Olympia Vancouver 2010


BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Von wegen ruhig nach Hause spielen. Auf einmal stand es nur noch 3:2 und wenn am Ende Demitra das Ding reingemacht hätte... das will ich mir gar nicht vorstellen. Jetzt also das Traumfinale am Sonntag.

Hut ab vor den Slowaken. Waren für mich vor dem Turnier so ein wenig die auf dem letzten Loch pfeifende Rentnertruppe, aber stattdessen sind sie so ziemlich der unbequemste Gegner im Turnier gewesen. Die Russen in der Vorrunde geschlagen, Titelverteidiger Schweden im Viertelfinale rausgeworfen und im Halbfinale im ein Haar eine Overtime erzwungen. Wirklich Respekt für diesen Auftritt!
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.631
Punkte
113
Ort
Hamburg
@Sanderson

Ehelechner wurde in der gleichen Saison in der er zurück kam nac Dusiburg ausgeliehen und war dort z.t. sogar die Nummer 1 aktuell ist er die Nummer 1 in Nürnberg wie viele deutsche Goalies in der DEL gibt es die in ihrem Team die No 1 sind?

Das Seidenberg in Köln nur in der 4 Reihe eingesetzt wurde war ja das Problem das ist ja das allemeine deutsche Problem das kaum ein deutscher in einer scoring line spielt oder im PP deshalb seht ihr wenn ihr versucht mit spielerischen mitteln ein Team zu schlagen selbst gegen Teams wie Norwegen oder Lettland Regelmässig aus wie Clowns.

So viele deutsche haben auch nicht in den Juniors gespielt was damit zu tun hat das das niveau des durchschnittlichen deutschen talents in Nord Amerika knapp über Wasserträger ist.

Aber von mir aus ist das europäische Nachwuchs System auch besser vor allem das deutsche sieht man ja Regelmässig bei WM und Olympia.

In den nordamerikanischen Medien war das kanadische Team damals extrem umstritten.

Mann kann das jetzt natprlich auch mit der Brechstange schön reden fakt ist 2 der besten Europäischen Teams der letzten Jahre wurden in den letzten Tagen brutal vernichtet.

Ehelechner war in der Tat teilweise die Nummer Eins, und ist danach erstmal wieder in der Versenkung verschwunden. Erst jetzt hat er sich wirklich durchgesetzt, da hat ein Endras nicht länger gebraucht.

Es haben eine ganze Reihe Deutsche Spieler drüben gespielt, pro Jahr sind das in der Regel vier bis fünf Spieler gewesen. Die meisten sind hier nie über den Status eines Talents hinausgekommen.

Das Niveau des Nachwuchssystems ist natürlich nicht besser, das hat aber auch niemand behauptet :rolleyes:
Es geht nur darum, dass deine Behauptung schlichtweg falsch war. Den Deutschen hat es bislang fast gar nichts gebracht, und das gilt in der Regel auch für die anderen Europäer. Selbstverständlich hängt das auch vom Spieler ab. Ein Tom Kühnhackl hätte vielleicht auch diese Saison schon rübergehen sollen, für Grubauer war es auch der richtige Schritt, aber es lässt sich nicht verallgemeinern.

Was dem Deutschen Eishockey vielleicht helfen könnte, wäre ein paar junge Spieler nach Schweden zu schicken. Die Dänen haben ihre Top-Talente auch weitestgehend in Schweden untergebracht.


Ob ein Team umstritten war ist vollkommen unwichtig, denn darum ging es gar nicht. Natürlich ist ein Team umstritten wenn es vorzeitig ausscheidet, aber das hat noch lange nichts damit zu tun das die Spieler nicht mehr drauf haben und die jetzige Generation einfach nicht zu mehr in der Lage ist.

Kanada hat vor vier Jahren mit Topspielern versagt, jetzt sind sie wieder oben auf. Russland hat mit ihrer jetzigen Generation zwei WM-Titel in Folge geholt, unter anderem mit Siegen gegen stark besetzte Kanadische Teams. Jetzt hat man halt mal verloren, sowas passiert eben. Einmal schlecht auszusehen bedeutet rein gar nichts. Schon gar nicht das man in der Zukunft noch weiter absacken wird, sonst hätten die Kanadier jetzt mit Deutschland und Lettland um den letzten Platz gespielt...


U20 Turniere verlaufen immer nach dem gleichen Muster, mal hat man stärkere Jahrgänge, mal schwächere. Die Russen sind jetzt gerade eher schwächer besetzt, das sah vor ein paar Jahren noch ganz anders aus, nur sind die jetzt halt alle erwachsen. Die Kanadier hatten genauso eine Schwächeperiode wie die Schweden, oder jetzt die Tschechen. Bei so einem Turnier sind in der Regel 1-2 Jahrgänge vertreten, plus maximal eine handvoll jüngere Spieler, da kann man keine Konstanz erwarten, dafür sind die Jahrgänge zu unterschiedlich.

Aus solchen Dingen kann man keine zukünftige Dominanz schließen. Die Kanadier hatte man nach 2002 auch an der Spitze gesehen, und trotzdem sahen sie 2006 ganz schön alt aus. Nächstes mal haben die Russen den Heimvorteil, auf internationaler Eisfläche, bis dahin wird es hin und her schwanken und es sit nicht unmöglich, dass Kanada wieder so wie 2006 auftritt. Es wurden schon ganz andere Mannschaften zu unschlagbaren Teams hochgelobt, nur um kurz darauf auf die Schnauze zu fallen.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.610
Punkte
113
Dafür das Endras das größte deutsche Goalie talent seit Jahren und nicht mal 1 Jahr jünger sit als Ehelechner hat er schon länger gebraucht.

Ehelechner hatte in den 2 Jahren als er nur No 2 spielte Kotschnew und Cassivi vor sich und Nürnberg hat in der Saison eigentlich immer recht weit oben mit gespielt Augsburg ehr unten.

In einem schwächeren Team kann man sich dann ehr durchsetzen.

Du machst auch einen Denkfehler schau dir mal an wie viele in den DNL Teams spielen und wie viele es davon dann überhaupt mal zu einem DEL Einsatz bringen.

Und jeder europäer der drüben war egal ob CHL, AHL, NHL sagt das es gut für ihn war und er dort sehr viel gelernt hat Jochen Hecht hat gesagt er würde jedem jungen deutschend er die Gelegenheit hat drüben in den Juniors oder Minors zu spielen sofort raten das auf jeden fall zu nutzen. Ivan Ciernik hat gesagt er ist als talent nach Nord Amerika gegangen und als kompletter Spieler zurück gekommen.

Und wo hat denn ein Thomas Vanek seine komplette Ausbildung bekommen?

Ob ein Team umstritten war ist vollkommen unwichtig, denn darum ging es gar nicht. Natürlich ist ein Team umstritten wenn es vorzeitig ausscheidet, aber das hat noch lange nichts damit zu tun das die Spieler nicht mehr drauf haben und die jetzige Generation einfach nicht zu mehr in der Lage ist.

Natürlich geht es darum die Kanadier waren schon vor dem Turnier in Nord Amerika sehr umstritten vor allem die nominierungen von Foote, Blake, Bertuzzi und Nash waren sehr umstritten auch Iginla und StLouis wurden kritisch hinterfragt.

Natürlich sit das keien Ausrede nur ist es nicht so das vor dem Turnier gesagt wurde man kann den Kanadiern eigentlich gleich gold geben.

Kanada hat vor vier Jahren mit Topspielern versagt, jetzt sind sie wieder oben auf. Russland hat mit ihrer jetzigen Generation zwei WM-Titel in Folge geholt, unter anderem mit Siegen gegen stark besetzte Kanadische Teams. Jetzt hat man halt mal verloren, sowas passiert eben. Einmal schlecht auszusehen bedeutet rein gar nichts. Schon gar nicht das man in der Zukunft noch weiter absacken wird, sonst hätten die Kanadier jetzt mit Deutschland und Lettland um den letzten Platz gespielt...

Hörst du mir eigentlich zu? Das habe ich doch garnicht gesagt ich habe nur gesagt das ende letztes Jahr in der europäischen Presse das so dargestellt wurde als wären die Russen jetzt auf Jahre hin unschlagbar.

Und klar waren die Kanadier eben stark besetzt aber du kannst eien Eishockey WM nicht mit einer Fußball WM vergleichen.

Was du jetzt mit den Junioren Turnier willst weiss ich auch nicht davon habe ich garnichts geschrieben und ich sehe es ja selber so das man darauf eigentlich nicht viel geben kann. Die Schweiz war ja auch schon mal 2 und 3 bei der U18 bzw U20 WM.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
resultate von junioren meisterschaften sind immer mit vorsicht zu genießen, meist fehlt da das nötige hintergrundwissen um sie richtig einzuordnen. will jetzt damit niemanden angreifen, die sbornaja zum beispiel musste bei der u 20 wm auf viele leistungsträger verzichten. und einen spieler wie kulikov können die nicht so einfach ersetzen wie die kanadier. da jetzt auch vom abfallenden europäischen eishockey zu reden ist genauso falsch wie die russen nach 2 wm titeln in den himmel zu loben. gerade dieses jahr werden viele hoffnungsvolle russische talente gedraftet. ein kabanov hat das zeug der nächste russische superstar zu werden. kulikov, anisimov und filatov drei spieler die potential genug haben um groß rauszukommen. malkin und ovechkin gerade einmal anfang 20. den russischen junioren teams fehlt es an breite, was in der nationalmannschaft dann wieder aufgefangen wird.
und jeder der das kanada spiel auch nur ansatzweise nüchtern und objektiv gesehen hat, der muss doch zugeben das die russen nicht ihr gewohntes eishockey gezeigt haben?! nabokov war schlecht, jeder spieler schien vollkommen abwesend zu sein. man hat nicht gekämpft und den kanadiern ist einfach alles gelungen. die einen hatten einen verdammt guten die anderen einen verdammt schlechten tag erwischt... c´est la vie...
und wie es sanderson schon geschrieben hat, die kanadier haben bis dato auch alles andere als überzeugt...
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
naja trotzdem lässt sich die Jugendarbeit in Kanada net mit der in Russland vergleichen.... es ist immer ein unterschied ob ne Sportart unangefochten Nationalsportart ist oder nicht.
Und da ich das Spiel nüchtern betrachtet habe muss ich gestehen dass es keine große Überraschung war. Ich kann ja gern mal wieder auf die Diskussion der "Feuerpower" im Sturm der Russen verweisen, für mich ist das Kanadische Team das beste und vor allem das mit der größten Tiefe.
Wie in den Playoffs .... ein 1line Team lässt sich eben gern mal besiegen indem man diese eine gefährliche Line dominiert.
Das n Nationalteam ohne Vorbereitungszeit nicht auf einmal perfektes Hockey spielen kann ist auch klar, trotzdem kam für mich dieser Sieg nicht überraschend, ich wäre geschockt gewesen wenn die Russen die Kanadier rausgekegelt hätten.

Achja zu Nabokov: Was für ein wunder dass der in wichtigen Spielen einknickt! Das ist ja ähnlich erstaunlich wie wenn Big Joe plötzlich in playoffähnlichen Spielen untertaucht :D
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
und einen spieler wie kulikov können die nicht so einfach ersetzen wie die kanadier [...] den russischen junioren teams fehlt es an breite, was in der nationalmannschaft dann wieder aufgefangen wird.

Genau darum geht es doch aber, auch wenn das jetzt off-topic wird. Kanada musste letztes Mal u.a. auf Tavares, Doughty, Duchene und Bogosian verzichten. Und so geht es ihnen jedes Jahr. Aber die haben die Tiefe, weil sie ein bärenstarkes Nachwuchsprogramm und Unmengen guter Spieler haben. Das haben die Russen eben nicht, sonst hätten sie nicht 2007 bei der Super Series so dermaßen abgestunken (7-0-1 für Kanada), nachdem ihre Stars zu alt für die Junioren geworden waren.

Für langfristige Prognosen sind Weltmeisterschaften und Olympiaturniere nicht so gut geeignet, da dort Leute von 20 bis 40 mitspielen und die starken Generationen der europäischen Teams zwar gealtert aber immer noch dabei gewesen sind. U20-WM und NHL Draft sind da bessere Barometer, und da sieht es doch bei einigen Ländern langsam recht finster aus. Natürlich dauert es viele Jahre, bis sich so etwas an der Spitze auswirkt, aber so langsam wird es sich jetzt bemerkbar machen.

Mittelfristig wird Schweden wohl immer genug Tiefe und Russland immer genug Stars haben, um oben dran zu bleiben. Aber wenn man sieht, für wen das grade bei den Finnen und Slowaken alles das letzte Olympiaturnier gewesen sein wird und wie wenig da nachwächst? Finnland produziert seit Jahren fast nur noch Goalies, bei den Slowaken kommt fast gar nichts mehr. Die mussten in 4 der letzten 5 Junioren-WMs in die Abstiegsrunde.

und jeder der das kanada spiel auch nur ansatzweise nüchtern und objektiv gesehen hat, der muss doch zugeben das die russen nicht ihr gewohntes eishockey gezeigt haben?! nabokov war schlecht, jeder spieler schien vollkommen abwesend zu sein. man hat nicht gekämpft und den kanadiern ist einfach alles gelungen. die einen hatten einen verdammt guten die anderen einen verdammt schlechten tag erwischt... c´est la vie...

Da hat man aber auch strukturelle Probleme gesehen, die Russland seit vielen Jahren plagen: Torhüter, Defensivarbeit, Teamwork, taktische Einstellung. Kanada kam aufs Eis "wie Gorillas aus einem Käfig" (Zitat Bryzgalov) und die Russen hatten keine Antwort darauf. Igor Larionov hat dazu eine brutal ehrliche Einschätzung abgeliefert: Link.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.610
Punkte
113
Genau darum geht es doch aber, auch wenn das jetzt off-topic wird. Kanada musste letztes Mal u.a. auf Tavares, Doughty, Duchene und Bogosian verzichten. Und so geht es ihnen jedes Jahr. Aber die haben die Tiefe, weil sie ein bärenstarkes Nachwuchsprogramm und Unmengen guter Spieler haben. Das haben die Russen eben nicht, sonst hätten sie nicht 2007 bei der Super Series so dermaßen abgestunken (7-0-1 für Kanada), nachdem ihre Stars zu alt für die Junioren geworden waren.

Ich sehe das so wie du aber Bogosian ist amerikaner

Da hat man aber auch strukturelle Probleme gesehen, die Russland seit vielen Jahren plagen: Torhüter, Defensivarbeit, Teamwork, taktische Einstellung. Kanada kam aufs Eis "wie Gorillas aus einem Käfig" (Zitat Bryzgalov) und die Russen hatten keine Antwort darauf. Igor Larionov hat dazu eine brutal ehrliche Einschätzung abgeliefert:

Dito und es ist ja auch recht bekannt das die Russen wenn man sie hart angeht schnell keine lust mehr haben. Und leute wie Semin oder Kovalchuk alles andere als Teamplayer sind.

Ich teiel die einschätzung von Larinov den ich als spieler immer gerne gesehen habe und vor allem hat der auch nie mist erzählt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.807
Punkte
113
Ort
Austria
Finnland gewinnt gegen die Slowakei mit 5:3 und holt sich Bronze :jubel: Sieggarant war Olli Jokinen mit zwei Treffern. Dabei lagen die Slowaken nach 40 Minuten noch mit 3:1 vorn! Aber Hagman, Jokinen mit seinen 2 Toren und ein Empty Netter von Filppula haben das Spiel noch zugunsten der Finnen gedreht.

Damit holen "meine" drei Teams Gold, Silber und Bronze, wie genial ist das denn :jubel: :jubel: :jubel: und heute das Finale der Erzrivalen, was schöneres kann es für Eishockey-Fans ja gar nicht geben. Ich werde den Amerikanern die Daumen drücken, mich aber auch über die Kanadier freuen, wenn sies packen. Für mich heute eine win-win Situation, hoffentlich wirds ein tolles und würdiges Spiel.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was gibt es denn da zu jubeln? :kgz:

Die Slowaken schon gegen die Kanadier stark, vor allem immer im letzten Drittel, nun bekommen sie das zu spüren.

Sehr schade, die Slowaken sind für mich die Überraschung und Sieger der Herzen.

Hätte es Gaborik, Hossa (die beide zusammen mit Demitra) eine starke Partie ablieferten, gegönnt. Vor allem beim 3:1 shorthanded habe ich abgefeiert und dachte schon das Ding wäre durch.

Doch im letzten Drittel, wo die Slowaken sonst immer stark sind, bekommen sie binnen 3,5 Minuten 3 Tore eingeschenkt. :mensch:
Erst zurückgekämpft und in Führung gegangen, dann so etwas. Sehr schaden.

Hagman bester Finne des Turniers (da haben sich die Flames ja doch gut verstärkt ;)), bei den Slowaken fand ich Gaborik sehr gut.

Warum wird eigentlich immer noch von Satan geredet? Der ist doch nur noch ein Schatten früherer Tage und trägt kaum noch etwas zu diesem Spiel der Slowaken bei.
Eigentlich habe ich ihn kaum gesehen.

Und wieso spricht der den wie den Satan aus?
Ich dachte der wäre Slowake, müßte es dann nicht Chatan heißen?
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.096
Punkte
113
@Gitche:

Wird bei NESN immer "Schetän" ausgesprochen, jedenfalls so ungefähr. :D
Aber was erwartest du?
Da kommentieren Typen Eishockey, die noch nie im ihren Leben von 80% der Spieler gehört haben. Viele Namen wurden da falsch ausgesprochen, verdreht oder Spieler falschen Vereinen zugeordnet. Wobei ich sagen muss das der Typ von EinsFestival noch ganz erträglich war. Wir müssen froh sein das überhaupt mal Eishockey übertragen wird.....:(
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Immerhin war der Typ von der ARD von der Stimme her noch erträglich und er nannte es Anaheim Ducks und nicht Mighty Ducks, wie die Kollegen vom ZDF.
Die konnten dafür am besten Owetschkin aussprechen. :D

Ich bin eh dafür, wenn man die Spieler hier in Deutschland in ihrer jeweiligen Sprache ausspricht.

Die Finnen heißen bei uns ja auch Hägman, Selänne, Bäckström usw.
Und in Tschechien und der Slowakei wird nun mal viel mit "Sch"-Lauten gesprochen.

Also Eliasch, Schatan usw.

Hoffentlich kommentiert nicht Ploog. panik:

Hoffentlich kackt meine Anlage bei diesem üblen Sturm nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Guckt es halt bei Eurosport. Fassnacht und Leinauer haben von NHL-Spielern zwar auch nicht viel Ahnung, aber die machen schön einen auf "good cop, bad cop" und haben sichtlich Spaß. Heute noch mit Mannix Wolf als Fachmann. Besser als nüscht.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.610
Punkte
113
also ich hab zwar ZDF laufen aber mute und nebenbei stream von NBC mit Gino Odjick, Mike Millbury und JR :cool4:
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Warum zum Teufel hat man in einem olympischen Final keine neutralen Referees ??? :confused:
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.096
Punkte
113
Guckt es halt bei Eurosport. Fassnacht und Leinauer haben von NHL-Spielern zwar auch nicht viel Ahnung, aber die machen schön einen auf "good cop, bad cop" und haben sichtlich Spaß. Heute noch mit Mannix Wolf als Fachmann. Besser als nüscht.

Hab seit 5 Minuten Eurosport drin, und ich seh jetzt schon das die mehr Ahnung haben als die von den Öffentlich-Rechtlichen. :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wie oft will man eigentlich noch das Thema Heatley und dt. Nationalmannschaft breittreten?
Bei jedem Spiel das überflüssige Geseiere.
 

Ichabod

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.622
Punkte
0
Ort
Wien
war 2002 auch schon so

sorry, aber das ist doch :gitche:

hat man keine refs aus europa oder sonstwen nehmen können? ein kanadier der beim olmypia-eishockeyfinale in kanada mit kanadischer beteiligung (= super bowl hoch 10 für einen kanadier) einen amerikaner auf die strafbank schickt (oder mal bei einem zweikampf ein auge zudrückt)?! :crazy:

1:0 canada :thumb:
toews
 
Oben