Olympia-Qualifikation Sotschi 2014


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich frag mich immer noch, wie Frankreich über die WRL an 5 Plätze kommt =S
Und ich frage mich, was heißt, dass die bei Team condition ne 1 stehen haben, hat sonst keine Nation
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Ich dachte bei den Damen zählt der Stand im Gesamtweltcup und nicht der der WRL?! Die haben doch gar keine WRL?!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Aber die Qualifikationsperiode geht eben von Juli 2012 bis zum 19. Januar 2014, umfasst also mehr als eine Saison. Und zumindest letztes Mal bei der Herren haben auch die SGP-Punkte hinzugezählt. Für diesmal finde ich leider keine aktuelle Liste.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Die Liste wird wohl am 19.1 bzw 20 dann veröffentlicht werden
 

Schanzenfan95

Nachwuchsspieler
Beiträge
344
Punkte
0
Um das aufzulären:
laut Marc Rohde (Eurosport) gilt der aktuelle Weltcup-Gesamtstand als Weltrangliste. Rausrechnen muss man da ja dann (leider) Svenja Würth und Jacqueline Seifriedsberger. Nachrücken werden dann die Damen auf Platz 31 und 32, sofern sie nicht für Nationen an den Start gehen, die bereits ihre Quotenplätze ausgeschöpft haben.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Dabei könnten sie bei den Damen ja auch die Weltcup-Punkte ab eben Juli 2012 nehmen. Wäre ja kein Problem.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wie gesagt: Damit widerspricht Marc Rohde dem offiziellen Dokument bei der FIS (ich habe die entscheidende Stelle mal markiert):

The allocation of quotas per NOC is based on the Olympic Quota Allocation List which is calculated using the FIS World Cup standings, followed by the Continental Cup Standings from seasons 2012/13 and 2013/14 added together, when there are no further competitors ranked on the Olympic Quota Allocation List. The allocation will be made by assigning one quota place per competitor from the top of the standings downwards until the total of 60 male and 30 female competitors is reached (including 3.2 host nation).

Kapitel Skispringen, Abschnitt 3.3

Und es ist meines Wissens nach auch nicht so, dass Seifriedsberger und Würth da herausgerechnet werden - denn es gibt ja bei den Olympischen Spielen kein persönlicher Startrecht. Wenn Seifriedsberger zu den Top 30 zählt, dann bekommt Österreich (mindestens) 2 Startplätze und kann aber selbst entscheiden, mit welchen Springerinnen die besetzt werden. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man den zweiten Startplatz verfallen lässt, weil die Leistungen der übrigen Österreicherinnen sehr schwach waren und man ja auch niemanden für einen Mixed-Team-Wettkampf braucht.
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Wie gesagt: Damit widerspricht Marc Rohde dem offiziellen Dokument bei der FIS (ich habe die entscheidende Stelle mal markiert):



Kapitel Skispringen, Abschnitt 3.3

Und es ist meines Wissens nach auch nicht so, dass Seifriedsberger und Würth da herausgerechnet werden - denn es gibt ja bei den Olympischen Spielen kein persönlicher Startrecht. Wenn Seifriedsberger zu den Top 30 zählt, dann bekommt Österreich (mindestens) 2 Startplätze und kann aber selbst entscheiden, mit welchen Springerinnen die besetzt werden. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man den zweiten Startplatz verfallen lässt, weil die Leistungen der übrigen Österreicherinnen sehr schwach waren und man ja auch niemanden für einen Mixed-Team-Wettkampf braucht.

So erscheint es auch viel logischer! Wenn es nach WC-Gesamtwertung von dieser Saison machen würde, dann könnten ja Hendrickson und Pretoruis gar nicht starten. Ich glaube, ich mache wenn ich am Wochenende Zeit habe, mal so eine Übersicht...
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Also ein persönliches Startrecht gibt es bei Olympia nicht. Unabhängig, ob sie sie Anzahl der Startplätze über die WLR oder den Weltcup Stand von 1 oder 2 Jahren berechnen, es wird immer nur die Startplatzanzahl berechnet.

