KO-Modus und Auslassen der Quali


ostseeliebhaber

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.556
Punkte
3
Ich finde diese Sache mit dem Kraftsparen lächerlich, ein normaler Trainingstag hat auch um die (mindestens)7-10 Sprünge.

Und jetzt bei 3 Sprüngen pro Tag zu sagen ich habe keine Kraft mehr finde ich eher witzig!

Ich finde diese Regelung sehr schlecht und man wünscht es keinem aber irgendwann geht es ins Auge, die Jungs brauchen bloß im Auslauf verkanten und sich lang legen.

Gegen einen schlechten Qualifikanten reichen u.U noch die Weitenpunkte.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.043
Punkte
113
Ich denke, es geht weniger um die physische, als um die psychische Belastung, die die VST für die Favoriten mit sich bringt. Und ich glaub, der Druck, der ganze Rummel und das ChiChi drumherum sind einfach belastender als die 3 Sprünge.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ein Trainingstag ist aber mit den Anstrengungen der Tour nicht im Ansatz zu vergleichen. Man denke an den persönlichen Druck, den jeder Favorit hat, und was um das Springen herum noch alles absolviert werden muss. Es gibt ja immer genügend Athleten (so hört man es zumindest häufig), die spätestens in Bischofshofen mit einer fiebrigen Erkältung am Start sind, oder über Magenprobleme klagen. Das ist kein Zufall.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.522
Punkte
113
Eine Möglichkeit wäre, dass die besten 10 weiter fix qualifiziert sind und die Quali nicht springen müssen, aber nur die Sieger der Duelle einen 2. Durchgang springen dürfen. Die 5 besten Verlierer würden dann auf die Ränge 26 - 30 eingereiht, da ja die besten 30 Weltcuppunkte bekommen.

Ich bin mir sicher, dass dann ALLE die Quali springen werden, da sie ja als Verlierer ihres Duells im besten Fall noch 5 Punkte bekommen :D:

Wenn jemand 3 Sprünge zu viel sind, kann er ja ein Trainingssprung auslassen!
 

Kuningaskotka

Nachwuchsspieler
Beiträge
137
Punkte
0
Ort
in der U-Bahn von Lahti
Ich bin grundsätzlich gegen die PQ-Regel und noch viel mehr gegen die Auslassungen bei den Qualis, sei es bei der VST oder in einem anderen WC-Springen.

Die Gründe:

1. Die Zuschauer. Viele wollen auch in einer Qualifikation die Stars sehen und nicht nur, wie sie im Auto von der Schanze weggefahren werden. Es hat einfach was Arrogantes an sich, auszulassen - für mich als Zuschauer ist es eine Enttäuschung. Und ja, ich fand auch Hannawald damals arrogant, bevor jemand fragt!

2. Ein Sprung wird keinem schaden! Sollte das so sein, muss man sich ernsthaft Gedanken um a) die Kondition des Sportlers machen (armer Junge!!!), b) um den Sport an sich, wenn er so kräftezehrend ist, dass ein einziger Sprung so gravierende Folgen hat! [/ironie]

3. Gleichheit für alle! Jeder soll runter! Blöder Vergleich, aber: Man stelle sich mal vor, es gäbe in der F1 ne PQ-Regel! Da wären dann immer die gleichen auf Pole und vorne im Feld! Und grad beim K.o.System, mit der Lucky-Loser-Regelung, kommt es einfach zu Ungleichheiten - wer sagt denn, dass Morgi, Kofler und Ammann auch wirklich so weit gesprungen wären? (Sie wären, jaaa, klar. Aber wir hätten's gern gesehen!)


