Kulinarischer Hochgenuss für alle!


sun

Bankspieler
Beiträge
7.464
Punkte
113
Ich kenne die ganzen Berliner Brauereien. Die meisten sind okay, aber da gibt es andere Städte wo gerade was Mikrobrauereien betrifft in einer ganz anderen Liga spielen was die Qualität angeht: Kopenhagen, Stockholm, London, Bristol, Brüssel und das Zenne Valley, Barcelona. Da fehlt noch einiges. International stinken wir betreffend des Craftbieres eh alle gegen die Amis ab.
Sorry Amerikanisches Bier verdient in 99% der Fälle den Begriff DUFF Beer, oder einfach nur Plörre. Aber es muss ja Leute geben denen es schmeckt ;-) Aber Deutschland stinkt auch ab zur Zeit, die vielen kleinen guten Brauereien schaffen es nicht konkurenzfähig zu sein , und werden durch Brau und Brunnen Plörre ersetzt. Es entwickelt sich zu Kleinstauflagen mit festen Fans und Massenbiere. Aber die guten Mittelstandsstands Brauer gehen vor die Hunde.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
27.916
Punkte
113
Ort
040
Ich finde vor allem, dass Stella das Bier mit dem krassesten Flasche/Fass Geschmacksgefälle ist. Ich habe zumindest noch kein größeres irgendwo festgestellt. Flasche 3-4/10, Fass 7-8/10. :crazy:
Bei Holsten sieht es ähnlich aus. Flasche 4/10, Dose 7/10, Fass 8/10.
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.464
Punkte
113
Funny Pins, Ha Ha, Humor, Memes, Funny, Quotes, Humour
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
690
Punkte
93
Sorry Amerikanisches Bier verdient in 99% der Fälle den Begriff DUFF Beer, oder einfach nur Plörre. Aber es muss ja Leute geben denen es schmeckt ;-) Aber Deutschland stinkt auch ab zur Zeit, die vielen kleinen guten Brauereien schaffen es nicht konkurenzfähig zu sein , und werden durch Brau und Brunnen Plörre ersetzt. Es entwickelt sich zu Kleinstauflagen mit festen Fans und Massenbiere. Aber die guten Mittelstandsstands Brauer gehen vor die Hunde.
Das stimmt auch wenn man Bud und Coors trinkt. Ansonsten gibt es dort an jeder Ecke eine Mikrobrauerei die ziemlich gute Sachen macht. Halt irgendein Hipster der ein IPA zusammenbraut.
 

Jungleking

Bankspieler
Beiträge
2.456
Punkte
113
Ort
KS
Bier ist wie so vieles im Leben Geschmacksache. Ich mag am liebsten ein schönes Helles. Hab da jetzt auch keine Brauerei, die ich als non plus Ultra nennen könnte. Als Preuße will ich mir das nicht anmaßen. Augustiner hat damals an der Uni, schon paar Jahre her, ein Kumpel aus Bayern hier populär gemacht. Das hat daher nen Bonus bei mir.

Da ich mit dem Rad und zum Wandern öfter mal durch Österreich gekommen bin in letzter Zeit, steht das Zillertaler Märzen auch ganz oben auf meiner Liste.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
27.916
Punkte
113
Ort
040
Bier ist wie so vieles im Leben Geschmacksache. Ich mag am liebsten ein schönes Helles. Hab da jetzt auch keine Brauerei, die ich als non plus Ultra nennen könnte. Als Preuße will ich mir das nicht anmaßen. Augustiner hat damals an der Uni, schon paar Jahre her, ein Kumpel aus Bayern hier populär gemacht. Das hat daher nen Bonus bei mir.

Da ich mit dem Rad und zum Wandern öfter mal durch Österreich gekommen bin in letzter Zeit, steht das Zillertaler Märzen auch ganz oben auf meiner Liste.
weihenstephan-helles.png


Meine Empfehlung, wenn du Helles magst. Wenn mein Getränkemarkt um die Ecke die Kiste im Angebot hat, dann nehme ich regelmäßig eine mit. Reicht dann aber auch für ein paar Monate.

Ein sehr guter Kumpel ist Bier-Influencer bei Instagram mit eigenem Kanal und kriegt dadurch auch von Brauereien die unterschiedlichsten Sachen zugeschickt, die er dann testet. Der bringt dann regelmäßig auch ein paar ganz unterschiedliche Sachen mit.

Die besten Biere, die ich tatsächlich jemals getrunken habe, kommen beide aus den USA. ;)

Das Julius Hazy IPA von Tree House aus Massachusetts:
Julius+Whitebox.jpg


Und das Heady Topper von The Alchemist aus Vermont (die Brauerei ist übrigens ganz in der Nähe von Ben & Jerrys ;))

heady_can_pour_800x600.jpg


Das Heady Topper wird in Fachkreisen als eines der besten Biere der Welt bezeichnet.
 
Oben