Klinsmann zurückgetreten


Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
was ist denn das für ein bescheuertes Bild bei kicker online? :idiot:
klinsmann_h__rt_auf.jpg
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
ach noch was:
Die Entscheidung, nicht weiterzumachen, hatte der 41-Jährige erst nach der großen Party auf der Fanmeile in Berlin getroffen. "Ich habe während des Turniers nie an Rücktritt gedacht."
schreibt der kicker.

wie schon hier erwähnt; Zurücktreten konnte er auch nur während des Turniers! - und das Klinsmann mit seiner Aussage auch genau das gemeint hat, steht für mich ausser Frage. So clever ist er schon, im Gegensatz zu manchen Medienfuzzies.
 

Harrison

Bankspieler
Beiträge
4.234
Punkte
113
Völlig richtige Entscheidung von Klinsmann, auf dem Höhepunkt abzutreten.

Der Erfolg bei der WM wird mir zudem ein bisschen zu einseitig betrachtet. Ohne die Leistung von Klinsmann allzu stark zu relativieren, muss man auch bedenken, dass zu dem Erfolg der Heimvorteil und die Euphorie hierzulande einen sehr großen Beitrag geleistet hat. Ich bezweifle doch stark, ob D bei einer WM im Ausland genauso gut abgeschnitten hätte.

Von Löw, erst recht wenn noch ein Dieter Eilts dazustößt, halte ich nix. Auch wenn er jetzt als Trainer bestimmt werden sollte, wird er spätestens in einem 3/4 Jahr gegangen werden oder auch von selbst gehen. Auch wenn Löw hinter den Kulissen die meiste Arbeit geleistet hat, bezweifle ich stark, ob er bei den Spielern so ankommen würde, wie es jetzt mit Klinsmann lief. Auch glaube ich nicht, dass er so ein dickes Fell wie Klinsmann vorweisen kann.

Als ernsthafte Alternativen fallen mir nur Hitzfeld, Daum und evtl. Wenger ein. Alle drei wären für den Posten geeignet, wobei Daum imo der beste wäre. Leider hat der aber andere Macken (gehabt). Wenger wäre imo die zweitbeste Lösung, aber ob der seinen Posten in London verlassen will um sich den Stress hier in D anzutun? Ich bezweifle es.

Von den anderen Lösungen, die hier genannt wurden, halte ich nichts. Klopp ist sicher ein guter Trainer, aber er ist noch viel zu grün hinter den Ohren. Er hat weder Erfahrung auf höherer Ebene gesammelt, egal ob Trainer oder Spieler, noch hat er eine Lobby beim DFB. Bei uns in Mainz kann er schalten und walten wie er will, beim DFB muss man sich aber, vor allem als so junger Trainer, von jedem irgendeinen ****** anhören. Vielleicht in einigen Jahren, wenn er auch ein bisschen Erfahrung bei einem größeren Klub gesammelt hat.

Rehhagel wäre eine Rückkehr in letzte Jahrhundert. Erfolg könnte man mit Rehhagel sicher haben, aber ob man dafür das Gegurke in Kauf nehmen will? Da bin ich skeptisch. Es freut mich, dass man nun in D dank Klinsmann erkannt hat, dass zum Fussball auch das Fussballspielen gehört und nicht nur das Ergebnis am Ende. Das dürfte gegen einen Typ wie Rehhagel sprechen.

Loddar geht gar nicht, ich denke da braucht man nicht groß was erklären.

Ungeachtet der Verfügbarkeit wäre für mich Guus Hiddink eine gute Lösung gewesen. Aber der hat ja gerade bei den Russen unterschrieben
 

ne1

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.294
Punkte
0
es ist typisch deutsch. einfach typisch deutsch. diese ganze ******e vorher mit der wohnsitzdebatte und den ganzen giftigen kommentaren seitens etlicher medien und DFB-funktionären hat eine verlängerung unwahrscheinlich gemacht.

bloss keine neuen ideen einbringen, bloss nicht den DFB aus der urzeit in die gegenwart holen, bloss keine mädchen-psycho-trainer, bloss nicht auf junge deutsche nachwusspieler setzen, aber auf jeden fall ordentlich den wohnsitz des bundestrainers verunglimpfen.

:kotz:

wieso kann in deutschland neues, positives gedankengut nicht mal überleben? sowas wird immer schon im keim erstickt, und letztendlich war es so auch mit jürgen klinsmann...

einem neuen bundestrainer wird es meiner meinung vorerst nicht mehr möglich sein, eine ansatzweise vergleichbare euphorie zu entfachen. ich denke, das dauert jetzt noch ein halbes jahr, dann ist alles wieder wie damals vor klinsmann. und damit geht der sportliche erfolg dann auch langsam aber sicher flöten.
 

wirr

...
Beiträge
6.378
Punkte
113
clever und verständlich von Klinsmann, jetzt zu gehen. Der unvermeidlichen Demontage durch die selben Heckenschützen, die ihn jetzt angeblich zum Bleiben bewegen wollte, ist er entgangen, er hat D ein schönes Abschneiden bei einer schönen WM geschenkt - was will man mehr? Und warum ist das egoistisch, wenn er jetzt nach 2 Jahren mehr oder weniger persönlichen Angriffen und (allederdings fürstlich bezahlten) Pöbelei mal das tut, was ihm persönlich am besten gefällt? Ein wirklich vernünftiger und unabhängiger Mensch! Das hätte ich ihm alles gar nicht zugetraut. Für mich ist auch die Frage offen, wie lange diese Art von Selbsthypnose anhält und oh es für den grauen Alltag reicht. Ich halte beispielsweise Lahm immer noch (oder gerade jetzt) für ziemlich überschätzt und Podolski hat auch nicht so wahnsinnig viel gezeigt.

Warum man nun wieder einen Vórtänzer für Löw braucht, versteh ich nicht. Er soll mal schöne Bundestrainer werden (oder bleiben?) und Bierhoff kann die ganze Propaganda übernehen. Dann macht er eben mal mehr als an große Biergläser klopfen und Argentinier verprügeln. Das muss ja drin sein. Nebenbei auch ein guter Beitrag zu Kostensenkung!
Hauptsache kein BILD-Knecht der alten Schule (Mathäus oder Sammer).
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
war eigentlich klar, ich hoffe nur inständig, dass MV und Konsorten nicht ihre Kandidaten durchboxen, sondern die Linie von Klinsmann in etwa beibehalten wird. Wer das dann macht ist ja relativ wurscht, da ich im Gegensatz zu meinem Freund wirr der Meinung bin, dass die Mannschaft Potential für viel mehr als Platz 3 hat. Lahm halte ich für eine Granate, Podoski ebenso, zudem haben wir 6 weitere Spieler unter 23 Jahren, die allesamt großes Talent haben und aus der U21 bzw. U19 wird auch noch der ein oder andere groß rauskommen. Wie gesagt, Linie in etwa beibehalten und dann gibts schon 2008 das erste Erfolgserlebnis. Schlimm wäre nur Matthäus, Sammer und Konsorten. Daum wäre unerträglich, allerdings wegen der menschlichen Komponente (nicht als Trainer), ansonsten ist Wurscht ob der Trainer Löw, Eilts oder KloppRangnickSchusterHitzfeld heisst...
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Naja es gibt sicher auch weiter gute Gründe jetzt zu gehen (auf Höhepunkt abtreten, Medienhetze) nur denke ich schon, dass Familie den Ausschlag gegeben hat.

Ich finde es eine gute Entscheidung von Klinsmann. Lieber bei der Familie bleiben als dem Erfolg nachzurennen:thumb:

Glaube auch nicht unbedingt daran, dass Löw bald "gegangen" wird. Kommt halt auch darauf wie man sich in der Qualifikation präsentiert aber ich denke man wird die Euphorie ein wenig mitnehmen können. Die Gruppe der Deutschen ist ein bisschen unbequem nicht weil dort eine grosse Mannschaft ist (Tschechen werden wohl einiges ändern), sondern ein paar unbequeme mit Irland und Slowakei. Denke aber Deutschland wird sich dort ziemlich souverän durchsetzen (auch wenn ja "alben":D die Qualifkation der Deutschen nie gross überzeugt hat).

Ansonsten gibt sicher wieder witzige Sendungen mit Delling und Netzer
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Wirr schrieb:
clever und verständlich von Klinsmann, jetzt zu gehen. Der unvermeidlichen Demontage durch die selben Heckenschützen, die ihn jetzt angeblich zum Bleiben bewegen wollte, ist er entgangen, er hat D ein schönes Abschneiden bei einer schönen WM geschenkt - was will man mehr? Und warum ist das egoistisch, wenn er jetzt nach 2 Jahren mehr oder weniger persönlichen Angriffen und (allederdings fürstlich bezahlten) Pöbelei mal das tut, was ihm persönlich am besten gefällt? Ein wirklich vernünftiger und unabhängiger Mensch! Das hätte ich ihm alles gar nicht zugetraut. Für mich ist auch die Frage offen, wie lange diese Art von Selbsthypnose anhält und oh es für den grauen Alltag reicht. Ich halte beispielsweise Lahm immer noch (oder gerade jetzt) für ziemlich überschätzt und Podolski hat auch nicht so wahnsinnig viel gezeigt.

Warum man nun wieder einen Vórtänzer für Löw braucht, versteh ich nicht. Er soll mal schöne Bundestrainer werden (oder bleiben?) und Bierhoff kann die ganze Propaganda übernehen. Dann macht er eben mal mehr als an große Biergläser klopfen und Argentinier verprügeln. Das muss ja drin sein. Nebenbei auch ein guter Beitrag zu Kostensenkung!
Hauptsache kein BILD-Knecht der alten Schule (Mathäus oder Sammer).

Absolut Off-Topic:

Tatsächlich Stralsund? Hätte jetzt gedacht die hätten euch für die nächsten Tage auch das Internet gekappt?:D
 

ne1

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.294
Punkte
0
cweb schrieb:
Ansonsten gibt sicher wieder witzige Sendungen mit Delling und Netzer

sag mir nicht dass du auf die ard reingefallen bist...

BEITRAG AUS DEM SPIEGEL.DE FORUM schrieb:
Dumm gelaufen DFB. Dumm gelaufen Bild-Zeitung, dumm gelaufen Deutschland. Vielleicht ist das jetzt uns Deutschen mal eine Lehre, nicht immer alles schon vorher kaputt zu reden und zu diskutieren, bevor es überhaupt um etwas geht. Denn darin sind die Deutschen Weltmeister. Und auch darin immer Gründe zu finden, warum etwas nicht funktionieren kann.

auch wieder mal gut zu sehen, auf welchem niveau sich der spiegel mittlerweile befindet: "... schmeißt hin!" ... tolle formulierung.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Sammer/ Peters war sicher ein mitentscheidener Grund für Klinsmanns Rücktritt, da hat man ihm im DFB Präsidium kontra gegeben und der Rückhalt war nicht bedingungslos da.
11.30 übrigens PK, laut N24 wird Jogi Löw dort als neuer Cheftrainer präsentiert.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.769
Punkte
113
Wie die wie immer gut informierte Schmieren-Postille "Bild" zu berichten weiss, ist die Enscheidung gefallen. Löw wird neuer Bundestrainer. Armer Junge...

Roberts
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Corex

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.201
Punkte
48
Ort
zu hause
@ Bill Gehts

Jetzt mit den Argumenten zu kommen, daß das "jeder andere auch geschafft hätte" und wir ja nur "Losglück" hatten, ist für mich absolut nicht haltbar.
Wenn wir bei dieser WM angeblich so viel Losglück hatten, wie ist dann erst die WM 2002 einzuschätzen? Saudi Arabien, Irland, Kamerun, Paraguay, USA, und Südkorea sind sicher nicht besser, wenn nicht gar schlechter als die Gegner, die wir bei der diesjährigen WM hatten. Einzig Brasilien war im Endspiel 2002 ein Gegner vom Format wie dieses Jahr Argentinien oder Italien.
Schweden war sicher auch nicht so schwach, wie du es hier darzustellen versuchst. Man ist halt immer nur so stark, wie es der Gegner zulässt. Wie wäre das Spiel wohl gelaufen, wenn Larsson den Elfer nicht bis auf den Parkplatz rausgeschossen hätte und Schweden das Spiel mit 11 Spielern hätte beenden können?

Zudem geht es ja auch nicht darum, daß wir den 3. Platz erreicht haben. Gemessen an den blanken Zahlen wäre Rudi Völlers Elf 2002 ja dann sogar noch erfolgreicher gewesen. Es geht vielmehr um die Art und Weise, wie wir das geschafft haben. Meiner Meinung nach ist das spielerisch die beste deutsche Mannschaft seit langer, langer Zeit. Wann haben wir denn vor dieser WM zuletzt gesehen, daß sich eine deutsche Mannschaft teilweise 20 Meter vor dem eigenen Tor unter Druck mit Doppelpässen befreit?
Vor dem Hintergrund, daß die Mehrheit der Spieler ihren Zenit wohl erst in 3 bis 5 Jahren erreichen wird, ist mir um die Zukunft des deutschen Fussballs nicht bange. In erster Linie eben aufgrund der endlich einmal ansehnlichen Spielkultur, die die mannschaft an den Tag legt.
 

BillGehts

Banned
Beiträge
533
Punkte
0
Ort
Neustadt/Sachsen
Corex schrieb:
@ Bill Gehts

Meiner Meinung nach ist das spielerisch die beste deutsche Mannschaft seit langer, langer Zeit.

Das sehe ich ganz genauso und deshalb ist die Trainerfrage auch eher sekundär. Ich mache mir auch keine Sorgen um den deutschen Fussball, auch ohne Klinsmann wird die deutsche Mannschaft erfolgreichen Fussball spielen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Jogi ist mir während der WM richtig sympathisch geworden. Vorher kannte ich ihn zu wenig. Bevor irgendein "namhafter Trainer" kommt, der wieder eigene Ideen hat und damit den deutschen Trott wieder einführt, hoffe ich auf Löw.
Bierhoff hätte dann auch endlich eine echte Aufgabe, da er dann den alleinigen Außendarsteller spielen kann. In dieser Rolle teilte er sich bislang die Auftritte mit Klinmann.

Wenn Löw tatsächlich, und daran glaube ich, der "Taktikfuchs" ist und er in Sachen Motivation etwas von Klinsi abgeschaut hat, dann kann das was werden. Bis zur EM dürfte er es mMn versuchen. Die letzten waren ja eh grottig, schlimmer kann das nicht werden.

Die Spieler, gerade die jungen, werden ihn respektieren, da er die Entscheidungen mit Klinsmann getroffen hat und dies auch immer so kolportiert wurde.
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
ne1 schrieb:
sag mir nicht dass du auf die ard reingefallen bist....

was reingefallen. ich finde die jeweils noch witzig wenn sie auch ein bisschen übertreiben. Aber Netzer nimmt ja da kein Blatt vor den Mund.
 

jkd

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
83
Eisdrache87 schrieb:
****** Bild-Zeitung, die haben doch am meisten gehetzt.Ich weiß noch, wie ich die Schlagzeilen las: "Was gibt es da zu grinsen!!" und ihn als "Grinsmann" betitelten.Und dann nach der WM heuchlerisch schreiben: "Klinsi,......bitte bleib!"

Ein ziemlich detaillierter Artikel über die Feindschaft zwischen Klinsmann und der BILD: BUMM BUMM BILD


:thumb: :thumb: :thumb:

traurig nur wie unglaublich viele darauf immerwieder reinfallen. jedem normaldenkenden menschen viel doch auf dass da etwas faul war. egal was er machte er wurde kritisiert, eine schande sowas.
und blos nicht sammer der motzki
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.144
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
tobinho schrieb:
Absolut Off-Topic:

Tatsächlich Stralsund? Hätte jetzt gedacht die hätten euch für die nächsten Tage auch das Internet gekappt?:D


:laugh2:


harrison schrieb:
Der Erfolg bei der WM wird mir zudem ein bisschen zu einseitig betrachtet. Ohne die Leistung von Klinsmann allzu stark zu relativieren, muss man auch bedenken, dass zu dem Erfolg der Heimvorteil und die Euphorie hierzulande einen sehr großen Beitrag geleistet hat. Ich bezweifle doch stark, ob D bei einer WM im Ausland genauso gut abgeschnitten hätte.


Klinsmann hat aber durch seine erfrischende Art und durch sein klares Bekenntnis zum Ziel Weltmeister grossen Anteil daran, das eine solche Euphorie überhaupt entstehen konnte. Es glaubt doch hoffentlich niemand, dass ein Griesgram a la Sammer dies ebenfalls so gelungen wäre.


Typisch deutsch:
Ja, ja leichte Gegner und überhaupt nur Dritter.:rolleyes:

Glaubt einer die Italiener reden ihren WM-Titel auch so klein?

Vorrunde: Ghana, USA, Tschechien (arg durch Verletzung von Koller gebeutelt) = eine richtige Todesgruppe:rolleyes:
Achtelfinale: Australien (gleich stark oder sogar schwächer als Schweden)
Viertelfinale: Ukraine (der vermutlich schwächste Viertelfinalist)
Halbfinale: Deutschland (erster richtiger Gegner in der K.O-Runde; erst nach Verlängerung gewonnen)
Finale: Frankreich (glücklicher Sieg nach Elfmeterschiessen)

Ich habe aber noch keinen Italiener gehört, der sagt: "Ja, ja nur leichte Gegner und überhaupt hätte jeder andere Trainer den Titel auch geholt."
 

ne1

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.294
Punkte
0
cweb schrieb:
was reingefallen. ich finde die jeweils noch witzig wenn sie auch ein bisschen übertreiben. Aber Netzer nimmt ja da kein Blatt vor den Mund.
das ist doch das billigste konzept der ard. da hat einer in der regie vor ein paar jahren die idee gehabt, dass würde gut kommen für die zuschauer wenn sich die beiden permanent zanken. und nun müssen seit geraumer zeit diese beiden hilflosen figuren da sich gegenseitig ankeifern, obwohl keiner von beiden rhetorisch dazu in der lage ist...
das ist einfach ein mieses marketingkonzept. ich mag das nicht.
 
Oben