Wo ich schon dabei bin: Ich bin auch für die Abschaffung des K.o.-Systems bei der VST. Die VST hat von sich aus genügend Charme und Anziehungskraft, dass sie es nicht nötig hat, mit solchen Ausnahmeregelungen für Aufregung zu sorgen (alle Jahre wieder...), außerdem zählt sie zum Gesamtweltcup und es mögen nur ein paar Punkte sein, die zum Beispiel ein Ahonen durch diese Regelung verliert (würde er z.B. gegen Fettner heut ausscheiden), aber IMMERHIN, es ist eine gewisse Wettbewerbsverzerrung, auch durch die Auslassungsmöglichkeit der vorqualifizierten Herrschaften und die Lucky-Loser-Regelung. Es ist nicht fair, punktum. Sicher trifft's die "Randgestalten", aber die trifft's halt. Und bei so manchem geht's vielleicht um einen Platz im Team, nicht unbedingt um die Gesamtwertung, aber wenn ich mir jetzt beispielsweise eben einen momentan nicht grad berauschend springenden Ahonen oder Romoeren ansehe.....? Die Begründung, dass sich ja auch bei einem "normalen" WC-Springen die Springer qualifizieren müssten, so oder so, ist eben nicht ganz folgerichtig: Theoretisch und auch praktisch kann über die K.o.-Regelung jemand herein kommen, der es in einer normalen Quali nicht geschafft hätte. Dafür ist ja die LL-Regelung da, um zumindest 5 Leute "abzupuffern"; die LL-Regelung wird aber obsolet durch die Auslassungen. Ich denk, da ist Nachbesserungsbedarf. Weg mit dem ganzen PQ-Gedöns! Jedes Springen von Null auf anfangen! Jeder! Soll sich keiner auf seinen Lorbeeren ausruhen!

Nochmal ein hinkender F1-Vergleich: Das wär so, als ob, weil's ja ein Traditionsrennen ist, beispielsweise in Monaco alle rückwärts fahren müssten. Und das Rennen zählt ganz genauso wie alle anderen! Es ist einfach so: K.O. ist nicht O.K!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.591
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Mein Vater und ich haben uns gestern während der Quali, ganz doll über die Leistungen der deutschen Athleten gefreut (vor allem mein Vater, der nur auf Deutsche hält). Als wir im Laufe des Wettkampfes hörten, dass die drei Besten auslassen, haben wir gehofft, dass noch andere Springer besser sind als die Deutschen, damit diese relativ leichte Gegner im K.O-Duell bekommen.
Es ist doch eigentlich so gedacht, dass man beim K.O-Springen für einen guten Qulisprung belohnt wird, indem man nen relativ schwachen Gegner zugeteilt bekommt. Durch das Aslassen werden die, die in der Quali gut waren auch noch bestraft, indem sie den Weltcupführenden vor die Nase gesetzt bekommen. So, dann haben sie vielleicht auch noch Rückenwind, verlieren ihr Duell und aufgrund schlechter Wetterverhältnisse kommen sie nicht auf eine große Weite und fliegen auch über die LL-Wertung raus.

Ich denke schon, dass man ein Pflichtquali für alle, aufgrund des besonderen K.O.-Modus begründen kann. Wenn schon dieser Modus, dann Quali für alle.

@ThommyFan: Ich schließe mich Benjamin an, an den Duelen der Topspringer kann ich nichts Spannendes finden. Gibt ne Reihe wesentlich interessanterer Paarungen (Loitzl-Neumayer; Fettner-Ahonen; Bodmer-Zografski; Hayböck-Tochimoto usw.)
 

Lauri

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.246
Punkte
0
Ort
frozen hell
Gerade die Duelle in Mittelfeld sind doch viel spannender. Wenn nichts unvorhergesehene passierts, so kommen von den Top-Duellen doch beide weiter.
 

Pol1999

Sprung-Weiten Benutzer
Beiträge
2
Punkte
0
Ich meine die Zuschauer bezahlen geld und dann springen die einfach nicht ich würds abschaffewn
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Ich finde es in Ordnung, wenn sie auslassen. Morgenstern und Amman sind auch nicht gerade jede Quali in diesem Winter gesprungen. Da hat sich dann auch niemand darüber aufgeregt. Qualifikation heißt auch, dass ermittelt werden soll, wer neben den 10 fix Qualifizierten in den Wettkampf kommt. Insofern kann ich einige Argumentationen nicht nachvollziehen, z.B. die Leute gehen zu Quali, um die Favoriten zu sehen oder die Jungs sollen die Qualifikation springen, dafür ist die Qualifikation schließlich da. Vorqualifiziert heißt nun mal, dass man sich die Qualifikation sparen kann. Die Argumentation mit dem Kräfte sparen kann ich schon nachvollziehen, da die Springer während der VST relativ viel Gewicht verlieren. Da sie keine Fettreserven haben, geht jeder Gewichtsverlust bei ihnen auf die Muskelmasse.

