmut Schön ohnehin niemand Bundestrainer (gilt natürlich auch schon für die 10 Jahre jetzt).
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
ich halte es für gar nicht so unrealistisch, dass jogi sich jetzt verabschiedet. sein interview mit der zdf-keiner-mag-sie-ollen hat schon bände gesprochen.

Vielleicht will Jogi jetzt auch endlich mal die Anerkennung - bitched so ein bisschen rum, damit alle Panik bekommen und ihn zum weiter machen überreden und ihm sagen wie wichtig er für das Team ist. Würde ich nur menschlich finden. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass er es wirklich nicht genau weiß - gut möglich auch, dass Jogi sich erstmal in Ruhe selbstkritisch hinterfragen möchte, auch das ist für gute Trainer nicht untypisch.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.762
Punkte
113
Wenn er sich selbstkritisch hinterfragt wird er zum Schlusss kommen, dass er es nirgendwo schöner hat als beim DFB. Gutes Spielermaterial, in der Mehrzahl Spiele gegen Gegner die kein Bundesliga-Niveau haben und wirklich gefährdet ist der Job nur alle paar Jahre in den KO-Spielen gegen gleichwertige Gegner. Dazu hat er mit Bierhoff & Co. eine eigene Hausmacht, die ein eigenes Interesse daran hat, dass alles beim Alten bleibt und ihn vor Kritik abschirmt.

Was wäre denn die Alternative? Wieder im Klubfußball zu arbeiten und gefeuert zu werden, wenn der Vorstand nach drei oder vier miesen Spielen nervös wird?

Eine Verbesserung wäre höchstens zu versuchen nach Katar oder Russland zu gehen und dort noch mal richtig abzucashen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.555
Punkte
113
Wenn er sich selbstkritisch hinterfragt wird er zum Schlusss kommen, dass er es nirgendwo schöner hat als beim DFB.

Das ist Löw doch schon lange bewusst, sonst hätte er nach der WM aufgehört. Löw casht beim DFB richtig ab, angeblich bekommt er ca. 3,3 Mio Gehalt. Das ist fast so viel wie Tuchel beim BVB. Dazu kommen nochmal über 2 Mio pro Jahr durch Werbeeinnahmen, die auch direkt mit seinen regelmäßigen Fernsehautritten als DFB-Trainer zusammenhängen. Und Löw hat nicht annähernd den täglichen Stress eines Vereinstrainers. Wie du sagst, ist sein Job außerdem höchstens alle 2 Jahre in Gefahr.

Ich fänds geil, wenn Löw nochmal Vereinstrainer werden würde. Dann könnte man ja sehen ob er der Toptrainer geworden ist, den apollo, freaque und co in ihm sehen wollen. Seine Vor-DFB-Zeit war ja ziemlich mäßig.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.205
Punkte
113
Kannst es noch hundertmal schreiben, es wird nicht wahrer - selbst wenn Löw nochmal als Vereinstrainer arbeiten wollte und scheitert, hat das rein gar nichts mit seinen Fähigkeiten als Verbandstrainer zu tun. So wie ein eventuelles Scheitern von Nagelsmann in der Bundesliga rein gar nichts daran ändern würde, dass er ein ausgezeichneter Jugendtrainer ist, und so wie der Rauswurf von Rehhagel bei den Bayern und die jämmerliche Rückrunde bei Hertha nichts an dessen Verdiensten in 14 Jahren bei Werder Bremen ändert...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.361
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Löw wird auch bleiben, direkt nach so einem Spiel ist man halt leer, da darf man die Aussagen nicht so hoch hängen, die sind doch da alle mit ihren Gedanken noch beim Spiel. Schweini wurde zum Beispiel gefragt, ob er sich jetzt auf seine Hochzeit freue. Antwort: "Mal schaun..."
Wenn er wirklich zu dem Entschluss kommt, dass er keine Power mehr hat, wird er aufhören, so reflektiert ist Löw (inzwischen?), aber ansonsten macht er die WM noch.
 

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
Olli Welke hat das doch direkt nach dem Interview richtig eingeordnet. "Er wirkte zerknirscht..."
Und genau das war er auch, wäre aber nach so einem bitteren Halbfinale auch schlimm wenn es nicht so wäre.

Ergo, ich erwarte, dass er bis 2018 weiter macht.
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Vorab: Ich bin mit dem Erreichten durchaus zufrieden. Gegen den Gastgeber auszuscheiden und dabei meiner Meinung nach nicht unterlegen gewesen zu sein, ist völlig im Rahmen.

Dennoch wünsche ich mir, dass Löw wirklich überlegt, ob er noch wirklich den ganz großen Bock hat 2018 wirklich mit voller Power den 5. Stern in Angriff zu nehmen ODER ob er jetzt schon einen Umbruch beginnt einzuleiten, der spätestens nach 2018 eh fällig wäre.

Auch hat er ja zugegeben, dass er nach dem Titelgewinn auch in ein Loch gefallen war und quasi erst im EM-Jahr wieder richtig Bock hatte.

Das letzte Mal hat ein amtierender Weltmeister 1998 mit Brasilien an das Erreichte des Titelgewinns anknöpfen können, in dem sie auch 1998 is Finale gekommen sind.
Frankreich ist 2002 recht desaströs rausgeflogen, 2006 ist Brasilien im Viertelfinale gescheitert, 2010 Italien in der Vorrunde raus, ebenso wie Spanien 2014.

