Liste der Landesrekorde


G

Gast

Guest
Das Problem ist halt einfach, das bei vielen Nationen die FIS da keine Daten liefern kann. Bis zum FIS Cup/Alpencup findet man noch Ergebnisse, aber danach hörts in den meisten Fällen auf. Und von vor 50 Jahren findet man eh keine Daten mehr. Was aber ja nicht heißt, dass die Rekorde damals nicht gesprungen wurden.

Nächstes "Problem". Nehmen wir die Rumänen und nehmen wir an, sie fahren zum Training nach Lillehammer und Remus Tudor springt mit Aufwind und Fahrt von oben 145 Meter. Ja, dann hat er nen neuen Landesrekord aufgestellt. Aber bei der Fis wirst du dazu nix finden, weils eben n Mannschaftstraining war. Was aber ja nichts daran ändert, dass es eben der länsget Sprung eines Rumänen war.
Also ist das Problem: man kann keine Rekorde aufstellen OHNE sie zu dokumentieren. Das ist das selbe, als wie wenn ich ins Giunessbuch der Rekorde kommen möchte. Nehmen wir an, er springt diese 145 Meter in einem Mannschaftstraining, aber dann muss dieser Sprung auch dokumentiert/aufgezeichnet werden. Und das ist dann halt meistens nicht der Fall, ergo: ist das KEIN neuer Landesrekord, so einfach :nie:
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Was aber ja nicht stimmt. Wenn sich jetzt im Winter jemand auf die Flugschanze von Vikersund schleicht und dann 250 Meter springt und es sehen 10 Leute. Dann ist dieser Mensch Weltrekord geflogen. Egal, ob die FIS es aufgezeichnet hat oder nicht...

Und hätte Sarah hendrickson in Oberstdorf die 148m gestanden, dann wäre das der weiteste Sprung einer Dame der USA gewesen...****** egal, ob das jemand gefilmt hat oder nicht...
 
H

Hillsize

Guest
Was aber ja nicht stimmt. Wenn sich jetzt im Winter jemand auf die Flugschanze von Vikersund schleicht und dann 250 Meter springt und es sehen 10 Leute. Dann ist dieser Mensch Weltrekord geflogen. Egal, ob die FIS es aufgezeichnet hat oder nicht...

Und hätte Sarah hendrickson in Oberstdorf die 148m gestanden, dann wäre das der weiteste Sprung einer Dame der USA gewesen...****** egal, ob das jemand gefilmt hat oder nicht...
Genau so sehe ich es auch.
 
G

Gast

Guest
Was aber ja nicht stimmt. Wenn sich jetzt im Winter jemand auf die Flugschanze von Vikersund schleicht und dann 250 Meter springt und es sehen 10 Leute. Dann ist dieser Mensch Weltrekord geflogen. Egal, ob die FIS es aufgezeichnet hat oder nicht...

Und hätte Sarah hendrickson in Oberstdorf die 148m gestanden, dann wäre das der weiteste Sprung einer Dame der USA gewesen...****** egal, ob das jemand gefilmt hat oder nicht...
Das sshe ich anders...Zeugenaussagen alleine reichen heutzutage bei sowas nicht aus. Und wenn ich morgen mit zehn Leuten zum Mars fliege und sage Marsianer gesehen zu haben? Keine Aufnahmen/Beweise, keine Marsianer.
 
H

Hillsize

Guest
Das sshe ich anders...Zeugenaussagen alleine reichen heutzutage bei sowas nicht aus. Und wenn ich morgen mit zehn Leuten zum Mars fliege und sage Marsianer gesehen zu haben? Keine Aufnahmen/Beweise, keine Marsianer.
DAs ist ja auch was ganz anderes.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Ich wollt grad sagen, es geht hier um eine private Statistik... Wer auch immer den Landesrekord innehat, kann sich davon nix kaufen... Es geht einfach nur darum, zu wissen, wer aus welchem land am Weitesten geflogen ist...

Gäbe es also zum Beispiel von Iraschkos 200m Flug kein Video, würdest du sagen "Nö, der Flug zählt, der weiteste Sprung, den je eine Dame aus Österreich getan hat sind Iraschkos 132m (keine Ahnung, was der zweitlängste Sprung war, nur als Beispiel)?
Das ist doch hirnrissig, denn natürlich wären die 132m nicht der längste Sprung...

Ich bin auch oft skeptisch, wenn hier Weiten in den Raum geworfen werden. Z.B. die von der Türkei. Denn irgendwie weiß dann doch keiner mehr, woher die Weite kommt "Ich habs irgendwo mal gelesen, keine Ahnung wo"... Aber wenn man irgendwo lesen kann: Okay, Springer A hat in dem training auf der Schanze an dem Tag den Rekord mit x Metern aufgestellt und nicht nur er sagts sondern eben auch Trainer und Mannschaftskollegen, dann kann man das schon als längsten Sprung ansehen dann
 

theskyisthelimit

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
Ah, OK - danke, dann lag es doch nicht am Wechselzeitpunkt der Staatsbürgerschaft sondern an der unvollständigen Datenbank der FIS aus der Zeit. Dass dann aber ein COC-Ergebnis aus der damaligen Zeit auf der Homepage von Klingenthal gespeichert ist, finde ich schon erstaunlich.

(in diesem Zusammenhang: Woher hast du die Trainingsweite von Glynn Pedersen bei den Olympischen Spielen? Die hab' ich bei der FIS nämlich auch nicht gefunden.)

Und danke für die Information mit der Staatsbürgerschaft. Was mich zweifeln ließ, war eben der Fall Girardelli - denn der war wie gesagt 1984 nicht bei den Olympischen Spielen am Start, aber am Weltcup hat er durchgehend für Luxemburg teilgenommen. Und auf seinem Wiki-Eintrag (!) ist eben vermerkt, dass er zwar von Beginn an für Luxemburg am Start war, aber eben noch nicht die Luxemburgische Staatsbürgerschaft hatte.
Aber dann hat die FIS in der Zwischenzeit die Regeln wohl geändert - das ganze ist ja schon eine Weile her.

Die Trainingsweiten kommen aus dem offiziellen Olympics-Report aus dem Jahr. Müsste um Seite 336 rum sein, wo die Ergebnisse vom Skispringen alle aufgeführt sind.
http://library.la84.org/6oic/OfficialReports/2002/SLC2002Results3.pdf
 
H

Hillsize

Guest
Ich wollt grad sagen, es geht hier um eine private Statistik... Wer auch immer den Landesrekord innehat, kann sich davon nix kaufen... Es geht einfach nur darum, zu wissen, wer aus welchem land am Weitesten geflogen ist...

Gäbe es also zum Beispiel von Iraschkos 200m Flug kein Video, würdest du sagen "Nö, der Flug zählt, der weiteste Sprung, den je eine Dame aus Österreich getan hat sind Iraschkos 132m (keine Ahnung, was der zweitlängste Sprung war, nur als Beispiel)?
Das ist doch hirnrissig, denn natürlich wären die 132m nicht der längste Sprung...

Ich bin auch oft skeptisch, wenn hier Weiten in den Raum geworfen werden. Z.B. die von der Türkei. Denn irgendwie weiß dann doch keiner mehr, woher die Weite kommt "Ich habs irgendwo mal gelesen, keine Ahnung wo"... Aber wenn man irgendwo lesen kann: Okay, Springer A hat in dem training auf der Schanze an dem Tag den Rekord mit x Metern aufgestellt und nicht nur er sagts sondern eben auch Trainer und Mannschaftskollegen, dann kann man das schon als längsten Sprung ansehen dann

Ich versuche soviele Quellen wie möglich zu befragen.
Und nehme häufig den weites bekannten Sprug/Flug.

Quellenangaben werde ich später mal rein editieren und auch hinweise auf Problemrekorde.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Das hat er selbst in einem Video gesagt.

Falls es stimmt, war es also nicht in einem Wettkampf.

Das wär eben so ein Problemfall, der türkische Rekord. Wenns dieses Video gibt, sollte man es als Quelle eben verlinken... So ist es dieses typische: Ich hab da mal irgendwann/irgendwo was gelesen/gehört, aber wo genau weiß ichs nicht...

Deswegen hab ich bei den franz. Mädels auch das offizielle angegeben. Ich wird aber mal nachhören, vielleicht weiß Fred oder so da mehr *G*
 
G

Gast

Guest
Ich wollt grad sagen, es geht hier um eine private Statistik... Wer auch immer den Landesrekord innehat, kann sich davon nix kaufen... Es geht einfach nur darum, zu wissen, wer aus welchem land am Weitesten geflogen ist...

Gäbe es also zum Beispiel von Iraschkos 200m Flug kein Video, würdest du sagen "Nö, der Flug zählt, der weiteste Sprung, den je eine Dame aus Österreich getan hat sind Iraschkos 132m (keine Ahnung, was der zweitlängste Sprung war, nur als Beispiel)?
Das ist doch hirnrissig, denn natürlich wären die 132m nicht der längste Sprung...

