Oberliga / Regionalliga


Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Ach Tom, mach dir mal keine Sorgen - schau dir den ETC an! Trotz dessen aktueller Tabellensituation glaube ich nachwievor an die Chance, am Ende unter den zwei glücklichen Teams zu sein. In solchen Spielen wie die in Berlin kann man aber wahrscheinlich auch gar nicht so recht spielerisch brillieren. Ich glaub, die Eisbären sind so ein Team, das man mittlerweile nur noch niederkämpfen kann, spielerisch ist da nicht viel zu holen.
Außerdem ist bis Ende Januar eh alles nur Vorbereitung :D
 

Modano

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
16
Verteidiger Thomas Frach wechselt von den Dinslakener Kobras zu den Revier Löwen Oberhausen!
 

Modano

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
16
Die Zukunft des Neuwieder Eishockey ist gefährdet. Am Mittwoch Abend wurde der Kauf der Eishalle (momentan in privater Hand) durch die Stadt Neuwied in einer Stadratssitzung abgelehnt. Dies wäre aber zwingend notwendig gewesen um die Zukunft des SC Mittelrhein-Neuwied zu sichern. Der Vorstand des Vereins sieht sich nicht in der Lage längerfristig die jährliche Eismiete zu bezahlen.
Wie es nun weitergeht möchte der SCMN-Vorstand am Donnerstag Abend entscheiden.

Quelle: Icehockeypage.de
 

Modano

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
16
Der 1. EV Weiden hat den Vertrag mit Michael Fendt bis Saisonende verlängert.
 

unicum

#68
Beiträge
16.532
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Elena schrieb:
Heißt das, es ist jetzt offiziell? :( Jede Saison derselbe Schxxx...

Sieht so aus, denn jetzt steht es auch auf der Bayreuther HP:

Was viele Eishockeyfans in Bayreuth schon seit Tagen befürchtet haben, wird jetzt unvermeidbar: Der Eissportverein Bayreuth (ESVB) muss Insolvenz anmelden. Wie ESVB-Vorsitzender Karsten Kamper der Stadt mitgeteilt hat, werde er noch am heutigen Dienstag, 29. November, die hierfür notwendigen Schritte einleiten.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Kennt sich jemand von euch mit der rechtlichen Geschichte aus? Der Insolvenzverwalter muss doch erst prüfen, ob der Spielbetrieb sofort eingestellt werden muss oder nicht - lieg ich da falsch? :rolleyes:
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Miroslav Satan schrieb:
Kennt sich jemand von euch mit der rechtlichen Geschichte aus? Der Insolvenzverwalter muss doch erst prüfen, ob der Spielbetrieb sofort eingestellt werden muss oder nicht - lieg ich da falsch? :rolleyes:

Ich hab das gerade erst gelesen und kenn mich auch nicht aus. Aber spontan fallen mir dazu die Moskitos aus Essen ein. Die waren vor 3 (oder sind's schon 4 Jahre? - hab keien Lust nachzukucken) auch pleite und haben die DEL Saison noch zu Ende gespielt - die Gehälter kamen vom Arbeitsamt - und rein sportlich gesehen wären sie dann noch nicht mal abgestiegen

.. andererseits: Garmisch hat vor 2 (oder sind es hier schon 3) Jahren den Spielbetrieb eingestellt, oder hab ich das gerade falsch im Kopf? :rolleyes:

mich überkommt bei solchen Meldungen immer ein "Frösteln" - soooo lange ist es noch gar nicht her, als Mannheim kurz vor dem "Aus" gestanden hat - ich kann mich jedenfalls noch gut darin erinnen wie sch... die Situation, auch für die Fans, war .....

Deshalb Kopf hoch nach Bayreuth - irgendwie geht's hoffentlich weiter: Die Mücken sind ja mittlerweile wieder in Liga 2 und Riessersee lebt auch noch :)
 

Guerrero

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.500
Punkte
0
Ort
Main-Kinzig-Kreis
Am 24. Spieltag der Oberliga-Hauptrunde holten sich die Eispiraten aus Crimmitschau einen unerwartet hohen 7-2-Auswärtssieg bei der Tormaschine aus Landsberg. Selbiges kann man über den ETC vom vergangenen Wochenenende behaupten. So schossen die Westsachsen bei einer Punktausbeute von 6 15 Tore bei 4 Gegentreffern. Hier die weiteren Resultate

Neuwied 4-7 Füssen
Weiden 2-1 n.P. Peiting
Bad Nauheim 2-3 Hannover
Bayreuth 5-3 Ratingen
Eisbären (A) 2-3 n.P.
Miesbach 3-5 Rosenheim
Landsberg 2-7 Crimitschau
Heilbronn 2-1 Ravensburg

Klassement
55 Rosenheim
53 Hannover
51 Landsberg
48 Heilbronn
47 Ravensburg
45 Weiden
42 Crimmitschau
41 Mittelrhein
38 Riessersee
34 Peiting
33 Eisbären (A)
30 Ratingen
29 Füssen
28 Klostersee
25 Miesbach
18 Bayreuth
12 Bad Nauheim
07 Oberhausen
03 Stuttgart


