Löw verlängert bis 2012 - oder auch nicht


D

dalglish

Guest
Das nennt man verzockt. Bei MV ( ich will ihn gar nicht schönreden), wäre es nie so weit gekommen. Zwanziger hat Löw und Bierhoff bislang aus der Hand gefressen, aber wenn man es bei einem grundsoliden, rechtschaffenden Mann wie Zwanziger zu weit treibt, ist der Ofen ganz aus.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
kann sie machen. ich glaube aber, dass der nächste bundestrainer matthias sammer heißen wird...
Das glaube ich nicht. Wenn, dann übergangsweise. Das war ja ein Argument, warum man jemand mit Trainerlizenz als DFB-Sportdirektor wollte ("kann einspringen"). Ich glaube nicht, dass Sammer Bundestrainer werden will. Ob er es drauf hat, da bin ich mir unsicher. Ich tue mich aber grade generell schwer, geeignete Kandidaten auszumachen, zumal sich die Formel "guter Vereinstrainer = guter Nationaltrainer" durchaus auch schon als nicht zutreffend erwiesen hat.
 
D

dalglish

Guest
Kandiaten gäbe es diesmal genug. Der DFB wird sich auch einem Ausländer diesmal nicht verschliessen können:

- von Sammer führt ein direkter Weg zu DAUM
- Hitzfeld würde nicht ein zweites Mal " NEIN" sagen
- Guus Hiddink hat schon mehrmals verwundert gesagt, dass er noch nie vom DFB gefragt wurde. Wer Südkorea und Russland trainiert als Holländer , den muss man nicht zweimal fragen.
- Otto Rehhagel ( ich weiß, der hat so altmodisch eine EM gewonnen).
(- Horst Hrubesch)
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Hrubesch fände ich cool.

Rehagel bitte bitte bitte nicht. Wenn ich mir angucke, was der zur Zeit mit seinen Griechen anstellt, wird mir ganz anders. Europameister hin oder her.

Zumindest könnte ich mich absolut damit anfreunden, wenn Jogi den Job nicht mehr macht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
-Dass Daum 2001 Bundestrainer werden sollte, hat mich damals sehr gefreut. Der hatte gute Konzepte im Kopf, war z.B. der einzige, der offen gesagt hat, dass man im Sinne des Mannschaftsaufbaus auch mal die Gefahr akzeptieren müsse, eine WM oder EM zu verpassen. Er wäre aber denke ich nicht mehrheitsfähig, zu umstritten
-Hiddink würde mir gefallen
-Rehhagel wäre eine Katastrophe (aus meiner Sicht).
-Hrubesch: Tja, zeigen seine U-Titel, dass er es kann? Zeigt seine Vereinskarriere, dass er es nicht kann? Ich glaube, er hätte in der heutigen medial geprägten Fußballwelt Probleme

Edit:
Wer mir noch einfällt: Heynckes. Auch ein altes Kaliber, aber den könnte ich mir wesentlich besser vorställen als Rehhagel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

dalglish

Guest
Klar Heynckes, wäre auch sehr gut. :thumb:

Ein paar Positivpunkte:

Hrubesch: Kommt gut in die Köpfe der Spieler. Authentisch, integer. Der macht den Job für 5.000 Euro/ Monat.

Rehhagel: Hat ein Auge für Positionen/Spieler. Stellt Spieler dort auf, wo sie am meisten leisten. Müsste auch der richtige Mann für Lefreaque alias LeKlose:jubel: sein. Ohne Rehagel gäbe es heute keinen Klose.

Daum: hat alles nachgewiesen, geht mit Elan an die Aufgabe
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Rehhagel: Hat ein Auge für Positionen/Spieler. Stellt Spieler dort auf, wo sie am meisten leisten. Müsste auch der richtige Mann für Lefreaque alias LeKlose:jubel: sein. Ohne Rehagel gäbe es heute keinen Klose.

Aber wie der spielen lässt....der scheint Huub Stevens' "Die Null muss stehen" bis in die letzte Pore verinnerlicht zu haben.

Ich zitiere vom Spiel Ukraine/Griechenland:

Rehagel hat seine Griechen bestimmt in der Halbzeit ordentlich zusammengeschissen. Was fällt denen ein, ein Tor zu machen? Die haben gefälligst mit 11 Mann im eigenen Strafraum zu stehen. Das muss echt ein Versehen gewesen sein. Zwei Viererketten mit 3 klassischen Abfangjägern davor + 5 Manndecker und einem Libero vor und hinter der Abwehr und die machen ein Tor? So war das bestimmt nicht geplant.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Klar Heynckes, wäre auch sehr gut. :thumb:



Rehhagel: Hat ein Auge für Positionen/Spieler. Stellt Spieler dort auf, wo sie am meisten leisten. Müsste auch der richtige Mann für Lefreaque alias LeKlose:jubel: sein. Ohne Rehagel gäbe es heute keinen Klose.

Überlese ich die Ironie? Falls nicht, weiß ich es endlich. Du bist ein Fake. Löws Rausschmiss und gleichzeitig Rehagel zu fordern, das ist nicht mehr zu überbieten. :D
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Rehhagel taugt aber null für perspektivischen Aufbau, ganz besonders taktisch. Wenn er der Meinung ist, dass es einen Libero braucht, spielt er mit Libero. Die Nationalelf muss aber taktisch mit den anderen Topnationen mithalten können, das haben Klinsmann/Löw erkannt, das hatte auch Vogts erkannt, aber man hat ihn nicht mehr gelassen. Zwischen 1998 und 2004 blieb das Nationalteam taktisch stehen und ich fürchte, dass das unter Rehhagel wieder so wäre. Ja, er hat den EM-Titel geholt, allerdings bei einer schwachen EM und die Vergangenheit zeigt, dass er beim Abschied oft ein Trümmerfeld hinterlässt, an dem sich gleich mehrere Nachfolger die Zähne ausbeißen. Außerdem glaube ich, dass er mit seiner Art ganz, ganz schnell unten durch wäre. Ein Bundestrainer muss eben auch das Spiel mit den Medien beherrschen, darüber ist z.B. auch Vogts gestolpert. Rehhagel hat seine Qualitäten und Verdienste, ohne Frage, aber seine Zeit ist aus meiner Sicht abgelaufen.

Gegen Daum gäbe es mMn zuviele Widerstände, der könnte vom ersten Tag an nicht ruhig arbeiten.
 
D

dalglish

Guest
Aber wie der spielen lässt....der scheint Huub Stevens' "Die Null muss stehen" bis in die letzte Pore verinnerlicht zu haben.

Ich zitiere vom Spiel Ukraine/Griechenland:

Mal ehrlich: Wer war Griechenland vor Rehhagel ? Die waren doch bei fast keinem Turnier dabei und wenn sie dabei waren, haben sie kein Tor geschossen. Rehhagel wird mit Griechenland Europameister, schlägt 2 mal den Gastgeber und schreibt für ewig Geschichte. Dass man mit Griechenland nicht mit Offensivfußball EM werden kann ist doch klar? Das wäre Selbstmord.

Wenn Rehhagel aber das Personal hatte, hat er offensiv gespielt. Werder Bremen der 80 er, das war eine Offensivmaschine, die ihres gleichen gesucht hat. Aus dem Kopf kann ich mich noch etliche Europapokalabende erinnern .Nach 1:4 in Moskau 6:2 zu Hause. Nach 0:3 in Berlin 5:1 zu Hause. Da standen vier Stürmer gleichzeitig auf dem Platz: Riedle, Ordenewitz, Burgsmüller, Neubarth.

Mit Lautern hat er als Aufsteiger die BULI überrollt und wurde Meister.

Man kann Rehhagel viel vorwerfen, aber nicht,dass er mit Griechenland nicht ins Verderben stürmt.

und die Vergangenheit zeigt, dass er beim Abschied oft ein Trümmerfeld hinterlässt, an dem sich gleich mehrere Nachfolger die Zähne ausbeißen. .

Es ist doch normal, dass wenn ein erfolgreicher Trainer wie Rehhagel bei Werder aufhört, dass es Problem gibt. Wenn heute Schaaf gehen würde, gäbe es m.E. die gleichen Probleme.
Rehhagel ist mit Werder aufgestiegen und hat mit Werder deutsche Meisterschaften und DFB-Pokale und den Pokal der Pokalsieger gewonnen. Das ist doch das was bleibt ewig in den Erinnerungen, die großen Erfolge, die Ära. Man kann ihm doch kein Vorwurf machen, dass es nach ihm nicht mehr so weiter lief und die von ihm selbst gesetzten Maßtäbe nicht mehr erreicht wurden. Der HSV hat bis heute den Abgang von Ernst Happel nicht verkraftet, aber wo wäre man ohne Happel gewesen. Mittelmass. Im grunde hieße es doch, dass man diesen Trainern ihre Erfolge vorwirft.

Oder nehmen wir den KSC: Nach Schäfer nie mehr dahin gekommen. Aber Schäfer verdanken wir hier große Europapokalabende . 7:0 gegen Valencia gegen Gus Hiddink!!!, Siege gegen AS Rom und Eindhoven. Das bleibt für immer. Ohne Schäfer hätte es all das nicht gegeben und wird es auch nie wieder geben. Und nicht weil Schäfer ein Trümmerfeld hinterlassen hat, sondern weil der KSC froh sein darf, überhaupt mal BULI zu spielen.
Diese Videokassetten hat jeder KSC -Fan noch im Schrank und holt sie raus, wenn man mal wieder zu Hause gegen Parderborn verloren hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Man kann Rehhagel viel vorwerfen, aber nicht,dass er mit Griechenland nicht ins Verderben stürmt.



Kann man auch nicht..Rehagel hat mit Griechenland wohl das Maximum rausgeholt. Aber Griechenland ist von dem Spielermaterial und den äußeren Umständen auch nicht annähernd mit den Topnationen vergleichbar. Rehagel war und ist dort einfach der richtige Mann am richtigen Ort. Da geht es sicherlich nicht um große taktische Finessen, sondern in erster Linie um einen Trainer, den die Spieler respektieren, der fußballerische Grundwerte vermittelt und die Mannschaft richtig "anfasst". Die EM war mit Sicherheit so nicht geplant, die Mannschaft hat sich in einen Rausch gespielt, hatte nichts zu verlieren und letztlich mit grausamen Fußball den Titel geholt. Taktisch war das genau das RIchtige, aber sowas hätte auch in jedem Spiel schief gehen können.
Rehagel jetzt als neuen deutschen Bundestrainer zu fordern ist völlig absurd. Vor 10-15 Jahren ja, aber mittlerweile hat sich doch der moderne Fußball viel zu stark geändert. Wenn du Rehagel willst, dann fordere ich Lattek!
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Wer mir noch einfällt: Heynckes. Auch ein altes Kaliber, aber den könnte ich mir wesentlich besser vorställen als Rehhagel.

Heynkes müsste ja bescheuert sein, als N-Trainer wäre seine neugewonnene (und altersbedingte) Besonnenheit ganz schnell wieder verflogen. Das sollte sich der Gute lieber nicht antun imo.
 
D

dalglish

Guest
sondern in erster Linie um einen Trainer, den die Spieler respektieren, der fußballerische Grundwerte vermittelt und die Mannschaft richtig "anfasst".

Sehr gut! Aber genau darum geht es doch heute noch immer! Das können doch schon die wenigsten!
Ich bin ehrlich. ich kann mir einen Rehhagel heute nicht mehr bei Schalke oder Bayern oder Leverkusen vorstellen, das nicht. Aber um eine deutsche Mannschaft zur WM zu führen, das traue ich ihm zu. Die Spieler am richtigen Platz einzusetzen, die Spieler an der Ehre packen, Spieler stark zu reden und einen Teamgeist zu schaffen. Für 4-6 Wochen.

Die größten Husarenstücke, die ich kenne, sind beide von Rehhagel erbracht worden . Meister mit Lautern und EM mi Griechenland. Und eine WM ist im Grunde auch mehr Abenteuer als langfristiges angelegtes taktisches Manöver.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
also rehhagel geht nicht. der braucht spieler und medien, die ihm weitgehend aus der hand fressen, und das bekommt er als deutscher nationaltrainer nicht. die bayern haben ihn trotz platz 2 und uefa-cup-finale unter einem vorwand rausgeworfen, und es wäre nur eine frage der zeit, bis er mit irgendeiner wichtigen diva aneinander gerät.

hrubesch glaube ich auch nicht. der kann, ähnlich wie vogts, sehr gut junge spieler begeistern und mitreißen, aber ob sich die ausgewachsenen nationalspieler beeindrucken lassen, wenn er bei angeblich "zu schlechten flanken" selbst in den strafraum stiefelt und 9 von 10 verwandelt...

daum glaube ich auch nicht, der hätte es zwar fachlich drauf, ist aber immer noch als koksnase gebrandmarkt und die hohen herren werden noch 50-1000 jahre brauchen, um ihm das damalige theater als 30-minuten-bundestrainer zu verzeihen...

einen ausländischen trainer wird es auch vorerst nicht geben. vielleicht irgendwann mal, wenn 2 qualifikationen in die hose gegangen sind. der dfb besteht ja nicht nur aus zwanziger, da stehen im hintergrund erzkoservative funktionäre - da muss wirklich schon die welt untergehen, damit die einen "ausländer" auf der bank akzeptieren.

sollte es noch vor der WM knallen und löw gehen, glaube ich auch nicht direkt an sammer, dazu ist der zu schlau. es wird dann einen schwachen übergangskandidaten geben, mit sammer im hintergrund. wenn löw aber zur WM fährt und dort aufgrund der querelen schlecht abschneidet, wird es sammer selbst machen.

aber schon komisch, wie kurz die halbwertszeiten geworden sind...
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
zu dalgish: Uralte Erinnerungen und Erfolge sind nun die Basis für eine Argumentation :laugh2:

Und die Fähigkeiten, die du gerade Rehagel zusprichst, sind absolute Minimalanforderungen an einen Bundestrainer.

Jetzt mal ehrlich: Ich hab hier noch keinen User erlebt, der es schafft, in so wenigen Beiträgen, so viel unfundierten Sch... zu schreiben. Sch... ist in diesem Fall schon purer Euphemismus. Aber lustig ist es. :)
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Mir ehrlichgesagt wurscht, was Rehagel irgendwann mal vor Jahren oder Jahrzehnten gemacht hat.
Das was ich zuletzt gesehen habe, war hässlicher, furchtbar anzusehender Fußball und das will ich nicht für "meine" Nationalmannschaft.
Die spielen auch so schon teilweise rumpelig genug:laugh2:
 
D

dalglish

Guest
Definitiv. Aber ich denke, dass diese Kräfte zum Teil in die anderen linken Parteien wechseln. Wobei eine echte sozialdemokratische Partei trotzdem fehlen würde. Einfach traurig, was hier passiert. Mir fehlen, um ehrlich zu sein, mittlerweile die Worte. Ich hab von 02 bis 05 immer Spd gewählt und könnte mir nicht mal mehr im Traum vorstellen, dies zu tun.

Ja denke ich auch... Definitiv!:laugh2::laugh2::laugh2:
Mmh das ist traurig.. einfach traurig sogar....:laugh2::laugh2:
Ohh, die SPD verliert einen Stammwähler....:laugh2::laugh2:

macht nix, war nur so ein unterbelichteter GrubenBorusse :laugh2:

Habe mich mal kundig gemacht und mich durch die Historie deiner Posts durchgewürgt. Den fand ich einfach politisch sehr wertvoll. Einfach nur traurig und sehr limitiert und nicht mal lustig !:laugh2:

Und du reißt hier die Klappe auf!:mensch:
 
Zuletzt bearbeitet:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Mir ehrlichgesagt wurscht, was Rehagel irgendwann mal vor Jahren oder Jahrzehnten gemacht hat.
Das was ich zuletzt gesehen habe, war hässlicher, furchtbar anzusehender Fußball und das will ich nicht für "meine" Nationalmannschaft.
Die spielen auch so schon teilweise rumpelig genug:laugh2:

also rehhagel den griechischen "rumpelfußball" vorzuwerfen, finde ich dann doch arg unfair - das ist nun mal das einzige, was man mit dem vorhandenen spielermaterial erfolgversprechend anfangen kann. wenn die das holländische 4-3-3 versuchen würden, würde ihnen wahrscheinlich sogar von albanien oder norwegen der ar$ch versohlt werden...;)
 
D

dalglish

Guest
Achtung! Nichts für Jogianer!:belehr:


Aha, Löw wußte also angeblich nichts von dem Handschlagvertrag. Dieser Stand nur wochenlang auf der DFB-Homepage. Es war wohl eher so, dass Löw und Bierhoff sich dachten: " Naja lassen wir mal so stehen, was der alte Onkel Zwanziger da vermeldet, wir schieben ihm jetzt die Ergänzung unter und dann ist gut"

Löw ist nicht nur gierig , sondern auch dumm, diesen Vertrag nicht sofort angenommen zu haben (hatte ich vor Wochen schon gechrieben).Bei Zwanziger ist jezt endlich der Groschen gefallen. Zwanziger ist zwar gutmütig aber nicht leichtgläubig. Es gehört schon viel dazu, sich es mit ihm zu verscherzen.
Skandalöses Gebaren ist das. Eine kleine Clique, die nichts besonderes kann, macht sich den DFB zur Beute. Der Staat im Staat. Erwischt beim Bankraub modernster Prägung. Die Tür zu Ford Knox stand schon so weit auf.
Ein Manager, der für den Trainer und sich gleich mit verhandelt (wo gibt es das ???) , eine Millionen Alimentieung quer durch den ganzen Stab. Hansi Flick, der Millioenerbe, der vor kurzem noch in der 3/4. Liga trainiert hat. Das ist ein Stoff für Märchen.