Ich bin auch oft skeptisch, wenn hier Weiten in den Raum geworfen werden. Z.B. die von der Türkei. Denn irgendwie weiß dann doch keiner mehr, woher die Weite kommt "Ich habs irgendwo mal gelesen, keine Ahnung wo"... Aber wenn man irgendwo lesen kann: Okay, Springer A hat in dem training auf der Schanze an dem Tag den Rekord mit x Metern aufgestellt und nicht nur er sagts sondern eben auch Trainer und Mannschaftskollegen, dann kann man das schon als längsten Sprung ansehen dann
Bei solchen Sachen geht's ned ums Thema Profit. Ein Beispiel: ich darf in einem Forum zB. nicht so einfach Bilder oder Videos direkt hinzufügen, obwohl ich dabei ja auch nix gewinne. Das geht's ums Copyright. Bei Rekorden - jedweder Art gehts um die Beweislage. Und wenn hundert Leute gesehen habem, wie die Iraschko 200 Meter weit gesprungen ist. Es MÜSSTE wenigstens eine Person unter den Augenzeugen gewesen sein, die in irgendeiner Form oder für irgendeine Zuständigkeit steht. Also ein sogenannter Offizieller. Aber so eine Person gibt es nicht bei Mannschaftstrainings. Und wenn dann kein Video, oder Bilder von diesem Sensationssprung-/Flug (whatever) vorhanden sind, dann ist das - für mich zumindest kein neuer Rekord. Nenn' es ruhig hirnrissig, oder wie auch immer! :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Dann bastel du dir einfach deine eigene Liste mit Landesrekorden... Oder Hillsize nennt das ganze um in: Weitester Sprung für jedes Land, für den es Zeugen gibt, der aber u.U. nicht auf Video aufgenommen wurde =S
 
G

Gast

Guest
Ach, mir gings hier nicht so sehr um Hillsizes Liste. Die kann IMO so bleiben, wie sie ist, bzw. kann weiter ausgebaut werden. In unserem Forum (also quasi bei uns intern) stört es mich nicht wirklich. Ich mein ja auch nur, für offizielle Rekorde jeglicher Art braucht man heutzutage schlichtweg Beweise, sonst glaubt es doch keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:

99kerob

Nachwuchsspieler
Beiträge
1
Punkte
0
Hi!
Sorry for English language but I can't write in German (someone can translate it to your language if you want ;)). I am author of article at Polish Wikipedia. I write there to explain some things:
1) "Records" of athletes from Moldova, Wales, Argentina and Armenia at 100% are not true - all of them was added at English Wikipedia by Polish author who later said that he thinked up them to check reliability of Wikipedia.
2) Record of Ireland are certainly not true. Firstly no one source says length of jumps of Brown and his friend - 35 metres was only a K-Point of bigger ski jump in which they jumped. Secondly they are NOT from Ireland, they are from NORTHERN Ireland (so they are from United Kingdom) - source.
3) Can you give me any source to record of Luxembourg? Because there is the only place where it is said, so I think that it can be thinked up like records of Moldova, Wales, Argentina and Armenia...
4) For records of smaller countries without professional athletes I just write the longest jump that can be found in sources - probably some of them are not true (for example Bosnian athletes was trained by polish ski jumping coach before Winter Olympics at Sarajevo so they probably jumped more than 36 metres but unfortunately we don't have any source for it).
5) For countries that wasn't independent during their record was set I am looking at records in other sports (like athletics) - if there records from this period was recognized (like in Croatia, Georgia, Lithuania, Latvia (you don't have other record holder of Latvian record at your list) Serbia, Macedonia and Bosnia) I do it the same with ski jumping record.
6) And last but not least - I always look at reliability of sources and don't add all "records" that can be found at the Internet. Why? Because some of them are really hard to believe - for example Faik Yuksel in 2010 in interview for Slovenian TV said that he jumped 150 metres in Oberstdorf - but when he could did it if he never jumped at ski flying hill (it is unbelievable to achieve this distance at Schattenbergschanze)?!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Thanks for your information.

3) The only source for the record of Luxembourg ist this posting in our community. Luxflyer told us that his brother jumped 16 metres - but he wasn't sure, if there weren't longer jumps. A candidate who could have a longer jump is the alpine racer Marc Girardelli...

6) Well, who knows... sometimes some jumpers choose a big inrun length in training to have very long jumps. So there is a video of a jump about 148 metres in iron mountain (HS 133) our a jump about 146 metres in zakopane (HS 134) at youtube - so 150 metres at Schattenbergschanze are not complete impossible.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Hillsize

Guest
Dann bastel du dir einfach deine eigene Liste mit Landesrekorden... Oder Hillsize nennt das ganze um in: Weitester Sprung für jedes Land, für den es Zeugen gibt, der aber u.U. nicht auf Video aufgenommen wurde =S
Ja das kann ja sein, aber ich durchsuche ja alle Quellen die ich finde und jeden Sprung den ich habe, lade ich ja auf YT (sofern er ned vorhanden ist) hoch, so das sich jeder selber nen Bild machen kann!
Ich werde die Tage jetzt mal weiter machen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Zum Beispiel, indem du Irland, Moldawien, Armenien, Argentinien und Wales herausnimmst? :brauen:
 
H

Hillsize

Guest
So mal wieder ausgrab.
Kandidaten zur Verbesserung am Kulm sind meiner Meinung nach: Deutschland, Frankreich und Italien.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Bei den aktuellen Weiten soll Vince über 220 Meter springen? So wie er drauf ist? vergiss es
 
Oben