Materialthread


Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
252
Punkte
43
Mein "Vorschlag"mit den Legginsartigen Overalls war natürlich nicht ernst gemeint.
Schon klar, dass das nicht zielführend ist.
Die Damen und Herren der FIS und die Verantwortlichen der Teams müssen an einem Strang ziehen, um die beste, fairste und vertrauensvollste Lösung zu finden. Nur wenn der Außenstehende das Gefühl hat, dass nichts mehr getrixt werden kann, hat dieser Sport eine Zukunft. Anderenfalls sehe ich schwarz. Nur Ergebnisse ermitteln, ohne die absolute Sicherheit zu haben, dass die Platzierungen allein durch Leistung entstanden sind, ist sehr fragwürdig.
Ich war auch sehr viele Jahre begeisternd an fast allen Schanzen, am TV sowieso. Aber diese Geschichte hat mir gehörig den Spaß verdorben.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Ich war auch sehr viele Jahre begeisternd an fast allen Schanzen, am TV sowieso. Aber diese Geschichte hat mir gehörig den Spaß verdorben.
Das leider bedeuted, das bis zur diesen Geschichte du alles blind idealisiert hast. Und ohne ein zufaelliges Video wuerdest du noch immer begeistered sein...

Mir hat diese Geschiechte wieder optimismus gebracht, dass man das Sport schon bald wesentlich verbessert wird :)
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.238
Punkte
113
Scheinbar gab es innerhalb des Olympiatoppen schon letztes Jahr Hinweise eines Mitarbeiters an die Spitze, dass im Sprungteam systematisch betrogen wird mit dem Material. Er bezieht allerdings auch das Kombi Team der Herren mit in den Verdacht ein.
Seinen Verdacht stütze der Mitarbeiter auf die DQ Statistik.

 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.643
Punkte
113
Ort
Berlin
Thurnbichler kritisiert die Abläufe in der FIS, z. B. dass Reglementänderungen von einzelnen Nationen in ihrem Eigeninteresse eingebracht werden, und die Materialkontrollen und mahnt an, den ganzen Laden gründlich aufzuräumen.
Er hat allerdings Zweifel, ob das geschehen wird.

 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.238
Punkte
113
Wäre interessant zu wissen wie Quest die Kontrollen macht und ob die generell die Standart Anzugkontrollen für die FIS auch in den Wettbewerben übernehmen könnten.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.883
Punkte
113
Ort
Austria
Robert Johansson fühlt sich mit seiner Disqualifikation wegen des Anzugskandals ungerecht behandelt und spricht auch von finanziell-existenziellen Sorgen:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.132
Punkte
113
Ich hab die Tage einen anderen Artikel gelesen, weiß nicht mehr wo, da stand auch nochmal drin, dass die drei aus Verdacht gesperrt wurden und man bisher nichts gefunden hat.
Da bin ich tatsächlich gespannt, in wie weit Johansson und Co da juristisch vorgehen können und eben z.B. finanzielle Entschädigungen fordern können.

Warum die FIS die Anzüge jetzt erst untersucht, verstehe ich auch nicht. Da hätte eine schnelle Klärung doch mehr gebracht als 1 Monat nichts zu tun.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.238
Punkte
113
Ich hab die Tage einen anderen Artikel gelesen, weiß nicht mehr wo, da stand auch nochmal drin, dass die drei aus Verdacht gesperrt wurden und man bisher nichts gefunden hat.
Da bin ich tatsächlich gespannt, in wie weit Johansson und Co da juristisch vorgehen können und eben z.B. finanzielle Entschädigungen fordern können.

Warum die FIS die Anzüge jetzt erst untersucht, verstehe ich auch nicht. Da hätte eine schnelle Klärung doch mehr gebracht als 1 Monat nichts zu tun.
Ja war mitunter ein ganz schönes durcheinander bei den Dreien.
Erst hieß es ein anderer Materialverstoß als bei Lindvik und Forfang, dann hieß es plötzlich doch der Gleiche und dann dann doch wieder ein anderer...

Wahrscheinlich hat die FIS, dass auch an die externe Firma nach so langer Zeit weitergeleitet, weil sie das Gefühl hatten da muss doch was sein, aber genau und hundertprozentig festmachen können wir es nicht bei den Dreien...
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.360
Punkte
113
So langsam sollte man da auch mal zu Konsequenzen kommen finde ich. Oder setzt man darauf, dass irgendwann genug Zeit verstrichen ist und es medial keine größere Beachtung mehr findet? Kann doch nicht so lange dauern, ein paar Anzüge zu checken.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.643
Punkte
113
Ort
Berlin
Richtig. So langsam sollte von der FIS mal eine Meldung kommen. Immerhin hatte man bei der PK in Oslo vor der Raw Air behauptet, bei Johansson, Pedersen und Sundal etwas gefunden zu haben.

Oder traut man sich nicht, einen Fehler zuzugeben, weil eventuell doch etwas an der von Pedersen geäußerten Vermutung dran ist, die drei seien suspendiert worden, um einen TV-Boykott zu vermeiden? Das wäre natürlich richtig übel.

"Aber auch die deutsche Presse knöpfte sich Pedersen vor. Denn in Norwegen halten sich Gerüchte, wonach deutsche Medien mit einem TV-Boykott der „Raw Air“-Tour gedroht hätten, sollten die norwegischen Athleten nicht vom Weltcup ausgeschlossen werden. „Sie haben versucht, Kapital zu schlagen, um noch ein paar Medaillen zu holen. Wir drei Athleten sind leicht zu ächten, wenn es um Millionen an Fernsehrechten geht“, stellte er klar."

 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
252
Punkte
43
Das Stillschweigen ist echt ein Armutszeugnis von der FIS.
Wie lange wollen die denn noch brüten, oder sitzen da nur Luschen, die keine durchgreifende Idee haben, das Dilemma anzugehen?
Aber gut, es ist wie in der Politik. Viele Köche verderben den Brei. Es geht Funktionäre nur ums eigene schnelle Wohl/Geld. Und echte Fachleute, die für die Sache brennen, sind Mangelware.
Was soll dabei schon rauskommen...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.883
Punkte
113
Ort
Austria
Das Stillschweigen ist echt ein Armutszeugnis von der FIS.
Wie lange wollen die denn noch brüten, oder sitzen da nur Luschen, die keine durchgreifende Idee haben, das Dilemma anzugehen?
Aber gut, es ist wie in der Politik. Viele Köche verderben den Brei. Es geht Funktionäre nur ums eigene schnelle Wohl/Geld. Und echte Fachleute, die für die Sache brennen, sind Mangelware.
Was soll dabei schon rauskommen...
hast du irgendwelche Beweise für all diese Vorwürfe und steilen Thesen? Einfach mal so pauschal so eine überschießende Kritik raushauen wie im Stammtisch ist ehrlich gesagt nicht das Niveau, das wir hier im Forum pflegen wollen...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.957
Punkte
113
Ich wäre natürlich auch froh, wenn es in dieser Sache endlich mehr Klarheit gäbe - immerhin ist das Ganze mittlerweile bald zwei Monate her. Andererseits würde ich das Schweigen der FIS auch nicht gleich als Zeichen nehmen, dass die Anschuldigungen unberechtigt waren. Lindvik und Forfang haben noch die Unschuldslämmer gespielt, als man ihnen den Betrug längst nachgewiesen hatte, da ist für mich nicht überraschend, dass Pedersen oder Johansson noch kein Geständnis abgelegt haben.

Ob etwas an den Gerüchten über die Boykott-Drohungen der deutschen Medien dran ist? Ich halte es eigentlich eher für unwahrscheinlich. Springer wie Pedersen, Johansson und Sundal sind doch in der breiten Öffentlichkeit vergleichsweise unbekannt. Wenn es sich im Lindvik gehandelt hätte, wäre es noch naheliegender gewesen, aber dass den deutschen Medien die Teilnahme bzw. Nichtteilnahme dieser drei Springer so wichtig gewesen sein soll, dass sie deshalb mit einem Boykott drohen, kann ich mir im Moment nur schwer vorstellen.

Und ich möchte auch nochmals darauf hinweisen, dass Sundal in dem Skandal-Springen bei der WM ja bereits im ersten Durchgang wegen eines nicht regelkonformen Anzug disqualifiziert worden ist. Zumindest bei ihm muss ja offenbar etwas regelwidrig gewesen sein...
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.132
Punkte
113
Und ich möchte auch nochmals darauf hinweisen, dass Sundal in dem Skandal-Springen bei der WM ja bereits im ersten Durchgang wegen eines nicht regelkonformen Anzug disqualifiziert worden ist. Zumindest bei ihm muss ja offenbar etwas regelwidrig gewesen sein...
Allerdings ist Sundal disqualifiziert worden, wie es zig Disqualifikationen in der Saison gibt, also wohl, weil der Anzug zu groß war. Wenn sie da schon was regelwiedriges gefunden hätten, hätten sie das ganz sicher kommuniziert und ihn nicht erst in Oslo dann nach dem 1. Training suspendiert. Das sollte man definitiv nicht in einen Topf werfen. Immerhin wurde hier ja auch schon zig Mal betont, dass Grenzen ausreizen eben kein Betrug ist. Also gilt das auch weiterhin für Sundal...

Ich kann verstehen, dass die FIS da auf Nummer sicher gehen. Ich bin da aber bei @Lazergirl und @Hakuba : was bitte kann denn an einer Anzugprüfung 2 Monate dauern? Entweder ich finde was oder nicht. Und wenn es in einerPK heißt, man hätte was gefunden, aber dann 2 Monate schweigt, was das Problem war, wirft kein gutes Licht auf die FIS.
Nicht umsonst überlegt z.B. Johansson, rechtliche Schritte einzuleiten, weil ihm Geld verloren geht. Und es wird bei den dreien ja auch um sowas wie Kaderzugehörigkeit, Sponsoren etc. gehen. Und selbst bei Lindvik und Forfang tut es das, je nachdem, was als Strafe rauskommt und wie lange z.B. eine Sperre gelten würde.

Und unabhängig von den Norges hört man ja auch nichts von der FIS, dass sie irgendwie Änderungen überlegen, was Kontrollen angeht etc. Die Aufarbeitung scheint da wirklich im stillen Kämmerchen zu erfolgen, wenn überhaupt. Aber von dem, was so viele Experten gefordert haben, nämlich die Nationen an einen Tisch zu holen und zu überlegen, wie man das Image und das Ansehen des skispringens verbessern kann, merkt man so gar nichts.
 
Oben