NHL Saison 2009/10


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Niederreiter und Kühnhackl schaffen es garantiert, gedraftet zu werden. Ich denke mal, dass beide in der zweiten Runde weg sein werden. Hier mal die ISS Top 30 im Dezember:

1 Hall, Taylor LW 14-Nov-91 L *6.00.75 186 Windsor
2 Seguin, Tyler C 31-Jan-92 R *6.00.75 180 Plymouth
3 Fowler, Cam D 5-Dec-91 L *6.02 195 Windsor
4 Kabanov, Kirill LW 16-Jul-92 R *6.01.75 176 Moncton
5 Gormley, Brandon D 18-Feb-92 L *6.02 187 Moncton
6 Tarasenko, Vladimir RW 13-Dec-91 L 5.11 202 Novosibirsk
7 Connolly, Brett LW 2-May-92 R 6.02 181 Prince George
8 Granlund, Mikael C 26-Feb-92 L 5.10 180 HIFK Helsinki
9 Gudbranson, Erik D 7-Jan-92 R *6.03.75 195 Kingston
10 Burmistrov, Alexander C 21-Oct-91 L *5.11.5 162 Barrie
11 Pysyk, Mark D 11-Jan-92 R *6.01 179 Edmonton
12 McFarland, John C 2-Apr-92 R *6.00 200 Sudbury
13 Forbort, Derek D 4-Mar-92 L *6.04.5 198 Under 18
14 Petrovic, Alexander D 3-Mar-92 R *6.03.5 192 Red Deer
15 Bjugstad, Nick C 17-Jul-92 R *6.03.75 188 Blaine
16 Sheahan, Riley C 7-Dec-91 L 6.01.5 202 Notre Dame
17 Watson, Austin RW 13-Jan-92 R *6.03 180 Windsor
18 Hishon, Joey C 20-Oct-91 L *5.09.25 172 Owen Sound
19 Skinner, Jeffrey C 16-May-92 L *5.10 197 Kitchener
20 Kitsyn, Maxim LW 24-Dec-91 L 6.02 194 Novokuznetsk
21 Niederreiter, Nino LW 8-Sep-92 L *6.01 205 Portland
22 Johansen, Ryan C 31-Jul-92 R *6.02.25 194 Portland
23 Tinordi, Jarred D 20-Feb-92 L *6.05.5 205 Under 18
24 Howden, Quinton LW 12-Jan-92 L *6.00.75 183 Moose Jaw
25 Schwartz, Jaden C 25-Jun-92 L *5.10 180 Tri-City USHL
26 Kuznetsov, Evgeny C 19-May-92 L 6.00 174 Chelyabinsk KHL
27 Faulk, Justin D 20-Mar-92 R *5.11.75 196 Under 18 USHL
28 Nelson, Brock C 15-Oct-91 L *6.02.5 205 Warroad MN-H
29 Merrill, Jonathan D 3-Feb-92 L *6.03.25 198 Under 18 USHL
30 Pulkkinen, Teemu RW 2-Jan-92 R 5.11 183 Jokerit FinE

Niederreiter auf 21, sieht doch gut aus. Kühnhackl war im November noch an Nummer 30 zu finden, diesmal ist er rausgerutscht.

Hall dürfte an Nummer 1 gesetzt sein. Ich bin ja von Tyler Seguin sehr begeistert, aber playmaking two-way centers fand ich immer schon gut :D die russischen prospects sind durch die Bank relativ klein, aber dafür pfeilschnell. Kabanov und Tarasenko wird zugetraut, die Top3 sprengen zu können. Burmistrov dürfte ein weiterer Top-Pick sein.

Es häufen sich die Gerüchte, dass die Flames Dion Phaneuf traden werden. Sowohl von der Leistung als auch von der Disziplin her sind die Flames mit Dion nicht mehr glücklich. Die Devils und Islanders sind anscheinend interessiert und bereit, ein Paket zu schnüren - bestehend aus einem Top4-Verteidiger, einem prospect und einem Draft-Pick. Bin mal gespannt, ob man sich da einigen kann ... New Jersey überrascht mich nicht, Brent Sutter hat ja angekündigt, einige seiner Ex-Schützlinge holen zu wollen ... vielleicht Oduya? Was die Islanders unter einem Top4-Verteidiger verstehen, weiß ich nicht ... aber von den Isles wäre sicher nur Mark Streit interessant.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Taylor Hall ist ein Tier, auch auf jedenfall mein Firstround pick.

Das Gerücht mit Phaneuf scheint wahr zu sein, allerdings wollen nicht nur die Flames ihn zwingend Traden, sondern auch Phaneuf will weg.

Laut dem OC Register sind auch die Ducks daran ein Packet zu schnüren.
Entweder Captain Scott Niedermayer + pick oder aber
Bobby Ryan + pick.
Auch im Gespräch aber eher unwahrscheinlich ist Lupul + Festerling + firstround pick + 2nd round pick

als möglicher Prospect ist Marc Mitera im Gespräch, aber vor die Ducks den abgeben friert die Hölle zu :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
San Jose - Los Angeles 2:6 (Schussverhältnis 47:20) :mensch:

Das erinnert mich an:

Florida - Pittsburgh 6:2 (Schussverhältnis 35:48)

Nur, daß Pittsburgh führte mit 2:0 und San Jose von Anfang an weit zurücklag.
Und das Schussverhältnis ist natürlich auch deutlich abweichender.

@ mystic: THX.

Staal 2. (2006)
Crosby 1. (2005)
Malkin 2. (2004)
Fleury 1. (2003)

Da wurde 4 Jahre in Folge richtig gut gedraftet. Und nicht zu vergessen: Talbot 234. (2002), Goligoski 61. (2004), Letang 62. (2005).

Der absolute Steal ist aber derzeit Matt Moulson 263. (9. Runde 2003) :D
Und ich wußte gar nicht, daß die Pens Carcillo gedraftet haben (verolge normalerweise nicht die hinteren Runden, weil man von den Spieler eh kaum was hört).


Zu den Draft-Picks 2009:

Kann man die auch in NHL 10 implementieren? Ich will auch Taylor Hall draften oder traden.
Und soll da nicht noch ein deutscher darunter sein?

Zu Phaneuf:

Das Paket der Ducks ist ja wohl der totale Witz, wenn das stimmt.
Vor allem das mit Niedermayer. Wenn, dann müßten da aber 2 1st Rounder rausspringen. Wer weiß, wie lange Niedermayer noch spielt.


Habe mir gerade mal die Picks der Avs angeguckt. Schon auffallend, daß von 1994 bis 2005 mit Ausnahme von 98, 04 und 05 meist immer nur die hinteren Picks was geworden sind.

1994 72. (3. Runde) Chris Drury
1994 87. (3. Runde) Milan Hejduk
1994 217. (9. Runde) Tim Thomas (!!!)
1995 129. (5. Runde) Brent Johnson
1996 79. (3. Runde) Mark Parrish
1996 146. (6. Runde) Brian Willsie
1996 167. (7. Runde) Dan Hinote (OK, nur Avs-Fans bekannt)
1996 176. (7. Runde) Samuel Pahlsson
1997 78. (3. Runde) Ville Nieminen :jubel:
1997 161. (6. Runde) David Aebisher
------------------------------------
1998 12. (1. Runde) Alex Tanguay
1998 17. (1. Runde) Martin Skoula
1998 19. (1. Runde) Robyn Regehr
------------------------------------
1999 183. (6. Runde) Radim Vrbata
2000 159. (5. Runde) John-Michel Liles
2001 227. (9. Runde) Marek Svatos
2002 129. (4. Runde) Tom Gilbert
2003 288. (9. Runde) David Jones
------------------------------------
2004 21. (1. Runde) Wojtek Wolski
------------------------------------
2004 239. (8. Runde) Brandon Yip
------------------------------------
2005 44. (2. Runde) Paul Statsny
------------------------------------
2005 222. (7. Runde) Kyle Cumiskey
2006 18. (1. Runde) Chris Stewart
2007 55. (2. Runde) T.J. Giliardi
2009 3. (1. Runde) Matt Duchene
2009 33. (2. Runde) Ryan O'Reilly


In den Jahren 1987-1993 hatte man bis auf einige Ausnahmen richtig gute Picks in der ersten Runde, aber ansonsten seit dem fast nur noch Müll.
Ausnahmen sind 1998 (das war ein richtig starkes Jahr), 04, 05 und 06. Und nun im Jahr 2009 endlich mal wieder.

Überhaupt scheint mir Matt Duchene der beste Rookie der Avs, seit Alex Tanguay zu sein, oder gehen wir noch weiter, seit Lindros oder Sakic.

Einige habe ich angeführt, um mal die derzeitige Aufstellung der Avs aufzuzeigen.

Demnach siehen die ersten beiden Lines so aus:

Wolski (1.) - Stastny (2.) - Stewart (1.)
Giliardi (2.) - Duchene (1.) - Hejduk (3.)
Yip (8.) - O'Reilly (2.) - Tucker (?)
McLeod (?) - Hendricks (?) - Durno (?)

Wenn Jones zurückkommt, sogar ein 9th Rounder.

Und die Abwehr enthält noch mehr unterklassige Picks.
 
Zuletzt bearbeitet:

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Zu den Draft-Picks 2009:


Und soll da nicht noch ein deutscher darunter sein?

Zu Phaneuf:

Das Paket der Ducks ist ja wohl der totale Witz, wenn das stimmt.
Vor allem das mit Niedermayer. Wenn, dann müßten da aber 2 1st Rounder rausspringen. Wer weiß, wie lange Niedermayer noch spielt.

Der Deutsche ist Kühnhackl vom AEV, wobei noch 2 weitere evtl auch gedraftet werden.

Das Paket ist alles andere als ein Witz, Nieds ist der meist ausgezeichneste NHL-Defender aller Zeiten, wird auf jedenfall ein Hall-of-Famer und kann Calgary mehr als nur helfen in ihrem diesjährigen Playoff run. Auch eine weitere Saison seinerseits ist nicht ausgeschlossen bei einem Team, das nochmal die Chance auf den Cup hat (und damit nicht die ducks)
Bobby Ryan ist eines DER Talente der USA, n toller Stürmer der seinen Karrierehöhepunkt noch lang net erreicht hat, und laut den Gerüchten ist genau DAS was die Flames gerade suchen.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.229
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich halte einen Trade von Niedermayer gegen Phaneuf für durchaus möglich.
Hätte sicherlich für beiden Seite etwas Gutes.
Ryan würde ich nicht abgeben.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Sollte Calgary tatsächlich Bobby Ryan holen können, würde ich das jederzeit unterschreiben! Ein absolutes Toptalent, das wirklich genau das wäre, was den Flames gefallen würde. Phaneuf ist in seiner momentanen spielerischen Verfassung und vor allem mit seinen derzeitigen Launen verzichtbar. Regehr und Bouwmeester fressen auch viele Minuten, Sarich ist wieder fit, Giordano erfüllt alle Erwartungen, Pardy ist ein NHL-Regular geworden und man hat immer noch Aaron Johnson und Staffan Kronwall für den sechsten und siebten Spot. Dazu mit Pelech und Negrin zwei Talente in Abbotsford.

Der Ryan-Deal hätte auch Cap-Vorteile. Er wird zwar FA, aber die 6.5 von Dion wird er nicht verdienen, sondern eher 4. Das Geld braucht man eh, weil der Joker und Bork auch FAs werden. Niedermayer wäre nur eine kurzfristige Hilfe für diese Saison. Liegt eben an den Flames, zu entscheiden, was ihnen wichtiger ist: der diesjährige Playoff-Run oder der langfristige Teamaufbau.

@ Gitche: ich hab Hall und Co. im Spiel, und zwar habe ich die Spieler der prospect teams editiert. Dann kann man sie im GM-Modus im ersten Jahr draften! Es dauert aber natürlich eine Weile und man braucht Geduld. Ratings und Informationen zu den Spielern hab ich von hier: http://petrpuck.blogspot.com/search/label/top30?max-results=30 ... Hall hat dann ein 84er-Rating, Seguin als zweitbester 79.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Nicht in einer Trillion Jahren würde Calgary Phaneuf straight-up nur für Niedermayer traden. Trotz seiner grade miesen Form und seiner Abwehrfehler ist Phaneuf immer noch ein junger Star mit viel Potenzial und Feuerkraft. Wenn die Flames ihn abgeben, werden sie das vorher die Liga wissen lassen und das wird ein Wettbieten starten. Und da bekommen sie viel mehr als einen 36-jährigen Altstar mit auslaufendem Vertrag und ungewisser Zukunft. Phaneuf für Ryan wäre so ein Kracher.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
niemand redet von straight-up, sondern Niedermayer+prospect+draft pick(s). Im Prinzip suchen die Flames aber einen starken Spielmacher - entweder ein Center, der Iginla und Bourque versorgt, oder ein Left Wing, der mit Iginla und Jokinen spielt. Leider gibts da nicht gerade ein Überangebot - Savard, B Richards, Thornton, Getzlaf ... das wars schon. Thornton und Savard bekommt man nie, Richards ist zu teuer. Aber dieses Gerücht hab ich auch schon gelesen:

Dion Phaneuf, David Moss und ein Draft Pick für
Ryan Getzlaf und James Wisniewski

Wäre ein absoluter Kracher, bleibt aber sicher Wunschdenken. Außer die Flames legen noch was drauf. Starke playmaking LWs fallen mir ad hoc gar keine ein. Kariya hat den Zenit überschritten, den auch schwach agierenden Tanguay holt man sicher nicht noch einmal. Ray Whitney wäre ein Idee wert.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Doug Weight gibt's sicher noch preiswert als Spielmacher, aber der ist auch schon hornalt und dauernd verletzt. Huselius als LW hattet ihr ja auch schonmal. Und der ist teuer...
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Ponikarovsky von den Leafs sollte auch zu haben sein. Ist allerdings auch nicht der große Playmaker. Wir hätten auch noch nen Ukrainer anzubieten. Mit ner Chance von 2:7 dreht Fedotenko in den Playoffs sogar richtig auf. :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Fedotenko hat den Flames 2004 den Cup geklaut, den will sicher niemand in Calgary sehen :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
OK Ryan + Pick (oder Prospect) könnte man sich noch gefallen lassen. Aber Ryan ist doch RW (spielt also die gleich Position wie Iginla.
Wenn man wirklich darauf aus ist einen LW zu holen, muß man sich woanders umsehen, als bei den Ducks.

(habe meinen Beitrag oben noch mal geändert).
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
Habe mir gerade mal die Picks der Avs angeguckt. Schon auffallend, daß von 1994 bis 2005 mit Ausnahme von 98, 04 und 05 meist immer nur die hinteren Picks was geworden sind.

Das ist nun auch nicht so ein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Avalanche bis auf die letzten paar Jährchen immer in den Playoffs war und meistens auch ganz gut und nicht gerade noch so.

1996 167. (7. Runde) Dan Hinote (OK, nur Avs-Fans bekannt)

Das glaube ich nicht. Er hatte auch n paar ganz ordentliche Playoffspiele und in St. Louis wird man ihn mindestens auch noch kennen.

Überhaupt scheint mir Matt Duchene der beste Rookie der Avs, seit Alex Tanguay zu sein, oder gehen wir noch weiter, seit Lindros oder Sakic.

Das sollte auch nicht so verwundern, denn wie du schon gesagt hast, hatten die Avs nicht allzuviele Top Picks. Er kam an Nr. 3 und wurde auch als potentieller Nr. 1 pick gehandelt, kam mit Vorschusslorbeeren in die Liga und hat unn angefangen sich diese auch zu verdienen. Immerhin wurde er gerade Rookie des Monats.