Es gibt eigentlich nur zwei gravierende Probleme beim K.O.-Modus: a) die Vorqualifizerten lassen die Qualifikation aus und blockieren Lucky Loser Plätze und b) die Weltcupwertung wird verzerrt und einige werden 30. die mit einem guten Sprung teilweise sogar unter die Top20 gesprungen wären.

Es gibt zwei Lösungsmöglichkeiten: a) K.O.-Modus abschaffen und b) Vierschanzentournee aus der Weltcupwertung rausnehmen und die Qualifikation für alle einführen.

Beides will die FIS offenbar nicht.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.043
Punkte
113
Ich meine die Zuschauer bezahlen geld und dann springen die einfach nicht ich würds abschaffewn

Äh ja... was ist dann mit den Fussballspielen, wo es in Gruppenspielen um nichts mehr geht und die Trainer dann ihre Stars "schonen", weil das Team eh schon weiter ist? :ueberleg: Mehrfach gesehen bei der WM, der CL oder EL.
Eines sollte uns schon klar sein, die Athleten spielen/springen nicht für uns Fans, sondern letztendlich nur für sich selbst und das Team. Meinetwegen auch für die Medien und die Sposoren, die auch großen Anteil haben. Aber wir sind die Letzten in einer Kette - und das ist auch gut so.

Zu den PQs - ich schau grad den Abfahrtslauf der Herren - auch im Alpinen Rennsport gibts diese Rangliste, wo die platzierten Athleten die vermeintlich günstigsten Startnummern erhalten. Man hat sich diese "Vergünstigungen" ja auch erarbeitet. Sie bringen Gelder, die für Material, Training und Reisekosten benötigt werden. (Natürlich haben einige Nationen dieses Geld nötiger als Andere - keine Frage.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
Äh ja... was ist dann mit den Fussballspielen, wo es in Gruppenspielen um nichts mehr geht und die Trainer dann ihre Stars "schonen", weil das Team eh schon weiter ist? :ueberleg: Mehrfach gesehen bei der WM, der CL oder EL.
Eines sollte uns schon klar sein, die Athleten spielen/springen nicht für uns Fans, sondern letztendlich nur für sich selbst und das Team. Meinetwegen auch für die Medien und die Sposoren, die auch großen Anteil haben. Aber wir sind die Letzten in einer Kette - und das ist auch gut so.

Zu den PQs - ich schau grad den Abfahrtslauf der Herren - auch im Alpinen Rennsport gibts diese Rangliste, wo die platzierten Athleten die vermeintlich günstigsten Startnummern erhalten. Man hat sich diese "Vergünstigungen" ja auch erarbeitet. Sie bringen Gelder, die für Material, Training und Reisekosten benötigt werden. (Natürlich haben einige Nationen dieses Geld nötiger als Andere - keine Frage.)

off-topic, aber wo fahren die Herren denn gerade?
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Gerade die Duelle in Mittelfeld sind doch viel spannender. Wenn nichts unvorhergesehene passierts, so kommen von den Top-Duellen doch beide weiter.

Wo die Spannung gerade angesprochen wird: Ich finde ja den KO-Modus nicht spannend, sondern nur unfair. Bei manchen Rennen sind einige "Verlierer" trotz guter Leistungen, die für die Top 25 gereicht haben, nicht ins Finale gekommen. Andere Springer, die teilweise nur Top 40 waren, sind aber weitergekommen, weil ihr "Gegner" einen noch schlechteren Sprung gezeigt hat. So etwas ist nicht leistungsgerechnet.