Der DFB weiß jetzt wenigstens mit wem er es zu tun hat. Heiratstschwindlern und Hochstablern, die auf gepackten Koffern sitzen.:laugh2: Es war der Sündefall des deutschen Fußballes Klinsmann und Gefolgsleute zu inthronisieren, das wird jetzt klar.

Signing fee ? das ich nicht lache. Dies gibt es vielleicht für Profifussballer, die auf dem Markt begehrt sind. Ribery erhält z.B eine Signingfee, weil er bei Real unterschreibt und nicht ein Angebot von MANU annimmt. Löw? Was soll der Angebote in der Hinterhand haben? Das mit dem angeblichen Türkeiangebot hat er wahrscheinlichs sebst lanciert. Mittlerweile ist denen alles zuzutrauen.

Wie wäre es noch mit einer nachträglichen FINDING-Fee, dafür, dass Bierhoff Löw vor Jahren als Nationaltrainer „gefunden“ hat. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Fees lassen sich unzählige erfinden, um sich die Tasche voll zu machen und nicht erbachte Leistungen zu verschleiern (gängige Praxis bei Fondgesellschaften, nennt sich dann Ausgabeaufschlag). Finder-Fee, compansation-fee. Einfach vorne ein Präfix anhängen.

-Finder-fee (wir waren bei irgendeiner Vermittlung dabei und wollen Kohle)
-Compensation fee ( ein Ausgleich steht uns zu für unserer Bemühungen)
-Participation fee ( Ich habe an einer Besprechung teilgenommen und will Kohle)
- coaching fee ( Zuwendung für das Coachen eines Spieles)
-training-fee ( Zuwendung für jede Leitung des Training)
- stand- up-fee ( Zuwendung für das Aufstehen von der Trainerbank)
-Flick-fee ( Zuwendung für jedes Gespräch mit dem Co.Trainer)

oder einfach die : picking nose-fee ( die Vergütung für das Nasebohren) :laugh2:

Und wir regen uns über Sitzungsgelder im Europäischen Parlament auf.
Linkspolititche Propaganda treibt über die letzen Jahre die bösen Manager durchs Dorf.
Ein Löw, der sich die Taschen vollmacht, das ist die gleiche Kategorie. Ein J.B. Kerner, der sich über öffentlich-rechtliche Gebühren sein Mittelmaß vergolden läßt. Das sind die "wahren Asozialen "der Gesellschaftt. Nicht der Harzt 4 Empfänger, und auch nicht ein Joseph Ackernmann. Ein Löw soll über 3 Mio/ Jahr verdienen, mehr als Joseph Ackermann, der aber nicht für Nivea/ TUI und Strellson Werbung machen kann. Ein Ackermann müßte dann mindestens dann das 20 fache eines Löws verdienen.

Aber zum Glück gibt es beim DFB noch viele graue unscheinbare Herren, die rechnen können und sich nicht über den Löffel balbieren lassen. Ein der dieser grauen Herren hat z.B. früher auch die Hotelbuchungen lautlos und effizient einfach miterledigt.

Was will Löw? Geld dafür, dass wir weder eine Mannschaft noch eine Taktik haben? Das einzige was wir haben ist ein erstklassige Hotel, das der Herr Bierhoff mit 500 Architekten hat umbauen lassen. Wahrscheinlich setzen gerade irgendwelche Handwerker spezielle Sitzbadewanne der Firma Villeroy& Bosch ein.
Ich brauche die Wasserstandsmeldungen zum jeweiligen Hotelbaufortschritt nicht. Bierhoff stellt sich vor Tagen vor die Presse und erzählt allen Ernstes , dass er ein finnische Sauna hat einfliegen lassen , weil es in Südafrika keine Saunen gäbe und dass er Filmabeende plant, und dass es schwierig sei, Filme zu finden, die die Spieler noch nicht kennen. Interessant. Sind wir im Landschulheim? Sich für eine Millionengehalt jahrelang in Bagatellen ergehen, dann aber den dicken Joker unbemerkt ziehen wollen.

Die Resonanz ist eindeutig. 80 % der deutschen Fußballfans haben die Schnauze voll von diesem unsäglichen Machenschaften.

Hoffentlich bleibt uns nach dem Abgang Löws der SUPERGAU erspart:" Man erinnert sich wie 2006 an einen, der doch so fleißig im Hintergrund gearbeitet hat...........Hansi Flick:laugh2:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...kampf/loew-frontal-angriff-auf-zwanziger.html kurz scrollen und dann das Bild Bierhoff/ Zwanziger. Der Blick von Bierhoff sagt alles: " Ich bin enttarnt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben