New York Knicks - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Dann hast du wohl nicht viel Vertrauen in Balkman und Collins, die beide in diese Rolle wachsen könnten. Nur braucht das Wachsen Zeit, und genau die hat Isiah Thomas nicht. Vielleicht wird er es deshalb vorziehen, erfahrene Verteidiger zu holen.

Ich habe mal meine Phantasie spielen lassen. Bitte beachten: Das ist kein existierendes Trade-Gerücht.

Trade-ID bei Real-GM: 3323164

Trade Breakdown

Outgoing

Kenyon Martin
6-9 PF from Cincinnati
12.9 ppg, 6.3 rpg, 1.4 apg in 27.6 minutes

Earl Boykins
5-5 PG from Eastern Michigan
12.6 ppg, 1.4 rpg, 3.8 apg in 25.8 minutes

Ruben Patterson
6-5 SF from Cincinnati
12.1 ppg, 3.4 rpg, 1.8 apg in 25.3 minutes

Incoming

Nate Robinson
5-9 PG from Washington
9.3 ppg, 2.3 rpg, 2.0 apg in 21.4 minutes

Jamal Crawford
6-5 SG from Michigan
14.3 ppg, 3.1 rpg, 3.8 apg in 32.3 minutes

Jalen Rose
6-8 SG from Michigan
12.3 ppg, 2.9 rpg, 2.5 apg in 27.3 minutes
Plus ein, zwei New Yorker Picks, versteht sich; es ist immerhin ein Trade von Isiah Thomas.
 

chri$

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.195
Punkte
0
experience_maker schrieb:
Dann hast du wohl nicht viel Vertrauen in Balkman und Collins, die beide in diese Rolle wachsen könnten. Nur braucht das Wachsen Zeit, und genau die hat Isiah Thomas nicht. Vielleicht wird er es deshalb vorziehen, erfahrene Verteidiger zu holen.
Würde eher sagen er muss es vorziehen. Von diesen Spielern hab ich zu wenig gesehen, geschweige denn genügend Informationen um Vertrauen in sie zu haben.

experience_maker schrieb:
Plus ein, zwei New Yorker Picks, versteht sich; es ist immerhin ein Trade von Isiah Thomas.
:laugh2: Ich seh schon IT ist bei Dir aber so was von unten durch.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Ja, ist er, aber nicht in diesem Fall. Ich habe bewusst keinen Smily hinzugefügt, denn ich meine das mit den Picks ernst: In jedem seiner beiden größten Trades (McDyess und Curry) gab Thomas je einen Erstrundenpick des kommenden Drafts und einen zuküntigen First-Rounder ab. Sollte es den von mir beschriebenen Trade (oder einen ähnlichen) geben, würden wohl wieder Picks von New York nach Denver wandern.

@ Zu Balkman und Collins

Eigentlich sollten sie die Draftpositionen tauschen. Collins ist ein vielseitiger Guard, der in seiner Spielweise durch das Spielsystem seiner Uni und die Rolle als einziger Star bei Temple noch stark eingeschränkt wurde.

http://crossover-online.de/crossover/pro_draftprofile.php?id=102

Balkman ist ein harter Arbeiter, der das Zeug zum Defensivspezialisten hat. In einem Team wie den Spurs, Mavericks oder Pistons würde er sehr gut aufgehoben sein, doch ohne funktionierende Teamdefense drohen seine Stärken zu verpuffen.
 

chri$

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.195
Punkte
0
experience_maker schrieb:
@ Zu Balkman und Collins
Ah k. Danke für die Infos. :thumb:

btw: Die Tradition, dass IT anderen Teams mit seinen Aktionen nur Vorteile bringt wäre (falls die Wizards matchen sollten) dann aber (erstmals?) durchbrochen. Denn somit müssten die (auch) ne Luxury Tax zahlen.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Denver würde Martin loswerden, noch dazu in die andere Conference. Crawford würde der dringend benötigte Shooter auf der 2 sein und könnte sich zudem mit Nate Robinson die Rolle des Backup-PG teilen. Robinson würde ein jüngerer Earl Boykins sein (bzw. könnte ein solcher werden) und kommt bestens beim Publikum an. Rose würde seine Vielseitigkeit ins Spiel bringen und zur Not nach einem Jahr verschwinden; außerdem kennt er Denver bereits aus seiner frühen NBA-Zeit. Die Draftpicks, die es aus New York geben würde, würden das Ganze abrunden. Ich würde schon sagen, dass Denver von dem Tausch profitieren würde.

PS: Ich sehe grade, dass du die Wizards meinst. Washington gerät in Luxury-Tax-Gefahr, hat aber genügend Trade-Spielraum, um das zu verhindern. Das ist aber nicht der richtige Thread, um dies zu diskutieren.
 

chri$

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.195
Punkte
0
experience_maker schrieb:
PS: Ich sehe grade, dass du die Wizards meinst. Washington gerät in Luxury-Tax-Gefahr, hat aber genügend Trade-Spielraum, um das zu verhindern. Das ist aber nicht der richtige Thread, um dies zu diskutieren.
Jepp ist es nicht. Hatte ich auch nicht weiter vor. Aber bevor noch jemand anders auf die Idee kommt...

Aber wie steht`s denn nun damit: Francis oder Marbury raus (halte Ersteres für wahrscheinlicher), einen defensivstarken/größeren Spieler für die 2 verpflichten (evtl. Stevenson) und bei nem Trade die angesprochenen auslaufenden Verträge und/oder weitere defensiv orientierte Spieler rein.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Frag' dich mal selbst, wer Francis oder Marbury haben will. Selbst die Hawks lehnten dankend ab, als ihnen vor mittlerweile zwei Jahren Marbury angeboten wurde, und deren PG-Losigkeit ist inzwischen schon legendär. Wenn Thomas wirklich eine der beiden Diven (oder gar beide) verschiffen will, wird er dabei große Opfer in Kauf nehmen müssen: andere unliebsame Spieler mit vielleicht noch schlechteren Verträgen, Verlust von Draftpicks und/oder jungen Spielern (Frye etc.). Solange also kein Team auf die Idee kommt, irgend etwas Besonderes in Francis oder Marbury zu sehen, werden die Beiden wohl bleiben; schon weil Rose und Taylor die beiden führenden Trade-Kandidaten sein dürften.

Vielleicht wird je ein Diven-PG an die auslaufenden Verträge gekoppelt, doch ansonsten erwarte ich Marbury und Francis zurück in New York. Die Knicks haben einige Spieler, die sonst keiner will - die Lineup Curry, James, Rose, Francis, Marbury könnte problemlos die (trade)wertloseste der ganzen NBA sein, wenn man mal von Rose' auslaufendem Vertrag absieht. Niemand will diese Spieler außer Isiah Thomas. Und auf der Bank geht es ebenso weiter: Crawford und Richardson, zwei überdraftete Spieler in Balkman und Robinson, die beide undersized sind: der eine ist ein 2-Meter-PF, der andere ein Shooting Guard von 1,70m.

Worauf ich hinaus will: Nicht nur, dass niemand die Knicks-Spieler haben will - ebenso wird niemand auslaufende Verträge für sie opfern. Warum sollte das irgendjemand tun? Der Druck, zu traden, liegt bei Isiah Thomas, ebenso die schlechte Bilanz und der unausgeglichen besetzte Kader. Thomas hat einen eindeutigen Ruf, und jeder andere GM weiß, wie verzweifelt Zeke ist. Die volle MLE für Jeffries ist da doch nur ein weiterer Beweis für das Überbezahlen von Spielern, für die niemand bzw. kaum jemand so viel bieten würde (wie schon bei James, Crawford, Curry usw.).

Die ungefragten, aber überbezahlten Problemfälle abzuschieben und im selben Zug auslaufende Verträge zu bekommen, würde schon den besten GM der NBA sehr schwer fallen. Bei Isiah Thomas und dessen trauriger Tradebilanz dürfte es aber ausgeschlossen sein.
 

chri$

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.195
Punkte
0
experience_maker schrieb:
Frag' dich mal selbst, wer Francis oder Marbury haben will.
Hatte ich auch geschrieben aber mich nicht dauerhaft angemeldt. NAja nach dem wiedereinloggen dann nicht mehr zugefügt. Sah folgendermaßen aus: ....Wobei das ne ziemlich schwierige Geburt sein dürfte da man ja erstmal jemand finden muss der Francis(bin da nicht mehr von MArb ausgegangen) brauch/will. Und ob man überhaupt Spieler findet die genügend gegenwert bringen. Hab das dann beim wiederholten Post vergessen zu erwähnen. Außerdem hatte ich das auch vorhin schon erwähnt: http://www.sportforen.de/showpost.php?p=1161496&postcount=5118

Edit: Wie könnte es dann überhaupt zu einem möglichen und auch von Dir geforderten oder zumindest befürworteten Rebuild kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Die Frage ist in diesem Thread schon wiederholt gestellt und auch beantwortet worden: durch berechnendes Verlieren und intelligentes Traden. Bei den aktuellen Knicks-Spielern würden diese Trades schon lächerlich einseitig aussehen, aber selbst jetzt würde es noch möglich sein, wegen der fehlenden hohen Verträge der anderen Teams aber wohl ein Jahr länger dauern.

1. brauchbare Personen als Coach, GM und Chairman engagieren
2. Draftpicks behalten und sammeln; dann gut draften
3. so kurze Verträge wie möglich anhäufen; zur Not durch sportlich unausgeglichene Trades
4. gesunder Neuaufbau à la Bobcats

Und bevor jetzt wieder die Ultras und Rebuild-Verweigerer zur Ehrenrettung ihres Teams herbeispringen: Die Knicks hatten letztes Saison 23 Siege. Dreiundzwanzig. Jedes Expansion-Team kann das toppen. Selbst die Bobcats waren in ihrem zweiten Jahr drei Siege besser, obwohl sie schwer mit Verletzungen zu kämpfen und nur 75% des Salary Caps zur Verfügung hatten. Es ist also nicht so, als würde bei einem Rebuild viel verloren gehen. Geht es nach der Stimmung und der Bilanz, stecken die Knicks eigentlich schon im Rebuild - nur fehlen ihnen Draftpicks, starke Rookies, Capspace, Hoffnung, Potenzial und andere solche Kleinigkeiten.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
chri$ schrieb:
Edit: Wie könnte es dann überhaupt zu einem möglichen und auch von Dir geforderten oder zumindest befürworteten Rebuild kommen?

Die Karre ist derzeit sehr tief in den Dreck gefahren, als dass da noch jetzt viel passieren könnte. Es bleibt fast nur noch das Aussitzen der nächsten 3 Jahre. Dabei halte ich es zwar durchaus für möglich, dass man mit dem derzeitigen Kader in den nächsten paar Jahren wieder zu einer positiven Bilanz kommt, aber es kann ja nicht das Ziel eines Teams mit einem derart aufgeblähten Gehaltsgefüge sein, sich mit 45 Siegen zufrieden zu geben, wenn man dann keine Aussicht auf mehr als maximal (mit extrem viel Glück) die zweite Playoffrunde hat, aber mehr ist nicht drin.
Bei jeder Transaktion von Isiah Thomas in den letzten 2 Jahren konnte man bemängeln, dass man sich langfristig an die Neuerwerbungen kettete und auf Gedeih und Verderb auf sie angewiesen ist:
Was ein Eddy Curry zu leisten imstande ist, hat man wohl lange genug gesehen. Viel mehr ist nicht, und jetzt wie auch in Zukunft wird er von den überlegeneren Big Men wie Dwight Howard, Chris Bosh, Greg Oden etc. auseinandergenommen werden. Ein Titel mit einem solchen Center? Nicht sehr wahrscheinlich, vor allem nicht mit einem Point Guard, der es nicht versteht, die Big Men wie auch die Scoringoptionen neben sich optimal einzusetzen (auch das hat man schon in den 10 Jahren Marbury genug gesehen, um es sicher sagen zu können, seine 8 Assists pro Spiel hin oder her).

Optimal wäre natürlich das Eintauschen der Spieler, die einen nicht zum Erfolg bringen, aber den Salary Cap noch mindestens 3 Jahre blockieren (also vor allem Marbury, Jerome James, Jamal Crawford, Steve Francis), für fähigere Spieler, aber das ist unrealistisch. Wie e_m schon erwähnte, gibt es wohl nur einen GM in der ganzen Liga, der für diese Spieler noch traden würde, und das ist nunmal Isiah Thomas selbst.

Bleibt die langfristigere Möglichkeit (auch hier wiederhole ich e_m) in kleinen Trades wieder Picks und Talente anzuhäufen und diese sich endlich mal wieder entwickeln zu lassen. Dies bringt natürlich frühestens in 4-5 Jahren etwas. Vielleicht ist ein kommender Superstar darunter oder man bekommt ihn im Sommer 2009 oder 2010 durch die Free Agency (haben Wade und LeBron darauf geschielt, als sie ihre Verträge jetzt nur um 3 Jahre verlängerten?), sofern nicht Thomas oder sein Nachfolger wieder den Cap über diesen Zeitraum hinweg zubauen.
Diese Möglichkeit hätte man bereits etwas früher haben können, wenn Isiah den Mut gehabt hätte, radikal mit den Hinterlassenschaften von Layden aufzuräumen und dabei finanziell flexibel zu bleiben, aber da haben er und Dolan richtigen Mist gebaut, denn sie planten immer nur für die nächsten paar Monate und nicht langfristig. Kein Rede davon, dass man in den nächsten 3 Jahren alles in Kauf nehmen würde (auch den Zorn der Fans in der zwischenzeitlichen Zeit ohne Playoffs etc.), dass man am Ende dieser Zeit tatsächlich wieder gute Chancen hat, erfolgreich zu sein. Nur Geblubber, dass der Erfolg nicht unbedingt sofort kommen müsse, wobei das hastige Zusammentraden nach Talent (auf dem Papier) ja zeigt, dass sie dachten, der Erfolg sei schnell zu kaufen. Isiah kann ich dabei sogar noch verstehen: Es hätte einen außergewöhnlich starken Eigentümer der Knicks gebraucht, um ihn über die Zeit des Rebuilds als GM in New York zu halten. Er hat so versucht, nach Strohhalmen zu greifen und seine Stelle über kurzfristigen Erfolg zu retten, nur eben so offensichtlich mies, dass er so auch ausbleibt. Wie gesagt mit dem Resultat, dass man auf eine echte Zukunft noch länger warten muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chri$

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.195
Punkte
0
@ e_m Erstmal vielen Dank für die Gedult die Du mit mir da gehabt hast.

Giftpilz schrieb:
Kein Rede davon, dass man in den nächsten 3 Jahren alles dafür tun würde, dass man am Ende dieser Zeit tatsächlich wieder gute Chancen hat, erfolgreich zu sein. Nur Geblubber, dass der Erfolg nicht unbedingt sofort kommen müsse, wobei das hastige Zusammentraden nach Talent (auf dem Papier) ja zeigt, dass sie dachten, der Erfolg sei schnell zu kaufen.
Dieses eine Jahr, dass er nun IT gibt nicht zu vergessen. Damit könnte er die Karre sogar noch tiefer in den Dreck gefahren haben. panik:

Edit: dein Edit war schneller, sodass folgendes auch meine Meinung wiederspiegelt
Giftpilz schrieb:
Isiah kann ich dabei sogar noch verstehen: Es hätte einen außergewöhnlich starken Eigentümer der Knicks gebraucht, um ihn über die Zeit des Rebuilds als GM in New York zu halten. Er hat so versucht, nach Strohhalmen zu greifen und seine Stelle über kurzfristigen Erfolg zu retten, nur eben so offensichtlich mies, dass er so auch ausbleibt. Wie gesagt mit dem Resultat, dass man auf eine echte Zukunft noch länger warten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Was gegen Isiah Thomas spricht - und was meiner Meinung nach auch viele Knicks-Fans immer wieder falsch einschätzen -, ist der Faktor "Talent" oder "Potenzial". Selbst wenn diese Knicks harmonieren, werden sie immer noch ein grauenhaftes Defensivteam sein, dem es an starken Verteidigern, Reboundern und Blockern fehlt. Und wer Harmonie in New York sieht, sollte das auch in Cleveland, Orlando, New Jersey, Charlotte, Milwaukee, Toronto oder Chicago tun, zumal eine gute Teamchemie dort um ein Vielfaches wahrscheinlicher ist. Dann werden die Knicks wieder nur um den 8. Playoffplatz kämpfen und nach vier Playoffspielen rausfliegen.

Auch das Lob für die jungen Spieler (die Rookies und Sophomores) ist im Ligavergleich reichlich unangebracht: Balkman und Collins stehen LeBron James und Dwyane Wade gegenüber, Frye sieht kein Land gegen Chris Bosh, Curry geht gegen Dwight Howard unter, Nate Robinson besitzt nicht einmal annähernd die Klasse eines Chris Paul usw. Mit jedem Draft vergrößert sich der Abstand zwischen den Knicks und der Konkurrenz. Wer ist denn New Yorks Bargnani, Morrison, Aldridge oder nächstes Jahr Durant und Thaddeus Young?

Der Faktor "Zeit" spricht eindeutig gegen diese Knicks, und es steht zu befürchten, dass sie noch auf Jahre im 30-Siege-Bereich bleiben werden.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
experience_maker schrieb:
Der Faktor "Zeit" spricht eindeutig gegen diese Knicks, und es steht zu befürchten, dass sie noch auf Jahre im 30-Siege-Bereich bleiben werden.

Stimmt. Deswegen MUSS es aus Sicht der Knicks heißen: Picks um jeden Preis behalten, um vielleicht wenigstens im übernächsten Jahr einen Top-Rookie zu bekommen.
Aber Alles beginnt mit der Entlassung von Thomas und danach sieht es ja leider nicht aus,da er ja unverständlicherweise wohl noch mindestens 1 Jahr bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.221
Punkte
113
Ort
Teahupoo
TraveCortex schrieb:
Aber Alles beginnt mit der Entlassung von Thomas und danach sieht es ja leider nicht aus,da er ja unverständlicherweise wohl noch mindestens 1 Jahr bleiben wird.

Ich würde mich nicht wundern wenn Isiah diese Truppe locker in die Playoffs führt. Und dann sieht es mit deinen Argumenten contra Thomas recht schlecht aus.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
HermesPhettberg schrieb:
Ich würde mich nicht wundern wenn Isiah diese Truppe locker in die Playoffs führt. Und dann sieht es mit deinen Argumenten contra Thomas recht schlecht aus.

Locker in die Playoffs führen?:skepsis:
Und wenn ich mir die letzten Jahre und das Spielermaterial in den letzten Jahren ansehe(was nunmal ähnlich gut war) und es mit der kommenden Saison vergleiche,dann sehe ich für meine Argumentation keine Probleme.:thumb:
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
HermesPhettberg schrieb:
Ich würde mich nicht wundern wenn Isiah diese Truppe locker in die Playoffs führt. Und dann sieht es mit deinen Argumenten contra Thomas recht schlecht aus.
Dasselbe wurde hier schon vor einem Jahr vorausgesagt. Da waren die Voraussetzungen bedeutend besser - und das Ergebnis ist bekannt: 23 Siege. Wenn ich mir heute ansehe, wie sich vor allem die Konkurrenz der Eastern Conference verbessert hat, erscheint "locker in die Playoffs" doch schon sehr unwahrscheinlich.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
HermesPhettberg schrieb:
Ich würde mich nicht wundern wenn Isiah diese Truppe locker in die Playoffs führt. Und dann sieht es mit deinen Argumenten contra Thomas recht schlecht aus.

Wetteinsatz?
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.766
Punkte
113
die werden dieses jahr zwar besser mMn (weil sie unter IT befreiter spielen werden mit mehr tempo, also fastbreak was ihnen auch liegt) aber ca. aufm 12 playoffplatz landen, was bedeuten könnte, dass isiah nochmal ne weitere chance bekommt. kann aber auch passieren dass er mitten in der saison abhaut weil er merkt wieviel unpassende spieler er da zusammengetradet hat. :D

ps. der spielplan sieht übel aus, könnte sein dass man mit 1-9 oder 0-10 startet, fast alles contender als gegner. panik: aber ausgerechnet gegen solche tun die sich öfters nicht so schwer wie gegen schwächere, kam komischerweise schon oft vor. lassen wir uns überraschen, die ganzen fakten, tabellen, statistiken, usw. will ich erst gar nicht beachten, sowas kennt ein fan nicht. jedes jahr, ist ein neues jahr. ;)
 

Darko Milicic

Nachwuchsspieler
Beiträge
81
Punkte
0
Spree schrieb:
die werden dieses jahr zwar besser mMn (weil sie unter IT befreiter spielen werden mit mehr tempo, also fastbreak was ihnen auch liegt) aber ca. aufm 12 playoffplatz landen, was bedeuten könnte, dass isiah nochmal ne weitere chance bekommt. kann aber auch passieren dass er mitten in der saison abhaut weil er merkt wieviel unpassende spieler er da zusammengetradet hat. :D

)

Ja ja ich sollte schreiben das die Magic Meister werden, denn das ist genauso wahrscheinlich wie das die Knicks den 12 Playoffsplatz hingrigen.

Wo ist der selbstlose Firstpass PG. Wo sind die Rebounder, wo der Amare der Knicks. Wo die sicheren Schützen. Q hat beschieße Quoten dieses Jahr geworfen. Träumt weiter Knicks Fans und ich träume von der Magic Meisterschaft.:laugh2: :laugh2: :D :jubel:
 
Oben