Stattdessen würde ich die Spannung eher dadurch erhöhen, dass die FIS endlich mal statt der Top 5 des 1. Durchgangs (reichlich uninteressant ist) lieber die Top 5 der "Warteschlange" in einem kleinen Fenster einblendet, damit man mitfiebern kann, wer gerade noch auf ein Q wartet und wieviel Punkte derjenige hat. Dann hat man stets das Duell des besten "noch-nicht-fürs-Finale-Qualifizierten" mit dem jeweils aktuell springenden Athleten. Momentan müsste man sich stets eine Notizliste bereitlegen oder in den Ticker sehen, um zu wissen, wer gerade um das nächste Q kämpft. Kann doch wohl nicht so schwer sein, dass die FIS das einfach als kleines Fenster einblendet, oder?
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Die FIS schaffts doch nicht mal die Windpunkte in den Ticker einzubauen. :rolleyes: Aber das ist ein anderes Thema.

Ich bin auch fuer eine Abschaffung dieses duemmlichen Modus, weils einfach streckenweise wie schon erwähnt "nicht leistungsgerecht" ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mondfalke

Nachwuchsspieler
Beiträge
24.213
Punkte
83
Ort
Hamburg
Eine Möglichkeit wäre, dass die besten 10 weiter fix qualifiziert sind und die Quali nicht springen müssen, aber nur die Sieger der Duelle einen 2. Durchgang springen dürfen. Die 5 besten Verlierer würden dann auf die Ränge 26 - 30 eingereiht, da ja die besten 30 Weltcuppunkte bekommen.

Ich bin mir sicher, dass dann ALLE die Quali springen werden, da sie ja als Verlierer ihres Duells im besten Fall noch 5 Punkte bekommen :D:

Wenn jemand 3 Sprünge zu viel sind, kann er ja ein Trainingssprung auslassen!

Ich finde das ja einen spannenden Ansatz und an sich ist das ja auch nur an den Regeln des K.O.-Systems geschraubt, man würde also nicht wirklich noch mehr von der alltäglichen Wettkapmfpraxis abweichen und an der Durchführung der Quali drehen!
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
da es das ko-system nur bei der 4-schanzen-tournee gibt, würde ich hier die vorqualifikation ausser kraft setzen, dann hätte die tournee eben noch mehr unterschied zu einem "normalen wc-springen" - es könnte der wc-führende ausscheiden, denn das auslassen der quali wird ja immer mehr ausgenützt (oder kommt es mir nur so vor?), aber dafür möchte ich keinen springer verurteilen, denn jeder agiert wohl so, wie er es am meisten erfolgsversprechend haltet.
 

Pikas

Nachwuchsspieler
Beiträge
110
Punkte
0
auch wenn ich manchmal vor wut über die ungerechtigkeit platzen könnte, dass ein schlechterer sprung weiter kommt als der im vergleich weitere, sagt der rationale teil in meinem gehirn, dass die regeln wie sie sind beibehalten werden sollten. der qualifikationsdurchgang gehört zum wettbewerb und wenn ich da schlecht springe, sind mein vorraussetzungen eben schlechter.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Den Ansatz von Tina finde ich nicht gut - denn dann würden wieder Leute wie Neumayer bestraft, der brav die Quali gesprungen ist und im ersten Durchgang die achtbeste Punktzahl erzielt hat - ihm würde Platz 26 oder 27 dann nicht gerecht.

Ich sehe - egal nach welchen Regeln man nun springt - auch keinen Grund, die Tournee aus der Weltcupwertung zu nehmen - auch in anderen Sportarten (Biathlon, Ski alpin, usw.) gibt es schließlich unterschiedliche Modi, und alle zählen zum Gesamtweltcup.

edit: Und natürlich passiert es ausgerechnet heute wirklich zum ersten Mal, dass einer aus den Top-Duellen das Finale nicht erreicht... nur schade, dass es nicht einen der Auslasser erwischt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben