Oklahoma City Thunder - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
habt ihr nicht, paul pierce, den finals mvp vergessen?

Den hab ich als Lakers-Fan komplett ausgeblendet :D

@Stevie: Evtl. mag das ja an O'Brien's System liegen, dass Granger nie in den Post geschickt wird, aber ich hab schon einiges von den Pacers gesehen dieses Jahr und da hatte ich öfters den eindruck, dass Granger etwas Probleme damit hat sich gute Würfe herauszuarbeiten (speziell aus der Mitteldistanz). Zum einen ist er atlethisch zwar begnadet, aber kein absoluter Super-Freak, ähnlich wie Pierce. Aber im Gegensatz zu Pierce hat Granger eben noch nicht den kräftigen Körper um sich vorher durch leichten Körperkontakt den nötigen Raum für den Wurf zu schaffen.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Schön, dass man gegen die Kings gewinnen konnte. Durant ist einfach unglaublich. :)

Ich wollte mal ein wenig die Zukunftsaussichten von OKC Thunder beleuchten, weswegen ich mich ein wenig näher mit den Picks in den nächsten beiden Jahren (Draft 2009 und 2010) und den finanziellen Möglichkeiten beschäftigt habe.

1. Draftpicks

Draft 2009
1) Eigener Pick, wohl 1-5
2) Spurs (protected)
3) Nuggets (proteced)

Draft 2010
1) Eigener Pick, Prognose: Top10
2) Suns (unprotected)

Die kommenden Picks der Spurs und Nuggets sind zwar 'protected', aber da beide Teams mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Einzug in die Playoffs schaffen werden, steht OKC in der kommenden Draftnacht drei Erstrundenpicks zur Verfügung. Aufgrund der guten Platzierung der beiden Teams dürfen die Thunder zwar erst am Ende der ersten Runde zugreifen, doch können diese Picks in Verbindung mit den eigenen genutzt werden, um in der Draftreihenfolge ein paar Plätze nach oben zu klettern, falls wir nicht Top3 picken dürfen.

Am meisten darf sich OKC aber über den Draftpick 2010 von den Suns freuen, der 'unprotected' ist, uns also auf jeden Fall 2010 zur Verfügung steht. Falls die Suns wirklich den Ausverkauf in Erwägung ziehen, könnte die Thunder am meisten davon profitieren. Ein Satz in einen Artikel, den ich letztens gelesen habe, beschreibt es perfekt: "The more games Phoenix loses the next 12 months, the more it increases the value of the Suns’ 2010 pick." Also heißt es Daumendrücken, dass die Suns nicht mehr die Kurve kriegen (Sorry an alle Suns-Fans ;)).

2. Finanzielle Situation

Über die sehr guten Draftmöglichkeiten hinaus stehen OKC Thunder in den nächsten beiden Offseasons alle Möglichkeiten offen. Nach den jetztigen Stand überweisen die Thunder nur knapp 39 Millionen in der Saison 2009/2010 an die Spieler. Rechnet man die Erstrundenpicks hinzu, wird diese Summe wohl kaum 45 Mio überschreiten, was die Franchise in die Lage versetzt, bei den Freeagents mitbieten zu können. In der Offseason 2010 sieht es ähnlich aus. OKC wird wohl kaum in der Lage sein, Spieler der absoluten Spitzenklasse (Bosh, Wade, James) in die 'Provinz' zu locken, doch hoffe ich, dass uns die ein oder andere Überraschung gelingen wird. Einen Franchise-player (Durant), zwei "zweite oder dritte Optionen" (Green bzw. Westbrook) sind schon da. Gepaart mit den beiden (Top-)Picks in den beiden nächsten Jahren sollte Prestis Aufgabe eher darin liegen, sinnvolle, kleinere Verstärkungen über die Freeagency zu verpflichten. Die größte Schwäche stellt momentan wohl die 2 und die 5 da. Im Draft sollte der Frontcourt mit mehr Talent und Klasse versehen werden (Griffin, falls möglich?). Auf der 2 würde uns ein guter Schütze mit Defense gut zu Gesicht stehen, eine Art Raja Bell oder Tony Allen. Kandidaten, die uns weiterhelfen würden und zu uns kommen wollen, fallen mir momentan nicht ein. Über Vorschläge würde ich mich natürlich freuen. :)
Jedenfalls laufen nach dieser Saison mehrere Verträge aus. Außer den von Mason, der sich toll mit OKC identifiziert, würde ich keinen Vertrag verlängern wollen.

3. Fazit

In jedem Falle sieht die Zukunft in OKC mehr als rosig aus, wenn Durant, Green und Westbrook langfristig an die Franchise gebunden werden können. Presti stehen praktisch unendlich Möglichkeiten zur Verfügung, das kommende Team zusammenzustellen (Zitat: "There’s a lot of different ways to build your team. We have to make good decisions"). Er hat es zweifelslos geschafft, eine exzellente Ausgangsosition zu schaffen. Die Kunst ist es aber, mit diesen Möglichkeiten sinnvoll umzugehen und das Beste rauszuholen. Daran muss er sich messen lassen, obgleich ich natürlich keine Zweifel habe, dass er es hinkriegen wird. Schließlich hat er bisher prima Arbeit geleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:

iRE

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.653
Punkte
0
Auf der 2 würde uns ein guter Schütze mit Defense gut zu Gesicht stehen [...] Tony Allen.
der ist ungefähr so ein guter schütze wie shaq...

In jedem Falle sieht die Zukunft in OKC mehr als rosig aus, wenn Durant, Green und Westbrook langfristig an die Franchise gebunden werden können.
leider völlig richtig, gönne ich dem dummen besitzer aber nicht...
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
der ist ungefähr so ein guter schütze wie shaq...

Ups, irgendwie hatte ich das anders um Kopf. Wie kam ich denn auf diesen Mist? :clown:

leider völlig richtig, gönne ich dem dummen besitzer aber nicht...

Ich persönlich finde den Besitzer auch zum kotzen, aber was soll man machen? Wechselt man deswegen sofort das Team? Die Spieler sind allesamt ungemein sympathisch. Momentan ist das Team auf einen guten Weg, auch die Franchise in ein besseren Licht darstehen zu lassen. "Was zählt is' aufn Platz", oder wie ging der Spruch?
 

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
Schön, dass man gegen die Kings gewinnen konnte. Durant ist einfach unglaublich. :)

Ich wollte mal ein wenig die Zukunftsaussichten von OKC Thunder beleuchten, weswegen ich mich ein wenig näher mit den Picks in den nächsten beiden Jahren (Draft 2009 und 2010) und den finanziellen Möglichkeiten beschäftigt habe.

1. Draftpicks

Draft 2009
1) Eigener Pick, wohl 1-5
2) Spurs (protected)
3) Nuggets (proteced)

Draft 2010
1) Eigener Pick, Prognose: Top10
2) Suns (unprotected)

Die kommenden Picks der Spurs und Nuggets sind zwar 'protected', aber da beide Teams mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Einzug in die Playoffs schaffen werden, steht OKC in der kommenden Draftnacht drei Erstrundenpicks zur Verfügung. Aufgrund der guten Platzierung der beiden Teams dürfen die Thunder zwar erst am Ende der ersten Runde zugreifen, doch können diese Picks in Verbindung mit den eigenen genutzt werden, um in der Draftreihenfolge ein paar Plätze nach oben zu klettern, falls wir nicht Top3 picken dürfen.

Am meisten darf sich OKC aber über den Draftpick 2010 von den Suns freuen, der 'unprotected' ist, uns also auf jeden Fall 2010 zur Verfügung steht. Falls die Suns wirklich den Ausverkauf in Erwägung ziehen, könnte die Thunder am meisten davon profitieren. Ein Satz in einen Artikel, den ich letztens gelesen habe, beschreibt es perfekt: "The more games Phoenix loses the next 12 months, the more it increases the value of the Suns’ 2010 pick." Also heißt es Daumendrücken, dass die Suns nicht mehr die Kurve kriegen (Sorry an alle Suns-Fans ;)).

2. Finanzielle Situation

Über die sehr guten Draftmöglichkeiten hinaus stehen OKC Thunder in den nächsten beiden Offseasons alle Möglichkeiten offen. Nach den jetztigen Stand überweisen die Thunder nur knapp 39 Millionen in der Saison 2009/2010 an die Spieler. Rechnet man die Erstrundenpicks hinzu, wird diese Summe wohl kaum 45 Mio überschreiten, was die Franchise in die Lage versetzt, bei den Freeagents mitbieten zu können. In der Offseason 2010 sieht es ähnlich aus. OKC wird wohl kaum in der Lage sein, Spieler der absoluten Spitzenklasse (Bosh, Wade, James) in die 'Provinz' zu locken, doch hoffe ich, dass uns die ein oder andere Überraschung gelingen wird. Einen Franchise-player (Durant), zwei "zweite oder dritte Optionen" (Green bzw. Westbrook) sind schon da. Gepaart mit den beiden (Top-)Picks in den beiden nächsten Jahren sollte Prestis Aufgabe eher darin liegen, sinnvolle, kleinere Verstärkungen über die Freeagency zu verpflichten. Die größte Schwäche stellt momentan wohl die 2 und die 5 da. Im Draft sollte der Frontcourt mit mehr Talent und Klasse versehen werden (Griffin, falls möglich?). Auf der 2 würde uns ein guter Schütze mit Defense gut zu Gesicht stehen, eine Art Raja Bell oder Tony Allen. Kandidaten, die uns weiterhelfen würden und zu uns kommen wollen, fallen mir momentan nicht ein. Über Vorschläge würde ich mich natürlich freuen. :)
Jedenfalls laufen nach dieser Saison mehrere Verträge aus. Außer den von Mason, der sich toll mit OKC identifiziert, würde ich keinen Vertrag verlängern wollen.

3. Fazit

In jedem Falle sieht die Zukunft in OKC mehr als rosig aus, wenn Durant, Green und Westbrook langfristig an die Franchise gebunden werden können. Presti stehen praktisch unendlich Möglichkeiten zur Verfügung, das kommende Team zusammenzustellen (Zitat: "There’s a lot of different ways to build your team. We have to make good decisions"). Er hat es zweifelslos geschafft, eine exzellente Ausgangsosition zu schaffen. Die Kunst ist es aber, mit diesen Möglichkeiten sinnvoll umzugehen und das Beste rauszuholen. Daran muss er sich messen lassen, obgleich ich natürlich keine Zweifel habe, dass er es hinkriegen wird. Schließlich hat er bisher prima Arbeit geleistet.

so, melde ich mich auch mal wieder :wavey:

zunächst mal Irenicus, find es klasse wie du immer wieder die Situation deines Teams anlysierst
:thumb:

tatsächlich sieht die Situation der Thunder sehr gut aus, das hätte ich vor 3 Monaten so nicht erwartet
aber Green und Westbrook haben sich super entwickelt, speziell Green besser als ich es gedacht hätte
und zu Durant muss man nichts mehr sagen, kaum auszudenken wie gut der werden kann/wird

was den Draft Pick 2010 angeht, ich bin mir noch nicht mal sicher ob das ein Top 10-Pick wird
wenn man davon ausgeht, das die "Big Three" nächstes Jahr noch besser werden und der Pick aus der Draft 2009 auch gut einschlägt und man sich vielleicht dieses Jahr noch mit guten Rollenspielern verstärkt, könnten die Thunder nächstes Jahr für eine Überraschung sorgen, vielleicht sogar an den Playoffs schnuppern, denn einige andere Teams (Suns, Mavs) könnten vielleicht in den Rebuild gehen und dadurch "Platz machen" für die Thunder

was die Baustellen angeht, sehe ich es genauso wie du, auf der 2 und der 5 ist Bedarf
mit etwas Glück könnte man bei der diesjährigen Draft James Harden abgreifen, ein SG mit sehr gutem Distanzwurf und excellentem Passpiel, mMn die perfekte Ergänzung zu Westbrook im Backcourt
nur seine Defense ist noch ausbaufähig
auf den großen Positionen bietet die Draft auch einiges, ein Hasheem Thabeet z.B., ein Center, der ein sehr guter Verteidiger werden kann

was die Free Agents angeht, da müsste ich nochmal gucken wer da die nächsten beiden Jahre vielleicht verfügbar ist, aber ich denke das Presti eher versucht, mit Picks die Lücken zu stopfen

was mir noch ein bisschen zu denken gibt, ist Jeff Green auf der 4
glaubst du das ist eine Dauerlösung für die Thunder??
ich habe da so meine Bedenken, würde mir einen "echten" PF wünschen
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
so, melde ich mich auch mal wieder :wavey:

zunächst mal Irenicus, find es klasse wie du immer wieder die Situation deines Teams anlysierst
:thumb:

Danke, das höre ich immer gern. :)

was den Draft Pick 2010 angeht, ich bin mir noch nicht mal sicher ob das ein Top 10-Pick wird
wenn man davon ausgeht, das die "Big Three" nächstes Jahr noch besser werden und der Pick aus der Draft 2009 auch gut einschlägt und man sich vielleicht dieses Jahr noch mit guten Rollenspielern verstärkt, könnten die Thunder nächstes Jahr für eine Überraschung sorgen, vielleicht sogar an den Playoffs schnuppern, denn einige andere Teams (Suns, Mavs) könnten vielleicht in den Rebuild gehen und dadurch "Platz machen" für die Thunder

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Thunder besser als Platz 20 in der NBA in der nächsten Saison sein kann. Selbst wenn wir von weiteren (wahrscheinlichen) Verbesserungen von Durant, Green und Westbrook ausgehen, ist der Rest des Teams extrem dünn besetzt. Mit wirklichen Verstärkungen aus der Free agency sollte man meiner Ansicht nach nicht rechnen. Wenn ich mir anschaue, wer im kommenden Sommer zur Verfügung steht, sehe ich auch nicht nicht die Spieler, die uns wirklich helfen würden. Die folgenden Spieler kommen - wenn überhaupt - nur in Frage:

  • Ben Gordon
  • Raymon Felton
  • Iverson
  • Racheed Wallace
  • Ron Artest
  • Lamar Odom
  • Marion
  • McCants
  • David Lee
  • Turkoglu
  • Anthony Parker
  • Boozer

Das sind die Kandidaten, die mir beim ersten Anschauen der Freeagentliste 2009 aufgefallen sind. Zahlreiche Spieler fallen schon raus, weil sie entweder zwingend bei einen Contender spielen wollen (Wallace, Artest, Odom), überschätzt sind (Turkoglu, Marion, David Lee) oder von ihrer Spielweise nicht zu OKC passen würden (Iverson).

Dann bleiben nur noch Gordon, Boozer, Felton und McCants. Felton spielt PG, also die Position, die Westbrook inne hat. Letztendlich könnte ich mir eine Guard-Combo aus Felton und Westbrook gut vorstellen. Felton wird von den Bobcats auch nicht gerade geliebt, so dass wir gute Chancen auf eine Verpflichtung hätten. Er ist noch jung, talentiert, und könnte in einen neuen Umfeld noch den erhofften Sprung nach vorne machen.
Doch stellt sich Westbrook auf der 1 erheblich besser an, als viele gedacht haben. Mittlerweile hat er mich überzeugt, dass seine Zukunft sehr wohl auf der Position des PGs sein kann. Diese Chance will ich ihm auf jeden Fall geben, so dass eine Verpflichtung Feltons für mich ausscheidet.

McCants konnte in Minny noch nicht wirklich zeigen, was in ihm steckt. Für kleineres Geld würde ich zugreifen wollen. Genauso Parker, der praktisch mein Wunschkandidat wäre. Er hat ungemein Erfahung, ist ein guter Defender und Schütze von Downtown. Eigentlich erfüllt er das gesamte Anforderungsprofil, was ich mir für unser junges Team wünschen würde.

Gordon hat zwar keine Defense und sein Charakter ist unter aller Kanone, doch spielerisch würde er uns trotzdem ganz gut zu gesicht stehen. Er ist einer der besten Schützen (auch Scorer) der NBA. Defensiv köntne sich Westbrook sich um die gegnerischen 2er kümmern. Wenn er nicht weiter an irgendwelche astronomischen Gehaltsvorstellungen festhält und sein Charakter doch besser ist als alle denken, könnte ich mir eine Verpflichtung gut vorstellen.

Boozer würde bei uns die 1 spielen. Er hat schon mal bewiesen, dass er wegen des GEldes woanders unterschreiben würde. Wenn wir ihn genug bieten, sollte eine Verpflichtung also durchaus möglich sein. Ich frage mich aber, ob er wirklich zu ns passt. Eigentlich ist er ein klassischer PF, bei uns müsste er aber wohl die 5 spielen, was gerade defensiv sehr böse ausgehen kann. Ferner halte ich ihn für ein wenig überschätzt und glaube auch nicht, dass er uns soviel stärker machen würde, dass sich eine solch große finanzielle Investition lohnen würde. Insgesamt also eher nein.

was die Baustellen angeht, sehe ich es genauso wie du, auf der 2 und der 5 ist Bedarf
mit etwas Glück könnte man bei der diesjährigen Draft James Harden abgreifen, ein SG mit sehr gutem Distanzwurf und excellentem Passpiel, mMn die perfekte Ergänzung zu Westbrook im Backcourt
nur seine Defense ist noch ausbaufähig
auf den großen Positionen bietet die Draft auch einiges, ein Hasheem Thabeet z.B., ein Center, der ein sehr guter Verteidiger werden kann

Ich bin auch der Meinung, dass wir Lücken auf der 2 und insbesondere im Frontcourt durch den Draft lösen müssen. Einen sehr athletischen, schnell PF könnte ich mir auf der 5 auch gut vorstellen, weil wir das Tempo - bedignt auch durch Durant und Green auf der 3 und 4 - sehr hoch halten wollen. Ich habe mich aber noch nciht näher mit kommenden Draftpicks und aktuellen College-Stars beschäftigt - wollte das in der nächsten Zeit nachholen. Dann kann ich dir eine Einschätzung geben, welche Spieler ich sinnvoll finden würde.

was mir noch ein bisschen zu denken gibt, ist Jeff Green auf der 4
glaubst du das ist eine Dauerlösung für die Thunder??
ich habe da so meine Bedenken, würde mir einen "echten" PF wünschen

Ich sehe es ähnlich (wenn auch nicht zwingend als Problem), nur was sollen wir mit Green machen? Eigentlich gibt es nur drei Lösungsansätze.

  • Wir spielen weiterhin mit Durant und Green auf den beiden Forward-Spots. Green kann in der Defense gut gegen PF dagegen halten und in der Offense zieht er durch seine Range die gegnerischen PFs aus der Zone. An sich gefällt mir diese Konstellation sehr gut. haben nicht gerade die letzten Wochen gezeigt, dass die Thunder mit dieser Small-Ball-Variante erfolgreich sein können?
  • Zweite Möglichkeit wäre, Durant wieder auf die 2 und Green auf die 3 zu stellen. Bisher hat mich Durant nicht davon überzeugt, dass er die 2 effektiv spielen kann. Man siehe sich nur die Teambilanz und die individuellen Stats der Spieler mit Durant auf der 2 an und vergleiche sie mit der jetztigen Konstellation. Für mich ist das (momentan, heißt die nächsten 1 bis 2 Jahre) keine Lösung.
  • Die dritte Möglichkeit könnte so aussehen, dass Durant weiterhin die 3 spielt, Green aber von der Bank kommt. Mit einen starken PF/Center-Do im Kader könnte ich mir diese Konstalltion sehr gut vorstellen. Green könnte mit seiner Athletik für viel Ennergie von der Bank sorgen. In Crunchtime könnte Durant wieder auf die 2 switchen, um Platz für Green zu schaffen. Dann sind wir aber wieder bei der zweiten Variante. Auch diese Konstellations teht und fällt mit der Möglichkeit von Durant, die Position des Shooting-Guards zu beherrschen.

    Fazit: Momentan kommt nur die erste Variante in BEtracht, bis Durant die 2 spielen kann. Als richtiges Problem sehe ich es nicht weil das Team zurzeit beweist, dass sie auch so erfolgreich auftreten können.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Dann bleiben nur noch Gordon, Boozer, Felton und McCants. Felton spielt PG, also die Position, die Westbrook inne hat. Letztendlich könnte ich mir eine Guard-Combo aus Felton und Westbrook gut vorstellen. Felton wird von den Bobcats auch nicht gerade geliebt, so dass wir gute Chancen auf eine Verpflichtung hätten. Er ist noch jung, talentiert, und könnte in einen neuen Umfeld noch den erhofften Sprung nach vorne machen.

Aber würde OKC Felton auch mehr als die MLE bezahlen? Denn alles was drunter liegt, würden die Cats wohl matchen! Abgesehen davon, dass Du Westbrook auf die 1 ziehen willst.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Aber würde OKC Felton auch mehr als die MLE bezahlen? Denn alles was drunter liegt, würden die Cats wohl matchen!

Im Moment ist die MLE mit 5.585 Mio dotiert. Ist auch festgelegt wie lange der Vertrag laufen soll? Wenn wir keine Chance auf andere Verpflichtungen haben, würde ich eine Investition von 20 Mio für 3 Jahre, oder 28/4 Jahre gut heißen. Das Angebot wäre also nicht viel höher als die MLE. Ist die Grenze bei den Bobcats wirklich schon die MLE?
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.419
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
3. Fazit

In jedem Falle sieht die Zukunft in OKC mehr als rosig aus, wenn Durant, Green und Westbrook langfristig an die Franchise gebunden werden können. Presti stehen praktisch unendlich Möglichkeiten zur Verfügung, das kommende Team zusammenzustellen (Zitat: "There’s a lot of different ways to build your team. We have to make good decisions"). Er hat es zweifelslos geschafft, eine exzellente Ausgangsosition zu schaffen. Die Kunst ist es aber, mit diesen Möglichkeiten sinnvoll umzugehen und das Beste rauszuholen. Daran muss er sich messen lassen, obgleich ich natürlich keine Zweifel habe, dass er es hinkriegen wird. Schließlich hat er bisher prima Arbeit geleistet.

Hmmm.....da ist abwarten angesagt!

Zwar hat man die bereits von dir genannten Durant, Green und Westbrook, muss für sie, wenn sie weiter so spielen, aber ordentlich in die Taschen greifen und braucht dennoch noch andere Spieler. Dank der finanziellen Krise(die Aubrey McClendon den Großteil seines Vermögens gekostet hat) dürften die Dollars aber nicht gerade locker sitzen. Vor allem dann, wenn man in OKC beheimatet ist und irgendwie hoffen muss, keine roten Zahlen zu schreiben.

Zudem dürfte klar sein, dass Green, auf längere Sicht gesehen, kein PF in dieser Liga ist und daher, wenn er bleibt, eher als 6. Mann auf der 3 und 4 spielen sollte. Reicht ihm das? Oder geht er dann doch lieber, um irgendwo mehr spielen zu können?

Und wie sieht es mit Durant aus? Lässt ihn Nike wirklich in OKC? Oder geht er doch lieber wo anders hin, wo er besser positioniert werden kann(Werbung etc.) und zudem auch ein Team um sich hat, wo mehr Kohle vorhanden ist?

Insgesamt sind zwar schon gute Ansätze zu sehen, aber dennoch gibt es eine Menge an Fragezeichen. Bleibt Durant? Bleibt Green? Ist Durant, wenn er bleibt, in der Lage Free Agents anzuziehen, wie es z. B. ein Tim Duncan in San Antonio schafft?

Also mal abwarten...
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Hmmm.....da ist abwarten angesagt!

Zwar hat man die bereits von dir genannten Durant, Green und Westbrook, muss für sie, wenn sie weiter so spielen, aber ordentlich in die Taschen greifen und braucht dennoch noch andere Spieler. Dank der finanziellen Krise(die Aubrey McClendon den Großteil seines Vermögens gekostet hat) dürften die Dollars aber nicht gerade locker sitzen. Vor allem dann, wenn man in OKC beheimatet ist und irgendwie hoffen muss, keine roten Zahlen zu schreiben.

Und wie sieht es mit Durant aus? Lässt ihn Nike wirklich in OKC? Oder geht er doch lieber wo anders hin, wo er besser positioniert werden kann(Werbung etc.) und zudem auch ein Team um sich hat, wo mehr Kohle vorhanden ist?

Insgesamt sind zwar schon gute Ansätze zu sehen, aber dennoch gibt es eine Menge an Fragezeichen. Bleibt Durant? Bleibt Green? Ist Durant, wenn er bleibt, in der Lage Free Agents anzuziehen, wie es z. B. ein Tim Duncan in San Antonio schafft?

Also mal abwarten...

Genau das wollte ich mit den Satz "Die Kunst ist es aber, mit diesen Möglichkeiten sinnvoll umzugehen und das Beste rauszuholen." sagen. Presti hat die Ausgangsposition geschaffen, um aus einen Lottery-Team ein Playoffteam zu formen. Die die Schwierigkeit ist es aber, die sich ergebenen Möglichkeiten zu nutzen (was die Spurs so gut wie jedes Jahr auf wunderbarer Weise schaffen).

Ich bin auch skeptisch, ob Durant, Westbrook und Green (langfristig) in OKC bleiben. Der Markt ist klein, die neuen Verträge werden teuer. Du hast vollkommen recht; in Zeiten der Finanz- und Wirtschafskrise ist dies für eine Franchise wie OKC Gift. Man muss einfach versuchen, in den nächsten 3 Jahren Durant Material an Spielern an die Seite zu stellen, wodurch Durant merkt, dass man auch in OCK was erreichen kann. Die Hornets sollten das Vorbild sein, die sich trotz des schlechten Standorts zu einen der besten Teams der NBA und sicheren Playoffteilnehmer gemausert haben (auch wenn momentan Gerüchte im Umlauf sind, dass die Hornets eben wegen dieser Krise wieder Probleme bekommen).

Zudem dürfte klar sein, dass Green, auf längere Sicht gesehen, kein PF in dieser Liga ist und daher, wenn er bleibt, eher als 6. Mann auf der 3 und 4 spielen sollte. Reicht ihm das? Oder geht er dann doch lieber, um irgendwo mehr spielen zu können?