Die letzte verlinkte Aufstellung über die Startplätze ist doch vom 27.12. So viele Wettkämpfe hatten die Damen seit dem nicht. Und bis zum 19. kommen noch 4 dazu. aber viel ändern wird sich an der Anzahl der Startplätze je nation nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ostseeliebhaber

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.556
Punkte
3
Ihr verwirrt mich, Carl darf doch starten, oder?:hihi:

Benjamin schrieb irgendwas von 0 Plätzen für die Schweden :sauer:
 

Luxflyer

Nachwuchsspieler
Beiträge
151
Punkte
0
Ort
Canach, Luxemburg
Stand jetzt gibt es elf Nachrücker den 11 Teams verlieren noch einen Startplatz den würde es so bleiben wie jetzt dann hatte man eine Qualifikation mit 59 startern ...man muss ja aber auf 70 kommen
 

Philipp - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
95
Punkte
0
Bei Vancouver 2010 gab's keine Nachrücker für den 5. Mann im Team:

Quotenplätze: https://web.archive.org/web/2011060...s-2010-vancouver-quota-list-18th-jan-2010.pdf
Startliste Quali Normalschanze: http://data.fis-ski.com/pdf/2010/JP/3038/2010JP3038SLQ.pdf
Startliste Quali Großschanze: http://data.fis-ski.com/pdf/2010/JP/3040/2010JP3040SLQ.pdf

9 Teams hatten 5 Quotenplätze, von denen je 1 verfallen ist. Schweden hat 1 Platz ungenutzt gelassen, nachgerückt ist nur 1 Slowake. Da wurden die Qualis tatsächlich nur mit 61 Startern ausgetragen.

Wenn in Sotschi 2014 wieder so verfahren wird, werden wir in der Quali wohl nur 59 Starter sehen (vorausgesetzt, an den Quotenplätzen ändert sich nichts mehr).

Die kleinen Teams trifft die Regel hart. Irgendwie ist der Cut ziemlich genau so bemessen, dass die guten und mittelguten Teams alle prall gefüllte Teams haben, aber von den Exoten zusammengenommen nur ein paar Versprengte mitdürfen.
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Ich find das komisch, dass die von Eurosport immer nur von den in den Top 30 Gesamtwertung im Weltcup reden, die sich für Sotchi qualifiieren.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja, mich wundert es auch. Andererseits wäre es auch wirklich nicht das erste Mal, dass sich die Fernsehkommentatoren irren. Nun ja, in gut einer Woche werden wir es wissen.
 

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
Es kann nicht der Weltcup-Stand sein.

Nach dem Wettkampf am 22.12. in Hinterzarten war Bigna Windmüller auf dem 31. Platz im Weltcup-Stand, somit müsste die Schweiz auf dem 1. Warteplatz der Kontingentsliste sein. In der Kontingentsliste vom 23.12. liegt die Schweiz aber auf dem 5. Warteplatz.

Ich hoffe dass Bigna noch soweit auf der Liste nach vorne rückt, dass die Schweiz eine Dame nach Sochi schicken darf. Die nationalen Qualifikationskriterieren hat Bigna erfüllt, wäre irgendwie schade, wenn sie dann wegen den Kontingentskriterien nicht teilnehmen dürfte.
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Es kann nicht der Weltcup-Stand sein.

Nach dem Wettkampf am 22.12. in Hinterzarten war Bigna Windmüller auf dem 31. Platz im Weltcup-Stand, somit müsste die Schweiz auf dem 1. Warteplatz der Kontingentsliste sein. In der Kontingentsliste vom 23.12. liegt die Schweiz aber auf dem 5. Warteplatz.

Ich hoffe dass Bigna noch soweit auf der Liste nach vorne rückt, dass die Schweiz eine Dame nach Sochi schicken darf. Die nationalen Qualifikationskriterieren hat Bigna erfüllt, wäre irgendwie schade, wenn sie dann wegen den Kontingentskriterien nicht teilnehmen dürfte.

Das ist ein Beleg dafür, dass es nicht nach WC-Stand sein kann.
 
Oben