Bis auf Schweinsteiger ist wohl allen Weltmeistern, die jetzt bei der EM noch dabei waren natürlich zuzutrauen nochmal 2018 auf Top-Niveau anzutreten. Bei einigen darf man aber trotzdem überlegen, ob man sie 2018 noch dabei haben will, oder schon einen Neuaufbau einleitet.
Auch sollte Löw sich überlegen, ob er Spielern, die in Ihrem Verein keine wirklichen Stammkräfte sind dann bei einem Turnier in die erste Elf befördert, obwohl es andere Möglichkeiten gäbe.
Weiterhin sollte eine gewisse Verlässlichkeit da sein. Klar ist das für einen Trainer schwer, aber wir haben nunmal auch Kandidaten, die extremst verletzungsanfällig sind, dann 2 Jahre Stammspieler in der Quali sind und man dann passend zum Turnier "Eingespieltes" über Bord werfen muss.

Ich fange mal mit Spielern an, die dich für 2018 für diskutabel halte bzw bei denen ich mir vorstellen kann, dass man dort schon was Neues probieren kann.

Khedira: Auch in diesem Turnier hat sich gezeigt, dass man auf Samy leider nicht richtig setzen kann. Bei Juve auch wieder lange verletzt gewesen und dann eben kein gutes Turnier gespielt und passenderweise dann verletzt nicht mehr zur Verfügung gestanden.

Schweinsteiger: Ich bin Schweinsteiger-Fan, hat aber eben 2012,2014 und auch 2016 eben vor/im Turnier mit Verletzungen zu kämpfen.

Gündogan: Ebenso verletzungsanfällig. Kann man auch nicht wirklich drauf zählen.

Somit haben wir im zentralen MIttelfeld eben 3 Spieler gehabt, die einfach nicht wirklich einplanbar sind.
Hier kann Löw sich dann eben überlegen, ob da Leute wie Weigl in den 2 Jahren bis 2018 rangeführt werden sollte. Bei Weigl ist zu hoffen, dass er durch die CL nochmal einen Sprung macht.


Reus: Auch nicht einplanbar.
Götze: Hier sollte Löw imo einfach auch mal die Ansage machen, dass man in seinem Verein eben eine feste Größe sein muß um dann in der NM Stammspieler sein zu können und offensichtlich hatte Löw ja Götze als Stammspieler gesehen.
Schürrle: Bleibt für mich der ewige Joker. Zum Schluß zwar bei WOB mit Formanstieg, aber auch kein uneingeschränkter Stammspieler im WOB.

Podolski: Auch wenn ich mir gestern seine Stumpfheit gewünscht hätte ab der 70. Min ca, gehört er einfach nicht mehr in den Kader. Wäre dann 2018 auch 33.


In der IV sind wir bestens aufgestellt.

Im Sturm haben wir einen bis dahin 33jährigen Gomez und sonst gar nichts. Hier müßte Löw dann vielleicht einfach sehen, dass er einen durchschnittlichen, jungen deutschen Sturmtank irgendwie heranführt.
DIe Sache mit Kimmich sieht vielversprechend aus. Ich fand Kimmich gestern auch durchaus gut. Zumindest lief auch gestern nach meinem Bierempfinden deutlich mehr über rechts als über links. Würde mir wünschen, dass Ancelotti diese Löw'sche Idee aufgreift.

Man muss jetzt wirklich nicht alles in Frage stellen, aber einige Personalien werden sich eh nach 2018 stellen und da kann man vielleicht schon vorher probieren etwas zu bewegen!
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Danke @Tafelspitz :thumb:

Es gibt keinen Zeitdruck für Löw und er sollte sich seinen weiteren Weg gut überlegenen und dann, falls er weitermacht, mit vollem Elan das Projekt '5 Sterne' in Angriff nehmen.

Die Leitfigur Bastian Schweinsteiger hat seine Schuldigkeit gebracht und er wird nicht mehr besser. Er könnte mit seinem Rücktritt einen Umbruch in der Nationalmannschaft einleiten. Thomas Müller war ausgebrannt. Er ist das ganze Jahr gerannt und niemand konnte sich vorstellen, dass auch er mal müde wird. Leider ist das ausgerechnet zur EM eingetreten. Ich hätte ihm den einen oder anderen Treffer gegönnt.

Auch hätte ich mir gewünscht, das Duo Boateng-Hummels öfters zu sehen. Ich glaube schon, dass um die Beiden herum, mit Neuer im Tor, die beste Defensive der Welt augebaut werden kann. Wenn er (Neuer) weiter an sich arbeitet, ist er bals auf dem Niveau von Buffon. Der hat seine Defensive absolut im Griff. Kein Wunder, dass es so schwer ist, gegen Italien zum Torerfolg zu kommen.

Gündogan leider mal wieder mit ner Krankmeldung. Mal schauen, ob er sich auf der Insel weiter entwickeln kann. Reus sollte langsam mal seine Führerscheinprüfung machen, damit er nicht immer zu Fuß zum Bus laufen muss. Das fördert seine Heilung nämlich nicht.

Nochmal zu Löw: Er hat gezeigt, dass er auch 'Taktik mit System' kann. Leider fehlten zu viele Spieler, um es in 'berauschenden Fußball' umzumünzen.

Ich hoffe, sie bekommen einen schönen Empfang. :)
 
Oben