Dieses Jahr hat sich Green erstaunlich gut auf der 4 präsentiert. Ich gebe dir aber natürlich recht, dass die optimalste Position die 3 sein sollte. Leider hat die Konstellation "Durant auf die 2" noch nicht wirklich funktioniert. Eine Gino-Rolle wäre für Green auch möglich, also 10 Minuten hinter Durant und 20 MInuten auf der 4. Wenn man jedoch Green nutzen könnte, einen Kracher im Gegenzug für den miesen Frontcourt oder für die 2 zu verpflichten, würde ich das ernsthaft in Erwägung ziehen.
 

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
Danke, das höre ich immer gern. :)



Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Thunder besser als Platz 20 in der NBA in der nächsten Saison sein kann. Selbst wenn wir von weiteren (wahrscheinlichen) Verbesserungen von Durant, Green und Westbrook ausgehen, ist der Rest des Teams extrem dünn besetzt.

gut, Playoffs sind vielleicht ein sehr hohes Ziel, aber so unrealistisch sehe ich das nicht, zumal es z.Z. ja so aussieht, als würde der Westen hinter der absoluten Spitze (und das sind für mich nur die Lakers und Spurs, vielleicht ab nächster Saison die Blazers, dahinter New Orleans, Houston, Denver und Utah) eher schwächer werden
das ist natürlich alles rein spekulativ, ein oder zwei Trades könnten die Machtverhältnisse wieder ändern
dennoch, wenn alles zusammen passt, sprich die Thunder sich verstärken, sei es durch Draft, Free Agency oder via Trade, die großen Drei sich weiter verbessern, wovon ich ausgehe und die anderen Teams (sprich Dallas und Phoenix) vielleicht wirklich den Rebuild anstreben, wer weiß

aber das ist wirklich der Optimalfall, ich gebe es ja zu :crazy:

Mit wirklichen Verstärkungen aus der Free agency sollte man meiner Ansicht nach nicht rechnen. Wenn ich mir anschaue, wer im kommenden Sommer zur Verfügung steht, sehe ich auch nicht nicht die Spieler, die uns wirklich helfen würden. Die folgenden Spieler kommen - wenn überhaupt - nur in Frage:

  • Ben Gordon
  • Raymon Felton
  • Iverson
  • Racheed Wallace
  • Ron Artest
  • Lamar Odom
  • Marion
  • McCants
  • David Lee
  • Turkoglu
  • Anthony Parker
  • Boozer

Das sind die Kandidaten, die mir beim ersten Anschauen der Freeagentliste 2009 aufgefallen sind. Zahlreiche Spieler fallen schon raus, weil sie entweder zwingend bei einen Contender spielen wollen (Wallace, Artest, Odom), überschätzt sind (Turkoglu, Marion, David Lee) oder von ihrer Spielweise nicht zu OKC passen würden (Iverson).

Dann bleiben nur noch Gordon, Boozer, Felton und McCants. Felton spielt PG, also die Position, die Westbrook inne hat. Letztendlich könnte ich mir eine Guard-Combo aus Felton und Westbrook gut vorstellen. Felton wird von den Bobcats auch nicht gerade geliebt, so dass wir gute Chancen auf eine Verpflichtung hätten. Er ist noch jung, talentiert, und könnte in einen neuen Umfeld noch den erhofften Sprung nach vorne machen.
Doch stellt sich Westbrook auf der 1 erheblich besser an, als viele gedacht haben. Mittlerweile hat er mich überzeugt, dass seine Zukunft sehr wohl auf der Position des PGs sein kann. Diese Chance will ich ihm auf jeden Fall geben, so dass eine Verpflichtung Feltons für mich ausscheidet.

McCants konnte in Minny noch nicht wirklich zeigen, was in ihm steckt. Für kleineres Geld würde ich zugreifen wollen. Genauso Parker, der praktisch mein Wunschkandidat wäre. Er hat ungemein Erfahung, ist ein guter Defender und Schütze von Downtown. Eigentlich erfüllt er das gesamte Anforderungsprofil, was ich mir für unser junges Team wünschen würde.

Gordon hat zwar keine Defense und sein Charakter ist unter aller Kanone, doch spielerisch würde er uns trotzdem ganz gut zu gesicht stehen. Er ist einer der besten Schützen (auch Scorer) der NBA. Defensiv köntne sich Westbrook sich um die gegnerischen 2er kümmern. Wenn er nicht weiter an irgendwelche astronomischen Gehaltsvorstellungen festhält und sein Charakter doch besser ist als alle denken, könnte ich mir eine Verpflichtung gut vorstellen.

Boozer würde bei uns die 1 spielen. Er hat schon mal bewiesen, dass er wegen des GEldes woanders unterschreiben würde. Wenn wir ihn genug bieten, sollte eine Verpflichtung also durchaus möglich sein. Ich frage mich aber, ob er wirklich zu ns passt. Eigentlich ist er ein klassischer PF, bei uns müsste er aber wohl die 5 spielen, was gerade defensiv sehr böse ausgehen kann. Ferner halte ich ihn für ein wenig überschätzt und glaube auch nicht, dass er uns soviel stärker machen würde, dass sich eine solch große finanzielle Investition lohnen würde. Insgesamt also eher nein.

Boozer will ich auch nicht in OKC sehen, aus den gleichen Gründen wie du

auch bei Ben Gordon habe ich so meine Bedenken, die aber eher auf der charakterlichen Seite

dann doch eher McCants, den ich persönlich eigentlich mag
wenn er sich defensiv etwas steigern würde, wäre er einer der zu OKC passt, wenn er denn seinen 3er wiederfindet

Anthony Parker wäre natürlich klasse, kann mir aber vorstellen, das der bei einigen Teams auf der Liste steht

Ich bin auch der Meinung, dass wir Lücken auf der 2 und insbesondere im Frontcourt durch den Draft lösen müssen. Einen sehr athletischen, schnell PF könnte ich mir auf der 5 auch gut vorstellen, weil wir das Tempo - bedignt auch durch Durant und Green auf der 3 und 4 - sehr hoch halten wollen. Ich habe mich aber noch nciht näher mit kommenden Draftpicks und aktuellen College-Stars beschäftigt - wollte das in der nächsten Zeit nachholen. Dann kann ich dir eine Einschätzung geben, welche Spieler ich sinnvoll finden würde.

ein Blick auf den Jahrgang 2009 lohnt sich wirklich
gerade für die Thunder gibt es da einige interessante Spieler, auch hinter dem Toppick Blake Griffin

Ich sehe es ähnlich (wenn auch nicht zwingend als Problem), nur was sollen wir mit Green machen? Eigentlich gibt es nur drei Lösungsansätze.

  • Wir spielen weiterhin mit Durant und Green auf den beiden Forward-Spots. Green kann in der Defense gut gegen PF dagegen halten und in der Offense zieht er durch seine Range die gegnerischen PFs aus der Zone. An sich gefällt mir diese Konstellation sehr gut. haben nicht gerade die letzten Wochen gezeigt, dass die Thunder mit dieser Small-Ball-Variante erfolgreich sein können?
  • Zweite Möglichkeit wäre, Durant wieder auf die 2 und Green auf die 3 zu stellen. Bisher hat mich Durant nicht davon überzeugt, dass er die 2 effektiv spielen kann. Man siehe sich nur die Teambilanz und die individuellen Stats der Spieler mit Durant auf der 2 an und vergleiche sie mit der jetztigen Konstellation. Für mich ist das (momentan, heißt die nächsten 1 bis 2 Jahre) keine Lösung.
  • Die dritte Möglichkeit könnte so aussehen, dass Durant weiterhin die 3 spielt, Green aber von der Bank kommt. Mit einen starken PF/Center-Do im Kader könnte ich mir diese Konstalltion sehr gut vorstellen. Green könnte mit seiner Athletik für viel Ennergie von der Bank sorgen. In Crunchtime könnte Durant wieder auf die 2 switchen, um Platz für Green zu schaffen. Dann sind wir aber wieder bei der zweiten Variante. Auch diese Konstellations teht und fällt mit der Möglichkeit von Durant, die Position des Shooting-Guards zu beherrschen.

    Fazit: Momentan kommt nur die erste Variante in BEtracht, bis Durant die 2 spielen kann. Als richtiges Problem sehe ich es nicht weil das Team zurzeit beweist, dass sie auch so erfolgreich auftreten können.

für mich kommt auf Dauer nur Möglichkeit 3 in Betracht
Durant gehört auf die 3, ich denke da sollte es jetzt keine zwei Meinungen mehr geben

die Frage ist nur, ob Green da Lust drauf hat

aber zunächst mal muss man abwarten, wenn die Thunder z.B. Blake Griffin picken können (sprich Nr. 1 Pick), dann würden sie das auch tun
dann hätte man den PF den man benötigt und Green könnte zur Not sogar ein wertvolles Trade-Objekt werden
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.419
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Ich bin auch skeptisch, ob Durant, Westbrook und Green (langfristig) in OKC bleiben. Der Markt ist klein, die neuen Verträge werden teuer. Du hast vollkommen recht; in Zeiten der Finanz- und Wirtschafskrise ist dies für eine Franchise wie OKC Gift. Man muss einfach versuchen, in den nächsten 3 Jahren Durant Material an Spielern an die Seite zu stellen, wodurch Durant merkt, dass man auch in OCK was erreichen kann. Die Hornets sollten das Vorbild sein, die sich trotz des schlechten Standorts zu einen der besten Teams der NBA und sicheren Playoffteilnehmer gemausert haben (auch wenn momentan Gerüchte im Umlauf sind, dass die Hornets eben wegen dieser Krise wieder Probleme bekommen).

Die Hornets kannst du nicht als Vorbild nennen, da die Hornets = Chris Paul sind. Ohne den, wären die, bestenfalls, ein Team, das vielleicht mal in die Playoffs kommen könnte.

So einen hat man aber nicht(nein, auch Durant ist es nicht) und daher bleibt abzuwarten, ob Westbrook(eher Defender und Scorer) sich zu solch einem bestimmenden Spieler entwickeln kann oder nicht.

Zudem bleibt auch abzuwarten, ob man sich unter den Brettern verbessern kann, denn da ist man, immer noch, vollkommen unterlegen. Es braucht, noch immer, einen gescheiten Centerspieler(Collison spielt wohl schon wieder da) und auch einen, der im Low Post, konstant, für Punkte sorgt, sucht man vergebens.

Dieses Jahr hat sich Green erstaunlich gut auf der 4 präsentiert. Ich gebe dir aber natürlich recht, dass die optimalste Position die 3 sein sollte. Leider hat die Konstellation "Durant auf die 2" noch nicht wirklich funktioniert. Eine Gino-Rolle wäre für Green auch möglich, also 10 Minuten hinter Durant und 20 MInuten auf der 4. Wenn man jedoch Green nutzen könnte, einen Kracher im Gegenzug für den miesen Frontcourt oder für die 2 zu verpflichten, würde ich das ernsthaft in Erwägung ziehen.

So wie Green spielt sollte man überlegen, ihn im Draft anzubieten, sollte man nicht den #1 Pick bekommen. Vielleicht wäre ein Team ja nicht abgeneigt den Top Pick(für Green und den eigenen Pick) oder einen, jungen, Low Post Spieler dafür abzugeben.
 

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
Die Hornets kannst du nicht als Vorbild nennen, da die Hornets = Chris Paul sind. Ohne den, wären die, bestenfalls, ein Team, das vielleicht mal in die Playoffs kommen könnte.

So einen hat man aber nicht(nein, auch Durant ist es nicht) und daher bleibt abzuwarten, ob Westbrook(eher Defender und Scorer) sich zu solch einem bestimmenden Spieler entwickeln kann oder nicht.

Zudem bleibt auch abzuwarten, ob man sich unter den Brettern verbessern kann, denn da ist man, immer noch, vollkommen unterlegen. Es braucht, noch immer, einen gescheiten Centerspieler(Collison spielt wohl schon wieder da) und auch einen, der im Low Post, konstant, für Punkte sorgt, sucht man vergebens.



So wie Green spielt sollte man überlegen, ihn im Draft anzubieten, sollte man nicht den #1 Pick bekommen. Vielleicht wäre ein Team ja nicht abgeneigt den Top Pick(für Green und den eigenen Pick) oder einen, jungen, Low Post Spieler dafür abzugeben.

könnte er aber werden
vielleicht nicht so wie Chris Paul, der seine Mitspieler noch besser macht
aber Durant kann schon ein Spieler werden, der den Unterschied zwischen Playoffkandidat und Contender macht
die Frage ist mMn, wie sehr er seine Passingskills noch steigern kann
bringt er diese auf anständiges Niveau, kann er eine Light-Version von LeBron werden, mit jetzt schon besserem Distanzwurf

den Vorschlag mit Green + Pick gegen Nr. 1 Pick find ich sehr gut
wenn man so an Blake Griffin rankommt, dann ja
fragt sich aber welches der Lottery-Teams das machen würde??
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
könnte er aber werden
vielleicht nicht so wie Chris Paul, der seine Mitspieler noch besser macht
aber Durant kann schon ein Spieler werden, der den Unterschied zwischen Playoffkandidat und Contender macht
die Frage ist mMn, wie sehr er seine Passingskills noch steigern kann
bringt er diese auf anständiges Niveau, kann er eine Light-Version von LeBron werden, mit jetzt schon besserem Distanzwurf

Möglicherweise hat Kevin Durant sogar das Talent, ein besserer Scorer als Lebron zu werden. In der Gesamtbetrachtung wird er natürlich wohl immer "schlechter" als der King sein, eben wegen Lebrons Spielintelligenz und auch den Fähigkeiten in der Verteidigung. Beim Letzteren hat Durant zwar Talent ein guter Defender zu werden, doch glaube ich, dass er nie mehr als Durchschnitt sein wird (so wie Dirk auch). Das braucht er aber auch gar nicht, wenn das Team auf ihn zugeschnitten wird und gute Defender um ihn herum sind (insbesondere auf der 2 und 5).

den Vorschlag mit Green + Pick gegen Nr. 1 Pick find ich sehr gut
wenn man so an Blake Griffin rankommt, dann ja
fragt sich aber welches der Lottery-Teams das machen würde??

Jedes Lottery-Team, das schon gut im Forntcourt besetzt ist und Schwächen auf der 3 hat. Spontan fällt mir da Minny ein, die im Forntcourt mit Love und Jefferson ihre ZUkunft bereits haben. Nach der schweren Verletzung von JEfferson, sieht es wohl so aus, dass Minny gute Chancen haben wird, den Nr.1-Pick zu kriegen. Falls wir dann auf Position 3-5 sind, könnte ein Trade realisierbar sein. Denn Green könnte ich mir bei den Wolves gut vorstellen. Sacramtento ist vielleicht auch ein Kandidat, weil sie ebenso auf der 3 nicht gerade toll besetzt sind. Die anderen Kellerkinder wie Washington (Butler), Memphis (Gay), Clippers (Thornton), haben auf der Position des SFs bereits ihre Leute. Fazit: Wenn wir schon den nicht Nr.1-Pick kriegen, sollten die Wolves oder die Kings ihn bekommen. ;)
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Man hört ja immer viel von Westbrook und wie toll er spielt. Leider hab ich die Thunder lange nicht mehr komplett gesehen, aber wenn ich mir die Stats ansehe:

15/5/5 sehen für einen Rookie toll aus, aber die Quoten sind ja einfach nur grausam, auch die A/TO Ratio panik:

Wo landet Westbrook langfristig? Borderline Allstar?
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Man hört ja immer viel von Westbrook und wie toll er spielt. Leider hab ich die Thunder lange nicht mehr komplett gesehen, aber wenn ich mir die Stats ansehe:

15/5/5 sehen für einen Rookie toll aus, aber die Quoten sind ja einfach nur grausam, auch die A/TO Ratio panik:

Wo landet Westbrook langfristig? Borderline Allstar?

Zunächst sollte man trennen zwischen den Westbrook des ersten Monats (wo er extreme Anpassungsprobleme hatte) und den vom Dezember und Januar, wo er konstant 16/5/5 bei 45% Wurfquote, 80% FT erzielen konnte. Im Januar hatte er weniger als 3 Ballverluste im Schnitt,aber grundsätzlich fällt schon auf, dass er noch Probleme hat, den Ball sicher nach vorne zu bringen und effizient für seine Mitspieler zu kreieren. Aber wie sollte er das auf Anhieb auch bringen können? Praktisch schult er gerade auf die 1 um; dass das Zeit dauert, ist ganz natürlich. Dafür finde ich seine Leistungen ansprechend. Dass er ein solides PER von 16 hat und damit praktisch auf dem gleichen Niveau vom gefeierten Rose ist, wird häufig außer acht gelassen. In der Defense finde ich Westbrook schon überzeugender als Rose. Westbrook hat das Talent, eines der besten VErteidiger unter den Guards zu werden. Ferner gehört er schon jetzt zu den schnellsten Spielern der Liga; ihm gelingt es immer besser, diese Geschwindigkeit effektiv zu nutzen, um beim Zug zum Korb zahlreiche Fouls zu ziehen (im Februar 8 Freiwurfversuche im Schnitt). Sein +/- Stats sind die mit Abstand besten bei OKC (+11!) - das kommt nicht von ungefähr. Langfristig halte ich eine Art Harris mit schlechteren Scoring, aber All-NBA-Defense für möglich (optimistische Sichtweise).
 

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
Möglicherweise hat Kevin Durant sogar das Talent, ein besserer Scorer als Lebron zu werden. In der Gesamtbetrachtung wird er natürlich wohl immer "schlechter" als der King sein, eben wegen Lebrons Spielintelligenz und auch den Fähigkeiten in der Verteidigung. Beim Letzteren hat Durant zwar Talent ein guter Defender zu werden, doch glaube ich, dass er nie mehr als Durchschnitt sein wird (so wie Dirk auch). Das braucht er aber auch gar nicht, wenn das Team auf ihn zugeschnitten wird und gute Defender um ihn herum sind (insbesondere auf der 2 und 5).



Jedes Lottery-Team, das schon gut im Forntcourt besetzt ist und Schwächen auf der 3 hat. Spontan fällt mir da Minny ein, die im Forntcourt mit Love und Jefferson ihre ZUkunft bereits haben. Nach der schweren Verletzung von JEfferson, sieht es wohl so aus, dass Minny gute Chancen haben wird, den Nr.1-Pick zu kriegen. Falls wir dann auf Position 3-5 sind, könnte ein Trade realisierbar sein. Denn Green könnte ich mir bei den Wolves gut vorstellen. Sacramtento ist vielleicht auch ein Kandidat, weil sie ebenso auf der 3 nicht gerade toll besetzt sind. Die anderen Kellerkinder wie Washington (Butler), Memphis (Gay), Clippers (Thornton), haben auf der Position des SFs bereits ihre Leute. Fazit: Wenn wir schon den nicht Nr.1-Pick kriegen, sollten die Wolves oder die Kings ihn bekommen. ;)

"Light-Version" (mir fiel da grad nix besseres ein ;) ) bezog sich natürlich auf das Gesamtpaket
möglicherweise kann Durant der bessere Scorer werden
aber man darf natürlich auch nicht vergessen, das LeBron Offensiv auch noch unglaublich Upside hat(Distanzwurf, Low Post)
beängstigend panik:
ist aber auch nicht so wichtig, zumindest nicht für mich
ob er ein besserer Scorer wird oder nicht ändert ja nichts an der Tatsache, das Durant die Anlagen zu einem absoluten Superstar hat

bei Minnesota gebe ich dir recht, die könnten einen Jeff Green gut gebrauchen und sind im Frontcourt schon gut besetzt (schade mit Big Al, hoffe er wird wieder 100% fit)

bei den Kings könntest du auch recht haben
bin mir nicht sicher ob Hawes/Griffin zueinander passen
denke eher die Kings werden auf einen PG spekulieren (Brandon Jennings z.B.)

Edit: also wenn Westbrook nicht Defense auf All-NBA-Defense-Niveau spielen sollte, würde mich das eher sogar sehr überraschen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
bei den Kings könntest du auch recht haben
bin mir nicht sicher ob Hawes/Griffin zueinander passen
denke eher die Kings werden auf einen PG spekulieren (Brandon Jennings z.B.)

Genau deswegen würde doch ein Trade Sinn machen. Wenn die Kings den Nr.1-Pick kriegen sollten, brauchen sie ihn nicht, weil wohl Griffin der talentierteste Spieler dieses Drafts ist. Jennings kriegen sie auch tiefer oder nicht? Dann können sie auch tiefer ziehen, um - praktisch - umsonst Green zu bekommen.
 

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
Genau deswegen würde doch ein Trade Sinn machen. Wenn die Kings den Nr.1-Pick kriegen sollten, brauchen sie ihn nicht, weil wohl Griffin der talentierteste Spieler dieses Drafts ist. Jennings kriegen sie auch tiefer oder nicht? Dann können sie auch tiefer ziehen, um - praktisch - umsonst Green zu bekommen.

jep, denke wie gesagt auch die würden das machen

Jennings ist mMn der talentierteste PG der Draft
denke er wird so zwischen Position 4 - 10 gezogen, je nachdem welches Team wann picken darf
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.419
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
könnte er aber werden
vielleicht nicht so wie Chris Paul, der seine Mitspieler noch besser macht
aber Durant kann schon ein Spieler werden, der den Unterschied zwischen Playoffkandidat und Contender macht
die Frage ist mMn, wie sehr er seine Passingskills noch steigern kann
bringt er diese auf anständiges Niveau, kann er eine Light-Version von LeBron werden, mit jetzt schon besserem Distanzwurf

Das Problem ist aber, dass er den Ball braucht, um effektiv zu sein und zudem auch noch Mitspieler braucht, die ihn in Szene setzen. Ist also nix wie mit Paul oder gar James, denn da wissen die Leute, dass sie sehr gut eingesetzt werden.
Bei Durant ist klar, dass eigentlich nur Leute gebraucht werden, die ihm zu arbeiten, für ihn die Drecksarbeit machen und ab- und an einen offenen Wurf treffen.

Also ähnlich wie damals bei Iverson(natürlich besserer Passer als Durant), der auch nur funktionierte, als er die gesamte Offense tragen durfte, Rollenspieler neben sich hatte, die auf ihn zugeschnitten waren und nur dann warfen, wenn es nicht mehr anders ging.

PS: Beim Passing sollte man einfach nicht zu viel von Durant erwarten. Wenn er mal 3 - 4 pro Partie abliefert, dann sollte man unheimlich zufrieden sein. Kommt, bei ihm, halt dadurch, dass er, in seiner Jugend, nur im Gym(Einzeltraining bei seinem Privatcoach) war und nie auf den Straßen, mit anderen, spielte. Da kann die Spielübersicht nicht wirklich gefördert werden und daher ist er halt ein Scorer vor dem Herren, aber auch nicht allzu viel mehr.

kden Vorschlag mit Green + Pick gegen Nr. 1 Pick find ich sehr gut
wenn man so an Blake Griffin rankommt, dann ja
fragt sich aber welches der Lottery-Teams das machen würde??

Eigentlich keines, sollten es nicht die Wolves sein. Griffin ist die klare Nummer eins im Draft und daher dürfte, für ihn, eine Menge abgerufen werden. Könnte sogar heißen, dass man auch noch an die anderen beiden 1st Rounder 09 ran müsste.

Denn Green könnte ich mir bei den Wolves gut vorstellen. Sacramtento ist vielleicht auch ein Kandidat, weil sie ebenso auf der 3 nicht gerade toll besetzt sind. Die anderen Kellerkinder wie Washington (Butler), Memphis (Gay), Clippers (Thornton), haben auf der Position des SFs bereits ihre Leute. Fazit: Wenn wir schon den nicht Nr.1-Pick kriegen, sollten die Wolves oder die Kings ihn bekommen. ;)

Minny(sehe ich trotz Ausfall von Jefferson nicht unter den Top 3 Picks) hatte ich schon genannt, sonst fällt mir aber keines ein.

Die Kings haben zwar Hawes und Thompson, würden sich aber, sicherich, nicht die Chance nehmen lassen, ein solches Talent zu holen.
Memphis lacht euch aus, Washington ebenso und selbst die Clippers, die, aktuell, schon Randolph, Kaman und Camby haben, dürften sich ihn nicht entgehen lassen. Auch wenn Green ein sehr guter Spieler ist und Thornton auch nicht mehr als durchschnitt zu sein scheint.

Das größte Problem sehe ich aber darin, dass Green ein SF ist. Er ist zwar ein sehr guter, aber SF ist nun mal die Position, auf der man, selbst in der zweiten Runde oder, billig, in der Free Agency, ordentliche Spieler finden kann. Überdurchschnittliche Low Post Spieler oder Point Guards, auf der anderen Seite, gibt es eher selten.

PS: Was ich mir aber vorstellen könnte, da die Clippers wohl Kaman auf der Abschussliste haben, wäre ein Deal, der Kaman für Green, Filler + X(der eigene Pick oder die beiden anderen First Rounder), nach OKC bringen würde.

Man hört ja immer viel von Westbrook und wie toll er spielt. Leider hab ich die Thunder lange nicht mehr komplett gesehen, aber wenn ich mir die Stats ansehe:

15/5/5 sehen für einen Rookie toll aus, aber die Quoten sind ja einfach nur grausam, auch die A/TO Ratio panik:

Wo landet Westbrook langfristig? Borderline Allstar?

Westbrook hat alles Talent dieser Welt und war ein sehr guter Griff von Presti.
Er lernt halt noch die Position des Point Guard und hat, auch daher, noch einige Probleme mit den Ballverlusten.


Man sollte aber auch nicht erwarten, dass er ein traditioneller Point Guard wird.
Eher eine Art Tony Parker, nur etwas athletischer und daher wohl auch der bessere Verteidiger.
Klingt sehr hoch gegriffen, aber dieses Potential sehe ich in Westbrook.
 
Oben