Die nächsten 2 Spielen führt der ETC gegen potentielle Verfolger und Direktkonkurrenten um eine bessere Ausgangsposition für höhere Ambitionen. Riessersee ist am Freitag zu Gast, am Sonntag steht dann die allseits beliebte Auswärtsfahrt nach Weiden an. ;)
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
In meinem 150. Eishockeyspiel durfte ich heute abend meinen ersten zweistelligen Sieg miterleben - die stark ersatzgeschwächten Revier Löwen aus Oberhausen wurden mit 10:1 in den Ruhrpott zurück geschickt :)
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
...und noch ein top des heutigen abends: endlich hab ich jemanden gefunden, der mir sagen konnte, dass dieses geile Lied in den Unterbrechungen Sandstorm heißt und von Darude aufgelegt wurde :jubel:
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Glückwunsch :) - wenn ich nicht ab und zu zu Jungadler- oder MERC-Jugendspielen gehen würde, wüsste ich wahrscheinlich gar nicht, daß die im Eishockey 2-stellig spielen dürfen :laugh2:
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Weihnachten beim ETC Crimmitschau

Mit verschiedenen Traditionen und ganz unterschiedlichen kulinarischen Leckereien feiern die Spieler des Eishockey-Oberligisten ETC Crimmitschau das bevorstehende Weihnachtsfest. Das ist eigentlich kein Wunder, denn im Team der Westsachsen tummeln sich Spieler aus zahlreichen unterschiedlichen Nationen. In „Freie Presse“ erzählen die Cracks aus Schweden, Norwegen, Finnland, Russland, Slowakei und Kanada, wie sie den Heiligabend verbringen.

Der in Finnland geborene Torhüter Markus Hätinen feiert das Fest zusammen mit seiner Frau Amdija und den Söhnen Liam (6 Jahre) und Kareem (4 Jahre) in seiner Wahlheimat Ingolstadt. Der 31-Jährige, der seit 1997 in Deutschland spielt, hat sich mittlerweile an die deutschen Traditionen gewöhnt. Deshalb muss Hätinen auf zwei lieb gewordene Dinge aus der Heimat verzichten. „In Finnland wird am Heiligabend Fisch in ganz vielen verschiedenen Variationen gegessen und danach gegen 24 Uhr gemeinsam in die Sauna gegangen“, erzählt der Schlussmann.

Der in Korea geborene und in Schweden aufgewachsene Allrounder Esbjörn Hofverberg hat sich zusammen mit seiner Freundin Kati selbst das schönste Weihnachtsgeschenk bereitet. Im Februar erwartet die Familie das zweite Kind. „Es wird wahrscheinlich ein Junge“, berichtet Hofverberg. Am Weihnachtsabend kommen in seinem Heimatland vor allem Lachsgerichte auf den Tisch.

Der in Russland geborene Stürmer Waldemar Detterer wird Heiligabend zusammen mit seinen beiden Geschwistern im Elternhaus in Zweibrücken verbringen. Was an diesem Abend genau gegessen wird, dass kann der 19-Jährige noch nicht sagen. „Mal sehen, was die Mutter so auf den Tisch stellt. Auf jeden Fall waren in den letzten Jahren immer einige russische Spezialitäten, zum Beispiel mit Hackfleisch und Reis gefüllte Pfannkuchen, dabei“, erzählt Detterer. Als Familienvater weiß der aus Norwegen stammende Marius Trygg dagegen schon ganz genau, dass es am Weihnachtsabend Schweinebraten und Schweinshaxe zu essen geben wird. „Diese Mahlzeit wird von meiner Mutter zubereitet“, erzählt der 29 Jahre alte Angreifer. Heiligabend nutzen die Tryggs zum Familientreffen in Iserlohn, wo sein Bruder Mats Eishockey spielt und die Eltern zum Fest erwartet werden.

Roman Veber fährt mit seiner Familie in die slowakische Heimat. Auf den Tisch kommen verschiedene Fischgerichte. Nach der Bescherung besucht die Familie die Eltern und geht um Mitternacht in die Kirche. Den ersten Kontakt mit dem Weihnachtsmann hatte Vebers zweijähriger Sohn Robin schon am Nikolaustag. Unter dem Kostüm verbarg sich sein Teamkollege und Landsmann Karol Rusznyak.

Schon seit neun Jahren verdient der gebürtige Kanadier Derek Switzer in Deutschland als Eishockeyspieler sein Geld. Auf eine Angewohnheit aus seiner Heimat muss er hier leider verzichten. „In Kanada sind alle Leute am 24. Dezember auf den Beinen und haben die Geschäfte bis in die Abendstunden auf. Da konnte ich immer noch in letzter Sekunde die Geschenke besorgen, weil die Bescherung erst in der Nacht zum 25. Dezember erfolgt“, erzählt Switzer, der das Weihnachtsfest zusammen mit einigen Teamkollegen in Bayern feiern wird.

Viel freie Zeit bleibt den ETC-Profis sowieso nicht. Schon am Abend des 25. Dezember versammelt Trainer Gunnar Leidborg seine Spieler wieder zum Training auf dem Eis des Sahnparks um sich. (HOF)

(Freie Presse - Holger Frenzel)

Quelle: www.etconline.de
 

unicum

#68
Beiträge
16.532
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Laut esbg.de werden die Bayreuth Tigers heute gegen den EV Landsberg ihr Abschiedsspiel in der Oberliga geben. Wie Insolvenzverwalter Ulrich Pfeifer am Donnerstag abend bekannt gab, wird der Spielbetrieb nicht mehr weiter geführt.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Kooperationsvertrag mit Mannheim verlängert

Zusammenarbeit wird weiter ausgebaut

Wie Ernst Rupp, der Manager der Falken-GmbH, heute bekannt gab, wird der Kooperationsvertrag zwischen den Mannheimer Adlern und den Heilbronner Falken nicht nur um eine weitere Saison verlängert, sondern sogar noch ausgebaut. „Die Vereinbarung sieht vor, dass uns Mannheim in der Spielzeit 2006/2007 zwei komplette Blöcke über die gesamte Saison zur Verfügung stellt.“ Diese Linien werden sich aus aktuellen DNL-Spielern und diesjährigen Förderlizenzspielern zusammensetzen.
Auch an den Wirtschaftlichkeitsaspekt haben Adler-Manager Marcus Kuhl und Rupp gedacht. „Wir werden einen Shuttle-Service für die Mannheimer organisieren, damit nicht jeder Spieler mit dem eigenen Auto nach Heilbronn anreisen muss.“
Mit der Verlängerung des Kooperationsvertrages setzten beide Parteien aufkommenden Gerüchten, die Adler könnten demnächst mit dem Mannheimer ERC kooperieren, ein Ende.


... ich weiß nicht wie ich das finde - muß ich noch drüber nachdenken.
Gut ist: es ist eine funktionierende Kooperation
Schlecht ist: Ich bin halt mal Adler Fan mit MERC Wurzeln - die gehören zusammen! - ich wäre wahrscheinlich wie Rumpelstilzchen herumgesprungen, wenn es zu einer Kooperation zwischen den Adlern und deren sportlichen Wurzeln, nämlich dem MERC gekommen wäre!
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
.. wobei ich es aber auch realistisch sehe:

Das Zuschauerinteresse in der Oberliga beim MERC dürfte deutlich unter dem beim HEC liegen ... ist auch ein Aspekt: - eine leere Halle ist auch deprimierend ...

ich hätte gerne den Friedrichspark zurück
:Träum: der MERC spielt da Oberliga .. und hätte mehr Zuschauer als der ein oder andere Zweitligist -weil's einfach Kult ist ...
... morgen früh gegen 6 Uhr klingelt aber leider wieder der Wecker :(
 

unicum

#68
Beiträge
16.532
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Oberliga Saison 2006/07

Oberliga auch nächste Saison eingleisig

Wie im vergangenen Jahr beschlossen, wird die Oberliga in der Saison 06/07 mit 14 Clubs eingleisig an den Start gehen. Mit großer Mehrheit sprachen sich die 18 Vereinsvertreter am Samstag auf der Arbeitstagung in Oberschleißheim dafür aus, zu diesem Beschluss zu stehen.

Einziges Problem auf dem Weg dorthin könnte die Installierung einer Regionalliga Süd sein. Um diese füllen zu können, sollen baldmöglichst Gespräche mit Vertretern der Landesverbände und den betroffenen Vereinen geführt werden.

Gekippt wurde aber die geplante Reduzierung der Kontingentstellen von fünf auf vier. Auch in der kommenden Saison werden die Teams in der Oberliga mit fünf Ausländern auflaufen.

Neu wird dagegen die U21-Regelung sein, wonach nur mehr als 15 Spieler auf dem Spielberichtsbogen aufgeführt werden dürfen, wenn diese unter 21 Jahre alt sind. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind die Torhüter.

www.esbg.de
 

unicum

#68
Beiträge
16.532
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Eisbären Juniors gewannen ihr letztes Vorrundenspiel in Crimmitschau nach einer 3:0 Führung mit 4:3 nach Penaltyschiessen. :thumb: Die Juniors schließen die Vorrunde als Tabellenvierzehnter ab, und spielen nun gegen den Abstieg.

Die Platzierten 11 bis 18 der Hauptrunde kämpfen um den Klassenerhalt. Die beiden Erstplatzierten sind sportlich für die Oberliga 2006/2007 qualifiziert.

In der Meisterrunde spielen die Platzierten 1 bis 10 der Hauptrunde. Für die ersten Acht, folgen anschliessend die Play-Offs. Die beiden Halbfinalsieger sind Aufsteiger in die 2.Bundesliga.
 
Oben