Demnach siehen die ersten beiden Lines so aus:

Wolski (1.) - Stastny (2.) - Stewart (1.)
Giliardi (2.) - Duchene (1.) - Hejduk (3.)
Yip (8.) - O'Reilly (2.) - Tucker (?)
McLeod (?) - Hendricks (?) - Durno (?)

Tucker wurde 1995 an Stelle 151 von den Canadiens gedraftet.
Cody McLeod spielt, ungedraftet, seit 2005 für die Avs.
Matt Hendricks wurde 2000 an 131 von Nashville gezogen und
Chris Durno wurde auch nicht gedraftet.

Außerdem hat man noch die Rechte an Colby Cohen (2007, 45.) und Kevin Shattenkirk (2007, 14.).
Über letzteren sagt man, dass man ihn eventuell nach Chicago für Chris Versteeg verschiffen würde.

Ach und zu guter Letzt: Der Mann heißt Galiardi. Damit haben aber auch diverse Kommentatoren so ihre Probleme. :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Tucker wurde 1995 an Stelle 151 von den Canadiens gedraftet.
Cody McLeod spielt, ungedraftet, seit 2005 für die Avs.
Matt Hendricks wurde 2000 an 131 von Nashville gezogen und
Chris Durno wurde auch nicht gedraftet.

Außerdem hat man noch die Rechte an Colby Cohen (2007, 45.) und Kevin Shattenkirk (2007, 14.).
Über letzteren sagt man, dass man ihn eventuell nach Chicago für Chris Versteeg verschiffen würde.

Ach und zu guter Letzt: Der Mann heißt Galiardi. Damit haben aber auch diverse Kommentatoren so ihre Probleme. :D

Und du meinst wohl Kris Versteeg.

Wie gut ist denn der Shattenkirk? Wieso hat er bis jetzt als 1st Rounder noch nicht in der NHK gespielt? Versteeg schätze ich schon hoch ein. Wären Kane und Toews nicht in Chicago könnte der 1. oder 2. Reihe spielen.

Durno hat doch bis jetzt nur AHL gespielt und dann macht er in 2 Spielen seine erste beiden NHL-Tore. :D
Ich denke er ist ein Mann für die 3. oder 4. Reihe, wenn nichts besseres kommt.

Und McLeod und Koci sind ja unsere Fighter. :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Shattenkirk ist ein sehr vielversprechendes Talent mit einem guten Schuss und Offensivqualitäten. Aber der Junge ist ja erst 20 und spielt noch am College, wo er in dieser Saison bislang hervorragend agiert und als Verteidiger einen Punkt pro Spiel erzielt. Die Avs werden sicher noch viel Freude mit ihm haben.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was mich bei dem Namen interessiert. Hat der irische oder schottische Wurzeln?

Ohne jetzt zu wissen, wo er spielt oder herkommt, würde ich doch mal stark auf den Nordosten der USA oder Südosten Kanadas, bze. Nova Scotia tippen. :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Für Award-Diskussionen ist ja noch sehr früh, aber was eine Handvoll Torhüter in dieser Saison abziehen, ist ein Hammer. Da hat man die Qual der Wahl, sensationell.

Name | Games | Record | GAA | Sv% | SO

Ryan Miller (BUF) | 35 | 23-8-3 | 2.02 | .934 | 5
Martin Brodeur (NJD) | 39 | 27-10-1 | 2.14 | .922 | 5
Miikka Kiprusoff (CGY) | 37 | 22-10-5 | 2.12 | .929 | 3
Ilya Bryzgalov (PHX) | 38 | 23-11-4 | 2.08 | .926 | 5

So fantastisch auch andere Torhüter wie Thomas, Luongo, Lundqvist und Vokoun spielen - diese vier dort oben sind einer der Hauptgründe, warum ihre Teams so gut dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben