Materialthread


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Gibt ja noch jede Menge andere Springer, denen man zuschauen kann und die das hoffentlich auch verdient haben.
Klar, ich kann leicht reden, habe mich mit den Betroffenen auch nie besonders identifiziert. Wie @Finn-Lady aber schon treffend beschrieben hat, tun mir bei dem ganzen Schlamassel auch die Fans Leid, die die Jungs jahrelang supportet haben und dafür Zeit und Mühen investiert haben. Auch wenn man es mit verschiedenen Springern / Nationen hält und es hier manchmal ein wenig kracht, vereint uns die Hingabe zu dieser Sportart. Wenn es jetzt nicht Lindvik und Forfang wären sondern Wellinger und Raimund, hätte ich wohl auch erstmal die Schnauze gestrichen voll. Ich hoffe, dass ihr den Spaß an der Sportart nicht verliert.
Noch bin ich auch nicht so weit, Forfang und Lindvik als Betrüger abzustempeln. Mir fehlt da das Wissen. Ich habe keine Ahnung, was mit den Anzügen passiert, wo die aufbewahrt werden und inwiefern man da eine Veränderung sofort merkt etc. Da kann man sich nur auf Aussagen von anderen verlassen. Für das gesamte Skispringen wäre es wichtig, wenn die beiden tatsächlich „unschuldig“ oder meinetwegen auch nur „doof“ sind. Ich fürchte nur, dass sich das nie so ganz aufklären wird. Weder wird man sie komplett überführen noch werden sie alles entkräfteten können. Da bleibt dann immer ein Beigeschmack bei den Erfolgen, die sie möglicherweise noch erringen oder schon errungen haben.
Es ist grade wirklich schwierig, die Freude an dem Sport nicht zu verlieren. Ich hatte in den letzten Monaten mit einigen ziemlich schlechten Nachrichten und Verlusten zu kämpfen und Skispringen war immer eine der Sachen, die mich am Wochenende ablenken konnten. Und jetzt wird diese "heile Welt" auch noch so erschüttert. Und dann eben als Fan der Norges halt direkt doppelt, vor allem das Forfang da mit drin steckt, ist nochmal schlimmer. Ich hoffe wirklich, dass die Frauentrainer nicht drinstecken, sonst ist es glaub ich ganz vorbei, da wäre ich wirklich menschlich so enttäuscht.
Mal sehen, ob ich am Wochenende Skispringen schaue, Lust hab ich grade keine. Andererseits möchte ich mir von solchen Idioten nicht die Freude am Sport nehmen lassen.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.720
Punkte
113
Jakub B. hat ja Recht wenn er sagt, dass man niemanden wirklich trauen kann, und das ist eigentlich das traurige an diesem Sport, wer weiß ob die Norges die ersten und einzigen sind die an den Anzügen oder sonstwas.manipulieren 🙁
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Lobben hat man bisher übrigens nicht freigestellt. Und die anderen sind ja nur freigestellt, nicht gefeuert. Hat mich gewundert, weil ich dachte, die können doch nicht ernsthaft darüber nachdenken, die irgendwann wieder in ihre Jobs zu lassen. Die Freundin aus Norwegen meinte dann, dass es da um Formalien und arbeitsrechtliche Abläufe geht.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Ich verstehe dich da so gut @Kirsten Aber selbst wenn da auch das Frauenteam drin steckt: es sind auch nicht alle norwegischen Springer /Springerinnen Betrüger.
Ja, ich weiß. Aber Stensrud war halt damals immer mein absoluter Lieblingsspringer, hab ihn ja auch persönlich kennengelernt und wir hatten auch privat Kontakt. Und ich hab mich so für ihn gefreut, dass er als Trainer so anerkannt wird, wenn der da drin stecken würde, das wäre nochmal so ein richtiger Schlag.
Ich hoffe wirklich, dass man da gesehen hat, dass die Damen definitiv vorne dabei sind und dass da alle genug Anstand hatten, so einen Mist nicht zu machen.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.055
Punkte
113
Die Freundin aus Norwegen meinte dann, dass es da um Formalien und arbeitsrechtliche Abläufe geht.
Jap das meinte gestern der Kommentator bei NRK auch, dass wahrscheinlich aus arbeitsrechtlichen Gründen eine Kündigung nicht so schnell erfolgen wird.
Daher wahrscheinlich erstmal nur die Suspendierung.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
8.160
Punkte
113
Ja, ich weiß. Aber Stensrud war halt damals immer mein absoluter Lieblingsspringer, hab ihn ja auch persönlich kennengelernt und wir hatten auch privat Kontakt. Und ich hab mich so für ihn gefreut, dass er als Trainer so anerkannt wird, wenn der da drin stecken würde, das wäre nochmal so ein richtiger Schlag.
Ich hoffe wirklich, dass man da gesehen hat, dass die Damen definitiv vorne dabei sind und dass da alle genug Anstand hatten, so einen Mist nicht zu machen.
Puh ich hoffe für dich , dass es so ist.

