Materialthread


Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Mein "Vorschlag"mit den Legginsartigen Overalls war natürlich nicht ernst gemeint.
Schon klar, dass das nicht zielführend ist.
Die Damen und Herren der FIS und die Verantwortlichen der Teams müssen an einem Strang ziehen, um die beste, fairste und vertrauensvollste Lösung zu finden. Nur wenn der Außenstehende das Gefühl hat, dass nichts mehr getrixt werden kann, hat dieser Sport eine Zukunft. Anderenfalls sehe ich schwarz. Nur Ergebnisse ermitteln, ohne die absolute Sicherheit zu haben, dass die Platzierungen allein durch Leistung entstanden sind, ist sehr fragwürdig.
Ich war auch sehr viele Jahre begeisternd an fast allen Schanzen, am TV sowieso. Aber diese Geschichte hat mir gehörig den Spaß verdorben.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Ich war auch sehr viele Jahre begeisternd an fast allen Schanzen, am TV sowieso. Aber diese Geschichte hat mir gehörig den Spaß verdorben.
Das leider bedeuted, das bis zur diesen Geschichte du alles blind idealisiert hast. Und ohne ein zufaelliges Video wuerdest du noch immer begeistered sein...

Mir hat diese Geschiechte wieder optimismus gebracht, dass man das Sport schon bald wesentlich verbessert wird :)
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.120
Punkte
113
Scheinbar gab es innerhalb des Olympiatoppen schon letztes Jahr Hinweise eines Mitarbeiters an die Spitze, dass im Sprungteam systematisch betrogen wird mit dem Material. Er bezieht allerdings auch das Kombi Team der Herren mit in den Verdacht ein.
Seinen Verdacht stütze der Mitarbeiter auf die DQ Statistik.

 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.617
Punkte
113
Ort
Berlin
Thurnbichler kritisiert die Abläufe in der FIS, z. B. dass Reglementänderungen von einzelnen Nationen in ihrem Eigeninteresse eingebracht werden, und die Materialkontrollen und mahnt an, den ganzen Laden gründlich aufzuräumen.
Er hat allerdings Zweifel, ob das geschehen wird.

 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.120
Punkte
113
Wäre interessant zu wissen wie Quest die Kontrollen macht und ob die generell die Standart Anzugkontrollen für die FIS auch in den Wettbewerben übernehmen könnten.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.254
Punkte
113
Ort
Austria
Robert Johansson fühlt sich mit seiner Disqualifikation wegen des Anzugskandals ungerecht behandelt und spricht auch von finanziell-existenziellen Sorgen:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.119
Punkte
113
Ich hab die Tage einen anderen Artikel gelesen, weiß nicht mehr wo, da stand auch nochmal drin, dass die drei aus Verdacht gesperrt wurden und man bisher nichts gefunden hat.
Da bin ich tatsächlich gespannt, in wie weit Johansson und Co da juristisch vorgehen können und eben z.B. finanzielle Entschädigungen fordern können.

Warum die FIS die Anzüge jetzt erst untersucht, verstehe ich auch nicht. Da hätte eine schnelle Klärung doch mehr gebracht als 1 Monat nichts zu tun.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.120
Punkte
113
Ich hab die Tage einen anderen Artikel gelesen, weiß nicht mehr wo, da stand auch nochmal drin, dass die drei aus Verdacht gesperrt wurden und man bisher nichts gefunden hat.
Da bin ich tatsächlich gespannt, in wie weit Johansson und Co da juristisch vorgehen können und eben z.B. finanzielle Entschädigungen fordern können.

Warum die FIS die Anzüge jetzt erst untersucht, verstehe ich auch nicht. Da hätte eine schnelle Klärung doch mehr gebracht als 1 Monat nichts zu tun.
Ja war mitunter ein ganz schönes durcheinander bei den Dreien.
Erst hieß es ein anderer Materialverstoß als bei Lindvik und Forfang, dann hieß es plötzlich doch der Gleiche und dann dann doch wieder ein anderer...

Wahrscheinlich hat die FIS, dass auch an die externe Firma nach so langer Zeit weitergeleitet, weil sie das Gefühl hatten da muss doch was sein, aber genau und hundertprozentig festmachen können wir es nicht bei den Dreien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben