NBA 2K8 Associations/Spielberichte


Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.308
Punkte
113
heute hab ich mir ein hammer team gemacht:

mit seattle gestartet und mein team sieht inzwischen so aus:

PG: Randy Foye (kam in einem trade mit den wolves) Stärke: 85
SG: Kevin Durant Stärle: 87
SF: Danny Granger (kam von den Pacers) Stärke: 86
PF: Chris Wilcox Stärke: 81
C: Al Jefferson (kam per free agent nach einer simulierten saison)Stärke: 92

Bank:Luke Ridnour (80) , Jeff Green (81), Gerald Green (78), Johan Petro (72), Eddie House (75), andres nocioni (84)

ich hab erstmal eine saison simuliert. getradet hab ich:

Delonte West + Wally World + 1stroundpick 07 + 1stroundpick 08 gegen

2nd roundpick Gerald Green, Randy Foye, Theo Ratliff

und mein 2. trade:
Nick Collison gegen Andres Nocioni

mit ratliff und thomas hatte ich 17 mio. an auslaufenden verträgen:cool4: hab dann jefferson gehohlt und stehe jetzt bei 1-0

achso, gegen wen ich granger getradet hab, weiß ihc niht mehr
 

CHRISDJ

Nachwuchsspieler
Beiträge
329
Punkte
0
Ort
Munich
@sephiz:

Kann es sein, dass Deine Slidereinstellungen etwas arkademäßig eingestellt sind. Ich höre bei Dir immer nur Dunk, Dunk und Dunk...
Das ist etwas unrealistisch. In einem realen NBA Spiel hat ein Dunk Seltenheitswert. Bei Dir scheint es fast ausschließlich Dunks zu geben??? Naja vielleicht magst Du es ja so. Soll kein Vorwurf sein - werte es daher bitte nur als Tipp, falls Du Dein Game etwas realistischer gestalten willst. In letzterem Falle empfehle ich Dir einfach die Slidereinstellungen bei den Dunks bei beiden Teams auf ca. 35 zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
kommt vllt daher das ich nur die highlights hinschreibe und dazu gehören dunks ;) aber so unrecht hast du nicht. Bis auf Blocks hab ich alles noch auf den Normalen einstellungen. Bin auch eher der Typ der gerne realistisch spielt. Deswegen wäre es schön wenn jmd der realistische slyder hat die mal posten würde. Ich könnte es selber probieren aber um ehrlich zu sein vertrau ich mir da nicht so ;)

Naja und wenn dunks bei mir kamen waren die eig. auch immer nur weil ich freien raum hatte. Yao's "ausgleich" dunk war n fastbreak. T-Mac's Hammerdunk war von der Seite ohen D und der von Francis..ok der war etwas übertrieben durch die defense druch ^^
Ansonsten dunke ich eher selten. Die Gegner um so mehr -.- Aber du hast recht, ich werde die wohl runterschrauben müssen
 

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
Mag denn niemand mehr was schreiben? ^^

naja dann leg ich mal wieder was an.

Rockets-Magic ( ich wieder Rockets bei 7min )

1. Viertel: Guter Anfang für die Rockets. T-Mac trifft den ersten Wurf und in der Defense wird gut gearbeitet. Dann wird vorn viel gepasst bis der Ball bei Battier endet und er ihn via 3-er versenkt. Es sollte einer von vielen werden!

Es war dann ein hin und her doch am Ende stand es 16-14 für die Rockets.

2. Viertel: Ähnlich wie das 1. Viertel bloß hektischer. Yao wird allerdings gut aus dem Spiel gehalten. Er kommt nicht nahe genug zum Korb um sicher abschließen zu können. Aber Battier, Alston und James springen ein und treffen gut von außen. Und auch hier, schöner Spielzug T-Mac zieht zum Korb, sieht Battier frei an der 3-er Linie und passt ihn zu Battier. "Flatsch" auch der sitzt.

Am Ende bleibt es spannend und zur Halbzeit steht es 36-33 für die Rox.

3. Viertel: Howard übernimmt das Spiel und Houston kommt nicht klar. Yao wird immernoch gut weggehaltern. Dennoch gelingt es ihn ein paar wichtige Punkte und Rebounds zu ergattern. Aber im allgemeinen spielen die Magic viel besser. Einfache Layups und Jumpshots sind die folge. Ein weiters gutes Mittel sind die Freiwürfe. Oft zieht Howard oder Lewis zum Korb und werden dort gefoult. Houston kann dennoch etwas mithalten. Battier trifft wieder einen 3-er (nun schon 3 von 3 ) und Alston schafft ebenfalls einen Buzzerbeater 3-er zum versöhnlichen 58-59.

4. Viertel:Magic übernehmen total. Houston ohne klare Ansätze. Nur Battier trifft wiedermal einen 3-er ( 4 von 4 nun ).
Es steht nun 62-69. Arroyo hat gerade einen Korbleger verwandelt als Alston ohne zu zögern schnell nach vorne rennt mit dem Ball. Die Magic klatschen sich noch ab als er zum Wurf ausholt. KLATSCH und der 3er sitzt!

Nurnoch 65-71 und Timeout! Dann wird gut verteidigt, Yao schafft 4 Punkte hintereinander. Wieder wird gut verteidigt. Dann Fastbreak, T-Mac zieht zum Korb sieht Battier völlig frei an der 3-er Linie warten, passt zu ihm und.. "FLATSCH" der nächste 3-er fällt!(2.31min noch zu spielen)
Und was für einer denn dieser bringt die 1 Punkt führung (72-71)! Danach ausgleich nach Freiwurf von Howard (1.40min noch zu spielen 72-72). Es folgen viele vergebene Versuche der Führung auf beiden Seiten.

Magic greifen nun an. Es ist immernoch kein weiter Punkt gefallen seit dem Ausgleich gefallen. Noch 43.5sec und Orlando greift an! Doch Yao verteidigt gut und Scola mit dem Rebound (23.1sec noch).


Timeout Houston! Dann geht der Ball zu T-Mac dieser wartet etwas, spielt dann zu Yao und er mit dem Korbleger! 2 Punkte Führung!

Timeout Orlando! ( noch 10.3 sec )
Schneller Angriff, Howard löst sich von Yao und DUNKT ihn rein! Ausgleich!

Timeout Houston ( noch 4.7 sec )
Der Ball wieder zu T-Mac dann schnell zu Yao. Dieser Postet und dann mit dem Jumpshot! BAM! Drinne! Die Halle schweigt, Houston mit 2 vorne.

Timeout Orlando ( noch 0.7 sec )
3-er Versuch von Lewis doch er geht daneben, Sieg für Houston!


Bester Mann Yao mit 20 p, 9 reb, 4 Blk und 10-13.

Danach Battier mit 17 P, 3 reb, 2 Ast und eben 5 von 5 Dreiern! 6-8 insgesamt.

Danach erst T-Mac mit 16 P, 4 reb, 6 Ast, 3 Stl und 7-18.

Bei den Magics war es Howard mit 21 P, 5 Reb, 1 Blk und 9-13 aus dem Feld.




Danke und gute nacht :)
 

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
Meine güte, heute wieder gegen die Magic und wieder so ein kappes spiel, diesmal in Houston.

Magic-Rockets ( ich Rockets mit 7min )

1. Viertel: Starker beginn von beiden seiten. Houston beschränkt sich auf Punkte in der Zone wärend Orlando eher mit 3-er und Midrange die Punkte macht. Yao und Scola haben es schwer gegen Howard und Lewis

Am Ende steht es 17-21 für die Rockets.

2. Viertel: Houston lässt etwas nach. Yao bekommt eine Pause und T-Mac kann die Rox eig. gut führen. Dennoch kann Orlando gut ausspielen. Howard und Lewis sind besonders schwer zu verteidigen.

Zur Halbzeit 37-37.

3. Viertel: Yao kommt besser ins Spiel, T-Mac bleibt weiterhin konstand. Doch in der Defense schwächeln sie weiter. Zu oft Missmatches wie Howard gegen James etc. was dann zu vielen leichten Punkten für Orlando führt. Hier und dort schöne Spielzüge aber nichts weltbewegendes.

Nach dem 3. Viertel steht an nun 54-52 für Orlando.

4. Viertel: Es wird spannend und Orlando übernimmt das Steuer. Lewis ist nun nichtmehr zu stoppen. Doch Yao springt nun endlich da ein wo er hingehört. Die Bälle kommen nah genug für ihn und er macht "sichere" Punkte.
Die Rockets haben den Ball. T-Mac fasst sich ein Herz und versenkt einen harten 3-er! (1.36min noch zu spielen) Ausgleich!
Dann Orlando im Angriff, Lewis verwirft doch Howard sichert sich den Offensivrebound und KRACHT ihn rein! ( 1.16min / 69-67 )

Doch Yao mit der schnellen Antwort, Fastbreak und Yao schließt per Dunk ab!
Wieder Ausgleich. (59.7sec / 69-69 )
Dann ein hin und her. Steal Houston, Steal Orlando. Arroyo wirft! Foul.. Trifft beide Freiwürfe. 71-69 (51.6 sec)
Aber dann Scola im Post mit dem Fadeaway zum 71-71 !!!
Orlando spielt ein, Arroyo nimmt den Ball, dann Alston dazwischen greift sich den Ball und schließt per Korbleger zur lang erhofften Führung ab!
(32 sec / 71-73)
Nun Orlando, der Ball rotiert, kommt zu Lewis und er mit dem Fuß auf der 3-er Linie via Fadeaway und Hand im Gesicht zum erneuten ausgleich. (15.6sec/ 73-73).
Timeout Houston. Der Ball geht zu Yao, dann zu T-Mac, dieser wartet ab, spielt den Ball zu Yao. Dieser Postet gegen Howard und netzt in dennoch ein! Führung! 73-75 bei noch 3,6sec auf der Uhr.
Timeout Orlando. Einwurf zu Arroyo der will zu Lewis doch Wells springt dazwischen und holt den Steal. Houston gewinnt!

Bei Orlando bester Spieler Lewis mit 20 p, 5 reb, 2 Ast, 2 Stl und 8-14 /2-2 3er

Danach Howard mit 12 P, 4 Reb, 1 Ast, 2 Stl und 6-7 aus dem Feld.

Bei Houston ist es wiedermal Yao.
Dieser mit 24 P, 2 Reb und einem Steal. 12-16 dabei aus dem Feld.
Knapp danach T-Mac mit 19 P, 1 Reb, 4 Ast, 2 Stl und 6-10 aus dem Feld. 2-3 von jenseits der 3-er Linie.

Ich bin erstmal bedient in sachen Magics ^^

und danke
 

Katunga

Guest
Beiträge
2.835
Punkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Ich lese deine Berichte ja immer gerne, aber wieso spielst du die letzten Wurfe eig. imemr über Yao? Iwie erwarte ich bei den ROckets T-Mac an der Dreierlinie, wie er zB den Zug zum Korb anttäusch und dann hoch geht^^
 

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
Ich lese deine Berichte ja immer gerne, aber wieso spielst du die letzten Wurfe eig. imemr über Yao? Iwie erwarte ich bei den ROckets T-Mac an der Dreierlinie, wie er zB den Zug zum Korb anttäusch und dann hoch geht^^

hehe ^^ weil Yao ne 69% Trefferquote hat :D
T-Mac wird meist immer ziemlich heftig verteidigt. Aber ist ja nicht so das ich mich mit ihm nicht traue. Der Ausgleichs 3er geht ja auch auf sein Konto. Doch die Crunchtime gehört meistens Yao bei mir. Jedenfalls zur Zeit. T-Mac hängt bei mir eig. ziemlich in nem loch. Dieses Spiel war er noch gut. Aber irgendwie bekommen ich ihn nicht richtig rein wie ein paar Spiele davor. Teils sogar einfache Layups macht er nicht :( daher gehört mein Vertrauen in der Crunchtime eher Yao zur Zeit.
 

Imsolucky

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.804
Punkte
0
Ort
unknown
hatte vorgestern ein 3 OT spiel mit den hornets. bei 12 min pro viertel und 5 min pro OT kann ein spiel ganz schön lange dauern :D

endstand übrigens 137-135 für mich!!!
 

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
ach du heiliger ^^ nervenkitzel ohne ende wie?
Schreib doch den ungefairen ablauf. Würde mich mal interessieren
 

CHRISDJ

Nachwuchsspieler
Beiträge
329
Punkte
0
Ort
Munich
Damit das Thema nicht zum Einschlafen kommt, folgend ein Spielbericht aus meiner Association mit den Celtics (HoF, 12 Min. Viertel).

Mein Roster:
Perkins - Starting C
Garnett - Starting PF
Pierce - Starting SF (derzeit verletzt)
R. Allen - Starting SG
Rondo - Starting PG (derzeit verletzt)
-----------------------------------------
House - 6. Men (PG/SG)
Posey - Role Player (SF)
T. Allen - Role Player (SG/SF)
G. Davis - Role Player (PF/C)
Scalabrine - Role Player (PF/SF/C)
Pollard - Role Player (C)
Pruitt - Prospect (PG)
Powe - Benchwarmer (PF)
Wallace - Benchwarmer (PF)

Bin in meiner Association im 35. Spiel angelangt und belege in der Eastern Conference den 4. Platz (20:14 Siege). Nach zuletzt 6 Siegen in Folge befinde ich mich sozusagen in einem kleinen Run. Da kommt der Gegner aus NJ (Platz 1 in der Eastern C.) genau zum richtigen Zeitpunkt.

NJ : BOS (ich Boston)
1. Halbzeit:
Im ersten Viertel renne ich ständig einem Rückstand hinterher. Dann aber ein erster Hoffnungsschimmer: Garnett stellt einen Block für R. Allen. S. Williams bleibt hängen und geht zu Boden. Allen erkennt die Chance und passt zum Abrollenden Garnett, der frei an der 3-Punkt-Linie steht. ZISCH - Garnett trifft den freien 3er (das ist natürlich absolute Ausnahme; Garnett hat bislang in der 35 Spielen erst einen 3er versenkt).
Auch Posey bietet Paroli. Hinten mit harter D und in der Offense mit 10 Punkten. Seine Punkte macht er vor allem im Low-Post, durch welche er mittels dem Spielzug "Baseline Curl" immer wieder von Allen und House in eine gute Position in Korbnähe gebracht wird. Die Nets kommen mit diesem Spielzug anfangs überhaupt nicht klar. Später habe ich allerdings leidvoll erkennen müssen, dass weitere Punkte auf diese Art nicht mehr möglich waren. Alle weiteren Bemühungen diesen Spielzug zu laufen, wurden durch geschicktes Attackieren der Lauf- und Passwege mit Steals und TO bestraft. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit dann eine Schrecksekunde. Posey hat sich verletzt. Kann aber zum Glück weiterspielen. NJ punktet vor allem durch Drives zum Korb, was mich zu vielen Fouls zwingt. R. Allen macht aber seine Sache als Ersatz-Aufbau für den verletzten Rondo sehr gut. Zur Halbzeit hat er bereits 8 Assists (schon jetzt Saison High) und führt Boston mit 15 Zählern an. Zur Halbzeit steht es Untentschieden.

2. Halbzeit:
Magloire wird zum Biest unter dem gegnerischen Korb. Er holt sich einige Abpraller und macht anschließend die Punkte im Low-Post. Zum Glück erhält er von seinem Coach nicht allzu viel Spielzeit. Garnett wehrt sich mit aggressiven Drives zum Korb. Oft kann er nur mit Fouls gebremst werden. Doch Garnett trifft heute hochprozentig von der Freiwurflinie. Dadurch kann sich Boston eine 6-Punkt-Führung erarbeiten. NJ ist dann aber durch einen 3er von D. Armstrong wieder auf Tuchfühlung herangerückt. Auch die Nets trerffen fast jeden ihrer Freiwürfe. Plötzlich steht es wieder unentschieden (61:61). In dieser kritischen Phase nimmt wieder R. Allen das Heft in die Hand. Er sieht den mittels Spielzug frei gespielten Posey an der äußeren 3-Punkt-Linie stehen und passt. Posey täuscht an und lässt den heraneilenden Nachbar ins Leere fliegen. Dann der Wurf und zisch - nichts als Netz. Leider aber nur ein 2er, da Posey anscheinend noch auf der Linie stand. Wieder geht es hin und her bis Garnett einen schlechten Pass abfängt und den Fastbreak mit einem krachenden Dunk abschließt -> 67:66 Führung nach 3. Viertel für Boston.
Versuche es anschließend wieder einmal mit dem Spielzug auf Posey unter das Brett. Posey wird von 3 Spielern umzingelt. Ein Korbversuch aus dieser Position wäre von Krstic oder S. Williams so gut wie sicher mit einem Block in die fünfte Zuschauerreihe bestraft worden. Posey täuscht an und passt stattdessen auf den freien T. Allen. Der nutzt den Freiraum eiskalt aus und verwandelt den offenen 3er. In dieser Phase läuft auch Garnett heiß und punktet am Brett nach Belieben. In der Defense arbeitet G. Davis sehr gut und räumt einen KL-Versuch von Carter ab. Die zweistellige Führung wird auch von den Reservisten gehalten. Es punkten T. Allen, Pollard und House. Carter, der bislang sehr blass blieb, lässt durch seine 6 Punkte in Folge bei NJ nochmals Hoffnung aufkommen. Die Fullcoart Press-Verteidigung zwingt Boston zudem zu einigen Ballverlusten. Allerdings finden die Mitteldistanz-Würfe von NJ in dieser Phase einfach nicht ihr Ziel. Die Defensive-Rebound Dominanz (insb. Garnett) bedeutet zwischenzeitlich eine 13-Punkt Führung für Boston. Vorne punktet jetzt R. Allen mit einem langen 2er und einem 3-Punkt-Spiel (erfolgreicher KL + Foul). Endlich trifft aber auch wieder NJ ihre Würfe. Vor allem Carter mit seinen zwei 3ern in Folge sorgt wieder für Dramatik. Urplötzlich geht bei Boston nämlich wieder überhaupt nichts mehr zu Stande. Nicht einmal die offenen Würfe wollen fallen. Dann wird auch noch Perkins von Jefferson bei einem schon sicher geglaubten Korberfolg abgeräumt. Das Blatt scheint sich zu wenden. Das Spiel wird richtig hektisch und es ereignen sich viele Ballverluste, die zu einigen Schnellangriffen und einfachen Punkten für NJ führen. NJ scheint auf einmal alles zu gelingen. Kidd trifft sogar einen Jumper ins Gesicht von T. Allen. So ist das Spiel auf einmal wieder ausgeglichen (93:93). Aber irgendwie scheint NJ an dieser Stelle etwas überdreht zu haben. Anstatt diese Überlegenheitsphase für sich endgültig auszunutzen und das Spiel durch kontrollierten Spielaufbau völlig an sich zu reissen, überdreht plötzlich NJ. Ein mißlungener Alley Oop Pass von Kidd auf Magloire aus der Ecke des Spielfeldes endet mit einem verunglückten Korblegerversuch hinter der Korbanlage. Das hat mir wieder Auftrieb gegeben und mich daran erinnert, mich wieder auf das Setplay zu konzentrieren. Konsequenz: Gute Wurfpositionen für Boston, die nur mit Fouls unterbunden werden können.
Die Zeit läuft nun gegen NJ. Die letzte Hoffnung sind Verzweiflungsfouls. Doch Boston gibt den Ball nur noch in die Hände seiner besten Freiwurfschützen (R. Allen, House). Alle Freiwürfe finden ihr Ziel. Boston gewinnt am Ende mit 6 Punkten Vorsprung 105:99.
Player of the Game: Garnett mit 37 Punkten.

Endstatistiken (NJ/BOS):
Rebs: 30/37
Steals: 6/6
Blocks: 6/2
3er: 5:15/4:10
FW: 26:30/23:27
Ass: 30:31

BOS:
Garnett 37 Pkt (13:21), 19 Reb, 1 Stl
R. Allen 23 Pkt (7:14), 3 Reb, 12 Ass (Saison High)
Posey 18 Pkt (8:15), 6 Reb, 4 Ass, 1 Stl
T. Allen 10 Pkt (4:7), 2 Reb, 2 Ass
House 7 Pkt (2:5), 2 Reb, 8 Ass, 3 Stl
Perkins 4 Pkt (2:5), 1 Reb, 1 Blk (Totalausfall: sonst knapp 8 Pkt und 6 Reb)
G. Davis 2 Pkt (1:3), 2 Reb, 1 Ass, 1 Stl, 1 Blk
Scalabrine 2 Pkt (1:3), 1 Reb
_______________

NJ:
Carter 21 Pkt (7:13), 2 Reb, 5 Ass, 1 Blk
Kidd 14 Pkt (4:10), 2 Reb, 7 Ass, 1 Blk
Nachbar 13 Pkt (4:9), 3 Reb, 2 Ass
Magloire 12 Pkt (5:6), 5 Reb, 2 Ass, 1 Stl, 1 Blk
Jefferson 10 Pkt (4:9), 1 Reb, 1 Ass, 1 Stl, 1 Blk
Krstic 10 Pkt (5:10), 4 Reb, 1 Ass, 1 Stl, 1 Blk
S. Williams 7 Pkt (1:2), 9 Reb, 2 Stl
A. Wright 3 Pkt (1:5), 1 Reb
D. Armstrong 3 Pkt (1:3), 1 Reb, 11 Ass

Hiobsbotschaft nach dem Spiel: Posey ist verletzt und steht für die nächsten 5 Spiele nur eingeschränkt zur Verfügung. Damit ist es neben Rondo und Pierce schon der dritte verletzte Spieler. Langsam wird es spannend, wen ich im nächsten Spiel auf den kleinen Positionen überhaupt noch einsetzen kann. Vermutlich muss mein Rookie Pruitt verstärkt ran. Mal schauen, wie es gegen die Wizards laufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Schöner Bericht, gut zu lesen. :thumb:

Ich muss demnächst auch mal wieder ein paar lange Spiele zocken. Zur Zeit neige ich immer zu 3min/Viertel, da ich nur wenig Zeit habe. Aber bald ist ja Weihnachten, dann kommen wieder meine geliebten 12min/Viertel. :D
 

CHRISDJ

Nachwuchsspieler
Beiträge
329
Punkte
0
Ort
Munich
Schöner Bericht, gut zu lesen. :thumb:

Ich muss demnächst auch mal wieder ein paar lange Spiele zocken. Zur Zeit neige ich immer zu 3min/Viertel, da ich nur wenig Zeit habe. Aber bald ist ja Weihnachten, dann kommen wieder meine geliebten 12min/Viertel. :D

Danke. Habe zum Glück gerade Urlaub. Ich lese Berichte von Anderen (wenn ich Zeit habe) auch immer gerne. Ich finde es vor allem interessant, wie die Spielweise der Anderen ist. Das kann man ja aus den Berichten oftmals sehr gut herauslesen.
 

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
jopp schöner Bericht. NJ ist bei mir in der Saison übrigens total übermächtig ^^ nur 3 Niederlagen oder so und 21 Siege.

Hatte gegen die auch ein Hammer Spiel wo ich übelst zurück gekommen bin. Aber zu spät um noch was dazu zu schreiben
 

CHRISDJ

Nachwuchsspieler
Beiträge
329
Punkte
0
Ort
Munich
BOS : POR (ich BOS, HoF, 12 Min. Viertel)

Nach 9 Siegen in Folge geht es nun zu Hause gegen die Blazers (10. in Western C.). Bin schon gespannt auf das erste Duell mit dem Supertalent Oden.

1. Viertel:
- Schon im ersten Angriff der Blazers blitzt das Talent von Centerriese Oden auf. Aus dem Doppeln heraus behält er die Übersicht und passt aus dem Low-Post auf den frei stehenden Roy, der sicher den Mid-Range Jumper verwandelt.
- Bei BOS übernimmt zu Beginn Perkins die Initiative (4 Punkte).
- Starke Abwehrleistungen von Oden verhindern, dass Perkins heiss läuft. Er beendet die Scoring-Phase von Perkins mit einem atemberaubenden Block. Dabei wurde ersichtlich, dass seine Qualitäten vor allem in der Defense liegen.
- Garnett hat ein Mis-Match gegen Blake, doch Oden kommt zur Hilfe. Garnett erkennt dies und findet den freien Spieler in Pruitt, der aber den offenen 3er vergibt. Der Off-Reb. landet jedoch wieder bei Garnett; Pass auf den freien Posey, der sich dieses Mal die Gelegenheit nicht entgehen lässt und aus der äußern Ecke sicher trifft.
- Kenny Thomas (kam im Tausch mit SAC für Miles) wehrt sich bei POR und gelangt in dieser Phase vor allem aufgrund seiner starken Offensiv-Rebound-Arbeit auf 6 Punkte.
- Die Celtics können sich am Ende des ersten Viertels aber wieder leicht durch einen Fade-Away von House gegen Blake und einen Buzzerbeater von R. Allen mit 24:18 absetzen.

2. Viertel:
- Oden zeigt ein Mal mehr seine hervorragende Passqualitäten und Spielübersicht, indem er jedes Doppeln sofort erkennt und immer wieder den freien Mann findet. Es profitieren dadurch hauptsächlich Aldridge und Outlaw mit leichten Punkten aus der Mitteldistanz.
- Perkins macht schon seinen 8ten Punkt durch einen Hook-Shot über Oden.
- Garnett setzt das Highlight der ersten Halbzeit, indem er aus einer Isolation heraus an Aldridge vorbei geht und per Power Dunk + Foul abschließt (40:28).
- Ein weiteres Highlight inszeniert durch Garnett. Er dreht sich per Spin-Move geschmeidig um K. Thomas herum und zieht dadurch 2 weitere Spieler von POR auf sich. Aus der Bewegung kommt der No-Look-Pass auf Pruitt, der aus ca. 5 Metern Entfernung in seelen Ruhe einnetzt.
- Przybilla verhindert einen noch höheren Rückstand durch einige leichte Punkte im Low-Post. Dabei wird er hauptsächlich von Blake's exzellenten Pässen in Szene gesetzt -> Halbzeitstand 48:36 für BOS.

3. Viertel:
- Aufgrund der respektablen Führung darf primär die 2. Garde ran.
Folge: Der Rhythmus geht bei BOS verloren. Es will fast kein Wurf mehr reingehen.
- Oden läuft stattdessen auch in der Offense zur Höchstform auf. Boston kann ihn nicht einmal mit unfairen Mitteln am Korberfolg hindern. Er punktet in dieser Phase 3 Mal in Folge aus dem Low-Post und sammelt dabei all seine 8 Punkte.
- Erst Posey lässt die Celtics mit einem 3er wieder zurück ins Spiel kommen. Überhaupt punktet Posey heute fast ausschließlich aus der Weitdistanz. Ein weiterer langer 2er folgt.
- Jack punktet erfolgreich mit ein paar schnellen Drives zum Korb und lässt dabei House nicht gerade gut aussehen. Schlimmeres kann House nur durch Fouls verhindern. Die hohe Foulbelastung führt aber zu vielen Freiwurfpunkten für die Blazers. Konsequenz: POR kommt auf 2 Punkte ran.
- Dann stellt House durch einen 3er und einen Fastbreak wieder den alten Zustand her -> 13 Punkte Vorsprung für die Celtics nach dem 3. Viertel (69:56).

4. Viertel:
- R. Allen findet in der Off einfach nicht ins Spiel. Seine Trefferquote sinkt nach einem vergebenen Jumper unter die 30%-Grenze. Er bekommt aber auch selten freie Würfe, weil er durch Ausfall von Rondo und Pierce niemanden im Team hat, der ihn mit guten Pässen versorgen kann.
- Auch G. Davis enttäuscht bislang auf ganzer Linie. In der Def wird er von LaFrentz vorgeführt.
- Scalabrine nutzt den Blackout von Przybilla, als dieser Garnett für eine Sek. frei unter dem Korb stehen lässt. Der Pass kommt genau in dieser Sek. zu Garnett, der sich das nicht entgehen lässt und per Dunk abschließt.
- Webster vergibt schon seinen 3ten Dreier im Spiel. Bei POR findet einfach kein 3er den Weg ins Ziel. Der Coach handelt und fordert von seinem Team fortan über die Zone zu gehen. Das spiegelt auch die Aufstellung wieder. Big-Ball ist bei den Blazers angesagt. Oftmals stehen Oden, Aldridge, K. Thomas und Outlaw gleichzeitig auf dem Platz. Erfolgreich tasten Sie sich wieder leicht an BOS ran.
- Jetzt ist ein Routinier gefragt. R. Allen, angefressen von seiner bislang schlechten Leistung in der Offense, versucht sein Glück nun aus der Nahdistanz. Erst punktet er per aggressivem Korbleger und anschließend mit einem Fastbreak, den er durch einen Steal an Jack einleitet.
- Highlight der 2. Halbzeit: Durch ein Pick-and-Roll dunkt Garnett per Windmill Dunk dem armen Aldridge ins Gesicht!!! Das hat den Blazers den Rest gegeben. Die Führung ist mittlerweile auf 17 Punkte angestiegen.
- Obwohl das Spiel schon entschieden war, setzt LaFrentz nochmals einen Impuls. Er bestraft eine Unstimmigkeit in der Deckung gnadenlos mit einem Dunk aus.
- Am Ende kommt nochmals die 2. Garde zum Einsatz. Das hat aber keine großen Auswirkungen mehr auf das Endergebnis. Endstand lautet 87:73 für BOS.

Stats (POR / BOS):
FG: 31:79 (39%) / 38:82 (46%)
3er: 0:6 (0%) / 2:11 (18%)
FT: 11:19 (57%) / 11:12 (91%)
Ass: 26 / 24
TO: 7 / 5
Fouls: 8 / 12
Reb: 41 / 44
Stl: 4 / 5
Blk: 5 / 4

Aldridge 10 Pkt (5/7), 10 Reb
Outlaw 8 Pkt (3/6), 3 Reb
Oden 8 Pkt (2/7), 3 Reb, 3 Ass, 1 Blk
Jack 8 Pkt (3/4), 1 Reb, 5 Ass, 1 Stl, 1 Blk
K. Thomas 7 Pkt (3/8), 7 Reb, 1 Stl, 1 Blk
Przybilla 7 Pkt (3/7), 7 Reb, 1 Stl
Webster 6 Pkt (3/11), 2 Reb, 3 Ass, 1 Blk
Roy 6 Pkt (3/12), 1 Reb, 5 Ass, 1 Stl
LaFrentz 6 Pkt (3/5), 5 Reb, 1 Ass
Blake 5 Pkt (2/3), 5 Ass

Garnett 20 Pkt (9/13), 13 Reb, 4 Ass, 1 Blk (Player of the Game)
House 15 Pkt (6/11), 1 Reb, 4 Ass, 1 Stl
R. Allen 15 Pkt (6/14), 4 Reb, 9 Ass, 2 Stl
Perkins 12 Pkt (6/10), 10 Reb, 1 Ass, 2 Stl, 1 Blk
Posey 10 Pkt (4/10), 3 Reb, 4 Ass
Pruitt 7 Pkt (3/7), 2 Reb, 1 Ass
G. Davis 4 Pkt (2/6), 4 Reb, 1 Ass
T. Allen 4 Pkt (2/8), 2 Reb, 1 Blk
Powe 2 Pkt (1/1), 2 Reb
 

Runway

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Ort
Göttingen
@ Chris

Ich spiele auch sehr oft mit Boston. Kommt es dir auch so vor, als könnte man mit Garnett einfach unmenschlich gut rebounden? Ich hab' mit ihm regelmäßig 15-20 Rebounds, mein Rekord liegt bei 24 mit KG. Meine Slider sind Standart. 50-50 bei Off. und Def. Rebounds.
 

John Dunbar

Banned
Beiträge
5.758
Punkte
0
Ort
Hannover
Zu den Rebounds:
24-27-19 die letzten drei Spiele mit Greg Oden, ca. 16 im Schnitt :cool4:
schreibe demnächst mal eine Zusammenfassung zu meiner Dynastie mit den Blazers
 

CHRISDJ

Nachwuchsspieler
Beiträge
329
Punkte
0
Ort
Munich
@ Chris

Ich spiele auch sehr oft mit Boston. Kommt es dir auch so vor, als könnte man mit Garnett einfach unmenschlich gut rebounden? Ich hab' mit ihm regelmäßig 15-20 Rebounds, mein Rekord liegt bei 24 mit KG. Meine Slider sind Standart. 50-50 bei Off. und Def. Rebounds.

Ja, aber er ist ja nun mal auch momentan einer der 3 besten Rebounder der NBA. Beim Def.-Rebound ist er meines Wissens gerade sogar an Nr. 1 in der NBA. Daher sehe ich es etwas gelassen. Bei mir macht er im Schnitt 11,4 Reb. Sein Season High lag glaube ich bei um die 20.
Um meiner Rebounddominanz aber etwas entgegenzuwirken, feile ich gerade ziemlich stark an meinen Reboundslidern. Bin jetzt schon bei folgenden drastischen Einstellungen angelangt:
USER: Def. Reb. 15, Off. Reb. 70
CPU: Def. Reb. 40, Off. Reb. 80

-> Langsam wird es besser. In den letzten 3 Spielen hatte er nur noch 9, 5 und 11.

Dafür finde ich es unglaublich schwer mit Pierce zu werfen. Bis man seinen Wurf raus hat, vergeht ganz schön viel Zeit. Geht es Dir auch so?
 
Oben