Ich kann Hannawald nicht ab , aber gerade gegen Stroem hat er ja richtig geschossen. Und im Nachhinein war bei den Herren im Recht.

Es sieht für mich immer mehr nach Systematik aus Herren , Kombi , Damen ....da wird noch was kommen ....leider.

Mich wühlt das alles schon enorm auf , ohne dass ich persönlich betroffen bin.

Ich drück dir die Daumen , dass es wirklich nur das Herren Team betrifft. So absurd das klingt.

Stensrud war auch eine meiner ersten Favoriten als ich als kleiner Knirps angefangen habe Skispringen zu schauen
 

Stefan82

Nachwuchsspieler
Beiträge
884
Punkte
63
Ich denke, dass der Schock bei uns allen tief sitzt, weil wir Skispringen seit Jahrzehnten lieben und mit fiebern. So fällt es irgendwie schwer zu akzeptieren, dass die "heile Welt" so massiv erschüttert wurde. Man verfolgt das Ganze mit Fassungslosigkeit und der Befürchtung, dass alles noch schlimmer wird. Das erinnert mich an den Dopingsumpf im Radsport, weil man nun jede ungewöhnlich gute Leistung mit einem Fragezeichen versehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Ich hoffe für @Rising Sun, dass die Kombis damit nichts zu tun haben.

@Stefan82 Mit dem Radsport ist das nicht vergleichbar. Da steckten ja vor Jahren wirklich alle mit im Sumpf. An die Bilder von den Razzien erinnere ich mich noch lebhaft. Hier ist es "nur" eine Nation, die gezielt manipuliert hat. Glaube nicht, dass durch sie die ganze Sportart vernichtet wird. Da wird Norwegen bestraft werden, der Rest macht weiter. Da werden nicht weniger Leute zur VST kommen, weil Norwegen betrogen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.055
Punkte
113
Das erinnert mich an den Dopingsumpf im Radsport
Da war dann spätestens nach der Operacion Fuentes zumindest klar, dass in den 90ern und 2000ern tatsächlich mehr oder weniger alle gedopt haben. Und positiv muss man festhalten, dass sich der Radsport stand heute davon erholt hat global, auch in seiner Popularität und wohl auch gesünder geworden ist.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.115
Punkte
113
Ich hoffe am Ende einfach, dass man von Seiten aller Protagonisten (seien es die FIS, die einzelnen Verbände, Trainer, Springer oder sonstige Teammitglieder) die richtigen Schlüsse aus dem Skandal zieht.
Ich mag diesen Sport und ja, ich möchte die - womöglich naive - Hoffnung nicht aufgeben, dass man sich nun zusammensetzt, reflektiert und erkennt, dass ein „Weiter so“ der Sargnagel ist.
Ich habe am Donnerstag zwar eine Fortbildung und werde wenig mitbekommen. Aber ich denke, dass ich am Wochenende zusehen werde. Auch wenn die rechte Vorfreude auf das erste Fliegen nicht vorhanden ist. Wie auch immer man es nennen mag, Voyeurismus, Masochismus oder doch das letzte Fünkchen Hoffnung.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Also ich bin nicht schockiert. Dazu ist mir in der Welt des Sports viel zu viel untergekommen. Doping, Wettskandale, Bestechung und viele andere Gaunereien. Und dass Skispringer die besseren Menschen sind, wird ja hoffentlich niemand glauben. Beim Skispringen wurden schon sehr oft Grenzen überschritten, man hat sich gegenseitig angefeindet etc. Am ärgsten ist es bei Großereignissen, da spinnen nämlich viele. Aber bis dato war alles noch harmlos, wenn man es mit Sportarten wie Radfahren, der Leichtathletik, vielen Kraftsportarten usw. vergleicht. Auch der Fußball hatte schon Unmengen von Skandalen. Aber den wird man nie umbringen können.

Natürlich ja, was die Norweger da trieben, treibt das auf eine neue Ebene.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.900
Punkte
113
Ort
Austria
Illustre Runde jetzt auf ServusTV mit Lamparter, Wellinger, Stecher und Innauer zur causa Prima… und natürlich allgemein zur Ski WM
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.115
Punkte
113
Könnten die, die Servus TV empfangen können, bitte eine kurze Zusammenfassung bzw. neue Erkenntnisse oder Meinungen posten? Wäre lieb 🙏🏻
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Um die Zukunft des Skispringens muss man sich gewaltige Sorgen machen, und das nicht erst seit dem Anzug-Skandal in Trondheim.

- Mit Finnland und Tschechien sind zwei Nationen, die über Jahrzehnte starke Mannschaften gestellt haben, in den letzten 10 bis 20 Jahren
weggebrochen. Übrig blieben die bekannten 6 Nationen + einige gelegentlich konkurrenzfähige Einzelspringer aus anderen Ländern

- Aber auch bei den 6 Nationen, die seit Jahren die ersten 6 Plätze im Nationencup belegen, haben eigentlich alle außer Österreich und mit Abstrichen Norwegen und Slowenien gravierende Nachwuchsprobleme.

