NBA Trade and Free Agent Rumours - Nur mit Quellenangabe!


Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0

mc.speech cares. ;)



Und damit es kein sinnfreier Beitrag ist: Andrei Kirilenko wird zum wiederholten Mal von irgendwelchen Medien "auf den Block" verfrachtet. Wer sind die potenziellen Interessenten, die Kirilenko gebrauchen könnten und bereit sind ca. 50 Millionen in den nächsten drei Jahren für eine dritte Option zu bezahlen? Mir fallen nicht viele mögliche Deals ein...

@Big-Ben

Klick hier.
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
AKs Vertrag ist wirklich nicht der beste bzw. recht hoch, aber mMn ist er auch ein besserer Spieler als er bei den Jazz ist bzw. dort sein darf.

Auf seiner eigentl. Pos. als PF bringt er sicher absolute Topleistung, zu den Spurs würde er top passen und an der Seite von Duncan wäre es der absloute Alptraum für die Gegner. Ist aber keine Tradevroschlag, da es eh hinten und vorne nicht klappen wird.

Hast recht, mir fallen auch nicht viele Teams ein, die ihn ertraden können bzw. dann auch was gescheites für die Jazz anbieten können. Cavs wären sicher auch noch nen (sportlich) interessantes Team, aber da dort alles auf 2010 ausgelegt ist, passt es auch nicht.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Und damit es kein sinnfreier Beitrag ist: Andrei Kirilenko wird zum wiederholten Mal von irgendwelchen Medien "auf den Block" verfrachtet. Wer sind die potenziellen Interessenten, die Kirilenko gebrauchen könnten und bereit sind ca. 50 Millionen in den nächsten drei Jahren für eine dritte Option zu bezahlen? Mir fallen nicht viele mögliche Deals ein...

Zwei Kandidaten wären vielleicht die Cavaliers und die Mavericks. Cleveland könnte Szczerbiak+X nach Utah senden, bei den Mavericks wäre es ein Deal mit Stackhouse+S&T George + X. Wobei natürlich der letzte Vorschlag dahingehend unrealistisch wäre, dass die Mavericks ein möglicher Gegner der Jazz sind.
Die Pistons könnte vielleicht auch Interesse haben, wüsste aber nicht, wen sie dafür von Wert abgeben wollen würden, denn ein Deal um Prince wäre für die Jazz angesichts seines Vertrages auch nicht sinnvoll. Auch die Spurs hätten mitunter Verwendung für Kirilenko, wobei die gar kein Tradematerial haben, um das Gehalt aufzubringen. Als nächstes könnten die Raptors Kirilenko sicherlich gebrauchen, aber nach dem O'Neal-Trade fehlt es auch denen an nötigen Trade-Assets. Die letzte Idee meinerseits wären die Knicks, die mit Marburys auslaufendem Vertrag kokettieren können, wobei dabei auf jeden Fall irgendwas an Talent nach Utah wandern müsste (vielleicht Picks), um das X zu kompensieren, was die Jazz aufgrund des Gehaltsunterschiedes noch mit nach New York schicken müssten.

Insgesamt glaube ich also eher nicht daran, dass Kirilenko das Team wechselt.

Hast recht, mir fallen auch nicht viele Teams ein, die ihn ertraden können bzw. dann auch was gescheites für die Jazz anbieten können. Cavs wären sicher auch noch nen (sportlich) interessantes Team, aber da dort alles auf 2010 ausgelegt ist, passt es auch nicht.

Den Cavs ist 2010 eher egal, da sie James das Maximum anbieten werden.
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
Den Cavs ist 2010 eher egal, da sie James das Maximum anbieten werden.

seh ich nicht so, denn wenn James woanders unterschreibt, was ja nicht sooo unrealtisch ist, dann wollen sie möglichst ohne langwierige Verträge dastehen. Zumindest sind sie jetzt so aufgebaut ;)
 

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
Wen James woanders unterschreibt werden die Cavs sich davon sowieso für 5 - 10 Jahre nicht davon erholen. Und die hätten nach derzeitigem Stand im Sommer 2010 soviel Cap-Space, dass die einen Monstervertrag locker packen könnten ohne großartig an Flexibilität zu verlieren. Die werden bis dahin kaum mal höher als an der 20 picken, daher wird auch an Rookie-Gehältern nicht allzuviel dazukommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei ner MöglichkeitWally Sczerbiak für AK zu tauschen auh nur für einen Moment mit der Wimper zucken würden. Die Jazz dagegen würden das wohl kaum machen.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
seh ich nicht so, denn wenn James woanders unterschreibt, was ja nicht sooo unrealtisch ist, dann wollen sie möglichst ohne langwierige Verträge dastehen. Zumindest sind sie jetzt so aufgebaut ;)

Erstens steigt die Wahrscheinlichkeit, James zu verlieren, dadurch, dass sie ihm keinen vernünftigen Support geben. Zweitens läuft Kirilenkos Vertrag auch nur ein Jahr länger, womit man zumindest mal etwas Talent mit einem auslaufendem Vertrag verbinden kann. Daher spielt das aus meiner Sicht für Cleveland keine große Rolle.

Die Jazz dagegen würden das wohl kaum machen.

Wieso nicht, wenn sie an Cap-Relief interessiert sind? Mitunter reicht dafür auch ein Pick, damit sowas durchgeht.
 

allstar[imported]

Nachwuchsspieler
Beiträge
258
Punkte
18
Zwei Kandidaten wären vielleicht die Cavaliers und die Mavericks. Cleveland könnte Szczerbiak+X nach Utah senden, bei den Mavericks wäre es ein Deal mit Stackhouse+S&T George + X. Wobei natürlich der letzte Vorschlag dahingehend unrealistisch wäre, dass die Mavericks ein möglicher Gegner der Jazz sind.
Die Pistons könnte vielleicht auch Interesse haben, wüsste aber nicht, wen sie dafür von Wert abgeben wollen würden, denn ein Deal um Prince wäre für die Jazz angesichts seines Vertrages auch nicht sinnvoll. Auch die Spurs hätten mitunter Verwendung für Kirilenko, wobei die gar kein Tradematerial haben, um das Gehalt aufzubringen. Als nächstes könnten die Raptors Kirilenko sicherlich gebrauchen, aber nach dem O'Neal-Trade fehlt es auch denen an nötigen Trade-Assets. Die letzte Idee meinerseits wären die Knicks, die mit Marburys auslaufendem Vertrag kokettieren können, wobei dabei auf jeden Fall irgendwas an Talent nach Utah wandern müsste (vielleicht Picks), um das X zu kompensieren, was die Jazz aufgrund des Gehaltsunterschiedes noch mit nach New York schicken müssten.

Insgesamt glaube ich also eher nicht daran, dass Kirilenko das Team wechselt.



Den Cavs ist 2010 eher egal, da sie James das Maximum anbieten werden.


Den New York Trade kann man direkt vergessen. Die Jazz werden definitiv nicht die Knicks verbessern. Da sie den 1. Round Draft Pick der Knicks 2010 besitzen. Momentan sieht es gar nach Top 5 aus. Wobei in zwei Jahren viel passieren kann, aber ein Lottery Pick wird es wohl auf jeden Fall. Sehe trotz D'Antoni nicht so viel Potenzial für die Knicks.

Der Cleveland Trade ist für Utah nicht so interessant. Eigentlich nur, wenn sie wirklich einfach den Vertrag los werden wollen.
Der Mavs Trade hätte den Vorteil, dass ein erfahrener Veteran wie Stackhouse nicht schlecht ist, allerdings hat er auch wirklich nicht viel mehr Mehrwert als Szczerbiak.
Spurs hast du vollkommen Recht, da würde nichts passen. Die Top 3 wird man nie sprengen und die Jazz die Spurs auch nicht verstärken.

Detroit wäre denkbar. Prince oder Hamilton wären beide nicht die schlechtesten Kandidaten. Bei Hamilton würde Detroit aber wohl nicht zu stimmen. Prince gegen AK würde vertragsmäßig wenig bringen. Sportlich wäre Prince momentan ein kleines Upgrade, wobei ich vom Potenzial AK47 vorne sehe.

Zwei Teams bei denen ich mir eventuell Trades vorstellen könnte, wären die Pacers oder Bulls. Die Pacers könnten Foster bieten eventuell noch Dunleavy. Bei den Pacers müssten die Salaries auch nicht genau hinkommen. Außerdem sollen die Pacers sehr auf Almond stehen.
Bei den Bulls wären Gordon, Nocioni und Hinrich denkbar. Glaube aber nicht, dass die Jazz die umbedingt wollen. Gordon passt gar nicht nach Utah. Nocioni als Start eigentlich zu schlecht. Ein guter Mann für die Bank würde aber Harping überflüssig machen. Beide braucht man nicht. Hinrich ist zwar ein Spielertyp, der Sloan gefallen würde, allerdings hat man Williams und auf der zwei ist er auch nicht so ideal.

Vom Spielsystem würde AK 47 perfekt zu Phoenix und Golden State passen. Einen Phoenix Trade kann ich mir kaum vorstellen. Nach der Marion Sache. Golden State wäre denkbar. Allerdings wollen die Jazz sicher nicht Al Harrington. Wright + schlechtem Vertrag wäre denkbar. Keine Ahnung, ob die Warriors so einen Spieler haben. Wright wäre auf jeden Fall interessant. Kirilenko, Biedrins, Turiaf und Randolph wären auf den großen Positionen für Nelsons Smallball System ideal und genügend.

Ein Vorteil eines Trades für Utah, dass man Brewer, Miles und Korver mehr Minuten geben könnte und sie damit Zeit zum entwickeln bekommen.

Ich persönlich glaube aber nicht, dass die Jazz Kirilenko umbedingt loswerden wollen. Dies wäre nur denkbar, wenn man bereits einen langfristigen Plan in der Tasche hat, wie es nächsten Sommer weiter gehen soll.
Will man Boozer umbedingt halten? Wie weit geht man? Was ist mit Okur? Kirilenko könnte wieder auf die 4 rücken, wenn Boozer geht. Dieser wird mit Sichherheit begehert sein und einen max. Vertag fordern. Ich würde ihm nicht mehr als 15-17 Millionen im Jahr bezahlen. Für mehr ist er defensiv einfach zu schlecht.
Fest steht wohl nur, dass der Frontcourt Kirilenko, Boozer und Okur nur noch maximal ein Jahr zusammen spielen werden.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
realgm.com

Three-Way Deal Done

An NBA executive said the Cavaliers, in a trade expected to be completed later today, finally have acquired a top-level point guard in executing a six-player, three-team deal.

The Milwaukee Bucks traded point guard Mo Williams to the Cavs in exchange for the expiring contracts of guard Damon Jones and forward Joe Smith.

As part of the deal, the Bucks will receive Jones and Oklahoma City point guard Luke Ridnour. Oklahoma City acquires Smith and Bucks forward Desmond Mason. Oklahoma City also will send swingman Adrian Griffin to the Bucks.


Etwas seltsam der Trade aus Sicht der Bucks, sehr schön für die Cavs.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Vielleicht befürchten die Bucks, dass Mason zu viel Stunk macht, wenn er in seinem Contract Year hinter Richard Jefferson zu wenig Einsatzzeit sieht - da ist Griffin auf jeden Fall das geringere Risiko für die Teamchemie.
Ridnour ist der etwas klassischere Point Guard im Vergleich zu Mo Williams, wenn er die Form von vor zwei Jahren wiederfindet, selbst wenn er talentmäßig natürlich schlechter ist. Sieht alles nach Hoffnung auf "addition by subtraction" aus.

Für die Cavs nicht schlecht - mal sehen, wie sich Williams dort machen wird.