- Im Zeitraum zwischen 2000 und 2020 wurden zahlreiche Großschanzen gebaut, die aktuell mehr oder weniger nutzlos in der Gegend rumstehen (unter anderem in China, Russland, Kasachstan, Türkei, dazu einige Olympiaschanzen).

Jetzt kommt obendrauf der Anzug-Skandal. Ehrlich gesagt bin ich momentan völlig ratlos, wie man das norwegische Skisprungteam angemessen bestrafen kann, ohne zu riskieren, dass das Skispringen in Norwegen vernichtet wird wie in Finnland und in Tschechien.

Es ist generell auch nicht so einfach, die Grenze zwischen legitimer Ausreizung des Reglements und Schummeln zu setzen. Bei den Norwegischen Anzugmanupulationen kann es keine zwei Meinungen geben, aber man muss davon ausgehen, dass die anderen Nationen da schon auch an dieser Grenze herumbalancieren.

Ich will Forfang und Lindvik nicht von ihrer Schuld freisprechen, aber ich könnte mir vorstellen, dass aus ihrer subjektiven Sicht die Anzugveränderungen einfach etwas ähnliches waren wie meinetwegen Ammans krummer Bindungsstab und daher grenzwertig, aber irgendwie noch legitim ist. Den Unterschied zwischen einer Innovation bei etwas, was im Reglement zuvor noch nicht geregelt war, und einer Manipulation, bei der die Kontrollen ausgetrickst werden, wollten sie in ihrem Tunnelblick nicht sehen. Auch deshalb, weil es zwischen diesen beiden Möglichkeiten keine klare Grenze gibt.

Eine wichtige Frage ist ja auch, wie man es schaffen kann, dass die Menschen wieder das Vertrauen ins Skispringen zurückgewinnen, das an diesem Wochenende verloren gegangen ist.

In diesem Video (es ist hier schon mal verlinkt worden, aber ich finde den Beitrag nicht mehr) spricht Martin Schmitt einen aus meiner Sicht ganz entscheidenden Punkt an: Der Betrug wurde ja erst endgültig bewiesen, als die Anzüge bei der Kontrolle so weit auseinandergenommen wurden, dass sie anschließend unbrauchbar waren.

Derartige Kontrollen - also solche, nach denen man den Anzug nicht mehr weiterverwenden kann - lassen sich aber kaum regelmäßig durchführen. Sonst bräuchte man ja im Prinzip einen Anzug pro Wettkampf - und das würde dem System, das die FIS in dieser Saison eingeführt hat, komplett zuwider laufen. Davon abgesehen, dass sich gerade die kleineren Nationen das nicht leisten könnten. Wenn es aber möglich ist, einen Anzug so zu manipulieren, dass man die Manipulation nur durch eine Zerstörung des Anzugs aufdecken kann, dann kommt das System irgendwann an ein Ende.

Dann bleibt als letzter Ausweg tatsächlich nur, den Teams die Anzüge wegzunehmen und nur dann herauszugeben, wenn es für den Wettkampf nötig ist:

Vor dem ersten Wettkampf gibt es eine groß angelegte Kontrolle. Für jeden Springer werden fünd Anzüge abgegeben, die von der FIS auf Herz und Nieren untersucht werden. Diese kommen dann unter Verschluss. Die FIS transportiert sie von Wettkampf zu Wettkampf und gibt sie zur Qualifikation und zum Wettkampf heraus. Direkt im Anschluss daran werden die Anzüge wieder eingesammelt. Auf diese Idee kam schon mal der Einwand, dass die Springer sich dann ja zu Beginn der Saison eine Speckschicht anfuttern könnten, um einen weiteren Anzug springen zu können. Die trainieren sie sich dann wieder rechtzeitig vor der WM ab. Dem könnte man aber durch Wiegen und weitere Skikürzungen entgegen wirken.

Keine Ahnung, ob das logistisch denkbar ist - gerade bei den Springern, die auch mal die Serie wechseln (vom Weltcup in den COC oder sogar in den FIS-Cup). Aber ich fürchte, dass man sich so etwas wirklich mal überlegen muss.
 

Lina_

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.199
Punkte
48
Ort
Machteburch
Dann bleibt als letzter Ausweg tatsächlich nur, den Teams die Anzüge wegzunehmen und nur dann herauszugeben, wenn es für den Wettkampf nötig ist:
Ich wäre für das Anpassen/Umnähen vor den Wettkämpfen für einen extra "Näh-Raum", in dem alle Nationen an ihren Anzügen arbeiten können (und nur dort). Je mehr Transparenz, desto besser, dann gibt es keine Geheimniskrämerei mehr (und wenn sich die "kleinen" Nationen dadurch nebenher noch was abschauen können, würde es dem Sport sicher auch nicht schaden).
 
Oben