Für Oklahoma: Ridnour stand dort eh auf der Abschussliste, Joe Smith tut niemandem weh und Mason ist eh nach der Saison weg, wenn es mit ihm nicht klappt. Im schlimmsten Fall ist es ein Salary Dump für 2009 (Ridnours Vertrag wäre ein Jahr länger gelaufen, und Zuschauer kommen ja auch nicht gerade wegen ihm).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
realgm.com

Three-Way Deal Done

An NBA executive said the Cavaliers, in a trade expected to be completed later today, finally have acquired a top-level point guard in executing a six-player, three-team deal.

The Milwaukee Bucks traded point guard Mo Williams to the Cavs in exchange for the expiring contracts of guard Damon Jones and forward Joe Smith. Guter Trade für die cavs wie ich finde.

As part of the deal, the Bucks will receive Jones and Oklahoma City point guard Luke Ridnour. Oklahoma City acquires Smith and Bucks forward Desmond Mason. Oklahoma City also will send swingman Adrian Griffin to the Bucks.

Aus Sicht von OKC:
Toller Trade für OKC. Ridnour und Griffin gegen Mason und den erfahrenen Smith getauscht. Griffin war eh nicht zu gebrauchen und Ridnour war nur noch verletzt. Im gegenzug erhält man zwei auslaufende Verträge. Einen soliden Swingman, der SF spielen kann (auf der Position hatten wir noch ein bisschen Probleme). Dazu wurde unsere PG-Position entlastet, denn Watson und Ridnour sind zusammen einfach zu durchschnittlich, einer von beiden reicht locker. Noch mehr auslaufende Vertäge. Klasse Sache. Super, Presti! :jubel:

Aus Sicht der Cavs
Masse (zu viele PGs, zuviel PFs) abgeben, einen guten Guard für die Starting-5 bekommen. Auch guter Trade. Einzig negative ist der noch ziemlich lange, auch hoch dotierte Vertrag von Williams.

Aus Sicht der Bucks
Anscheinend wollten sie mit allen Mitteln den Cap freischaufeln. Durch das Wegschicken von Williams ist dessen langer Vertrag erstmal von Tisch, wobei ich mich schon frage, ob man da nicht vielleicht mehr Gegenwert hätte bekommen können. Zeichen stehen wieder mal auf totalen Neuaufbau; warum wurde dann letzte Saison das tolle Talent Yi weggeschickt? Warum wurde Jefferson geholt? Irgendwie kann ich da keine langfristige Strategie erkennen.
 

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
Für die Cavs ist das wirklich ein klasse Deal. Mo Williams sollte richtig gut neben LeBron und Boobie reinpassen.
Für die Bucks scheint es nach Giftpilzs Argumentation auch einigermaßen zu passen.
Bei OKC ist Mason auf jeden Fall ein Upgrade zu Damien Wilkins würde ich meinen und Joe Smith kann so nem jungen Team sicher nicht schaden.
 

Philly's Finest

Bankspieler
Beiträge
10.068
Punkte
113
Ich finde den Deal auch nicht unbedingt toll für die Bucks. Ridnours Vertrag ist zwar kürzer, aber dennoch ein deutliches downgrade zu Williams. Die Cavaliers haben den besten Einzelspieler bekommen und mussten nicht einmal, wie anfangs angenommen, Delonte West per Sign and Trade dazufügen. Wenn die Cavs ihn noch weiterverpflichten können, dann hat ihr backcourt ordentlich an Tiefe dazugewonnen. Der Abgang von Smith kann aber schmerzen. Er ist imo der einzige Vierer in Cleveland, der eine Gefahr in der Offense darstellt. Ilgauskas ist somit der einzige Big Man, der scoren kann. Das kann, muss aber nicht, ein Problem werden.
 

Mello

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.270
Punkte
0
Ort
Karlsruhe
Mmn gute Trades. Vor allem Cleveland und die Bucks haben clever gehandelt.
Cleveland muss kaum etwas hergeben, bekommt aber einen guten Point Guard fast umsonst (wobei Smith letzte Saison stark gespielt hat).

Die Bucks setzen voll auf Ramon Sessions, der sein Talent letzte Saison angedeutet hat. Meiner Meinung nach eine perfekte Entscheidung. Es wäre zu schade gewesen, wenn hinter Mo Williams nur 10 Minuten abgefallen wären.
Er hat das Talent und die Court Vision ein richtig guter klassischer Point Guard zu werden. Zudem erhält er noch sein Rookie-Gehalt, ist also sehr günstig. Williams hätte nur seine Entwicklung hinausgezögert und hätte irgendwann aufgrund seines Gehaltes doch getradet werden müssen. Dass überhaupt kein Pick mit im Spiel ist wundert mich zwar etwas, aber ich halte den Trade trotzdem für gut!
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Vor allem Cleveland und die Bucks haben clever gehandelt.

Ich finde, gerade OKC hat genial gehandelt. 2 Spieler (und Griffin kann man kaum zählen / Ridnour brachte nichts mehr und noch 2 jahre Vertrag) gegen 2 solide Spieler und 2 auslaufende Verträge getradet. Finde, dass sie damit mit den Cavs klar besser als die Bucks weggekommen sind.

EDIT:
Mit Sessions hast du natürlich recht. Sagen wir einfach, dass der Trade für alle Sinn macht... ;)
 

Mello

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.270
Punkte
0
Ort
Karlsruhe
Ich finde, gerade OKC hat genial gehandelt. 2 Spieler (und Griffin kann man kaum zählen / Ridnour brachte nichts mehr und noch 2 jahre Vertrag) gegen 2 solide Spieler und 2 auslaufende Verträge getradet. Finde, dass sie damit mit den Cavs klar besser als die Bucks weggekommen sind.

EDIT:
Mit Sessions hast du natürlich recht. Sagen wir einfach, dass der Trade für alle Sinn macht... ;)


Ja, kann ich voll zustimmen. Sehe den Trade für Oklahoma nun nur nicht als so bahnbrechend an, obwohl er natürlich Sinn macht; aber deshalb hab ich Oklahoma auch mal außen vor gelassen.

Vor allem für die Cavs sollte der Trade aber direkt für diese Saison Verbesserungen bringen. Mit ihrer Verpflichtung von Mo Williams und Tarence Kinsey haben sie sich mMn langsam zu einem Gewinner dieser Offseason entwickelt. Mal schauen wie die Mannschaft sich zusammenfügen kann.

Die Bucks brauchen momentan sowieso nicht unbedingt einen scorenden PG, da sie mit Redd und Jefferson gut scorende Flügelspieler haben. Zusammen mit Villanueva und Alexander könnte ich mir gut vorstellen, dass sie einen schnellen Spielstil annehmen werden. Die Spielertypen dafür haben sie. Sessions würde in das System perfekt passen und wer einige seiner Spiele in der letzten Saison gesehen hat, weiß, dass seine hohen Assistzahlen kein Zufall waren.
 

Mature

Nachwuchsspieler
Beiträge
238
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Gmünd aka "Gayland"
Bucks, :confused: . Ich hab ja den Artikel, dass die Cavs ein Auge auf Williams geworfen haben, weiter oben verlinkt, aber hab dem selber keine Beachtung geschenkt. Die Bucks hatten IMHO eine recht imposante Starting Five aus Mo/Redd/Jefferson/Villanueva/Bogut. Ich hab eher gedacht, sie brauchen einen starken Big Man, Villanueva und Bogut werden doch irgendwie leicht durch die Gegend geschubst.

Wie auch immer. Positiv für die Bucks ist das Abschieben von Mos Vertrag, aber viel mehr auch nicht. Ridnour ist okay, aber ich geh mal davon aus, dass er gegen Ramon Sessions in Sachen Spielzeit den Kürzeren ziehen wird. Der fußlahme Griffin statt Mason... lohnt sich höchstens, wie Giftpilz gesagt hat, um einen Amoklauf von Mase zu vermeiden. Gut, wenigstens kann Griffin werfen. Zum wandelnden Dreipunktewurf in Form von Damon Jones erübrigt sich jede Frage.
 
Oben